61 Sehens­würdig­keiten in 奈良市, Japan (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in 奈良市, Japan. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 61 Sehenswürdigkeiten verfügbar in 奈良市, Japan.

Sightseeing-Touren in 奈良市

1. 福寺の跡

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Fukudera (jap. 福寺) war ein Tempel in Nanjing-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Der Fukudera-Teich existierte auf dem Gelände, bis er 1970 urbar gemacht wurde (Showa 45). Obwohl er erstmals nach der Muromachi-Zeit in der Literatur auftaucht, wird er mit dem Fukudera-Tempel identifiziert, einem Phantomtempel, dessen Verbleib in Materialien aus der Edo-Zeit unbekannt ist, und die Möglichkeit dafür wurde durch die Entdeckung von Kacheln erhöht, die in den letzten Jahren an der Fundstelle des Fukudera-Teichs bis in die Nara-Zeit zurückverfolgt werden können. In diesem Abschnitt wird auch der "Stofftempel" beschrieben, der damit identifiziert wird.

Wikipedia: 福寺 (JA)

2. 松伯美術館

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
松伯美術館

Das Shōhaku Art Museum wurde 1994 in Nara, Japan, eröffnet. Es wurde dank der Spenden von Kunstwerken und der Unterstützung von Kintetsu gegründet. Die Sammlung umfasst Gemälde und Skizzen von Uemura Shōen, Uemura Shōkō und Uemura Atsushi, und es werden Sonderausstellungen veranstaltet, um die Wertschätzung von Nihonga zu fördern. Das shō (松)-Element des Museumsnamens leitet sich vom ersten Buchstaben der ersten beiden Vornamen dieser Künstler sowie von den Kiefern im Garten des ehemaligen Ehrenvorsitzenden von Kintetsu ab, wo sich heute das Museum befindet, während das Haku-Element (伯) von seinem Teehaus stammt, das als Hakusentei (伯泉亭) bekannt ist.

Wikipedia: Shōhaku Art Museum (EN)

3. 手向山八幡宮

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
手向山八幡宮 Hiro2006 / CC BY-SA 3.0

Tamukesan Hachimangu (jap. 手向山八幡宮) ist ein Shinto-Schrein in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Das erstgenannte Unternehmen ist ein Präfekturunternehmen. Auch mit dem Temukaiyama-Schrein. Das Hotel liegt am Fuße des Berges Temukai im östlichen Teil der Stadt Nara. Es befindet sich vor der Straße vor der Großen Buddha-Halle des Todaiji-Tempels im Osten, und etwas nördlicher befindet sich das Todaiji Hokkedo (Sangetsu-do). Der Berg Temukai ist als berühmter Ort für Herbstblätter bekannt, und im Kokin Waka Shū singt Sugawara Michizane: "Diesmal, vorerst, Temukaiyama Nishikijin der Herbstblätter."

Wikipedia: 手向山八幡宮 (JA)

4. 奈良国立博物館

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Nationalmuseum Nara wurde 1889 gegründet und ist eines der ältesten Museen Japans. Es befindet sich in der Stadt Nara, die von 710 bis 784 Hauptstadt Japans war. Das Museum gehört seit 2007 zur „Organisation Nationaler Einrichtungen für Kulturgüter“. Das Museum befindet sich in einem Park in unmittelbarer Nähe zu den Tempeln Tōdai-ji, Kōfuku-ji und dem Kasuga-Taisha Schrein. Der Schwerpunkt der musealen Arbeit liegt in der Sammlung und Erschließung buddhistischer Kunst, auch archäologischer Artefakte, und im Schutz und der Bewahrung von Kulturgütern.

Wikipedia: Nationalmuseum Nara (DE)

5. やくよけ観音寺 慈眼寺(jiganji)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Jigenji-Tempel ist ein buddhistischer Tempel der Nishiyama-Jodo-Sekte in Kitakoji-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Die Nummer des Berges ist der Berg Dai Knee und die Hauptstatue ist Seikanseon Bodhisattva. Es wird gesagt, dass Kannon-do auf Wunsch von Kaiser Shōmu gegründet wurde. Es ist als "Yakuyoke Kannon" bekannt. Nanto Nishikoku 20. Bank. Darüber hinaus gedeihen in den Bezirken Kakibäume, die von der Stadt Nara als Naturdenkmal ausgewiesen wurden und über 400 Jahre alt sind.

