69 Sehenswürdigkeiten in Seoul, Südkorea (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Seoul buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Seoul buchen.
Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Seoul, Südkorea! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Seoul. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.
Sightseeing-Touren in Seoul1. M48A2C '패튼' 전차
Der M48 Patton ist ein Kampfpanzer der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion. In verschiedenen Versionen wird er noch heute in einigen Staaten verwendet. Die offizielle Bezeichnung des Army Department war: „M48 Medium Tank – 90 mm Gun“. Benannt ist das Fahrzeug nach General George S. Patton, dem Kommandeur der Third United States Army während des Zweiten Weltkriegs und auf alliierter Seite einem der ersten Befürworter von massiven Panzereinsätzen. In der US Army wurden die M48A5 als letzte Ausführung dieses Modells durch den M60 ersetzt; seit Mitte der 1990er Jahre sind die M48 in den Vereinigten Staaten nicht mehr im Dienst. Die zuletzt bei der Heimatschutztruppe der Bundeswehr eingesetzten M48A2C wurden ersatzlos ausgemustert, die M48A2GA2 durch den Leopard 2 ersetzt.
2. M113A1 장갑차
Der M113 ist ein leicht gepanzerter Mannschaftstransporter. Die US-amerikanische Entwicklung wird seit 1960 in Dutzenden verschiedener Varianten in mehr als fünfzig Staaten verwendet. Neben der ursprünglichen Konzeption als gepanzerter Mannschaftstransportwagen (MTW) erfüllt er je nach Variante verschiedenste Funktionen als Feuerleitpanzer oder mobiler Gefechtsstand und ist Waffenträger unter anderem als Schützenpanzer, Flugabwehrpanzer, Raketenjagdpanzer oder Flammenwerferpanzer. Neben militärischen Nutzern haben auch amerikanische SWAT-Einheiten, Feuerwehren und Sheriffs den M113 als Einsatzfahrzeug beschafft. Er ist luftverlastbar mit der C-130 Hercules sowie in der Grundversion fallschirmabwurffähig und amphibisch.
3. M4A3E8 셔먼 전차
Der Medium Tank M4 (Sherman) ist ein mittlerer US-amerikanischer Panzer, der während des Zweiten Weltkrieges entwickelt und eingesetzt wurde. Er löste den M3 Lee/Grant ab. Konzipiert wurde der M4 für die Fertigung in großen Stückzahlen, kontinuierlich verbessert und in zahlreichen Ausführungen während des gesamten Krieges gefertigt, so dass er letztlich mit etwas weniger als 50.000 Exemplaren zum meistgebauten amerikanischen Panzer des Zweiten Weltkriegs wurde. Angesichts der großen Stückzahlen blieb er bis in den Koreakrieg im Einsatz.
4. 청계천공원
Cheonggyecheon ist ein 10,9 Kilometer langer Fluss und öffentlicher Platz in der Innenstadt von Seoul, Südkorea. Der natürliche Bach stammt aus dem Suseongdong-Tal in Inwangsan und wurde bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts als Teil der frühen Kanalisation Seouls gepflegt, als die rasante wirtschaftliche Entwicklung nach dem Koreakrieg und die sich verschlechternden Bedingungen dazu führten, dass der Bach mit Beton gefüllt und an seiner Stelle eine erhöhte Autobahn, der Cheonggye Expressway, gebaut wurde. Im Jahr 2003 begann die Stadtregierung mit einem Stadterneuerungsprojekt, um die Schnellstraße abzubauen und den Bach wiederherzustellen, das 2005 mit Kosten von über 386 Milliarden Pfund abgeschlossen wurde.
5. M47 '패튼' 전차
Der M47 Patton war ein Kampfpanzer der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion. Die offizielle Bezeichnung des Army Department war: „M47 Medium Tank – 90 mm Gun“. Benannt war das Fahrzeug nach General George S. Patton, dem Kommandeur der 3. US-Armee während des Zweiten Weltkriegs.
6. 명동대성당

Die Myeongdong-Kathedrale (jap. 韓國 天主敎 Seoul 大敎區 主敎座 明洞大聖堂) ist eine katholische Kathedrale der katholischen Erzdiözese Seoul in Myeongdong 2-ga, Jung-gu, Seoul, Südkorea.
7. Friedensstatue
Die Friedensstatue, oft abgekürzt als Sonyeosang auf Koreanisch oder Shōjo-zō auf Japanisch und manchmal auch Trostfrauen-Statue genannt, ist ein Symbol für die Opfer der sexuellen Sklaverei, die euphemistisch als Trostfrauen bekannt ist, durch das japanische Militär während des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt in der Zeit vom Beginn des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges bis zum Ende des Pazifikkrieges. Die Friedensstatue wurde zuerst in Seoul aufgestellt, um die japanische Regierung aufzufordern, sich bei den Opfern zu entschuldigen und sie zu ehren. Seitdem ist es jedoch zu einem Schauplatz von Vertretungskämpfen zwischen verschiedenen Parteien geworden.
