100 Sehenswürdigkeiten in Belgrad, Serbien (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Belgrad buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Belgrad buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Belgrad, Serbien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 100 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Belgrad, Serbien.
Sightseeing-Touren in Belgrad1. Историјски музеј Србије
Das Historische Museum Serbiens hat sich in den Jahrzehnten seines Bestehens zu einer angesehenen öffentlichen Institution von nationaler Bedeutung mit einer wichtigen kulturellen, historischen und pädagogischen Rolle entwickelt. Es ist eine komplexe Art von Museumsinstitution, die Aufgabe hat, die Kommunikation zwischen der Öffentlichkeit und dem nationalen historischen Erbe zu bewahren und zu realisieren. Sie wurde 1963 gegründet. Jahre. Die über 35.000 Objekte, verteilt auf 25 Sammlungen und Fonds, geben nicht nur Einblicke in Politik und Militär, sondern auch in Serbien, das serbische Volk und die soziokulturelle Geschichte der Existenz und Präsenz auf unserem Boden von der slawischen Besiedlung des Balkans bis zur Gegenwart. Das Museum veranstaltet jedes Jahr mehr gut besuchte, medial betreute Themenausstellungen. Im Laufe seines über ein halbes Jahrhundert andauernden Schaffens organisierte das Museum repräsentative Ausstellungen, die nicht nur in Belgrad und anderen Städten des Landes, sondern auch in Europa, Afrika, Australien und den USA gezeigt wurden. Das Historische Museum beherbergt auch zahlreiche Ausstellungen aus Russland, Deutschland, Rumänien, Bulgarien und anderen Ländern. Die Ausstellungsräume des Museums befinden sich auf dem Nikolaj Pašić Platz 1. 11 im Gebäude der ehemaligen Landwirtschaftsbank, erbaut nach den Plänen der Brüder Christic im Jahre 1932. Und 1934. Jahre. Seit 1966 in der Komposition des Museums. Es befindet sich auch im Konak der Fürsten von Milos in Topchid, einem markanten Exemplar der Balkanarchitektur und dem einzigen Ausstellungsort des Museums seit langem. Das Historische Museum Serbiens wurde 1997 mit dem Wolfspreis ausgezeichnet. Ginza des Jahres und der dritten Klasse, verliehen im Jahr 2013. In einem Jahr mit hervorragenden Leistungen im Bereich der kulturellen Aktivitäten, anlässlich von 50 Jahren Bestehen und erfolgreicher Tätigkeit.
2. Најстарија кућа у Београду
Најстарија кућа у Београду се налази у улици Цара Душана број 10 и данас се налази под заштитом државе као споменик културе. Градња најстарије сачуване зграде у Београду почела је 1724. и завршила се 1727. године у барокном стилу, за време аустријске владавине Београдом (1718—1739, градитељ је био Швајцарац Никола Доксат де Морез, који је имао задатак да обнови и ојача Калемегданско утврђење по наређењу принца Виртенберкшког. Градитељ Никола Доксат де Морез трагично је настрадао подно зидина Калемегдана, пошто су га аустријске царске власти оптужиле за велеиздају и погубиле. У записима хроничара забележено је да је његовим погубљењем требало да се прикрије тачна локација тајних пролаза који су водили у тврђаву и из ње. Испред куће је трамвајска станица.
Wikipedia: Најстарија кућа у Београду (SR), Heritage Website
3. Зграда Хемпро
Зграда Хемпро је архитектонско дело арх. Алексеја Бркића, настало у шестој деценији 20. века, на Теразијама, централном трговачко-пословном и историјском простору града Београда.3 Након њене изградње она се нашла раме уз раме се многобројним богатим историјским и епохалним делима београдске архитектонске делатности на Теразијском платоу, нпр. непосредно уз угаоно здање Прашке кредитне банке, из 1920. године, које је у време подизања својим обликовним речником и раскошном фасадом имало велики утицај на београдску архитектуру. Објекат је међу савременицима, у другој половини 20. века постао, али и остао до данас један од најпрепознатљивијих архитектонских мотива на Теразијама.
4. Dom des Heiligen Sava
Der Dom des Heiligen Sava ist ein im neobyzantinischen Stil gehaltener monumentaler serbisch-orthodoxer Kirchenbau in Belgrad. Mit einer überbauten Fläche von 4830 m² ist es eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt. Mit einem inneren Kuppeldurchmesser von 30,5 m schließt der Dom an die Kuppel im direkten baulichen Vorbild der Hagia Sophia an. Der Dom ist als klassischer Zentralraum mit vier Konchen ausgeführt und dem ersten serbischen Erzbischof und Nationalheiligen Serbiens Hl. Sava (1175–1236) geweiht. Er wurde auf dem im südlichen Belgrader Stadtzentrum gelegenen, weithin sichtbaren Plateau des Vračar, einem 134 Meter hohen Hügel, an der Stelle errichtet, wo Sinan Pascha 1595 die sterblichen Überreste des heiligen Sava, die er vom Kloster Mileševa nach Belgrad hatte bringen lassen, zur Demütigung der Serben öffentlich verbrennen ließ. Die Kirche gehört zur Erzparochie von Belgrad und Karlovci der serbisch-orthodoxen Kirche.
5. Палата Игуманов
Palast Igumanov oder Igumanov Palast, das Schlachtschiff Nr. 31 in Belgrad, wurde 1938 mit der Finanzierung von Sima Andrejevic Igumanov House (18041882), serbischen Geschäftsleuten und Wohltätigkeitsorganisationen nach Pestka, Modernism Project, Pestka, Petra und Modernism gebaut. Das Hauptquartier ist die Vertretung von SIMA A. Igumanova, die Missionare der Jungfrau in Prizren und Stipendien für Diakone und Studenten aus Kosovo und Metohija finanzieren soll. Der Erlös aus der Freigabe von Wohn- und Büroräumen in diesem Gebäude wurde verwendet, um die festgelegten Spendenziele zu erreichen und die Tests des Gründers zu erfüllen. Der Haupthüter des Spenders ist der serbische Patriarch Porphyrine. Die Hilfsorganisationen sind Weihnachten und Professoren des Srila Prabhupada Colleges. Dr. Ciovo Radic. Der Moderator des Stifters war Vladimir Gavranowitsch
6. Кућа Момира Коруновића
Das Haus des Architekten Momir Korunović befindet sich in Belgrad, auf dem Territorium der Gemeinde Vlast. Sie wurde 1924 erzogen. Jahre sind unbewegliche Kulturgüter und Denkmäler der Kultur. Das Haus wurde von dem Architekten Momir Korunović für seine Zwecke und in seinem Projekt als ebenerdiges Einfamilienhaus mit Dachboden entworfen. Es wurde auf einem mitteleuropäischen Einfamilienhaus nach dem Muster des Gartens und der dekorativen Zäune geformt. Die originellen Details des Baukunststoffs, der aus der Kombination von Kreisen und Dreiecken besteht, die um die Bogenöffnungen angeordnet sind, wurden auf die großzügige Fassade angewendet. Die Asymmetrie in der Perkolationslösung zeigt den modernistischen Ansatz in der Perkolationslösung durch den Vergleich mit der schrägen Form des Daches und den vertikalen Öffnungen.
Wikipedia: Кућа архитекте Момира Коруновића (SR), Heritage Website
7. Хајд парк
Der Hyde Park ist ein Park im Stadtteil von Belgrad, an den nördlichen Hängen des Topcider-Hügels, in der Gemeinde Savski venac. Der Berg Topčider war einst eine eigenständige Gemeinde und umfasste die Gemeinden Dedinje, Senjak, Topčider und Mostar. Der Park selbst besteht aus zwei Teilen, die den zentralen Weg mit der Platanenallee teilen – der erste ist ein Waldpark mit angelegten Laufstrecken, der zweite ist für Erholung und Fitness gedacht. Der Park ist gepflegt, beleuchtet und gut besucht. Er erstreckt sich über eine Fläche von ca. 7,3 m und hat eine dreieckige Form, die auf allen drei Seiten von gepflasterten Wegen begrenzt wird. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Stadion von Partizan und das Haus der Blumen. Der Park bildet die Grenze der beiden Gemeinden Savskovenačka Dedinje und Senjak
8. Рушевине Генералштаба из НАТО бомбардовања 1999.
Die Gebäude des Generalstabs der Armee Serbiens und Montenegros und des Verteidigungsministeriums befinden sich in Belgrad, in der Kneza Miloša Straße 33-41. Die Gebäude wurden zwischen 1955 und 1965 nach dem Entwurf des Architekten Nikola Dobrović als zweigliedriges Ensemble errichtet, das zum Zeitpunkt der Errichtung Staatssekretariat für Nationale Verteidigung hieß. Während der NATO-Aggression gegen Jugoslawien im Jahr 1999 wurden Gebäude aufgrund ihrer Bedeutung für die Verteidigung des Landes getroffen und beschädigt. Als bedeutende Errungenschaft der serbischen und jugoslawischen Nachkriegsarchitektur stellen die Bauten unbewegliches Kulturgut als Kulturdenkmal dar.
Wikipedia: Зграде Генералштаба војске Србије и Црне Горе и Министарства одбране (SR), Heritage Website
9. Зграда Реалке
Das Realka-Gebäude in Belgrad, das sich an der Ecke Uzun Mirkova Nr. 14 und Tadeuš Košćuška befindet, wurde in den Jahren 1835 bis 1840 im Stil des Klassizismus, wahrscheinlich nach dem Entwurf von Franz Janke, als Familienhaus von Cvetko Rajović erbaut. Sein soziohistorischer Wert liegt in der Bedeutung, die es als Schulgebäude hatte, das sie besuchten und in dem berühmte Persönlichkeiten Serbiens des 19. Jahrhunderts unterrichteten: Lehrer Stevan Todorović, Todor Mijušković, Petar Ubavkić, Mihajlo Valtrović, Đorđe Krstić und Schüler Kosta Glavinić, Milan Kapetanović, Svetozar Jovanović, Milorad Ruvidić, Danilo Vladisavljević, Nikola Nestorović...
10. Зграда БИГЗ-а
Das BIGZ-Gebäude in Belgrad ist eine der berühmtesten architektonischen Errungenschaften der jugoslawischen Moderne. Es wurde in den Jahren 1934 bis 1941 als Gebäude der Staatsdruckerei nach dem Entwurf des Architekten Dragiša Brašovan in Form des kyrillischen Buchstabens P erbaut, der an eine Druckmaschine erinnert. Dann die viertgrößte Druckerei Europas, das größte Gebäude Jugoslawiens, eines der größten auf dem Balkan, mit einer Höhe von 64 Metern und 3,5 Hektar Nutzfläche. Zum ersten Mal wurde die Technik angewandt, um das Fundament auf eine Stahlbetonplatte zu legen, ein eineinhalb Meter dickes "Kissen".
11. ОШ „Краљ Петар I“
Die Grundschule "König Peter der Erste" der Architektin Jelisaveta Načić befindet sich in der Kralja Petra Straße Nr. 7 in Belgrad. Zum Zeitpunkt seines Baus war es das modernste Schulgebäude für die Grundschule nicht nur in Belgrad, sondern in ganz Serbien. Damals hieß sie noch Grundschule an der Domkirche. Äußerst repräsentativ, was durch die Lage in einer so wichtigen Straße und in unmittelbarer Nähe der Domkirche, des Metropolitanats und der Residenz Prinzessin Ljubica bedingt war, ist ein echter Indikator für die sozialen und kulturellen Umstände in Serbien zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Wikipedia: ОШ „Краљ Петар Први” Београд (SR), Heritage Website
12. Место предаје кључева Београда 1867.
Der Ort der Schlüsselübergabe im Jahre 1867 in Kalemegdan, in Belgrad, ist der Ort, an dem im Jahre 1867 die feierliche, symbolische Schlüsselübergabe durchgeführt wurde, Belgrad, Smederevo, Šabac und Kladovo Stadt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Schlüsselübergabe im Jahr 1967 wurde an dieser historischen Stätte ein Denkmal errichtet, das nach der Zeichnung von Adam Stefanović von Mihailo Paonović angefertigt wurde. Der Ort stellt ein unbewegliches Kulturgut dar, als Wahrzeichen, als materielles Zeugnis, das indirekt die Bedeutung dieses Ereignisses in der serbischen Geschichte offenbart.
Wikipedia: Место предаје кључева 1867. године на Калемегдану (SR), Heritage Website
13. Миленијумска кула

