81 Sehens­würdig­keiten in Stockholm, Schweden (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Stockholm, Schweden. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 81 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Stockholm, Schweden.

Sightseeing-Touren in Stockholm

1. Gustav II. Adolf

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket buchen*

Die Statue von Gustav II. Adolf in Stockholm ist eine von Pierre Hubert L'Archevêque und Johan Tobias Sergel geschaffene Reiterstatue, die auf Gustav Adolfs Torg in Stockholm steht. Die Statue wurde am 17. November 1796 eingeweiht, die Sockelskulpturen wurden 1906 aufgestellt.

Wikipedia: Gustav II Adolfs staty, Stockholm (SV)

2. Fotografiska

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket buchen*

Fotografiska ist ein Fotomuseum im Stadtbezirk Södermalm in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, gegründet von den Brüdern Jan und Per Broman zusammen mit dem Finanzmann Sven Hagströmer als Financier. Zu weiteren Kapitalgebern zählen die Unternehmer Göran Bennich, Joakim Hjerpe und Per Brilioth und der Berliner Investor, Sammler und Fotokünstler Yoram Roth. Das privatfinanzierte Museum bezieht keine staatlichen Fördermittel, profitiert jedoch von einer subventionierten Miete von der kommunalen Stockholmer Hafenverwaltung.

Wikipedia: Fotografiska (DE), Website

3. Berzelii park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Berzelii Park ist ein Park im Zentrum von Stockholm zwischen Nybroplan, Hamngatan und Norrmalmstorg. Dort, wo sich der Park befindet, erstreckte sich früher das stinkende Packaretorgsviken, das sich in den 1830er Jahren wieder zu füllen begann. Entworfen wurde der Park vom Gartenarchitekten Knut Forsberg. Seinen heutigen Namen erhielt der Berzelii-Park, als 1858 die Statue des Chemikers Jöns Jacob Berzelius von Carl Gustaf Qvarnström enthüllt wurde.

Wikipedia: Berzelii park (SV)

4. Skanskvarns luftvärnsställning

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Griffmesser-Luftpistole in einem Baumstamm befindet sich im jährlichen Zentrum der Stadt, etwa 400 Meter nördlich der Streustraße, westlich der Streustraße und oberhalb der kolonialen Verbundhütte. Die Anlage besteht aus Schießgewehren und Gewehren sowie Panzerhindernissen. Die Fabrik befand sich während der Notsituation von 1939 bis 1945 in einem "Spannungszustand". Die Hauptaufgabe des Luftgewehrrahmens des Skanwalzwerks ist die Verteidigung der Skanbrücke und der Skanstraßenbrücke sowie der Brücke des Jahres für wichtige Eisenbahnverbindungen. Wenn die Verteidigung zusammengebrochen ist, besteht die Idee darin, die jährliche Brücke zu sprengen, bevor der Feind sie ausnutzen kann. Heute (2011) sind zwei sichtbare Fesseln übrig geblieben, der Rest wurde entfernt oder neu verlegt. Der Name stammt aus dem nahegelegenen skvarn.

Wikipedia: Skanskvarns luftvärnsställning (SV)

5. Dianafontänen I

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dianabrunnen oder Dianabrunnen ist eine Bronze- und Marmorskulptur von Carl Milles. Der Diana-Brunnen ist in zwei Ausführungen erhältlich, der Diana-Brunnen I wurde 1927–1928 geschaffen und befindet sich im Innenhof des Tändstickspalatset in Stockholm, der Diana-Brunnen II wurde 1929–1930 geschaffen und ist als Kopie in Skytteholm, Gemeinde Ekerö, erhältlich. Auf dem Platz in Tomelilla steht ein Diana-Brunnen, den Milles der Stadt schenkte, als er erfuhr, dass die Stadt beabsichtigte, eine Straße nach ihm zu benennen, um an die Tomelilla-Ausstellung von 1927 zu erinnern. In Tomelilla wird die Skulptur Artemis genannt, nach Dianas griechischem Gegenstück. "Diana" existiert auch als Einzelfigur in Bronze, die mit einem Rock ausgestattet ist.

Wikipedia: Dianafontänen (SV)

6. Karl Staaffs Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Karl-Staaffs-Park ist ein Park auf der Norrmalm im Zentrum von Stockholm, der sich an der Kreuzung von Birger Jarlsgatan und Regeringsgatan befindet. Die Stelle, an der sich der Platz und der Eriksbergsplan auf der anderen Seite der Birger Jarlsgatan befinden, war früher als Träsktorget bekannt, wo sich eine Zeit lang der Pranger für öffentliche Strafen befand. Der kleine Park hieß ursprünglich Spårvägsparken nach einem Kiosk für Straßenbahnpersonal, der sich auf dem Gelände befand, und dem Hauptsitz von AB Stockholms Spårvägar in der Nähe. Ein kleineres Gebäude, das von Nils Cronholm entworfen wurde, beherbergte ab 1912 John A. Bergendahls Kino Birger Jarl.

