24 Sehenswürdigkeiten in Bologna, Italien (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Bologna buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Bologna buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bologna, Italien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 24 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bologna, Italien.
Sightseeing-Touren in Bologna1. Santo Stefano
Die Basilika Santo Stefano in Bologna ist ein aus mehreren Kirchen bestehender romanischer Komplex am Piazza Santo Stefano in Bologna. Der Komplex geht auf die Kirche SS. Vitale ed Agricola, in die kurz nach 393 die Reliquien der Heiligen Vitalis und Agricola überführt wurden und sie dadurch ihr neues Patrozinium erhielt. Im 5. Jahrhundert erweiterte, restaurierte oder vergrößerte der Heilige Petronius die Anlage, dessen Grab sich in der Kirche S. Sepulcro im Komplex befindet. Die Anlage erhielten ihre wesentliche heutige Form im 12. Jahrhundert. Dabei wurde sich symbolisch und architektonisch auf die Grabeskirche bezogen, weshalb der Komplex auch als „Bologneser Jerusalem“ bezeichnet wurde. Die Analogie ging dabei über den Komplex hinaus, durch die Topologie der Kirchen und Prozessionen wurde in diese Symbolik ab dem 12. Jahrhundert die Kirche S. Giovanni in Monte und seit dem 16. Jahrhundert noch die heute nicht mehr existierende S. Tecla.
2. Museo Carducci
Die Casa Carducci ist ein Landhaus in Bologna in der italienischen Region Emilia-Romagna. Ihren Namen erhielt sie, weil sie die Wohnstatt des Dichters Giosuè Carducci war und heute Sitz eines Kulturinstituts ist, das ihm gewidmet ist. Es besteht aus der historischen Villa mit Garten und dem 1928 eingeweihten Denkmal des Dichters und Bildhauers Leonardo Bistolfi, einer Bibliothek mit Archiv, dem Museum, einer Sammlung von Objekten und Dokumenten Carduccis, einem Informationszentrum über das Werk des Dichters und einem Zentrum für literarische Studien des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Institut ist Teil der ‚‚Biblioteca dell’Archiginnasio‘‘.
3. Tomba di Egidio Foscherari
Die Gräber der Glossatoren der Bologneser Schule bewahren die sterblichen Überreste einiger der ersten und wichtigsten Professoren dessen, was im Mittelalter als Studium bezeichnet wurde, d. h. der Universität, die in Bologna vor allem für die Lehre des Rechts bekannt war: Sie wurden Glossatoren genannt, weil sie die Texte des römischen Rechts mit erläuternden Zusätzen am Rand, den "Glossen", kommentierten. um den Inhalt der betrachteten Passagen klarer zu machen. Diese neuen Berufsfiguren, Eckpfeiler des politischen und kulturellen Lebens der Stadt, entschieden sich dafür, an Orten mit großer städtebaulicher Sichtbarkeit begraben zu werden.
4. Basilica di San Petronio
Die Basilika San Petronio ist die Hauptkirche von Bologna. Abweichend von der West-Ost-Orientierung der meisten mittelalterlichen Kirchen liegt ihre Gebäudeachse in Nordsüdrichtung, steht der Hauptaltar im Süden. Ihre Fassade beherrscht die Piazza Maggiore. Mit ihren gewaltigen Dimensionen ist sie die fünftgrößte Kirche der Welt, mit einem umbauten Raum von etwa 258.000 m³ die größte Backsteinkirche überhaupt. Bemerkenswert am Innenraum von San Petronio sind das Farbenspiel der Wände, die polychromen Glasfenster und die historischen Orgeln.
5. Museo Civico Archeologico
Das Museo Civico Archeologico in Bologna ist eine Sammlung, die Archäologie der Stadt Bologna abdeckt, aber auch Werke anderer Regionen und Kulturen umfasst. Es gibt eine ägyptische Abteilung, griechische und römische Antiken, eine Abgusssammlung und ein Münzkabinett. Die lokalarchäologischen Sammlungen decken die Geschichte der Region des antiken Bologna von der Vorgeschichte über die etruskische Zeit (Felsina) und die keltische Periode (Boier) bis zum Ende der Römerzeit (Bononia) ab.
6. Loggia dei Mercanti
Der Palazzo della Mercanzia ist ein Palast in Bologna in der italienischen Region Emilia-Romagna. Er wird auch Loggia dei Mercanti oder Palazzo del Carrobbio genannt und liegt an der Piazza della Mercanzia. Vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war er der Sitz der „Universitas mercatorum“ (Handelsgericht) und einiger Gesellschaften. Ab 1797, mit der Besetzung durch die Franzosen, wurde er Sitz der Handelskammer.
7. Basilica di San Domenico
Die Patriarchalbasilika San Domenico befindet sich in Bologna und ist das Heiligtum, in dem die sterblichen Überreste des gleichnamigen Heiligen aufbewahrt werden, Gründer des Ordens der Predigerbrüder, der 1221 in einer Zelle des angrenzenden Klosters starb, das er selbst gegründet hatte und in dem die ersten Generalkapitel abgehalten wurden, die dem Orden Gestalt gaben.
8. Monumento ai caduti del VIII Agosto 1848
Das Denkmal für die Gefallenen des 8. August 1848, auch bekannt als Popolano, ist eine Bronzestatue auf der Piazza VIII Agosto in Bologna, am Eingang des Montagnola-Parks. Das Werk von Pasquale Rizzoli aus dem Jahr 1903 wurde in Erinnerung an den Tag modelliert, an dem die Bologneser die Österreicher nach einem Feuergefecht aus der Stadt vertrieben.
9. Salone della Podestà

