19 Sehenswürdigkeiten in Hermannstadt, Rumänien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Hermannstadt, Rumänien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 19 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Hermannstadt, Rumänien.
Sightseeing-Touren in HermannstadtDie Liegenbrücke ist eine Metallbrücke in der Stadt Sibiu, die 1859 über der Ocnei-Straße erbaut wurde und die Unterstadt mit der Oberstadt verband. Es handelt sich um einen Fußgängerweg, der den Kleinen Platz und den Huet-Platz verbindet. Es handelt sich um die älteste gusseiserne Brücke, die auf dem heutigen Territorium Rumäniens in Betrieb ist.
2. Großer Ring
Der Große Platz von Sibiu ist der zentrale Platz von Sibiu, der seit 1366 mit der Fertigstellung des dritten Befestigungsgürtels der Stadt existiert. Maior Circulus vulgariter Kornmargt ist als solcher in einer Urkunde aus dem Jahr 1408 bezeugt, in der Mathias Baldi erwähnt wird. Er kaufte und reparierte dort ein Steinhaus von Pipo de Timiș. Eine weitere Urkunde aus dem Jahr 1411 bezeugt den Verkauf eines Steinhauses durch Mathias Tromenauer an Nicolaus Jenkowicz für 1000 Gulden an gleicher Stelle.
3. Ratturm
Der Ratsturm von Sibiu ist ein Turm in Sibiu, unter dem sich ein Durchgang zwischen dem Großen Platz und dem Kleinen Platz befindet. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und befindet sich im Erdgeschoss als Eingangstor zum zweiten Befestigungsgürtel der Stadt. Im Laufe der Zeit wurde es mehreren Restaurierungen unterzogen, die seine ursprüngliche Form veränderten. Der Ratsturm befindet sich in Piața Mica nr. 1.
4. Heilige Dreieinigkeit
Die Dreifaltigkeitskathedrale in Sibiu befindet sich in der Mitropoliei-Straße 35 in Sibiu, Rumänien, und ist der Sitz des rumänisch-orthodoxen Erzbischofs von Sibiu und Metropoliten von Siebenbürgen. Sie wurde im Stil einer byzantinischen Basilika erbaut, inspiriert von der Hagia Sophia, wobei die Haupttürme von der siebenbürgischen Kirchenarchitektur und barocken Elementen beeinflusst sind.
5. Muzeul de Etnografie Universala Franz Binder
Das Museum für Universelle Ethnographie "Franz Binder" ist eine Abteilung des Nationalen Museumskomplexes "ASTRA" in Sibiu, der 1993 als Antwort auf das Prinzip des kulturellen Andersseins eröffnet wurde, der Erkenntnis der eigenen Identität durch den Vergleich mit den Werten anderer Kulturen. Es befindet sich in einem Gebäude in Piața Mica nr. 11 wurden zum historischen Denkmal erklärt.
Wikipedia: Muzeul de etnografie universală "Franz Binder" (RO), Website
6. Episcop Georg Daniel Teutsch
Das Denkmal von Georg Daniel Teutsch in Sibiu ist ein Bronzedenkmal, das dem sächsischen Historiker, Politiker und evangelischen Bischof Georg Daniel Teutsch (1817-1893) gewidmet ist und 1899 von dem deutschen Bildhauer Adolf von Donndorf geschaffen wurde. Das Denkmal befindet sich auf dem Huet-Platz in Sibiu, im Innenhof der evangelischen Kathedrale.
Wikipedia: Monumentul lui Georg Daniel Teutsch din Sibiu (RO)
7. Statuia Sf. Nepomuk
Die Statue von Ioan Nepomuk in Sibiu ist ein steinernes Denkmal, das dem Heiligen Johannes Nepomuk gewidmet ist und 1734 auf dem Großen Platz von Sibiu aufgestellt wurde. Sie wurde 1948 abgebaut und im Hof des Brukenthal-Museums eingelagert, bevor sie 1988 im Innenhof des römisch-katholischen Pfarrhauses am Großen Platz wieder aufgestellt wurde.