8. 광화문
Gwanghwamun ist das wichtigste und größte Tor des Gyeongbok-Palastes im Bezirk Jongno in Seoul, Südkorea. Er befindet sich an einer Kreuzung mit drei Richtungen am nördlichen Ende von Sejongno. Als Wahrzeichen und Symbol für Seouls lange Geschichte als Hauptstadt während der Joseon-Zeit hat das Tor mehrere Perioden der Zerstörung und des Verfalls durchgemacht. Die letzten groß angelegten Restaurierungsarbeiten am Tor wurden abgeschlossen und am 15. August 2010 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
9. M110 8인치 자주포
Die M110 ist ein Artilleriegeschütz mit dem Rohr der Haubitze M115 auf Selbstfahrlafette. Sie wurde von den USA in den 1950er-Jahren entworfen und wurde entwickelt, um 8-Zoll-Granaten (203,2 mm) zu verschießen. Da es für dieses Kaliber auch zwei taktische Nukleargeschosse gab, wurde sie im Rahmen der NATO-Strategie für die nukleare Teilhabe von mehreren NATO-Staaten beschafft.
10. K200 한국형 보병전투장갑차
Der K200 KIFV ist ein südkoreanischer Schützenpanzer, der ursprünglich von Daewoo Heavy Industries als inländischer Ersatz für ältere gepanzerte Mannschaftstransporter wie den M113 hergestellt wurde, der zum Zeitpunkt der Entwicklung des K200 bei den Streitkräften der Republik Korea an vorderster Front im Einsatz war. Seit 2009 wird die K200 durch die K21 ergänzt. Zwischen 1985 und 2006 wurden insgesamt 2.383 K200 Fahrzeuge aller Konfigurationen produziert, darunter 111 K200A1 Fahrzeuge, die nach Malaysia exportiert wurden.
11. 서울 삼전도비
Das Samjeondo-Denkmal ist ein Denkmal, das an die Unterwerfung der koreanischen Joseon-Dynastie unter die von den Mandschu geführte Qing-Dynastie im Jahr 1636 erinnert, nachdem diese in die erstgenannte Dynastie eingefallen war. Sein ursprünglicher Name war Daecheong Hwangje Gongdeok Bi (大淸皇帝功德碑), was so viel bedeutet wie die Stele für die Verdienste und Tugenden des Kaisers des Großen Qing. Ursprünglich in Samjeondo, in der Nähe des Sambatnaru-Grenzübergangs des Han-Flusses im heutigen Seoul, errichtet, wurde es danach mehrmals verschüttet und wieder aufgestellt. Es gilt als die 101. historische Stätte Südkoreas.
12. 앙부일구
Die Anbu Ilgu (仰釜日晷) ist eine Sonnenuhr, die seit dem 16. Jahr von König Sejong dem Großen von Joseon im Jahr 1434 hergestellt und verwendet wird und am 9. August 1985 in Anerkennung ihres wissenschaftlichen, historischen und künstlerischen Wertes zum Schatz Nr. 845 der Republik Korea ernannt wurde. Jang Young-sil, Lee Cheon und Kim Jo waren an der frühen Produktion des Anbu Ilgu beteiligt, und da es keine erhaltenen Anbu Ilgu gibt, die zu dieser Zeit hergestellt wurden, wurde das 18. Jahrhundert als Schatz bezeichnet. Der tragbare Anbuilgu, der als Schatz bezeichnet wird, ist klein genug, um in eine Tasche zu passen, und wurde von Kang-gun hergestellt. Darüber hinaus gibt es die Erfindungen von Jang Young-sil, wie den Pavillon-Turm, den Honcheonui, die Sonnenuhr, die Wasseruhr und die Himmelszug-Feldkarte. Darüber hinaus war es eine berühmte Dynastie, die Menschen mitbegründet und viele Erfindungen gemacht haben.
13. 효창공원 이봉창의사동상
Lee Bong-chang war ein koreanischer Unabhängigkeitsaktivist. In Korea wird er als Märtyrer in Erinnerung behalten, da er 1932 an dem Vorfall von Sakuradamon beteiligt war, bei dem er versuchte, den japanischen Kaiser Hirohito mit einer Granate zu ermorden.
14. 북촌한옥마을
Das Dorf Bukchon Hanok (koreanisch: 북촌한옥마을) ist ein Wohnviertel im Bezirk Jongno in Seoul, Südkorea. Es gibt viele restaurierte traditionelle koreanische Häuser, die Hanok genannt werden. Dies hat es zu einem beliebten Touristenziel gemacht, was zu einigen Spannungen mit den dort lebenden Bewohnern geführt hat.
