13 Sehenswürdigkeiten in Kronstadt, Rumänien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Kronstadt, Rumänien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Kronstadt, Rumänien.
Sightseeing-Touren in KronstadtDie Schwarze Kirche ist eine gotische Hallenkirche in der siebenbürgischen Stadt Kronstadt. Sie zählt zu den bedeutenden Baudenkmälern Rumäniens und Südosteuropas. Zusammen mit dem Alten Rathaus prägt die Schwarze Kirche als Wahrzeichen das historische Zentrum der Stadt.
2. Weißer Turm

Der zwischen 1460 und 1494 erbaute Weiße Turm besticht auch heute durch die Massivität und Fantasie seiner architektonischen Linien. Wenn wir seine Architektur als Daten zusammenfassen, können wir sagen: halbplanmäßig offen; über 30 m Höhenunterschied zur Stadtmauer; Höhen: 20 m in Richtung Stadt und 18 m in Richtung Hang; Die Wände sind auf einem Fundament von 4m und der Durchmesser des Turms misst 19m. Entlang seiner Wände zeigt der Turm Meteore, Rauchmündungen und Balkone, die von behauenen Auslegern in Steinen getragen werden. 59 m von der Stadtmauer entfernt, kommuniziert der Turm mit ihm über eine bewegliche Brücke, die den Turm mit der Festung Graf verbindet. Er überblickt Bloomana, auf ihren 5 Etagen, der höchste Befestigungspunkt von Brasov. Der Schornstein im Inneren des Turms ist über einem Schornstein erhalten, der auch zum Heizen von Wachen und Verteidigern verwendet werden kann-eine alptraumhafte und pflügende Gilde. 1678 erfüllte die Gilde der Mäher ihre Verteidigungsverpflichtungen für den Turm; Die Zahl der Handwerker ist gering. Als das Feuer am 21. April 1689 ausbrach, fegte ein starker Wind auch über den Weißen Turm, und das Gebäude wurde erst 1723 renoviert. Weitere Restaurierungsmaßnahmen wurden 1902, 1974, 2002 und 2005-2006 durchgeführt. Heute besitzt er einen Museumsplatz.
3. Schwarze Turm

