23 Sehenswürdigkeiten in Ravenna, Italien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Ravenna, Italien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 23 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Ravenna, Italien.
Sightseeing-Touren in RavennaDie Rocca Brancaleone ist eine spätmittelalterliche Festung in der Stadt Ravenna in der italienischen Emilia-Romagna. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig errichtet und beherbergt heute einen der Parks der Stadt.
2. Basilica di Sant'Apollinare in Classe
Sant’Apollinare in Classe ist eine dem hl. Apollinaris geweihte Kirche in Classe, einer südlich des Hauptortes gelegenen Fraktion von Ravenna. Die Kirche aus dem zweiten Viertel des 6. Jahrhunderts, am Übergang von der Spätantike zur Vorromanik, folgt dem Beispiel der in der Zeit der Völkerwanderung noch zahlreich vorhandenen dreischiffigen Basiliken der römischen Architektur, einer Bauform, die in der Antike aber nicht nur für manche Aula regia im engeren Sinn, sondern oft auch für Gerichts- oder Markthallen Verwendung gefunden hatte. Berühmt ist sie vor allem – wie die anderen byzantinischen Kirchen Ravennas – durch die Wandmosaike in ihrem Innern. Die erhaltenen Mosaiken Ravennas zeugen vom Einfluss der zeitgleichen frühen byzantinischen Architektur.
3. Duomo di Ravenna
Der Dom von Ravenna oder die Kathedrale der Auferstehung Unseres Herrn Jesus Christus ist eine römisch-katholische Kirche im westlichen Teil der Altstadt von Ravenna in der Emilia-Romagna, Italien. Die Kathedrale des Erzbistums Ravenna-Cervia dient auch als Pfarrkirche und trägt den Titel einer Basilica minor. Der Vorgängerbau des heutigen Doms, die vom Anfang des 5. Jahrhunderts stammende Basilica Ursiana, wurde im 18. Jahrhundert abgerissen und im barocken und klassizistischen Stil neu errichtet. Der Dom ist seit der Antike Teil des kirchlichen Komplexes mit erzbischöflichem Palast, erzbischöflichem Museum, dem Baptisterium der Kathedrale aus dem 5. Jahrhundert und dem im 10. Jahrhundert begonnenen, runden Campanile.
4. Cappella Arcivescovile
Die Erzbischöfliche Kapelle befindet sich im ersten Stock des Erzbischöflichen Palastes von Ravenna und gehört heute zum Erzbischöflichen Museum. Sie ist teilweise mit Mosaikarbeiten ausgeschmückt. Sie war das private Oratorium trinitarischer Bischöfe seit Beginn des 6. Jahrhunderts. Gewöhnlich wird sie Petrus Chrysologus zugeschrieben, der 433–450 Erzbischof von Ravenna war, jedoch wurde sie erst von Petrus II. erbaut, der das Amt 494–519 innehatte.
5. Eurowheel
Eurowheel ist ein 92 m hohes Riesenrad, das sich im Vergnügungspark Mirabilandia in Ravenna befindet. Es bietet einen Blick auf den gesamten Park, die umliegenden Pinienwälder und die nahe gelegenen Strände. An einem klaren Tag ist es möglich, den Monte Titano zu beobachten, ein Relief, auf dem die Republik San Marino basiert, das etwa 50 km entfernt liegt. Das Bauwerk wird von 50.000 Glühbirnen beleuchtet, die es nachts kilometerweit sichtbar machen.
6. Chiesa di Santa Maria in Porto Fuori
Die Kirche Santa Maria in Porto Fuori ist ein sakraler Bau in der Nähe von Ravenna, der aufgrund seiner Ursprünge vor dem Jahr 1100 und der folgenden Etappen der architektonischen und künstlerischen Entwicklung von großer historischer Bedeutung ist; August 1915 durch das Dekret "Sancta Maria in portu extra moenia" zum Bistum erklärt. . Es wurde 1944 bei einem Bombenangriff komplett zerstört und an der gleichen Stelle wieder aufgebaut.
7. Basilica di San Vitale

Die Kirche San Vitale in Ravenna, vermutlich 537 begonnen und 547 dem heiligen Vitalis geweiht, zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der spätantik-frühbyzantinischen Zeit. In ihr verbinden sich Architekturformen aus dem Oströmischen Reich mit für das damalige Italien typischen Bautechniken. Sie entstand in einer Zeit des Umbruchs, als der oströmische Kaiser Justinian I. Krieg gegen das ostgotische Königreich in Italien führte.
8. Baptisterium der Arianer

Das Baptisterium der Arianer ist ein spätantikes kirchliches Bauwerk in Ravenna, Italien. Es wurde gegen Ende des 5. Jahrhunderts errichtet, als Theoderich der Große in seiner Herrschaft bestärkt und das Christentum in der arianischen oder richtiger in der homöischen Prägung offizielle Hofreligion wurde (siehe auch: Vorromanik). Im Vergleich zum Baptisterium der Kathedrale ist es einfacher und in einem schlechteren Erhaltungszustand.
9. Chiesa di Santa Croce
Die Kirche Santa Croce ist eine Kirche, die von der römischen Kaiserin Galla Placidia in Ravenna erbaut wurde. Zwischen dem späten 14. Jahrhundert und dem Beginn des 17. Jahrhunderts wurde die imposante Kirche an einigen Stellen verstümmelt. Das sogenannte Mausoleum der Galla Placidia war ursprünglich eine Kapelle, die vom Narthex dieser Kirche aus zugänglich war, aber spätere Abrisse machten es zu einem eigenständigen Gebäude.
10. Sant'Agata Maggiore

