99 Sehenswürdigkeiten in Sankt Petersburg, Russland (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Sankt Petersburg buchen:
Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Sankt Petersburg, Russland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 99 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Sankt Petersburg, Russland.
Liste der Städte in RusslandSightseeing-Touren in Sankt Petersburg1. Жертвам политических репрессий

Das Denkmal für die Opfer der politischen Unterdrückung in St. Petersburg ist ein Denkmal für die Opfer des sowjetischen Es befindet sich vor dem Start des Woskresenskaja-Ufers der Newa und trennt es vom legendären Krestyschen Gefängnis, in dem viele politische Gefangene festgehalten werden. Zentrales Element des Denkmals ist ein Paar "metaphysische Sphinx"-Skulpturen des Künstlers Mikhail Shemyakin. Sie wurden im Geist des Jugendstils hergestellt und haben eine Besonderheit-ihre Gesichter sind vertikal in zwei Hälften geteilt. Die Sphinx ist in Richtung des Wohngebäudes am Ufer und in Richtung des Kresty-Gefängnisses auf der anderen Seite gerichtet-mit einem Schädel. Dies symbolisiert die tragische Spaltung der Völker während der Sowjetzeit. Die Grundplatte der Skulptur ist von Texten berühmter Schriftsteller und Dissidenten umgeben, die an die sowjetische Unterdrückung erinnern. Zwischen den Sphinxen befindet sich eine Struktur aus Granitblöcken in Form eines frühchristlichen Kreuzes mit einer Dornenkrone aus Gefängnisfenstern und Stacheldraht. Die architektonische Lösung des Denkmals wurde von Wjatscheslaw Buchajew und Anatoly Wassiljew durchgeführt. Das Denkmal wurde am 28. April 1995 auf Initiative der Bildhauer und der Gemeinde eröffnet.
Wikipedia: Памятник жертвам политических репрессий (Санкт-Петербург) (RU)
2. Архитекторам-первостроителям Петербурга
"Den ersten Baumeistern von Sankt-Peterburg", genauer gesagt "Sankt Petersburg den ersten Baumeistern" oder "Architekten-Erste Baumeister von St. Petersburg" ist ein Denkmal für die ersten Architekten von St. Petersburg A. Schlüter, J. -B. Leblon, D. Trezzini, B. F. Rastrelli und der Bildhauer B. C. Rastrelli. Es befindet sich im Sampsonievsky-Garten in der Nähe der Sampsonievsky-Kathedrale im Stadtbezirk Sampsonievsky im Stadtteil Wyborg von St. Petersburg. Die Autoren des Projekts sind der Architekt V. B. Bukhaev und der Bildhauer M. M. Shemyakin. Es wurde am 17. Oktober 1995 unter Teilnahme des Bürgermeisters von St. Petersburg A. A. Sobtschak eröffnet. Die Bronzeelemente wurden im Jahr 2000 vollständig entwendet, um sie an Altmetallsammelstellen zu liefern. Für die Originalansicht des Denkmals in seiner Gesamtheit, siehe Yandex. Photo.
3. Narva Triumphal arch
Der Narva-Triumphbogen wurde von 1827 bis 1834 auf dem weitläufigen Narva-Platz in Sankt Petersburg errichtet, um an den Sieg Russlands über Napoleon im Russlandfeldzug 1812 zu erinnern. Das erste Bauwerk wurde 1814 vom Architekten Giacomo Quarenghi entworfen und innerhalb eines Monats an der St. Petersburger Stadtgrenze errichtet, um die nach dem entscheidenden Sieg über Napoleon heimkehrenden Soldaten zu begrüßen. Die Gestaltung ist eine Anspielung auf den Arc de Triomphe du Carrousel in Paris, der anlässlich von Napoleons Sieg in der Schlacht bei Austerlitz über die Alliierten, zu denen auch Russland gehörte, errichtet wurde. Allerdings war der Narva-Triumphbogen nicht als dauerhafter Bau geplant und bestand lediglich aus Holz und Gips. Das erste Tor verfiel noch innerhalb seines Baujahrs.
4. Memorial Trolley
Das Gedenkschild "Trolley" am Admiralty-Teich im Moskauer Siegespark wurde am 8. September 2001, dem 60. Jahrestag des Beginns der Belagerung Leningrads, enthüllt. Es ist das Skelett des Wagens, der von Rädern auf Granitsockeln in Form von stilisierten Schienen angehoben wird. Es handelt sich um ein authentisches Artefakt der Ziegel- und Bimssteinfabrik Nr. 1 in der Nähe dieses Ortes, die während des Zweiten Weltkriegs in den Jahren 1942-1943 in ein Krematorium umgewandelt wurde. Mehr als 100.000 Leichen von Opfern der Belagerung Leningrads wurden in den Öfen auf solchen Wagen verbrannt. Ihre Asche wird direkt am Ufer des Teiches beigesetzt, wo das Gedenkschild steht. Im Jahr 2001 erhielt die Gedenkzone der ehemaligen Ziegelei den Status eines Objekts des Kulturerbes Russlands.
5. Mariinsky II
Die zweite Etappe des Mariinski-Theaters am Ufer des Krjukow-Kanals ist der Neubau des Mariinski-Theaters, für dessen Bau 22 Milliarden Rubel aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt wurden. Es befindet sich in der Dekabristov Straße 34. Das Projekt, das von der kanadischen Firma Diamond Schmitt Architects entwickelt wurde, die in Architekturkreisen nicht sehr bekannt ist, wurde einigen Berichten zufolge vom Leiter des Theaters, Valery Gergiev, persönlich ausgewählt. Das Gebäude wurde am 2. Mai 2013 in Betrieb genommen, kurz darauf wurde es von Architekten, die es als den größten Misserfolg der letzten Jahre erkannten, als "das hässlichste Gebäude der Zeit des Gouverneurs Poltawtschenko" bezeichnet: Das neue Theater übertraf die Anti-Bewertung mit großem Vorsprung.
Wikipedia: Вторая сцена Мариинского театра (RU), Website, Vk
6. Denkmal für die Opfer politischer Repression
Der Solowezki-Stein ist ein Denkmal für die Opfer der politischen Unterdrückung in der Sowjetunion und für diejenigen, die für die Freiheit gekämpft haben und kämpfen. Es steht auf dem Troizkaja-Platz in Sankt Petersburg, in der Nähe mehrerer anderer Gebäude, die in direktem Zusammenhang mit der politischen Unterdrückung in der Sowjetzeit stehen – das Haus der zaristischen politischen Gefangenen; das Gefängnis und die Nekropole der Peter-und-Paul-Festung; und der Bolschoi Dom oder das Hauptquartier des NKWD, sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region Leningrad. Heute dient der Stein auch als Mittelpunkt für Gedenkveranstaltungen und für Zusammenkünfte zu aktuellen Menschenrechtsthemen.
