77 Sehenswürdigkeiten in Lyon, Frankreich (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Lyon, Frankreich! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Lyon. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in LyonAktivitäten in Lyon

1. Théâtre des Célestins

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*
Théâtre des Célestins

Das Théâtre des Célestins ist ein Theater im Stadtteil Bellecour in Lyon. Es ist neben der Comédie-Française und dem Théâtre de l'Odéon eines der wenigen Theater in Frankreich, das mehr als 200 Jahre dramatische Kunst feiert.

Wikipedia: Théâtre des Célestins (FR), Website

2. Parc de la Tête d'Or

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Parc de la Tête-d'Or ist ein öffentlicher Stadtpark in Lyon, der zu den größten Frankreichs gehört. Der Park ist das Werk der Brüder Denis und Eugène Bühler und wurde 1857 eröffnet, als die Arbeiten noch nicht abgeschlossen waren. Er ist genau zeitgleich mit dem New Yorker Central Park, der im selben Jahr entstand. Der Park wurde mit vielen Gebäuden bereichert, wie z.B. den großen Gewächshäusern im Jahr 1865, dem Velodrom, der Wächterhütte und der Parkhütte im Jahr 1894, dem Zaun im Jahr 1896, den Sammlungsgewächshäusern im Jahr 1899, dem Kriegerdenkmal auf der Île aux Cygnes zwischen 1914 und 1930 und dem neuen Rosengarten zwischen 1961 und 1964.

Wikipedia: Parc de la Tête d'or (FR)

3. Hôtel de ville

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Das Rathaus von Lyon zählt zu den beeindruckendsten historischen Bauwerken der Stadt und liegt zwischen dem Place des Terreaux und dem Place de la comédie gegenüber der Oper. Sie gehört seit dem 12. Juli 1886 zu den Monuments historiques.

Wikipedia: Hôtel de Ville (Lyon) (DE)

4. Galeries souterraines de la balme Saint-Clair

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die "Bones de Poisson", auch unterirdische Galerien des Balme Saint-Clair oder manchmal des Fantasques-Netzwerks, sind ein Netzwerk antiker Galerien, die sich unter der Hochebene Croix-Rousse in Lyon befinden. Diese archäologische Stätte besteht aus Galerien, die in Stufen angeordnet sind und alle zur Rhône hin geneigt sind.

Wikipedia: Arêtes de poisson (FR)

5. Théâtre Gallo-Romain de Fourvière

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das antike Theater von Lugdunum ist eines der wichtigsten römischen Denkmäler, die in Lyon zu sehen sind. Er wird vom Hügel von Fourvière unterhalb seines Gipfels umrahmt, der ihn in die Nähe des Zentrums der römischen Kolonie brachte. Zu Beginn des Kaiserreichs, vielleicht unter Augustus, erbaut, wurde es Ende des ersten oder Anfang des zweiten Jahrhunderts vergrößert und bot dann Platz für bis zu 10.000 Zuschauer.

Wikipedia: Théâtre antique de Lyon (FR)

6. Odéon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das antike römische Odeon von Lugdunum ist eines der wichtigsten römischen Denkmäler, die in Lyon zu sehen sind. Neben dem Théâtre antique de Fourvière gelegen und wie dieses an den Fourvière-Hügel gelehnt, in der Nähe seines Gipfels, bildet es ein bemerkenswertes archäologisches Paar, das in der römischen Welt selten ist. In Gallien gibt es nur in Wien auch ein Theater mit Odeon-Begleitung.

Wikipedia: Odéon antique de Lyon (FR)

7. Zoo de la Tête d'Or

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Zoo de la Tête d'Or inconnu / marque déposée

Der Zoo de Lyon, früher Jardin zoologique de Lyon genannt, aber auch als Zoo du Parc de la Tête d'or bekannt, ist ein französischer städtischer zoologischer Park, der sich in der Auvergne-Rhône-Alpes innerhalb des Parc de la Tête d'Or in der Stadt Lyon befindet. Er wurde 1858 auf Betreiben des Präfekten der Rhône, Claude-Marius Vaïsse, gegründet und beherbergt heute auf 9 Hektar etwas mehr als 300 Tiere aus 66 Arten. Zuletzt war Xavier Vaillant von 2012 bis 2021 Direktor.

Wikipedia: Jardin zoologique de Lyon (FR)

8. Basilique Saint-Martin d'Ainay

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika Saint-Martin d’Ainay ist eine ehemalige Abteikirche im Stadtteil Ainay von Lyon, Frankreich. Die Kirche des Erzbistums Lyon ist Martin von Tours gewidmet. Die romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert wurde 1840 in die Liste der Monument historique aufgenommen und 1905 in den Rang einer Basilika erhoben. Mit ihrer Lage auf der Halbinsel von Lyon ist sie Teil der UNESCO-Welterbestätte.

Wikipedia: Basilika Saint-Martin d’Ainay (DE), Website

9. Colline de Fourvière

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der das Stadtbild von Lyon dominierende Hügel im Westen heißt Fourvière. Dies ist ebenfalls der Name des zentralen Stadtviertels, das auf diesem Hügel liegt. Jules Michelet nennt die Erhebung den mystischen Berg oder den Berg, der betet. Das Viertel ist das älteste Siedlungsgebiet von Lyon und wurde als die römische Stadt Lugdunum auf den Grundmauern eines keltischen Heiligtums gegründet, das dem Gott Lugh geweiht war.