Wikipedia: Karl Staaffs park (SV)

7. Brantingmonumentet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Branting-Denkmal ist eine Skulptur auf dem Norra Bantorget in Stockholm. Das Denkmal für die prominente Persönlichkeit der schwedischen Sozialdemokratie Hjalmar Branting wurde bereits 1935 bei dem Bildhauer Carl Eldh in Auftrag gegeben, aber erst 1947 in Herman Bergmans Kunstgießerei gegossen und am 2. Juni 1952 feierlich enthüllt. Das Gelände rund um das Denkmal wurde gemeinsam von Eldh und dem Gartenarchitekten Erik Glemme entworfen. Das Branting-Denkmal war Carl Eldhs größtes und letztes vollendetes Werk. Eine kleinere Bronzekopie befindet sich im Foyer von Olofströms Folkets Hus und eine Kopie befindet sich in LOs Volkshochschule Runö in Åkersberga.

Wikipedia: Brantingmonumentet (SV)

8. Björns trädgård

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Björns trädgård ist ein Park in der Götgatan auf Södermalm in Stockholm, angrenzend an den Medborgarplatsen. Oberhalb des Gartens befindet sich die Stockholmer Moschee und das große Wohnhaus "Söderslottet", das zwischen 1882 und 1883 erbaut wurde. Das ältere Gebäude im Park ist heute die Überreste von Björns Erzfarm aus den 1600er Jahren. Einige Teile des Viertels Björns Trädgård ähneln heute noch dem Mustergarten, der hier existierte. Das ehemalige Erzlager wird vom Stockholmer Stadtmuseum verwüstet, was bedeutet, dass es "extrem hohe kulturhistorische Werte" darstellt.

Wikipedia: Björns trädgård (SV)

9. Betlehemskyrkan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Betlehemskyrkan

Die Bethlehemskirche ist die Kirche der Evangelischen Vaterlandsstiftung in Stockholm. Die älteste Kirche wurde im Oktober 1840 eingeweiht, als Schwedens erstes freies Kirchengebäude unter dem Namen Engelska kapellet. Es befand sich in der Nähe von Hötorget auf der Norrmalm, wo heute der zweite und dritte Hötorget-Abstreifer stehen, und wurde von der Fosterland-Stiftung im Zusammenhang mit ihrer Gründung im Jahr 1856 übernommen. Die Kirche wurde 1953 im Zusammenhang mit der Norrmalm-Verordnung abgerissen. Die neue Kirche wurde 1956 in der Luntmakargatan in Vasastan eingeweiht.

Wikipedia: Betlehemskyrkan, Stockholm (SV), Website

10. Kronprinsesse Märthas kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kronprinzessin-Märtha-Kirche ist ein Kirchengebäude im Stammen-Block in der Stigbergsgatan auf Södermalm in Stockholm. Es wird von Sjømannskirken, der Auslandsorganisation der Kirche von Norwegen, betrieben und ist nach Kronprinzessin Märtha von Norwegen benannt. Der Eingang befindet sich in der Stigbergsgatan 24, aber das Gebäude ist auch weit über der Renstiernas gata zu sehen, die sich darunter befindet. Das Gebäude ist vom Stockholmer Stadtmuseum blau markiert, was bedeutet, "dass den Gebäuden besonders hohe kulturhistorische Werte zugeschrieben werden".

Wikipedia: Kronprinsesse Märthas kirke (SV)

11. Balders Hage

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Balders hage ist ein Park in Lärkstaden auf der Östermalm im Zentrum von Stockholm. Der Park war Teil des Stadtplans für eine neue Wohnstadt in der Gegend um Lärkstaden, der 1902 vom Architekten Per-Olof Hallman vorgestellt wurde. Hallman wurde von den Ideen des österreichischen Architekten Camillo Sitte zur künstlerischen Stadtentwicklung beeinflusst. Die Gebäude mussten an die Formationen des Geländes angepasst werden und der Maßstab war kleiner als traditionell, mit ruhigen Straßen, Terrassen, kleinen Plätzen und Parks. Der Park wurde 1925 benannt.

Wikipedia: Balders hage, Stockholm (SV)

12. Maskinparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Maschinenpark ist ein Park auf dem Park der Royal Engineering Academy im nördlichen Zoo in Stockholm. Der Park liegt zwischen dem Weg der christlichen Königin im Südwesten und dem Weg der Bronzen im Nordosten. Der Park trennt den nördlichsten Teil der Campus Election Hall Road, in der sich die Tanzschule und die Fakultät für Maschinenbau befinden, im Volksmund Brasilien genannt, vom Rest des Campus. Durch den Park führt ein Weg vom Pfad der Kaiserin Yakina nach Osten über den Burning Path und weiter zum Owl Path an der Quelle der Eule.

Wikipedia: Maskinparken (SV)

13. La Mano

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
La Mano

La Mano ist ein Denkmal in Stockholm zum Gedenken an die Schweden, die während des Spanischen Bürgerkriegs gefallen sind, von denen die meisten im Thälmann-Bataillon gekämpft haben. Es steht neben dem Katarinavägen auf Södermalm. Das Denkmal wurde von Liss Eriksson zusammen mit Göran Lange geschaffen und 1977 fertiggestellt. Göran Lange hat auch die Karte von Spanien in Stein gebastelt, die neben der Statue auf dem Boden liegt. Darauf sind die wichtigsten Striche eingraviert, die im Zitat auf dem Sockel erwähnt werden:

Wikipedia: La Mano (SV)

14. Bacchus 6

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bacchus 6

Kvarteret Bacchus ist ein Stadtteil in der Altstadt von Stockholm, Schweden. Das Viertel ist umgeben von der Österlånggatan im Westen, der Brunnsgränd im Norden, der Skeppsbron im Osten und der Skottgränd im Süden. Das Gebiet des heutigen Bacchus-Viertels entstand nach den 1640er Jahren, als die östliche Stadtmauer abgerissen und auf teilweise aufgeschüttetem Land entlang von Skeppsbron neues bebaubares Land angelegt wurde. Nördlich des Blocks im heutigen Diana-Viertel befand sich der mittelalterliche Fischerplatz.