7. Zentrales Museum der Seekriegsflotte

Das Zentrale Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen ist ein Schifffahrtsmuseum in Sankt Petersburg. Es wurde 1709 gegründet und zählt damit zu einem der ältesten Museen Russlands. Zum 200-jährigen Jubiläum wurde das Museums 1908 nach seinem Gründer Peter dem Großen benannt. Mit einem Bestand von ca. 700.000 Objekten gehört es zu den größten Schifffahrtsmuseen der Welt. Seine Sammlung von marinen Artefakten, Modellen und Gemälden zeichnet die Entstehung und Entwicklung der russischen Marine nach. Das Hauptgebäude umfasst neunzehn Säle für die ständige Ausstellung sowie sechs Säle für Wechselausstellungen. Daneben existieren sechs Außenstellen.
Wikipedia: Zentrales Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen (DE), Website, Youtube
8. Невская застава
Das Newskaja Zastawa Museum ist ein Heimatmuseum des Newski-Bezirks von St. Petersburg. Es wurde 1967 gegründet und ist seit 2013 Mitglied des Verbandes der Museen Russlands. Die Exposition umfasst die historische Periode vom XVIII. bis zum XX. Jahrhundert, einschließlich des Gedenkraums des Arbeiters W. A. Schelgunow, der ein Mitarbeiter von W. I. Lenin war. Der Raum hat die Atmosphäre vom Anfang des XX. Jahrhunderts bewahrt, die eine visuelle Darstellung des Lebens der Arbeiterklasse und des Umfelds der Untergrundrevolutionäre darstellt. Das Museum ist ein regionales historisches und kulturelles Zentrum und arbeitet aktiv mit der lokalen Gemeinschaft zusammen.
Wikipedia: Невская застава (музей) (RU), Vk, Instagram, Website
9. Tovstonogov Great Drama Theater
Das nach G. A. Tovstonogov (BDT) benannte Russische Staatliche Akademische Dramatheater ist ein Theater in St. Petersburg, das 1918 gegründet wurde und eines der ersten Theater nach der Oktoberrevolution ist. Von 1932 bis 1992 trug der BDT den Namen seines Gründers Maxim Gorki. 1992 wurde er nach dem Regisseur Georgy Tovstonogov benannt, der das Theater dreiunddreißig Jahre lang leitete - von 1956 bis 1989. Künstlerischer Leiter des BDT war vom 29. März 2013 bis zum 9. April 2023 Andrei Moguchiy. Nach dem Ende seines Vertrags ging die Geschäftsführung an die Regisseurin Tatjana Archipowa über.
Wikipedia: Большой драматический театр имени Г. А. Товстоногова (RU), Website, Telegram, Vk, Whatsapp
10. Н. А. Римский-Корсаков

Das Denkmal für N. A. Rimski-Korsakow ist ein skulpturales Denkmal für den herausragenden russischen Komponisten, Lehrer, Dirigenten, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Musikkritiker, Mitglied der "Mächtigen Handvoll" N. A. Rimski-Korsakow. Es wurde 1952 in St. Petersburg auf dem Theaterplatz in der Nähe des Gebäudes des Leningrader Konservatoriums installiert, an dem N. A. Rimski-Korsakow fast vierzig Jahre lang Professor war. Die Autoren des Denkmals sind die Bildhauer W. J. Bogoljubow, W. I. Ingal, Architekt M. A. Schepilewski. Das Denkmal ist ein Kulturerbe von föderaler Bedeutung.
11. Памятник Юнгам
Das Denkmal für die Cabin Boys des Baltikums ist ein Denkmal im Wassilierostrowski-Viertel der Stadt St. Petersburg. Es wurde am 24. Mai 1999 auf dem gleichnamigen Platz installiert. Das Projekt des Denkmals wurde von der Society of Veterans-Cabin Boys der zweimaligen Rotbanner-Baltischen Flotte konzipiert und umgesetzt. Auf dem Granitsockel des Denkmals befindet sich die Inschrift "Junge Männer des Baltikums" und die Jahre 1941 und 1945. Die skulpturale Komposition besteht aus Bronze und der Sockel aus grauem Granit. Bildhauer L. Y. Eidlin. Architekt V. L. Spiridonov. Künstler V. G. Passarar.
12. Памятник жертвам 9-го января
Das Denkmal für die Opfer des 9. Januar 1905 ist ein Denkmal in St. Petersburg, das 1931 auf dem Friedhof zum Gedenken an die Opfer des 9. Januar errichtet wurde. Es wurde von dem Bildhauer M. G. Manizer und dem Architekten V. A. Vitman entworfen. Das Denkmal ist den Demonstranten gewidmet, die von den zaristischen Behörden während des Blutsonntags am 9. (22.) Januar 1905 auf dem Schlossplatz erschossen wurden. Es wurde am 9. Januar 1905 auf dem Massengrab der Opfer aufgestellt. Das Denkmal und das Massengrab haben den Status eines historischen Denkmals von föderaler Bedeutung.
13. Trubetskoy Bastion
Die Trubezkoi-Bastion ist eine der beiden westlichen Bastionen der Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg mit Blick auf die Wassiljewski-Insel. Es ist mit der Naryschkin-Bastion durch den Katharinenvorhang und mit dem Zotow durch den Wassiljewskaja-Vorhang verbunden. Diese Flanke der Bastion hat eine zusätzliche Abdeckung für die Schießscharten - die Orillon, in der sich ein versteckter Durchgang befand - sortia. Von Westen her wird die Bastion vom Alekseevsky Ravelin sowie einer halben Gegenwache bedeckt, mit der sie durch einen Damm - einen Batardo - verbunden ist.
14. Nikolay Nekrasov

Das Denkmal für N. A. Nekrassow ist ein Büstendenkmal in St. Petersburg, auf dem Platz in der Nähe des Hauses Nummer 37 am Liteiny Prospekt. Nikolai Alexejewitsch Nekrassow gewidmet, ein anerkannter Klassiker der russischen Literatur, der mit seinem Leben und Werk eng mit St. Petersburg verbunden ist. Der Autor des Projekts ist der Bildhauer V. V. Lishev. Dies ist das einzige erhaltene Denkmal von St. Petersburg, das im Rahmen von Lenins Plan der monumentalen Propaganda errichtet wurde. Das Denkmal für Nekrassow ist ein Kulturerbe von föderaler Bedeutung.