Wikipedia: Fourvière (Hügel) (DE)

10. Ancienne Gare des Brotteaux

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ancienne Gare des Brotteaux

Der Bahnhof Lyon-Brotteaux ist ein ehemaliger Personenbahnhof im Stadtviertel Les Brotteaux im 6. Arrondissement von Lyon. Er wurde am 7. Mai 1982 als Monument historique unter Denkmalschutz gestellt. Der Schutz bezieht sich auf die Fassaden und Dachkonstruktion des Zentralbaus sowie beider Seitenflügel und die Empfangshalle sowie deren Dekor.

Wikipedia: Bahnhof Lyon-Brotteaux (DE)

11. Lugdunum Musée et Théâtres Romains

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lugdunum Musée et Théâtres Romains

Lugdunum ist ein archäologisches Museum in Lyon, Frankreich, das sich mit der gallischen und römischen Epoche der Stadtgeschichte befasst. Es umfasst den ehemaligen überdachten Museumstrakt und dazu seit November 2017 die römischen Theater auf dem Hügel Fourvière, liegt also im Herzen der früheren römischen Stadt Lugdunum. Die Verwaltung liegt in den Händen der Stadt Lyon. Im Museum gibt es regelmäßig auch temporäre Ausstellungen.

Wikipedia: Lugdunum (Museum) (DE), Website

12. Musée d'Art Contemporain

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Musée d'Art contemporain de Lyon ist ein Museum in Lyon, dessen Gebäude, Teil des ehemaligen Palais de la Foire de Lyon, vom Architekten Charles Meysson entworfen wurde, bevor es von Renzo Piano umgebaut wurde. Es befindet sich in der Cité Internationale, in der Nähe des Parc de la Tête d'Or im 6. Arrondissement von Lyon. Es widmet sich der zeitgenössischen Kunst.

Wikipedia: Musée d'Art contemporain de Lyon (FR), Website

13. Musée Africain

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée Africain

Das Afrikanische Museum von Lyon, offiziell Afrikanisches Museum der westafrikanischen Kulturen, beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen, die den Künsten und Kulturen Westafrikas gewidmet ist. Es wurde 1861 eingeweiht und befindet sich am Cours Gambetta 150 im 7. Arrondissement von Lyon. Am 27. November 2017 schloss es seine Pforten.

Wikipedia: Musée africain de Lyon (FR), Website

14. Le Jardin de la Visitation

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Le Jardin de la Visitation

Der Parc des Hauteurs ist ein Stadtpark in Lyon auf dem Hügel von Fourvière. Es vereint mehrere öffentliche Orte, von der Umgebung der Basilika von Fourvière bis zum Friedhof von Loyasse, und fügt den Parc de la Visitation hinzu. Zu ihr gehört die Fußgängerbrücke Quatre-Vents, ein Viadukt, über das einst Straßenbahnen Passagiere und Särge zwischen der ehemaligen Endstation des Saint-Paul-Strings und dem Friedhof transportieren konnten.

Wikipedia: Parc des Hauteurs (FR)

15. Kathedrale St. Johann

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale Saint-Jean wurde ab etwa 1165 erbaut und ist neben der Basilika Notre-Dame de Fourvière der bedeutendste Kirchenbau der Stadt Lyon sowie Sitz des Erzbischofs von Lyon. Das seit dem Jahr 1862 als Monument historique klassifizierte und somit unter Denkmalschutz stehende Kulturdenkmal ist dem romanischen und dem gotischen Stil zuzuordnen. Die Kirche dominiert das Viertel Vieux Lyon, wo sie sich unweit des Saône-Ufers befindet.

Wikipedia: Kathedrale von Lyon (DE)

16. Jardin du Palais Saint-Pierre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jardin du Palais Saint-Pierre Mathilde Hospital / CC BY-SA 4.0

Der Garten des Palais Saint-Pierre ist ein Stadtgarten in Lyon, der sich innerhalb der Mauern des Musée des Beaux-Arts de Lyon befindet. Er ist Teil eines Rechtecks, das von den Arkaden des ehemaligen Kreuzgangs der Benediktinerabtei begrenzt wird. Er hat einen regelmäßigen Stil und besteht aus halbmondförmigen oder rechteckigen Rasenflächen, die von Vegetation und verschiedenen Skulpturen unterbrochen werden. Es befindet sich im Stadtzentrum auf der Halbinsel. Wie das Museum der Schönen Künste ist auch der Garten täglich außer dienstags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr und freitags von 10:30 bis 18 Uhr geöffnet.

Wikipedia: Jardin du palais Saint-Pierre (FR)

17. Temple du Change

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Temple du Change ist eine protestantisch-reformierte Kirche in Lyon, Frankreich. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine ehemalige Börse, die Loge du Change, die zwischen 1631 und 1653 nach Plänen des Architekten Simon Gourdet erbaut und 1748-1750 unter der Leitung von Soufflot umgestaltet wurde. 1803 wurde sie den Protestanten zugeteilt und die Gemeinde war Mitglied der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs.