Der Gardoš-Turm, auch bekannt als Millennium-Turm oder Kula Sibinjanin Janka, ist ein Gedenkturm in Zemun, Stadt Belgrad, Serbien. Sie wurde am 20. August 1896 zur Feier des tausendjährigen Bestehens der ungarischen Besiedlung der pannonischen Tiefebene erbaut und offiziell eröffnet. Das Millennium-Projekt umfasste insgesamt sieben Denkmäler im gesamten ungarischen Teil Österreich-Ungarns, wobei der Gardoš-Turm das südlichste war. die anderen befanden sich in Budapest, Brassó, Dévény, Munkács, Nyitra und Szeged. Sie waren alle unterschiedlich, einschließlich Obelisken und Säulen.
14. Дом Јеврема Грујића
Das Heim des Jevrem Grujić ist ein Kulturdenkmal in der Straße Svetogorska ulica Nummer 17 in Belgrad. Es ist das erste Haus, das seit der Gründung des Instituts für den Kulturdenkmalschutz der Stadt Belgrad im Jahr 1961 zum Kulturdenkmal ernannt wurde. Es befindet sich unmittelbar neben dem Theater "Аtelje 212". Heute leben in diesem Haus die Nachkommen des Jevrem Grujić, einer herausragenden Persönlichkeit der serbischen Diplomatie des 19. Jahrhunderts. Leben und Werk der Familie Grujić sind an wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in Serbien geknüpft.
Wikipedia: Heim des Jevrem Grujić (DE), Website, Heritage Website
15. Königstor
Das Königstor ist eines der vielen Tore der Belgrader Festung, die als Ganzes mit angrenzenden Befestigungsanlagen in den südwestlichen inneren Mauern am gegenüberliegenden Ende des Despotentors errichtet wurde. Zum Tor gelangt man über eine kurze Treppe, die am römischen Brunnen vorbeiführt. Der Rest der Stadt ist durch eine Brücke miteinander verbunden. Sie wurde um 1725 erbaut und war einst die kürzeste Verbindung zwischen der Save-Küste und dem befestigten Belgrad, heute ein unverzichtbarer Bestandteil des touristischen Angebots von Belgrad.
16. Музеј позоришне уметности
Das Museum für Theaterkunst Serbiens verfolgt die historische und zeitgenössische Entwicklung der Theaterkunst in Serbien. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Material zu sammeln, zu studieren und auszustellen, das für die Entwicklung der Theaterkunst wichtig ist. Es verfügt über reiche Sammlungen, die aus Archivalien und Manuskripten, Kunstobjekten, Fotografien, Bühnenmaterialien und anderen Objekten bestehen, die mit dem Theater und seiner Entwicklung in Serbien verbunden sind. Es gibt auch eine reichhaltige Bibliothek innerhalb des Museums.
17. Стара термоелектрана „Снага и светлост“

