25 Sehenswürdigkeiten in Granada, Spanien (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Granada buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Granada buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Granada, Spanien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 25 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Granada, Spanien.
Sightseeing-Touren in Granada1. Carmen de los Mártires
Der Carmen de los Mártires ist ein Carmen in Granada, in unmittelbarer Nähe der Alhambra gelegen; es handelt sich um eine der größten solchen Anlagen der Stadt. Innerhalb des Carmen findet sich ein repräsentatives Gebäude, ein Palmengarten, ein angelegter See mit Ruineninsel, ein französischer Garten, ein historischer Nutzgarten sowie ein Aussichtsplatz, der sich auf die Stadt, die dahinter liegende Vega und die Sierra Nevada öffnet.
2. Alcaicería

Die Alcaicería de Granada ist eine Alcaicería, die sich in unmittelbarer Nähe der Kathedrale von Granada in Granada, Spanien, befindet. Gegenwärtig ist es den Kunsthandwerksläden von Granada gewidmet, in denen das beliebte Fajalauza-Steingut, Holzintarsien oder Intarsien und farbige Glaslaternenpfähle verkauft werden. Dazu gehören auch Geschäfte wie Buchhandlungen, Juweliere und Gastronomiebetriebe.
3. Restos Arqueológicos del Maristán
Das Nazarí Maristán in Granada ist in einem alten Gebäude untergebracht. Es wurde im 14. Jahrhundert von Sultan Mohammed V. als Krankenhaus für die Sammlung armer muslimischer Patienten gegründet, obwohl es auch eine Irrenanstalt war und zusammen mit dem Moriscos Hospital in Granada die einzigen bekannten Überreste von Al-Andalus darstellt. Im 15. Jahrhundert wurde die Casa de la Moneda in diesem Gebäude untergebracht, gefolgt von zahlreichen Renovierungen im Zusammenhang mit der Änderung der Nutzung, die im 18. Jahrhundert in ein Weinlager umgewandelt wurde, während im 19. Jahrhundert das Haus als Gefängnis und Nachbarhaus diente. Dieses einzigartige Gebäude wurde dank archäologischer Eingriffe restauriert, die verschiedenen Veränderungen dokumentieren, die es durchgemacht hat. Unter den Gebäuden Maristáns sind die Grundgrabsteine des hufeisenförmigen Gewölbes aus weißem Marmor und die beiden Löwen aus grauem Marmor zu erwähnen, die einst auf beiden Seiten des Krankenhausschwimmbades standen. Die Werke befinden sich derzeit in der Alhambra.
4. Alcázar Genil

Der Alcázar Genil ist ein befestigter Palast in der spanischen Stadt Granada in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien. Ein Gebäude muslimischen Ursprungs, auch bekannt als Abu Said's Palace und als Queen's Garden, zu Ehren von Prinzessin Aixa, die Obstgartenumgebung und die landschaftlich gestaltete Esplanade außerhalb der Landschaft. Das Anwesen, das bis vor nicht allzu langer Zeit durch den Bewässerungskanal Arabuleila bewässert wurde, befindet sich in der Nähe des linken Ufers des Flusses Genil, am Paseo del Violón, zwischen dem Camino de Ronda und dem Ausstellungs- und Kongresspalast von Granada, nur wenige Meter von dem Ort entfernt, an dem der letzte Nasridenkönig, Boabdil, am Morgen des 2. Januar 1492 die Schlüssel der Pfalzstadt an die Katholischen Könige übergab. Dies führte zur Eingliederung des letzten muslimischen Königreichs al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel in die Krone von Kastilien.
5. El Bañuelo
Das Bañuelo oder El Bañuelo (Bad) wurde als Baño del Nogal oder Hammam al-Yawza bekannt, ist eines der am besten erhaltenen öffentlichen arabischen Bäder auf der Iberischen Halbinsel. Dieses historische Bad wird auch „Kleines Bad“ genannt, weil es kleiner ist als die Bäder der Emire auf der Alhambra. Das Bañuelo befindet sich in dem historisch bedeutsamen Stadtviertel Albaicin im andalusischen Granada in Spanien, das unmittelbar gegenüber der Alhambra liegt. Es liegt nah an dem Nordufer der Flusses Darro. In der Nähe befindet sich auch das Hospitalgebäude, das Bimārestān von Granada, aus dem 14. Jahrhundert, das wie andere Bimārestān besonders für die Behandlung von psychischen Erkrankungen bemerkenswert für Europa war.
