36 Sehenswürdigkeiten in Lublin, Polen (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Lublin buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Lublin buchen:
Geführte Free Walking Touen auf Freetour*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Lublin, Polen. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 36 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Lublin, Polen.
Liste der Städte in PolenSightseeing-Touren in Lublin1. Kościół pw. Świętego Krzyża
Die Kirche des Heiligen Kreuzes in Lublin - die römisch -katholische Kirche, die dem Heiligen Kreuz im Idziego Radziszewskiego 7 in Lublin in der Erzdiözese Lublin gewidmet ist. Die ursprüngliche Kirche wurde 1434 nach der Legende geschaffen, als der Herchant Henryk der Ganze versuchte, das Lublin -Relikt des Heiligen Kreuzbaums aus der Kirche der OO zu stehlen. Dominikaner. Unter der Nacht wollte er ein Relikt aus der Stadt nehmen, aber außerhalb der Mauern der Ochsen standen sie und wollten nicht weiter das Auto ziehen. Der verängstigte Henry wandte sich der Stadt zu, gab das Relikt und gründete dann eine Holzkirche in einem wundersamen Ereignis. Die ursprüngliche Kirche existierte bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als die Ratsmitglieder von Lublin zu dieser Zeit eine zweite Gemeinde in der großen Stadt schaffen wollten, und daher an der Stelle der alten Holzkirche St. Das Kreuz wurde von einem neuen Ziegelstein ausgestellt. Die Schaffung der zweiten Gemeinde in Lublin trat damals nicht im Gegenzug auf, der persönliche Zustand des Geistlichen der Lublin -Gemeindekirche. Michał und die Kirche St. Am Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Kreuz von den Dominikanern übernommen, die ein Kloster daneben bauten. Die Mönche blieben hier zur dritten Partition Polens, woraufhin die österreichische Regierung "unbenutzte" Klöster löschte. Das Lublin -Kloster der dominikanischen Beobachter wurde in Kaserne verwandelt und erweiterte es erheblich. Kaserne Świętokrzyskie befand sich bis zum Anfang. Die 1920er Jahre, als die Gebäude an die neu gegründete University of Lublin eingesetzt wurden, die noch da ist. In den Zwischenkriegsjahren wurden die Gebäude der Band, insbesondere die Kirche, renoviert und teilweise unter der Leitung und nach den Projekten von Marian Lalewicz wieder aufgebaut.
2. Dworek Wincentego Pola
Wincenty Pol's Herrenhaus in Lublin – ein biographisches Museum von Wincenty Pol befindet sich in einem klassizistischen Herrenhaus, das Ende des achtzehnten Jahrhunderts auf dem Gelände eines kleinen Bauernhofes Firlejowszczyzna in der Nähe von Lublin errichtet wurde. Derzeit befindet sich das Herrenhaus im Bezirk Kalinowszczyzna. In den Jahren 1804-1810 war es im Besitz von Franciszek Ksawery Pol, Vater von Wincenty Pol. Nachdem die Familie Pol nach Lemberg gegangen war, verkauft, kehrte es 1860 für siebzehn Jahre als Geschenk der Bürger der Woiwodschaft Lublin an die Familie zurück. Leiter der Abteilung ist der Verwalter Wiktor Kowalczyk.
3. Majdanek State Museum
Das Majdanek State Museum ist ein Memorial Museum und Bildungszentrum, das im Herbst 1944 auf dem Gelände des Nazi -Deutschlands Majdanek Death Camp in Lublin, Polen, gegründet wurde. Es war das erste Museum seiner Art der Welt, das sich ausschließlich der Erinnerung an Gräueltaten im Netzwerk von Konzentration, Sklavenlabor und Vernichtungspflichten und Unterbaus von KL Lublin während des Zweiten Weltkriegs widmete. Das Museum führt mehrere Aufgaben aus, darunter wissenschaftliche Erforschung des Holocaust in Polen. Es beherbergt eine dauerhafte Sammlung seltener Artefakte, Archivfotos und Zeugnisse.