15. Hammering Man

Der Hammering Man ist ein Kunstwerk des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky in verschiedenen Städten der Welt. Es stellt die bewegliche Silhouette eines Arbeiters dar, der einen Hammer gegen ein symbolisches Werkstück bewegt. Die Bewegung des Hammers selbst ist motorgetrieben, so dass keine schnelle Hämmerbewegung entsteht, sondern der Hammer genauso langsam gegen das Werkstück bewegt wird, wie er gehoben wird.
16. 환구단
Hwangudan (koreanisch: 환구단) war ein Schreinkomplex, der teilweise noch heute im Jung-Distrikt in Seoul, Südkorea steht. Der Komplex bestand aus zwei Hauptgebäuden: einer Krönungsstätte und Hwanggungu. Die Krönungsstätte wurde Ende 1897 erbaut und 1913 zerstört. Hwanggungu wurde 1899 erbaut und steht noch heute.
17. M107 157mm 자주포
Die M107 ist ein schweres Selbstfahrgeschütz, das während des Kalten Krieges für die United States Army entwickelt wurde. Es wurde von den amerikanischen Streitkräften im Vietnamkrieg eingesetzt. Auch die Bundeswehr wurde mit dieser Selbstfahrlafette ausgerüstet.
18. 선릉 성종왕비정현왕후릉
Königin Jeonghyeon aus dem Papyeong Yun-Clan war ein posthumer Name, der Frau und dritten Königingemahlin von Yi Hyeol, König Seongjong, und der Mutter von Yi Yeok, König Jungjong, verliehen wurde. Sie war von 1479 bis zum Tod ihres Mannes im Jahr 1495 Königingemahlin von Joseon, nachdem sie während der Herrschaft ihres Adoptivsohnes, König Yeonsan von 1495 bis 1506, und ihres Sohnes, König Jungjong, von 1506 bis 1530 als Königinwitwe Jasun (자순왕대비) geehrt wurde.
19. 혼천의
Eine Armillarsphäre ist ein astronomisches Gerät. Es ist zwischen der antiken Armillarsphäre und der mittelalterlichen Armillarsphäre zu unterscheiden. Die antike Erfindung war ein Messgerät der Astrometrie, das heißt, dass damit die Position von Himmelskörpern vermessen wurde. Spätere Modelle wurden nur als didaktische Visualisierung gebaut und wurden daher früher zum Teil Weltmaschine genannt. In letzterer Funktion dient sie zur Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern. Es wurde im Mittelalter von arabischen Astronomen nach antiken Vorbildern gebaut und für viele Zwecke verwendet. In Europa kam es jedoch erst in der frühen Neuzeit in Gebrauch.
20. 뮤지엄김치간
Das Museum Kimchikan, ehemals Kimchi Field Museum, ist ein Lebensmittelmuseum in Insa-dong, Bezirk Jongno, Seoul, Südkorea. Es wurde ursprünglich 1986 als erstes Museum dieser Art in Korea eröffnet und hat seitdem zweimal den Standort gewechselt. Es konzentriert sich auf Kimchi: eines der Grundnahrungsmittel der koreanischen Küche.
21. 측우기
Cheugugi ist der erste bekannte Regenmesser, der während der Joseon-Dynastie in Korea erfunden und verwendet wurde. Es wurde während der Herrschaft von König Sejong dem Großen erfunden und an alle Provinzämter geliefert. Im Jahr 2010 gab es nur noch ein Exemplar des Cheugugi, bekannt als Geumyeong Cheugugi, was wörtlich übersetzt "Cheugugi auf dem Hof des Provinzamtes installiert" bedeutet. Es wird als Nationalschatz #561 von Korea bezeichnet und wurde 1837 von König Yeongjo, dem 21. König von Joseon, im Provinzamt der Stadt Gongju installiert. Darüber hinaus sind die offiziellen Aufzeichnungen über die Regenfälle von Cheugugi von der Herrschaft König Jeongjos bis zur Herrschaft von Kaiser Gojong erhalten.
22. SU-100 자주포
.jpg)
Die SU-100 war ein sowjetischer Jagdpanzer aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges mit einem Geschütz des Kalibers 100 mm als Primärwaffe. Die Kettenfahrzeuge mit Zwölfzylinder-Dieselmotoren wurden von der Roten Armee im Deutsch-Sowjetischen Krieg ab Januar 1945 eingesetzt. Sie waren Weiterentwicklungen der SU-85, die bereits ab Sommer 1943 an der Front waren.
23. M46 '패튼' 전차
Der Kampfpanzer M46 war der erste Main Battle Tank (MBT) aus US-amerikanischer Produktion und wurde in der Anfangszeit des Kalten Krieges eingesetzt. Die offizielle Bezeichnung des Army Department lautete: „M46 Medium Tank – 90 mm Gun“.