Wikipedia: Kvarteret Bacchus (SV), Heritage Website

15. Engelbrekt Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Engelbrekt Church Bengt A Lundberg / CC BY 2.5

Die evangelisch-lutherische Engelbrektskyrkan ist die Pfarrkirche der Engelbrektsgemeinde im Bistum Stockholm. Sie befindet sich auf dem alten Mühlenhügel in Lärkstaden auf Östermalm. Das Kirchengebäude mit dem Gemeindehaus dominiert das gesamte Korsnäbben-Quartier. Die Kirche gilt als das bedeutendste Werk des Architekten Lars Israel Wahlman und als eines der wichtigsten Gebäude des schwedischen Jugendstils und der Nationalromantik. Benannt ist sie nach dem schwedischen Nationalhelden Engelbrekt Engelbrektsson.

Wikipedia: Engelbrektskyrkan (DE), Heritage Website

16. Gröndals kyrka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche von Gröndal ist eine Kirche in der Pfarrei Hägersten in der Diözese Stockholm. Das Gebäude ist aus rotbraunem Backstein gebaut und befindet sich mitten in Gröndal mit der Adresse Gröndalsvägen 61, Ecke Lövholmsvägen. Das Gebäude wurde vom Stockholmer Stadtmuseum mit einem grünen Label ausgezeichnet, was bedeutet, "dass die Gebäude einen hohen kulturhistorischen Wert haben und aus historischer, kulturhistorischer, ökologischer oder künstlerischer Sicht besonders wertvoll sind".

Wikipedia: Gröndals kyrka (SV)

17. Domarringen i Skärholmen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Domarring von Skärholmen ist der Rest eines Gräberfeldes aus der Bronze- und Eisenzeit im Süden Stockholms in Schweden. Der Steinkreis wurde von 1966 bis 1967 ausgegraben. Er hat einen Durchmesser von etwa 12 m und besteht wie die meisten aus neun Steinen und einem Mittelstein. Der Begriff „Domarring“ ist auf frühere Zeiten zurückzuführen. Man assoziierte die Kreise mit der Rechtsprechung und dachte, dass eine bestimmte ungerade Zahl von Richtern in den Kreisen Urteile sprachen.

Wikipedia: Domarring von Skärholmen (DE)

18. Stockholmer Moschee

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Stockholmer Moschee

Die Zayed bin Sultan Al Nahyans Moschee, im Allgemeinen bekannt als Stockholmer Moschee oder Stockholmer Großmoschee, ist die größte Moschee in Stockholm, Schweden. Sie befindet sich in der Kapellgränd 10, anliegend an den kleinen Park Björns trädgård im Stockholmer Stadtteil Södermalm. Die Moschee wird von der Islamiska förbundet i Stockholm verwaltet und wurde im Jahr 2000 eingeweiht. Sie ist nach dem früheren Emir von Abu Dhabi Zayid bin Sultan Al Nahyan benannt.

Wikipedia: Stockholmer Moschee (DE)

19. Engelska parken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der englische Park in Norra Djurgården ist einer der versteckten Parks von Stockholm. Es steht hinter dem größten Hörsaal F1 (Alfvénsalen) der Royal Institute of Technology auf einer Terrasse über dem angrenzenden Lill-Janskogen. Der Park ist aus dem Süden über ein Loch in der Wand von Lindstedtsvägen, von der Norden über eine Terrasse hinter dem Gebäude auf Teknikrennen 24 oder aus dem Westen über eine Treppe aus dem offenen Raum Övre Borgården erreicht.

Wikipedia: Engelska parken, Norra Djurgården (SV)

20. Ekermanska malmgården

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ekermanska malmgården

Ekermanska malmgården ist ein Weingut auf Södermalm in Stockholm, Schweden. Malmgården liegt im Block Ekermanska gården zwischen Ringvägen, Ekermans gränd und Södra stambanan. Heute ist Malmgården das Gehöft der Högalids hembygdsförening. Das Gebäude ist vom Stockholmer Stadtmuseum blau klassifiziert, was bedeutet, dass die Gebäude "extrem hohe kulturhistorische Werte" haben, die den Anforderungen an denkmalgeschützte Gebäude entsprechen.

Wikipedia: Ekermanska malmgården (SV)

21. Intiman

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Endosom, das Endosom der Vorderwand, ist ein Rohwasserorganismus, der sich auf der Ebene des Zwölffingerdarms in einem Baumstamm befindet. Das Theater wurde 1950 von Turquoise und Elf Bear eingeweiht und 1966 von Sandy Reef übernommen. 1997 wurde Hasset Varman Theatermanager von intiman und das Theater hieß intiman von wallman. Im Jahr 2010 wurde die wallman-Gruppe von 2 Entertain-Käufen unter ihrem ursprünglichen Namen wiedereingeführt.

