28 Sehenswürdigkeiten in Cádiz, Spanien (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Cádiz buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Cádiz buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Cádiz, Spanien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 28 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Cádiz, Spanien.
Sightseeing-Touren in CádizCádiz [spanisch ˈkaðiθ, regional/lateinamerikanisch ˈkaðis, andalusisch Cái, latinisiert Gades] ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit 113.066 Einwohnern. Die Stadt erhebt sich auf einer Landzunge, die in die Bucht von Cádiz vorspringt. Diese ist ein kleiner Teil des Golfs von Cádiz.
Das Tor der Erde ist eine Festung der ehemaligen Stadtmauer zur Stadt Cadiz in Andalusien, Spanien. Die Hülle wurde im 18. Jahrhundert von Torcuato Cayón aus Marmor gebaut und ähnelt eher einem religiösen Altar als einer militärischen Festung. Das ist im Interesse der Kultur.
3. Torregorda
Torregorda ist ein militärischer Turm in der Provinz Cádiz, der zwischen Cádiz und San Fernando liegt. Der Turm wurde ursprünglich im frühen 17. Jahrhundert erbaut, vielleicht auf den Überresten der ursprünglichen Türme und Minarette des Herakles, die an dieser Stelle errichtet wurden. Es ist Teil eines Turmsystems, das die Küste überwacht und einen schnellen Alarm durch Rauch oder Lagerfeuer überträgt. Torregorda hält zumindest Augenkontakt zu Sancti Petri, Torre Alta und San Sebastián. Die Batterien rund um den Turm werden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut. Seine halbkreisförmige Stirn lenkte die Artillerie auf das offene Meer und schützte gleichzeitig die Straße zwischen Cadiz und San Fernando. Später musste es reformiert werden, als die napoleonischen Truppen eintrafen, einschließlich Änderungen am umgebenden Burggraben und an der Landfront. Um zu verhindern, dass es zu einer Referenz für den Feind im Krieg mit den Vereinigten Staaten wird. In den USA wurde der Turm 1898 abgerissen und in einen massiven Keller umgewandelt, der heutige Turm sollte 1932 fertiggestellt werden. Die Batterien sind in gutem Zustand, besetzen aber teilweise den Graben und haben von der Nordseite die Leitplanken und die Grabenmauer verloren.
4. Arco del Pópulo
Der Pópulo-Bogen in der Stadt Cádiz (Spanien) ist die primitive Puerta del Mar, da sie für den Zugang zum Hafengebiet genutzt wurde und von zwei Würfeln flankiert wurde. Zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts wurde davor die Kapelle Nuestra Señora del Pópulo gebaut, die ihr das Aussehen eines Durchgangs verliehen hat, den sie heute hat. Die Charakteristik der Innenseite deckt sich mit der Bauweise der islamischen Mauern des 10. und 11. Jahrhunderts, während der gerahmte Bogen ursprünglich hufeisenförmig gewesen sein könnte. Die Anordnung seiner Voussoirs ermöglicht es, ihn in das zwölfte Jahrhundert, in die Almohadenzeit, zu versetzen, wie die gesamte ursprüngliche ummauerte Umfassung.
5. Monumento a Cayetano del Toro
Die Einwohner von Cádiz versuchten in Anerkennung ihrer Dankbarkeit, auf Anregung der ehrenwerten Frau Patrocinio de Biedma ein Denkmal für Don Cayetano del Toro y Quartiellers auf der Plaza de Mina zu errichten, mit dem Wunsch, dass es von Mariano Benlliure geschaffen würde. Dieses Projekt wurde nie verwirklicht. Als er starb, wollte die Academia Hispanoamericana de Cádiz diese Ehrung nicht länger hinauszögern und förderte die Sammlung, die sie auf der damaligen Plaza de Méndez Núñez errichten sollte. Patrocinio de Biedma starb am 14. September 1927 in Cádiz, ohne sein Ziel, seinem Freund Cayetano del Toro ein Denkmal zu setzen, erfüllt zu sehen.
6. Iglesia de San José
Die Kirche San José ist ein neoklassizistischer Tempel aus dem späten 18. Jahrhundert in Cádiz, Spanien, der 1787 fertiggestellt wurde. Es wurde zum Kulturgut erklärt, 1979. Su Bau wurde von den Architekten Torcuato Cayón und Torcuato Benjumeda durchgeführt. Das Äußere ist im borrumänischen Stil gehalten. Sie besteht aus drei Schiffen, von denen das mittlere höher ist als die beiden anderen, und einer Kuppel. Der Giebel wird von zwei quadratischen Türmen gekrönt, die von ionischen Säulen flankiert werden. Die Kuppeln, sowohl im Querschiff als auch in den Türmen, sind mit blauer Keramik verkleidet.