24. 난지한강공원
Der World Cup Park (koreanisch: 월드컵공원) ist ein ökologischer Park, der in Sangamdong-gil in Seoul, Südkorea, gebaut wurde. Der Park wurde am 1. Mai 2002 im Vorfeld der Weltmeisterschaft Korea-Japan 2002 gegründet.
25. 서울천년타임캡슐광장

Die Seoul 1000 Years Time Capsule wurde 1994 zum Gedenken an das 600-jährige Jubiläum der Stadtregierung von Seoul gebaut und am 29. November 1994 beigesetzt. Es besteht aus einem speziellen Material mit einer Höhe von 1,7 Metern und einem Durchmesser von 1,3 Metern und wurde hergestellt, um die Form verschiedener Boshin zu imitieren. Es enthält 600 Artikel und wurde am 29. November 2394 eröffnet. Es befindet sich im Dorf Namsangol Hanok in der Gegend von 28, Toegye-ro 34-gil, Jung-gu, Seoul, und Reproduktionen sind im Seoul Museum of History ausgestellt.
26. 서울 암사동 유적
Die Seoul Amsa-dong Stätte (Seoul 岩寺洞 遺蹟) ist eine neolithische Wohnstätte in Amsa 2-dong, Gangdong-gu, Seoul. Es ist die 267. historische Stätte der Republik Korea. Diese prähistorische Stätte befindet sich in einem 78.793 m2 großen prähistorischen Park mit Einrichtungen wie dem ersten Museum, das die restaurierte Grube und das Grubengelände umgibt, und dem zweiten Museum für Multimedia- und Erfahrungslernen.
27. 창덕궁

Der Changdeokgung auch bekannt als Changdeokgung-Palast oder Changdeok-Palast, befindet sich in einem großen Park im Bezirk Jongno, Seoul, Südkorea. Er ist einer der "Fünf Großen Paläste", die von den Königen der Joseon-Dynastie (1392–1897) erbaut wurden. Da es östlich des Gyeongbok-Palastes liegt, wird Changdeokgung – zusammen mit Changgyeonggung – auch als „Ostpalast“. Changdeokgung war der beliebteste Palast vieler Joseon-Könige und behielt viele Elemente aus der Zeit der Drei Königreiche Koreas bei, die nicht in das zeitgenössischere Gyeongbokgung übernommen wurden. Eines dieser Elemente ist die Tatsache, dass sich die Gebäude von Changdeokgung in die natürliche Topographie des Ortes einfügen, anstatt sich ihnen aufzudrängen. Wie die anderen Fünf Großen Paläste in Seoul wurde er während der japanischen Besatzung Koreas (1910–1945) schwer beschädigt. Derzeit sind nur etwa 30 % der ursprünglichen Strukturen des Ostpalastkomplexes erhalten.
28. 남대문시장
Der Namdaemun-Markt (南大門市場) ist ein umfassender traditioneller Markt im Osten von Sungnyemun (Namdaemun) in Jung-gu, Seoul. Es befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Hoehyeon der U-Bahn-Linie 4 von Seoul.
29. 경복궁

Gyeongbokgung [kjəŋp'okk'uŋ] ist ein Palast in Seoul. Der Name bedeutet „Palast der strahlenden Glückseligkeit“. Er ist der erste und zugleich größte Palast von fünf Palästen die im Korea der Joseon-Dynastie errichtet wurden.
30. 청와대
Das Blaue Haus oder Cheongwadae in Seoul ist Sitz und Residenz des Staatspräsidenten Südkoreas. Der Name des Hauses rührt von der blau-grünen Farbe des Daches her. Das Blaue Haus besteht eigentlich aus mehreren Gebäuden, die im traditionell-koreanischen Stil mit modernen Elementen erbaut wurden. Der gesamte Komplex umfasst eine Fläche von ungefähr 250.000 m².
31. Koreanisches Nationalmuseum
Das Koreanische Nationalmuseum ist das nationale Museum von Südkorea mit Sitz in Seoul. Es repräsentiert die koreanische Geschichte und Kultur. Das Nationalmuseum wurde im Jahr 1945 gegründet und hat verschiedene Studien und Forschungsaktivitäten in den Bereichen Archäologie, Geschichte und Kunst geschaffen.
32. 창의문
Das Changmun-Tor (彰義門) ist eines der vier Tore von Hanyang, der Hauptstadt von Joseon, und befindet sich im Nordwesten des Landes. Es war das Tor zu den Landkreisen Yangju und Uiju und wird nach dem nahe gelegenen Tal auch Jahamun (紫霞門) genannt. Es gibt einen gebräuchlichen Namen für den Norden, aber er wurde erst in der Neuzeit genannt.
33. 덕수궁 중명전
Die Jungmyeongjeon-Halle (重明殿) ist eine Halle im westlichen Stil, die an den Deoksugung-Palast angebaut ist. Sein ursprünglicher Name war Suokheon (漱玉軒), aber nach dem Brand des Gyeongwoon-Palastes (heute Deoksugung) im Jahr 1904 zog Gojong an diesen Ort und änderte seinen Namen in Jungmyeongjeon. Am 17. November 1905 wurde der Freundschaftsvertrag im Jungmyeong-Pavillon unterzeichnet.