Wikipedia: 慈眼寺 (奈良市) (JA)

6. 天石立神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Amano-Iwatate Jinja (jap. 天石立神社, Ama-no-Iwa-tate-jinja) ist ein Shinto-Schrein in Iwatoya in Yagyū-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Es gibt keinen Hauptschrein in den Bergen auf einer Höhe von 330 Metern, am nördlichen Fuße eines kleinen Berges namens Mt. Toiwa, und es nimmt die Form der Verehrung des riesigen Felsens an, der direkt sitzt. Im "Enki Shikikami Namensbuch" wird er als "Tenno Ishidate Schrein" beschrieben, und der ehemalige Schrein ist ein Dorfschrein.

Wikipedia: 天石立神社 (JA)

7. 瓢箪山古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
瓢箪山古墳

Das Saki-Kürbis-Berggrab (jap. 佐紀瓢箪山古墳) ist ein vorderer und hinterer Grabhügel aus der mittleren bis frühen Kofun-Zeit in Sakiemondo, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Er ist einer der Grabhügel der Saki Shield Row und wird oft einfach als Kürbisberg-Kofun bezeichnet, aber dieser Name wird hier verwendet, um ihn vom Kürbis-Berg-Kofun zu unterscheiden, der in ganz Japan zu finden ist. Dieser Grabhügel ist als nationale historische Stätte ausgewiesen.

Wikipedia: 佐紀瓢箪山古墳 (JA)

8. 入江泰吉旧居

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Taikichi Irie ist eine historische Stätte und Kultureinrichtung in Suimon-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Ehemaliges Wohnhaus des Fotografen Taikichi Irie. Wie bei einem Fotografen sind eine separate Dunkelkammer, ein von der Arbeit konzipiertes Arbeitszimmer und ein Garten, in dem alle Pflanzen angebaut werden, für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Buchstaben "Taikichi Irie" auf dem Namensschild sind auf die Verflüchtigung des Bosses Kaiun zurückzuführen.

Wikipedia: 入江泰吉旧居 (JA)

9. 春日山

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
春日山

Der Berg Kasuga (Kasugayama) ist der volkstümliche Name des 497 Meter hohen Hanayama (Hanayama), der sich auf der Ostseite des Kasuga Taisha-Schreins in der Stadt Nara in der Präfektur Nara befindet, oder des 283 Meter hohen Mikasayama (Mikasayama) im Westen. In einigen Fällen wird Mikayama von "(Kasuga) Maeyama" und Hanayama von "(Kasuga) Okuyama" unterschieden. Es wird auch als allgemeiner Begriff für Gebirgszüge wie Berge und Yoshiyama (518 m) verwendet.

Wikipedia: 春日山 (奈良県) (JA)

10. 入江泰吉記念 奈良市写真美術館

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Taikichi Irie Memorial Nara City Museum of Photography ist das erste Museum in Nishi-Japan, das sich der Fotografie widmet und sich in Takabatake-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan, befindet. Das Museum konzentriert sich auf die Werke von Taikichi Irie, einem Fotografen, der weiterhin die Landschaft und die kulturellen Güter der Nara Yamato Road fotografierte, und stellt aus, bewahrt und führt Forschungsaktivitäten durch.

Wikipedia: 入江泰吉記念奈良市写真美術館 (JA)

11. 圓照寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Enshōji (jap. 圓照寺, Enshōji) ist ein Nonnenkloster der Rinzai-Sekte Myoshinji-Sekte in Yamamachi, Nara. Die Bergnummer ist Fumonzan. Gegründet von Queen Bunchi. Zusammen mit dem Chuguji-Tempel in Ikaruga und dem Hokkeji-Tempel in der Sahoji-Straße handelt es sich um einen Torruinentempel namens Yamato Sanmon Ruins. Es ist auch die Heimat des Blumenarrangements "Yamamura Goryu". Auch bekannt als Yamamura Goten (山村御所).