4. Kościół pw. Nawrócenia Świętego Pawła Apostoła
Bernardine Church, die sich der Bekehrung von St. gewidmet hat Paweł in Lublin - Brick Church, errichtet in den Jahren 1470–1497 und dann nach Bränden 1557–1569 und 1602–1630 wieder aufgebaut. Nachfolgende Renovierungen fanden 1762 und 1790 statt; 1827 wurde der westliche Gipfel wieder aufgebaut und die Zugabe einer Veranda. Nächste Renovierungsarbeiten in den Jahren 1850–1860, 1903, wurde die Fassade wieder aufgebaut und eine Dachreduzierung. Die Kirche wurde im 20. Jahrhundert mehrmals renoviert. Das Hotel liegt in UL. Bernardyńska 5.
Wikipedia: Kościół Nawrócenia św. Pawła w Lublinie (PL), Website
5. Kościół pw. Matki Bożej Wspomożenia Wiernych
Die Salesianerkirche Unserer Lieben Frau Hilfe der Christen in Lublin – ein ehemaliges Kloster der Franziskanerpatres. Sie kamen 1621 in Lublin an. Sie errichteten an der Stelle einer Holzkirche des Heiligen Laurentius in den Jahren 1635-1649 einen Backsteintempel im Stil der Lubliner Renaissance, der Heiligen Jungfrau Maria der Engel und dem Heiligen Franziskus gewidmet war. Die Kirche wurde auf einem sumpfigen Gebiet gebaut, weshalb sie auf Holzstämmen gebaut wurde. Der Tempel ist wiederholt Bränden erlegen.
Wikipedia: Kościół Matki Bożej Wspomożenia Wiernych w Lublinie (PL), Website
6. Kościół pw. Świętego Piotra Apostoła
Kirche St. Peter der Apostel in Lublin – eine historische römisch-katholische Kirche in Lublin, erbaut in den Jahren 1636-1658. Bis zum Brand im Jahr 1768 trug es die Merkmale der Lubliner Renaissance. 1780 wurde der Umbau im barocken Stil der Kirche abgeschlossen. Der Innenraum wurde ebenfalls umgebaut und 1899 mit neobarocken Polychromien von Władysław Barwicki verkleidet. Seit 1920 gehörte die Kirche den Jesuiten, die sie im November 2015 der Erzdiözese Lublin schenkten.
7. Zamek
Das Schloss Lublin ist ein heute größtenteils neugotisches Schloss in Lublin in Polen. Es befindet sich nordwestlich der Altstadt von Lublin und ist in Teilen eine der ältesten erhaltenen Residenzen in Polen. Ursprünglich wurde das Schloss von König Kasimir II. erbaut. Das bestehende Schloss ist, mit Ausnahme des romanischen Turmes und der gotischen Kapelle, ein Neubau des 19. Jahrhunderts. Die Kapelle gehört zu den bedeutenden mittelalterlichen Baudenkmälern Polens.
8. Muzeum Literackie im. Józefa Czechowicza

Literaturmuseum Józef Tschechowicz - Zweig des Nationalmuseums in Lublin. Das Hauptziel der Institution ist es, Manuskripte, Museen, Veröffentlichungen und wissenschaftliche Materialien im Zusammenhang mit dem Leben und der Arbeit von Józef Tschechowicz sowie anderen Schriftstellern aus der Region Lublin zu sammeln, zu lagern, zu entwickeln und zu teilen. Es befindet sich in der Altstadt in Lublin.