34. 송파나루공원
Der Seokchon Lake Park (koreanisch: 석촌호수공원) im Songpa District, Seoul, Südkorea, umfasst den Seokchon Lake und die magische Insel von Lotte World. Die Fläche des Sees beträgt 217.850 m2 (2.344.900 sq ft) und seine durchschnittliche Tiefe beträgt etwa 4,5 Meter (15 ft).
35. 남산골한옥마을
Das Dorf Namsangol Hanok (koreanisch: 남산골한옥마을) ist ein nachgebautes Dorf mit historischen koreanischen Gebäuden in Pil-dong, Bezirk Jung, Seoul, Südkorea. Im Dorf gibt es mehrere traditionelle koreanische Häuser, die Hanok genannt werden.
36. 우정총국
Das Hauptpostamt (郵政總局) war ein Regierungsamt, das in der späten Joseon-Dynastie für den Postdienst zuständig war, und kann als das erste Postamt in der Geschichte Koreas bezeichnet werden. Das Gebäude ist als historische Stätte Nr. 213 ausgewiesen.
37. 이화장
Die Residenz von Lee Seung-man, dem ersten Präsidenten der Republik Korea, befindet sich am Fuße des Naksan-Berges hinter der Korea Open University. Es befindet sich auf einem hügeligen Gebiet mit einer rautenförmigen Topographie, umgeben von Changsin-dong im Osten, Chungsin-dong im Süden, Yeongeon-dong im Westen und Dongsong-dong im Norden.
38. 서울대학교 미술관
Das Seoul National University Museum of Arts ist das erste universitäre Kunstmuseum in Korea, das direkt mit dem Hauptsitz der Seoul National University verbunden ist. Es wurde von der Abteilung für zeitgenössische Kunst des Seoul National University Museum gegründet und sein Bau wurde 1995 gefördert, nachdem der von Professor Lee Jong-sang von der Abteilung für Orientalische Malerei am College of Fine Arts vorgelegte Vorschlag für die Einrichtung eines Kunstmuseums angenommen und am 8. Juni 2006 eröffnet worden war. Als universitäres Kunstmuseum setzt es nicht nur auf Kunstausstellungen, sondern auch auf das Konzept der Kunst- und Kulturvermittlung und führt Bildungsprogramme für Universitätsangehörige und Anwohner durch. Der mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichnete niederländische Architekt Rem Koolhaas hat das einzigartige Gebäude entworfen, das für Schlagzeilen gesorgt hat. Archiviert am 03.04.2015 bei der Wayback Machine Es befindet sich auf dem Gwanak-Campus der Seoul National University.
39. 살곶이다리(전곡교)
.jpg)
Es handelte sich um eine Brücke, die an der Hauptverkehrsroute zwischen Hanseongbu, der Hauptstadt von Joseon, und dem südöstlichen Teil der koreanischen Halbinsel gebaut wurde, und war die Hauptpassage, die Provinzen Gangneung und Chungju verband. Sie ist auch als Jeonge-Brücke bekannt. Sie ist die längste noch erhaltene Steinbrücke aus der Joseon-Dynastie. Der Bau der Brücke begann im Jahr 1420 (dem 2. Jahr von Sejong) und wurde 1483 (dem 14. Jahr von Seongjong) fertiggestellt.
40. 옛 보신각 동종
Die alte Bosingak Dongjong (舊普信閣 銅鍾, englisch: Bosin-gak) war eine Glocke, die während der Joseon-Dynastie hergestellt wurde und bis 1985 zum Läuten der Silvesterglocke am Bosingak in Jongno, Seoul, verwendet wurde. Am 21. Januar 1963 wurde es zum zweiten Schatz der Republik Korea ernannt.
41. 롯데월드
Lotte World ist ein größtenteils überdachter Freizeitpark im südkoreanischen Seoul, der laut Guinness World Records der größte Indoor-Freizeitpark der Welt ist. Neben dem Indoorbereich, der Adventure heißt, wird auch ein Außenbereich auf einer Insel mit dem Namen Magic Island geboten. Die beiden Teile des Parks sind durch eine Einschienenbahn miteinander verbunden.
42. 최순우옛집
Choi Soon-woo's Old House (崔淳雨 古宅) ist ein Hanok, in dem Hyegok Choi Soon-woo (1916~1984), ein ehemaliger Direktor des Koreanischen Nationalmuseums und Historiker der Archäologie der orientalischen Kunst, von 1976 bis 1984 lebte. Choi Soon-woo, der als Autor von "Leaning on the Pillar of Pear Shedding of Muryang Faucet" und "I Am Mine Is Beautiful" berühmt ist und ein ausgezeichnetes Auge für koreanische Schönheit hatte, sagte, dass er versucht habe, seine eigene Vorstellung von koreanischer Schönheit in dieses Haus zu bringen.
