7 Sehenswürdigkeiten in Orbetello, Italien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Orbetello, Italien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Orbetello, Italien.
1. Cosa

Cosa war eine römische Kolonie an der Küste Etruriens, in der heutigen südlichen Toskana, bei Ansedonia, einem Stadtteil von Orbetello. Die Reste der Stadt liegen 113 Meter über dem Meeresspiegel und ungefähr 139 km von Rom entfernt. Cosa wurde nach einem orthogonalen Plan auf einer Anhöhe errichtet. Die Stadt hatte ein Forum, ein Capitolium, eine Kurie und Stadtmauern. Die um 150 v. Chr. errichtete Basilika gehört zu den frühesten bekannten römischen Bauten dieses Typs. Von besonderer Wichtigkeit für die Forschung sind die zahlreichen Wohnbauten. Die Stadt erlebte vor allem in der republikanischen Zeit um 200 bis 70 v. Chr. ihre Blüte und wurde dann zerstört. Der Ort wurde mehrmals neu besiedelt, aber immer wieder verlassen und konnte nie wieder an die alte Bedeutung anknüpfen. Große Teile der Stadt blieben für immer unbesiedelt. Cosa wurde deshalb auch als sporadische Stadt bezeichnet. Diese besondere Situation bewahrte der Forschung die gut erhaltenen Reste einer republikanischen Kolonie. Cosa gehört deshalb zu den wichtigsten archäologischen Stätten Italiens.
2. Faro di Talamone

Der Leuchtturm von Talamone ist ein maritimer Leuchtturm in der gleichnamigen Stadt des Tyrrhenischen Meeres an den Südhängen des Uccellina-Gebirges in der Gemeinde Orbetello. Elektrisch betrieben und mit fester Optik wird das Licht von einer 1000-W-Halogenlampe erzeugt, mit zwei weißen Blitzen alle 10 Sekunden bei einer Reichweite von 15 Seemeilen. Die Infrastruktur ist auch mit einer 100-W-Ersatz-LABI-Lampe ausgestattet, die bei Ausfall oder Fehlfunktion der Hauptlampe mit einer Reichweite von 11 Seemeilen in Betrieb genommen wird.
3. Torre di Talamonaccio
Der Turm von Talamonaccio befindet sich auf dem gleichnamigen Vorgebirge der Gemeinde Orbetello, das den Golf von Talamone im Süden schließt und den Strand von Bengodi dominiert. Die Festung befindet sich in der Nähe eines Gebietes, in dem zahlreiche etruskisch-römische Funde zutage getreten sind.
4. Rocca Aldobrandesca
Die Aldobrandesca-Festung von Talamone ist eine imposante Küstenfestung, die den gleichnamigen Ort der Gemeinde Orbetello dominiert. Es befindet sich auf der südlichsten Landzunge des Uccellina-Gebirges und dominiert den gesamten Küstenabschnitt bis zum Vorgebirge Argentario.
5. Tempio di Talamonaccio
Der Tempel von Talamonaccio war ein etruskischer Tempel aus dem späten vierten Jahrhundert v. Chr., der sich auf Poggio Talamonaccio in der Nähe von Fonteblanda und Talamone, Fraktionen von Orbetello, in der Provinz Grosseto in der Toskana, befand.
6. Museo Archeologico Nazionale di Cosa

Das Archäologische Nationalmuseum von Cosa befindet sich in Ansedonia, in der Gemeinde Orbetello in der toskanischen Maremma. Das Museum sammelt Artefakte, die im archäologischen Gebiet von Cosa, in dem es sich befindet, gefunden wurden.
Wikipedia: Museo archeologico nazionale di Cosa (IT), Website
7. Capitolium of Cosa

Il Tempio di Giove della colonia latina di Cosa si trovava sull'acropoli della città ed era probabilmente il più antico dell'insediamento fondato nel 273 a. C. . Sorgeva sul promontorio roccioso dell’attuale Ansedonia.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.