Wikipedia: Muzeum Literackie im. Józefa Czechowicza w Lublinie (PL)
9. Wieża Trynitarska
Der trinitäre Turm in Lublin-der neo-gotische Won-Turm ist der höchste historische Höhenpunkt von Lublin. Von der Beobachtungsplattform in einer Höhe von 40 Metern gibt es ein riesiges Panorama der Stadt. Der Name des Turms stammt aus der Reihenfolge von OO. Trinitarier, die in den Gebäuden des Jesuitenklosters in der Nähe des Turms wohnten. Derzeit befindet sich das Erzdiözesanmuseum darin.
10. Synagoga w Jeszywas Chachmej Lublin
Die Talmudschule Chachmei Lublin Jeschiwa wurde von Jehuda Mair Schapira gegründet und befindet sich an der Lubartowska-Straße Nr. 35 in Lublin, Polen. Das 1930 erbaute Gebäude wurde von den Nationalsozialisten demoliert, später wieder restauriert und steht heute unter Denkmalschutz. In dem Synagogen- und Schul-Gebäude befinden sich das erste Museum zum Chassidismus in Europa und ein Hotel.
11. Piwnica pod Fortuną
Piwnica Pod Fortuna - Ein Raum mit historischen Polychromen im Lubomelski -Miethaus in Market 8 in Lublin. Bis Februar 2018 wurde das Piwnica -Team von der Regional Touristenorganisation Lublin verwaltet. Seitdem wurde der Ort von der Lublin -Underground -Route des "Grodzka Gate - NN Theatre" Center betreut. Der Keller ist eine jährliche Institution, täglich aktiv. Eintritt wird bezahlt.
12. kamienica Konopniców
Konopniców Mietshaus - Ein Wohnungshaus in der Altstadt in Lublin. Unter den zahlreichen Miethäusern auf dem Altstadtplatz fällt es am meisten auf und ist eines der schönsten Miethäuser in Lublin. Es beeindruckt mit seiner Farbe und Dekorationen. Seine Einzigartigkeit wird von der Tatsache beeinflusst, dass seine Fassade die einzige war, die mit Manierist Reliefs bedeckt war.
13. Kościół pw. Świętego Stanisława Biskupa i Męczenika
Die Basilika St. Stanislaus oder die Dominikanerkirche ist eine römisch-katholische Kirche in Lublin, Polen. Die Kloster- und Pfarrkirche des Erzbistums Lublin hat den Titel einer Basilica minor. Die Dominikanerkirche aus dem 14. Jahrhundert wurde im 16. Jahrhundert im Renaissancestil umgebaut und ist denkmalgeschützt. Das Dominikanerkloster schließt sich an der Südseite an.
14. Kamienica Archidiakońska 7

Mansjonski House, Mansjonaria oder Vicar House-A-Denkmal aus dem 15. Jahrhundert in dem Komplex der ehemaligen Pfarrkirche. Heilige. Michał in der Altstadt in Lublin in UL. Archidiaconic 9. Später wurde das Gebäude viele Male wieder aufgebaut, vor dem Zweiten Weltkrieg, unter anderem diente es unter anderem als Miethaus. Derzeit ist das Ganze eine unabhängige Wohnung.
15. Pałac Lubomirskich
Lubomirski oder Radziwiłłbin -Palast - Ein Palast in Lublin im Barockstil inszeniert und dann im klassischen Stil wieder aufgebaut. Das Gebäude stammt aus der Geschichte des 16. Jahrhunderts, und das derzeitige Erscheinungsbild verdankt seinen Rekonstruktion von 1829. Es befindet sich auf dem litauischen Platz zwischen den Czartoryski und dem Gouverneurspalänen.
16. German Nazi concentration and extermination camp Majdanek
Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement). Wie das KZ Auschwitz-Birkenau wurde das „KZ Majdanek“ von der SS zeitweise auch als Vernichtungs-/Todeslager genutzt.
