36 Sehenswürdigkeiten in Brescia, Italien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Brescia, Italien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 36 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Brescia, Italien.
Sightseeing-Touren in Brescia1. Chiesa di San Pietro in Oliveto

Die Kirche San Pietro in Oliveto ist eine Kirche in der gleichnamigen Abtei auf der Ostseite des Monte Sidegno in Brescia, Italien. Es ist auch als die Kirche von San Pietro in Castello bekannt, aber sein offizieller Name, der praktisch unbekannt ist, ist die Kirche von San Pietro und Paul. Seit jeher in eine ruhige und natürliche Umgebung eingetaucht, vielleicht die beste in der Stadt, hat sie eine sehr alte Gründung und eine lange und schwierige Geschichte hinter sich, die sie zusammen mit dem Kloster, zu dem sie gehört, zu einer der wichtigsten Kirchen im Stadtbild macht, die bei zahlreichen historischen Ereignissen präsent war, die sie oft zum Protagonisten machen. Das heutige Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer Rekonstruktion im 16. Jahrhundert, die von Modernisierungs- und Restaurierungsarbeiten in den 1960er Jahren begleitet wurde, aber nicht invasiv. Der Kirchen- und Klosterkomplex, der in der Vergangenheit von verschiedenen Religionsgemeinschaften verwaltet und im Laufe der Geschichte mehrfach enteignet wurde, wird heute von barfußigen Karmelitermönchen verwaltet.
2. Chiesa di Sant'Afra in Sant'Eufemia

Die Kirche Sant'Afra, auch bekannt als Kirche Sant'Afra in Sant'Eufemia, ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich am östlichen Ende des Corso Magenta, an der südöstlichen Ecke des Piazzale Arnaldo, befindet. Erbaut in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts und komplett renoviert im siebzehnten Jahrhundert, überlebte es die Unterdrückungen von 1797 und ist auch heute noch für die Öffentlichkeit zugänglich und amtiert. Im Inneren befinden sich mehrere Werke lokaler Autoren, Gemälde von Sante Cattaneo, ein Gemälde von Paolo Veronese und eines von Enea Salmeggia, das 1867 den Altar von Sant'Eufemia von Moretto ersetzte und sich heute in der Kunstgalerie Tosio Martinengo befindet. Unter der Kirche befindet sich auch die ursprüngliche Krypta aus dem späten fünfzehnten Jahrhundert.
3. Chiesa di San Lorenzo

Die Kirche San Lorenzo ist ein katholisches Gotteshaus in Brescia, das sich in der Via Moretto befindet, nördlich der modernen Gebäude der Handelskammer, nur wenige Meter von der Piazza Bruno Boni entfernt. Die Ursprünge des Gebäudes liegen in den ersten Jahrhunderten des Bestehens des Christentums und es wurde im fünfzehnten Jahrhundert einer ersten Renovierung unterzogen und dann durch die Arbeiten aus der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts, die vom Propst Giovanni Pietro Dolfin in Auftrag gegeben wurden, vollständig renoviert und in sein heutiges Aussehen gebracht. Reich an bildnerischen und skulpturalen Kunstwerken, zeichnet sie sich durch die Pracht ihrer Altäre aus und gilt seit jeher als wichtiges religiöses Zentrum im Stadtbild.
4. San Marco Evangelista

Die Kirche San Marco Evangelista ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich in der Via Laura Cereto befindet, im Hintergrund des langen Platzes, in den die Straße mündet. Die Kirche befindet sich auch nur wenige Schritte von der Piazza del Foro und dem Kapitol entfernt. Erbaut am Ende des 13. Jahrhunderts, hat sie alle folgenden Jahrhunderte unbeschadet überstanden und kann daher als die einzige der wahrscheinlich dreißig oder vierzig Kirchen angesehen werden, die zwischen dem siebten und dem vierzehnten Jahrhundert auf oder in der Nähe des Cidneo-Hügels gegründet wurden, die uns in ihrer ursprünglichen Form überliefert ist. Es bewahrt Spuren der originalen Fresken und ein Gemälde von Pietro Marone.
5. Chiesa di San Gaetano

