100 Sehens­würdig­keiten in Paris, Frankreich (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Paris buchen:

Tickets und geführte Touren auf Viator*

Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Paris buchen:

Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Paris, Frankreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 100 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Paris, Frankreich.

Liste der Städte in FrankreichSightseeing-Touren in Paris

1. Cavae des Arènes de Lutèce

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Arena von Lutetia gilt als ältestes noch erhaltenes Bauwerk der französischen Hauptstadt Paris. Das römische Amphitheater befindet sich in der Rue Monge im 5. Arrondissement. Die Arena stammt aus dem 1. Jahrhundert und wurde bis zum Ende des 3. Jahrhunderts genutzt. Circa 17.000 Personen konnten den Spektakeln beiwohnen. Mit dem Aufkommen des Christentums verloren die römischen Zirkusse an Bedeutung. Die Arena von Lutetia wurde nicht mehr genutzt, ihre Steine wurden für den Bau der Stadtmauern und anderer Befestigungsanlagen verwendet. Die Ruinen wurden erst 1869 wiederentdeckt, als die Compagnie générale des omnibus an ihrer Stelle ein Busdepot bauen wollte. Im Juli 1883 bat Victor Hugo in einem offenen Brief an den Stadtrat, die Arena unter den Schutz der Stadt zu stellen. Der Stadtrat reagierte innerhalb weniger Tage und erklärte die Ruinen zum historischen Monument.

Wikipedia: Arena von Lutetia (DE)

2. Archives Nationales

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Nationalarchiv beherbergt die Archive der zentralen Organe des französischen Staates, mit Ausnahme der Sammlungen des Ministeriums für Streitkräfte, des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen und des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten. Sie wurden 1790 durch ein Dekret der Verfassunggebenden Versammlung geschaffen. Dieser Dienst mit nationaler Zuständigkeit ist seit dessen Gründung im Jahr 1959 dem Ministerium für kulturelle Angelegenheiten unterstellt. Der Sitz des Archivs befindet sich in Pierrefitte-sur-Seine, aber einige Gelder werden in Paris und Fontainebleau aufbewahrt. Diese drei Stätten bewahren insgesamt 373 lineare Kilometer an Archiven, die Geschichte Frankreichs vom siebten Jahrhundert bis heute dokumentieren.

Wikipedia: Archives nationales (France) (FR), Website

3. Maison Fond

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Maison FondJeanne Menjoulet from Paris, France / CC BY 2.0

Maison fond ist ein Werk von Leandro Erlich, das sich auf dem Vorplatz des Gare du Nord im 10. Arrondissement von Paris befindet und am 3. Oktober 2015 im Rahmen der Nuit blanche eingeweiht wurde. Mit einer Höhe von 6,90 m stellt es ein Pariser Gebäude dar, das zu schmelzen scheint und die Passanten für die Auswirkungen der globalen Erwärmung sensibilisieren und zum Nachdenken über das Erbe künftiger Generationen anregen soll, der Titel ist ein Wortspiel mit "meinen Kindern". Das Werk ist von einem Gebäude im Directoire-Stil in der Rue de Grenelle inspiriert. La Maison Fond wurde am Dienstag, 16. März 2021, abgebaut. Als Grund wurde der schlechte Zustand des Bauwerks angegeben. Der Rückbau erfolgte in Absprache mit Leandro Erlich.

Wikipedia: Maison fond (FR)

4. Centre international d’accueil et d’échanges des Récollets

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Couvent des Récollets im 10. Arrondissement von Paris ist ein ehemaliges Rekollektenkloster, das zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtet wurde. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts diente es für hundert Jahre als Militärkrankenhaus. Heute ist in dem ehemaligen Kloster La Maison de l'architecture untergebracht. Neben den Büros der Architektenkammer der Île de France beherbergt es das Centre international d'accueil et d'échange des Récollets, ein internationales Begegnungszentrum mit Wohnungen für Forscher und Künstler. Das Gebäude befindet sich an der Ecke Rue du Faubourg Saint-Martin Nr. 148 und Rue des Récollets Nr. 8, gegenüber dem Ostbahnhof. Die nächste Metrostation ist Gare de l’Est der Linien 4, 5 und 7.

Wikipedia: Couvent des Récollets (Paris) (DE)

5. Cathédrale Saint-Alexandre-Nevsky

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Alexander-Newski-Kathedrale in der französischen Hauptstadt Paris wurde von 1859 bis 1861 im neobyzantinischen Stil erbaut und befindet sich im 8. Arrondissement. Die Architekten waren Roman Kusmin und Johann Waldemar Strom. Geweiht wurde sie am 11. September 1861 vom Erzbischof von Reval und späteren Metropoliten von Moskau, Leontius. Die Kathedrale ist der Sitz des Exarchats der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa und dessen Erzbischofs. Wie alle Alexander-Newski-Kathedralen ist sie nach dem russischen Nationalheiligen Alexander Jaroslawitsch Newski benannt. In der Kirche gibt es zwei Kirchengemeinden; die eine hält die Gottesdienste in Französisch, die andere in Kirchenslawisch.

Wikipedia: Alexander-Newski-Kathedrale (Paris) (DE)

6. Triumphbogen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Arc de Triomphe de l’Étoile oder kurz Arc de Triomphe ist ein von 1806 bis 1836 errichtetes Denkmal im Zentrum der Place Charles de Gaulle in Paris. Er gehört zu den Wahrzeichen der Metropole. Unter dem Bogen liegt das Grabmal des unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg mit der täglich gewarteten Ewigen Flamme, im Französischen Flamme du Souvenir genannt, im Gedenken an die Toten, die nie identifiziert wurden. Das ganze Jahr hindurch finden Kranzniederlegungen und Ehrungen statt, die ihren Höhepunkt in der Parade am 11. November finden, dem Jahrestag des Waffenstillstands zwischen Frankreich und Deutschland im Jahr 1918.

Wikipedia: Arc de Triomphe de l’Étoile (DE), Website

7. Château de la Muette

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Château de la Muette

Das Schloss La Muette war ein Schloss, das fast zwei Jahrhunderte lang als Residenz des französischen Königshauses diente. Es befand sich bis in die 1850er Jahre inmitten einer ausgedehnten Parklandschaft, die zwischen dem ursprünglichen Pariser Vorort Passy und dem Bois de Boulogne lag. Nach der 1860 erfolgten Eingemeindung von Passy zu Paris erhielt ein ganzes Stadtviertel den Namen Muette. Das Schloss wurde 1920 vollständig abgerissen und 1921/22 an anderer Stelle innerhalb des 16. Arrondissements von Paris neu errichtet. Der Neubau beherbergt seit 1949 den Hauptsitz der OECD bzw. von dessen Rechtsvorgänger OEEC.

Wikipedia: Schloss La Muette (DE)

8. Le Cent Quatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Centquatre ist eine öffentliche Einrichtung der kulturellen Zusammenarbeit in Paris, die seit dem 11. Oktober 2008 auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Bestattungsdienstes in der Rue d'Aubervilliers 104 im 19. Arrondissement von Paris eröffnet wurde. Bei der Einführung sorgten die geringe Besucherzahl sowie die Bedeutung der Subventionen der Stadt Paris für verschiedene Kontroversen in der Presse. Seit dem Wechsel der Geschäftsführung im Jahr 2010 und der Ankunft von José-Manuel Gonçalves hat die Besucherzahl erheblich zugenommen und ist zu einem kulturellen Hotspot im Norden von Paris geworden.

