35 Sehenswürdigkeiten in Kaschau, Slowakei (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Kaschau, Slowakei! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Kaschau. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in Kaschau

1. Zoologická záhrada Košice

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Zoo Košice ist der größte Zoo in der Slowakei in Bezug auf die Gesamtfläche, die Größe des Ausstellungsteils und die Anzahl der gezüchteten Arten und Tierindividuen und sogar der größte in Mitteleuropa in Bezug auf die Gesamtfläche. Es erstreckt sich über eine Fläche von 289 ha in der natürlichen Umgebung Montenegros in Košice – dem Stadtteil Kavečany. Knapp 75 Hektar der Gesamtfläche sind nun für Besucher zugänglich. Auf einer Fläche von knapp 5 Hektar befindet sich ein DinoPark, der am 1. Juni 2013 eröffnet wurde. Der Zoo Košice wurde am 1. Mai 1979 vom Regionalen Nationalkomitee in Košice als Beitragsorganisation gegründet. Seit 1993 ist die Satzungsstadt Košice ihr Gründer.

Wikipedia: Zoologická záhrada Košice (SK), Website, Facebook

2. Košická detská historická železnica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Košická detská historická železnica ist eine 4,2 km lange eingleisige schmalspurige Museumseisenbahn mit einer Spurweite von 1.000 mm. Die Bahn wurde am 20. September 1955 als Pioniereisenbahn bei Košice in der Slowakei eröffnet und ist mit Stand 2024 in Betrieb.

Wikipedia: Košická detská historická železnica (DE), Website

3. Michaelskapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Michaelskapelle Maros M r a z (Maros) / CC BY 2.5

Die Michaels-Kirche (Die Kirche des Heiligen Michael, slowakisch Kostol svätého Michala), auch Michaels-Kapelle genannt (Kaplnka svätého Michala), ist eine einschiffige gotische Kirche in der Innenstadt von Košice in der Slowakei. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut und diente als Grabkapelle des angrenzenden Doms der Heiligen Elisabeth. Die Kapelle war für längere Zeit von einem Friedhof umgeben, welcher 1771 aufgelassen und durch einen Park ersetzt wurde. Sowohl die Widmung der Kapelle an den Erzengel Michael als auch ein Beinhaus haben sich seit Baubeginn erhalten. Später wurde sie mehreren Veränderungen und Umbauten unterzogen. Die wichtigsten davon führten im 15. und frühen 20. Jahrhundert zu erheblichen Veränderungen im Grundriss. Der Kapelle wurde nach einer letzten Renovierung im Jahr 2006 der Titel einer Kirche zuerkannt.

Wikipedia: Michaelskirche (Košice) (DE)

4. Sankt-Elisabeth-Dom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der St.-Elisabeth-Dom, auch Elisabethdom und Kaschauer Dom genannt, ist eine gotische Kirche im Zentrum der Stadt Košice (Kaschau). Sie ist die größte Kirche der Slowakei und der heiligen Elisabeth gewidmet. Sie ist Sitz des Erzbistums Košice.

Wikipedia: Dom der heiligen Elisabeth (DE), Website, Youtube

5. Spievajúca fontána

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Spievajúca fontána Maros M r a z (Maros) / CC BY 2.5

Die Singende Fontäne ist ein Brunnen in der Hlavná-Straße in Košice. Es befindet sich zwischen dem Staatlichen Theater Košice und der Kathedrale der Hl. Elisabeth. Beim Musizieren werden das Plätschern des Wassers und die Farbbeleuchtung des Brunnens anhand der musikalischen Frequenzen der abgespielten Musik reguliert. Die Fontäne besteht aus 22 Wasserkreisläufen, die von verschiedenen Schlammpumpen gesteuert werden. Ihre Leistung wird durch Frequenzumrichter geregelt, die sich direkt im Maschinenraum befinden. Seine Einzigartigkeit liegt auch darin, dass es sich um die älteste singende Fontäne in der Tschechoslowakei handelt. Es wurde 1986 erbaut und zwanzig Jahre später nach dem Entwurf von doc. Ing. arch. Juraj Koban, PhD. Es hat mehr als 200 Lieder im Repertoire, die Momente in der Metropole des Ostens für die Einwohner der Stadt und die Touristen angenehmer machen. Von morgens bis abends können Sie auf dem Spielbrunnen ruhige und entspannende Musik genießen, und am Abend können Sie bekannte Filmkompositionen oder klassische Musik genießen.

