28 Sehens­würdig­keiten in Zamora, Spanien (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Zamora buchen:

Tickets und geführte Touren auf Civitatis*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Zamora, Spanien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 28 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Zamora, Spanien.

Liste der Städte in SpanienSightseeing-Touren in Zamora

1. Puente de Piedra

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Steinbrücke von Zamora ist eine von fünf Brücken, die den Fluss Douro über die gleichnamige Provinzhauptstadt überqueren. Jahrhundertelang war es der einzige Fluss der Stadt, der die Vororte mit dem historischen Zentrum der Stadt verband. Derzeit ist es der Verbindungspunkt zwischen der Avenida Vigo und der Plaza Bethlehem. Aufgrund seiner Lage auf dem Silberweg war es ein wichtiger Ort für Menschen, Güter und Nomaden, die den Douro überquerten. Es wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut und später mehrfach renoviert und ist heute eines der repräsentativsten Symbole der Stadt. Im Zuge der Interventionen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden viele dekorative Elemente der Brücke grundlegend verändert und die beiden Türme auf beiden Seiten des Brückeneingangs wurden entfernt, um den Zugang zum wachsenden Straßenverkehr zu erleichtern. Viele Ornamente und Ornamente an der Brücke verschwanden während dieser tiefgreifenden Reform. Nur das ursprüngliche Steinmaterial ist erhalten geblieben: die Hauptbögen und das Gewölbe der Pfähle, obwohl diese bewusst verschönert wurden. Die Brücke ist Teil der Silver Jacob Route. Historisch gesehen war es Teil der römischen Straße, genannt iter ab emerita asturicam. In den folgenden Jahrhunderten diente er als wichtiger Kanal für Menschen, Güter und Nomaden über den Douro. Mit der Eröffnung der sogenannten Poet-Brücke im Jahr 2013 wurde sie zu einer Fußgängerbrücke.

Wikipedia: Puente de Piedra (Zamora) (ES)

2. Convent of San Francisco

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kloster San Francisco Extraponte war eine franziskanische Institution, die im vierzehnten Jahrhundert in Zamora erbaut wurde. Es ist bekannt als Ruhestätte des Lügendetektors Juan Gil de Zamora, enger Mitarbeiter von Alfons X. dem Weisen und Präzeptor seines Sohnes Sancho IV. von Kastilien. Der Name "Extraponte" kommt von der Nähe zur alten Brücke. Das Kloster befindet sich Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts in einem Zustand der Restaurierung. Die Dekanatskapelle wurde im sechzehnten Jahrhundert unter der Leitung von Gil de Hontañón erbaut und beherbergt seit 2007 einen Ausstellungs- und Konferenzsaal. Seit 1994 ist es der Sitz der spanisch-portugiesischen Stiftung Rei Afonso Henriques.

Wikipedia: Convento de San Francisco Extraponte (ES)

3. Ayuntamiento Viejo de Zamora

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Alte Rathaus von Zamora ist ein Arkadengebäude, das sich auf der Plaza Mayor von Zamora befindet. Es ist eines der ältesten Gebäude auf der Plaza, zusammen mit der Kirche San Juan. Es hatte bis 1950 Funktionen im Rathaus, als das neue Gebäude in Betrieb genommen wurde. Trotz seines Alters ist es nicht der Sitz des ersten Rathauses, das die Stadt hatte. Das heutige Gebäude, Altes Rathaus genannt, wurde im frühen siebzehnten Jahrhundert erbaut und ist im plateresken Stil gehalten. Zu den wichtigsten Veränderungen gehören die Entfernung von zwei Türmen und die Restaurierung des Gebäudes im Jahr 1977. Es beherbergt derzeit die Räumlichkeiten der Stadtpolizei.

Wikipedia: Ayuntamiento Viejo de Zamora (ES)

4. Estatua de Viriato

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Statue von Viriato ist ein skulpturales Werk von Zamorano Eduardo Barrón González und befindet sich auf der Plaza de Viriato in der Stadt Zamora (Spanien). Es stellt in Bronze den Führer und Pastor Viriathus dar, der den römischen Konsuln gegenüberstand. Es wurde Ende 1903 auf dem Platz Cánovas del Castillo errichtet, der im Volksmund Viriato genannt wurde. Es handelt sich um ein skulpturales Ensemble mit einer aufrechten Statue, einem Granitsockel und einem Zaun. Auf dem Sockel ist die Orosius zugeschriebene Legende Terror romanorum zu lesen. Von der Ausführung bis zur Platzierung auf dem Platz vergingen zwanzig Jahre.