Wikipedia: Intiman (SV), Website

22. Sätra vattentorn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Sitzwasserturm ist ein Sitzwasserreservoir im südlichen Rundholzloch. Aufgrund seiner hohen Lage ist der Wasserturm im gesamten südwestlichen Rundholz ein Wahrzeichen, das bis zur Oak Island zu sehen ist. Der Wasserturm befindet sich innerhalb des Naturschutzgebiets Wassergraswald. Das Gebäude wurde durch das Stadtmuseum in Stoke schlecht beschädigt, was bedeutete, dass "das Gebäude als von hohem kulturhistorischen Wert angesehen wird".

Wikipedia: Sätra vattentorn (SV)

23. Karl XIII

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Karl XIII

Die Statue Karls XIII. steht im Kungsträdgården in Stockholm. Es wurde von Erik Gustaf Göthe angefertigt und am 5. November 1821 als Denkmal für König Karl XIII. errichtet. Es wurde von Karl XIV. Johan in Auftrag gegeben, und zwar auf seine Kosten. Karl XIV. Johan war das Adoptivkind von Karl XIII. und genau zum Jahrestag der Adoption wurde die Statue enthüllt. Die Statue wird von der schwedischen Nationalen Vermögensverwaltung verwaltet.

Wikipedia: Karl XIII:s staty (SV)

24. Väskberget i Hammarbyhöjden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kvartert Taklampan ist ein Block in Finn Malmgrens väg 87 und 89 und 116 und 118 in Björkhagen in Stockholm. Das Viertel ist umgeben von Finn Malmgrens väg im Westen, Nackareservatet im Osten, Karlsborgsvägen im Süden und Hammarbybacken im Nordwesten. Der Block besteht aus einer Immobilie: Taklampan 1 und ist eines von zehn Neubauprojekten in der Stockholmer Gemeinde, die für das Stockholmer Gebäude des Jahres 2018 nominiert wurden.

Wikipedia: Kvarteret Taklampan (SV)

25. Eriksbergsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Eriksbergsparken ist ein Park im Zentrum von Stockholm, Schweden. Der Park wurde 1920 unter dem Stadtgärtner Mauritz Hammarberg angelegt und grenzt an den Eriksbergsplan, ehemals Träsktorget. Der Park ist als Treppe zu einer Terrasse mit Bepflanzung und Springbrunnen konzipiert. Oberhalb des Parks befindet sich das Gebäude des Zimmermannsordens. Auf der anderen Seite der Birger Jarlsgatan befindet sich der Park von Karl Staaff.

Wikipedia: Eriksbergsparken, Stockholm (SV)

26. Kolerakyrkogården

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cholerafriedhof war ein Cholerafriedhof in der Nähe von Skanstull in Stockholm, der in den Jahren 1809 bis 1901 genutzt wurde. Viele Opfer der beiden Cholera-Epidemien in Stockholm in den Jahren 1834 und 1853 wurden hier begraben – daher der Name. Der Cholera-Friedhof ist heute einer der Stockholmer Parks entlang des Olaus Magnus väg und der Straße Hammarbybacken, die sich östlich des Gullmarsplans in Johanneshov befindet.

Wikipedia: Kolerakyrkogården, Skanstull (SV)

27. Eriksdalslunden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Eriksdalslunden ist ein Park und Schrebergarten auf Södermalm im Zentrum von Stockholm. Der Park liegt zwischen Eriksdalsbadet und Ringvägen und das Schrebergartengebiet erstreckt sich entlang des Årstaviken vom Eriksdalsbadet im Osten bis zum Kleingartengebiet von Södra Årstalunden im Westen. Im Schrebergarten von Eriksdalslunden befindet sich auch ein Kiosk, der von der Stockholmer Ausstellung von 1897 dorthin verlegt wurde.

Wikipedia: Eriksdalslunden (SV)

28. Citykyrkan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die City Church ist die Pfingstkirche in der 10th Street, Adolf Peace Kingdom Church, in Stoke City, nur wenige Blocks vom Hay Square entfernt. Die Diözese wurde 1936 als freie Diözese im Osten gegründet. Sie steht seit einiger Zeit in Kontakt mit dem Dokumentationsdienst. Das Gebäude, das 1940 von der Generalversammlung gekauft wurde, ist ein alter Erholungsort, der früher als Phönizischer Palast bekannt war.

Wikipedia: Citykyrkan, Stockholm (SV)

29. Sankt Eriksparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sankt Eriksparken war ein Park am Kvarteret Flygmaskinen im Stadtteil Vasastaden in Stockholm und angrenzend an Kvarteret Sländan. Der Park befand sich zwischen der Norra Stationsgatan im Norden, der Dannemoragatan im Osten, der Sankt Eriksgatan im Westen und der Upplandsgatan/Västmannagatan im Süden. Auf dem Gelände von Sankt Eriksparken befindet sich heute eine Erweiterung der Rödabergsskolan.

Wikipedia: Sankt Eriksparken (SV)

30. Schrebergärten in Skansen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Schrebergarten von Skansen ist ein Schrebergarten in Skansen in Stockholm. Der Schrebergarten besteht aus zwei Grundstücken, die jeweils über ein eigenes historisches Häuschen verfügen. Die Kolonie wurde 1997 am Rande des Stadtblocks von Skansen errichtet. Der Standort symbolisiert die historische Lage der schwedischen Schrebergärten im Gebiet zwischen Stadt und Land.