15. Herkules Farnese

Der Herkules Farnese ist eine antike Skulptur. Benannt wurde sie nach dem Thema ihrer Darstellung, dem antiken Halbgott und Heros Herkules, und dem Ort, an dem die Statue als Sammlungsstück in der Neuzeit Aufstellung fand, der Farnesischen Sammlung. Sie ist heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel ausgestellt. Mehr als 200 groß- und kleinformatige Nachbildungen und Variationen des „Herkules Farnese“ aus römischer Zeit belegen die Berühmtheit, welche die Statue in der Antike hatte. Das Original stammte von dem Bildhauer Lysipp.
16. Висячий сад
Der Hängende Garten der Kleinen Eremitage ist ein integraler Bestandteil des Gebäudes der Kleinen Eremitage, die Teil des Museumskomplexes der Staatlichen Eremitage ist, die 1764-1773 von den Architekten J. B. Vallin Delamotte und Y. M. Felten erbaut und 1841 von V. P. Stasov umgebaut wurde. Der Hängende Garten befindet sich auf der Ebene des zweiten Stocks, über den Räumlichkeiten der ehemaligen Stallungen und der Arena, und nimmt den Raum zwischen den Galerien ein, die den Nord- und Südpavillon der Kleinen Eremitage verbinden.
17. Театр имени Андрея Миронова
Das St. Petersburger Theater "Russisches Unternehmen", benannt nach Andrej Mironow, wurde am 1. November 1988 in Leningrad von dem Schauspieler und Unternehmer Rudolf Dawydowitsch Furmanow gegründet. Das erste russische nichtstaatliche Theater, das Ende der 80er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts gegründet wurde und in seinem Organisationsmodell die Regelungen des Vertragssystems in den Arbeitsbeziehungen mit Künstlern, das mobile Prinzip des Unternehmens und die Vorteile des russischen regulären Repertoiretheaters vereinte.
Wikipedia: Санкт-Петербургский театр «Русская антреприза» имени Андрея Миронова (RU), Website
18. Апостол Пётр
Simon Petrus war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw. Apostel, erster Bekenner, aber auch Verleugner Jesu Christi, Augenzeuge des Auferstandenen und einer der Leiter („Säulen“) der Jerusalemer Urgemeinde dargestellt. Hinzu kommen deutlich spätere Notizen bei diversen Kirchenvätern, wonach Petrus erster Bischof von Antiochien sowie Gründer und Haupt der Gemeinde von Rom gewesen sei und dort das Martyrium erlitten habe.
19. Центральный музей связи имени А. С. Попова
Das Zentralmuseum für Kommunikation, benannt nach A. S. Popow, ist eines der ältesten wissenschaftlichen und technischen Museen der Welt und wurde 1872 als Telegrafenmuseum gegründet. Thematisch widmet er sich der Entwicklungsgeschichte verschiedener Kommunikationsarten, darunter Post, Telegraf, Telefon, Funk, Rundfunk, Fernsehen, Weltraumkommunikation, moderne Kommunikationstechnologien. Das Museum beherbergt die Staatliche Briefmarkensammlung, die vom Ministerium für digitale Entwicklung Russlands gebildet wurde.
Wikipedia: Центральный музей связи имени А. С. Попова (RU), Website, Vk
20. Museum of Theatre and Music
Das St. Petersburger Staatliche Museum für Theater und Musik ist das erste Museum in Russland, das der Geschichte des russischen Theaters gewidmet ist. Die Sammlung des Museums umfasst 450.000 Exponate, die von der Theater-, Opern- und Ballettkunst während ihres Bestehens in Russland erzählen. Das Museum befindet sich im ehemaligen Gebäude der Direktion der kaiserlichen Theater, das Teil des architektonischen Ensembles des Ostrowski-Platzes ist, das von Karl Iwanowitsch Rossi im XIX. Jahrhundert entworfen wurde.
Wikipedia: Санкт-Петербургский музей театрального и музыкального искусства (RU), Website, Telegram, Vk, Instagram
21. Вселенная воды
Der Museumskomplex "Das Universum des Wassers" ist ein Museum in St. Petersburg. Das Hotel liegt in der Shpalernaya Street 56. Die Hauptausstellung des Museums befindet sich im Wasserturm, der in den Jahren 1859-1863 vom Architekten I. A. Mertz im Backsteinstil erbaut wurde. Der Wasserturm ist zusammen mit anderen Gebäuden auf dem umliegenden Gebiet Teil des Komplexes des ehemaligen Hauptbahnhofs der St. Petersburger Stadtwasserleitungen und ist ein architektonisches Denkmal von regionaler Bedeutung.
22. Obelisk „Heldenstadt Leningrad“
"Heldenstadt Leningrad" ist ein Obelisk auf dem Wosstanija-Platz in St. Petersburg. Es wurde am 12. April 1985 gegründet und am 8. Mai 1985 eingeweiht. Die Autoren des Denkmals sind Architekten: V. S. Lukyanov und A. I. Alymov. Die Bronzehochreliefs wurden von einem Team von Bildhauern angefertigt - A. S. Charkin, V. D. Sveshnikov, B. A. Petrov und A. A. Vinogradov. Die technischen Berechnungen wurden unter der Leitung der Spezialisten V. M. Ivanov und B. N. Brudno durchgeführt.
23. Дацан Гунзэчойнэй

Der Gunsetschoinei-Dazan ist eine ausgedehnte buddhistische Tempelanlage in Sankt Petersburg, Russland und der nördlichste buddhistische Tempel in Russland. Die erste religiöse Feier wurde hier 1913 abgehalten, 1915 wurde der Bau fertiggestellt. Unter stalinistischer Herrschaft wurde er 1937 geschlossen und 1989 beim Zerfall der Sowjetunion wieder als Tempel verwendet. Als Dazan ist er gleichzeitig eine Lehrstätte. Der Tempel wird von der tibetischen Gelug-Schule unterhalten.