Wikipedia: Spievajúca fontána (Košice) (SK)

6. Múzeum letectva

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Múzeum letectva

Das Luftfahrtmuseum Košice ist eine erweiterte Ausstellung des Slowakischen Technischen Museums in Košice. Sie umfasst Sammlungen von Verbrennungs- und Düsentriebwerken, Originale von Kampfflugzeugen und Hubschraubern, Nachbildungen historischer Flugzeuge, die Galerie der Präsidentenflugzeuge, Mess- und Navigationsinstrumente, Luftfahrtausrüstung, Vorführungen von Flugzeugmodellen und Attrappen. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung über den Straßenverkehr und auch eine Ausstellung, die dem Schicksal der Slowaken in der Royal Air Force gewidmet ist.

Wikipedia: Múzeum letectva Košice (SK), Website

7. Romathan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Romathanische Theater ist ein Theater der nationalen Minderheit der Roma in der Stadt Košice. Es wurde 1992 gegründet und ist das einzige Theater seiner Art in der Slowakei. Er präsentiert seine Auftritte auf Romani und Slowakisch.

Wikipedia: Divadlo Romathan (SK), Website

8. Miklušova väznica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gefängnis Mikluš in Košice ist ein Ensemble von zwei miteinander verbundenen gotischen Bürgerhäusern aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts für die Bedürfnisse des städtischen Gefängnisses und der Folterkammer umgebaut wurden. Zu diesem Zweck diente es bis 1909, dann wurde es vom Oberungarischen Museum verwaltet, das dort eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt einrichten wollte. Dies geschah erst nach einem umfassenden Wiederaufbau in den Kriegsjahren 1940 - 1942. Die Ausstellung befindet sich in der Straße des Gefängnisses Pri Miklušova.

Wikipedia: Miklušova väznica (SK), Website

9. Pozostatok mosta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pozostatok mosta

Košice City Befestigungen ist ein Festungssystem von allmählich gebauten Wänden, Wassergräben, Parks, Rondeln, Barbacans, Bastionen, Ravelins und Glacis, die Stadt Košice verteidigen. Die Entstehung städtischer Mauern ist auf 1260 - 1290 datiert. Im 15. Jahrhundert wurde die Befestigung im Zusammenhang mit der Entwicklung von militärischen Geräten - Schusswaffen und Artillerie - ergänzt. Im 16. Jahrhundert mit erhöhter türkischer Gefahr wurden die Wände vom Rondel -System zur Bastion umgebaut. Kosice ist zu einem der wichtigsten Habsburg -Festungen geworden. Oft kamen sie jedoch in die Rebellenhände, was nicht an der Fragilität der Befestigungen zurückzuführen war, sondern auf den politischen Willen von Košice Burghers. Im 17. Jahrhundert wurde die Verbesserung des Bastion -Systems fortgesetzt, und die fortschrittliche separate Zitadelle wurde ebenfalls zu den wiederkehrenden Aufständen hinzugefügt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts erreichte der Bau von Ravelin und Glacis die Entwicklung der Befestigungen von Košice City. Aufgrund der Übertragung des Schwerpunkts von Habsburger Kampfoperationen außerhalb der Region Košice wurde die Bedeutung der Befestigungen verabschiedet. In den Jahren 1783 - 1840 wurde es allmählich abgerissen. Bis heute gibt es einige Teile oder ganze Befestigungsobjekte, die Bedeutung und Reife dieses entwickelten Verteidigungssystems in einem pan -europäischen Kontext ausgeben.

Wikipedia: Košické mestské opevnenie (SK)

10. Stadtpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stadtpark ist der größte öffentliche Park in Košice in der Altstadt. Es befindet sich zwischen der Staničné námestie, der Štefánikova-Straße, der Thurzova-Straße und der Rumanova-Straße.

Wikipedia: Mestský park (Košice) (SK), Website

11. Thália

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Thalia-Theater ist ein Theater der ungarischen nationalen Minderheit in der Stadt Košice. Das Theater wurde 1969 gegründet. Unter dem Namen Thália Színház Theater in Košice firmiert es unter der Gründungskompetenz der Selbstverwaltungsregion Košice. Es ist ein Wandertheater, die meisten seiner Aufführungen finden außerhalb von Košice statt, vor allem im Süden der Slowakei und natürlich in Ungarn.