Die Kirche San Gaetano ist eine Kirche in Brescia, an der Kreuzung der Via Antonio Calegari mit der Via Monti. Es handelt sich um eine Klosterkirche, die für die neu gegründete Ordensgemeinde der Padri della Pace “ oder Preti riformati gebaut wurde. Der Bau erfolgte im Barockstil. Etwa sechzig Jahre nach der Fertigstellung wurde sie umgebaut und die Innenausstattung vervollständigt. Sie enthält zahlreiche wertvolle Werke, wie die Ekstase des Sant’Andrea Avellino von Giambattista Pittoni aus dem Jahr 1742, Gemälde von lokalen Künstlern, aber auch Gemälde von Grazio Cossali und Alessandro Maganza, Fresken von Pietro Scalvini und eine Tonoli-Orgel, die 1960 von der Firma Tamburini erweitert wurde.
6. Foro Romano

Das Forum Romanum von Brescia war der antike Hauptplatz des Stadtzentrums von Brixia, der ab dem ersten Jahrhundert v. Chr. begann und später von Vespasian fertiggestellt wurde. Ein Großteil des ursprünglichen Platzes ist heute der Piazza del Foro nachempfunden, während die Überreste der meisten Gebäude, die ihn überragten, im Außenbereich oder im Keller der Gebäude, die den Platz heute umgeben, zum Vorschein gebracht wurden. Dieser monumentale archäologische Komplex bewahrt die wichtigsten öffentlichen Gebäude der Römerzeit in Norditalien und wurde aus diesem Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, Teil der Serienstätte "Langobarden in Italien: die Orte der Kraft".
7. Chiesa di San Luca

Die Kirche San Luca ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich an der Via San Martino della Battaglia südlich der Kreuzung mit dem Corso Zanardelli befindet. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert gegründet und erfuhr im fünfzehnten Jahrhundert seine erste Renovierung und im achtzehnten Jahrhundert eine radikalere. Im neunzehnten Jahrhundert wurden auch die Innenräume für die Eröffnung des neuen Eingangs in der Via San Martino della Battaglia umgestaltet. Es enthält diskrete bildnerische und skulpturale Kunstwerke. Der selige Giuseppe Tovini und der Pädagoge Vittorino Chizzolini, für die der Heiligsprechungsprozess im Gange ist, sind in der Kirche begraben.
8. Chiesa di San Zeno al Foro

Die Kirche San Zeno al Foro ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich auf der Piazza del Foro an der Via dei Musei neben den Überresten des Kapitols befindet. Sie wurde im achtzehnten Jahrhundert auf der früheren mittelalterlichen Kirche erbaut und taucht allmählich im Hintergrund der heutigen Via Musei auf, wenn man von der Piazza della Loggia aus durch sie geht, so dass man sie bis zur Porta Bruciata sehen kann. Zusammen mit den römischen Ruinen dominiert auch die Szenerie des Platzes, unterstützt durch das phantasievolle barocke Geländer des Kirchhofs. Es bewahrt wertvolle Gemälde von lokalen Autoren der damaligen Zeit.
9. Chiesa di Sant'Orsola

Die Kirche Sant'Orsola ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich an der Via Moretto zwischen der Kirche Santa Croce und der Kreuzung mit der Via Gramsci befindet. Zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts von den Ursulinen mit dem Ziel erbaut, ihre religiöse Gemeinschaft in der Stadt zu erweitern, wurde es nach der Unterdrückung von 1797 von den Mönchen von Fatebenefratelli wiederhergestellt, die im angrenzenden Kloster ein großes Krankenhaus errichteten, das noch heute aktiv ist. Die Kirche ist heute die Kapelle des Gesundheitszentrums, aber die tägliche Abendmesse ist immer für die Öffentlichkeit zugänglich.
10. Chiesa di Santa Maria in Silva

Die Kirche Santa Maria in Silva ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich auf der Seite der Via Corsica, im letzten Abschnitt vor der Piazza della Repubblica, befindet. Das Gebäude, das zwischen 1853 und 1857 nach einem Entwurf des Architekten Rodolfo Vantini erbaut wurde, ersetzte die alte Kirche auf der anderen Straßenseite, die abgerissen wurde. Die Kirche ist nicht nur an sich ein bedeutendes Werk Vantinis, sondern beherbergt auch einige wertvolle Gemälde, darunter ein Fresko von Angelo Inganni, ein Gemälde von Lattanzio Gambara und eines von einem anonymen Künstler aus dem sechzehnten Jahrhundert.
11. Chiesa di San Giacomo al Mella