24. A. D. Sacharow
Das Denkmal für Andrej Sacharow in St. Petersburg befindet sich auf dem gleichnamigen Platz auf der Wassiljewski-Insel, in der Nähe der Staatlichen Universität St. Petersburg und der Bibliothek der Russischen Akademie der Wissenschaften. In der Nacht vom 3. auf den 4. Mai 2003 wurde eine Skulptur des Künstlers L. K. Lazarev auf einem Sockel aus Granitblöcken aufgestellt und am 5. Mai eröffnet. Die Vorderseite des Felsbrockens trägt die Inschrift: "Akademiker A. Sacharow".
25. Героическому Комсомолу
Das Denkmal für den heldenhaften Komsomol ist ein skulpturales Denkmal in St. Petersburg, das 1968 auf dem Komsomolskaja-Platz errichtet wurde. Gewidmet dem Heldentum und den Arbeitstaten der Komsomol-Mitglieder. Das Projekt des Denkmals wurde von einem Autorenteam durchgeführt, das aus den Bildhauern V. I. Gordon, V. G. Timoshenko, O. I. Kuznetsov, den Architekten B. B. Fabricsky und I. P. Shmelev bestand. Das Denkmal ist ein Kulturerbe von regionaler Bedeutung.
26. Храм Посещения Пресвятой Девы
Die Kirche Mariä Heimsuchung ist eine katholische Kirche auf dem ehemaligen katholischen Friedhof Wyborg in der Stadt St. Petersburg. Administrativ gehört es zur nordwestlichen Region der Erzdiözese der Muttergottes, die von Erzbischof Metropolit Paolo Pezzi geleitet wird. Es handelt sich um ein Baudenkmal von regionaler Bedeutung. Befindet sich an der Adresse: Mineralnaja Straße, Hausnummer 21d. Priester des Ordens der Verbister (SVD) dienen im Tempel.
Wikipedia: Храм Посещения Пресвятой Девы Марии (Санкт-Петербург) (RU)
27. Peter der Große
Mit der populären Bezeichnung Der eherne Reiter wird das 1782 errichtete bronzene Reiterstandbild des Zaren Peter der Große auf dem Sankt Petersburger Senatsplatz benannt. Die Reiterstatue ist eines der Wahrzeichen von Sankt Petersburg. Zar Peter I. ist „hoch zu Ross“ auf einem sich aufbäumenden Pferd dargestellt, unter dessen Hufen eine Schlange zertreten wird. Die Szene soll Peters Sieg über die Schweden in der Schlacht bei Poltawa symbolisieren.
28. St. Maria of Lourde Roman Catholic Church
Die Kirche Unserer Lieben Frau von Lurd ist eine katholische Kirche im Bezirk Liteiny von Sankt Petersburg, Russland. Es wurde in den Jahren 1903-1909 für die Bedürfnisse der französischen katholischen Gemeinde nach dem Projekt der Architekten L. N. Benois und M. M. Peretyatkovich erbaut. Sie wurde am 5. Dezember 1909 von Bischof John Tseplyak geweiht. Von 1938 bis 1992 blieb die Kirche die einzige funktionierende katholische Kirche in Leningrad.
Wikipedia: Храм Лурдской Божией Матери (Санкт-Петербург) (RU), Website
29. Hütte von Peter dem Großen
Das Haus von Peter I. ist das erste Gebäude in St. Petersburg, die Sommerresidenz von Zar Peter I. in der Zeit von 1703 bis 1708. Dieses kleine Holzhaus von 60 m² wurde von Soldaten-Zimmerleuten in der Nähe des Dreifaltigkeitsplatzes in nur drei Tagen erbaut - vom 24. Mai (4. Juni) bis zum 26. Mai (6. Juni) 1703. Hier fand am 27. Mai (7. Juni) eine Feier anlässlich der Annexion von Ländereien und der Gründung einer neuen Stadt statt.
30. Ши-Цза
Shih-tzu (Shih-dza) ist ein Paar mythologischer Löwenwächter aus Granit, die während des Abstiegs zur Newa am Petrowskaja-Ufer in St. Petersburg installiert wurden. Die Skulpturen sind 4,5 m hoch und wiegen jeweils 2,5 Tonnen. Auf beiden Sockeln ist die Inschrift eingemeißelt: "Shih Tzu aus der Stadt Girin in der Mandschurei wurde 1907 nach St. Petersburg transportiert. Das Geschenk des Generals von der Infanterie von N. I. Grodekov.
31. Cathedral of the Assumption of the Blessed Virgin Mary
Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt ist eine katholische Kirche in der Stadt St. Petersburg, die in den Jahren 1873-1926 den Status einer Pro-Kathedrale hatte und die Residenz des Metropoliten von Mogiljow, des Oberhaupts der katholischen Kirche auf dem Territorium des Russischen Reiches, war. Administrativ gehört es zur nordwestlichen Region der Erzdiözese der Muttergottes, die von Erzbischof Metropolit Paolo Pezzi geleitet wird.
Wikipedia: Собор Успения Пресвятой Девы Марии (Санкт-Петербург) (RU)
32. Zoologisches Museum des zoologischen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften
Das Zoologische Museum des zoologischen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg ist das älteste zoologische Museum Russlands und gehört mit 30.000 ausgestellten Exponaten zu den weltweit größten zoologischen Museen. Das Museums-Gebäude befindet sich auf der Universitetskaja naberschnaja an der Ostspitze (Strelka) der Wassiljewski-Insel und liegt direkt gegenüber der Schlossbrücke.
Wikipedia: Zoologisches Museum Sankt Petersburg (DE), Website
33. Храм Святого Станислава
Die St.-Stanislaus-Kirche ist eine katholische Kirche in der Stadt St. Petersburg. Administrativ gehört es zur nordwestlichen Region der Erzdiözese der Muttergottes, die von Erzbischof Metropolit Paolo Pezzi geleitet wird. Ein Denkmal der Architektur. Befindet sich an der Adresse: Sojus-Petschatnikow-Straße, 22. Im Tempel gibt es eine spirituelle Bibliothek, in der karitative Arbeit geleistet wird.
34. Ivan Krusenstern

Das Denkmal von I. F. Kruzenshtern ist ein skulpturales Denkmal für den russischen Seefahrer Admiral I. F. Kruzenshtern, das sich in St. Petersburg auf dem Lieutenant-Schmidt-Damm gegenüber dem Gebäude des Marine Corps befindet. Es wurde 1873 nach dem Projekt des Bildhauers I. N. Schroeder und des Architekten I. A. Monighetti angefertigt. Das Denkmal ist ein Kulturerbe von föderaler Bedeutung.