Wikipedia: Cent Quatre (établissement culturel) (FR), Website

9. Messe Paris Expo Porte de Versailles

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Messe Paris Expo Porte de Versailles

Der Parc des Expositions de la Porte de Versailles, oder Paris Expo Porte de Versailles, ist das größte Messegelände Frankreichs. Es befindet sich auf dem Gebiet des Stadtteils Saint-Lambert im 15. Arrondissement von Paris und der Gemeinden Issy-les-Moulineaux und Vanves in der Hauts-de-Seine. Es erstreckt sich auf beiden Seiten der Ringstraße, von der Porte d'Issy im Westen bis zur Porte de la Plaine im Osten, wobei sich der Haupteingang am Place de la Porte-de-Versailles befindet, an der Kreuzung zweier Boulevards des Maréchaux: Lefebvre und Victor. Das Messegelände wird seit 1987 von Viparis verwaltet.

Wikipedia: Parc des expositions de la porte de Versailles (FR)

10. Comédie Française

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Comédie-Française ist eines von sechs Theatern in Frankreich, die den Status eines Nationaltheaters (Théâtre national) innehaben. Die Comédie-Française unterhält als einziges dieser Nationaltheater ein festes Ensemble. Das Haus der Comédie-Française befindet sich im 1. Pariser Arrondissement, dem Arrondissement du Louvre. Der Name Molière ist eng mit dem Theater verbunden, weshalb es auch oft La Maison de Molière genannt wird. Sein großer Einfluss auf die französische Theaterlandschaft und die Schauspielkunst prägte die Geschichte des Hauses.

Wikipedia: Comédie-Française (DE), Website

11. Kathedrale Notre-Dame

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die unter dem Patrozinium Unserer Lieben Frau, also der Gottesmutter Maria, stehende Kirche wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 errichtet und ist damit eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Ihr Name lautet auf Französisch Cathédrale Notre-Dame de Paris, oft einfach nur Notre-Dame. Ihre charakteristische Silhouette erhebt sich im historischen Zentrum von Paris auf der Ostspitze der Seine-Insel Île de la Cité im 4. Pariser Arrondissement.

Wikipedia: Kathedrale Notre-Dame de Paris (DE), Website, Website En

12. Galeries de Paléontologie et d'Anatomie comparée

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Galerie für Paläontologie und vergleichende Anatomie, oder Plural der Galerien für vergleichende Anatomie und Paläontologie, ist eine der Galerien des National Museum of Natural History (MNHN). Die Galerien des Museums sind Gebäude, die selbst Museen sind und jeweils auf einen bestimmten Bereich der Naturgeschichte spezialisiert sind. Die Galerie für Paläontologie und vergleichende Anatomie befindet sich im Jardin des Plantes in Paris, am Anfang der Rue Buffon, in der Nähe des Gare d'Austerlitz, in der Nähe des Place Valhubert.

Wikipedia: Galerie de paléontologie et d'anatomie comparée du Muséum national d'histoire naturelle (FR), Website

13. Colonnes de Buren

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Les Deux Plateaux, im Französischen bekannt als « colonnes de Buren », ist ein Kunstwerk des französischen Künstlers Daniel Buren, das mit Hilfe von Patrick Bouchain geschaffen wurde. Das Werk befindet sich vor dem Palais Royal von Paris, zu dem auch der Jardin du Palais Royal gehört, der seit 1920 als eines der historischen Denkmäler von Paris eingestuft ist. Das Palais ist Sitz des Kulturministers; im ihm befinden sich auch das Theater der Comédie-Française und der Conseil constitutionnel, das französische Verfassungsgericht.

Wikipedia: Les Deux Plateaux (DE)

14. Centre Pompidou

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Centre Pompidou Jean Widmer / CC BY-SA 4.0

Das Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou, umgangssprachlich auch Centre Pompidou oder Beaubourg, von den Einheimischen auch La Raffinerie genannt, ist ein staatliches Kunst- und Kulturzentrum im 4. Arrondissement von Paris. Es wurde auf Initiative des ehemaligen französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou von den Architekten Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini entworfen und nach einer fünfjährigen Bauzeit am 31. Januar 1977 eröffnet. Tragwerksplaner war Edmund Happold von Arup.

Wikipedia: Centre Georges-Pompidou (DE)

15. American Cathedral in Paris

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
American Cathedral in ParisGuilhem Vellut from Paris, France (changes by Rabanus Flavus) / CC BY 2.0

Die Cathédrale américaine de Paris, früher als Cathédrale de la Sainte-Trinité bekannt, ist ein anglikanisches Gotteshaus aus dem späten 19. Jahrhundert. Es dient als Versammlungsort für die Convocation of Episcopal Churches in Europe, ein Quasi-Bistum der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika. Das Bauwerk befindet sich im Zentrum von Paris zwischen den Champs-Élysées und der Seine an der Avenue George V im 8. Arrondissement. Die nächsten Metrostationen sind Alma – Marceau und George V.

Wikipedia: Cathédrale américaine de Paris (DE)

16. Plaque commémorative de l'assassinat de Jean Jaurès

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Plaque commémorative de l'assassinat de Jean Jaurès

Die Ermordung von Jean Jaurès, französischer Abgeordneter von Tarn und sozialistischer Politiker, fand am Freitag, den 31. Juli 1914 um 21.40 Uhr statt, während er im Café du Croissant, Rue Montmartre, im 2. Arrondissement von Paris, im Herzen der Republik des Halbmonds, unweit des Hauptsitzes seiner Zeitung L'Humanité, speiste. Er wird von zwei Schüssen getroffen: Eine Kugel durchbohrt seinen Schädel und die andere schmiegt sich in ein Holzwerk. Der berühmte Politiker bricht tödlich verwundet zusammen.

Wikipedia: Assassinat de Jean Jaurès (FR)

17. Fontaine Maubuée

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Fontaine Maubuée

Der Maubuée-Brunnen ist ein Brunnen im 4. Arrondissement von Paris. Er ist einer der ältesten Pariser Brunnen. Es wird in den Patentbriefen vom 9. Oktober 1392 erwähnt, mit denen Karl VI. versuchte, den besonderen Konzessionen, die auf den Gewässern von Paris gewährt oder usurpiert wurden, ein Ende zu setzen. Der Name "Mau misée", was "schlechter Nebel" oder "schlechte Wäsche" bedeutet, wurde diesem Brunnen wegen der schlechten Qualität seines Wassers aus den Quellen von Belleville gegeben.

Wikipedia: Fontaine Maubuée (FR)

18. Musée National de l'Histoire de l'Immigration

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée National de l'Histoire de l'Immigration Musée de l'Histoire de l'immigration / marque déposée

Das Musée de l'Histoire de l'Immigration ist ein französisches Museum, das sich im Palais de la Porte-Dorée im Osten von Paris befindet. Es ist seit Oktober 2007 für die Öffentlichkeit zugänglich und wurde am 15. Dezember 2014, sieben Jahre nach seiner Eröffnung, von Präsident François Hollande offiziell eingeweiht. Es ist Teil der öffentlichen Einrichtung des Palais de la Porte-Dorée, der im Januar 2012 die Cité nationale de l'histoire de l'immigration (CNHI) ablöste.