Das Wärmekraftwerk "Power and Light" befindet sich am rechten Ufer der Donau, in der Marina "Dorćol", in Dunavski kej b.b., auf dem Gebiet der Gemeinde Stari Grad, in der Stadt Belgrad. Sie war von 1932 bis 1969 in Betrieb. Es repräsentiert einen Teil des industriellen Erbes, bedeutende kulturelle, historische und architektonisch-städtebauliche Werte in der wirtschaftlichen, technischen, sozialen und architektonischen Vergangenheit Belgrads. Die gesamte Anlage mit der Umgebung wurde ab 2013 zum Kulturdenkmal erklärt.
Wikipedia: Термоелектрана Снага и светлост (SR), Heritage Website
18. Belgrader Zoo

Der Beo Zoo vrt, auch bekannt als Vrt dobre nade, ist ein öffentlicher Zoo im Kalemegdan-Park in der Innenstadt von Belgrad, Serbien. Er wurde am 12. Juli 1936 gegründet und gilt als einer der ältesten öffentlichen Zoos Südosteuropas. Der Zoo erstreckt sich über 7 Hektar und beherbergt eine Sammlung von 210 Tierarten mit ca. 800 Individuen, was ihn zum größten zoologischen Garten Serbiens macht. Mit rund 400.000 Besuchern pro Jahr gilt sie auch als eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Belgrad.
19. Музеј афричке уметности
Das Museum für afrikanische Kunst – Sammlung der Veden und Dr. Zdravko Pečar (MAU) ist ein Museum im Belgrader Stadtteil Senjak, auf dem Gebiet der Gemeinde Savski venac, das am 23. Mai 1977 eröffnet wurde. Es ist das erste und einzige Museum in Südosteuropa, das sich ausschließlich den Kulturen und Künsten Afrikas widmet. Es befindet sich auf dem Topčiderhill in der Andre-Nikolic-Straße Nr. 14, und es steht aus einer Dauerausstellung, die aus fast tausend Objekten aus dem Gebiet Westafrikas besteht.
20. Музичка школа Станковић
Die Musikschule "Stanković" in Belgrad wurde 1911 unter der Schirmherrschaft von König Peter I. als musikalische und pädagogische Institution gegründet. Es ist eine der ältesten Bildungseinrichtungen in Belgrad. Während der Gründung arbeitete sie im Gesangsverein "Stanković". Benannt wurde es nach dem serbischen Komponisten, Chorsänger und Pianisten Kornelistan Stanković, der als erster die grundlegenden harmonischen Inschriften serbischer Original- und spiritueller Kompositionen einführte.
Wikipedia: Музичка школа „Станковић” Београд (SR), Heritage Website
21. Позив на устанак
Der Aufruf zum Aufstand ist der Name mehrerer Skulpturen, die der Bildhauer Vojin Bakić geschaffen hat. Die erste wurde 1946 geschaffen und in Bjelovar aufgestellt, während sich zwei spätere Skulpturen in Belgrad befinden. Die Skulptur stellt einen Mann in Diskrepanz dar, der mit über den Kopf erhobener rechter Hand und stark gestreckter linker Hand zum Aufstand aufruft. Bald nach der Installation wurde die Skulptur als eines der bekanntesten antifaschistischen Denkmäler Jugoslawiens anerkannt.
22. Музеј „4. јули“ (Кућа Владислава Рибникара)
Das Museum des 4. Juli war ein Museum, das von 1950 bis 2003 in Belgrad existierte. Es befand sich auf dem Boulevard des Fürsten Alexander Karađorđević Nr. 10/s im Haus von Wladislaw Ribnikar, in dem Mitglieder des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Jugoslawiens am 4. Juli 1941 eine Sitzung abhielten, in der sie den Beschluß faßten, den Aufstand des jugoslawischen Volkes gegen die Besatzer zu erheben. Dieser Tag wurde später als Tag der Kämpfer gefeiert.
23. Зграда Београдске задруге
Der Bau des neuen Objekts der Belgrader Genossenschaft fällt in die Zeit unmittelbar nach Veränderungen an der Spitze Serbiens, als nach der Ermordung von Aleksandar Obrenović die Dynastie Karađorđević an die Macht gekommen ist, was zu einer Veränderung des Herrschaftssystems geführt hat. Das autokratische System wurde durch das liberale Bourgeoisie-Regime Petar I. eingetauscht und mit der bürgerlichen Freiheit kam auch ein allgemeiner wirtschaftlicher Aufschwung.
Wikipedia: Belgrader Genossenschaft, Karađorđeva 48 (DE), Heritage Website
24. Дом Вукове задужбине
Die Heimat der Stiftung von Vuk ist das Gebäude in Belgrad, in dem sich die Stiftung von Vuk befindet. Das Gebäude befindet sich in der Terazije in der Kralja Milana Straße Nr. 2 und eines der ältesten in diesem Teil von Belgrad. Der Bau begann in den Jahren 1870-1871. Der Architekt des ersten einstöckigen Hauses, das im Geiste des Akademismus entworfen wurde, war der Architekt Aleksandar Bugarski, einer der bedeutendsten serbischen Architekten des 19. Jahrhunderts.
25. Илегална партијска штампарија