Die Kirche San Giacomo al Mella ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich entlang des antiken Decumanus Maximus der Stadt in Richtung Mailand, heute Via Milano, befindet. Sie ist sehr alten Ursprungs und war die Kirche eines Hospizes, das von einer Gemeinschaft von Mönchen geleitet wurde, die uns nicht überliefert ist, weil sie nach ihrer Unterdrückung im neunzehnten Jahrhundert abgerissen wurde. Die Kirche ist den meisten vor allem wegen ihrer schönen romanischen Apsis bekannt, die entlang der belebten Via Milano an der Verbindung zwischen ihr und der westlichen Ringstraße gut sichtbar ist.
12. Cattedrale estiva di Santa Maria Assunta

Der Dom Nuovo, genauer gesagt die Sommerkathedrale Santa Maria Assunta, ist die Hauptkirche von Brescia, die Mutterkirche der gleichnamigen Diözese und ein italienisches Nationaldenkmal. Sie befindet sich auf der Piazza Paolo VI, auch bekannt als Piazza del Duomo, und ist Teil zweier nebeneinander liegender Kathedralen, nämlich der alten Kathedrale. Das Gotteshaus wurde zwischen 1604 und 1825 an der Stelle der frühchristlichen Basilika San Pietro de Dom aus dem 5.-6. Jahrhundert errichtet. Darüber hinaus ist es der Sitz einer Pfarrei, die zum pastoralen Gebiet von Brescia Centro gehört.
13. Chiesa di San Salvatore

San Salvatore ist ein ehemaliges Kloster in Brescia in der Lombardei, das heute als Museum genutzt wird. Der monastische Komplex ist wegen seiner architektonischen Vielfalt bekannt, die Bauten aus römischer, vorromanischer und romanischer Zeit sowie der Renaissance umfasst. Im Jahr 2011 wurde San Salvatore unter der Bezeichnung Die Langobarden in Italien, Orte der Macht ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Der Überlieferung nach ist San Salvatore der Ort, an dem Desiderata, die Tochter des Langobarden-Königs Desiderius und Ehefrau Karls des Großen nach der Auflösung der Ehe 771 lebte.
14. Chiesa dei Santi Cosma e Damiano

Die Kirche der Heiligen Cosmas und Damian ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich an der Kreuzung des Stadtteils Bassiche und der Via Cairoli befindet. Die Kirche wurde zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts erbaut und später im fünfzehnten Jahrhundert bis zu einer letzten Renovierung im siebzehnten Jahrhundert umgebaut und beherbergt bedeutende Kunstwerke, darunter zwei Gemälde von Luca Mombello, eines von Giambettino Cignaroli und die kostbare Bundeslade des Heiligen Tizian, die 1506 geschaffen wurde und ein Meisterwerk der Brescianischen Bildhauerei dieser Zeit ist.
15. Chiesa di San Giorgio

Die Kirche San Giorgio ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich auf dem gleichnamigen Platz San Giorgio befindet, in der Via Gasparo da Salò, nördlich der Piazza della Loggia und gleich hinter der Kirche San Giuseppe. Zwischen dem elften und zwölften Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und im Barock umgebaut, blieb es im 20. Jahrhundert mehrere Jahrzehnte lang für die Öffentlichkeit geschlossen und wurde schließlich nach einer radikalen Restaurierung Anfang 2010 wiedereröffnet.
16. Scavi archeologici di palazzo Martinengo Cesaresco Novarino

Die archäologischen Ausgrabungen des Palazzo Martinengo Cesaresco Novarino in Brescia wurden 1998 im Untergeschoss des Palastes eröffnet, nach acht Jahren Arbeit, die sich mit der vielfältigen Stratigraphie befasste, die den Bereich unterhalb des Gebäudes betrifft. Die Ausgrabungen haben Zeugnisse und Funde zutage gefördert, die von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter reichen und die dreitausendjährige Geschichte der Piazza del Foro und dieses Teils der Stadt Brescia bestätigen.
Wikipedia: Scavi archeologici di palazzo Martinengo Cesaresco Novarino (IT)
17. Chiesa di San Giovanni Evangelista