Wikipedia: Musée de l’histoire de l’immigration (FR), Website

19. Coulée verte René-Dumont

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Coulée verte René-Dumont ist ein 4,5 Kilometer langer Parkwanderweg, der zunächst entlang der Avenue Daumesnil im 12. Arrondissement von Paris führt. Er beginnt nahe dem Platz Place de la Bastille, der am U-Bahnhof Bastille von den Linien 1, 5 und 8 der Métro Paris erschlossen wird. Weiter östlich unterquert er die ebenerdig angelegte Métrostation Bel-Air der Linie 6, sein östliches Ende wird über die Haltestelle Montempoivre der Straßenbahnlinie T3a erreicht.

Wikipedia: Coulée verte René-Dumont (DE)

20. Parc de Bagatelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Parc de Bagatelle ist ein Park mit einem kleinen Schloss im Bois de Boulogne genannten Pariser Stadtwald im 16. Arrondissement. Im 18. Jahrhundert von François-Joseph Bélanger und Thomas Blaikie angelegt, befindet er sich seit 1905 im Besitz der Stadt Paris. Heute ist die Anlage auch für ihren Rosengarten mit ungefähr 1200 Sorten und einen jährlich veranstalteten Rosenzüchter-Wettbewerb bekannt. Der Park ist einer der vier Botanischen Gärten der Stadt Paris.

Wikipedia: Parc de Bagatelle (DE), Website

21. Père Lachaise Cemetery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Père Lachaise Cemetery Lothar Steidle / CC BY-SA 3.0

Der Cimetière du Père-Lachaise ist mit einer Fläche von 43 Hektar der größte Friedhof von Paris und zugleich die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt. Er ist nach Pater François d’Aix de Lachaise benannt, auf dessen Gärten der Friedhof errichtet wurde. In 69.000 Grabstätten wurden bisher etwa eine Million Verstorbene beigesetzt. Mit rund 3,5 Millionen Besuchern im Jahr ist Père Lachaise eine der meistbesuchten Stätten in Paris.

Wikipedia: Père Lachaise (DE), Website

22. Carrières des Capucins

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Carrières des CapucinsJean-François Gornet from Paris, France / CC BY-SA 2.0

Die Kapuzinersteinbrüche sind ehemalige unterirdische Steinbrüche aus Bausteinen (Kalkstein), die zwischen dem zwölften und siebzehnten Jahrhundert ausgebeutet wurden und sich unter dem 14. Arrondissement, dem 13. Arrondissement und dem 5. Arrondissement von Paris befinden, unter dem Cochin-Krankenhaus, einem Teil des Boulevard de Port-Royal und der Rue de la Santé. Sie werden von einem gemeinnützigen Verein in Form eines Museums gepflegt und aufgewertet.

Wikipedia: Carrières des Capucins (FR)

23. Galerie für Mineralogie und Geologie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Galerie für Mineralogie und Geologie ist eine Einrichtung des Muséum national d'histoire naturelle. Es ist ein ERP, es trägt die Bezeichnung "Museum von Frankreich" und befindet sich im Jardin des Plantes in Paris. Es verfügt über eine Sammlung von etwa 770.000 Exemplaren, darunter Proben von Gesteinen, Mineralien, Kristallen, Edelsteinen, Meteoriten und verwandten Kunstwerken. Diese Sammlung gehört zu den ältesten und renommiertesten der Welt.

Wikipedia: Galerie de minéralogie et de géologie du Muséum national d'histoire naturelle (FR), Website

24. Chapelle expiatoire

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Chapelle expiatoire (Sühnekapelle) ist eine Kapelle im 8. Arrondissement von Paris. Sie wurde im Auftrag von Ludwig XVIII. auf dem Standort des ehemaligen Friedhofes Madeleine errichtet. Sie ist eine Gedenkstätte für Ludwig XVI. und dessen Frau Marie-Antoinette, die auf dem Friedhof begraben waren, bevor dieser weichen musste und ihre Körper über 21 Jahre nach der Bestattung exhumiert und in die Basilika Saint-Denis umgebettet wurden.

Wikipedia: Chapelle expiatoire (DE), Website

25. Basilique Notre-Dame-des-Victoires

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Pfarrkirche Notre-Dame-des-Victoires ist eine der fünf Pariser Kirchen, die den Ehrentitel Basilica minor trägt, den der Papst bedeutenden Kirchengebäuden verleiht. Die Kirche befindet sich an der Place des Petits-Pères im 2. Arrondissement von Paris. Die nächste Métrostation ist die Station Bourse der Linie 3. Im Jahr 1972 wurde die Kirche als Monument historique in die Liste der Baudenkmäler in Frankreich aufgenommen.

Wikipedia: Notre-Dame-des-Victoires (DE), Website

26. Fontaine Wallace

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Wallace-Brunnen sind öffentliche Trinkwasserspender in Form kleiner gusseiserner Skulpturen, die weltweit an verschiedenen Orten aufgestellt sind. Die meisten befinden sich auf Fußgängerwegen im ganzen Stadtgebiet von Paris, wo sie als erstes errichtet wurden. Sie sind benannt nach dem Engländer Richard Wallace, der ihre Errichtung finanzierte. Ihrer herausragenden Ästhetik wegen gelten sie weltweit als eine Pariser Besonderheit.

Wikipedia: Wallace-Brunnen (DE)

27. Institut d'Art et d'Archéologie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Institut d'art et d'archéologie, auch bekannt als Centre Michelet, ist ein Gebäude im 6. Arrondissement von Paris, das sich in der Avenue de l'Observatoire 8 und in der Rue Michelet 3 befindet und derzeit die kunsthistorischen Abteilungen der Universitäten Panthéon-Sorbonne und Sorbonne beherbergt. Es wurde zwischen 1925 und 1928 vom Architekten Paul Bigot entworfen. Seit dem 9. September 1996 steht es unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Institut d'art et d'archéologie (FR)

28. Marché de La Chapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Markt von La Chapelle, auch Olivenmarkt genannt, benannt nach der Rue de l'Olive, die entlang ihm verläuft, ist ein überdachter Markt im Viertel La Chapelle im 18. Arrondissement von Paris. Die Halle, in der sich permanente Lebensmittelgeschäfte befinden, wurde von 1883 bis 1885 von Auguste-Joseph Magne nach dem Vorbild der zentralen Hallen von Paris durch Baltard erbaut. Seit dem 8. März 1982 steht es unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Marché de la Chapelle (FR)

29. Katakomben von Paris

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Als Katakomben von Paris wird das städtische Beinhaus in Paris bezeichnet, das ab 1785 im Zuge der Schließung vieler Pariser Pfarrfriedhöfe in einem jenseits der damaligen Stadtgrenze im Süden von Paris gelegenen Teil der stillgelegten unterirdischen Steinbrüche von Petit-Montrouge angelegt wurde. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Gebeine von etwa 6 Millionen Pariser Einwohnern in die Katakomben überführt worden.