Vom 1. August 1941 bis zum 31. August 1943 existierte im besetzten Belgrad die illegale Druckerei des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Jugoslawiens in Banjički Venac Nr. 12. Nachdem die Deutschen dieses Haus im September 1943 besetzt hatten, wurde die Druckerei an einen neuen Standort im Haus in der Krajina-Straße 24 verlegt, wo sie von Anfang Oktober 1943 bis zum Ende des 29. Juli 1944 arbeitete, als sie von der Gestapo und der Sonderpolizei entdeckt wurde.
Wikipedia: Илегална штампарија ЦК КПЈ на Бањичком венцу (SR)
26. Patriarchat der Serbisch-Orthodoxen Kirche

Der Patriarchenpalast in Belgrad befindet sich im Bereich des Varos-Tors, d.h. des Kosančić-Kranzes, der nach 1872 zum Ortsnamen wurde. In diesem Teil Belgrads, der sich auf dem Teil des Sava-Abhangs erstreckt, hat sich seit der türkischen Eroberung im Jahre 1521 eine serbische Siedlung gebildet, deren Zentrum die alte Kirche Sv. Erzengel Michael, der sich an der Stelle der heutigen Domkirche befand. Das Gebäude des Patriarchats hat den Status eines Kulturdenkmals.
27. Гробље ослободилаца Београда
Der Belgrader Befreiungsfriedhof 1944 ist ein Gedenkfriedhof, der den jugoslawischen und sowjetischen Kämpfern gewidmet ist, die in den Kämpfen um die Befreiung Belgrads im Oktober 1944 gefallen sind. Es wurde am 20. Oktober 1954 anlässlich des zehnten Jahrestages der Befreiung eröffnet und befindet sich in der Mijo Kovačevića Straße, gegenüber dem Haupteingang des Neuen Friedhofs. 1.395 NOV- und POJ-Kämpfer und 818 Kämpfer der Roten Armee sind hier begraben.
Wikipedia: Гробље ослободилаца Београда 1944. (SR), Heritage Website
28. Парк Розали Мортон
Der Rozali Morton Park ist ein Stadtpark in Belgrad im Dorf Dedinje in der Gemeinde Savski Venac. Es befindet sich zwischen den Straßen Heroja Milana Tepića und Bulevar kneza Aleksandra Karađorđevića, gegenüber dem Krankenhaus Dr. Dragiša Mišović. Es wurde nach der amerikanischen Ärztin und Wohltäterin Rosaly Morton benannt, die an der Hilfe für die Verwundeten an der Front von Thessaloniki teilnahm und später drei Krankenhäuser in Serbien gründete.
29. Tor des Despoten

Das Despotentor, das östliche Oberstadttor oder das Tor des Despoten Stefan Lazarević ist eines der vielen Tore der Belgrader Festung, die als Ganzes mit angrenzenden Befestigungsanlagen an der Stelle errichtet wurde, an der sich im Mittelalter der Haupteingang zur Belgrader Festung befand. Neben dem Tor befindet sich ein massiver viereckiger Dizdar-Turm, in dem sich heute das Observatorium der Astronomischen Gesellschaft "Ruđer Bošković" befindet.
30. Споменик природе Платан код Милошевог конака
Platan in der Nähe von Milošev konak ist ein Naturdenkmal botanischen Charakters, das sich in Topčider vor der Residenz von Miloš befindet. Es befindet sich in der Gemeinde Savski Venac in Belgrad. Die Leinwand zeichnet sich durch ein großes Volumen des Baumes und eine verzweigte Krone aus. Er ist etwa 200 Jahre alt und es wird angenommen, dass er während des Baus der Residenz von Milos im 19. Jahrhundert, genauer gesagt um 1830, gepflanzt wurde.
Wikipedia: Споменик природе Платан код Милошевог конака (SR)
31. Музеј Југославије
Das Museum Jugoslawiens befindet sich im Stadtteil Dedinje im Süden Belgrads. Es wurde 1996 durch das Jugoslawische Ministerium für Kultur und Medien gegründet – durch den Zusammenschluss des Museums der Revolution der Völker und Nationalitäten Jugoslawiens und der Gedenkstätte „Josip Broz Tito“ . Bis zum Ende des Jahres 2016 war das Museum als "Museum der Geschichte Jugoslawiens" bekannt, bevor es auf den heutigen Namen geändert wurde.
32. Играли се коњи врани
"Spielende Krähenpferde" sind zwei große dekorative Skulpturengruppen aus Bronze "Pferde und Riesen", die 1939 vor dem Versammlungsgebäude des damaligen Königreichs Jugoslawien und der heutigen Republik Serbien aufgestellt wurden. Dieses Kunstwerk im offenen Raum, das ein Werk des Bildhauers Tomo Rosandić (1878–1958) ist, wurde von dem Bildhauer Sava Sandić technisch realisiert und in der Gießerei von Miodrag Jeremić in Vrčin gegossen.
33. Топчидерска црква Светих апостола Петра и Павла
Die Topcider-Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul ist ein Tempel der Serbisch-Orthodoxen Kirche, der sich in der Gemeinde Savski venac in Belgrad befindet. Es befindet sich im Topcider Park und wurde zwischen 1832 und 1834 erbaut. Es handelt sich um eine Stiftung von Fürst Miloš Obrenović, der ihr Gründer war. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch Milošev Konak sowie die Kirchenresidenz in Topcider.
Wikipedia: Топчидерска црква Светих апостола Петра и Павла (SR)
34. Мадленијанум