Wikipedia: Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek (DE)
17. The Grodzka Gate

Das Grodzka-Tor befindet sich nordöstlich in der historischen Altstadt von Lublin in Polen. Durch seine Lage zwischen dem christlichen Stadtteil und dem ehemaligen Jüdischen Viertel um das Schloss wurde es teilweise auch als „Judentor“ bezeichnet. Das heutige Aussehen erhielt das Tor im Jahr 1785 durch Domenico Merlini.
18. Kościół pw. Świętego Wojciecha Biskupa i Męczennika
St. Adalbert Kirche in Lublin – die Spitalkirche St. Adalbert ist ein Rektorengebäude. Die Backsteinkirche aus der Spätrenaissance wurde in den Jahren 1610-1635 erbaut. 1756 renoviert, 1835 in ein Lagerhaus umgewandelt, wurde es 1923–1930 restauriert. Weitere Restaurierungsarbeiten wurden 1970 und 1974 durchgeführt.
19. Kościół pw. Przemienienia Pańskiego
Pomisional Church und Kloster - gelegen in UL. Primate Wyszyński 6 in Lublin gehört zum Komplex des Metropolitan Seminary. Es ist umgeben von einer pseudo-gotischen Wand des 19. Jahrhunderts mit einem Tor, das nach vorheriger Anordnung mit dem Seminar den Zugang zum Kirchenhof und zum Tempel ermöglicht.
Wikipedia: Kościół i klasztor pomisjonarski w Lublinie (PL), Url
20. Pomnik Marii Curie-Skłodowskiej
Das Marie-Curie-Denkmal ist eine Statue, die zu Ehren der in Warschau geborenen Physikerin und Chemikerin Marie Curie (1867–1934) von der polnischen Bildhauerin Marian Konieczny (1930–2017) geschaffen wurde und sich nahe der Maria-Curie-Skłodowska-Universität in der Stadt Lublin in Polen befindet.
21. Muzeum Historii Miasta Lublina
Museum der Geschichte der Stadt Lublin – eine Filiale des Nationalmuseums in Lublin. Es befindet sich im Gebäude des historischen Krakauer Tors. Es wurde 1965 gegründet. Die dort organisierte Dauerausstellung "Geschichte der Stadt" präsentiert die Geschichte Lublins von der Siedlungszeit bis 1944.
22. Muzeum Narodowe w Lublinie
Das Nationalmuseum in Lublin (MNWL) bis 2020 Lublin Museum in Lublin - ein Museum in Lublin, gehört zu den ältesten und größten Museen im Osten von Polen. Es hat vier Zweige in Lublin und ebenso viel. Das Hauptquartier des Museums und die meisten seiner Truppen sind Denkmäler im hohen Klassen.
23. Ławeczka Henryka Raabego
Die Bank von Henryk Raabe, dem ersten Rektor der Maria Curie-Skłodowska-Universität, befindet sich in Lublin auf dem Platz mit dem Namen der Universitätspatron in der UMCS Academic Town. Der Autor der monumentalen Skulptur ist der Bildhauer Benedykt Popek aus dem Podkarpackie Mazury.
24. Galeria Labirynt
Galeria Labyrinth - Galerie zeitgenössischer Kunst mit Hauptquartier bei UL. Vater J. Popiełuszko 5 in Lublin. Es präsentiert die Kunst verschiedener Disziplinen, einschließlich Installationen, Videokunst, Performance, Multimedia, Fotografien, Film, Objektkunst, Malerei, Zeichnung.
25. kamienica pod lwami
Das Gebäude an der Adresse Rynek 9 befindet sich in der historischen Altstadt von Lublin in Polen, genauer: am Marktplatz. Die ersten Quellen zu diesem Gebäude finden sich bereits im Jahr 1521. Aufgrund zweier Steinlöwen wurde das Gebäude auch Das Wohnhaus unter den Löwen genannt.
26. Wieża Ciśnień
Der Wasserturm in Aleje Racławickie - der Wasserturm in Al. Racławickie 42 in Lublin, gebaut von der American Construction Company Ulen & Company im Jahr 1926. Dieses Unternehmen war auch mit dem Bau von Wasserwerken verbunden, einschließlich im Radom, Piotrków und Częstochowa.