Wikipedia: Divadlo Thália (SK), Website

12. Archeologické múzeum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Archeologické múzeum

Das Archäologische Museum in Košice ist ein Museum der Stadtbefestigung von Košice, insbesondere des Unteren Tores. Das Gebiet wurde bei der Rekonstruktion der Hlavná-Straße (1995-1996) freigelegt. Die archäologische Untersuchung wurde von den Konservatoren Marcela Ďurišová und Jozef Duchoň aus Košice geleitet. Das Projekt des Museums ist das Werk des Ingenieurs Alexander Lami. Das Museum unter einer großen Betonplatte wurde 1998 für die Öffentlichkeit eröffnet.

Wikipedia: Archeologické múzeum (Košice) (SK)

13. František II. Rákoczy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
František II. Rákoczy Marian Gladis / CC BY-SA 3.0

Statue von Franz II. Rákoci im Rodošt von Košice ist eine Bronzestatue von Franz II. Rákociho, das sich auf dem Gebiet der Henkerbastei befindet. Es wurde am 3. April 2006 anlässlich des 330. Geburtstags von Rákoci und des 100. Jahrestages der Überführung seiner sterblichen Überreste von der türkischen Insel Rhode nach Košice und ihrer Beisetzung in der Kathedrale der Heiligen Elisabeth feierlich enthüllt.

Wikipedia: Socha Františka II. Rákociho (Košice) (SK)

14. Kostol Ducha Svätého

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kostol Ducha Svätého

Die Heilig-Geist-Kirche oder Hospitalkirche zum Heiligen Geist ist die historische Spitalkirche von Košice (Slowakei). Sie steht auf der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Košice. Das in Randlage des mittelalterlichen Stadtkerns von Kaschau gelegene Heilig-Geist-Spital war eine karitative Gründung des 13. Jahrhunderts.

Wikipedia: Heilig-Geist-Spital (Košice) (DE), Website, Url

15. Nová ortodoxná synagóga

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Nová ortodoxná synagóga

Die Neue orthodoxe Synagoge in Košice, einer Stadt in der Ostslowakei, wurde 1926/27 von der Jüdischen Gemeinde Košice errichtet. Die Synagoge an der Straße Puškinova, im historischen Zentrum der Stadt, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Neue orthodoxe Synagoge (Košice) (DE), Website

16. Múzeum Vojtecha Löfflera

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Vojtech Löffler Museum ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Košice. Das Museum wurde am 17. Dezember 1993 vom Stadtbezirk Košice - Altstadt gegründet. Das Museum zeigt eine Ausstellung des bedeutenden Košicer Bildhauers Vojtech Löffler. Die Ausstellung wurde von Vojtech und seiner Frau Klára Schönherz der Stadt gewidmet.

Wikipedia: Múzeum Vojtecha Löfflera (SK), Website, Facebook, Website

17. Kostol Najsvätejšej Trojice

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Dreifaltigkeitskirche ist eine barocke Kirche in der zweitgrößten slowakischen Stadt Košice. Sie befindet sich an der Hauptstraße Nr. 67 und wird auch als Prämonstratenserkirche, Jesuitenkirche oder Universitätskirche bezeichnet.

Wikipedia: Dreifaltigkeitskirche (Košice) (DE), Website

18. Pamätník neznámeho protifašistického bojovníka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pamätník neznámeho protifašistického bojovníka

Das Denkmal für den unbekannten antifaschistischen Kämpfer ist ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer des antifaschistischen Widerstands, das sich auf dem Befreiungsplatz in Košice gegenüber dem Denkmal für die Soldaten der Sowjetarmee befindet. Das Denkmal wurde nach dem Entwurf von Ing. Karol Milerský und Viliam Columby errichtet. Der Autor dieser skulpturalen Arbeit ist der akademische Bildhauer Vojtech Löffler. Der Bau wurde in den Jahren 1947 – 1948 durchgeführt.