Das Madlenianum Opera and Theatre ist ein Opernhaus und Theater in Zemun, Belgrad, Serbien. Es ist die erste private Opern- und Theaterkompanie sowohl in Serbien als auch in Südosteuropa. Es hat seinen Sitz in Belgrad, Serbien, und wurde am 26. Januar 1999 von Madlena Zepter, der Ehefrau des serbischen Geschäftsmannes Philip Zepter, gegründet. Der Name Madlenianum leitet sich vom Namen von Madlena Zepter ab.
35. Карађорђев парк
Der Karadjordje-Park ist eine authentische historische Stätte des Lagers der aufständischen Hauptarmee und des Soldatenfriedhofs der Befreier Belgrads unter Karadjordje im Jahr 1806. Das Denkmal, das Prinz Aleksandar Karadjordjevic 1848 auf diesem Friedhof errichtete, ist das erste Denkmal in Belgrad, das zu Ehren eines historischen Ereignisses errichtet wurde, und gleichzeitig das erste öffentliche Denkmal.
36. Serbische Nationalbibliothek
Die Serbische Nationalbibliothek in Belgrad wurde 1832 auf Anweisung des Fürsten von Serbien Miloš Obrenović gegründet. Sie ist die größte und älteste Bibliothek in Serbien. Die Sammlung umfasst u. a. Handschriften aus dem 12. Jahrhundert, Inkunabeln aus dem 15. Jahrhundert und zahlreiche Manuskripte, Fotografien, Gravuren etc. Insgesamt beläuft sich der Bestand auf über 6 Millionen Medien.
Wikipedia: Serbische Nationalbibliothek (DE), Website, Heritage Website
37. Дом браће Крстић
Das Gebäude Kralja Milutina 5 ist ein Wohnhaus in Belgrad, das seit 1973 den Status eines Kulturdenkmals hat. Es wurde im späten 19. Jahrhundert als repräsentatives Wohngebäude erbaut. Kurz nach der Vollendung zog die Familie Krstić ein, deren Söhne, die bekannten Architekten Petar und Branko Krstić, hier geboren wurden und arbeiteten. Dies machte das Haus als Dom braće Krstić bekannt.
38. Zindan-Tor

Das Zindan-Tor ist eine halbrunde Fortifikation (Befestigungsanlage) der Festung von Belgrad und wurde Mitte des 15. Jahrhunderts vor dem Tor des Despoten errichtet. Sie besteht aus zwei abgerundeten Türmen und einer Brücke. Das Tor hat neben den massiven Türen noch Hilfsräume. Die beiden Türme des Tores sind aber nicht miteinander verbunden. Das Tor diente den Türken als Gefängnis.
39. Астрономска опсерваторија Београд
Die Belgrader Sternwarte liegt etwa vier Kilometer östlich des Stadtzentrums von Belgrad auf einem bewaldeten Hügel zwischen der Donau und dem Verlauf der Autobahn E75. Die Hügelkette bildet die Fortsetzung des Stadtberges mit der historischen Festung Belgrad über der Save-Mündung in die Donau. Das Sternwarte-Areal gehört zum östlichen Stadtteil Palilula der serbischen Hauptstadt.
40. Задужбина Илије М. Коларца
Die Begabung von Ilya M. Kolaca, auch bekannt als Kolači Stiftungsfonds, befindet sich auf dem Studentenplatz 5 im strengsten Zentrum Belgrads. Architektur ist ein Gebäude von großer kultureller und historischer Bedeutung und wurde daher als unbewegliches Kulturgut deklariert. Das Gebäude der Kolač-Universität wurde vom serbischen Architekten Peter Bayalović entworfen.
Wikipedia: Задужбина Илије М. Коларца (SR), Website, Heritage Website
41. Кућа Поповића
Das Haus von Popovic befindet sich in Belgrad, auf dem Territorium der Stadtgemeinde Vracar. Es wurde 1928 errichtet und stellt als Kulturdenkmal ein unbewegliches Kulturdenkmal dar. Das Haus wurde nach dem Entwurf des Bauingenieurs Dragoljub A. Popović für die Familie des Herzogs Vuk Vojin Popović und seines Bruders Gligori, Mitglied der Belgrader Stadtverwaltung, gebaut.
42. Катедрала Узнесења Маријина
Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt ist die Kathedrale der Erzdiözese Belgrad. Sie ist auch als die katholische Kathedrale von Belgrad bekannt. Es befindet sich in der Hadži Melentijeva Straße 75 in Vracar. Sie wurde 1925 als Gedenkkirche für die an der Front von Saloniki gefallenen französischen Kämpfer erbaut. Jedes Jahr finden in der Kirche die Orgeltage statt.
43. Neuer Friedhof
Der Neue Friedhof in Belgrad wurde 1886 angelegt und ist damit der dritte christliche Friedhof in Belgrad. Es ist zudem der erste architektonisch und städtebaulich geplante Friedhof in Serbien. Er befindet sich westlich der Ulica Ruzveltov. Direkt gegenüber befindet sich der Jüdische Friedhof von Belgrad und der Friedhof der Befreier Belgrads im Zweiten Weltkrieg.
44. Евангеличка црква
Die evangelische Kirche Zemun befindet sich an der Ecke des Torsin-Brunnens, der Straße Ivičov und der Straße Plaža. Es wurde in den späten 20er Jahren erzogen. Jahrhundert, für die Bedürfnisse eines Teils des (protestantischen) deutschen Lebens. Die deutschen Protestanten und Katholiken machten zu dieser Zeit etwa ein Viertel der Zemuner Bevölkerung aus.
45. Атеље 212
Das Theater "Atelje 212" wurde am 12. November 1956 in den Räumen von "Borba" gegründet. Das erste Stück war "Faust" in der Regie von Mira Trailović. "Atelier 212" wurde von einer Gruppe von Künstlern mit dem Wunsch gegründet, ein Theater zu schaffen, in dem Stücke der Avantgarde im Vergleich zu anderen Theatern in Belgrad gezeigt werden.
46. Вазнесењска црква
Die Christi-Himmelfahrts-Kirche ist eine serbisch-orthodoxe Kirche in Belgrad in Serbien. Sie ist der Himmelfahrt Christi geweiht. Die Kirche ist die orthodoxe Stadtkirche Belgrads, die Himmelfahrt Christi das Stadtfest oder Slava der Stadt Belgrad. Die Kirche gehört zur Erzeparchie von Belgrad und Karlovci der Serbisch-orthodoxen Kirche.
Wikipedia: Christi-Himmelfahrts-Kirche (Belgrad) (DE), Heritage Website
47. Земунско гробље