Wikipedia: Estatua de Viriato (Zamora) (ES)

5. Iglesia de San Juan Bautista

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Juan Bautista ist eine romanische Kirche in Zamora, Kastilien und León (Spanien). Es befindet sich auf einer Seite der Plaza Mayor. Der Name San Juan ist auf San Juan Bautista zurückzuführen und die Neue Tür war eine Abdeckung, als die benachbarte Mauer in der Nähe des Platzes verlief. Es stammt aus der Mitte des zwölften Jahrhunderts. 1961 wurde es als historisches Denkmal anerkannt. In einer seiner Ecken, bereits im Freien, befindet sich eine moderne Statue, die Merlú gewidmet ist, ein Werk, das 1996 vom Zamorano-Bildhauer Antonio Pedrero Yéboles errichtet wurde.

Wikipedia: Iglesia de San Juan Bautista (Zamora) (ES)

6. Iglesia de Santiago el Burgo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Santiago del Burgo oder wie sie manchmal genannt wird, Santiago el Burgo, ist ein romanischer Tempel in der Stadt Zamora, Spanien. Datiert auf das späte zwölfte Jahrhundert. Sie bewahrt ihre ursprüngliche Struktur aus drei Schiffen, die typisch für die hispanische Romanik ist. Sie ist die einzige Kirche in der Stadt, die diese innere Struktur des dreiteiligen Kopfes beibehält. Das Kirchengebäude wird durch einen viereckigen Turm in der Südwestecke vervollständigt. Es befindet sich im Zentrum des heutigen Zamora, in der belebten Straße von Santa Clara.

Wikipedia: Iglesia de Santiago del Burgo (Zamora) (ES)

7. Iglesia de Santa María la Nueva

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Santa María la Nueva ist ein romanischer Tempel in der Stadt Zamora, Spanien. Auf der Plaza de Santa María la Nueva. Es ist eine der zamoranischen Kirchen, die im frühen zwölften Jahrhundert erbaut wurden. Während der Forellenmeuterei im Jahr 1158 niedergebrannt, wurde sie wieder aufgebaut. Geräumiges Kirchenschiff, das aus der Verschmelzung seiner drei primitiven Schiffe hervorgegangen ist. Es wurde 1945 zum Kulturgut erklärt. Im Inneren hebt das Taufbecken des dreizehnten Jahrhunderts hervor.

Wikipedia: Iglesia de Santa María la Nueva (Zamora) (ES)

8. Iglesia de San Esteban

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Esteban, im Volksmund als "Väter" bekannt, ist ein romanisches Gebäude, das sich auf der Plaza de San Esteban zwischen den Vierteln San Torcaz, del Burgo und de la Lana in der Stadt Zamora, Gemeinschaft Kastilien und León, Spanien, befindet. Es behält seine ursprüngliche äußere Struktur, aber nicht das Innere aufgrund der im achtzehnten Jahrhundert durchgeführten Reformen. Bis 2009 war es der provisorische Sitz des Baltasar-Lobo-Museums, das jetzt in das Schloss der Stadt verlegt wurde.

Wikipedia: Iglesia de San Esteban (Zamora) (ES)

9. Aceñas de Cabañales

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Aceñas de Cabañales sind eine Gruppe von Mühlen, die sich am Bett des Flusses Duero in der spanischen Stadt Zamora befinden. Sie gehören zu den fünf Aceñas, die es in der Stadt noch gibt, obwohl sie alle bereits seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts produktiv genutzt wurden. Sie koexistieren mit anderen Aceñas wie Olivares, La Pinilla. Beide waren bis ins zwanzigste Jahrhundert im Besitz des Domkapitels. Diese Aceñas befinden sich flussaufwärts der Puente de Piedra am linken Ufer.