Wikipedia: Pamätník neznámeho protifašistického bojovníka (SK)

19. Kunsthalle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Hala umenia / Kunsthalle Košice ist ein Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst in der ostslowakischen Stadt Košice, im Stadtbezirk Staré Mesto (Altstadt). Ursprünglich diente das von Ladislav Greč entworfene Gebäude wie eine Schwimmhalle. Bauausführung hat in den Jahren 1957–1960 stattgefunden. Erst im Jahr 2013 bekam das Bauwerk eine völlig neue Funktion: als Ausstellungshaus. Hala umenia ist historisch die erste Kunsthalle in der Slowakei.

Wikipedia: Hala umenia / Kunsthalle Košice (DE)

20. Informačné centrum mesta Košice

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Informačné centrum mesta Košice

Visit Košice ist eine regionale Tourismusorganisation, die sich auf Košice konzentriert. Die Organisation betreibt das offizielle Besucherzentrum der Stadt, das sich in der Hlavná Straße 59 befindet.

Wikipedia: Visit Košice (SK), Website

21. Kasárne Kulturpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kulturpark-Kaserne ist das größte und umfangreichste Investitionsprojekt in der Kulturhauptstadt Europas Košice 2013. Nach dem Wiederaufbau entstand aus verfallenen, aber historisch interessanten und geräumigen Kasernengebäuden eines der größten Kulturzentren in der Slowakei. Die Umgestaltung der Gebäude schuf einen umfassenden Hintergrund für die Schaffung, Präsentation und Unterstützung von Kunst und zeitgenössischer kreativer, authentischer und sehr experimenteller Kultur. Das Hauptziel des Kulturzentrums ist es, einen außergewöhnlichen Raum für die Schaffung und Präsentation hochwertiger künstlerischer Produktion mehrerer Genres zu schaffen.

Wikipedia: Kasárne Kulturpark (SK), Website

22. Ruiny Citadela

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ruiny Citadela

Die Zitadelle von Košice war eine barocke Zitadelle, die sich in den Jahren 1671 bis 1713 auf dem Gebiet von Košice befand. Die Zitadelle war einer der nach und nach errichteten Teile der Stadtbefestigung von Košice. Es wurde südlich der Stadtmauer erbaut und ein Teil davon wurde bei archäologischen Forschungen freigelegt, die dem Bau des Einkaufszentrums Aupark auf dem Liberator-Platz vorausgingen. Die Überreste der Zitadelle befinden sich vor dem Haupteingang des Auparks sowie in der Tiefgarage.

Wikipedia: Košická citadela (SK)

23. Múzeum obetí komunizmu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum der Opfer des Kommunismus ist ein audiovisuelles Museum in Košice in der Moyzesova Straße. Es wurde am 24. Juni 2021 als erstes seiner Art in der Slowakei gegründet. Er wurde zu Ehren des Gedenkens an die Opfer des Kommunismus geschaffen. Es ermöglicht den Besuchern, in die Geschichten der inhaftierten und gefolterten Überlebenden einzutauchen.

Wikipedia: Múzeum obetí komunizmu (SK), Website, Facebook, Instagram, Youtube

24. Kostol sv. Antona Paduánskeho

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Franziskanerkirche ist eine Kirche in der zweitgrößten slowakischen Stadt Košice. Sie befindet sich an der Hauptstraße Nr. 93 und wird auch Seminarkirche oder Antoniuskirche, nach dem Patrozinium des heiligen Antonius von Padua, benannt.

Wikipedia: Franziskanerkirche (Košice) (DE), Website

25. Kostol Nanebovzatia Panny Márie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dominikanerkirche ist eine römisch-katholische Kirche in der zweitgrößten slowakischen Stadt Košice. Sie trägt das Patrozinium Mariä Himmelfahrt, deshalb heißt sie auch Mariä-Himmelfahrt-Kirche und befindet sich in der Innenstadt am Platz Dominikánske námestie unweit der Kreuzung mit der Straße Mäsiarska. Sie ist das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadt.

Wikipedia: Dominikanerkirche (Košice) (DE), Website, Url

26. Pamätník vojakov Sovietskej armády

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Soldaten der Sowjetarmee ist ein Denkmal, das den Angehörigen der 4. Ukrainischen Front und den gefallenen Soldaten in den Kämpfen während der Befreiung von Košice im Zweiten Weltkrieg gewidmet ist.