Wikipedia: Katakomben von Paris (DE)

30. Philharmonie de Paris

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Philharmonie de Paris ist der derzeit größte Konzertsaal in Paris für klassische Musik. Das Haus wurde am 14. Januar 2015 als Teil der Cité de la musique des Parc de la Villette im 19. Arrondissement eröffnet. Sie liegt am Pariser Autobahnring im Nordosten der Stadt, nahe der Arbeiter-Vorstadt Pantin. Die Philharmonie de Paris ist der neue Hauptsitz für das Orchestre de Paris und für das Ensemble Intercontemporain.

Wikipedia: Philharmonie de Paris (DE), Website

31. Institut Dentaire et de Stomatologie de la Ville de Paris

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das George-Eastman Dental Institute ist ein zahnmedizinisches Zentrum in der Rue George-Eastman 11 im 13. Arrondissement von Paris, entlang des Parc de Choisy. Es wurde in den 1930er Jahren dank einer Spende des amerikanischen Industriellen George Eastman nach den Plänen von Édouard Crevel erbaut und zeichnet sich durch seine roten Backsteinwände aus, die mit monumentalen Skulpturen von Carlo Sarrabezolles verziert sind.

Wikipedia: Institut dentaire George-Eastman (Paris) (FR)

32. Cité de la Musique - Philharmonie de Paris

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cité de la Musique - Philharmonie de Paris Philharmonie de Paris / marque déposée

Die Cité de la musique ist sowohl eine Pariser öffentliche Einrichtung als auch eine Gruppe von Gebäuden, die vom Architekten Christian de Portzamparc entworfen und am 12. Januar 1995 eingeweiht wurden. Es befindet sich im Parc de la Villette und bietet ein Programm, das von Alter Musik über zeitgenössische Musik, Jazz, Weltmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik reicht. Dieses Programm ist thematisch aufgebaut.

Wikipedia: Cité de la Musique (FR), Website

33. Monument commémoratif de la campagne de Tunisie 1942-1943

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Monument commémoratif de la campagne de Tunisie 1942-1943

Der Tunesienfeldzug in Nordafrika war eine militärische Auseinandersetzung im Zweiten Weltkrieg zwischen alliierten und deutsch-italienischen Truppen. Der Feldzug endete mit der Kapitulation von fast 250.000 deutschen und italienischen Soldaten bei Tunis. Sie wurde in Anspielung auf die Niederlage der Wehrmacht in der Schlacht von Stalingrad Ende Januar 1943 von vielen Deutschen insgeheim als Tunisgrad bezeichnet.

Wikipedia: Tunesienfeldzug (DE)

34. Fontaine des Quatre-Parties-du-Monde

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Fontaine des Quatre-Parties-du-MondeNico Paix from Kent, OH / CC BY 2.0

Die Fontaine des Quatre-Parties-du-Monde, auch Fontaine de l’Observatoire oder Fontaine Carpeaux, ist ein Monumentalbrunnen im Jardin Marco-Polo, auf halbem Weg zwischen dem Jardin du Luxembourg und dem namensgebenden Pariser Observatorium. Er wurde zwischen 1867 und 1874 errichtet. Der Entwurf stammt vom französischen Architekten Gabriel Davioud, das Ergebnis ist jedoch ein Gemeinschaftswerk mehrerer Künstler.

Wikipedia: Fontaine des Quatre-Parties-du-Monde (DE)

35. Jardin Marie-Thérèse Auffray

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Marie-Thérèse -aufray-Garten ist ein Grünraum des 14. Arrondissements von Paris, in Frankreich, dem Werk des französischen Künstlers Rorcha, der für die Spuren des Aquädukts von Lutèce berühmt ist, das er der Öffentlichkeit vorlegt, und durch die Blüte seines Kirschbäume aus Japan (Sakura), von denen er im Frühjahr zu einem beliebten Beobachtungsort und internationaler Fotografie geworden ist.

Wikipedia: Jardin Marie-Thérèse-Auffray (FR)

36. Hôtel de Beauharnais

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel Beauharnais ist ein Stadtpalast im 7. Arrondissement am linken Seine-Ufer von Paris. Der Architekt des Palais war Germain Boffrand, der es im Jahr 1714 erbaute. Später wurde es im Stil des Empire umgebaut. Das nach Eugène de Beauharnais benannte Gebäude ist heute Residenz des deutschen Botschafters in Frankreich. Die Kanzlei der deutschen Botschaft befindet sich jedoch im 8. Arrondissement.

Wikipedia: Hôtel Beauharnais (DE), Heritage Website

37. Gare de Denfert-Rochereau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bahnhof Denfert-Rochereau liegt an der Place Denfert-Rochereau im Quartier du Petit-Montrouge des 14. Arrondissements der französischen Hauptstadt Paris. Er ist einer der wenigen und zudem der älteste der noch erhaltenen Bahnhöfe aus den ersten Tagen der französischen Eisenbahn. Heute halten dort die Züge der Linie B des S-Bahn-ähnlichen Réseau express régional d’Île-de-France (RER).

Wikipedia: Bahnhof Denfert-Rochereau (DE)

38. Vagenende

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Vagenende

Chez Chartier ist ein bekanntes Restaurant in Paris, das 1896 eröffnet wurde und sich im Hinterhaus der 7, rue du Faubourg-Montmartre befindet. Grands Boulevards ist die nächste Metrostation der Linien 8 und 9. Chez Chartier ist seit 1989 ein schützenswertes Denkmal. Wegen seiner günstigen Preise ist es beliebt bei Einheimischen; bis in die 1970er Jahre war es nicht überlaufen von Touristen.

Wikipedia: Chez Chartier (DE)

39. Hôpital Lariboisière

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôpital Lariboisière ist ein Krankenhaus in Paris. Es befindet sich im 10. Arrondissement und gehört heute zum öffentlichen Krankenhausverbund Assistance publique – hôpitaux de Paris (AP-HP). Die Adresse lautet 2, rue Ambroise Paré. Die nächsten Metrostationen sind Gare du Nord und Barbès-Rochechouart der Linien 4 und 2. Es ist ein Lehrkrankenhaus der Université Paris Cité.

Wikipedia: Hôpital Lariboisière (DE), Website

40. Pyramide

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pyramide des Bois de Vincennes, wegen der Nähe des schießenden Polygons auch Obelisk von Ludwig XV. oder Obelisk des Polygons oder Pyramide des Polygons genannt, ist ein Obelisk, der 1731 in der Mitte des Bois de Vincennes, derzeit im 12. Arrondissement von Paris, errichtet wurde, um seine Wiederaufforstung durch Ludwig XV. zu markieren und eine Orientierungsfunktion zu gewährleisten.

Wikipedia: Pyramide du bois de Vincennes (FR)

41. Ancienne manufacture des Tabacs

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ehemalige Tabakmanufaktur in Issy-les-Moulineaux, einer Stadt im Département Hauts-de-Seine in der französischen Region Île-de-France, wurde zwischen 1900 und 1904 errichtet und war bis 1978 in Betrieb. 1984 wurde der Gebäudekomplex als Monument historique in die Liste der französischen Baudenkmäler aufgenommen. Heute sind dort Wohnungen, Büros und ein Restaurant eingerichtet.