8. Muzeul de Etnografie și Artă Populară Săsească Emil Sigerus
Das 1997 begonnene Projekt zur Einrichtung einer Museumseinheit für sächsische Volkskunst innerhalb des Nationalen Museumskomplexes "ASTRA" in Sibiu zielte darauf ab, das materielle und immaterielle Kulturerbe dieser Minderheit zu retten, zu bewahren und zu fördern, da Sibiu ein grundlegender Aufenthaltsort für die Sachsen darstellte.
Wikipedia: Muzeul de etnografie și artă populară săsească „Emil Sigerus” (RO), Website
9. Töpferturm
Olari-Turm in Sibiu ist eine sächsische Töpfergilde in der Stadt Sibiu im 15. Jahrhundert gebaut. Der Turm war Teil des dritten Befestigungsgürtels der Stadt. Der Olari-Turm ist einer von drei aufragenden Türmen. Die Festung, zwischen dem Turm aus der Archaeozeit und dem Turm von Durgail gelegen.
10. Armbrusterturm
Der Arkebusierturm von Sibiu, später Turm der Tücher (Panzarilor) genannt, ist ein Turm, der im vierzehnten Jahrhundert in der Stadt Sibiu erbaut wurde und Teil des dritten Befestigungsgürtels der Stadt war. Er ist der südlichste der drei Türme, die sich in der Cetăţii-Straße befinden.
11. Evangelische Stadtpfarrkirche
Die evangelische Stadtpfarrkirche ist mit ihrem Fünfknopfturm das markanteste und immer noch höchste Gebäude von Hermannstadt in Siebenbürgen. Ihr Turm ist ca. 73 m hoch, bei einer Seitenlänge von 11 m. Er ist weithin, aus jeder Anfahrtsrichtung auf die Stadt sichtbar.
12. Statuia lui Gheorghe Lazăr

Die Statue von Gheorghe Lazăr in Sibiu ist ein Bronzedenkmal, das dem rumänischen Gelehrten Gheorghe Lazăr (1779-1823) gewidmet ist und 2006 von dem Bildhauer Radu Aftenie geschaffen wurde. Derzeit befindet es sich auf dem Großen Platz in Sibiu.
13. Muzeul de Istorie Naturală
Das Naturhistorische Museum von Sibiu ist eine Museumsinstitution, die 1849 in Sibiu gegründet wurde. Das heutige Gebäude des Museums wurde in den Jahren 1894-1895 im ehemaligen Park des Theaters in der Cetăţii-Straße Nr. 1.
Wikipedia: Muzeul de Istorie Naturală din Sibiu (RO), Website
14. Katholische Kirche
Die Jesuitenkirche, heute Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit, ist eine barocke römisch-katholische Kirche in Hermannstadt. Sie befindet sich am Großen Ring und bildet ein Bauensemble mit der ehemaligen Jesuitenresidenz.
15. Brukenthal Museum
Das Brukenthal-Museum ist eine Gruppe von Museen in Sibiu in Siebenbürgen (Rumänien). Die Museen sind über die Stadt verteilt. Sie besitzen eigene Programme und Veranstaltungsreihen, werden aber gemeinsam verwaltet.
16. Pempflingergasse
Die Treppenpassage in Sibiu ist eine steinerne und gemauerte Passage in der Stadt Sibiu, die Ober- und Unterstadt verband. Sie wurde im XIV. Jahrhundert erbaut und war Teil des dritten Festungsgürtels der Stadt.
17. Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium
Das Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium ist ein deutschsprachiges Gymnasium in Hermannstadt. Die Schule wurde 1380 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Damit ist sie die älteste deutschsprachige Schule in Rumänien.
18. Zimmermannsturm
Der Zimmermannsturm in Hermannstadt (Sibiu) ist ein im 14. Jahrhundert von Siebenbürger Sachsen erbauter und im 15. Jahrhundert umgebauter Wehrturm des mittelalterlichen städtischen dritten Befestigungsrings.
19. Turnul Gros
Der Dicke Turm in Hermannstadt (Sibiu) ist Teil der alten Festungsanlage der Stadt und wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Er und seine Anbauten dienen, mit einigen Unterbrechungen, seit 1788 als Theater.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.