Die Kirche San Giovanni Evangelista ist ein katholisches Gotteshaus im historischen Zentrum von Brescia, im Stadtteil San Giovanni, einer Seitenstraße des Corso Mameli. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Stadt und eine kostbare Schatztruhe für prestigeträchtige Kunstwerke, insbesondere Gemälde, unter denen die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments mit Fresken und Gemälden der Maler Romanino und Moretto hervorsticht.
Wikipedia: Chiesa di San Giovanni Evangelista (Brescia) (IT)
18. Tempio Capitolino

Das Kapitol oder Kapitolinische Tempel ist ein römischer Tempel in Brescia auf der Piazza del Foro, an der Via dei Musei, der Keimzelle des antiken römischen Brixia. Zusammen mit dem Theater, den Überresten des Stadtforums und den archäologischen Ausgrabungen des Palazzo Martinengo bildet es den bedeutendsten Komplex von Ruinen und Überresten öffentlicher Gebäude aus der Römerzeit in Norditalien.
19. Monumento ad Arnaldo da Brescia

Das Denkmal für Arnaldo da Brescia ist ein Bronzedenkmal am östlichen Ende des Piazzale Arnaldo in Brescia, das dem Mönch Arnaldo da Brescia gewidmet ist. Sie wurde von dem Bildhauer Odoardo Tabacchi in der Statue und anderen Bronzeteilen und von Antonio Tagliaferri im Sockel modelliert, wurde 1882 eingeweiht und ist seitdem eines der berühmtesten und charakteristischsten Denkmäler der Stadt.
20. Chiesa dei Santi Faustino e Giovita

Die Kirche der Heiligen Faustino und Giovita, auch bekannt als Kirche San Faustino Maggiore, ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich in der gleichnamigen Straße San Faustino am letzten Abschnitt nach Norden befindet. Sie ist die Patronatskirche der Stadt Brescia und aus diesem Grund nach den Kathedralen, der alten Kathedrale und der neuen Kathedrale das wichtigste Gotteshaus der Stadt.
21. Teatro Grande

Das Teatro Grande ist das Haupttheater in Brescia und befindet sich in der Mitte des Corso Giuseppe Zanardelli. Es wurde mehrmals gebaut und modernisiert, über einen Zeitraum von der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Der Name "Grande" leitet sich von dem früheren Namen "Il Grande" zu Ehren von Napoleon Bonaparte ab.
22. Chiesa di Santa Maria della Carità
Die Kirche Santa Maria della Carità, auch bekannt als die Kirche des Guten Hirten, weil sie bis 1998 vom gleichnamigen Kloster verwaltet wurde, ist eine Kirche in Brescia, in der Via dei Musei an der Kreuzung mit der Via Gabriele Rosa. Auf einem charakteristischen achteckigen Grundriss befindet sich der barocke Bau samt einigen Kunstwerken, darunter Skulpturen.
23. Chiesa di San Francesco d'Assisi

Die Kirche San Francesco d'Assisi ist ein katholisches Gotteshaus in Brescia, das sich im historischen Zentrum zwischen dem Corso Palestro und dem Beginn der Via S. Francesco d'Assisi befindet, in Korrespondenz mit der Piazzetta San Francesco d'Assisi. Es ist eines der ersten, wenn nicht sogar das erste Beispiel franziskanischer Architektur in der Lombardei.
24. Chiesa di Santa Maria in Calchera

Die Kirche Santa Maria in Calchera ist eine römisch-katholische Kirche in Brescia, Italien, Italien, die sich in der südwestlichen Ecke des gleichnamigen Platzes an der Via Trieste befindet, nicht weit vom Piazzale Arnaldo entfernt. Sie ist sehr alten Ursprungs und wurde vom sechzehnten Jahrhundert bis zum achtzehnten Jahrhundert radikal restauriert.
25. Museo di Santa Giulia