Wikipedia: Tabakmanufaktur (Issy-les-Moulineaux) (DE)

42. Château de Madrid

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Château de Madrid

Das Schloss Madrid war ein Schloss der Renaissance in Frankreich. Es lag an der heutigen Porte de Madrid auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Neuilly-sur-Seine am Rande des Bois de Boulogne. Es wurde im 16. Jahrhundert als königliche Residenz errichtet, geriet im späteren 17. und im 18. Jahrhundert in zunehmenden Verfall und wurde während der Französischen Revolution abgerissen.

Wikipedia: Schloss Madrid (DE)

43. Grande Synagogue de la Victoire

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Große Synagoge in der Rue de la Victoire Nr. 44 im 9. Arrondissement von Paris ist die größte Synagoge Frankreichs. Im Französischen wird sie auch als Synagogue de la Victoire oder als Grande Synagogue de Paris bezeichnet. Sie wurde 1874 eingeweiht und 1987 zum Monument historique (Kulturdenkmal) erklärt. Die nächste Métrostation ist Notre-Dame-de-Lorette an der Linie 12.

Wikipedia: Große Synagoge (Paris) (DE)

44. Crypte Archéologique du Parvis Notre-Dame

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Crypte Archéologique du Parvis Notre-DameJean-Pierre Dalbéra from Paris, France / CC BY 2.0

Die archäologische Krypta der Ile de la Cité ist ein Museum der Stadt Paris und befindet sich direkt unter dem Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame im Stadtteil Notre-Dame im 4. Arrondissement. Die Stätte präsentiert archäologische Überreste von der Antike bis zum neunzehnten Jahrhundert, die bei Ausgrabungen in den Jahren 1960-1970 vor dem Bau einer Tiefgarage entdeckt wurden.

Wikipedia: Crypte archéologique du parvis Notre-Dame (FR)

45. Église Notre-Dame des Pauvres

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Notre-Dame-des-Pauvres ist eine römisch-katholische Kirche am Boulevard Gallieni in Issy-les-Moulineaux. Es wurde in den 1950er Jahren erbaut und zeichnet sich durch seine moderne Architektur aus, die vom Salon d'Art Sacré von 1953 anerkannt wurde, und durch die Originalität seiner vielen Buntglasfenster des russischen Malers und Glasmachermeisters Léon Zack.

Wikipedia: Église Notre-Dame-des-Pauvres d'Issy-les-Moulineaux (FR)

46. Chapelle Saint-Yves

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Chapelle Saint-Yves ist eine katholische Kapelle, die im Zentrum der Stadt der Erinnerung im vierzehnten Arrondissement von Paris errichtet wurde. Es wurde 1925 auf Initiative von Pater Alfred Keller errichtet, um den Opfern des Ersten Weltkriegs zu gedenken. Es ist vor allem für seine Fresken von George Desvallières bekannt und steht seit 1996 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Chapelle Saint-Yves (Paris) (FR)

47. Grand Palais

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Grand Palais Gérard Ducher (user:Néfermaât) / CC BY-SA 2.5

Das Grand Palais ist ein für die Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris errichtetes Ausstellungsgebäude. Es stellt mit dem gegenüberliegenden Petit Palais und der benachbarten Pont Alexandre III ein bedeutendes Architekturensemble der Belle Époque dar. Nach unterschiedlichen Nutzungen dient es heute den staatlichen Museen als Galerie für Wechselausstellungen.

Wikipedia: Grand Palais (DE), Website

48. Bourse de Commerce — Pinault Collection

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bourse de commerce in Paris ist ein Rundbau aus dem 18. Jahrhundert, dessen jetziger Zustand einen Umbau aus dem Ende des 19. Jahrhunderts darstellt, der als Warenbörse diente. Das in der Rue de Viarmes gelegene Gebäude ist seit 1975 ein geschütztes Baudenkmal. Heute beherbergt es als privates Museum für Zeitgenössische Kunst die Pinault Collection.

Wikipedia: Bourse de commerce (Paris) (DE), Website

49. La Bicyclette Ensevelie - La Selle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das vergrabene Fahrrad ist ein Werk der Künstler Claes Oldenburg und Coosje Van Bruggen aus Paris, Frankreich. Es wurde 1998 im Parc de la Villette installiert und ist eine monumentale Skulptur, die unterschiedliche Elemente eines Fahrrads darstellt, das teilweise im Boden vergraben ist. Es handelt sich um eine rundhöckrige und in situ entstandene Arbeit.

Wikipedia: La Bicyclette ensevelie (FR)

50. Cité des Sciences et de l'Industrie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Cité des sciences et de l’industrie dominiert den nördlichen Teil des Parc de la Villette im 19. Arrondissement von Paris und ist ein Wissenschafts-, Technik- und Industriemuseum. Gemeinsam mit der Cité de la musique und dem Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris bildet sie jeweils einen Eckpunkt im Parc de la Villette.

Wikipedia: Cité des sciences et de l’industrie (DE), Website

51. Tropical Garden of Paris

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der René-Dumont Tropical Agronomy Garden ist eine Grünfläche in Paris, Frankreich. Das Hotel liegt am östlichen Ende des Bois de Vincennes. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen kolonialen Versuchsgartens, der Ende des neunzehnten Jahrhunderts angelegt wurde, um die landwirtschaftliche Produktion in den französischen Kolonien zu steigern.

Wikipedia: Jardin d'agronomie tropicale de Paris (FR), Website

52. Le Bataclan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Le Bataclan Patrick Nouhailler / CC BY-SA 3.0

Das Bataclan IPA: [bataklɑ̃] ist ein Pariser Vergnügungsetablissement und Konzertsaal im XI. Arrondissement am Boulevard Voltaire 50 mit ehemals auffällig orientalisierender Architektur. Es wurde von 1864 bis 1865 nach Plänen des Architekten Charles Duval errichtet. Sein Name verweist auf die gleichnamige Operette von Jacques Offenbach (Ba-ta-clan).

Wikipedia: Bataclan (DE), Website

53. Salle Gaveau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Salle Gaveau Merci d'indiquer cette ligne de crédit près de l'image en cas de réutilisation : Crédit : Polymagou - CC-BY-SA Merci beaucoup de me prévenir sur ma page de discussion si vous reprenez cette image en dehors d'un projet Wikimédia . / CC BY-SA 4.0

Die Salle Gaveau ist ein klassischer Konzertsaal in der Rue La Boétie 45-47 im 8. Arrondissement von Paris. Es ist besonders für Kammermusik und Liederabende von großen Pianisten, großen Solisten anderer Instrumente, Sängern oder Opernsängern gedacht. Seine Kapazität beträgt eintausendzwanzig Sitzplätze, die sich auf drei Ebenen verteilen.

Wikipedia: Salle Gaveau (FR), Website

54. Basilique Sainte-Jeanne-d’Arc

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika Sainte-Jeanne-d'Arc ist eine katholische Gottesdienstkirche, die an die Kirche Saint-Denys de la Chapelle angrenzt, die sich in der Rue de la Chapelle 18 im Stadtteil Chapelle des 18. Arrondissements von Paris befindet. Es hat Zugang zum Place de Torcy, in der Nähe der Rue de l'Évangile, wo sich das Kreuz des Evangeliums befindet.

Wikipedia: Basilique Sainte-Jeanne-d'Arc de Paris (FR)

55. Nationalversammlung

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Nationalversammlung

Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments. Das Oberhaus heißt in Frankreich Sénat; sie bilden ein Zweikammersystem. Das politische System Frankreichs hat eine starke Exekutive im Rahmen eines semipräsidentiellen Regierungssystems; der Staatspräsident hat mehr Macht als in den meisten anderen westlichen Ländern.