Wikipedia: Temple du Change (FR), Website

18. Basilique de Fourvière

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. Im Jahr darauf wurde sie in den Rang einer Basilica minor erhoben. Seit 1998 zählt sie zusammen mit anderen historischen Stätten in Lyon zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wikipedia: Notre-Dame de Fourvière (DE), Website

19. Musée Cinéma & Miniature

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Musée Miniature et Cinéma, ehemals Musée des miniatures et sets de cinéma, ist ein privates Museum, das 2005 von dem Miniaturkünstler Dan Ohlmann gegründet wurde. Es befindet sich in der Rue Saint-Jean 60 in Lyon und befindet sich im denkmalgeschützten historischen Gebäude des ehemaligen Maison des avocats. Seit dem 8. Dezember 2021 wird es von Julien Dumont geleitet.

Wikipedia: Musée Miniature et Cinéma (FR), Website

20. Monument aux morts de l'île du Souvenir

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Monument aux morts de l'île du Souvenir

Das Kriegerdenkmal auf der Gedenkinsel ist ein Kriegerdenkmal, das den Opfern des Ersten Weltkriegs gewidmet ist und sich auf der Île du Souvenir im Parc de la Tête-d'Or in Lyon, Frankreich, befindet.

Wikipedia: Monument aux morts de l'île du Souvenir (FR)

21. Statue équestre de Louis XIV

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Statue équestre de Louis XIV

Das Denkmal für Ludwig XIV. ist eine bronzene Reiterstatue von Ludwig XIV., die vom Bildhauer François-Frédéric Lemot auf dem Place Bellecour in Lyon aus dem Jahr 1825 geschaffen wurde. Seit dem 25. März 2016 steht sie unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Statue équestre de Louis XIV (Lyon) (FR)

22. Mémorial National de la Prison de Montluc

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Mémorial National de la Prison de Montluc

Das Gefängnis Montluc [mõlyk] ist ein ehemaliges französisches Gefängnis und heutige Gedenkstätte im dritten Arrondissement von Lyon. Die Anlage wurde 1921 als Militärgefängnis erbaut. Sie grenzt unmittelbar südlich an das Fort Montluc, auf dessen Glacis sie errichtet wurde. Besondere Bekanntheit erlangte das Gefängnis als Ort, an dem während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg Widerstandskämpfer von der SS, insbesondere unter Klaus Barbie, inhaftiert und gefoltert wurden.

Wikipedia: Gefängnis Montluc (DE), Website

23. Villa Gillet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Villa Gillet befindet sich in Lyon, im Parc de la Cerisaie. Es ist ein europäisches und internationales Haus des zeitgenössischen Schreibens. Sie gibt Schriftstellern, Denkern und Künstlern eine Stimme. Es handelt sich um eine kulturelle Institution, die sich für alle Formen der Kultur interessiert: Literatur, Geisteswissenschaften, Politik- und Sozialwissenschaften, Geschichte, zeitgenössische Kunst usw. Es bringt Künstler, Schriftsteller, Romanautoren und Forscher aus der ganzen Welt zusammen, um im Rahmen von Konferenzen, Debatten, Diskussionsrunden und Lesungen eine öffentliche Reflexion über die Themen unserer Zeit zu fördern. Die Stadt Lyon, die Metropole Lyon, die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten Auvergne-Rhône-Alpes, das Nationale Buchzentrum und die Region Auvergne-Rhône-Alpes tragen zum Teil zu ihrem Funktionieren bei. Von 1989 bis 2019 wurde es von Guy Walter geleitet, der auch Direktor von Subsistances war.

Wikipedia: Villa Gillet (FR)

24. Cour des Voraces

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cour des Voraces

Der Cour des Voraces ist ein Innenhof in Lyon, der für seine monumentale sechsstöckige Fassadentreppe berühmt ist. Es ist eine beeindruckende Traboule, die es Ihnen ermöglicht, vom Place Colbert 9 bis zum Montée Saint-Sébastien 14 oder 29, rue Imbert-Colomès, zu gehen.

Wikipedia: Cour des Voraces (FR)

25. Musée des Beaux-Arts de Lyon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée des Beaux-Arts de Lyon

Das Musée des Beaux-Arts ist ein 1801 eröffnetes Kunstmuseum in Lyon. Das Museum geht auf den sogenannten Chaptal-Erlass der Zeit Napoleon Bonapartes zurück und befindet sich an der Place des Terreaux in einer alten Abtei der Benediktiner, die im Zuge der Französischen Revolution aufgelöst wurde. In 70 Galerien wird die Sammlung des Museums präsentiert. Diese umfasst Antiquitäten, Kunstwerke und Münzen aus verschiedensten Epochen vom Alten Ägypten bis hin zur Moderne. 2007 wurde das Museum von 242.000 Kunstinteressierten besucht.