Der Zemun-Friedhof ist ein öffentlicher Friedhof in Zemun auf dem Hügel Gardoš. Er ist umgeben von den Straßen Cara Dušan, Nada Dimić, Sibinjanin Janko und Grobljanski sowie der Treppe zum Branko-Radičević-Platz und bildet die nordwestliche Grenze des alten Stadtkerns von Zemun. Der Friedhof wurde zum Kulturdenkmal erklärt.
48. Парк Републике Српске
Der Park "Republika Srpska" befindet sich am linken Ufer der Save in Belgrad. Er erstreckt sich zwischen der Alten Save-Brücke und der Gazela auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Neu-Belgrad. Unter diesem Namen wurde es im Jahr 2008 mit der Idee eröffnet, die Freundschaft zwischen Serbien und der Republika Srpska zu symbolisieren.
49. Кућа Флашар
Das Haus Flašar befindet sich in der Belgrader Gemeinde Vračar in der Kornelija Stankovića Straße Nr. 16. Es wurde 1932 erbaut und stellt ein außergewöhnliches Beispiel für die Architektur von Einfamilienhäusern und Villen in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen dar. Im Jahr 2007 wurde es zum Kulturdenkmal erklärt.
50. Атеље Уроша Предића
Атеље Уроша Предића налази се у Светогорској улици бр. 27 у Београду. Кућа у коју се 1909. године уселио уметник, припадала је његовом рођеном брату, познатом трговцу Јосифу Предићу.
51. Дом Аеро Клуба
Das Gebäude des Aero-Clubs wurde in den Jahren 1934-1935 für die nationale Luftfahrtinstitution des Königreichs Jugoslawien nach dem Entwurf des Belgrader Architekten und Piloten Vojin Simeonović gebaut. 2007 wurde es zum Kulturdenkmal erklärt. Es befindet sich an der Ecke der König-Peter- und Uzun-Mirkova-Straße.
52. Стара капетанија

Das alte Kapitänsamt in Zemun ist ein unbewegliches Kulturgut, das sich in Zemun an der Adresse Kej oslobođenja 8 befindet und 1908 für einen Personenbahnhof erbaut wurde. Die serbische Regierung stellte die Einrichtung unter den Schutz des Staates, indem sie im Amtsblatt Nr. 35 vom 17. April 2013 veröffentlichte.
53. Дом удружења новинара Србије
Дом Удружења новинара Србије се налази у Београду, на територији градске општине Врачар. Подигнут је 1934. године и представља непокретно културно добро као споменик културе.
Wikipedia: Дом Удружења новинара Србије (SR), Heritage Website
54. Haus der Blumen
Das Haus der Blumen ist das Mausoleum des ehemaligen Staatspräsidenten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Josip Broz Tito, der am 4. Mai 1980 in Ljubljana verstarb. Das Mausoleum befindet sich im Belgrader Stadtteil Dedinje. Es gehört heute zum Komplex des Museums der Geschichte Jugoslawiens.
55. Парк Ушће
Der Usce-Park in Belgrad ist ein Teil der Siedlung der Gemeinde Neu-Belgrad, die sich direkt neben dem Zusammenfluss von Save und Donau befindet, nach dem er seinen Namen erhielt. Dieser Teil der Stadt ist unbewohnt und mit Grünflächen bedeckt und beherbergt Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals, Autorennen.
56. Земунска тврђава
Die Himmelsfestung stammt aus dem frühen Mittelalter und befindet sich im heutigen Gadosha. Von der ehemaligen Befestigung bis heute ist nur ein viereckiges Zitat mit der Mitte von 1896 erhalten geblieben. Die sogenannten erzogenen Jahre. Der tausendjährige Turm, heute bekannt als der sibirische Yankata-Turm.
57. Кућа породице Поповић-Предић
Das Haus der Familie Popović-Predić in Belgrad, in der Puschinova-Straße 21 in Senjak, wurde 1937 in der ehemaligen Sommerresidenz der Belgrader erbaut. Die Gebrüder Popovic haben das Haus gebaut, um sich einen ruhigen Arbeitsplatz zu schaffen. Es stellt unbewegliches Kulturgut als Kulturdenkmal dar.
Wikipedia: Кућа породице Поповић-Предић у Београду (SR), Heritage Website
58. Споменик Арчибалду Рајсу
Ein Denkmal für Archibald Rice, das in Belgrad zum Gedenken an Dr. Archibald Rice, einen Freund Serbiens, einen bekannten Kriminologen und Professor an der Universität Lausanne, errichtet wurde. Das Denkmal befindet sich im Topcider Park und stellt als Kulturdenkmal ein unbewegliches Kulturgut dar.
59. Београдско драмско позориште

Das Belgrader Theatertheater wurde im August 1947 gegründet. Und es war das erste Stadttheater, das nach dem Zweiten Weltkrieg in Belgrad entstand. Erster Premierminister der "Otaca Boris Gorbatov Youth" unter der Leitung von Peter S. Petrovic spielte 20. Februar 1948. Im Saal des Nationaltheaters.
60. Црква Покрова Пресвете Богородице
Die Kirche des Grabtuchs der Allerheiligsten Gottesmutter in Belgrad ist eine serbisch-orthodoxe Kirche, die auf Zvezdara, im Gebiet zwischen dem Roten Kreuz, Đermo und Cvetko erbaut wurde. Sie gehört zum Erzbistum Belgrad-Karlovci. Es stellt unbewegliches Kulturgut als Kulturdenkmal dar.
Wikipedia: Црква Покрова Пресвете Богородице у Београду (SR), Heritage Website
61. Војногеографски институт „Генерал Стеван Бошковић“
Das Gebäude des Militärgeographischen Instituts befindet sich in der Gemeinde Palilula, in der Mije Kovačevića Straße 5 in Belgrad. Es gehört zum Kulturdenkmal Serbiens. Das Gebäude ist eine der frühesten architektonischen Errungenschaften der Nachkriegszeit in Serbien und Belgrad.
Wikipedia: Зграда Војногеографског института у Београду (SR), Website, Heritage Website
62. Belgrader Planetarium
Das Planetarium Belgrad ist eines von zwei Planetarien in Serbien. Es befindet sich im unteren Teil der Belgrader Festung in der Altstadt und wird von der Astronomischen Gesellschaft Ruja Boskevic verwendet. Vor 1967. Diese Einrichtung wird das alte türkische Bad der Unterstadt genannt.
63. Nebojša-Turm
Der Nebojša-Turm ist eine der bekanntesten Befestigungstürme der Belgrader Festung Kalemegdan. Er befindet sich in der unteren Stadt am Eingang des ehemaligen Donauhafens. Im Nebojša-Turm starb während der osmanischen Herrschaft der griechische Freiheitskämpfer Rigas Velestinlis.
64. Дамад Али-пашино турбе
Der Turm von Damad Ali Pascha wurde 1784 erbaut und befindet sich in der Oberstadt der Belgrader Festung. Zur gleichen Zeit, entlang der Turben von Šeih Mustafa in der Višnjićeva Straße Nr. 1 ist dieses Gebäude das einzige erhaltene Exemplar türkischer Grabarchitektur in Belgrad
65. Државна хемијска лабораторија
Das Gebäude des Staatlichen Chemischen Laboratoriums befindet sich in Belgrad, in der Njegoševa-Straße Nr. 12, das 1882 für die Bedürfnisse des bereits gegründeten Staatlichen Chemischen Laboratoriums erbaut wurde. Es stellt unbewegliches Kulturgut als Kulturdenkmal dar.
Wikipedia: Зграда Државне хемијске лабораторије у Београду (SR), Heritage Website
66. Југословенско драмско позориште

