7 Sehenswürdigkeiten in Olmütz, Tschechien (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Olmütz, Tschechien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Olmütz, Tschechien.
Liste der Städte in Tschechien Sightseeing-Touren in Olmütz1. St.-Mauritius-Kirche
Die St.-Mauritius-Kirche ist eine gotische Pfarr- und Propsteikirche in Olomouc (Olmütz) in Tschechien. Sie wurde im 13. Jahrhundert gebaut und danach mehrmals umgebaut und gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse der spätgotischen Architektur in Mähren. Die Moritzkirche wird durch zwei ungewöhnlich asymmetrische Türme beherrscht, die auch unterschiedliche Proportionen besitzen. Sie beherbergt die größte Orgel Tschechiens.
2. Upper Square
Der Obere Platz ist der wichtigste Platz in Olmütz. Es befindet sich direkt im Zentrum des historischen Zentrums der Stadt und ist somit Teil des Olmützer städtischen Denkmalschutzgebietes. Es umfasst unter anderem die Dreifaltigkeitssäule, das Rathaus mit der astronomischen Uhr, das Edelmann-Palais, das Petráš-Palais, das Salm-Palais, das Mährische Theater, die Regionalapotheke, drei Brunnen und das Haus am Schwarzen Hund.
3. Katedrála svatého Václava
Der Wenzelsdom in der mährischen Universitätsstadt Olmütz (Olomouc) ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Olmütz. Das dem heiligen Wenzel von Böhmen gewidmete Gotteshaus wurde Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet und erhielt Ende des 19. Jahrhunderts sein heutiges vorwiegend neugotisches Erscheinungsbild.
4. Orloj
Die Olmützer astronomische Uhr ist Teil der Nordwand des Olmützer Rathauses. Die astronomische Uhr befindet sich hier seit dem 15. Jahrhundert, ihr heutiges Aussehen stammt von Karel Svolinský und wird im Geiste des sozialistischen Realismus dargestellt. Es ist eine der wenigen heliozentrischen astronomischen Uhren der Welt.
5. Dreifaltigkeitssäule
Die 35 Meter hohe barocke Dreifaltigkeitssäule wurde von 1716 bis 1754 in der mährischen Stadt Olmütz als Dank für das Erlöschen der Pest von 1716 errichtet. Im Jahre 2000 wurde die Säule unter der Referenznummer 859 in die UNESCO-Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.
Wikipedia: Dreifaltigkeitssäule (Olmütz) (DE), Heritage Website
6. Zdíkův palác

Der Zdik-Palast ist ein Torso eines romanischen Gebäudes am Wenzelsplatz in Olmütz, das Ende der 30er Jahre des 12. Jahrhunderts vom Olmützer Bischof Jindřich Zdík (1126–1150) erbaut wurde. Der gesamte Palast ist Teil der Besichtigungsrunde des Erzdiözesanmuseums.
7. Kaple Panny Marie Opatrovnice

Die Kapelle Unserer Lieben Frau von der Vormundschaft ist eine neoromanische Kapelle, die vom Architekten Franz Kottas auf dem Gelände der ehemaligen Olmützer Burg an der Ecke Dómská-Straße und Wenzelsplatz erbaut wurde.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.