Wikipedia: Musée des Beaux-Arts (Lyon) (DE), Website

26. Thermes Gallo-romains

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Thermes Gallo-romains

Die antiken Thermen von Lyon beziehen sich auf mehrere römische Thermaleinrichtungen in Lyon, Frankreich. Die wichtigste der entdeckten Sehenswürdigkeiten ist die Rue des Farges, die an der Seite des Hügels von Fourvière erbaut wurde und nach einer Reihe von schwachen Hinweisen möglicherweise als die Thermen des Apollo bezeichnet wird.

Wikipedia: Thermes antiques de Lyon (FR)

27. Mausolée romain de Satrius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Grab von Turpio ist ein römisches Grab, das Teil einer Reihe von zehn Grabdenkmälern ist, die 1885 am Stadtrand von Lyon bei Rodungsarbeiten im Stadtteil Saint-Just entdeckt wurden. Dieses Ensemble soll mit den antiken Nekropolen von Trion in Verbindung gebracht werden.

Wikipedia: Tombeau de Turpio (FR)

28. Site archéologique de Saint-Just Les Minimes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Site archéologique de Saint-Just Les Minimes

Die Basilika Saint-Just oder Basilika Saint-Just der Makkabäer, um an die Erstweihe der Kirche zu erinnern, ist eine der ältesten und mächtigsten Kirchen der Stadt, bis sie während der Religionskriege zerstört wurde.

Wikipedia: Basilique Saint-Just de Lyon (FR)

29. Amphithéâtre des Trois Gaules

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Amphitheater von Lyon, in Lugdunum ist ein römisches Amphitheater und war in antiker Zeit Teil des „Bundesheiligtums der drei gallischen Provinzen“. Das Heiligtum diente der Verehrung der Roma und des Augustus durch die gallischen Volksstämme, die in drei Provinzen organisiert waren und deren Zentralort Lugdunum war. Der Bau entstand wohl im zweiten Jahrzehnt des 1. Jahrhunderts n. Chr. und gehört damit zusammen mit den Anlagen von Ucubi und Emerita Augusta zu den ältesten Amphitheatern außerhalb des heutigen Italien. Ursprünglich ein vergleichsweise kleiner Bau, der vor allem für die Oberschicht und die Delegierten der gallischen Stämme vorgesehen war, wurde es in der Mitte des 2. Jahrhunderts zu einer deutlich größeren Anlage ausgebaut, die für die gesamte Stadtbevölkerung Raum bot. Das Amphitheater liegt am Hang des Hügels von La Croix-Rousse, wo in der Antike die Flüsse Rhône und Saône zusammenflossen.

Wikipedia: Amphitheater von Lyon (DE)

30. Auditorium Maurice-Ravel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Auditorium Maurice-Ravel ist ein Aufführungs- und Konzertsaal im Stadtteil Part-Dieu im 3. Arrondissement von Lyon. Es wurde 1975 eingeweiht und ist das Werk der Architekten Delfante und Pottier. Es ist das Wohnheim des Orchestre national de Lyon.

Wikipedia: Auditorium Maurice-Ravel (FR), Website

31. Théâtre de la Croix Rousse

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Théâtre de la Croix RousseBenoît Prieur / CC-BY-SA-3.0

Das Théâtre de la Croix-Rousse ist ein Theater im 4. Arrondissement von Lyon, am Place Joannès-Ambre, das Ende der 1920er Jahre erbaut wurde. Der Designer des Ortes ist Michel Roux-Spitz. Im Jahr 1980 führte der Architekt Georges Bacconnier eine Restaurierung der Innenräume durch.

Wikipedia: Théâtre de la Croix-Rousse (FR)

32. Château de La Motte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Château de La Motte

Das Château de La Motte befindet sich im 7. Arrondissement von Lyon, am linken Ufer, im Département Rhône. Es liegt in der Nähe der Kreuzung der alten Straßen östlich und südlich von Lyon, an der Grenze zwischen der Dauphiné und der Lyonnais. Es befindet sich auf einer kleinen Anhöhe, einer Motte-Burg, die es vor Überschwemmungen schützte und ihm vor der Urbanisierung des Guillotière-Viertels eine gute Sicht verschaffte.

Wikipedia: Château de La Motte (Lyon) (FR)

33. Musée des Moulages

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée des Moulages

Das Musée des Moulages (MuMo) ist ein Museum in Lyon, das sich am Cours Gambetta im 3. Arrondissement befindet. Es beherbergt rund 2.000 antike Gussstücke aus dem Mittelalter, der Renaissance und der Moderne.

Wikipedia: Musée des Moulages (Lyon) (FR), Website

34. Rampant du siphon des Massues

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Aquädukt von Brévenne ist eines der alten Aquädukte, das die antike Stadt Lugdunum versorgt. Das dritte Aquädukt, das in Lyon gebaut wurde, war 70 km lang und erreichte den Stadtteil Fourvière im heutigen 5. Arrondissement von Lyon. Seinen Namen verdankt er dem Fluss in seinem Einzugsgebiet, der Brévenne.

Wikipedia: Aqueduc de la Brévenne (FR)

35. Espace culturel du christianisme à Lyon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Espace Culturel du Christianisme à Lyon (ECCLY) oder Musée de l'Antiquaille ist ein Interpretationszentrum für die Geschichte des Christentums auf dem Hügel von Fourvière in Lyon, Frankreich, in der Montée Saint-Barthélemy 49.

