20 Sehenswürdigkeiten in Kaschau, Slowakei (mit Karte und Bildern)
Hier findest du interessante Sehenswürdigkeiten in Kaschau, Slowakei. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details zur Sehenswürdigkeit anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 20 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Kaschau, Slowakei.
Liste der Städte in Slowakei Sightseeing-Touren in Kaschau1. Erb mesta Košice
Die Elb der Stadt Košica stammt aus dem Jahr 1369. Die Stadt wurde von König Ludwig I. in der königlichen Burg von Diosky dem Großen verliehen. Elb war nicht der älteste in Europa, aber seine Ausnahme war, dass der König ihm das Elb-Instrument der Armee ausstellte, das erste Instrument dieser Art, das einer juristischen Person in Europa und damit weltweit gewährt wurde. Bis dahin wurden nur natürliche Personen mit dem Symbol ausgezeichnet, und die Vergabe von Košičiam zeugt von der Bedeutung der Stadt innerhalb des Königreichs Uhor und von der kulturellen Reife innerhalb des mittelalterlichen Europas. Ein weiteres Leck des Hemdwappens war, dass die Stadt ihm bis zu vier Wappen in Rechnung stellte, immer von einem anderen Monarchen.
2. Kasárne Kulturpark
Kulturpark Barracks ist das größte und umfangreichste Investitionsprojekt innerhalb der Europäischen Kulturhauptstadt Košice 2013. Nach dem Wiederaufbau aus den verfallenen, aber historisch interessanten und geräumigen Gebäuden der Kaserne entstand eines der größten Kulturzentren der Slowakei. Die Transformation der Gebäude schuf einen Ensemblehintergrund für die Schaffung, Präsentation und Unterstützung von Kunst und zeitgenössischer kreativer, authentischer und höchst experimenteller Kultur. Das Hauptziel des Kulturzentrums ist es, einen außergewöhnlichen Raum für die Schaffung und Präsentation einer hochwertigen Multi-Genre-Kunstproduktion zu schaffen.
3. Ruiny Citadela

Die Zitadelle von Košice war eine barocke Zitadelle, die sich von 1671 bis 1713 auf dem Gebiet von Košice befand. Die Zitadelle war einer der nach und nach gebauten Teile der Stadtbefestigung von Košice. Es wurde südlich der Stadtmauern gebaut, und ein Teil davon wurde während archäologischer Forschungen entdeckt, die während des Baus des Einkaufszentrums Aupark am Liberators Square überholt wurden. Die Überreste der Zitadelle befinden sich vor dem Haupteingang des Auparks sowie in der Tiefgarage.
4. Pamätník neznámeho protifašistického bojovníka

Peter Zelizňák (photo) / Public domain
Das Denkmal für den unbekannten antifaschistischen Kämpfer ist ein Denkmal für die Opfer des antifaschistischen Widerstands und befindet sich auf dem Tahrir-Platz in Košić gegenüber dem Denkmal für die sowjetischen Soldaten. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf von Ing. Charles Milsky und Villiam Kolumbus. Der Autor dieser Skulptur ist der akademische Bildhauer Walter Lefler. Die Bauarbeiten wurden 1947 durchgeführt.
5. Thália
Das Thalia-Theater ist ein ungarisches Minderheitentheater in Košica. Das Theater wurde 1969 gegründet. Unter dem Namen "Coca-Theater" von Thalia Szinhase operiert es im Rahmen der Gründungsaktivitäten der autonomen Region Koschnia. Er war ein Wandertheater, und die meisten seiner Auftritte wurden unter dem Korb gespielt, hauptsächlich in der Südslowakei und natürlich in Ungarn.
6. Palác hornouhorského generálneho kapitanátu

Der Palast des Generalkapitäns Enzian Dragon ist ein historisches Gebäude an der Hauptstraße von Košić. Wie der Titel schon sagt, war das Hauptquartier von Honoscu in der Vergangenheit der Generalkapitän. Heute findet hier das Slowakische Technische Museum statt. Der Palast wurde in den Jahren 1876 bis 1899 im neuen Stil erbaut.
7. Špitálsky kostol svätého Ducha
Die Heilig-Geist-Kirche oder Hospitalkirche zum Heiligen Geist ist die historische Spitalkirche von Košice (Slowakei). Sie steht auf der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Košice. Das in Randlage des mittelalterlichen Stadtkerns von Kaschau gelegene Heilig-Geist-Spital war eine karitative Gründung des 13. Jahrhunderts.
8. Francisci Rákoczi II.