Wikipedia: 圓照寺 (JA)

12. 平城宮跡

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Heijō-Palast war während des größten Teils der Nara-Zeit die kaiserliche Residenz in der japanischen Hauptstadt Heijō-kyō. Der Palast, der während des größten Teils der Nara-Zeit von 710 bis 794 n. Chr. als kaiserliche Residenz und Verwaltungszentrum diente, befand sich in Übereinstimmung mit den chinesischen Vorbildern, die für die Gestaltung der Hauptstadt verwendet wurden, an der nördlich-zentralen Lage der Stadt.

Wikipedia: Heijō Palace (EN)

13. 菅原天満宮

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
菅原天満宮

Sugawara Tenmangu (jap. 菅原天満宮, Sugawara Tenmangu) ist ein Shinto-Schrein in Sugawara-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Es ist ein Schrein innerhalb der Zeremonie, und die ehemalige Gesellschaft ist ein Gōsha. Er wird auch "Sugawara-Schrein" genannt. Es wird gesagt, dass es der älteste Tenmangu-Schrein in Japan ist. Er ist als Schrein bekannt, der mit dem alten Klan Doshi Clan und dem Sugawara Clan verwandt ist.

Wikipedia: 菅原天満宮 (奈良市) (JA)

14. 法華寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
法華寺 hiro / CC BY-SA 3.0

Der Hokkeji-Tempel (jap. 法華寺) ist ein Tempel des Haupttempels der Kōmyō-Sekte in Hokkeji-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Es gibt keine Bergnummer. Die Hauptstatue ist der elfeckige Kannon. Kaiki ist Kaiserin Kwangmyeong. In der Nara-Zeit galt es als das japanische Sokokubun-ninji. Ursprünglich gehörte sie der Shingon-Ritsu-Sekte, aber 1999 (Heisei 11) verließ sie die Sekte und nannte sie Komyo-Sekte.

Wikipedia: 法華寺 (JA), Website

15. 春日神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kasuga-Schrein (Kasuga Jinja) ist ein Shinto-Schrein in Hokkeji-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Ursprünglich war es der Wächterschrein des Kairyuoji-Tempels, aber während des Kanen wurden die beiden Sitze links und rechts zusammen verehrt und als Clangott verehrt. Der Unatari-Schrein heißt Nishinomiya, und unsere Gesellschaft heißt Ostpalast und wird als Clangott der Stadt Hokkeji zutiefst verehrt.

Wikipedia: 春日神社 (奈良市法華寺町) (JA)

16. Kasuga-taisha

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kasuga-Taisha ist ein Shintō-Schrein in der Stadt Nara in der Präfektur Nara in Japan am Fuße der beiden heiligen Berge Kasugayama und Mikasayama, in unmittelbarer Nähe zum Kōfuku-ji. Der Hauptschrein befand sich ursprünglich auf dem Berg Mikasa, wurde dann aber in zwei Schritten an seinen Fuß verlegt. Der zurückgebliebene Hongū-jinja gilt nun als Nebenschrein (sessha) des jüngeren Hauptschreins.

Wikipedia: Kasuga-Taisha (DE), Website

17. 奈良学園セミナーハウス志賀直哉旧居

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Shiga Naoya Former Residence (jap. 志賀直哉前居, Shiga Naoya-kyūkyō) ist ein Literaturmuseum in Takabatake-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die ehemalige Residenz des Schriftstellers Naoya Shiga von der Shirakaba-Schule. Er wird auch Takahata Salon genannt. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich und wird auch als Seminarhaus für Nara Gakuen genutzt.

Wikipedia: 志賀直哉旧居 (奈良市高畑) (JA)

18. Manyo Botanical Garden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Manyo Botanical Garden

Der Kasuga-Taisha-Schrein ist ein Shinto-Schrein in Kasugano-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Shikinai-sha (Meishin-Taisha-Schrein), eine der zweiundzwanzig Kompanien (Kamishisha). Der ehemalige Schrein war ein Taisha-Schrein der Regierung und ist jetzt ein Anhängselschrein des Hauptbüros des Schreins. Der frühere Name war "Kasugasha" und das Shinto-Wappen war "Shimofuji".

Wikipedia: 春日大社神苑・萬葉植物園 (JA)

19. 海龍王寺 (Kairyūōji)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kairyūō-ji (jap. 海龍王寺) ist ein Tempel der Shingon-Sekte in Hokkeji Kitamachi in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Es gibt keine Bergnummer. Die Hauptstatue ist der elfeckige Kannon. Er wird auch Sumidera-Tempel genannt, weil er in der nordöstlichen Ecke des Kaiserinnenpalastes von Kaiserin Komei (dem Ort der Residenz von Fujiwara Fuhi) erbaut wurde.