Wikipedia: Espace culturel du christianisme à Lyon (FR), Website

36. Chapelle Saint-Thomas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle Saint-Thomas de Lyon ist der älteste Teil des Heiligtums von Fourvière. Zuerst dem heiligen Thomas und dann der Jungfrau Maria geweiht, wurde sie viele Male zerstört und wieder aufgebaut.

Wikipedia: Chapelle Saint-Thomas de Lyon (FR)

37. Aux enfants du Rhône défenseurs de la Patrie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Den Kindern der Rhône, Verteidiger des Vaterlandes, allgemein bekannt als Denkmal der Kinder der Rhône, ist ein Kriegerdenkmal, das den Soldaten von Lyon gewidmet ist, die während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 gefallen sind. Es befindet sich auf dem Place du Général-Leclerc am Eingang zum Parc de la Tête d'Or, genannt "Porte des Enfants du Rhône" in Lyon, Frankreich. Die Skulptur wurde von dem Bildhauer Étienne Pagny geschaffen und am 30. Oktober 1887 eingeweiht.

Wikipedia: Monument des enfants du Rhône (FR)

38. Veilleur de pierre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Stone Watcher ist eine Skulptur des Bildhauers Georges Salendre und des Architekten Louis Thomas, die 1948 an der Kreuzung der Rue Gasparin und des Place Bellecour in Lyon aufgestellt wurde. Es handelt sich um ein Denkmal für den französischen internen Widerstand, das an die Ermordung der Widerstandskämpfer Albert Chambonnet, Gilbert Dru, Léon Pfeffer, René Bernard und Francis Chirat durch die Deutschen am 27. Juli 1944 genau an der Stelle der Skulptur erinnert.

Wikipedia: Veilleur de pierre (FR)

39. Manécanterie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Manécanterie ist ein historisches Denkmal in Lyon im Stadtteil Saint-Jean, das südsüdwestlich an die Kathedrale Saint-Jean angrenzt und Teil des ehemaligen Kreuzgangs der Kathedrale ist. Die Manécanterie wurde zunächst von den Chorherren von Saint-Jean genutzt, bevor sie zu einer Manécanterie im engeren Sinne wurde, d.h. zu einer Schule für den Gesang des Klerus.

Wikipedia: Manécanterie (Lyon) (FR)

40. Église arménienne Saint-Jacques

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Église arménienne Saint-JacquesSebleouf / CC-BY-SA-3.0

Die armenische Kirche Saint-Jacques de Lyon oder Surp Hagop ist ein religiöses Gebäude der Armenisch-Apostolischen Kirche, das sich im 3. Arrondissement von Lyon in der Rue d'Arménie Nr. 40 befindet. Die Kirche ist Jakobus von Nisibis geweiht.

Wikipedia: Église arménienne Saint-Jacques de Lyon (FR)

41. Parc de la Cerisaie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Parc de la Cerisaie ist ein 4,5 Hektar großer Park in Lyon. Es befindet sich im 4. Arrondissement von Lyon am Croix-Rousse und ist über die Rue Chazière erreichbar. An einem Hang ermöglicht es Ihnen, die Kais der Saône zu erreichen. Seit dem 26. August 2015 steht es teilweise unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Parc de la Cerisaie (FR)

42. Parc Francis Popy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Franziskus-Popy-Park ist ein Park in Lyon. Es befindet sich im 4. Arrondissement von Lyon, im Stadtteil Croix-Rousse, und ist über die Rue Henri Gorjus oder die Rue Philippe de Lassalle erreichbar.

Wikipedia: Parc Francis-Popy (FR)

43. Jardin des Chartreux

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Chartreux-Garten ist ein etwa einen Hektar großer Park in Lyon, der sich im 1. Arrondissement von Lyon an den Hängen des Croix-Rousse, auf der Saône-Seite und fast senkrecht über dem Fluss befindet. Der Garten erstreckt sich entlang des Cours Général-Giraud zwischen der Rue de la Muette und dem Place Rouville. Er wird von der Passage Gonin durchquert, einem Fußgängerweg, der den Cours Général-Giraud mit dem Quai Saint-Vincent entlang der Saône verbindet.

Wikipedia: Jardin des Chartreux (FR)

44. Église Saint-Étienne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Église Saint-Étienne

Die Kirche Saint-Étienne de Lyon, die nach der Französischen Revolution zerstört wurde, ist wahrscheinlich die älteste Kirche Lyons. Sie gehört zur Domgruppe von Lyon und befindet sich nördlich der Primatenkirche Saint-Jean und südlich der Kirche Sainte-Croix. Er umfasst das alte Baptisterium, das an die Kathedrale angrenzte.

Wikipedia: Église Saint-Étienne de Lyon (FR)

45. Basilique funéraire Saint-Laurent de Choulans

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Saint-Laurent-de-Choulans ist eine archäologische Stätte in Lyon am Fuße des Eingangs zum Fourvière-Tunnel und stammt aus der Merowingerzeit. Zu dieser Stätte gehören die Überreste einer Kirche, die von einer eingezäunten christlichen Nekropole umgeben ist, mit einer Fläche von 0,5 bis 1 ha.