43. 탑골공원 팔각정
Der Tapgol Park Octagonal Pavilion (塔gol公園 八角亭) ist ein Pavillon, der zusammen mit dem Tapgol Park von Brown in England gebaut wurde. Am 11. September 1989 wurde es von der Stadtregierung von Seoul als materielles Kulturgut Nr. 73 ausgewiesen
44. 용산가족공원

Der Yongsan Family Park (龍山家族公園, Korea Yongsan Family Park) oder Yongsan Park (龍山公園, Yongsan Park) ist ein Park, der 1992 in Yongsan-dong, Yongsan-gu, gegründet wurde. Das Koreanische Nationalmuseum befindet sich in der Nähe.
45. 한국은행 화폐박물관
Das Währungsmuseum der Bank of Korea (韓國銀行 貨幣博物館) wurde 2001 gegründet. Das ehemalige Hauptgebäude der Bank of Korea, in dem sich das Museum befindet, befindet sich in Namdaemun-ro, Jung-gu, Seoul, und gilt als 280. historische Stätte in Südkorea.
46. 백범김구기념관

Das Kim Koo Museum ist ein Museum im Hyochang Park, Hyochang-dong, Yongsan District, Seoul, Südkorea. Es erinnert an das Leben und Werk von Kim Ku, einem koreanischen Unabhängigkeitsaktivisten während der japanischen Besatzung Koreas. Es wurde am 22. Oktober 2002 eröffnet. Es enthält auch eine Bibliothek.
47. 홍지문 및 탕춘대성

Das Hongmun-Tor und der Tangchundaeseong (弘智門 und 蕩春臺城) wurden gebaut, um die Burg Hanyangyang und die Festung Bukhansanseong zu verbinden. Am 23. Juni 1976 wurde es von der Stadtregierung von Seoul als materielles Kulturgut Nr. 33 ausgewiesen.
48. 남계원칠층석탑

Die siebenstöckige Steinpagode (開城南溪院址 七層石塔) ist eine siebenstöckige Steinpagode, die in der Goryeo-Zeit erbaut wurde. Am 20. Dezember 1962 wurde es zum Nationalschatz Nr. 100 der Republik Korea ernannt. Ursprünglich in Kaesong beheimatet, wurde es 1915 in den Gyeongbokgung-Palast und 2005 in das Koreanische Nationalmuseum in Yongsan gebracht.
49. 서울 헌릉과 인릉
Heonilleung ist eine Begräbnisstätte aus der Joseon-Dynastie im Seocho-Distrikt in Seoul. Hier sind König Taejong und König Sunjo zusammen mit ihren Frauen, Königin Wongyeong und Königin Sunwon, begraben.
50. 창경궁

Changgyeonggung [cʰaŋk'jək'uŋ] ist einer von fünf Palästen in Seoul, die während der Zeit der Joseon-Dynastie gebaut wurden. Sein ursprünglicher Name, als er im Jahr 1419 errichtet wurde, war Suganggung. Nach dem Umbau im Jahr 1483 erhielt er den jetzigen Namen Changgyeonggung. Der Palast wurde während des Imjin-Kriegs Ende des 16. Jahrhunderts zerstört und im Jahr 1616 wieder aufgebaut.
51. 가회동백인제가옥
Das Baekinje-Haus (嘉會洞 白麟濟 家屋) ist ein Haus aus der japanischen Kolonialzeit in Bukchon-ro 7-gil, Jongno-gu, Seoul. Am 17. März 1977 wurde es zum 22. Volkskulturgut der Stadtregierung von Seoul ernannt. Als es 1977 als Folklore registriert wurde, war es im Besitz von Baek In-je, dem Gründer des Baek-Krankenhauses, daher wurde es Baekin-je Haus genannt.
52. 전쟁기념관
Die Koreanische Kriegsgedenkstätte (전쟁기념관서울) befindet sich in Seoul (Südkorea) und wurde am 10. Juni 1994 eröffnet. Es ist sowohl eine Kriegsgedenkstätte als auch ein Militärmuseum. Zudem soll an die Teilung Koreas erinnert und eine koreanische Wiedervereinigung angeregt werden.
53. 인왕산수성동계곡
Das Inwangsan-Suseong-dong-Tal (仁王山 水聲洞 溪谷) ist ein Tal im Inwangsan-Gebirge im US-Bundesstaat Jongno-gu in Seoul. Am 21. Oktober 2010 wurde es zum Seoul Metropolitan Monument Nr. 31 ernannt.
54. 홍제동 오층석탑
Die fünfstöckige Steinpagode in Hongje-dong, Seoul (弘濟洞 五層石塔) ist eine Steinpagode aus der Goryeo-Zeit im Koreanischen Nationalmuseum. Am 21. Januar 1963 wurde er zum Schatz Nr. 166 der Republik Korea ernannt.