Wikipedia: Skansens koloniträdgård (SV), Website

31. Stora Blecktornsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stora Blecktornsparken ist ein Park auf Södermalm im Zentrum von Stockholm. Er liegt südlich des Lilla Blecktornsparken und wird im Westen durch den Kanalplan und im Osten durch den Vintertullstorget begrenzt. Der Park ist nach der Erzfarm Stora Blecktornet benannt, die sich im westlichen Teil des Parks befindet. Der Park ist im Volksmund als "Stora Bleckan" bekannt.

Wikipedia: Stora Blecktornsparken (SV)

32. Årstafruns park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Årstafruns Park ist ein Park im Stadtteil Årsta in Söderort in der schwedischen Gemeinde Stockholm. Der Park liegt an der Kreuzung von Åmänningevägen/Årstavägen und der Kreuzung Åmänningevägen/Bränningevägen. Es wurde 2010 nach Årstafrun, Märta Helena Reenstierna, benannt, die Tagebuchschreiberin und Gutshausbesitzerin war und auf dem Hof Årsta lebte.

Wikipedia: Årstafruns park (SV)

33. Observatorielunden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Observatorielunden mit Observatoriekullen ist ein Park in Vasastan im Zentrum von Stockholm, Schweden. Observatorielunden grenzt im Süden an die Kungstensgatan, im Norden an die Odengatan, im Osten an die Sveavägen und Bertil Ohlins gata und im Westen an die Norrtullsgatan. Der Park befindet sich in der Nähe von Odenplan in Vasastan im Zentrum von Stockholm.

Wikipedia: Observatorielunden (SV)

34. Ölandsmühlen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Mühlen von Skansen bestehen aus drei Windmühlen und einer Schrotmühle, die sich im Freilichtmuseum Skansen in Stockholm befindet. Dabei handelt es sich um zwei Bockwindmühlen aus den Gemeinden Torslunda und Glömminge im Westen Ölands, eine Kastenmühle aus der Gemeinde Främmestad in Västergötland und eine Schrotmühle aus dem Kreis Viske in Halland.

Wikipedia: Skansens kvarnar (SV)

35. Sankta Birgitta Kyrka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Birgitta-Kirche ist ein Kirchengebäude in Nockeby, Schweden. Sie gehört zur Pfarrei Västerled in der Diözese Stockholm. Die Kirche befindet sich etwa hundert Meter von der Endstation der Nockeby-Linie, dem heutigen Nockeby, entfernt. Dort, wo sich die Kirche befindet, befand sich früher eine Wendeschleife für die Straßenbahnen.

Wikipedia: Sankta Birgitta kyrka, Stockholm (SV)

36. Gotlandsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Gotlandsparken ist ein Park auf Södermalm in Stockholm, Schweden. Er liegt wie eine Schnur zwischen den Blöcken Monumentet und Obelisken und ist von der Gotlandsgatan umgeben, die hier als Wendeschleife angelegt ist. Der Park ist recht bescheiden mit einem Spielplatz und ein paar Parkbänken. Es wurde zuletzt im Jahr 2000 renoviert.

Wikipedia: Gotlandsparken (SV)

37. Colour Factory

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Colour FactoryBoberger. Photo:Bengt Oberger / CC BY 3.0

Die Farbfabrik ist eine Kunsthalle für zeitgenössische Kunst, Architektur, soziale Themen und Stadtentwicklung. Die Kunsthalle befindet sich in Lövholmen, einem ehemaligen Industriegebiet in Liljeholmen, Stockholm Gemeinde. Bis in die 1970er Jahre befanden sich die Räumlichkeiten im Farbhersteller Beckers, daher die Namensfabrik.

Wikipedia: Färgfabriken (SV), Website

38. Nytorget

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Nytorget ist ein Platz auf Södermalm in Stockholm, Schweden. Es wird im Norden von der Skånegatan und im Osten vom größeren Block Bondesonen begrenzt. Nytorget wird auch der Straßenstumpf an der Ostseite des Platzes genannt. Früher gehörte er zum Malmgårdsvägen. Am Nytorget gibt es mehrere Cafés, Bars und Restaurants.

Wikipedia: Nytorget (SV)

39. Kyrkan vid Brommaplan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche in Brommaplan ist das Kirchengebäude der Bromma Baptist Congregation. Die Kirche befindet sich am Drottningholmsvägen 400, am Kreisverkehr Brommaplan, in Bromma in Västerort in der Gemeinde Stockholm. Die Gemeinde wurde 1949 gegründet und gehört seit 2011 zur Equmeniakyrkan, ehemals Schwedische Baptistenkirche.

Wikipedia: Kyrkan vid Brommaplan (SV)

40. Rosenlundsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Rosenlundsparken ist ein Park auf Södermalm in Stockholm, Schweden. Der Park, der auch als "Skånegläntan" bekannt ist, wurde in den 1930er Jahren angelegt und erst Anfang der 1970er Jahre fertiggestellt. Für die 2007 durchgeführte Renovierung wurde der Parkabschnitt "The Beach" 2008 mit dem Siena-Preis ausgezeichnet.

Wikipedia: Rosenlundsparken (SV)

41. Uggleviksreservoaren

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Uggleviksreservoaren

Uggleviksreservoaren ist ein Stausee in Lill-Jansskogen in der Nähe von Uggleviken in Norra Djurgården im Nordosten Stockholms. Das Gebäude wird vom Stockholmer Stadtmuseum grün hervorgehoben, was Gebäude bedeutet, die aus historischer, kulturhistorischer, ökologischer oder künstlerischer Sicht besonders wertvoll sind.