Der Schwarze Turm ist einer der vier Aussichtstürme der Festung Brasov, die als unabhängige Festung außerhalb der Festungsmauern errichtet wurde und über 11 Meter hoch ist. Nicht weit von der Schmiedebastei entfernt, auf einer Klippe des Warthe-Hügels, dominierte der Schwarze Turm von Brasov Schei mit seiner Größe und musste Feinde daran hindern, sich den Stadtmauern zu nähern, die hier weniger als 5 m vom Felsen entfernt waren. Der Turm hat eine Fläche von 50 Quadratmetern, ist 11 m hoch und seine Wände sind an der Basis 2 m dick. Es verfügt über sechs Schusstore auf jeder Seite, die in drei Angriffsreihen angeordnet sind. Im Inneren hat er dreistöckige Galerien und in der Vergangenheit hatte der Turm ein Verbindungssystem mit der Zitadelle durch eine mobile Brücke, die bis zur Schmiedebastei zurückgelassen wurde.
4. Ruinele capelei Sf. Leonard
Tâmpa ist ein Berg des Postavaru-Massivs, der sich in den südlichen Ostkarpaten befindet und fast vollständig von Brasov umgeben ist. Der Berg besteht hauptsächlich aus Kalksteinformationen, die durch den Faltenbildungsprozess der Erdkruste entstanden sind. Die maximale Höhe beträgt 960 m, fast 400 m über der Stadt. Der größte Teil davon ist als Naturschutzgebiet für Floristik, Fauna und Landschaft angelegt; entsprechend der IUCN-Kategorie IV. Es wurde 1980 gegründet und dann durch das Gesetz Nr. 5 vom 6. März 2000 (über die Genehmigung des Nationalen Raumordnungsplans - Abschnitt III - Schutzgebiete) zum Schutzgebiet von nationalem Interesse erklärt. Seine Bezeichnung basiert auf mehreren Arten seltener Tiere und Pflanzen, die auf europäischer Ebene geschützt sind.
5. Cetățuia de pe Strajă
Die Festung Strajă war eine wichtige Verteidigungsanlage, die sich außerhalb der Zitadelle von Brasov befand, um sie vor Angriffen und vor allem Bombenangriffen von den umliegenden Höhen zu schützen. Die Festung befindet sich nördlich der Festung Brasov, auf dem Hügel Straja zwischen Brașovechi und Blumăna und wurde zum historischen Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt. Die Festung auf der Strajă ist nicht zu verwechseln mit der Festung Brasov, dem Ensemble von Befestigungsanlagen, die das heutige historische Zentrum der Stadt umgeben.
6. Casa Czeides
Das Czeides-Haus ist ein monumentales Gebäude von Brasov, das vor allem für den Feldzug von József Bem in Siebenbürgen bekannt ist. Es steht im nordöstlichen Teil des Hauptplatzes, auf der sogenannten Weizenreihe, zwischen dem Pfarrhaus der orthodoxen Kirche und dem Walbaumhaus; Sein heutiges Aussehen erhielt es 1827. Im Jahre 1849 übernachtete József Bem hier und las von seinem Balkon aus das Brasov-Manifest. Es ist im rumänischen Nationalen Denkmalregister unter der Seriennummer BV-II-m-A-11563 aufgeführt.
7. Biserica reformată Belvárosi
Die Kirche der Reformierten Kirche in der Innenstadt von Brasov befindet sich in der Straße Șaguna sor (Strada Andrei Șaguna) 3. Die Calvinisten hatten ursprünglich eine monumentale Kirche im eklektischen Stil aus dem 19. Jahrhundert im Stadtzentrum, auf dem Rezső-Boulevard, die jedoch 1963 von der kommunistischen Macht zerstört wurde. Für die Pfarrei wurde eine Turnhalle als Kirche am Rande Bulgariens bestimmt, die auch heute noch genutzt wird.
8. Casa Seuler
Das Seuler-Haus steht im nordwestlichen Teil des Hauptplatzes von Brasov, auf dem sogenannten Lensor, neben dem imposanten Czell-Palais. Es wird auch als Kolonnadenhaus bezeichnet. Im 18. Jahrhundert wurde es von den Seuler, dann von der Familie Herbertsheim und ab 1767 von der österreichischen Militärleitung bewohnt. Es ist im rumänischen Nationalen Denkmalregister unter der Seriennummer BV-II-m-B-11583 aufgeführt.
9. Honterus Denkmal

Die am 21. August 1898 enthüllte Statue von Johannes Honterus, die sich im Hof der Schwarzen Kirche in Brasov in der Nähe der Südfassade befindet, ist ein Werk des Berliner Bildhauers Haro Magnussen. Auf dem Sockel des Denkmals befinden sich zwei Flachreliefs aus Bronze. Es ist in die Liste der historischen Denkmäler 2004 mit dem Code BV-III-m-B-11857 aufgenommen.
10. Cetatea Brassovia
Die Festung Brassovia ist ein historisches und architektonisches Denkmal aus dem XIV-XV. Jahrhundert, das in die Liste der historischen Denkmäler mit dem LMI-Code BV-I-m-B-11259.01 aufgenommen wurde. Die Festung befindet sich auf dem Gipfel des Tâmpa und wurde im Mittelalter gegründet und war der wichtigste Verteidigungspunkt für Brasov.
11. Museum: Die erste Rumänische Schule
Die Erste Rumänische Schule befindet sich auf dem Gelände der St.-Nikolaus-Kirche aus dem 16. Jahrhundert, die sich im historischen Stadtteil Șcheii Brașovoluui im heutigen Brașov, Rumänien, befindet. Dies ist die erste Schule auf dem Territorium des heutigen Rumäniens, in der die rumänische Sprache im Unterricht verwendet wurde.
12. Palatul Friedrich Czell
Das Friedrich-Czell-Palais in Brasov war einst eines der repräsentativsten Gebäude auf dem Hauptplatz – und dem gesamten historischen Zentrum – und ist auch heute noch eines der beeindruckendsten. Es wurde 1903 von Friedrich Czell jun., einem Mitglied der wohlhabenden Familie Czell, erbaut.
13. Poarta Schei

Das Schei-Tor, das einzige erhaltene Tor der alten Festung, war eines der Tore der Befestigungsanlagen der Festung Brasov. Als Teil der Südwestmauer des Festungsensembles der Stadt steht das Schei-Tor unter Denkmalschutz.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.