55. 서대문형무소역사관
Das Seodaemun-Gefängnis ist eine ehemalige Haftanstalt in Seodaemun-gu, einem Stadtteil von Seoul, die heute als Gedenkstätte genutzt wird. Das Gefängnis wurde am 21. Oktober 1908 unter dem Namen Gyeongseong Gamok errichtet. 1923 wurde der Name in Seodaemun-Gefängnis geändert. Unter der japanischen Herrschaft wurde es zur Inhaftierung von Unabhängigkeitskämpfern genutzt. Es fanden im Gefängnis auch Folterungen und Exekutionen statt. Im Jahr 1919 stieg die Zahl der Insassen dramatisch in Folge der Bewegung des ersten März. Etwa 3000 Leute waren neu als Häftlinge im Seodaemun-Gefängnis, darunter die berühmte koreanische Unabhängigkeitsaktivistin Ryu Gwansun. Sie verstarb dort an Folgen der Folter. Die Kolonialherrschaft über die Koreanische Halbinsel endete offiziell mit der Kapitulation Japans am 15. August 1945. Nach der Befreiung wurden viele Häftlinge aus der Gefangenschaft entlassen. 1948 wurde die Republik Korea gegründet. Danach diente das Seodaemun-Gefängnis bis Ende der 1980er den Militärdiktaturen als Gefängnis, vor allem für politische Häftlinge. 1998 wurde dann an dieser Stelle die Seodaemun-Gefängnis-Gedenkstätte eröffnet.
56. 한성백제박물관
Das Seoul Baekje Museum (koreanisch: 한성백제박물관) ist ein Museum in Südkorea. Basierend auf der natürlichen Silhouette des nahe gelegenen Mongchontoseong wurde das Erscheinungsbild des Seoul Baekje Museums wie ein Schiff von Baekje geformt. Das Seoul Baekje Museum ist ein Zentrum für lebenslange Volksbildung, bei dem die Rolle der Bildung im Vordergrund steht. Es gibt eine Vielzahl von Baekje-Artefakten und lebendig dargestellten Materialien zur alten Geschichte der koreanischen Halbinsel.
57. 한국의집
Das Korea House (韓國之家, Korea House) ist ein traditioneller Kulturerlebnisraum und ein Restaurant in Jung-gu, Seoul, und wird das ganze Jahr über von der Korea Cultural Heritage Foundation betrieben. Ursprünglich befand sich das koreanische Haus in der ehemaligen Residenz von Pak P'ang-nyeon, einem Gelehrten der Joseon-Dynastie, und wurde 1980 von Shin Eung-su, einem bedeutenden Kulturgut Koreas, erbaut und 1981 offiziell eröffnet.
58. 원주 영전사지 보제존자탑
Die Boje Venerable Pagode (原州 令傳寺址 普濟尊者塔) ist eine Pagode, in der die Reliquien des verstorbenen buddhistischen Mönchs Boje Venerable aufbewahrt werden. Im Gegensatz zu den Stupas der gewöhnlichen Mönche hat sie die Form einer Steinpagode und verfügt über zwei Pagoden im gleichen Stil. Aus der Pagode trat ein Reliquienschrein, und da war ein Stein des Ehrwürdigen Boje. Als Ergebnis wurde bestätigt, dass diese Pagode im 14. Jahr von König Woo von Goryeo (1388) erbaut wurde. Am 21. Januar 1963 wurde es als Schatz Nr. 358 der Republik Korea bezeichnet.
59. 가회동이준구가옥
Das Lee Joon-gu Haus (嘉會洞 李俊九 家屋) ist ein Gebäude aus der japanischen Kolonialzeit in Bukchon-ro 11-ga, Jongno-gu, Seoul. Am 28. Mai 1991 wurde es zum zweiten Kulturgut der Stadtregierung von Seoul ernannt.
60. 둔지산
Dunjisan (屯之山) ist ein Berg zwischen Itaewon-dong und Yongsan-dong in Yongsan-gu in Seoul, Südkorea. Es befindet sich derzeit in der Basis Yongsan. Die Höhe des Gipfels beträgt etwa 65 Meter, die Höhe der restlichen Hügel etwa 48 Meter.
61. 사명대사 동상
Seongdaesa (jap. 泗溟大師; 17. Oktober 1544 ~ 26. August 1610 im Mondkalender) war ein Hohepriester und Mönch der mittleren Joseon-Dynastie. Sein Attribut ist Lim (任), sein gebräuchlicher Name ist Ngyu (應奎), sein Sohn ist Yi Huan (離幻), sein Name ist Song Yun (松雲), sein verdammter Name ist Mission Hall (泗溟堂), sein Sternname ist Zhong Feng (鍾峯), sein Hauptgebäude ist Feng Cheon und sein Name ist Jiathong Kaiser (慈通弘濟尊者). Er ist eher unter seinem Parteinamen Mission Hall (泗溟堂) als unter seinem bürgerlichen Namen Yu Jung (惟政) bekannt und wird aus Respekt Missionsmeister (泗溟大師) genannt.