Wikipedia: 海龍王寺 (JA)

20. 崇道天皇陵

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Yashima-Mausoleum (jap. 八島陵, Yashima no Misagi) ist das Mausoleum des Prinzen Sawara in der Stadt Yashima in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Es wird auch als Yashima-Mausoleum geschrieben, und da der Prinz als Kaiser Sumichi geehrt wurde, wird es auch das Mausoleum des Kaisers Sumichi genannt. Es wurde während der Bunkyu-Zeit regiert.

Wikipedia: 八島陵 (JA)

21. 野神古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
野神古墳

Nogami Kofun (jap. 野神古墳, Nogami Kofun) ist ein Grabhügel in Nanjing-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Es wird angenommen, dass es sich bei der Form um einen vorderen und hinteren kreisförmigen Grabhügel handelt. Einer der Grabhügel, aus denen die Daianji-Grabhügel bestehen. Es ist als Nara City Designated Historic Site ausgewiesen.

Wikipedia: 野神古墳 (JA)

22. 唐招提寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tōshōdai-Tempel ist ein buddhistischer Tempel in Nara, Japan. Er wurde im Jahr 759 von dem nach Japan übergesiedelten chinesischen Mönch Jianzhen begründet, der auf dem Gelände begraben wurde. Der Tōshōdai-ji ist der Haupttempel der Ritsu-Sekte. Seine Architektur gilt als klassisches Beispiel für die Baukunst der Tempyō-Ära.

Wikipedia: Tōshōdai-ji (DE)

23. 正暦寺 (Shōreki-ji Temple)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Shoryaku-ji-Tempel (jap. 正暦寺) ist ein Tempel des Haupttempels der Bodhi-Berg-Shingon-Sekte in Bodaiyama-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Die Bergnummer ist Bodhi Mountain. Die Hauptstatue ist Yakushi Nyorai. Er heißt Bodhi Mountain Ryuka Juin und befindet sich in den Bergen zwischen Nara City und Tenri City.

Wikipedia: 正暦寺 (JA)

24. 十輪院

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Jurin-in (jap. 十輪院) ist ein Tempel der Shingon-Sekte Daigo-Sekte in Jurin-in-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Die Nummer des Berges ist der Berg Ubao. Die Hauptstatue ist ein steinerner Jizo Bodhisattva. Es befindet sich in einer Ecke der Stadt Nara, wo das Stadtbild der Edo- und Meiji-Zeit erhalten geblieben ist.

Wikipedia: 十輪院 (JA)

25. 朱雀門

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
朱雀門 KENPEI / CC BY-SA 3.0

Das Suzakumon war das Tor, das sich am nördlichen Ende der Hauptstraße Suzaku-ōji der alten, nach chinesischem Muster gebauten Hauptstädte Japans Fujiwara-kyō (Kashihara), Heijō-kyō (Nara) und Heian-kyō (Kyōto) befand und als Portal zum kaiserlichen Palast diente. Am südlichen Ende befand sich das Rajōmon.

Wikipedia: Suzakumon (DE)

26. 不退寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
不退寺 KENPEI / CC BY-SA 3.0

Der Futaiji-Tempel (jap. 不退寺) ist ein Tempel der Shingon-Ritsu-Sekte in Hōren-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Bergnummer ist Kinryongsan. Die Hauptstatue ist Seikannon (auch bekannt als Gyohei Kannon). Der Name des Tempels wird im Detail als Unendlicher Horinji-Tempel bezeichnet.

Wikipedia: 不退寺 (JA)

27. 春日若宮社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kasuga-Wakamiya-Schrein (Kasuga Wakamiya-sha) ist ein Shinto-Schrein in Nakatsuji-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Es gibt ein Deckungshaus in dem kleinen Schrein von Kasuga-zukuri. Im Vordergrund sind steinerne Laternen aus dem 12. Jahr von Tempo (1841) und dem 2. Jahr von Kaei (1849) zu sehen.

