21 Sehenswürdigkeiten in Valletta, Malta (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Valletta buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Valletta buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Valletta, Malta. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 21 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Valletta, Malta.
Sightseeing-Touren in VallettaCasa Rocca Piccola ist ein Palast aus dem 16. Jahrhundert auf Malta und die Heimat der maltesischen Adelsfamilie de Piro. Es befindet sich in Valletta, der Hauptstadt Maltas. Es gibt täglich Führungen von 10 bis 17 Uhr. Zum Palast gehört ein Restaurant namens La Giara Restaurant.
Die St. Paul's Cathedral, offiziell St. Paul's Cathedral and College Church genannt, ist die anglikanische Kathedrale der europäischen Diözese auf dem Independence Square in Valletta, Malta. Die "Pro-Kathedrale" ist eine Kirche mit dem Status einer Kathedrale, wenn auch nicht der Hauptkathedrale. Sie ist eine der drei Kathedralen der anglikanischen Diözese Gibraltar in Europa.
3. Hauptwache
Die Hauptgarde, ursprünglich Guardia della Piazza genannt, ist ein Gebäude in Valletta, Malta, das sich auf dem Platz gegenüber dem Großmeisterpalast im Stadtzentrum befindet. Es wurde ursprünglich 1603 vom Johanniterorden als Wachhaus erbaut und blieb auch nach der Übernahme Maltas durch die Briten im Jahr 1800 in Gebrauch. 1814 wurde ein neoklassizistischer Portikus hinzugefügt, und später wurden ein britisches Wappen und eine Gedenkinschrift über dem Portikus angebracht. Diese sind zu einem der wichtigsten Symbole der britischen Herrschaft in Malta geworden. In dem Gebäude befand sich früher die Generalstaatsanwaltschaft.
4. Palace Armoury
Die Palace Armoury ist eine Waffensammlung, die im Großmeisterpalast in Valletta, Malta, untergebracht ist. Es war im 17. und 18. Jahrhundert die Hauptwaffenkammer des Johanniterordens und als solches das letzte Arsenal, das von einem Kreuzritterorden errichtet wurde. Obwohl heute nur noch ein Teil der ursprünglichen Waffenkammer erhalten ist, ist sie immer noch eine der weltweit größten Sammlungen von Waffen und Rüstungen, die noch in ihrem ursprünglichen Gebäude untergebracht ist. Die Zeugkammer des Palastes ist seit 1860 als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.
5. Knisja tal-Madonna ta' Portu Salvo u ta' San Duminku
Die Basilika St. Dominikus oder auch bekannt als die Basilika Unserer Lieben Frau vom sicheren Hafen und St. Dominikus ist eine römisch-katholische Pfarr- und Klosterkirche in Valletta auf der Insel Malta. Die Kirche im Erzbistum Malta ist dem heiligen Dominikus und der Gottesmutter Maria gewidmet und trägt den Titel einer Basilica minor. Sie wird vom Dominikanerorden betreut, dessen Kloster sich hinter der Kirche befindet.
6. The Fortress Builders - Fortifications Interpretation Centre

Das Fortress Builders – Fortification Interpretation Centre (FIC) ist ein Interpretationszentrum über die Festungsanlagen Maltas. Es befindet sich in einem Lagerhaus aus dem späten 16. Jahrhundert in der Nähe der St. Andrew's Bastion in Valletta, Malta. Das Zentrum wurde 2013 eröffnet und zielt darauf ab, Maltas Militärarchitektur auf interaktive Weise zu vermitteln.
Wikipedia: Fortifications Interpretation Centre (EN), Website
7. Auberge de Bavière
Die Auberge de Bavière ist ein Palast in Valletta, Malta. Es wurde 1696 als Palazzo Carneiro erbaut und war Anfang des 18. Jahrhunderts die Residenz des Großmeisters Marc'Antonio Zondadari. Im Jahr 1784 wurde es in die Auberge für die anglo-bayerische Sprache des Johanniterordens umgewandelt, was es bis zur französischen Besetzung Maltas im Jahr 1798 blieb.
8. Knisja tal-Madalena
Die Kirche der Heiligen Maria Magdalena ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Valletta, Malta. Die Kirche, benannt nach der Gefährtin Jesu Maria Magdalena, war Teil der Magdalenen-Anstalt, die sich neben der Kirche befand. Die Kirche wurde Mitte des 20. Jahrhunderts entweiht und am 25. Februar 2015 von Bischof Charles Scicluna erneut gesegnet.
9. National War Museum