35. Дом эмира Бухарского
Das Haus des Emirs Bucharski ist ein Wohnhaus in St. Petersburg, das in den Jahren 1913-1914 im Auftrag des Emirs von Buchara Seyid Abdulahad Khan für seinen Sohn Seyid Alim Khan erbaut wurde. Der Emir lud den Architekten Stepan Krichinsky, der zuvor am Bau der Dommoschee beteiligt war, ein, sie zu bauen. Für das Projekt des Hauses verlieh der Emir dem Architekten den Orden des edlen Buchara.
36. Здание Пробирной палаты
Das Gebäude der Probirnaja-Kammer ist ein abgerissenes Denkmal der Geschichte und Architektur von St. Petersburg aus dem XVIII.-XIX. Jahrhundert. Das Gebäude blickte auf den Gribojedow-Kanal und die Kasanskaja-Straße. Im letzten Viertel des XIX. Jahrhunderts arbeiteten die hervorragenden Architekten Benjamin Stukkey, Pavel Suzor und Heinrich Prang an der Rekonstruktion und Erweiterung.
37. Памятник Володарскому
Das Denkmal für W. Wolodarski ist ein skulpturales Denkmal in St. Petersburg, das 1925 am linken Ufer der Newa errichtet wurde, nicht weit vom Ort der Ermordung des Revolutionärs W. Wolodarski. Es wurde von den Bildhauern M. G. Manizer, L. V. Blaise-Manizer und dem Architekten V. A. Vitman entworfen. Das Denkmal hat den Status eines monumentalen Kunstdenkmals von föderaler Bedeutung.
38. Astronomisches Observatorium Pulkovo
Das Pulkowo-Observatorium – russisch Пу́лковская астрономи́ческая обсервато́рия, englisch Pulkovo Space Observatory – ist die bekannteste Sternwarte Russlands und seit langem das Hauptobservatorium der Russischen Akademie der Wissenschaften. Es befindet sich auf dem Pulkowo-Hügel, 18 Kilometer südlich des Zentrums von Sankt Petersburg.
39. сквер Шевченко
Der Schewtschenko-Platz ist ein Platz im Petersburger Stadtteil Petrograd, der durch die Kreuzung von Maly Prospekt, Levashovsky Prospekt und Ordinarnaja Straße auf der Petrograder Seite gebildet wird. Es wurde 2001 nach dem großen ukrainischen Dichter, Prosaschriftsteller und Künstler Taras Grigorjewitsch Shevchenko benannt, dessen Leben eng mit St. Petersburg verbunden ist.
40. Chesme Church
Die Tschesmensker Kirche ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg, Russland. Sie wurde zu Ehren der russischen Seeleute errichtet. Bei der Seeschlacht von Çeşme errang die russische Flotte 1770 den entscheidenden Sieg im 5. Russischen Türkenkrieg. Der Architekt Georg Friedrich Veldten schuf das eigenwillige Bauwerk 1780 im neugotischen Stil mit orientalischen Motiven.
41. Нижним чинам Лейб-Гвардии Финляндского полка

Das Denkmal für die finnischen Helden wurde auf dem orthodoxen Friedhof Smolensk in St. Petersburg zu Ehren der unteren Ränge der Leibgarde des finnischen Regiments errichtet, die infolge eines Terroranschlags im Winterpalast starben, der am 5. Februar 1880 von Mitgliedern der Narodnaja Wolja-Bewegung durchgeführt wurde, die das Leben von Kaiser Alexander II. versuchten.
42. Обелиск казнённым декабристам
Der Obelisk für die hingerichteten Dekabristen ist ein Denkmal in St. Petersburg. Es befindet sich im Garten der Dekabristen an der Kreuzung der Straßen Nalichnaja und Uralskaja. Der Obelisk wurde an der angeblichen Begräbnisstätte der Anführer des Dekabristenaufstandes errichtet, der 1826 hingerichtet wurde. Das Denkmal ist ein Kulturerbe von föderaler Bedeutung.
43. Музей-квартира А. И. Куинджи
Das Kuindzhi Apartment Museum ist ein Gedenkmuseum des russischen Künstlers Arkhip Kuindzhi in St. Petersburg, das sich im Haus 1/10 in der Birzhevoy Lane befindet, in der Wohnung, in der Künstler die letzten 13 Jahre seines Lebens lebte - von 1897 bis 1910. Es wurde 1989 gegründet und ist eine Zweigstelle des Forschungsmuseums der Russischen Akademie der Künste.
44. В. П. Алексеев
Das Denkmal für W. P. Alexejew ist ein Denkmal für den Arbeiter des Putilow-Werkes, ein Mitglied des Bezirkskomitees von Narwa der RSDLP, einen der Organisatoren des Petrograder Sozialistischen Verbandes der arbeitenden Jugend, einen Teilnehmer am Bürgerkrieg, den Vorsitzenden des Revolutionären Komitees von Gatschina im Jahr 1919, Wassili Petrowitsch Alexejew.
45. St. Andrew
Die Basilika des Heiligen Apostels Andreas ist eine orthodoxe Kirche auf der Vasilievski-Insel in Sankt Petersburg an der Kreuzung der Hauptstraße und der Linie 6. Ein architektonisches Denkmal aus dem 18. Jahrhundert. Der Name des nahegelegenen St. Andrew Market stammt von der St. Andrew Cathedral. Es ist die Kapitulationskirche des Ordens des Hl. Andreas.
46. Апостол Павел
Paulus von Tarsus war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen. Da er entscheidend dazu beitrug, den neuen Glauben auch für Nichtjuden zu öffnen, betrachten ihn seit der Aufklärung viele Historiker als den eigentlichen Gründer des Christentums als eigenständiger Religion.
47. Дом Зингера
Das Singer-Haus oder auch Haus des Buches ist ein Jugendstilbau aus dem Jahr 1904 in Sankt Petersburg (Russland). Das siebengeschossige Haus steht an der Nordseite des Newski-Prospekts unmittelbar links von der Kasaner Brücke über den Gribojedow-Kanal. Seine zwei unteren Etagen beherbergen seit den 1920er-Jahren die größte Buchhandlung der Stadt.
48. Государственный мемориальный музей А. В. Суворова
Das Suworow-Museum ist ein Militärmuseum in Sankt Petersburg. Das Gebäude befindet sich im historischen Zentrum Sankt Petersburgs an der Kreuzung der Straßen Tawritschesskaja und Kirotschnaja. Es wurde nach Plänen der Architekten Alexander von Hohen und Hermann Grimm im Stil historischer russischer Festungen mit Wachturm und Ringmauer errichtet.