Wikipedia: 春日若宮社 (奈良市中辻町) (JA)

28. 蓮長寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Renchoji-Tempel (jap. 蓮長寺) ist ein buddhistischer Tempel in Aburasaka-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Nichiren-Sekte Historische Stätte. Die Nummer des Berges ist der Berg Koei. Der ehemalige Hauptberg ist der Daihonzan-Honkokuji-Tempel (Rokujōmon-ryū) und der Ryūgenkai (Ryugenkai).

Wikipedia: 蓮長寺 (奈良市) (JA)

29. 佐紀陵山古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sakiryōyama Kofun (jap. 佐紀陵山古墳, Sakimisagiyamakofun) ist ein Grabhügel in Yamaryō-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Form ist ein vorderer und hinterer kreisförmiger Grabhügel. Einer der Grabhügel, aus denen die Grabhügel der Saki Shield Row bestehen.

Wikipedia: 佐紀陵山古墳 (JA)

30. 佐紀石塚山古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sakiishizukayama Kofun (jap. 佐紀石塚山古墳, Sakiishizukayamakofun) ist ein antikes Grab in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Form ist ein vorderer und hinterer kreisförmiger Grabhügel. Einer der Grabhügel, aus denen die Grabhügel der Saki Shield Row bestehen.

Wikipedia: 佐紀石塚山古墳 (JA)

31. 円満寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Enmanji (jap. 圓満寺) ist ein Tempel in Yamamachi in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Hauptstatue ist der blaugesichtige Kongo. Nördliches Yamato Achtundachtzig heilige Stätten Nr. 69. Das Büro des Tempels wird auch als Gemeindezentrum der Stadt Shimoyama genutzt.

Wikipedia: 円満寺 (奈良市) (JA)

32. 宇和奈辺古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
宇和奈辺古墳

Uwanabe Kofun ist ein Grabhügel in Hokkeji-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Er ist einer der Grabhügel, aus denen sich die Saki Shield Row Kofun Group (Uwanabe Kofun Group) zusammensetzt, und ist der östlichste der Grabhügel und der größte riesige Grabhügel.

Wikipedia: ウワナベ古墳 (JA)

33. 五社神古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
五社神古墳 国土交通省 / Attribution

Gosashikofun (jap. 五社神古墳) ist ein Grabhügel in der Stadt Yamaryo in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Form ist ein vorderer und hinterer kreisförmiger Grabhügel. Einer der Grabhügel, aus denen die Saki Shield Row Kofun Group (Westgruppe) besteht.

Wikipedia: 五社神古墳 (JA)

34. きっづ光科学館ふぉとん (The Kids Science Museum of Photons)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kitzu Hikari Science Museum Futon (Kitzu Hikari Kagakukan Futon) ist ein Wissenschaftsmuseum in Umemidai 8-chome, Kizugawa, Präfektur Kyoto (Kizu District, Kansai Culture and Research City). Dies ist das erste japanische Wissenschaftsmuseum, das sich mit Licht beschäftigt.

Wikipedia: きっづ光科学館ふぉとん (JA)

35. 仏教美術資料研究センター

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Nara National Museum Buddhist Art Materials Research Center ist eine Einrichtung, die vom Nara National Museum verwaltet wird, die 1980 (Showa 55) gegründet wurde, um buddhistische Kunstmaterialien und verwandte Materialien zu erforschen, zu lagern und zu veröffentlichen.

Wikipedia: 奈良国立博物館仏教美術資料研究センター (JA)

36. 興福院

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
興福院 KENPEI / CC BY-SA 3.0

Kofukuin (jap. 興福院) ist ein buddhistischer Tempel (ninji) in Hōren-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Bergnummer ist Hōrenzan. Die Hauptstatue sind die drei Söhne von Amida. Kaiki wird auch Waki Kiyomaro und Fujiwara no Hyakukawa genannt.

Wikipedia: 興福院 (JA)

37. 平城天皇陵

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
平城天皇陵VanishingDuck / Attribution

Ichiwa Kofun (jap. 市庭古墳, Ichiwa Kofun) ist ein Grabhügel in Tsukamoto, Saki-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Die Form ist ein vorderer und hinterer kreisförmiger Grabhügel. Einer der Grabhügel, aus denen die Grabhügel der Saki Shield Row bestehen.

