20 Sehens­würdig­keiten in Pompei, Italien (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Pompei, Italien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 20 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Pompei, Italien.

Sightseeing-Touren in Pompei

1. Pompeji

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die archäologischen Ausgrabungen von Pompeji haben die Überreste der antiken Stadt Pompeji in der Nähe des Hügels Civita vor den Toren des modernen Pompeji zurückgegeben, die während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 zusammen mit Herculaneum, Stabia und Oplonti unter einer Decke aus Asche und Lapilli begraben wurde.

Wikipedia: Scavi archeologici di Pompei (IT)

2. Tempio d'Iside

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Tempio d'Iside

Der Isis-Tempel in Pompeji gehört zu den bestdokumentierten Tempeln dieser Göttin im römischen Reich. Er liegt im Süden der Stadt, nördlich des Theaters, neben dem Heiligtum des Zeus Meilichios. Der Tempel wurde 1764 entdeckt, was damals einige Aufregung verursachte. Es handelte sich um den ersten Tempel, der in Pompeji ausgegraben wurde, sowie um den ersten bekannten Isis-Tempel überhaupt. Am Eingang des Tempelkomplexes befindet sich eine Inschrift, nach der Tempel von Numerius Popidius Celsinus erbaut wurde. Die Inschrift belegt einen Neubau des Tempels nach dem Erdbeben von 62 n. Chr. Der Vorgängerbau wurde wahrscheinlich am Ende des 2. oder am Beginn des 1. Jahrhunderts v. Chr. errichtet.

Wikipedia: Isis-Tempel (Pompeji) (DE)

3. Santuario della Beata Vergine del Santo Rosario

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Wallfahrtsbasilika Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz ist eine römisch-katholische Marien-Wallfahrtskirche in Pompei in der italienischen Metropolitanstadt Neapel. Die neobarocke Kuppel-Basilika wurde 1878–1891 auf Initiative des seligen Bartolo Longo zu Ehren der Rosenkranzkönigin erbaut und 1934–1939 wesentlich erweitert. Sie fasst 6000 Gläubige. Das Marienheiligtum ist die Kathedrale der Territorialprälatur Pompei und hat den Rang einer Päpstlichen Basilika.

Wikipedia: Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz (DE)

4. Forum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Forum von Pompeji ist ein römisches Forum, das durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und als Ergebnis der archäologischen Ausgrabungen im antiken Pompeji gefunden wurde. Das Bauwerk war der Hauptplatz der Stadt und stellte das politische, wirtschaftliche und religiöse Zentrum dar, in dem Demonstrationen, Handelsverhandlungen und Debatten stattfanden. Sie ist eine der am besten erhaltenen der alten italischen Städte.

Wikipedia: Foro di Pompei (IT), Website

5. Casa dei Dioscuri

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Casa dei Dioscuri

Das Haus der Dioskuren ist ein Haus aus der Römerzeit, das durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Es ist eines der größten und am besten dekorierten Häuser der Stadt und verdankt seinen Namen einem Gemälde am Eingang, das die Dioskuren Castor und Pollux darstellt und heute im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel aufbewahrt wird.

Wikipedia: Casa dei Dioscuri (IT), Website

6. Casa dell'Efebo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Ephebe ist ein Haus aus der Römerzeit, das während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Es wird auch das Haus des Publius Cornelius Tegeste genannt, nach dem Namen des Besitzers, und verdankt seinen Namen der Entdeckung einer Statue, die einen Ephebe darstellt.

Wikipedia: Casa dell'Efebo (IT)

7. Haus des Fauns

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Als Haus des Fauns wird eines der bekanntesten Häuser der antiken Stadt Pompeji bezeichnet, das beim Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde. Es ist mit einer Grundfläche von 2490 m² das größte Privathaus der Stadt und wurde in den Jahren 1830–1832 ausgegraben. Es erstreckt sich fast über die gesamte Insula 12 der Regio VI.

Wikipedia: Haus des Fauns (DE)

8. Casa del chirurgo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Casa del chirurgo

Das Haus des Chirurgen ist ein Haus aus der Römerzeit, das während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Es ist eines der ältesten Häuser der Stadt und verdankt seinen Namen der Entdeckung zahlreicher chirurgischer Instrumente im Inneren.

Wikipedia: Casa del Chirurgo (IT), Website

9. Foro Triangolare

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Dreiecksforum ist ein römisches Forum, das durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 verschüttet wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde. Der Platz wurde hauptsächlich für Reitrennen und als Erholungsort genutzt, während man auf die Aufführungen der nahe gelegenen Theater wartete.

Wikipedia: Foro Triangolare (IT), Website

10. Domus Lucreti

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus des Marcus Lukrez ist ein Haus aus der Römerzeit, das während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und als Ergebnis der archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Es wird auch das Haus der Suonatrici genannt und verdankt seinen Namen dem des angeblichen Besitzers Marcus Lucretius.

Wikipedia: Casa di Marco Lucrezio (IT)

11. Quadroportikus der Theater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Quadriportico dei Teatri, auch Gladiatorenkaserne genannt, ist ein römisches Bauwerk, das beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Ursprünglich als Foyer genutzt, wurde es später in eine Kaserne für Gladiatorenkunst umgewandelt.

Wikipedia: Quadriportico dei Teatri (IT)

12. Edificio di Eumachia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude der Eumachia war ein öffentliches Gebäude aus der Römerzeit, das durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Das Gebäude wurde als Wollmarkt oder als Sitz der Gilde der Fullones genutzt.

Wikipedia: Edificio di Eumachia (IT), Website

13. Palestra Sannitica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Palestra Sannitica

Das samnitische Gymnasium ist ein römisches Gymnasium, das beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Es diente als Austragungsort von Turnwettkämpfen oder militärischen und politischen Versammlungen.

Wikipedia: Palestra Sannitica (IT)

14. Castellum aquae

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Castellum Aquae ist ein römisches Gebäude, das durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Seine Funktion bestand darin, Trinkwasser zu sammeln und es an das Wassernetz der Stadt zu verteilen.

Wikipedia: Castellum Aquae (IT)

15. Kleines Theater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kleines Theater

Das Teatro Piccolo, auch Odeion genannt, ist ein römisches Theater, das durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Im Inneren wurden musikalische Darbietungen und Gedichtdeklamationen abgehalten.

Wikipedia: Teatro Piccolo (Pompei) (IT)

16. Basilica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika war ein öffentliches Gebäude aus der Römerzeit, das beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde: Sie wurde sowohl als Hof als auch als Ort für Handelsverhandlungen genutzt.

Wikipedia: Basilica (Pompei) (IT), Website

17. Tempio Dorico

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der dorische Tempel ist ein römischer Tempel, der durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde. Es ist eines der Gebäude mit den größten griechischen Einflüssen in der Stadt.

Wikipedia: Tempio Dorico (Pompei) (IT), Website

18. Casa della Venere in Bikini

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Venus in Bikini, auch bekannt als das Haus des Maximus, ist ein Haus aus der Römerzeit, das während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 begraben und nach den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde.

Wikipedia: Casa della Venere in Bikini (IT)

19. Palestra Grande

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Pompeji war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde, unter der Vulkanasche aber weitgehend konserviert blieb.

Wikipedia: Große Palästra (DE)

20. Casa di Cecilio Giocondo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus von Lucio Cecilio Giocondo ist ein Haus aus der Römerzeit, das während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde und bei den archäologischen Ausgrabungen des antiken Pompeji gefunden wurde.

Wikipedia: Casa di Lucio Cecilio Giocondo (IT), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.