Wikipedia: Uggleviksreservoaren (SV)

42. Gustav Adolfs kyrka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Gustaf Adolfskyrkan ist eine Kirche im nördlichen Teil des Gustaf Adolfsparken auf der Östermalm in Stockholm. Die von Carl Möller entworfene Kirche wurde 1892 von Bischof Gottfrid Billing geweiht. als Garnisonskirche für die Leibgarde von Svea, gehört aber jetzt über die Pfarrei von Oscar der Schwedischen Kirche.

Wikipedia: Gustav Adolfskyrkan (SV)

43. Bellevueparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bellevue Park befindet sich in Vasastan, Stockholm. Es grenzt im Norden an Brunnsviken und im Süden an die Cedersdalsgatan und das Wenner-Gren Center. Der Bellevue-Park ist Teil des Nationalen Stadtparks. Der Name ist passend; Vom höchsten Punkt des Bellevue Parks hat man einen guten und weiten Blick auf Brunnsviken.

Wikipedia: Bellevueparken (SV)

44. Filadelfiakyrkan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Filadelfiakyrkan ist ein Kirchengebäude der Pfingstgemeinde Filadelfia und befindet sich in der Rörstrandsgatan 7 in Vasastaden im Zentrum von Stockholm. Das Gebäude ist vom Stockholmer Stadtmuseum blau markiert, was bedeutet, "dass den Gebäuden besonders hohe kulturhistorische Werte zugeschrieben werden".

Wikipedia: Filadelfiakyrkan, Stockholm (SV)

45. Frälsningsarméns tempel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tempel war das erste Regiment der Erlöserlegion (Gemeinde) in der East Ore Street 69, auf dem östlichen Erz des Rundholzes. Es war das erste Korps in Schweden von 1886 bis 1887, essen das erste Korps in Stockholm und ist heute das älteste Korpsgebäude der Welt, das kontinuierlich genutzt wird.

Wikipedia: Templet, Stockholm (SV)

46. Saint Eric's Cathedral

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische St.-Erik-Kathedrale, auch bekannt als Stockholmer katholische Kathedrale, befindet sich im Stadtteil Natowlan in der Folkungagatan 46 auf Södermalm in Stockholm und ist die Kathedrale der katholischen Diözese Stockholm und damit der gesamten römisch-katholischen Kirche Schwedens.

Wikipedia: Stockholms katolska domkyrka (SV), Website

47. Königliche Bibliothek

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Königliche Bibliothek zu Stockholm ist Schwedens Nationalbibliothek. Sie hat die Aufgabe, alle in Schweden veröffentlichten Tondokumente, Bilder und Druckproduktionen zu sammeln und aufzubewahren. Sie ist als Verwaltungsbehörde organisiert und gehört zu den größten Bibliotheken der Erde.

Wikipedia: Königliche Bibliothek zu Stockholm (DE), Website, Heritage Website

48. Ellen Keys Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ellen Keys ParkBoberger. Photo: Bengt Oberger / CC BY-SA 3.0

Der Ellen Keys Park ist ein Park in der Nähe von Jarlaplan auf der Östermalm im Zentrum von Stockholm. Der Park hat eine Fläche von 0,5 Hektar und erstreckt sich zwischen Karlavägen und Birger Jarlsgatan und wird im Norden durch einen neuen Wohnblock und im Süden durch Borgarskolan begrenzt.

Wikipedia: Ellen Keys park (SV)

49. Kammarrättens hus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Handelskammer ist ein Gebäude im neoklassizistischen Stil im Vogeljargon 13 auf dem Platz 13 in der holzigen Ritterhöhle. 1804 wurde das Gebäude in stockholm nach dem Ritterbrand von 1802 an der Stelle des ehemaligen Unterhauses, des niedergebrannten preußischen Palastes, erbaut.

Wikipedia: Kammarrättens hus (SV), Heritage Website

50. Carl Eldh Studio Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Carl Eldhs ateljémuseum ist ein Künstlermuseum am Lögebodavägen 10 im Bellevue Park in Vasastaden in Stockholm. Das Museum war das Atelier des Bildhauers Carl Eldh. Das Atelier ist so erhalten, wie Carl Eldh es einst verlassen hat. Seit 2010 steht die Anlage unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Carl Eldhs Ateljémuseum (SV), Website

51. Stefanskyrkan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Steinkirche oder Saints Church ist ein Kirchengebäude der Pfarrei St. Jocham und Teil des Vertrags über die Richterkirche in einem Rundholzstift. Die Kirche wurde 1904 an der Liberty Street 20b am südlichen Ende von Vandylan in der Vase City in der Innenstadt von Stolom erbaut.

Wikipedia: Stefanskyrkan, Stockholm (SV)

52. Anna Lindhs Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Anna Linds Park, früher Winter Toll Park, ist ein Park im Norden des Hammering Harbour in der Wood Cave of South Ore. Der Park ist von der Hafenwache umgeben, dem ersten neuen Wohnblock, der am Hammer Pier gebaut wurde; Im Süden blickt der Park auf den Pier und den Hammerlake.