Der Palazzo del Podestà von Bologna wurde gegen 1200 an der damals entstehenden Piazza Maggiore errichtet, als Gebäude für die Erledigung öffentlicher Aufgaben und als Sitz des Podestà und seiner Beamten. Der heutige Komplex hat ein anderes Aussehen als im Mittelalter, zumal der anliegende Palazzo Re Enzo erst später errichtet wurde.
10. Museo internazionale e biblioteca della musica
Das Internationale Museum und die Bibliothek für Musik ist eine Museums- und Bibliothekseinrichtung in Bologna, Italien. Das 2004 eingeweihte Museum versammelt in einem illustren Raum für Geschichte und künstlerischen Wert das wichtigste bibliographische, ikonographisch-musikalische und organologische Erbe der Stadt.
Wikipedia: Museo internazionale e biblioteca della musica (IT), Website
11. Chiesa di San Giacomo Maggiore
Die Basilika San Giacomo Maggiore ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in der Stadt Bologna. Sie wurde 1267 als Kirche des Augustinerordens gegründet. Im Inneren befindet sich die Bentivoglio-Kapelle, ein prächtiges Bauwerk aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, das reich an Kunstwerken aus der Renaissance ist.
12. Museo di Palazzo Poggi
Das Museum des Palazzo Poggi ist ein Universitätsmuseum in Bologna, das sich im gleichnamigen Palast in der Via Zamboni befindet. Das gleiche Gebäude, in dem sich der Hauptsitz der Alma Mater Studiorum und anderer Universitätsmuseen wie dem Specola-Museum und dem Europäischen Studentenmuseum (MEUS) befindet.
13. Monumento Martiri dell'Indipendenza
Das Denkmal für die Märtyrer der Unabhängigkeit, ein Werk des Bologneser Bildhauers Carlo Monari (1831-1918), eines ehemaligen garibaldianischen Freiwilligen, der an der Schlacht von Mentana teilgenommen hatte, befindet sich in der Apsis der Sala delle Tombe des monumentalen Friedhofs der Certosa di Bologna.
14. Garisenda Tower
Der Torre della Garisenda ist einer der sogenannten due torri von Bologna in der italienischen Region Emilia-Romagna, ein Symbol der Stadt. Er steht an der Piazza di Porta Ravegnana, an der Kreuzung der alten Straßen San Donato, Via San Vitale, Strada Maggiore, Via Santo Stefano und Via Castiglione.
15. Chiesa del Sacro Cuore di Gesù
Die Herz-Jesu-Kirche ist eine Pfarrkirche in Bologna, die sich etwas außerhalb der Porta Galliera mit Blick auf die Via Matteotti im Stadtteil Navile befindet. Es ist eine der bevölkerungsreichsten Pfarreien der Stadt: Ihre demographische Abdeckung übersteigt weit zehntausend Seelen.
16. Giardino del Guasto
Il giardino del Guasto ist ein öffentlicher Garten in Bologna, Italien, in der Nähe der Piazza Verdi. Der Name des Gartens leitet sich von der Tatsache ab, dass er auf den Ruinen eines bedeutenden Adelspalastes, des Palazzo Bentivoglio, erbaut wurde, der 1507 zerstört wurde.
17. Basilica di San Francesco

Die Basilika San Francesco ist eine Kirche in Bologna aus dem dreizehnten Jahrhundert, die dem Heiligen Franz von Assisi gewidmet ist und sich im Besitz des Ordens der Minderbrüder befindet. Im November 1935 erhob Papst Pius XI. sie in den Rang einer Basilica minor.
18. San Colombano
Die Kirche San Colombano ist ein alter Klosterkomplex in der Stadt Bologna, in der Via Parigi. Gewidmet dem irischen Missionar Columbanus. Die Kirche, die heute entweiht ist, beherbergt die Tagliavini-Sammlung, eine wertvolle Sammlung alter Musikinstrumente.
19. Chiesa di San Martino
Die Basilika San Martino Maggiore befindet sich auf dem gleichnamigen Platz im historischen Zentrum von Bologna. Es ist eine Pfarrei, die von den Karmeliten geleitet wird. Im August 1941 erhob Papst Pius XII. sie in den Rang einer Basilica minor.
20. Chiesa di San Girolamo della Certosa
Die Certosa di San Girolamo di Casara war das kartäuserische Klosterzentrum von Bologna, das im vierzehnten Jahrhundert im westlichen Teil der Stadt erbaut und zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts als öffentlicher Friedhof genutzt wurde.
21. Chiesa dei Santi Vitale e Agricola in Arena
Die Kirche Santi Vitale e Agricola in Arena ist eine katholische Kirche in der Via San Vitale im historischen Zentrum von Bologna. Die Kirche ist Sitz der gleichnamigen Pfarrei des Vikariats Bologna-Zentrum der Erzdiözese Bologna.
22. Teatro Dehon
Das Teatro Dehon ist ein Theater in Bologna, Italien, das unter der Kirche Santa Maria del Suffragio an der Kreuzung der Via Libia und der Via Sante Vincenzi im Stadtteil Cyrenaica des Stadtteils San Donato-San Vitale erbaut wurde.
23. Porta Mascarella
Die Porta Mascarella ist eines der Tore der dritten Stadtmauer von Bologna. Es erhebt sich am Ende der gleichnamigen Straße, an der Kreuzung mit den Alleen der Circonvallazione und kurz vor der Brücke der Via Stalingrado.
24. Museo civico d'arte industriale Davia Bargellini

Das Industriekunstmuseum Davia Bargellini ist ein Museum im Palazzo Davia Bargellini in Bologna, Italien. Es ist Teil der Städtischen Museen für Antike Kunst und wird von Settore Musei Civici Bologna verwaltet.
Wikipedia: Museo civico d'arte industriale Davia Bargellini (IT)
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.