Wikipedia: Aceñas de Cabañales (ES)

10. Teatro Ramos Carrión

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ramos Carrión Theater ist ein Theatergebäude in Zamora, Spanien. Das Gebäude im modernistischen Stil ist das Werk des Architekten Francisco Ferriol. 1996 wurde ein Ideenwettbewerb ausgelobt mit dem Ziel, das Gebäude komplett zu sanieren, um damit einen Kulturraum zu schaffen. Die Arbeiten, die 2011 abgeschlossen werden, erhalten den Eingangskörper. Das Gebäude wurde zu Ehren des Zamorano-Humoristen Miguel Ramos Carrión erbaut, der in einem Haus direkt vor dem Theater geboren wurde.

Wikipedia: Teatro Ramos Carrión (ES)

11. Iglesia y Convento del Tránsito

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Iglesia y Convento del Tránsito

Das Fronleichnamskloster, auch del Tránsito genannt, der Barfüßigen Klarissen in Zamora (Spanien) wurde im frühen sechzehnten Jahrhundert als Haus von Doña Ana de Osorio und Don Juan de Carbajal erbaut, wobei es sich um Doña Ana de Osorio handelte, die in ihrem Testament anordnete, "die Häuser ihrer Wohnung und alle ihre Hacienda zu stiften, so dass ein Kloster der ersten Herrschaft von Santa Clara gegründet wurde, die vulgär "Barfuß" genannt werden".

Wikipedia: Convento del Corpus Christi (Zamora) (ES)

12. Iglesia de la Magdalena

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche Santa María Magdalena in der Rúa de los Francos in Zamora, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen spanischen Gemeinschaft Kastilien-León, wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts begonnen. Die Bauarbeiten zogen sich bis ins frühe 13. Jahrhundert hin. Die Maria Magdalena geweihte Kirche war ursprünglich im Besitz des Johanniterordens. 1910 wurde die romanische Kirche zum Baudenkmal erklärt.

Wikipedia: Santa María Magdalena (Zamora) (DE)

13. Puerta de Doña Urraca

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Tür von Doña Urraca ist eine Öffnung in Form einer Zugangstür in der Leinwand der Mauer von Zamora. Er ist von zwei großen Türmen umgeben. Der volkstümliche Name geht auf Urraca de Zamora, die älteste Tochter von Fernando I., zurück. Der Name Puerta de Zambranos ist auf die Überreste seines ehemaligen Palastes zurückzuführen, die heute nicht mehr existieren. Es hat andere Namen wie Puerta de San Bartolomé oder Puerta de la Reina erhalten.

Wikipedia: Puerta de Doña Urraca (ES)

14. Iglesia de San Torcuato

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Torcuato war ein romanischer Tempel, der sich neben dem Tor von San Torcuato neben den Mauern befand. Sie wurde 1837 abgerissen und die Einweihung von San Torcuato in den heutigen Sitz der Kirche des Klosters der Trinitarios Calzados verlegt. Die heutige Kirche ist eine Kirche im Barockstil, die 1673 erbaut und im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert renoviert wurde, nachdem sie den Titel erhalten hatte.

Wikipedia: Iglesia de San Torcuato (Zamora) (ES)

15. Museo Etnográfico de Castilla y León

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ethnographische Museum von Kastilien und León in der Stadt Zamora ist eines der vier Regionalmuseen von Kastilien und León, zusammen mit dem Museum für Stahl und Bergbau von Kastilien und León (MSM) in Sabero, dem Museum für zeitgenössische Kunst von Kastilien und León (MUSAC). in der Hauptstadt León und das Museum für menschliche Evolution in Burgos.

Wikipedia: Museo Etnográfico de Castilla y León (ES)

16. Iglesia de San Claudio de Olivares

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche San Claudio de Olivares in Zamora, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Region Kastilien-León in Spanien, wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet. Die romanische Kirche, im Barrio de Olivares gelegen, ist seit 1931 ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: San Claudio de Olivares (Zamora) (DE)

17. Aceñas de Olivares

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Aceñas de Olivares in Zamora, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Region Kastilien-León in Spanien, sind Wassermühlen, die spätestens im 10. Jahrhundert errichtet wurden. Die Mühlen am Fluss Duero werden als Museum genutzt, um die Arbeit der Wassermühlen darzustellen.