Wikipedia: Basilique funéraire Saint-Laurent de Choulans (FR)

46. Maison des Canuts

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Canuts ist ein Museum in Lyon, Frankreich. Als Wahrzeichen des Viertels Croix-Rousse präsentiert es Sammlungen, die sich auf die Canuts, die Seidenarbeiter dieses Viertels von Lyon beziehen, insbesondere funktionale Webstühle, sowie Elemente, die mit der Geschichte der Seide und ihrer Industrie verbunden sind.

Wikipedia: Maison des Canuts (FR), Website

47. Démocrite méditant sur le siège de l'âme

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Démocrite méditant sur le siège de l'âme Léon-Alexandre Delhomme (1841-1895) / CC BY 2.5

Demokrit, der auf dem Sitz der Seele meditiert, ist eine Bronzestatue von Léon-Alexandre Delhomme (1841-1895) aus dem Jahr 1868. Es zeigt den griechischen Philosophen Demokrit, dessen Augen auf einen Schädel gerichtet sind, den er in der Hand hält. Diese Skulptur, die nur drei Jahre nach Delhommes Eintritt in das Atelier von Auguste Dumont entstand, ist heute im Garten des Palais Saint-Pierre des Musée des Beaux-Arts in Lyon zu sehen.

Wikipedia: Démocrite_méditant_sur_le_siège_de_l'âme (FR)

48. Église Sainte-Croix de Lyon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Sainte-Croix in Lyon ist ein katholischer Sakralbau, der im neunzehnten Jahrhundert zerstört wurde. Sie ist die nördlichste Kirche der Bischofsgruppe von Lyon, zu der auch die Kathedrale Saint-Jean und die ehemalige Kirche Saint-Étienne gehören, und die Überreste ihrer Fundamente sind im angrenzenden archäologischen Park zu sehen.

Wikipedia: Ancienne église Sainte-Croix de Lyon (FR)

49. Palais archiépiscopal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Archiepiscopal-Palast von Lyon oder Palais Saint-Jean ist ein Gebäude mittelalterlicher Herkunft in der 5. Arrondissement von Lyon. Überreste der Bischöfe und Erzbischöfe von Lyon seit Jahrhunderten erlebte er mehrere Entwicklungen. Beschlagnahmt im Rahmen der Revolution, diente es von 1974, um das Gemeindearchiv von Lyon aufzubewahren.

Wikipedia: Palais archiépiscopal de Lyon (FR)

50. Statue de Monsieur Ampère

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ampere-Denkmal ist eine Statue, die auf dem Place Ampère im 2. Arrondissement von Lyon, Frankreich, errichtet wurde. Es wurde 1888 aufgestellt und zeigt den Gelehrten André-Marie Ampère sitzend. Der Bildhauer war Charles Textor, der Architekt Joseph Dubuisson und der Gründer Thiébaut.

Wikipedia: Monument à Ampère (FR)

51. Le Patineur

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Le Patineur

Der Skater, oder der Mann der Zukunft oder der Mann der Freiheit, ist eine Skulptur des französischen Künstlers César Baldaccini aus dem Jahr 1989. Es befindet sich seit 1992 am Place Tolozan im 1. Arrondissement von Lyon, Frankreich.

Wikipedia: Le Patineur (César) (FR)

52. Château de la Jayère

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Château de la Jayère war ursprünglich ein Vergnügungshaus im 9. Arrondissement von Lyon, das für seine wirtschaftliche Dynamik, den Reichtum seines Erbes und seine Lebensqualität bekannt ist. Am Hang, am Tor zu den Monts d'Or, dominiert das Schloss die Saône-Ebene mit Blick auf die majestätische Basilika Notre-Dame de Fourvière.

Wikipedia: Château de la Jayère (FR)

53. Parc des Berges du Rhône

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Parc des Berges du Rhône ist ein 5,5 Hektar großer Park in Lyon, der sich im Stadtteil Gerland im 7. Arrondissement von Lyon befindet. Es schafft eine Kontinuität zwischen dem Henry-Chabert-Park, der Halle Tony Garnier und den Ufern der Rhône durch eine Fußgängerpromenade, deren Gestaltung den Kurven des Hangs folgt und den niedrigen Raum vom hohen Raum trennt, und einen quer verlaufenden Radweg.

Wikipedia: Parc des berges du Rhône (FR)

54. Jardin des Curiosités

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Jardin des Curiosités ist ein Park in Lyon mit einer Fläche von 6000 m². Er liegt im 5. Arrondissement auf den Anhöhen von Saint-Just und ist über das östliche Ende des Place Abbé-Larue zu erreichen. Er ist auch unter den Namen jardin de Montréal, belvédère Abbé-Larue oder auch jardin du Belvédère bekannt.

Wikipedia: Jardin des Curiosités (DE)

55. Sculpture

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Skulptur, die manchmal auch als "Fünf Stahlmenhire" bezeichnet wird, ist eine Stahlskulptur von Philolaos, die aus fünf menhirähnlichen Elementen besteht. Seit 1968 ist es im Garten des Gebäudes Les Érables in La Duchère auf der Seite des Boulevard de La Duchère (OSM) installiert.