Wikipedia: 市庭古墳 (JA)

38. 不空院 (Fukūin)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Fukuuin ist ein Tempel der Shingon-Ritsu-Sekte in Takabatake-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Die Bergnummer ist der Berg Kasuga. Die Hauptstatue ist die Leerensuchende Kannon. Er ist wegen seiner Geschichte als "Kakekomi-Tempel" als Enkiri-ji-Tempel bekannt.

Wikipedia: 不空院 (JA)

39. 比賣神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Higa-Schrein (jap. 比賣神社, Himegamisha) ist ein Shinto-Schrein in Takabatake-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Es ist auf einem kleinen Grabhügel namens Higa Mound gebaut. Es ist der Regentenschrein des Nanto-Kagami-Schreins.

Wikipedia: 比賣神社 (奈良市) (JA)

40. 塩塚古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
塩塚古墳

Shiozuka Kofun (jap. 塩塚古墳, Shiozuka Kofun) ist ein Grabhügel in den Städten Utahime und Saki in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Es ist einer der Grabhügel der Saki Shield Row und ist als nationale historische Stätte ausgewiesen.

Wikipedia: 塩塚古墳 (JA)

41. 小奈辺古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
小奈辺古墳 Modified by the uploader: Pocopen. / Attribution

Konabe Kofun (Konabe Kofun) ist ein Grabhügel in Hokkeji-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Form ist ein vorderer und hinterer kreisförmiger Grabhügel. Einer der Grabhügel, aus denen die Grabhügel der Saki Shield Row bestehen.

Wikipedia: コナベ古墳 (JA)

42. 帯解寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Obitoke-ji-Tempel ist ein Tempel der Kegon-Sekte in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Bergnummer ist Koyasuyama. Die Hauptstatue ist Jizo Bodhisattva. Er ist bekannt als ein Tempel des Gebets für eine sichere Geburt.

Wikipedia: 帯解寺 (JA)

43. 西大寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Saidai-ji ist ein buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Nara. Der „westliche große Tempel“ wurde als Gegenstück zum Tōdai-ji im Jahr 765 auf Befehl der Shōtoku-tennō in der damaligen Hauptstadt Japans Heijō-kyō erbaut.

Wikipedia: Saidai-ji (DE)

44. 磐之媛命陵

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Hishiage Kofun ist ein Grabhügel in Saki-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Form ist ein vorderer und hinterer kreisförmiger Grabhügel. Einer der Grabhügel, aus denen die Grabhügel der Saki Shield Row bestehen.

Wikipedia: ヒシアゲ古墳 (JA)

45. 嶋田神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Shimada-Schrein (jap. 嶋田神社, Shimada Jinja) ist ein Shinto-Schrein in Yashima-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Ein kleiner Schrein in der Zeremonie, der ehemalige Schrein ist ein Dorfschrein und ein Schrein des Shinto-Schreins.

Wikipedia: 嶋田神社 (JA)

46. 氷室神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
氷室神社 KENPEI / CC BY-SA 3.0

Der Himuro-Schrein (jap. 氷室神社, Himuro-jinja) ist ein Shinto-Schrein in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Kleiner Shikinai-Schrein (Ronsha), ehemals ein Dorfschrein. Früher war es der Stützpunkt des Nanto Rakusho.

Wikipedia: 氷室神社 (JA)

47. 水木古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
水木古墳

Mizuki Kofun (jap. 水木古墳, Mizuki Kofun) ist ein Grabhügel in Ōyagyū-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Form ist ein kreisförmiger Grabhügel. Es ist als Nara City Designated Historic Site ausgewiesen.

Wikipedia: 水木古墳 (JA)

48. 宅春日神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Yakekasuga-Schrein (jap. 宅春日神社, Yakekasuga Jinja) ist ein Shinto-Schrein in Hakubiji-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Er liegt am nordwestlichen Fuße des Berges Takamaru, südlich des Noto-Flusses.

Wikipedia: 宅春日神社 (JA)

49. 吉備塚古墳

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kibizuka Kofun (jap. 吉bizuka Kofun) ist ein kreisförmiger oder vorderer hinterer Grabhügel auf dem Campus der Nara University of Education in Takabatake-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Es soll das Grab von Kibi Shinbi sein.