7. Gades
Gades ist der lateinische Name der heutigen Stadt Cádiz. Die Griechen nannten es Διδύμη (Didýme). Sie galt immer als Insel und wurde von Autoren wie Pomponius Mela oder Plinius dem Älteren beschrieben. García y Bellido kommentiert dies folgendermaßen: "Gades war in der Antike eine Insel und ist es immer noch, obwohl diese Tatsache nicht wahrnehmbar ist. Aus diesem Grund sprechen Plinius, Strabo und Mela alle davon, wenn sie die Inseln beschreiben, die Kontinente umgeben." Die Stadt hatte zwei urbane Zentren, eines auf den Inseln und das andere auf dem Festland, daher der Name Διδύμη.
8. Casa del Almirante
Das Admiralshaus ist ein Haus-Palast in Cádiz, Spanien, Produkt des indischen Handels der Stadt, auf dem Platz von San Martín gelegen, es wurde Ende des siebzehnten Jahrhunderts von der Familie des Admirals der indischen Flotte, Diego de Barrios, erbaut lassen. Von außen sticht die prächtige Fassade aus genuesischem Marmor hervor, der aus der Werkstatt von Andreoli stammt und vom Meister García Narváez zusammengefügt wurde. Der Säulenhof, die Treppe unter einer elliptischen Kuppel und der Saal im Erdgeschoss zeugen noch heute von seiner Noblesse.
9. Catedral de la Santa Cruz de Cádiz
Die Heilige und Apostolische Kathedrale von Cádiz ist der bischöfliche Sitz der Diözese Cádiz und Ceuta in Spanien. Es handelt sich um ein Gebäude im barocken und neoklassizistischen Stil. Der Bau begann 1722 und wurde am 28. November 1838 abgeschlossen, obwohl die Arbeiten am Chor, am Presbyterium und an den Türmen noch ausstanden. Wirtschaftliche Krisen führten dazu, dass die Kathedrale aufgrund der französischen Invasionen und des anschließenden Machtverlusts über Amerika einen unterschiedlichen Stil annahm. Es ist ein Kulturgut.
10. Emilio Castelar
Das Denkmal für Emilio Castelar in Cádiz (Spanien), ein Werk des Bildhauers Eduardo Barrón, befindet sich im Zentrum der ehemaligen Plaza de Castelar, der heutigen Plaza de la Candelaria. Es ist eine Hommage an Emilio Castelar aus Cádiz, der am 7. September 1832 in der Hausnummer 1 desselben Platzes geboren wurde. An seiner Stelle befand sich früher ein kleiner Brunnen. Die Initiative ging auf Bürgermeister Luis José Gómez Aramburu zurück. Die Gießerei wurde 1905 von Ignacio Arias in Madrid gegründet.
11. Arco de los Blancos
Der weiße Bogen ist ein Überbleibsel eines alten römischen Tores. Ursprünglich als Puerta de Tierra bekannt, liegt sie in der Nähe von Castillo de la Villa (Cadiz) im Stadtteil Populo der spanischen Stadt Cadiz. Wie im Arc del Populo wurden dem ursprünglichen Void verschiedene Strukturen hinzugefügt, die sein ursprüngliches Erscheinungsbild veränderten. Auf dem breiten Gewölbe, das den Durchgang bildet, die Familie Bianco oder Blanco, deren heutiger Name von der Tür stammt.
12. Convento de Nuestra Señora del Rosario y Santo Domingo
Das Kloster Nuestra Señora del Rosario y Santo Domingo de Cádiz (Spanien), das sich am Rande des historischen Zentrums in der Nähe des Hafens befindet, ist aus historischer Sicht das religiöse Gebäude in Cádiz mit der größten amerikanischen Verbindung seit seiner Gründung, da sein Ziel die Unterbringung der Dominikaner war, die auf die andere Seite des Atlantiks und von dort reisten. Es ist im spätmanieristischen Stil mit barocken Elementen gehalten. Es ist ein Kulturgut.
Wikipedia: Convento de Nuestra Señora del Rosario y Santo Domingo (Cádiz) (ES)
13. Castillo de Santa Catalina
Die Burg von Santa Catalina ist eine Festung in Cádiz, die sich in La Caleta befindet und dank Wellenbrechern ins Meer ragt. Es wurde zwischen dem Ende des sechzehnten und dem Anfang des siebzehnten Jahrhunderts nach den Plänen des Ingenieurs Cristóbal de Rojas erbaut. Mit einem italienisch beeinflussten fünfeckigen Grundriss fallen die sternartigen Punkte, die ins Meer ragen, auf. Es ist ein Kulturgut.
14. Castillo de San Lorenzo del Puntal
Die Burg von San Lorenzo del Puntal, auch bekannt als die Burg von Puntales, war zusammen mit der Burg von San Luis und Matagorda Teil des komplexen Verteidigungssystems, das während des Unabhängigkeitskrieges in der Stadt Cádiz in Spanien installiert wurde, um den Eingang zur Bucht zu kontrollieren. Es befindet sich an der Plaza de San Lorenzo del Puntal im gleichnamigen Viertel, dem Barrio de Puntales.