Wikipedia: Aceñas de Olivares (DE)

18. Iglesia de San Pedro y San Ildefonso

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Erzpriesterkirche San Pedro und San Ildefonso ist ein romanischer Tempel der Stadt Zamora in Spanien, der größte und wichtigste der Stadt nach der Kathedrale. Durch die Konzession von Don Juan de Aguilar wurde im Jahr 1500 die Erzpriesterkirche erklärt. Es ist seit 1974 ein Nationaldenkmal.

Wikipedia: Iglesia de San Pedro y San Ildefonso (ES)

19. Iglesia de Santiago de los Caballeros

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche Santiago de los Caballeros in Zamora, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Region Kastilien-León in Spanien, wurde wahrscheinlich im 11. Jahrhundert errichtet und ist ein geschütztes Baudenkmal (Bien de Interés Cultural).

Wikipedia: Santiago de los Caballeros (Zamora) (DE)

20. Iglesia del Sepulcro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Grabeskirche ist ein romanischer Tempel in der Stadt Zamora (Spanien). Es wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und genießt seit dem 13. Juni 1977 einen besonderen Schutz, als es zum Kulturgut mit provinziellem Charakter erklärt wurde und als Denkmal eingestuft wurde.

Wikipedia: Iglesia del Santo Sepulcro (Zamora) (ES)

21. Museo de Zamora

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum von Zamora ist ein Provinzmuseum an der Plaza de Santa Lucía de Zamora, Spanien, in dem Viertel, das im Mittelalter "La Puebla del Valle" genannt wurde. Eigentümer ist das Kulturministerium, dessen Verwaltung der Junta de Castilla y León übertragen wurde.

Wikipedia: Museo de Zamora (ES)

22. Casa del Cid

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Casa del Cid in Zamora, einer spanischen Stadt in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León, geht auf ein Gebäude aus dem 10. Jahrhundert zurück. Der Palacio befindet sich im historischen Zentrum von Zamora, er ist seit 1931 ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Casa del Cid (Zamora) (DE)

23. Iglesia de San Isidoro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche San Isidoro in Zamora, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Region Kastilien-León in Spanien, wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Die romanische Kirche befindet sich in der Nähe der Kathedrale und der Burg.

Wikipedia: San Isidoro (Zamora) (DE)

24. Iglesia de San Vicente

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Vicente Mártir ist eine romanische Kirche in der Stadt Zamora, Spanien. Sein Turm und seine Westfassade wurden 1961 zum Nationaldenkmal erklärt. Die Kirche wurde Ende des zwölften oder Anfang des dreizehnten Jahrhunderts erbaut.

Wikipedia: Iglesia de San Vicente Mártir (Zamora) (ES)

25. Centro de Interpretación de las Ciudades Medievales

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Interpretationszentrum der mittelalterlichen Städte ist ein Ausstellungsraum in der spanischen Stadt Zamora, der sich der Verbreitung der europäischen Städte im Mittelalter widmet, mit besonderem Augenmerk auf die Hauptstadt Zamora selbst.

Wikipedia: Centro de Interpretación de las Ciudades Medievales (ES), Website

26. Iglesia de San Frontis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Frontis ist eine Kirche romanischen Ursprungs der Stadt Zamora, Spanien, die sich am linken Ufer des Flusses Duero befindet, in dem Viertel, dem sie ihren Namen gibt. Es wurde am 26. September 2013 zum Kulturgut erklärt.

Wikipedia: Iglesia de San Frontis (ES)

27. Teatro Principal de Zamora

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Teatro Principal ist ein Theater in Zamora, einer spanischen Stadt in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León, das 1876 eröffnet wurde. Das Gebäude an der Calle San Vicente Nr. 3 ist seit 1982 ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Teatro Principal (Zamora) (DE)

28. Merlú

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

In der Karwoche von Zamora (Spanien) ist der Merlú der Name jener Paare von Gemeindemitgliedern der Bruderschaft Jesu von Nazaren, deren Aufgabe es ist, die anderen Brüder zu versammeln, um die Prozession zu beginnen.

Wikipedia: Merlú (ES)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.