Wikipedia: 吉備塚古墳 (JA)

50. 五劫院

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Gokoin (jap. 五劫院) ist ein Tempel der Kegon-Sekte in Kitamikado-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Das Ende des Todaiji-Tempels. Die Nummer des Berges ist der Berg Shisou. Der Einlass ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

Wikipedia: 五劫院 (JA)

51. 祇園社八阪神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Yasaka-Schrein (jap. 八阪神社, Yasaka-jinja) ist ein Shinto-Schrein in Oshiage-cho, Nara, Präfektur Nara, Japan. Sie wird auch Oshiage Town Gionsha genannt, und die Tafel der Anbetungshalle trägt die Aufschrift "Gionsha".

Wikipedia: 八阪神社 (奈良市) (JA)

52. 旧柳生藩陣屋跡

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
旧柳生藩陣屋跡

Yagyu Jinya (jap. 柳生陣屋, Yagyū Jinya) war eine Residenz der Yagyū-Domäne in der Stadt Yagyū in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Es grenzt an die Burg Yagyü, die ehemalige Hauptburg des Yagyü-Clans.

Wikipedia: 柳生陣屋 (JA)

53. 南都御霊神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Goryōjinja (jap. 御霊神社, Goryo-jinja) ist ein Shinto-Schrein in Yakushido-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Das ehemalige Heiligtum ist ein Dorfheiligtum. Er wird auch Nanto Goryo Schrein oder Kibi Goryo genannt.

Wikipedia: 御霊神社 (奈良市) (JA)

54. 鏡神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Nanto-Kagami-Schrein (jap. 南都Spiegelschrein) ist ein Shinto-Schrein in Takabatake-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Das ehemalige Heiligtum ist ein Dorfheiligtum. Fujiwara no Hirotsugu ist die Gottheit.

Wikipedia: 南都鏡神社 (JA)

55. 光明山 賢故坊 浄福寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Jōfuku-ji (Jōfuku-ji) ist ein buddhistischer Tempel der Jodo-Sekte in Kozenin-cho, Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Die Bergnummer ist Kōmyōzan, die Tempelnummer ist Kōzen-in und die Bo-Nummer ist Kenjōbo.

Wikipedia: 浄福寺 (奈良市) (JA)

56. 薬師寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
薬師寺

Der Yakushi-ji ist ein buddhistischer Tempel und der Haupttempel der Hossō-Sekte. Er liegt in Nishinokyo, dem nordwestlichen Teil der Stadt Nara in Japan. In ihm wird hauptsächlich der Buddha Yakushi verehrt.

Wikipedia: Yakushi-ji (DE), Website

57. 真福寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Shinpukuji-Tempel (jap. 真福寺) ist ein Tempel der Koyasan-Shingon-Sekte in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Nummer des Berges ist Mt. Ogatsu. Die Hauptstatue ist Jizo Bodhisattva.

Wikipedia: 真福寺 (奈良市) (JA)

58. 龍象寺

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Ryuzoji-Tempel (jap. 龍象寺) ist ein Tempel der Koyasan-Shingon-Sekte in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Die Nummer des Berges ist Hojuzan und die Hauptstatue ist Jizo Bodhisattva.

Wikipedia: 龍象寺 (JA)

59. 辰市神社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tatsuichi-Schrein (jap. 辰市神社, Tatsuichi-jinja) ist ein Shinto-Schrein in Anmachi in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Ursprünglich hieß er Jingu-Schrein (Konomiya, Konomiya).

Wikipedia: 辰市神社 (JA)

60. 垂仁天皇陵

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
垂仁天皇陵

Horaiyama Kofun (Hōraisankofun, Hōraiyama Kofun) ist ein antikes Grab in Amagatsuji-cho (尼辻町), Stadt Nara, Präfektur Nara, Japan. Die Form ist ein vorderer und hinterer kreisförmiger Grabhügel.

Wikipedia: 宝来山古墳 (JA)

61. 崇道天皇社

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Sudō-Kaiserschrein (jap. 崇道天皇社) ist ein Shinto-Schrein in Saikiji-cho in der Stadt Nara in der japanischen Präfektur Nara. Das ehemalige Heiligtum war ein Dorfheiligtum und ein Schrein.

Wikipedia: 崇道天皇社 (JA)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.