49. Großer Sankt Petersburger Circus Ciniselli
Der Circus Ciniselli war der erste als fester Steinbau errichtete Zirkus in Russland. Er liegt in Sankt Petersburg am Ufer des linken Newa-Armes Fontanka. Das noch vorhandene Gebäude wurde am 26. Dezember 1877 eröffnet. Es verfügt über eine Manege mit 13 Metern Durchmesser und Stallungen für etwa 150 Pferde. Der Architekt war Wassili Kenel.
50. Gosudarev Bastion
Die Staatliche Bastion ist eine der beiden östlichen Bastionen der Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg mit Blick auf die Newa. Es ist mit der Naryschkin-Bastion durch den Newa-Vorhang und mit dem Menschikow durch den Petrowskaja-Vorhang verbunden. Von Osten her wird die Bastion von St. John's Ravelin und einer halben Gegenwache gedeckt.
51. Александровские ворота
Die Alexander Vorota ist das ehemalige Tor der Okhta Pulverfabrik in St. Petersburg, Russland. Erbaut nach dem Projekt von Fjodor Iwanowitsch Demertsow im Jahr 1806. Ein Denkmal der klassizistischen Architektur. Sie befinden sich am Ufer des Flusses Ochta im östlichen Teil des Großen Iljinski-Gartens, nicht weit vom Ochta Damm entfernt.
52. The Winter Palace of Peter the Great
Die Eremitage von Peter I., die Privatresidenz des Kaisers Peter I., wurde auf dem Wintergraben am Fluss Newa erbaut und ist ein architektonisches Denkmal aus dem frühen 18. Jahrhundert, das teilweise erhalten ist und sich im Gebäude des Eremitage Theaters befindet, das in den Museumskomplex des Nationalen Eremitage eingeschlossen ist.
53. Д. И. Менделеев
Das Denkmal für D. I. Mendelejew ist ein skulpturales Denkmal für den russischen Chemiker D. I. Mendelejew. Es befindet sich in St. Petersburg in der Nähe des Gebäudes der Eichkammer am Moskauer Prospekt. Das Denkmal wurde 1932 nach dem Projekt des Bildhauers I. Y. Ginzburg errichtet. Es ist ein Kulturerbe von föderaler Bedeutung.
54. Церковь Святых и праведных Симеона Богоприимца и Анны Пророчицы
Die Simeon-und-Anna-Kirche ist eine orthodoxe Pfarrkirche in St. Petersburg, an der Ecke der Belinski- und Mochowaja-Straße, ein architektonisches Denkmal, eine der ältesten Kirchen der Stadt. Es gehört zum Zentraldekanat der St. Petersburger Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche. Die ehemalige Kapitelkirche des St.-Anna-Ordens.
Wikipedia: Церковь Симеона и Анны (Санкт-Петербург) (RU), Website
55. Spit of the Vasilievsky Island
Die Nehrung der Wassiljewski-Insel ist ein Kap an der Ostspitze der Wassiljewski-Insel in St. Petersburg, das von der Bolschaja Newa und der Malaja Newa umspült wird. eines der berühmtesten architektonischen Ensembles der Stadt; ein Beispiel für die Harmonie der Architektur der Stadt mit der Landschaft der Ufer der Newa.
56. Konzertsaal des Mariinski-Theaters
Der Konzertsaal des Mariinski-Theaters ist ein Konzertsaalkomplex in St. Petersburg, der sich in zwei Gebäuden befindet: dem Gebäude der Dekorationswerkstätten des Mariinski-Theaters, das in den 2000er Jahren umgebaut wurde, in der Pisarev-Straße 20 und dem damit verbundenen Südgebäude in der Dekabristov-Straße 39.
57. Obukhovskaya Hospital
Das Obuchowskaja-Krankenhaus ist eines der ersten städtischen Krankenhäuser in Russland. Gegenwärtig beherbergt das Gebäude des ehemaligen Frauenhauses in St. Petersburg die Klinik für Marinetherapie der Militärmedizinischen Akademie S. M. Kirow, die meisten Gebäude sind wegen Rekonstruktion geschlossen.
58. Lopukhinsky Garden
Der Lopuchinski-Garten ist ein Garten in St. Petersburg, ein architektonisches und historisches Denkmal von regionaler Bedeutung. Es befindet sich auf der ungeraden Seite des Kamennoostrovsky Prospekts zwischen der Akademika Pavlova Straße und der Malaya Nevka. Die Fläche des Gartens beträgt 5,7 Hektar.
59. сквер Товстоногова

Der Tovstonogov-Platz ist ein Platz im Petrograder Stadtteil von Sankt Petersburg, Russland. Es befindet sich in der Wohnsiedlung auf der Petrograder Seite, die von den Häusern Nr. 1, 3 und 5 auf dem Troizkaja-Platz, Nr. 1 und 3 in der Kuibyschew-Straße und Nr. 4 am Petrowskaja-Ufer begrenzt wird.
60. парк Боевого Братства
Der Battle Brotherhood Park ist ein Park in St. Petersburg. Es befindet sich in der historischen Siedlung Vesyoly, zwischen der Badaev Straße, der John Reed Straße, der Stirnwand des Wassersportzentrums Nevskaja Wolna und der In-Block Passage an der geraden Adresse der John Reed Straße Häuser.
61. Krylow-Denkmal
Das Krylow-Denkmal wurde 1855 in der Nähe der Hauptallee des Sommergartens in St. Petersburg errichtet. Es handelt sich um eine Bronzestatue eines sitzenden Fabulisten. Das Denkmal ist eines der ersten Denkmäler für russische Schriftsteller und das erste, das in St. Petersburg errichtet wurde.
62. Lev Gumilev Apartment Museum
Das Lew-Gumilew-Wohnungsmuseum ist eine Filiale des Anna-Achmatowa-Museums im Brunnenhaus, das 2004 in St. Petersburg eröffnet wurde. Es befindet sich in der Wohnung, in der Wissenschaftler und Dichter Lew Nikolajewitsch Gumilew die letzten Jahre seines Lebens von 1990 bis 1992 verbrachte.