Wikipedia: Sculpture (Philolaos) (FR)

56. Parc Sergent Blandan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Blandan Park ist ein 17 Hektar großer öffentlicher Park, der am 13. September 2013 auf dem Gelände der Sergeant Blandan Kaserne im 7. Arrondissement von Lyon für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Wikipedia: Parc Blandan (FR)

57. Parc Jacob Kaplan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Jacob-Kaplan-Park oder Parc de la Buire ist ein 5.000 m2 großer Park in Lyon, der sich im Stadtteil Buire im 3. Arrondissement von Lyon befindet. Benannt ist es nach Jacob Kaplan, einem Widerstandskämpfer und damaligen Oberrabbiner Frankreichs von 1955 bis 1980. Der Park ist durch hydraulische Anlagen und einen künstlichen Graben zur Versickerung von Regenwasser deutlich gekennzeichnet.

Wikipedia: Parc Jacob-Kaplan (FR)

58. Fontaine Bartholdi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Fontaine Bartholdi

Die Fontaine Bartholdi befindet sich auf der Place des Terreaux im Zentrum von Lyon. Sie wurde 1892 vom Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi entworfen. Der ursprüngliche Name lautet Char triomphal de la Garonne.

Wikipedia: Fontaine Bartholdi (DE)

59. Centauresse et Faune

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kentaure und der Faun oder Kentauresse und Faun ist eine Skulptur von Augustin Courtet, die 1849 im Garten des Palais Saint-Pierre aufgestellt wurde, bevor sie in den Parc de la Tête d'Or in der Nähe der Porte des Enfants du Rhône überführt wurde. Die Statue wurde vom Pariser Gründer Édouard Quesnel gegossen.

Wikipedia: Centauresse et Faune (FR)

60. Truck

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Truck

Truck ist eine Skulptur von Erwin Wurm, die auf einer Arbeit an einem Mercedes 307 d Truck basiert. Es wurde 2007 vor dem MAC Lyon in der Cité internationale installiert. Das Heck des Lkw ist gewölbt, als hätte es sich "flexibel an die Situation angepasst". Tatsächlich verbindet sich die Rückseite mit der Vertikalität einer Wand.

Wikipedia: Truck (Wurm) (FR)

61. Musée d'histoire de la médecine et de la pharmacie de Lyon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée d'histoire de la médecine et de la pharmacie de Lyon

Das Museum für die Geschichte der Medizin und Pharmazie von Lyon ist ein Museum für die Geschichte der Medizin und Pharmazie, das 1896 von Alexandre Lacassagne in Lyon im Gebäude der Universität Claude-Bernard-Lyon-I am Ufer der Rhône gegründet wurde. 1914 durch ein Dekret von Raymond Poincaré bestätigt, zog er 1930 auf das Rockefeller-Anwesen mit der Medizinischen Fakultät.

Wikipedia: Musée d'histoire de la médecine et de la pharmacie de Lyon (FR)

62. Église Saint-Just

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Église Saint-Just

Die römisch-katholische Kirche Saint-Just ist eine ehemalige Kollegiatstifts- und heutige Pfarrkirche in Lyon. Sie entstand vom Ende des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Renaissance-, Barock- und klassizistischen Formen.

Wikipedia: St-Just (Lyon) (DE)

63. Église Saint-Nizier

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Église Saint-NizierThis picture belongs to Xavier Caré. Please credit : Xavier Caré / Wikimedia Commons / CC-BY-SA. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me to negotiate terms. I'd appreciate if you could let me know about it or mail me ( xavier.carepm.me) if you want to use this picture out of the Wikimedia project scope. / CC BY-SA 4.0

St-Nizier ist eine römisch-katholische Kirche in Lyon auf der Presqu’île (Halbinsel) im 2. Arrondissement zwischen der Place des Terreaux und der Place des Jacobins. Der Name geht zurück auf Nicetius von Lyon, einen Bischof aus dem 6. Jahrhundert. Der heutige Kirchenbau wurde im 14. Jahrhundert begonnen und im 19. Jahrhundert abgeschlossen. Daher finden sich mehrere Baustile von der Neogotik bis zur klassischen Renaissance-Fassade. Seit 1998 gehört die Kirche mit den übrigen historischen Gebäuden der Halbinsel zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wikipedia: St-Nizier (Lyon) (DE), Website

64. Site historique de Lyon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Als Altstadt von Lyon – französisch Vieux Lyon oder Vieux-Lyon – wird der 30 Hektar große Stadtteil im Zentrum und im 5. Arrondissement der französischen Stadt Lyon bezeichnet, der sich am Fuße des Hügels Fourvière am rechten Ufer der Saône entlang ausbreitet.

Wikipedia: Vieux Lyon (DE), Heritage Website

65. Monument à la gloire du service de santé militaire

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für den Ruhm des militärischen Gesundheitsdienstes von Grange Blanche ist ein Denkmal im 8. Arrondissement von Lyon, das an den Einsatz von Sanitätssoldaten der Army Health School während der Konflikte des zwanzigsten Jahrhunderts erinnert.

Wikipedia: Monument à la gloire du service de santé militaire de Grange Blanche (FR)

66. St. Georg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St-Georges ist eine römisch-katholische Kirche im 5. Arrondissement von Lyon. Sie ist ein Jugendwerk des Architekten Pierre Bossan. Die Kirche wurde im Jahr 1982 als Monument historique eingestuft.