6. Pozos Altos y Alberca Rota
Die Pozos Altos sind eine Reihe von archäologischen Überresten aus der Nasridenzeit, die wichtigste ist die sogenannte Alberca Rota, die sich in der Dehesa del Generalife, genauer gesagt im nördlichen Bereich des Cerro del Sol, befindet und Teil der Wasserversorgung für die Almunien und Paläste ist, die sich in der Nähe des Generalife-Palastes befinden. in der Alhambra (Granada). Zusammen mit Los Albercones und der Acequia Real bilden sie einen der wichtigsten Wasserkomplexe im mittelalterlichen Spanien.
7. Ermita de San Sebastián
Die Einsiedelei von San Sebastián und San Fabián war ursprünglich ein halb militärisches und halb religiöses Bauwerk, das die Muslime an der Grenze zu den christlichen Königreichen errichteten und auf das dreizehnte Jahrhundert zurückgehen. Sie wurde 1218 unter der Herrschaft der Almohaden erbaut und gehört zur Route des Kalifats. Es befindet sich in der spanischen Stadt Granada, Autonome Gemeinschaft Andalusien, am Ende des Paseo del Violón, am linken Ufer des Flusses Genil.
8. Parque de las Ciencias
Der Wissenschaftspark Andalusien-Granada ist ein interaktives Museum in der spanischen Stadt Granada. Es wurde im Mai 1995 eingeweiht und erstreckt sich derzeit über 70.000 m². Es befindet sich in einem Viertel des Zaidín und hat sich zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt entwickelt. Seit seiner Eröffnung und bis 2020 wird es von Ernesto Páramo Sureda geleitet, der auch der Autor des Museumsprojekts von 1990 und seiner sukzessiven Erweiterungen war.
9. Iglesia de San Gil y Santa Ana
Die Kirche Santa Ana, offiziell die Pfarrkirche San Gil y Santa Ana, ist eine Pfarrkirche der römisch-katholischen Kirche in Granada, Andalusien, Spanien. Sie gehört zur Gruppe der Mudéjar-Kirchen in der Stadt; Es befindet sich am linken Ufer des Flusses Darro, auf einem kleinen Platz neben dem von der Plaza Nueva dominierten Bereich, am Anfang der Carrera del Darro und am Fuße der Alhambra, in der Nähe der königlichen Kanzlei und des Brunnens Pilar del Toro.
10. Puente romano
Die Brücke über den Fluss Genil befindet sich im Stadtgebiet der spanischen Stadt Granada, über den Fluss Genil, direkt an seiner Mündung in den Fluss Darro. Sie ist im Volksmund auch als römische Brücke bekannt, obwohl sie aufgrund der Materialien und der Art und Weise, wie sie platziert wurden, im zwölften Jahrhundert erbaut wurde, vielleicht auf früheren Überresten. Es wurde 2007 im historischen Garten des Paseo del Genil zum Kulturgut erklärt.
11. Puerta de Elvira
Die Puerta de Elvira, auch Arco de Elvira, war der wichtigste Zugang zur Stadt Granada während der muslimischen Herrschaft; heute ist sie einer der signifikanten Grenzpunkte des Viertels Albaycin, dessen Hügel fast direkt hinter dem Tor ansteigt. Von der Puerta de Elvira führt die Calle Elvira zur Plaza Nueva; die Calle Elvira ist heute eine der beliebtesten Touristenstraßen der Stadt.
12. Casa-Museo Federico García Lorca
Das Haus-Museum Federico García Lorca, im Volksmund Huerta de San Vicente genannt, war von 1926 bis 1936, kurz nach der Ermordung Federicos in den ersten Wochen des Bürgerkriegs, der Sommersitz der Familie García Lorca. Das Haus und die dazugehörigen Obstgärten befinden sich im Herzen des Parks Federico García Lorca, der 1995 in der spanischen Stadt Granada eingeweiht wurde.
13. Parque Federico García Lorca

Der Federico García Lorca Park ist ein öffentlicher Park in der Stadt Granada, Spanien, der zu Ehren des Dichters Federico García Lorca aus Granada erbaut wurde. Mit einer Fläche von 71.500 Quadratmetern ist es ein Park mit zeitgenössischem Design, der die Huerta de San Vicente, das ehemalige Sommerhaus der Familie des Dichters, umgibt.