Das Museum von Santa Giulia ist das Hauptmuseum in Brescia und befindet sich in der Via dei Musei 81/b, entlang des antiken Decumanus Maximus des römischen Brixia. Es befindet sich im Kloster Santa Giulia, das von König Desiderio in der Langobardenzeit erbaut und in mehr als tausend Jahren Geschichte verschiedentlich erweitert und verändert wurde.
26. Chiesa dei Santi Pietro e Paolo

Die Kirche der Heiligen Peter und Paul, auch bekannt als Kirche der Volta, ist eine katholische Kultstätte in Brescia, die sich an der Via Duca degli Abruzzi im Stadtteil Porta Cremona-Volta befindet, nicht weit von der Volta, d.h. der Kurve nach Osten, die alte Straße zwischen Brescia und Cremona an dieser Stelle bildet.
27. Chiesa di Sant'Agata

Die Kirche Sant'Agata ist eine katholische Kultstätte in Brescia, Italien, die sich am südlichen Ende des gleichnamigen Corsetto Sant'Agata befindet, wo sie sich mit dem westlichen Rand der Piazza della Vittoria, mit dem Ende der Via Fratelli Porcellaga und mit dem Beginn der Via Dante Alighieri kreuzt.
28. Chiesa di Santa Maria delle Consolazioni

Die Kirche Santa Maria delle Consolazioni, ehemals die Kirche San Faustino in Castro, ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich auf der gleichnamigen Piazzetta delle Consolazioni an der Contrada Sant'Urbano am Anstieg zur Burg von Brescia befindet, nicht weit von der Piazzetta Tito Speri entfernt.
29. Mostasù dèle Cosére

Die mostasù dèle Cosére, wörtlich "Gesicht der Cossere" im Brescianischen Dialekt, ist ein antikes Relief im historischen Zentrum von Brescia, das an der Ecke des Corso Goffredo Mameli und des Cossere-Viertels, von dem es seinen Namen hat, ummauert ist.
30. Concattedrale invernale di Santa Maria Assunta

Der Dom Vecchio, offiziell die winterliche Co-Kathedrale Santa Maria Assunta, im Volksmund auch La Rotonda genannt, ist eine der wichtigsten Kultstätten sowie die Co-Kathedrale von Brescia, ein Titel, den sie sich mit dem benachbarten Duomo Nuovo teilt.
31. Chiesa di San Francesco di Paola

Die Kirche San Francesco da Paola wurde von den Minim-Brüdern San Francesco da Paola an der Stelle einer früheren Kirche erbaut, die dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht war. Die Kirche befindet sich in der Via Benacense 27 in Brescia.
32. Chiesa di Santa Maria delle Grazie

Das Heiligtum der Madonna delle Grazie ist eine Kirche in Brescia, Italien, die hauptsächlich eine Votiv- und meditative Funktion hat und sich an der Via delle Grazie neben der gleichnamigen Basilika Santa Maria delle Grazie befindet.
Wikipedia: Santuario di Santa Maria delle Grazie (Brescia) (IT)
33. Pinacoteca Tosio Martinengo
Die Pinacoteca Tosio Martinengo ist ein Kunstmuseum in Brescia, Italien. Das Museum wurde 1851 eröffnet und basiert auf der Privatsammlung von Paolo Tosio. Trägerin der Pinakothek ist seit 2007 die Stiftung Fondazione Brescia Musei.
34. Chiesa di Santa Maria della Pace

Die Kirche Santa Maria della Pace ist eine Kirche in Brescia, Italien, die sich in der Mitte der Via Pace befindet, nicht weit von der Kirche San Francesco d'Assisi. Er gehört der Kongregation des Oratoriums des hl. Philipp Neri an.
35. Monumento ai caduti delle Dieci giornate di Brescia.

Das Denkmal für Bella Italia oder Bell'Italia, offiziell das Denkmal für die Gefallenen der Zehn Tage von Brescia, ist ein Marmordenkmal am nordöstlichen Zweig der Piazza della Loggia in Brescia, Italien.
36. Chiesa di Sant'Angela Merici

Die Kirche Sant'Angela Merici, ehemals Kirche Sant'Afra, ehemals Kirche San Faustino ad Sanguinem und ursprünglich Friedhof San Latino, ist eine Kirche in Brescia, Italien, in der Via Francesco Crispi.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.