11 Sehenswürdigkeiten in Chur, Schweiz (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Chur, Schweiz. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Chur, Schweiz.
Sightseeing-Touren in ChurDer Malteserturm ist ein viergeschossiges Gebäude der Bündner Hauptstadt Chur. Das Gebäude im Südwesten der Altstadt, nahe beim Obertor, ist Teil der ältesten Stadtbefestigung, die beim Stadtbrand 1464 beschädigt und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde. Der spätmittelalterliche Turm zeigt im unteren Bereich das für die Stadtbefestigung des 13. Jahrhunderts typische Bollensteinwerk, im oberen Teil das nach 1464 erstellte Bruchsteinmauerwerk und ist mit einem Zeltdach eingedeckt. Der Bau ist seit seinem Wiederaufbau im 16. Jahrhundert in seiner Bausubstanz intakt erhalten geblieben.

Die Martinskirche in Chur ist die grösste spätgotische Anlage Graubündens und das grösste evangelisch-reformierte Kirchengebäude des Kantons. Mit ihrem spätgotischen Spitzturm ist sie das Wahrzeichen der Altstadt. Sie ist Martin von Tours geweiht. Das relativ häufige Vorkommen von Martinskirchen in Graubünden hängt damit zusammen, dass Rätien nach 526 in den Einflussbereich der Merowinger und Karolinger kam.
Das Bündner Kunstmuseum ist die wichtigste Kunstinstitution im Kanton Graubünden. Es hat seinen Sitz in der historischen Villa Planta ebenso wie in dem Erweiterungsbau aus dem Jahr 2016 und zeigt vorwiegend Exponate von Bündner und Schweizer Künstlern. Es ist eine Institution des Kantons Graubünden. Der Bündner Kunstverein ist Träger der Wechselausstellungen und die Stiftung Bündner Kunstsammlung Eigentümerin der Kunstsammlung.
4. Erlöserkirche
Die Erlöserkirche ist ein römisch-katholischer Kirchenbau im Bündner Hauptort Chur. Sie liegt im Rheinquartier in der Tödistrasse 10. Die Kirche ist mit der Kathedrale St. Maria Himmelfahrt, der St. Luziuskirche und der Heiligkreuzkirche eines der vier Gotteshäuser der katholischen Kirchgemeinde Chur. Sie war der erste römisch-katholische Kirchenbau in Chur nach der Annahme der Reformation in der Stadt im 16. Jahrhundert.
5. St.Luzikapelle
Die St. Luzikapelle liegt in etwa 960 Meter Höhe, etwa 45 Gehminuten vom Hof entfernt, an einem Wanderweg oberhalb der Schanfiggerstrasse in einer Felsgrotte am Mittenberg im Bündner Hauptort Chur. Sie steht unter dem Patrozinium des Luzius von Chur und ist im Besitz des Priesterseminars St. Luzi der Theologischen Hochschule Chur.
6. Kirche Masans
Die Kirche Masans ist nach der Martinskirche und der Comanderkirche die kleinste der drei Predigtstätten der reformierten Kirchgemeinde Chur und des mit dieser deckungsgleichen Kolloquiums IV Chur. Sie liegt am Rand des Churer Stadtquartier Masans an der Masanserstrasse.
7. Reformierte Kirche
Die reformierte Kirche in Passugg-Araschgen ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden. Die am Abhang über der Strasse gelegene Kirche befindet sich im Kronenhofweg im Ortsteil Vorderaraschgen auf Churer Gemeindegebiet.
8. Rätisches Museum
Das Rätische Museum ist ein Museum in Chur. Es steht in der Altstadt und wird auch Bündner Historisches Museum genannt. Das Rätische Museum zeigt 100'000 Exponate zu allen Epochen der Bündner Kulturgeschichte und ist im Besitz des Kantons Graubünden.
9. Heiligkreuzkirche
Die Heiligkreuzkirche ist nach der Kathedrale St. Maria Himmelfahrt, der St. Luziuskirche und der Erlöserkirche das jüngste der vier römisch-katholischen Gotteshäuser im Bündner Hauptort Chur. Sie liegt im Quartier Masans in der Masanserstrasse 161.
10. Ruine Haldenstein

Die Burg Haldenstein war die bedeutendste der drei Burgen auf dem Boden der Gemeinde Haldenstein im schweizerischen Kanton Graubünden. Die anderen beiden Burgen Haldensteins sind die Burg Grottenstein und die Burg Lichtenstein.
11. Comanderkirche
Die Comanderkirche steht in Chur im Rheinquartier an der Ringstrasse und Sennensteinstrasse 30. Sie ist eine von drei Predigtstätten der reformierten Kirchgemeinde Chur und des territorial identischen Kolloquiums IV Chur.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.