Das Jugoslawische Dramatheater wurde 1947 als repräsentatives Theater des neuen Jugoslawiens gegründet. Viele der wichtigsten Schauspieler aus Zagreb, Novi Sad, Sarajevo, Split, Ljubljana und anderen Städten wurden eingeladen, an der Entstehung dieses Theaters mitzuwirken.
67. Леополдова капија
Das Leopoldstor, auch bekannt als das Innere Östliche und Obere Osttor, ist eines der Tore der Belgrader Festung und befindet sich im ältesten Teil der Belgrader Bastionsbefestigung, und sein Bau begann unmittelbar nach der österreichischen Eroberung Belgrads im Jahr 1688.
68. Tor Karls VI.
Das Tor Karls VI. ist das äußere nordöstliche Tor der oberen Festung von Petrovaradin, die in Ravelin vor dem Leopoldstor errichtet wurde. Das Tor und die lange Brücke, die es mit der Contra-Escarp und der Rampenstraße verbindet, wurden Ende des 18. Jahrhunderts gebaut.
69. Festung von Belgrad

Die Festung von Belgrad bildet den historischen Kern der serbischen Hauptstadt Belgrad und stammt in ihrer Grundstruktur vom Anfang des 15. Jahrhunderts, wurde aber insbesondere Ende des 17. Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts durch modernere Bastionen ausgebaut.
70. Видин капија
Das Vidin-Tor ist das unterstädtische Vidin-Tor, das Teil der nordöstlichen Front der Belgrader Festung ist. Es wurde in der Zeit von 1740 bis 1750 im Rahmen der türkischen Arbeiten zum Wiederaufbau zuvor abgerissener österreichischer Befestigungsanlagen errichtet.
71. Црква Свете Тројице
Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, allgemein bekannt als Kirche der Eucharistie, ist ein Tempel der serbisch-orthodoxen Kirche in Zemun. Sie ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Der Bau begann 1842. Jahre, auf der Grundlage der ehemaligen serbischen Götter.
72. Зграда Аграрне банке
Das Gebäude der Agrarbank befindet sich an der Ecke Nikola-Pašić-Platz und Vlajkoviceva-Straße auf dem Gebiet der Gemeinde Stari Grad in Belgrad und hat den Status eines Kulturdenkmals. Es wurde nach dem Entwurf der Architekten Petar und Branko Krstić gebaut.
73. Мрачна капија
Das Dunkle Tor oder Karanlik Capusi ist eines der vielen Tore der Belgrader Festung, auf der Save-Seite der Unterstadt, in Richtung der südlichen Zufahrt zur Festung. Die Tore und der umliegende Komplex wurden im Zeitraum von 2007 bis 2008 umfassend renoviert.
74. Докторова кула

Der Turm des Arztes in Belgrad befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Savski Venac. Es befindet sich in der Kneza Miloša Straße 103 und beherbergt eine psychiatrische Klinik. Seit 1965 ist es als Kulturdenkmal von großer Bedeutung gesetzlich geschützt.
75. Зграда Класне лутрије
Das Gebäude der Klassenlotterie befindet sich in der Belgrader Gemeinde Stari Grad, in der Vase Čarapića Straße Nr. 20. Es wurde 1899 erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel der akademischen Architektur. 2013 erhielt es den Status eines Kulturdenkmals.
Wikipedia: Зграда Класне лутрије у Београду (SR), Heritage Website
76. Стара железничка станица Београд
Der Bahnhof von Belgrad ist der Hauptknotenpunkt des ehemaligen Bahnhofs von Belgrad. Das Gebäude wurde zwischen 1882 erbaut. Und 1885. Nach den Plänen des Architekten Dragutin Milutinović hat er den Status eines Kulturdenkmals von großer Bedeutung.
Wikipedia: Железничка станица Београд–главна (SR), Heritage Website
77. Дом Гарде
Das House of The Guard ist ein repräsentatives Militärgebäude in Topcider, das 1926 im akademischen Stil für die Bedürfnisse der Königsgarde erbaut wurde. Heute ist es Teil der repräsentativen Gebäude der Garde der serbischen Streitkräfte.
78. Кућа Милана А. Павловића
Das Haus von Milan A. Pavlović befindet sich in Belgrad, an der Ecke der Straßen Gracanička und Vuka Karadžića auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Stari Grad. Es wurde 1912 errichtet und stellt als Kulturdenkmal ein unbewegliches Kulturerbe dar.
79. Спомен-обележје за 192 погинула Београђанина у шестоаприлском бомбардовању
Das Denkmal für 192 gefallene Belgrader ist ein Denkmal für Belgrader, die während der Bombardierung am 6. April im Zweiten Weltkrieg in der Unterkunft getötet wurden. Es befindet sich im Karadjordje-Park in Belgrad, in der Gemeinde Vračar.
Wikipedia: Спомен обележје за 192 погинула Београђанина (SR)
80. Црква Светог Трифуна
Die Kirche des Hl. Tryphon auf dem Topcider-Friedhof in Belgrad ist eine der Kirchen der Erzdiözese der Serbisch-Orthodoxen Kirche Belgrad-Karlovac. Das Oberhaupt des Tempels war von 1988 bis 2016 Erzpriester-Stavrophor Dejan Dejanovic.
81. Зграда штампарије Карамата
Зграда штампарије Карамата се налази се у Земуну у улици Главна бр. 7. Представља непокретно културно добро као споменик културе.
Wikipedia: Зграда штампарије Карамата у Земуну (SR), Heritage Website
82. Вучина кућа на Сави
Vučina kuća na Savi ist ein ehemaliges Wohnhaus in der Straße Karađorđeva 61-61а im Gebiet der Belgrader Stadtgemeinde Savski Venac. Das Gebäude wurde im Jahr 1908 erbaut und zählt als Kulturdenkmal zum unbeweglichen Kulturgut.
83. Споменик старој железничкој станици Земун
Der Bahnhof Zemun des Denkmals befindet sich in der Nähe der Stelle, die einst der erste Bahnhof von Zemun war, und besteht aus fünf Säulen, die einst im Baldachin des Bahnhofs und auf mehreren Metern hohen Gleisen gehalten wurden.
84. Споменик херојима са Кошара
Das Denkmal für die Helden von Košare befindet sich im Park gegenüber dem Klinischen Krankenhauszentrum "Dr. Dragiša Mišović" in der Tepic-Straße "Der Held von Mailand" auf dem Territorium der Gemeinde Savski Venac in Belgrad.
85. Божићева кућа у Београду
Božićeva kuća befindet sich in Belgrad, Gospodar Jevremova Straße 19. Als Beispiel für ein Gebäude des Übergangstyps in der Belgrader Architektur gilt es als unbewegliches Kulturgut als Kulturdenkmäler von großer Bedeutung.
86. Зграда Команде ваздухопловства