Wikipedia: Anna Lindhs park, Stockholm (SV)

53. Andreaskyrkan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Andreaskirche gehört zur schwedischen Equmeniakyrkan, einem Zusammenschluss dreier schwedischer Freikirchen. Das Kirchengebäude befindet sich an der Högbergsgatan 31 im nördlichen Teil des Stockholmer Stadtteils Södermalm. Zur Kirchengemeinde gehören rund 200 Mitglieder.

Wikipedia: Andreaskirche (Stockholm) (DE)

54. Droskan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Droskan ist ein Park an der Ecke Folkungagatan/Södermannagatan auf Södermalm im Zentrum von Stockholm. Der Park ist die Fortsetzung des Viertels Droskhästen und der Name des Parks knüpft an die Verwendung des Wortes droska im Sinne von "Pferdekutsche" und später "Taxi" an.

Wikipedia: Droskan (SV)

55. Swedish Museum of Natural History

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Naturhistoriska riksmuseet ist ein Museum für Biologie und Geologie in Stockholm. Es befindet sich nicht weit von der Stockholmer Universität im Stadtteil Frescati. Der Bau des Gebäudekomplexes, der 1916 fertiggestellt war, wurde vom Architekten Axel Anderberg geleitet.

Wikipedia: Naturhistoriska riksmuseet (DE), Website

56. Bergsgruvan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Bergsgruvan befindet sich im Bereich des Südbahnhofs auf Södermalm in Stockholm. Bergsgruvan ist zum Teil ein bergiges Gebiet nördlich des Bahnhofs Södra und zum Teil der Name des dort gelegenen Parks. Der Park grenzt mit seinem westlichen Teil an die Rosenlundsgatan.

Wikipedia: Bergsgruvan (SV)

57. Sjöstadskapellet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sjöstadskapellet

Die Sjöstadskapellet ist eine Kapelle der Pfarrei Sofia in der Diözese Stockholm. Die Kapelle befindet sich an der Tvärbanan-Station Sickla kaj im Stadtteil Södra Hammarbyhamnen in Stockholm. Am 4. Dezember 2002 wurde die Kapelle von Bischöfin Caroline Krook geweiht.

Wikipedia: Sjöstadskapellet (SV)

58. Willy Brandts park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Willy Brandts park

Der Willy-Brandt-Park ist ein Park in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, der an Willy Brandts Zeit nach seiner Flucht aus Deutschland über Norwegen nach Schweden 1940 erinnert. Der Park befindet sich im südlichen Stadtbezirk Skarpnäck im Stadtteil Hammarbyhöjden.

Wikipedia: Willy-Brandt-Park (DE)

59. Gustav-Wasa-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Gustav-Wasa-Kirche ist ein Kirchengebäude im Stadtteil Norrmalm der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Sie wurde am 10. Juni 1906 auf dem Platz Odenplan eingeweiht. Benannt ist sie nach Gustav I. Wasa, dem ersten schwedischen König nach der Kalmarer Union.

Wikipedia: Gustav-Wasa-Kirche (DE), Heritage Website

60. Linnémonumentet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Linne-Denkmal ist eine Statuengruppe in einem Biergarten in der Innenstadt von Stockholm, die carl von linne vorstellt. Es wurde von Freedom Rock Mountain aufgeführt und 1885 eingeweiht. Rund um das Denkmal gibt es eine Flachsplantage mit 21 000 Pflanzen.

Wikipedia: Linnémonumentet (SV)

61. Dårarnas båt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Narrenboot ist eine Skulptur, die 1990 von Sture Collin geschaffen wurde. Die Skulptur ist an drei Orten in Schweden zu finden: in der U-Bahn-Station Sockenplan in Stockholm, in Hornsgatspuckeln, ebenfalls in Stockholm und im Vasaparken in Västerås.

Wikipedia: Dårarnas båt (SV)

62. Centralbadsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Centralbadsparken ist einer der kleinsten Parks Stockholms und befindet sich im Islandet-Block auf der Norrmalm in Stockholm. Der Block wird von der Drottninggatan, der Adolf Fredriks Kyrkogata, der Holländargatan und der Olof Palmes gata begrenzt.

Wikipedia: Centralbadsparken (SV)

63. Kristi förklarings ortodoxa kyrka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die orthodoxe Kirche der Verklärung Christi ist eine Kirche und Pfarrei in der Birger Jarlsgatan 98 im Stadtteil Östermalm im Zentrum von Stockholm. Das in den Jahren 1905–1907 erbaute Kirchengebäude wurde 1999 unter Denkmalschutz gestellt.

Wikipedia: Kristi förklarings ortodoxa kyrka (SV)

64. Birger Jarlspassagen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Birger Jarlspassagen ist Stockholms kleinstes und ältestes Einkaufszentrum, das sich im Rännilen-Block diagonal von der Smålandsgatan 10 bis zur Birger Jarlsgatan 9 erstreckt. Die Passage wurde 1897 von König Oscar II. eingeweiht.

Wikipedia: Birger Jarlspassagen (SV)

65. Royal Mews

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Königlicher Hofstall ist eine Stallung im Stockholmer Stadtteil Östermalm in der Nähe des Theaters Dramaten. Durch seine Lage mitten in der städtischen Bebauung unterscheidet er sich von ähnlichen Anlagen in anderen Königreichen.

Wikipedia: Königlicher Hofstall (Stockholm) (DE), Website

66. Vi ses vid målet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Vi ses vid målet

See you at the finish ist eine Skulptur zum Gedenken an die Fußballlegende Lennart "Nacka" Skoglund und befindet sich in Nackas Hörna an der Kreuzung Brännerigatan – Katarina Bangata auf Södermalm in der Stockholmer Innenstadt.