14. Palacio de Dar al-Horra
Dar al-Horra ist ein Nasridenpalast im Stadtteil Albaicín von Granada in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, Spanien. Es wurde im 14. Jahrhundert an der Stelle eines früheren Ziridenpalastes aus dem 11. Jahrhundert erbaut, der die erste Residenz des Gründers der Nasriden-Dynastie, Mohammed I., war, bevor er auf den Berg Sabika zog.
15. Alfar Romano de Cartuja
Das römische Alfar von Cartuja ist eine Keramikstätte, die sich zwischen der heutigen Theologischen Fakultät und der Fakultät für Erziehungswissenschaften des Campus der Universität Cartuja in Granada, Spanien, befindet. Es erstreckt sich über eine Fläche von mehr als drei Hektar, von denen nur ein Teil ausgegraben wurde.
16. Monumento a Isabel la Católica
Das Denkmal für Isabella die Katholische und Christoph Kolumbus, auch bekannt als das Denkmal der IV. Hundertjahrfeier, ist ein Denkmal in Granada, Spanien. Es wurde von Mariano Benlliure entworfen und besteht aus einer Bronzeskulpturengruppe, die ein Treffen von Isabella I. von Kastilien mit Christoph Kolumbus darstellt.
Wikipedia: Monumento a Isabel la Católica y Cristóbal Colón (Granada) (ES)
17. Palacio de Congresos de Granada
Der Palacio de Exposiciones y Congresos de Granada ist ein Kongressgebäude in der andalusischen Stadt Granada (Spanien), dessen Hauptfunktion darin besteht, Kongresse und Ausstellungen sowie Konzerte und Shows zu veranstalten. Es befindet sich im Zentrum der Stadt, am Paseo del Violón, am linken Ufer des Flusses Genil.
18. Iglesia de San Pedro y San Pablo
Die Kirche San Pedro y San Pablo in der spanischen Stadt Granada, autonome Gemeinschaft Andalusien, ist im Mudéjar- und Renaissance-Stil gehalten und wurde vom Architekten Juan de Maeda entworfen und im sechzehnten Jahrhundert zwischen den Jahren 1559 und 1567 fertiggestellt.
19. Los Albercones
Los Albercones ist der Name eines Wasserbaukomplexes aus der Nasridenzeit, der sich im Generalife innerhalb der Alhambra in Granada befindet. Zusammen mit der Acequia Real und den Pozos Altos bildet sie eine der bedeutendsten mittelalterlichen Wasseranlagen Spaniens.
20. Puerta Monaita
Das Monaita-Tor, auf Arabisch Bab al-Unaydar, was übersetzt Puerta de la Erilla bedeutet, auch bekannt als Puerta de la Alhacaba, war einer der ältesten Eingänge in Granada und der Haupteingang zur Qadīma Alcazaba oder Antigua Alcazaba im Stadtteil Albaicín.
21. Puente del Cadí
Die Cadí-Brücke befindet sich im Stadtzentrum von Granada über den Fluss Darro. Derzeit steht nur noch eines der beiden Widerlager, nämlich das am Rande des Alhambra-Waldes in Form eines sechseckigen Turms sowie der Beginn eines großen Hufeisengewölbes.
22. Museo de Bellas Artes
Das Museo de Bellas Artes de Granada zeigt die größte Sammlung alter Kunst im andalusischen Granada. Die meisten Werke haben Stadtbezug; seit 1958 befindet sich das Museum im oberen Stockwerk des Palacio de Carlos V im Komplex der Alhambra.
23. Museo Cuevas del Sacromonte
Das Museo-cuevas del Sacromonte, oder Centro de Interpretación del Sacromonte, ist ein Ökomuseum und Ethnologiemuseum im Barranco de los Negros, in der Nähe des Gipfels des Sacromonte-Hügels in der Stadt Granada, Spanien.
24. Abadía del Sacromonte
Die Abadía del Sacromonte ist ein Kloster nordöstlich der spanischen Stadt Granada entlang dem Camino del Sacromonte. Nach einer Zeit des Verfalls Mitte der 1970er Jahre wurde sie nach der Jahrtausendwende restauriert.
25. Puerta de Fajalauza
Das Tor von Fajalauza, auf Arabisch bab Fajŷŷ al-Lawza, was übersetzt das Tor des Collado de los Almendros bedeutet, war der Zugang zum höchsten Teil des Albaicín in Granada, Andalusien, Spanien.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.