Der Palast des Air Command ist ein monumentales Gebäude am Aerospace Square 1. 12 Zemun in Belgrad. Als es 1936 fertiggestellt wurde. Sie betrachteten sie einst als "eines der schönsten und monumentalsten Gebäude unseres Landes".
Wikipedia: Зграда команде ваздухопловства (SR), Heritage Website
87. Кућа војводе Петра Бојовића
Das Haus des Herzogs Peter Bojović befindet sich in Belgrad, in der Trun-Straße 25. Wegen seiner archivwissenschaftlichen und historischen Bedeutung seit 1957. Die Jahre stellen unbewegliche Kulturgüter als Kulturdenkmäler dar.
Wikipedia: Кућа војводе Петра Бојовића (SR), Heritage Website
88. Споменик керуши Габи
Gabi, auch bekannt als The Dog Gabi, war ein Deutscher Schäferhund, der als Wachhund im Belgrader Zoo arbeitete. Berühmt wurde sie, als sie am 22. Juni 1987 von einem Jaguar angegriffen wurde, der aus seinem Käfig entkommen war.
89. Дом синдиката
Das Gewerkschaftshaus, das aus Sponsoringgründen auch als MTS-Halle bekannt ist, ist ein Gebäude auf dem Belgrader Nikola-Pasic-Platz. Viele Jahre lang wurde es als Zentrum der Gewerkschaften genutzt und trägt daher den Namen.
90. Конак кнегиње Љубице
Die Residenz der Fürstin Ljubica befindet sich in Belgrad, in der Kneza Sime Markovica 8. Wegen ihrer kulturellen und architektonischen Bedeutung wurde die Residenz als ein Kulturdenkmal von herausragender Bedeutung bezeichnet.
91. Кућа Драгомира Глишића
Die Reliquien von Dragomir Glišić bestehen aus einem Haus mit Hof und einem Avatar mit 96 Ölgemälden, 30 Zeichnungen und anderen sportlichen Objekten. Das Kulturerbe als Kulturdenkmal stellt ein unbewegliches Kulturgut dar.
Wikipedia: Заоставштина Драгомира Глишића (SR), Heritage Website
92. Дом Друштва за улепшавање Врачара
Das Haus der Gesellschaft für die Verschönerung von Vracar befindet sich in Belgrad, in der Njegoševa-Straße 1, und stellt aufgrund seiner archichischen Teton-Qualitäten ein unbewegliches Kulturerbe als Kulturdenkmal dar.
Wikipedia: Дом Друштва за улепшавање Врачара (SR), Heritage Website
93. Хангар Милутина Миланковића
Der Hangar des Alten Flughafens ist die einzige erhaltene Anlage des ehemaligen Flughafens Belgrad. Es wurde 1929 auf Beschluss und unter der Aufsicht von Milutin Milanković errichtet und ist heute ein Kulturdenkmal Serbiens.
Wikipedia: Хангар Старог аеродрома на Новом Београду (SR), Website, Heritage Website
94. Споменик Милутину Миланковићу
Das Denkmal für Milutin Milanković ist ein Denkmal in Belgrad. Es befindet sich im gleichnamigen Park in West Vracar, zwischen dem Boulevard der Befreiung, den Straßen Pasteurova und Tiršova in der Gemeinde Savski Venac.
95. Црква Узнесења Блажене Дјевице Марије

Die Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, die sich auf dem Großen Platz in Zemun befindet. Es wurde im Dezember 2022 zum Kulturdenkmal der Republik Serbien erklärt.
Wikipedia: Црква Узнесења Блажене дјевице Марије (Земун) (SR)
96. Kirche der Heiligen Petka

Die Kirche der Heiligen Petka ist eine serbisch-orthodoxe Kirche in Belgrad in Serbien. Sie ist der Heiligen Petka Paraskeva geweiht. Die Kirche gehört zur Eparchie von Belgrad und Karlovci der Serbisch-orthodoxen Kirche
97. Председништво Републике Србије
Das Neue Palais an der Andrićev-Venac-Straße in Belgrad ist eine ehemalige Residenz der Könige von Jugoslawien. Es dient seit 2006 als Sitz des Präsidenten der Republik Serbien und liegt gegenüber dem Alten Palais.
Wikipedia: Neues Palais (Belgrad) (DE), Website, Heritage Website
98. Жетелица
Die Skulptur "Harvester" befindet sich in Belgrad, sie wurde 1852 gegossen und befindet sich im Topcider-Park als einziges erhaltenes und ältestes Beispiel der dekorativen Parkskulptur Belgrads aus dem 19. Jahrhundert.
Wikipedia: Скулптура „Жетелица“ у Београду (SR), Heritage Website
99. Црква Рођења Пресвете Богородице
Die Kirche der Geburt der Allerheiligsten Gottesmutter, besser bekannt als Kirche der Jungfrau Maria, ist ein Tempel der Serbisch-Orthodoxen Kirche, der sich im Zentrum von Zemun in der Rajačićeva-Straße befindet.
Wikipedia: Богородична црква у Земуну (SR), Heritage Website
100. Обелиск у Топчидерском парку
Der Obelisk im Topčid-Park in Belgrad, 1859 errichtet. In, die Arbeit ist ein Steinmetz Franz Lorrain, dessen Unterschrift ist auf dem Denkmal platziert. Es stellt ein unbewegliches Kulturgut als Kulturdenkmal dar.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.