15. Casa Fragela
Die Casa Fragela, oder wie es traditionell genannt wird, das Haus der Witwen, ist ein Gebäude in Cádiz, das sich an der Plaza Fragela gegenüber dem Falla-Theater befindet. Das Haus wurde auf Initiative von Juan Clat Fragela, einem wohlhabenden Kaufmann armenischer Herkunft, bezahlt und gebaut, der es zur Unterbringung von Witwen und Frauen ohne finanzielle Mittel zur Verfügung stellte.
16. Oratorio de la Santa Cueva
Oratorium der Heiligen Höhle, das als Oratorium für Trainierende gegründet wurde, besteht aus zwei Räumen, einer oberen oder oberen Kapelle von außergewöhnlichem Reichtum und Helligkeit und einer unterirdischen oder unteren Kapelle von größerer Strenge und Erinnerung, mit einem polychromen Holzkalvarienberg von Vaccaro und Gandulfo.
17. Faro de San Sebastián
Der Leuchtturm von San Sebastian ist ein Leuchtturm in der Festung am Eingang zum Hafen von Cádiz, der Burg von San Sebastian, in der Provinz Cádiz, Andalusien, Spanien. Die Festung ist seit 1993 als Kulturgut klassifiziert und der Leuchtturm wird von der Hafenbehörde des Hafens der Bucht von Cádiz verwaltet.
18. Parque Genovés
Der Parque Genovés ist ein historischer Garten am Meer im historischen Zentrum von Cádiz, Spanien. Es ist eines der herausragendsten der Stadt. Sein Ursprung geht auf das Ende des achtzehnten Jahrhunderts zurück, obwohl es im Laufe seiner Geschichte mehrere Erweiterungen und Umbauten erfahren hat.
19. Casa de Iberoamérica
Das königliche Gefängnis ist eines der emblematischen Gebäude, die in Cádiz während des Zeitalters der Aufklärung entstanden sind. Derzeit handelt es sich um die Casa de Iberoamérica, die von der Stadtgesellschaft Cádiz 2012 verwaltet wird, die dem Stadtrat von Cádiz untersteht.
20. Iglesia de San Lorenzo
Die Kirche San Lorenzo Mártir, die sich am Zusammenfluss der Calle Sagasta Nr. 55 und der Calle Armengual Nr. 3 in Cádiz (Spanien) befindet, steht unter dem Patronat von Bischof Lorenzo Armengual de la Mota, mit der Absicht, die Nachbarschaft von La Viña mit Pfarrhilfe zu versorgen.
21. Casa Palacio de los Mora
Der Hauspalast von Mora befindet sich in der Calle Ancha, im historischen Zentrum der Stadt Cádiz (Spanien). Das Gebäude, das seit 1981 unter Denkmalschutz steht, stammt aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts und ist das Werk des Architekten Juan de la Vega y Correa.
22. Segismundo Moret
Das Moret-Denkmal ist ein Beispiel für Kunst im öffentlichen Raum in Cádiz, Spanien. Es wurde von Agustín Querol entworfen und besteht aus einer Bronzestatue des liberalen Politikers Segismundo Moret, die auf einem Sockel mit kunstvollen allegorischen Reliefs steht.
23. Teatro Romano
Das römische Theater von Cádiz oder das Balbo-Theater wurde 1980 bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt, um das Schloss der Villa zu lokalisieren. Bis dahin waren nur wenige der inneren Galerien zu sehen, ohne zu erkennen, zu welchem Gebäude sie gehörten.
24. Balneario de Nuestra Señora de la Palma y del Real
Das 1926 eingeweihte Gebäude Balneario de Nuestra Señora de la Palma y del Real zeichnet sich durch seine Lage am Strand La Caleta in der Gemeinde Cádiz (Spanien) und durch seine langen Seitengalerien aus, die das Meer zu umarmen scheinen.
Wikipedia: Balneario de Nuestra Señora de la Palma y del Real (ES)
25. Iglesia y Convento de San Francisco
Das Kloster San Francisco de Cádiz ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in der Altstadt der Stadt, auf dem gleichnamigen zentralen Platz. Von der ursprünglichen Anlage sind nur noch der Kreuzgang und die Kirche erhalten.
26. Museo del Títere
Das Puppenmuseum ist ein städtischer Raum, der Kultur und Geschichte des Puppenspiels gewidmet ist und in den Gewölben der Puerta de Tierra in der Bucht von Cádiz installiert und am 9. August 2012 eingeweiht wurde.
27. Oratorio de San Felipe Neri
Das Oratorium San Felipe Neri ist ein Gebäude in der Stadt Cádiz, Spanien, das zwischen 1685 und 1719 im Barockstil erbaut wurde. Hier wurde die erste spanische Verfassung, die Verfassung von 1812, unterzeichnet.
28. Gran Teatro Falla
Das Gran Teatro Falla ist ein Theater in der spanischen Stadt Cádiz, das sich an der Plaza Fragela, gegenüber der Casa de las Viudas und neben der medizinischen Fakultät der Universität von Cádiz befindet.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.