Das National War Museum ist ein Museum in Fort Saint Elmo in der Stadt Valletta, Malta. Es ist eines der beliebtesten Museen auf Malta. Von 1975 bis 2014 konzentrierte sich die Sammlung vor allem auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Es wurde 2015 renoviert und seine Sammlungen umfassen nun Exponate von der Bronzezeit bis 2004.
10. Knisja tal-Madonna tal-Pilar
Die Kirche Unserer Lieben Frau von der Säule ist eine Kirche aus dem 17. Jahrhundert in Valletta, Malta. Die Kirche wurde als Kirche der aragonesischen Ritter erbaut und nach den Plänen des Architekten Romano Carapecchia modelliert. Die Kirche ist im Nationalen Inventar des Kulturguts der maltesischen Inseln aufgeführt.
11. Knisja tal-Ġiżwiti
Die Kirche der Beschneidung unseres Herrn, bekannt als die Jesuitenkirche, ist eine der ältesten und größten Kirchen in Valletta auf der Insel Malta. Sie ist im National Inventory of the Cultural Property of the Maltese Islands unter der Nummer 577 aufgeführt und steht seit 2008 als Grade-1-Bauwerk unter Denkmalschutz.
12. Auberge d'Aragon
Die Auberge d'Aragon ist eine Auberge in Valletta, Malta. Es wurde 1571 erbaut, um Ritter des Johanniterordens aus der Langue von Aragón, Navarra und Katalonien zu beherbergen. Es ist die einzige erhaltene Auberge in Valletta, die ihr ursprüngliches manieristisches Design des Architekten Girolamo Cassar bewahrt hat.
13. St. Anne's Chapel
Die Kirche St. Anne ist eine ehemalige römisch-katholische Kirche in Fort Saint Elmo in Valletta, Malta. Es wurde in den 1720er Jahren erbaut und entweiht, während das Fort vom britischen Militär kontrolliert wurde. Das Gebäude wurde restauriert und ist heute als Memorial Building bekannt.
14. HMS Maori
Die HMS Maori (F24) war ein zur (zweiten) Tribal-Klasse gehörender Zerstörer der britischen Royal Navy. Die Maori war der vierte fertiggestellte Zerstörer dieser Klasse, in der die einzelnen Einheiten nach verschiedenen Volksstämmen in den Kolonialgebieten benannt waren.
15. Santwarju Bazilika tal-Madonna tal-Karmnu

Die Karmelitenkirche ist eine römisch-katholische Kirche in der Hauptstadt Valletta auf der Insel Malta. Sie ist Teil des UNESCO-Welterbes, das die gesamte Stadt Valletta umfasst, und gehört zu den bekanntesten Kirchen und touristischen Hauptattraktionen Vallettas.
16. Court of Justice
Das Courts of Justice Building ist ein Gerichtsgebäude in der Republic Street, Valletta, Malta. Es wurde zwischen 1965 und 1971 im neoklassizistischen Stil an der Stelle der Auberge d'Auvergne erbaut, die im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe zerstört worden war.
17. Co-Kathedrale St. Johannes
Die St. John’s Co-Cathedral ist die Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Malta in Valletta. Sie wird als Ko-Kathedrale bezeichnet, da sie als zweiter Sitz des Erzbischofs von Malta neben der Kathedrale St. Paul in Mdina dient.
18. Teatru Manoel

Das Teatru Manoel in Valletta, Malta, ist eine seit 1732 aufführende Bühne. Maltas Nationaltheater gehört zu Europas ältesten Theatern. Es gilt als das drittälteste bespielte Theater der Welt und als das älteste im Commonwealth.
19. National Museum of Archaeology

Das Nationalmuseum für Archäologie ist ein maltesisches Museum in Valletta mit Artefakten aus der Vorgeschichte, der phönizischen Zeit und einer bemerkenswerten numismatischen Sammlung. Es wird von Heritage Malta verwaltet.
20. St. Paul's Shipwreck
Die Collegiate Parish Church of St Paul's Shipwreck, auch bekannt als Church of St Paul's Shipwreck, ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Valletta, Malta. Sie ist eine der ältesten Kirchen von Valletta.
Wikipedia: Collegiate Parish Church of St Paul's Shipwreck (EN)
21. Opern Haus
Das Royal Opera House ist ein ehemaliges Opernhaus in der maltesischen Hauptstadt Valletta. Das 1866 errichtete Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und dient heute als Freilichtbühne.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.