Wikipedia: Vi ses vid målet (SV)

67. Bergianska trädgården

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bergianska trädgården ist der botanische Garten von Stockholm, gelegen am See Brunnsviken im nördlichen Djurgården im Gebiet Frescati in Stockholm. Die gesamte Anlage steht seit 1993 als Byggnadsminne unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Bergianska trädgården (DE), Website

68. Karlaplan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Karlaplan ist ein Star-Campingplatz mit einem Park und einem Brunnen auf der Östermalm im Zentrum von Stockholm. Hier treffen Karlavägen, Narvavägen, Östermalmsgatan, Lützengatan, Värtavägen und Styrmansgatan aufeinander.

Wikipedia: Karlaplan, Stockholm (SV)

69. Höken och duvan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Adler und die Taube ist eine Springbrunnen-Skulptur, die aus Torrent-Steinen und Frieden gebaut wurde. Die Bronzeskulptur wurde 1990 auf einer hohen Granitsäule vor dem Danelius-Haus in der Hütte in stockholm aufgestellt.

Wikipedia: Höken och duvan (SV)

70. Tessinparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tessinparken ist ein Park auf Gärdet in Stockholm, Schweden. Der Park ist T-förmig und beginnt im Süden bei Valhallavägen und erstreckt sich bis zur Askrikegatan im Norden. Es befindet sich im Royal National City Park.

Wikipedia: Tessinparken (SV)

71. Sveaplan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sveaplan ist ein Kreisverkehr am nördlichen Ende von Sveavägen im Stadtteil Vasastaden im Zentrum von Stockholm. Bei Sveaplan treffen die Süd-Nord- und Ost-West-Teile von Sveavägen sowie die Cedersdalsgatan aufeinander.

Wikipedia: Sveaplan, Stockholm (SV)

72. Stigbergsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stigbergsparken befindet sich auf der Nordseite der Folkungagatan auf Södermalm in Stockholm. Seinen heutigen Namen erhielt der Park im Jahr 1919. In der Gegend ist der Stigbergsparken auch als Folkungaparken bekannt.

Wikipedia: Stigbergsparken (SV)

73. Olaus Petri kyrka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Olaus-Petri-Kirche ist ein Kirchengebäude in der Gemeinde Oscar. Es befindet sich in der Armfeltsgatan 2 im Stadtteil Ladugårdsgärdet in Stockholm. Der Architekt ist Peter Celsing. Die Kirche wurde 1959 eingeweiht.

Wikipedia: Olaus Petri kyrka, Stockholm (SV)

74. Anna Sterkys minne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Erinnerung an Anna Sterky ist eine Skulptur auf dem Norra Bantorget in Stockholm. Das doppelseitige Bronzerelief zum Gedenken an Anna Sterky wurde 1988 von der Bildhauerin Christina Rundqvist Andersson errichtet.

Wikipedia: Anna Sterkys minne (SV)

75. Ivar Los park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Ivar Los Park ist ein Park in Stockholm, der nach dem Schriftsteller Ivar Lo-Johansson benannt wurde. Der Park befindet sich in der Bastugatan 26 auf Mariaberget, Södermalm und hat Zugang zum Monteliusvägen.

Wikipedia: Ivar Los park (SV)

76. Korskyrkan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Korskyrkan

Korskyrkan, Stockholm, das eigentlich "Stockholms fria baptistförsamling" hieß, war die erste "Kreuzkirche" in Schweden. Die Kirche befindet sich heute in der Birger Jarlsgatan 66 im Zentrum von Stockholm.

Wikipedia: Korskyrkan, Stockholm (SV)

77. Johan Helmich Romans Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Johan Helmich Romans Park

Der Johan-Helmich-Römerpark ist ein Park in Stockholm, Schweden. Benannt ist der Park nach dem Komponisten Johan Helmich Roman (1694–1758). Er wird manchmal als "Vater der schwedischen Musik" bezeichnet.

Wikipedia: Johan Helmich Romans park (SV)

78. Tengdahlsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tengdahlsparken ist ein Park östlich von Vita Bergen und südlich der Bondegatan auf Södermalm in Stockholm. Der Park wurde in den 1930er Jahren angelegt und vom Stadtgärtner Holger Blom entworfen.

Wikipedia: Tengdahlsparken (SV)

79. Nackas Hörna

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Nackas hörna ist ein Ort, an dem Brännerigatan auf Katarina Bangata im Stockholmer Stadtteil Södermalm trifft. Der Ort erhielt seinen Namen im Jahr 2001 nach einem Beschluss des Stockholmer Stadtrats.

Wikipedia: Nackas hörna (SV)

80. Skansen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Skansen ist ein Stockholmer Freilichtmuseum im Westteil der Halbinsel Djurgården. Es wurde von Artur Hazelius ursprünglich als Anhang zum Nordischen Museum geschaffen und am 11. Oktober 1891 eröffnet.

Wikipedia: Skansen (Stockholm) (DE), Website

81. Folkoperan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Folkoperan Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Musikalg als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY-SA 3.0

Die Folkoperan (schwedisch) ist ein Opernhaus in Stockholm, das 1976 als Gegenstück zur dortigen Königlichen Oper gegründet wurde, um die Oper einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wikipedia: Folkoperan (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.