Wikipedia: Nationalversammlung (Frankreich) (DE), Website

56. Espace Cardin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Espace CardinKorea.net / Service coréen de culture et d'information (Jeon Han) / CC BY-SA 2.0

Der Espace Pierre-Cardin, ehemaliges Café des Ambassadeurs, dann Theater und Restaurant der Botschafter, ist ein Ort, der aus einem Theater, einem Kino, einem Mehrzweckraum und einer Galerie besteht und sich im Viertel Champs-Élysées in der Avenue Gabriel 1 im 8. Arrondissement von Paris befindet und sich im Besitz der Stadt Paris befindet.

Wikipedia: Espace Cardin (FR), Website

57. Salle des collections

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Salle des collections inconnu / marque déposée

Das Forum des images, 1988 unter dem Namen Vidéothèque de Paris gegründet, ist eine kulturelle Einrichtung der Stadt Paris, die dem Kino und allen Formen von Bildern gewidmet ist. Es befindet sich im Forum des Halles im 1. Arrondissement von Paris. Es hat den Status eines Vereinsgesetzes von 1901 und wird derzeit von Claude Farge geleitet.

Wikipedia: Forum des images (FR), Website

58. Hôtel de Brienne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel de Brienne ist ein Herrenhaus, das im achtzehnten Jahrhundert erbaut wurde. Es befindet sich in der Rue Saint-Dominique Nr. 14 im 7. Arrondissement von Paris und beherbergt die Büros des Ministers der Streitkräfte, während die Infrastruktur des Ministeriums der Streitkräfte selbst heute auf dem Balard-Gelände versammelt ist.

Wikipedia: Hôtel de Brienne (FR)

59. Église Luthérienne des Billettes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Les Billettes, Église des Billettes, Temple des Billettes, ist eine Kirche im 4. Arrondissement (Marais) von Paris. Sie ist Teil einer Klosteranlage, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, und seit 1810 lutherische Gemeindekirche. Die heutige evangelisch-lutherische Gemeinde ist Teil der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs.

Wikipedia: Les Billettes (DE)

60. François Arago

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Hommage an Arago ist ein Kunstwerk im öffentlichen Raum, das aus einer Reihe von Medaillons besteht, die über ganz Paris verstreut und entlang des Meridians von Paris aufgereiht sind. Es wurde 1994 zu Ehren des französischen Wissenschaftlers und Politikers François Arago anlässlich seines zweihundertsten Geburtstags entworfen.

Wikipedia: Hommage à Arago (FR)

61. Ancienne porcelainerie de Clignancourt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Porzellanfabrik von Clignancourt ist eine Fabrik, die Ende des achtzehnten Jahrhunderts Porzellan herstellte. Es wurde unter den Schutz des Grafen von Provence, des Bruders des Königs und späteren Ludwig XVIII., gestellt. Es wird auch allgemein als Manufacture de Monsieur bezeichnet, in Anlehnung an seinen berühmten Beschützer.

Wikipedia: Manufacture de porcelaine de Clignancourt (FR)

62. Bouquet of Tulips

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bouquet of Tulips

Der Tulpenstrauß ist eine Skulptur des Künstlers Jeff Koons, die sich in den Gärten der Champs-Élysées in der Nähe des Petit Palais in Paris befindet und an die Opfer aller Anschläge von 2015 und 2016 erinnert. Die Finanzierung und die ursprünglich geplante Standortwahl am Place de Tokyo sind mit vielen Kritikpunkten gespickt.

Wikipedia: Bouquet of Tulips (FR)

63. Piscine des Amiraux

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude und das Schwimmbad der Amiraux sind ein Wohnhaus mit einem öffentlichen Schwimmbad, das von Henri Sauvage zwischen 1922 und 1927 im 18. Arrondissement von Paris, Rue des Amiraux und Hermann-Lachapelle, erbaut wurde. Sie sind ein Element der architektonischen Forschung, um billigen, aber "hygienischen" Wohnraum zu bauen.

Wikipedia: Immeuble et piscine des Amiraux (FR), Website

64. Cirque d'Hiver

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cirque d'hiver de Paris, oft einfach als Cirque d'Hiver bezeichnet, ist ein Konzertsaal in der Rue Amelot 110 im 11. Arrondissement von Paris. Es wurde 1852 vom Architekten Jacques Hittorff erbaut und wurde nacheinander "Cirque Napoléon" und dann "Cirque National" genannt. Seit dem 10. Februar 1975 steht es unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Cirque d'hiver de Paris (FR), Website

65. Arc de Triomphe du Carrousel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Arc de Triomphe du Carrousel ist ein Triumphbogen in Paris, zwischen Louvre und Tuilerien. Er ist nicht zu verwechseln mit dem auf einer Sichtachse mit dem Arc de Triomphe du Carrousel gelegenen doppelt so großen Arc de Triomphe de l’Étoile, der an der Place Charles de Gaulle stehend die Champs-Élysées prägt.

Wikipedia: Arc de Triomphe du Carrousel (DE)

66. Parc des Buttes Chaumont

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Parc des Buttes-Chaumont [paʀk de byt ʃomɔ̃] ist ein Landschaftsgarten englischen Stils im nordöstlichen 19. Arrondissement von Paris. 1867 zur Weltausstellung unter Napoleon III. eröffnet, zählt der von Jean-Charles Alphand konzipierte jardin public heute mit knapp 25 Hektar zu den großen Parks der Stadt.

Wikipedia: Parc des Buttes-Chaumont (DE), Website

67. Marsfeld

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
MarsfeldDiliff, edited by Fir0002 / CC BY 2.5

Der Champ-de-Mars ist ein großer, vollständig offener öffentlicher Garten in Paris im Stadtteil Gros-Caillou im 7. Arrondissement, zwischen dem Eiffelturm im Nordwesten und der École militaire im Südosten. Mit einer Fläche von 24,3 ha ist der Champ-de-Mars-Garten eine der größten Grünflächen in Paris.

Wikipedia: Champ-de-Mars (Paris) (FR)

68. Espace Dali

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Dalí Paris ist ein Ausstellungsort für Salvador Dalís Werke aus der Sammlung des Dalí-Universums, insbesondere Skulpturen und Gravuren. Das Museum wurde 2018 renoviert und verfügt über mehr als 300 Originalwerke, die repräsentativ für sein Werk sind. Es befindet sich in Paris, im Stadtteil Montmartre.

Wikipedia: Espace Dalí (FR), Website

69. Halle Saint-Pierre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Halle Saint-Pierre ist ein Museum, das sich der Outsider-, Singulär-, Outsider-Kunst widmet. Es befindet sich in Paris, am Fuße des Montmartre-Hügels in einer alten Halle im Baltard-Stil, in der einst ein Markt, eine Schule und dann eine Garage des städtischen Reinigungsdienstes untergebracht waren.

Wikipedia: Halle Saint Pierre, musée d'Art Brut et d'Art Singulier (FR)

70. Charlemagne et ses leudes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Reiterstandbild Karl der Große und seine Wachen ist ein 1878 von dem französischen Bildhauerbrüderpaar Louis Rochet und Charles Rochet geschaffenes Denkmal, das Karl den Großen (747/48–814), den König des Fränkischen Reichs darstellt und sich in Paris neben der Kathedrale Notre Dame befindet.