Wikipedia: Музей-квартира Льва Гумилёва (RU), Website, Vk, Facebook, Instagram
63. Каменноостровский театр
Das Kamennoostrowski-Theater ist das einzige erhaltene Denkmal der Holzarchitektur der klassischen Epoche in St. Petersburg. Das Gebäude wurde 1827 vom Architekten S. L. Schustov erbaut. Seit 2005 ist das Kamennoostrovsky Theater Teil des Bühnenkomplexes des Bolschoi-Dramatheaters.
Wikipedia: Каменноостровский театр (RU), Website, Telegram, Vk, Whatsapp
64. Т. Г. Шевченко
Das Denkmal für Taras Schewtschenko ist ein Denkmal, das zu Ehren des ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko in der Stadt St. Petersburg errichtet wurde und mit den wichtigsten Stationen des Lebens und Werks des ukrainischen Dichters, Schriftstellers und Künstlers verbunden ist.
65. Дача Чернова
Datscha Tschernowa oder Sosnowka ist ein Denkmal aus der Zeit des architektonischen Eklektizismus im Newski-Viertel von St. Petersburg am rechten Ufer der Newa, oberhalb der Wolodarski-Brücke, gegenüber dem einst stehenden Flussbahnhof. Adresse: Oktjabrskaja-Ufer, Hausnummer 72.
66. Church of the Holy Trinity
Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit "Kulić und Ostern" ist eine orthodoxe Pfarrkirche im Nevski-Bezirk von St. Petersburg. Es gehört zur Newski Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche St. Es wurde zwischen 1785 und 1790 nach einem Entwurf des Architekten Nikolai Lviv erbaut.
67. Казанская церковь
Die Kirche der Kasaner Ikone der Gottesmutter auf dem Krasnenky-Friedhof ist eine orthodoxe Kirche im Stadtteil Kirovsky von St. Petersburg, in der Nähe des Krasnenky-Friedhofs. Die Hauptkirche des Dekanats Kirow der St. Petersburger Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche.
Wikipedia: Казанская церковь (Санкт-Петербург, Красненькое кладбище) (RU), Website
68. Isaak Brodsky Apartment Museum
Das I. I. Brodsky Museums-Quartier ist eine der St. Petersburger Außenstellen des Forschungsmuseums der Russischen Akademie der Künste. Das Museum wurde 1949 im Golenischtschew-Kutusow-Haus am Kunstplatz eröffnet, wo der Künstler Isaac Brodsky die letzten 15 Jahre lebte.
69. Музей Г. Р. Державина
Das Museumsvermögen von G. R. Derschawin ist das Herrenhaus von Gawriil Romanowitsch Derschawin in St. Petersburg, am Fontanka-Ufer 118, neben der Derschawinski-Gasse. Seit 2003 ist das Literatur- und Gedenkmuseum, eine Filiale des Allrussischen Museums von A. S. Puschkin.
70. Спасо-Преображенская церковь
Der Tempel des Erlösers der Verklärung des Herrn der Lebenswächter des Grenadier -Regiments ist eine orthodoxe Kirche auf einer Apothekerinsel in St. Petersburg. Bezieht sich auf die Petrograd -Dekanche der Diözese St. Petersburg in der russisch -orthodoxen Kirche.
Wikipedia: Храм Преображения Господня на Аптекарском острове (RU)
71. А. А. Валидов
Die Büste von Ahmet Zaki Validi ist eine Büste des türkischen Wissenschaftlers Ahmet Zaki Validi aus den Jahren 2008-2021. Im Innenhof des Gebäudekomplexes der Staatlichen Universität von St. Petersburg, der östlichen Abteilung der Staatlichen Universität von
72. Dreifaltigkeitskathedrale
Die Dreifaltigkeitskathedrale, auch Ismailowskij-Kathedrale genannt, ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale im Zentrum von Sankt Petersburg und gehört zu den markantesten Bauwerken der Stadt. Sie wurde als Garnisonskirche für das Ismailowskij-Regiment errichtet.
Wikipedia: Dreifaltigkeitskathedrale (Sankt Petersburg) (DE)
73. Санкт-Петербургский театр «Мастерская»
Das St. Petersburger Werkstatttheater ist ein professionelles Schauspieltheater unter der Leitung von Grigory Kozlov, das 2010 auf der Grundlage des Schauspiel- und Regiekurses der St. Petersburger Staatlichen Akademie der Theaterkunst (SPbGATI) gegründet wurde.
Wikipedia: Санкт-Петербургский театр «Мастерская» (RU), Website
74. Багратионовский сквер
Der Bagrationovsky-Platz ist ein Platz im Admiralitätsbezirk von Sankt Petersburg, Russland. Es befindet sich entlang der Marata-Straße innerhalb des von ihr begrenzten Blocks, der Zvenigorodskaja-Straße, des Damms des Obwodny-Kanals und der Podezdny-Gasse.
75. А. С. Попов
Das Denkmal für Alexander Stepanowitsch Popov, Erfinder des Rundfunks in St. Petersburg, befindet sich im Park auf der Kamenoostrovski-Straße im Petrograder Stadtteil der Stadt. Das Denkmal wurde 1959 erbaut und ist ein Kulturerbe von föderaler Bedeutung.
76. Политехникам
"Den gefallenen Polytechnikums" ist ein Denkmal, das im Kalininsky-Viertel von St. Petersburg zu Ehren der Studenten und Lehrer des Polytechnischen Instituts errichtet wurde, die während des Großen Vaterländischen Krieges und der Blockade gefallen sind.
77. Церковь Шестаковской иконы Божией Матери Грузинского прихода
Die Kirche der Schestokowskaja-Ikone der Gottesmutter ist eine orthodoxe Kirche im zentralen Bezirk von St. Petersburg. Sie gehört zur St. Petersburger Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche. Es handelt sich um ein Baudenkmal von föderaler Bedeutung.
78. Denkmal für Alexander III.
Das Denkmal für Kaiser Alexander III. ist ein Denkmal für den russischen Kaiser Alexander III. des Bildhauers Paolo Trubetskoy. Es wurde 1909 auf dem Snamenskaja-Platz in St. Petersburg errichtet. Heute befindet es sich im Innenhof des Marmorpalastes.
79. Водонапорная башня завода «Красный гвоздильщик»
Der Wasserturm des Werks Krasny Gnailshchik befindet sich in St. Petersburg, an der Adresse: 25. Linie der Wassiljewski-Insel, 4, an der Ecke zum Ölkanal. Es gilt als Beispiel für den Stil des Konstruktivismus und der sowjetischen Avantgarde.