Wikipedia: Pamätník vojakov Sovietskej armády (SK)

27. Morová kaplnka sv. Rozálie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle der Hl. Rosalie ist eine Friedhofskapelle, die sich am Fuße des sog. Roten Ufers auf dem Friedhof Rozália im Stadtteil Košice im Norden befindet. Die Kapelle wurde in den Jahren 1714 – 1715 als Erinnerung an die Pest erbaut, die zwischen 1707 und 1711 durch die Stadt zog.

Wikipedia: Kaplnka svätej Rozálie (Košice) (SK)

28. Katova Bašta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Katova Bašta

Die Henkersbastei ist das größte und am besten erhaltene Baudenkmal aus der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt in der Slowakei. Es befindet sich in Košice und seine Ursprünge gehen auf das 15. Jahrhundert zurück.

Wikipedia: Katova bašta (SK)

29. DinoPark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
DinoPark

Der DinoPark Košice ist eine unterhaltsame und lehrreiche Attraktion, die für Familien mit Kindern jeden Alters und Schulausflüge geeignet ist. Der Park wurde am 1. Juni 2013 eröffnet. Es befindet sich in einem Waldtal mit einem Bach auf einer Fläche von 6 ha. Lebensgroße Modelle prähistorischer Tiere, die in mehr als 20 Szenen installiert sind, sind hier in der Umgebung zu sehen, in der sie vermutlich vor mehr als 65 Millionen Jahren unseren Planeten bewohnten. Die Modelle werden mit einer speziellen patentierten Technologie hergestellt, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gefundenen Fossilien basiert. Neben paläontologisch genauen Modellen von Dinosauriern können sich die Besucher mit Informationen über einzelne Arten, die Entwicklung des Lebens auf der Erde, die Bewegung der Kontinente usw. vertraut machen.

Wikipedia: DinoPark Košice (SK)

30. Regionálny informačný bod

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Regionálny informačný bod

Košice Region Tourism ist eine Organisation, die sich mit dem Destinationsmanagement für die Region Košice beschäftigt. Die Organisation konzentriert sich auf das Marketing und die Entwicklung der Destination, aber auch auf die Schaffung von Tourismusprodukten.

Wikipedia: Košice Región Turizmus (SK), Website

31. Palác hornouhorského generálneho kapitanátu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Palác hornouhorského generálneho kapitanátu Maros M r a z (Maros) / CC BY-SA 3.0

Der Palast der Oberungarischen Generalkapitänei ist ein historisches Gebäude in der Hlavná-Straße in Košice. Wie der Name schon sagt, war es in der Vergangenheit der Sitz des oberungarischen Hauptkapitäns. Heute befindet sich hier das Slowakische Technische Museum. Das Schloss wurde in den Jahren 1876 - 1899 im Jugendstil erbaut.

Wikipedia: Palác hornouhorského generálneho kapitanátu (SK)

32. Kostol Božského Srdca Ježišovho

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kostol Božského Srdca Ježišovho

Die Kirche des Göttlichen Herzens Jesu ist eine Jesuitenkirche in der Altstadt von Košice. Die Kirche wurde ursprünglich in den Jahren 1936 – 1937 als Kapelle erbaut und im Jahr 2009 als Kirche geweiht.

Wikipedia: Kostol Božského Srdca Ježišovho (Košice) (SK), Url

33. Levočský dom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Leutschauer Haus ist ein Bürgerhaus in der zweitgrößten slowakischen Stadt Košice. Es befindet sich an der Straße Hlavná Nr. 65, an der Kreuzung mit der Gasse Univerzitná, die das Haus von der Dreifaltigkeitskirche trennt.

Wikipedia: Leutschauer Haus (DE)

34. Kostol Kráľovnej pokoja

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der Königin des Friedens ist eine Kirche, die sich im südlichen Stadtteil von Košice in der Barmherzigkeitsstraße befindet. Es ist der Jungfrau Maria, Königin des Friedens, geweiht und seit 1963 ein nationales Kulturdenkmal der Slowakischen Republik.

Wikipedia: Kostol Kráľovnej pokoja (Košice) (SK), Website, Url

35. Košický hrad

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kaschauer Burg ist die Ruine einer Höhenburg in der Stadt Košice in der Ostslowakei. Die Burgruine liegt auf dem Berg Hradová am östlichen Rand des Slowakischen Erzgebirges, deshalb wird sie manchmal so bezeichnet.

Wikipedia: Kaschauer Burg (DE), Website, Url

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.