Wikipedia: Reiterstandbild Karl der Große und seine Wachen (DE)

71. Théâtre de l’Aquarium

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Théâtre de l'Aquarium befindet sich auf dem Gelände der Cartoucherie im Bois de Vincennes im 12. Arrondissement von Paris. Es grenzt an die anderen Theater der Cartoucherie: das Théâtre du Soleil, das Théâtre de la Tempête, das Théâtre de l'Épée de Bois und das Atelier de Paris / CDCN.

Wikipedia: Théâtre de l'Aquarium (FR), Website

72. Fontaine de la Grille du Coq

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Brunnen des Grille du Coq befindet sich im nördlichen Teil der Gärten der Champs-Élysées, Teil des Carré des Ambassadeurs, in der Nähe des Place de la Concorde im 8. Arrondissement von Paris. Es wurde vor dem Grille du Coq des Elysée-Palastes installiert, von dem es seinen Namen trägt.

Wikipedia: Fontaine de la Grille du Coq (FR)

73. Folie Titon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Folie Titon

La folie Titon ist ein ehemaliger Wahnsinn, der zu einer Tapetenfabrik wurde, die von Jean-Baptiste Réveillon geleitet wurde und sich im ehemaligen Faubourg Saint-Antoine befindet, wo der erste Heißluftballon abhob und wo die Unruhen in Paris begannen, die zur Französischen Revolution führten.

Wikipedia: Folie Titon (FR)

74. Basilique Sainte-Clotilde

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika Sainte-Clotilde ist eine katholische Pfarrkirche in der rue Las Cases im 7. Arrondissement von Paris. Sie wurde in den Jahren 1846 bis 1856 von François-Chrétien Gau und Théodore Ballu erbaut. Die Kirche ist der heiligen Chrodechild und der heiligen Valeria von Limoges geweiht.

Wikipedia: Ste-Clotilde (Paris) (DE), Website

75. Hôtel de Seignelay

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel de Seignelay ist ein Herrenhaus in der Rue de Lille Nr. 80 im 7. Arrondissement von Paris. Es wurde um 1713 von Germain Boffrand erbaut, der es an Graf Charles Léonor Colbert de Seignelay, Sohn von Jean-Baptiste Colbert de Seignelay und Enkel des Ministers Ludwigs XIV., verkaufte.

Wikipedia: Hôtel de Seignelay (FR), Heritage Website

76. Halle Freyssinet - Station F

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Halle Freyssinet ist ein in den 1920er Jahren erbautes Eisenbahngebäude, in dem bis 2006 die Kuriere des Gare d'Austerlitz untergebracht waren. Der Eingang befindet sich in 5 parvis Alan-Turing, Via Rue Eugène-Freyssinet, 55 boulevard Vincent-Auriol, im 13. Arrondissement von Paris.

Wikipedia: Halle Freyssinet (FR)

77. Église Sainte-Claire d'Assise

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Kirche Sainte-Claire befindet sich in 179 Bd Sérurier, 75019 Paris im Stadtteil La Villette - Porte de Pantin. Es wurde zwischen 1956 und 1958 von dem Architekten André le Donné, einem Schüler von Auguste Perret, erbaut. Sie ist der Heiligen Klara von Assisi geweiht.

Wikipedia: Église Sainte-Claire (Paris) (FR)

78. Bibliothèque-Musée de l'Opéra

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bibliothek-Museum der Oper (BMO) ist ein Service, der Bibliothek und Museum vereint und sich in der Opéra Garnier im 9. Arrondissement von Paris befindet. Sie ist nicht von der Pariser Oper abhängig, sondern Teil der Musikabteilung der Bibliothèque nationale de France (BnF).

Wikipedia: Bibliothèque-musée de l'Opéra (FR), Website

79. Chapelle Notre-Dame de Consolation

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Chapelle Notre-Dame de ConsolationGuilhem Vellut from Paris, France / CC BY 2.0

Die Chapelle Notre-Dame-de-Consolation ist eine katholische Gottesdienstkapelle in der Rue Jean-Goujon 23 im Pariser Stadtteil Champs-Élysées. Heute wird es der Priesterbruderschaft St. Pius X. von ihrem Eigentümer, dem Gedenkverein des Basars der Nächstenliebe, anvertraut.

Wikipedia: Chapelle Notre-Dame-de-Consolation de Paris (FR), Website

80. Maison Planeix

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Maison Planeix Utilisateur:Ralf.treinen / CC-BY-SA-3.0

Maison Planeix ist ein Künstlerhaus-Atelier in den Hausnummern 24 bis 26 bis des Boulevard Masséna im 13. Arrondissement von Paris. Es wurde zwischen 1925 und 1928 von Le Corbusier und seinem Cousin Pierre Jeanneret für den Grabbildhauer und Maler Antonin Planeix erbaut.

Wikipedia: Maison Planeix (FR)

81. Église Notre-Dame-de-La-Salette

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Église Notre-Dame-de-La-SaletteThis illustration was made by Peter Potrowl. Please credit this with : © Peter Potrowl in the immediate vicinity of the image. A link to my website sitemai.eu would be much appreciated but isn't mandatory. An email to Peter Potrowl would be appreciated too. Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me Peter Potrowl to negotiate terms. More free pictures in my website. Donations are accepted here and here. / CC BY 3.0

Die Kirche Notre-Dame-de-la-Salette ist eine römisch-katholische Kirche in der Rue de Kronstadt im fünfzehnten Arrondissement von Paris. Es trägt den Namen Unserer Lieben Frau von La Salette, der besonders von den Ordensleuten des Heiligen Vinzenz von Paul verehrt wird.

Wikipedia: Église Notre-Dame-de-la-Salette (Paris) (FR)

82. Musée de la Contrefaçon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée de la Contrefaçon Merci d'indiquer cette ligne de crédit près de l'image en cas de réutilisation : Crédit : Polymagou - CC-BY-SA Merci beaucoup de me prévenir sur ma page de discussion si vous reprenez cette image en dehors d'un projet Wikimédia . / CC BY-SA 4.0

Das Museum für Fälschungen ist ein privates Museum, das 1951 von der Union der Fabrikanten (Unifab) in einem Herrenhaus, dem Hotel Seton-Porter, in der Rue de la Faisanderie 16 in Paris XVI. gegründet wurde. Das Denkmal steht seit dem 3. August 1976 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Musée de la Contrefaçon (FR), Website

83. Ministère de l'Intérieur

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel de Beauvau ist ein ehemaliges Herrenhaus am Place Beauvau im 8. Arrondissement von Paris, in der Nähe des Élysée-Palastes. Seit 1861 beherbergt es den Sitz des französischen Innenministeriums. Dem Minister wird eine Dienstwohnung zur Verfügung gestellt.

Wikipedia: Hôtel de Beauvau (FR)

84. Fondation Charles de Gaulle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Fondation Charles de Gaulle Fondation Charles de Gaulle / marque déposée

Seit 1971 setzt sich die Fondation Charles-de-Gaulle dafür ein, das Werk von General de Gaulle (1890-1970), Führer des Freien Frankreichs zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und Präsident der Französischen Republik von 1959 bis 1969, bekannt zu machen und zu verewigen.