Die Basilika Sant'Agata Maggiore ist eine der ältesten Kirchen in Ravenna und befindet sich im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte von der Basilika San Francesco und dem Grab von Dante entfernt. Die Kirche wurde im fünften Jahrhundert erbaut, obwohl ihr heutiges Aussehen auf die Restaurierungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückzuführen ist, mit denen die Kirche ihre ursprüngliche frühchristliche Form wiedererlangte.
11. Museo del TAMO
Der Domus del Triclinio ist ein römischer Domus aus dem 2.-3. Jahrhundert v. Chr., der 1980 beim Bau des neuen Hauptsitzes der Banca Popolare di Ravenna entdeckt wurde. Das Haus wurde in seiner Gesamtheit in der Kirche San Nicolò rekonstruiert, in einem Ausstellungsparcours, der aus einem Triclinium-Speisesaal mit Möbeln und anderen Materialien aus italienischen archäologischen Museen besteht.
12. Mirabilandia
Mirabilandia ist ein Themenresort bei Ravenna in Italien, welches aus dem Freizeitpark Mirabilandia Park und dem Wasserpark Mirabilandia Beach besteht. Mit knapp 1,4 Millionen Besuchern pro Jahr ist es nach dem Gardaland das zweitbesucherstärkste Resort in Italien. Das Resort belegt eine Fläche von ca. 75 ha, wovon ca. 30 auf den Freizeitpark und 10 auf den Wasserpark entfallen.
13. Porto romano di Classe

Classe war ein Militärhafen, der sich südöstlich von Ravenna an der Küste der Adria befand. Classe war für über fünfhundert Jahre ein wichtiger Militärhafen. Solange er nicht als Militärhafen genutzt wurde, war er der Handelshafen von Ravenna in der Blütezeit des Römischen Reichs. Der Name Classe stammt vom lateinischen Wort classis (Flotte).
14. Teatro Rasi
Das Luigi Rasi Theater ist ein kleines Theater im Zentrum von Ravenna. Erbaut im letzten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts in der ehemaligen Klosterkirche Santa Chiara, beherbergt das Rasi seit 1991 das Ravenna Teatro, ein Theaterproduktionszentrum, das von den Theatergruppen Teatro delle Albe und Drammatico Vegetale gegründet wurde.
15. Mausoleum des Theoderich
Das Mausoleum des Theoderich in Ravenna ist die Grablege des ostgotischen Königs Theoderich, genannt der Große. Das ungewöhnliche Bauwerk, das Theoderich der Große im 6. Jahrhundert vermutlich für sich und die engsten Vertrauten seines Hofstaats hatte errichten lassen, gilt als herausragendste Bauleistung der Ostgoten in Italien.
16. Chiesa di San Romualdo
Die Kirche San Romualdo befindet sich im historischen Zentrum von Ravenna, an der Kreuzung der Via Alfredo Baccarini und der Via Nicolò Rondinelli. Sie ist für den Gottesdienst geschlossen, aber nicht entweiht und gehört zum Gebiet der Pfarrei Sant'Agata Maggiore der Erzdiözese Ravenna-Cervia, ist aber im Besitz der Gemeinde.
17. Basilica di Sant'Apollinare Nuovo
Sant’Apollinare Nuovo ist eine dreischiffige Basilikalkirche in Ravenna in Italien. Bekannt ist sie vor allem – wie die anderen ostgotischen und byzantinischen Kirchen Ravennas – wegen der Wandmosaiken in ihrem Innern. Mit den anderen frühen Kirchenbauten in Ravenna gehört Sant’Apollinare Nuovo zum UNESCO-Welterbe.
18. Santa Maria in Porto
Das Heiligtum der Basilika Santa Maria in Porto ist ein wichtiger Ort des katholischen Gottesdienstes in Ravenna. Es befindet sich an der Via di Roma, nicht weit von der Porta Nuova entfernt. Hier befindet sich das Heiligtum der griechischen Madonna, der Schutzpatronin von Ravenna.
19. Porta Sisi
Die Porta Sisi, früher auch Porta Ursicina, Sisina, Ausisna, Cisa und in der Neuzeit Porta Mazzini genannt, ist eines der vier historischen Tore der Stadt Ravenna und wird seit ihrer Errichtung zusammen mit Porta Adriana, Porta San Mamante und Porta Nuova ununterbrochen genutzt.
20. iSpeed
iSpeed ist eine Stahlachterbahn im Freizeitpark Mirabilandia bei Ravenna. Die am 20. Juni 2009 eröffnete Anlage des Herstellers Intamin gilt als schnellste Achterbahn Italiens. Eine baugleiche Anlage existiert mit Red Fire seit dem 8. Juli 2015 im türkischen Korsan Adasi.
21. DiVertical
Divertical im Mirabilandia ist eine Wasserachterbahn vom Modell Water Coaster des Herstellers Intamin, die am 16. Juni 2012 eröffnet wurde. Sie ist die erste Achterbahn vom Modell Water Coaster des Herstellers und zugleich die höchste Wasserachterbahn der Welt (strittig).
22. Chiesa di San Giovanni Evangelista

Die Kirche San Giovanni Evangelista in der italienischen Stadt Ravenna an der Adria ist eine Basilika aus dem 5. Jahrhundert mit einem viereckigen, 42 Meter hohen Westturm aus dem 10. Jahrhundert. Die Kirche befindet sich in der Nähe des Bahnhofs.
23. Porta Adriana
Porta Adriana, auch bekannt als Port'Aurea Nova, ist ein Stadttor in Ravenna, das sich im äußersten Westen der Via Cavour in der Nähe der Piazza Baracca am Rande des historischen Zentrums der Stadt befindet.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.