Wikipedia: Водонапорная башня завода «Красный гвоздильщик» (RU)
80. Блокадная прорубь
"Blockloch" ist ein Gedenkschild in St. Petersburg am Abstieg des Ufers des Flusses Fontanka, am Haus 21, an der Stelle, an der sich während der Blockade ein Eisloch befand, zu dem die Bewohner der belagerten Stadt gingen, um Wasser zu holen.
81. Научно-исследовательский музей Российской академии художеств
Das Forschungsmuseum der Russischen Kunstakademie ist das erste Kunstmuseum im Gebäude der Kaiserlichen Kunstakademie auf dem Damm der Universität auf der Wassiljewski-Insel. Es behauptet, das älteste Kunstmuseum Russlands zu sein.
Wikipedia: Музей Российской академии художеств (RU), Vk, Website
82. Памятник собаке Павлова
Das Denkmal für den Hund ist ein Denkmal mit einem Brunnen, der zu Ehren wissenschaftlicher Experimente und Versuchstiere im Garten des Instituts für experimentelle Medizin auf der Aptekarski-Insel in St. Petersburg errichtet wurde.
83. Alexandrinski-Theater
Das Alexandrinski-Theater ist eines der bekanntesten Theaterhäuser Russlands. Das Gebäude liegt am Sankt Petersburger Ostrowski-Platz in der Nähe des Newski-Prospekts. Zahlreiche russische Theaterstücke wurden hier uraufgeführt.
Wikipedia: Alexandrinski-Theater (DE), Website, Telegram, Vk, Facebook, Instagram
84. Яблоновский сад
Der Yyblonovsky -Garten ist ein kleiner Garten im Bezirk Nevsky in St. Petersburg. Das Hotel liegt am rechten Ufer des Okkerville -Flusses, umgeben von der Voroshilov Street, der Latvian Shooters Street und dem russischen Prospekt.
85. 5 углов
Fünf Ecken ist der inoffizielle Name der Kreuzung in St. Petersburg, die durch die Kreuzung von Zagorodny Prospekt mit Razporizhay, Rubinstein und Romonosov Straßen gebildet wird. Die Kreuzung besteht seit den 1760er Jahren.
86. House of Princess N. P. Golitsyna
Das Haus der Pikowa-Dame ist ein Herrenhaus in St. Petersburg in der Malaja Morskaja Straße 10, in dem die Fürstin N. P. Golizyna lebte, die zum Prototyp der Gräfin in der Geschichte von A. S. Puschkin "Pique Dame" wurde.
87. Nizami Ganjavi
Nizami Ganjevi Pamjatnik ist ein Denkmal für einen herausragenden Dichter, ein Klassiker der persischen Dichtung. Ganji Nizami Ganjevi wurde im Park zwischen der Kamennoostrovsky Allee 25 und 27A in St. Petersburg geboren.
88. Музей-квартира Н. А. Римского-Корсакова
Das Museumsappartement von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow ist ein St. Petersburger Museum, das dem Leben und Werk des berühmten Komponisten gewidmet ist, eine Filiale des St. Petersburger Theater- und Musikmuseums.
Wikipedia: Музей-квартира Н. А. Римского-Корсакова (RU), Website, Vk
89. Menschikow-Palais
Menschikow-Palais ist ein barockes Palais und der erste große Steinbau in der zeitweiligen russischen Hauptstadt Sankt Petersburg. Es wurde für deren ersten Generalgouverneur Alexander Danilowitsch Menschikow errichtet.
90. Свято-Исидоровская церковь
Die St.-Isidorowskaja-Kirche ist eine orthodoxe Pfarrkirche im Admiralitätsbezirk von St. Petersburg, an der Kreuzung des Lermontowski-Prospekts und des Rimski-Korsakow-Proplatzes in der Nähe der Mogilewski-Brücke.
91. Усадьба Миниха
Der Dacha Minikha oder das Haus des Herrn Dachi Minikh - erbaut 1953 ein klassisches Herrenhaus mit einem vierköpfigen Portikus auf der Grundlage des ehemaligen Dacha, Graf Christophore Sergeyevich Minikh. Befindet
92. Офицерская воздухоплавательная школа
Die Offiziersschule für Luftfahrt (OVSH) ist eine militärische Ausbildungseinrichtung der russischen kaiserlichen Armee für die Ausbildung von Aeronauten (Piloten) von Aeronautenoffizieren von Luftfahrteinheiten.
93. Ehrensäule
Das Denkmal von Slava wurde in St. Petersburg vor der Dreifaltigkeitskathedrale zu Ehren der Heldentaten der russischen Truppen errichtet, die am russisch-türkischen Krieg von 1877-1878 teilnahmen und ihn gewannen.
94. Николай Чудотворец
Nikolaus von Myra ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.
95. St. Catherine (Lutheran)
Die Katharinenkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche auf der Wassiljewski-Insel in St. Petersburg mit einer aktiven Gemeinde. Befindet sich an der Adresse: Bolschoi-Prospekt der Wassiljewski-Insel, 1a.
96. Youth Theatre on the Fontanka
Das St. Petersburger Staatliche Jugendtheater an der Fontanka ist ein Theater in Sankt Petersburg, Russland. Der künstlerische Leiter des Theaters ist der Volkskünstler Russlands Semjon Jakowlewitsch Spiwak.
Wikipedia: Санкт-Петербургский государственный молодёжный театр на Фонтанке (RU), Website
97. Wladimir-Kathedale
Die Kirche der Wladimir-Ikone der Gottesmutter ist eine orthodoxe Kirche in St. Petersburg am Wladimirskaja-Platz. Es gehört zum Zentraldekanat der St. Petersburger Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche.
Wikipedia: Владимирский собор (Санкт-Петербург) (RU), Website, Vk
98. Воскресенский Новодевичий монастырь
Das Woskressenski-Nowodewitschi-Kloster in St. Petersburg ist ein Nonnenkloster der St. Petersburger Diözese der russisch-orthodoxen Kirche in der Nähe des Moskauer Außenpostens am Moskauer Proplatz 100.
Wikipedia: Воскресенский Новодевичий монастырь (RU), Website
99. Юсуповский дворец
Der Moika-Palast oder auch Jussupow-Palast in Sankt Petersburg war von 1830 bis 1917 die Hauptresidenz der wohlhabenden russischen Adelsfamilie Jussupow. Hier wurde der Wunderheiler Rasputin ermordet.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.