Wikipedia: Wieża ciśnień przy Alejach Racławickich w Lublinie (PL)
27. Kościół pw. Świętego Jakuba Apostoła
St. Jakub der Apostel in Lublin - Historische verstorbene barocken römisch -katholische Ziegelkirche aus dem 18. Jahrhundert in Lublin in UL. Głuska 145. In historischer Hinsicht befindet es sich in der ehemaligen Stadt Głusk oder im ehemaligen Dorf Abramowice Kościelne.
Wikipedia: Kościół św. Jakuba Apostoła w Lublinie (PL), Website
28. Archikatedra pw. Świętego Jana Chrzciciela i Świętego Jana Ewangelisty
Die St.-Johannes-Kathedrale in Lublin wurde zwischen 1592 und 1617 als Jesuitenkirche erbaut. Sie war eine der ersten Kirchen des Barock in Polen. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war sie Kathedrale des Bistums und seit 1992 ist sie Kathedrale des Erzbistums Lublin.
29. Pomnik Unii Lubelskiej
Das Denkmal der Union von Lublin steht auf dem Litauischen Platz in Lublin in Polen. Errichtet wurde es im Auftrag von Stanisław Staszic und am 26. August 1828 wurde es enthüllt. Es soll an die Union von Lublin 1569 unter König Sigismund II. August erinnern.
30. Cerkiew Przemienienia Pańskiego
Kathedrale der Verklärung - orthodoxe Abteilung in Lublin. Der Haupttempel der Diözese Lublin-chełm der polnischen autocephalen orthodoxen Kirche und der Sitz der Lublin-Gemeinde der Verklärung. Es befindet sich in der Ruska Street.
31. Muzeum Wsi Lubelskiej
Lublin Village Museum in Lublin – Freilichtmuseum mit Denkmälern der Holz- und Backsteinarchitektur und ethnographischen Sammlungen aus der Region der ehemaligen Woiwodschaft Lublin, eingetragen im staatlichen Museumsregister.
32. Kościół pw. Świętej Agnieszki
Die Kirche Saint Agnieszka in der römisch-katholischen Kirche Lublin-A errichtete zusammen mit dem Augustinischen Kloster 1647-1667 in Kalinowszczyzna, eine separate Juridyka, die nach 1685, derzeit Gemeinde, erweitert wurde.
33. Portal Wilno-Lublin
Das Vilnius Lublin-Portal ist eine öffentliche Attraktion, die ein rundes Objekt mit integriertem Bildschirm und Kamera ist, das eine zweiseitige Videokonferenz zwischen Vilnius in Litauen und Lublin in Polen ermöglicht.
34. Fundamenty Kościoła Farnego
St. Erzengel Michael - Römisch -katholische Gemeinde Kirche St. Erzengel Michael in Lublin, einer der ältesten Tempel der Stadt und der ersten gotischen Kirche in Lublin. Im Mid -Nineteenth -Jahrhundert abgerissen.
Wikipedia: Kościół św. Michała Archanioła w Lublinie (farny) (PL)
35. kamienica Klonowica
Das Gebäude an der Adresse Rynek 2 befindet sich in der historischen Altstadt von Lublin in Polen, genauer: am Marktplatz. In diesem Wohnhaus lebte der polnische Schriftsteller und Dichter Sebastian Fabian Klonowic.
36. Kościół pw. Świętego Michała Archanioła
Kirche, die St. gewidmet ist Erzengel Michael in Lublin (AVE) - Ein römisch -katholischer Tempel, der in den 1930er Jahren im derzeitigen Bronowice -Distrikt in der Fabryczna Street in Lublin errichtet wurde.
Wikipedia: Kościół św. Michała Archanioła w Lublinie (dzielnica Bronowice) (PL), Url
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.