Wikipedia: Fondation Charles-de-Gaulle (FR)

85. Parc de Bercy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Parc de Bercy ist eigentlich eine Zusammenfassung dreier Gärten von zusammen 14 Hektar im Quartier Bercy des 12. Arrondissement von Paris. Er liegt zwischen der Accor Arena im Norden und dem Erlebniszentrum Bercy Village am ehemaligen Lagerhaus Bercy im Süden.

Wikipedia: Parc de Bercy (DE)

86. Caserne des Mousquetaires Noirs (ancienne) , dans l'actuel Hôpital des Quinze-Vingts (Centre d'Ophta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Caserne des Mousquetaires-Noirs ist eine ehemalige Kaserne in der Rue de Charenton Nr. 26 im 12. Arrondissement von Paris. Es wurde Ende des siebzehnten Jahrhunderts erbaut und wird seit dem späten achtzehnten Jahrhundert vom Quinze-Vingts-Krankenhaus bewohnt.

Wikipedia: Caserne des Mousquetaires Noirs (FR)

87. From Boullée to Eternity

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
From Boullée to Eternity

Von Boullée bis zur Ewigkeit wird ein Werk zeitgenössischer Kunst im Jahr 1988 vorgestellt und 2006 vom amerikanischen Künstler Dan Graham als Teil einer öffentlichen Ordnung produziert, um die Gründung der South Maréchaux -Straßenbahn in Paris zu errichten.

Wikipedia: From Boullée to Eternity (FR)

88. Église Saint-Jacques Saint-Christophe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saint-Jacques-Saint-Christophe de la Villette befindet sich am Place de Bitche 6 zwischen dem Square Serge-Reggiani und dem Place de Joinville im 19. Arrondissement von Paris und ist eine katholische Pfarrkirche, die zwischen 1841 und 1844 erbaut wurde.

Wikipedia: Église Saint-Jacques-Saint-Christophe de la Villette (FR)

89. Carreau du Temple

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Carreau du Temple ist ein kultureller und sportlicher Veranstaltungsort, der sich dem Lebensstil und den neuen urbanen Nutzungen widmet. Sie basiert auf einer gemischten öffentlich-privaten Wirtschaft, die in der Hauptstadt auf diesem Niveau beispiellos ist.

Wikipedia: Carreau du Temple (FR)

90. Cathédrale Saint-Étienne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Cathédrale grecque Saint-Étienne ist die Kathedrale der griechisch-orthodoxen Metropolie Frankreichs. Die Kirche wurde auf Kosten von Demetrius Schilizzi gebaut und am 22. Dezember 1895 eingeweiht. Sie steht an der Rue Georges-Bizet 7 im 16. Arrondissement.

Wikipedia: Cathédrale grecque Saint-Étienne (DE)

91. Union Libérale Israélite de France

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Synagoge der Rue Copernic oder Synagoge der Union Libérale Israélite de France (ULIF) ist eine Synagoge des liberalen Judentums und steht in der Rue Copernic Nr. 24 im 16. Arrondissement von Paris. Die nächste Métrostation ist Victor Hugo an der Linie 2.

Wikipedia: Synagoge der Rue Copernic (DE), Website

92. Große Galerie der Evolution

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Große Galerie der Evolution inconnu / marque déposée

Die Grande Galerie de l'Évolution (GGE) ist eine der Galerien des Muséum national d'histoire naturelle (MNHN). Die Galerien des Museums sind Gebäude, die selbst Museen sind und jeweils auf einen bestimmten Bereich der Naturgeschichte spezialisiert sind.

Wikipedia: Grande galerie de l'évolution (FR), Website

93. Colonne Vendôme

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Colonne Vendôme Benutzer:wowo2008 / CC-by-sa 3.0

Die mitten auf der Place Vendôme in Paris stehende Colonne Vendôme ist eine Siegessäule, die 1806 bis 1810 errichtet wurde und eine wechselvolle Geschichte hat. Die Säule gehört seit dem 31. März 1992 offiziell zu den Baudenkmälern der Stadt Paris.

Wikipedia: Colonne Vendôme (DE)

94. Église luthérienne Saint-Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Église luthérienne Saint-PaulThis illustration was made by Peter Potrowl. Please credit this with : © Peter Potrowl in the immediate vicinity of the image. A link to my website sitemai.eu would be much appreciated but isn't mandatory. An email to Peter Potrowl would be appreciated too. Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me Peter Potrowl to negotiate terms. More free pictures in my website. Donations are accepted here and here. / CC BY 3.0

Die lutherische Kirche Saint-Paul de Montmartre ist ein religiöses Gebäude, das 1897 erbaut wurde und sich am Boulevard Barbès 90 im 18. Arrondissement von Paris befindet. Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs.

Wikipedia: Paroisse Saint-Paul de Montmartre (FR)

95. Galerie-musée Baccarat

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Baccarat-Museum ist ein Museum in Paris, in dem eine Auswahl von Stücken ausgestellt ist, die von der Baccarat-Kristallfabrik in Lothringen hergestellt wurden. Es ist täglich außer sonntags, montags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Wikipedia: Musée Baccarat (Paris) (FR), Website

96. Fontaine Miroir d'eau, la Seine et ses affluents

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Miroir d'eau, die Seine und ihre Nebenflüsse, ist ein Brunnen, der Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts vom Bildhauer François-Raoul Larche entworfen und hergestellt wurde und in der Nähe des Grand Palais im 8. Arrondissement von Paris sichtbar ist.

Wikipedia: Fontaine Miroir d'eau, la Seine et ses affluents (FR)

97. Fontaine aux Lions

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Brunnen des Wasserturms, Bondy-Brunnen oder Brunnen der Löwen von Nubien, der vom Ingenieur Pierre-Simon Girard geschaffen wurde, wurde, wie der Name schon sagt, Place du Château-d'Eau, am Anfang der Rue de Bondy in Paris im Jahr 1811 errichtet.

Wikipedia: Fontaine du Château d'eau (Pierre-Simon Girard) (FR)

98. Bibliothèque de l'Arsenal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Bibliothèque de l’Arsenal ist eine bedeutende, 1757 gegründete Bibliothek auf dem Gelände des Arsenals von Paris, die seit 1934 als eigene Abteilung Teil der Bibliothèque nationale de France (BNF) ist. Sie befindet sich in der Rue de Sully.

Wikipedia: Bibliothèque de l’Arsenal (DE), Website

99. Au Gagne Petit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Au Gagne Petit ist ein ehemaliges Kaufhaus, das in der Avenue de l'Opéra Nr. 23 in Paris gegründet wurde und jetzt durch einen Monoprix ersetzt wurde. Die übrigen Elemente der verzierten Fassade stehen seit dem 22. März 1983 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Au gagne petit (FR)

100. Chais et Entrepôts de Bercy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Chais et Entrepôts de Bercy

Die Lagerhäuser von Bercy waren ein Satz, der den Weinhändlern vorbehalten war und sich im Stadtteil Bercy am Rande des 12. Arrondissements befand. Entlang der Seine gelegen, erhielt dieses Gebiet Weine und Spirituosen, lagerte und verteilte sie.

Wikipedia: Entrepôt de Bercy (FR)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.