Franz II. Rákóczi von Felsővadász gilt heute als ungarischer Nationalheld und war seinerzeit der reichste Adlige im Königlichen Ungarn. Er war Gespan des oberungarischen Komitats Sáros und Anführer des nach ihm benannten Aufstandes, der letzten und größten Erhebung ungarischer Adliger gegen die Habsburger.
9. Kostol sv. Antona Paduánskeho
Die Kirche des Heiligen Antonius von Padua ist barock, ursprünglich ein gotischer Tempel aus dem 14. Jahrhundert. Es befindet sich zusammen mit dem Franziskanerkloster an der Hauptstraße in Košice. Derzeit ist es dem Heiligen Antonius von Padua gewidmet. Es ist der längste Tempel in der Slowakei.
10. Na pamiatku obetiam bombardovania Košíc
Der Bombenangriff auf Kassa am 26. Juni 1941 fand in der damals zum Königreich Ungarn gehörenden Stadt Kassa statt. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wer den Angriff durchführte. Da die Rote Armee als Urheber vermutet wurde, erklärte Ungarn der Sowjetunion am darauffolgenden Tag den Krieg.
11. Matej Korvín
Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi, war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.
12. Bjørnstjerne Bjørnson

Bjørnstjerne Martinius Bjørnson war ein norwegischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Politiker. Bjørnson verfasste unter anderem die norwegische Nationalhymne Ja, vi elsker dette landet und war der Begründer des Riksmålsforbundet.
13. Nová ortodoxná synagóga
Die Neue orthodoxe Synagoge in Košice, einer Stadt in der Ostslowakei, wurde 1926/27 von der Jüdischen Gemeinde Košice errichtet. Die Synagoge an der Straße Puškinova, im historischen Zentrum der Stadt, ist ein geschütztes Baudenkmal.
14. Romathan
Das Ramotan-Theater ist das Theater der Roma-Minderheit in der Stadt Košica. Es wurde 1992 gegründet und ist das einzige Theater seiner Art in der Slowakei. Er berichtete über seine Auftritte sowohl auf Romanisch als auch auf Slowakisch.
15. Kráľovnej pokoja
Die Kirche der Königin des Friedens ist eine Kirche im südlichen Stadtgebiet von Košić in der Milosdenia-Straße. Er ist ein Gläubiger der Jungfrau Maria, der Königin des Friedens, und seit 1963 ist er ein Staatsdenkmal der Slowakei.
16. Katova Bašta
Die Burg Kate ist das größte und am besten erhaltene architektonische Denkmal der mittelalterlichen Stadtbefestigung in der Slowakei. Es befindet sich in Košić und seine Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück.
17. Dóm svätej Alžbety
Der St.-Elisabeth-Dom oder Kaschauer Dom ist eine gotische Kirche im Zentrum der Stadt Košice (Kaschau). Sie ist die größte Kirche der Slowakei und der heiligen Elisabeth gewidmet. Sie ist Sitz des Erzbistums Košice.
18. Evanjelický kostol
Die Evangelische Kirche in Košice ist eine neoklassizistische evangelische Kirche. Es befindet sich in der Mlynska-Straße in Košice. Sie ist eine der schönsten klassizistischen evangelischen Kirchen in der Slowakei.
19. János Esterházy

Graf János Esterházy, alternativ auf slowakisch Ján Esterházi, Mitglied der Adelsfamilie Esterházy, war ein Politiker der ungarischen Minderheit in der Tschechoslowakei und in der Ersten Slowakischen Republik.
20. Pamätník vojakov Sovietskej armády
Das Denkmal für Soldaten der Sowjetarmee ist ein Denkmal, das Mitgliedern der 4. Ukrainischen Front und gefallenen Soldaten in den Kämpfen während der Befreiung von Košice im Zweiten Weltkrieg gewidmet ist.
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
Teilen