62. 갈항사삼층석탑
Die dreistöckige Steinpagode Gimcheon Galhangsa Tempel in Ost-West-Richtung (金泉 葛項寺址 東·西 三層石塔) ist eine Steinpagode, die während der Zeit des Nord- und Südreichs in Silla erbaut wurde. Am 20. Dezember 1962 wurde es zum Nationalschatz Nr. 99 der Republik Korea ernannt.
63. 망원정 터

Die Stätte von Mangwonjeong (望遠亭址) ist ein Pavillon der Joseon-Dynastie in Hapjeong-dong, Mapo-gu, Seoul. Am 18. Juni 1990 wurde es von der Stadtregierung von Seoul zum Denkmal Nr. 9 ernannt.
64. K-1 전차
Der K1, von amerikanischen Ingenieuren auch als Typ 88 bekannt, ist ein südkoreanischer Kampfpanzer, der von Chrysler Defense und Hyundai Precision Industry für die Streitkräfte der Republik Korea entwickelt wurde. Das Design des Fahrzeugs basierte auf der Technologie des Chrysler M1 Abrams, die auf die einzigartigen Anforderungen der Republik Korea zugeschnitten war. Der K1A1 ist eine aufgerüstete Variante mit einem 120-mm-Glattrohrgeschütz des Kalibers 44, das mit modernerer Elektronik, ballistischen Computern, Feuerleitsystemen und Panzerung ausgestattet ist. Hyundai Rotem produzierte zwischen 1986 und 2011 1.511 K1- und K1A1-Panzer.
65. 북촌마을안내소
Das Dorf Bukchon Hanok ist ein Hanok-Dorf in Gahoe-dong und Samcheong-dong, Jongno-gu, Seoul. Geografisch liegt es zwischen dem Gyeongbokgung-Palast, dem Changdeokgung-Palast und dem Jongmyo-Palast. Zwischen den beiden Palästen der Joseon-Dynastie gelegen, wurde dieses Gebiet lange Zeit "Bukchon" genannt, was so viel bedeutet wie die Oberstadt von Cheonggyecheon und Jongno, und entspricht den heutigen Gebieten Gahoe-dong, Samcheong-dong, Wonseo-dong, Jae-dong und Gye-dong. Es gibt viele historische Stätten, Kulturgüter und Volksmaterialien, so dass es in der Stadt manchmal als Museum bezeichnet wird. Es gibt viele Galerien, die sich rund um Samcheong-dong-gil aneinanderreihen, das dem Gyeongbokgung-Palast gegenüberliegt, und an Orten wie Hwadong-gil finden Sie verschiedene Speisen und einzigartige Cafés. Darüber hinaus leben in Wonseo-dong traditionelle Handwerker und Künstler.
66. North American T-28A Trojan
Die North American Aviation T-28 Trojan ist ein militärisches Trainingsflugzeug mit Sternmotor, das von North American Aviation hergestellt und seit den 1950er Jahren von der United States Air Force und der United States Navy eingesetzt wird. Neben dem Einsatz als Trainer wurde die T-28 vor allem während des Vietnamkrieges erfolgreich als Flugzeug zur Aufstandsbekämpfung eingesetzt. Er wird weiterhin zivil als Kunstflug- und Warbird-Darbieter eingesetzt.
67. KM900 걍장갑차

Der Fiat CM6614 ist ein 4x4-Rad-Schützenpanzer, der als Joint Venture zwischen Fiat und dem Italiener Oto Melara entwickelt wurde. Die Wanne besteht aus geschweißtem Stahl und das Fahrzeug ist aus Amphibien. Der erste Prototyp wurde 1972 gebaut.
68. 이재명의사의거터
Lee Jae-myung (jap. 李在明; 16. Oktober 1887 ~ 30. September 1910) war ein koreanischer Unabhängigkeitsaktivist. Im Alter von 20 Jahren versuchte er, Lee Wan-yong loszuwerden, aber nachdem er gescheitert war, wurde er verhaftet und zum Tode verurteilt. Sein Name ist Lee Su-gil (李秀吉) und er ist Protestant. Das Hauptgebäude ist Jinan (鎭安).
69. 호암산성

Die Seoul Hoam Festung (Seoul 虎巖山城) ist eine Festung in Siheung-dong, Geumcheon-gu, Seoul. Am 26. Februar 1991 wurde sie zur historischen Stätte Nr. 343 der Republik Korea und zur umliegenden Festung erklärt, und am 28. Juli 2011 wurde sie in Hoam Fortress in Seoul umbenannt.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.