Wikipedia: St-Georges (Lyon) (DE), Website

67. Chapelle Sainte-Croix de Lyon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle Sainte-Croix (Heiligenkreuz), auch: Chapelle expiatoire (Sühnekapelle) oder Croix glorieuse (Kreuzerhöhung), Monument des Brotteaux oder Crypte des Brotteaux ist eine römisch-katholische Kirche im 6. Arrondissement von Lyon. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Pfarrkirche Sainte-Croix im 2. Arrondissement.

Wikipedia: Ste-Croix (Lyon 6.) (DE)

68. Temple de Cybèle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die basilische Insula ist der Name, den ihr Erfinder Amable Audin einer Stätte im antiken Viertel Fourvière in Lyon, Frankreich, gab, an der sich mehrere römische Bauwerke befanden. Es überblickt das antike Theater und wurde ab 1925 von mehreren Archäologen ausgegraben und dann zwischen 1965 und 1978 von Audin größtenteils ausgegraben. Die Identifizierung der entdeckten Ruinen war Gegenstand verschiedener Interpretationen, sowohl historischer als auch spekulativer Art, aber ihr Zweck ist unbekannt. So wurden diesem komplexen Raum viele Namen gegeben, darunter die augusteische basilikale Insula, der Tempel der Kybele, das Heiligtum der Kybele, das Prätorium des Agrippa und der Statthalterpalast.

Wikipedia: Sanctuaire de Cybèle (FR)

69. Église de l'Annonciation

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der Verkündigung ist eine griechisch-orthodoxe Kirche in Lyon, Rue d'Athènes im VII. Arrondissement. Es hängt vom Patriarchat von Konstantinopel und der griechisch-orthodoxen Metropole von Frankreich ab. Er ist der Verkündigung geweiht.

Wikipedia: Église grecque de l'Annonciation de Lyon (FR)

70. Grand Temple

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Große Tempel von Lyon, auch bekannt als Temple des Brotteaux, ist ein protestantisches Gotteshaus am linken Ufer der Rhône, am Quai Victor-Augagneur 3, im 3. Arrondissement von Lyon. Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs.

Wikipedia: Grand Temple de Lyon (FR)

71. Musée de l'Imprimerie et de la communication graphique

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée de l'Imprimerie et de la communication graphique

Das Museum für Druck und grafische Kommunikation ist eines der Museen in Lyon, dessen Hauptaufgabe es ist, das Buch und das grafische Erbe zu bereichern, zu bewahren, zu dokumentieren und für verschiedene Zielgruppen zu bewerben. Es wurde 1964 gegründet und befindet sich im Hôtel de la Couronne in der Rue de la Poulaillerie 13 im 2. Arrondissement der Stadt.

Wikipedia: Musée de l'imprimerie et de la communication graphique (FR), Website, Website

72. Église orthodoxe russe Saint-Nicolas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Nikolaus ist ein russisch-orthodoxes religiöses Gebäude in der Rue Sainte-Geneviève 5 im 6. Arrondissement von Lyon im Stadtteil Brotteaux. Sie ist eine orthodoxe Kirche der Russisch-Orthodoxen Kirche außerhalb Russlands - Synode von Metropolit Agafangel, seit die Gemeinde im Jahr 2001 die Synode der Russisch-Orthodoxen Kirche außerhalb Russlands von Metropolit Lavr verlassen hat.

Wikipedia: Église orthodoxe russe Saint-Nicolas de Lyon (FR)

73. Église Saint-Augustin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Église Saint-Augustin

Die Kirche Saint-Augustin, ein Gebäude, das für den katholischen Gottesdienst genutzt wird, befindet sich im 4. Arrondissement von Lyon, an der Kreuzung der Straßen Denfert Rochereau und Jacquard. Es ist das jüngste Pfarrheiligtum des Viertels, mit Ausnahme der Kirche Sainte-Élisabeth.

Wikipedia: Église Saint-Augustin (Lyon) (FR)

74. Hôtel Bullioud

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hotel Bullioud ist ein privates Herrenhaus in der Rue Juiverie in Lyon. Bekannt ist er für die Galerie von Philibert Delorme, die nach seiner Italienreise (1536) errichtet wurde. Seine Dekoration ist eines der ersten Experimente in Frankreich mit dem Renaissance-Stil.

Wikipedia: Hôtel de Bullioud (FR)

75. Musées Gadagne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Gadagne und seine beiden Museen bilden einen Museumskomplex im französischen Lyon. Es befindet sich im 5. Arrondissement im Stadtteil Saint-Jean, einem der drei Viertel der Altstadt von Lyon mit Saint-Paul und Saint-Georges, und befindet sich im Hôtel des Pierrevive, das in "Hôtel de Gadagne" umbenannt wurde. Gadagne beherbergt zwei französische Museen, das MHL - Musée d'Histoire de Lyon und das MAM - Musée des arts de la Marionnette, ein kleines Theater mit einem Programm von Puppentheateraufführungen und Vorträgen, ein Geschäft, ein Café-Restaurant und einen hängenden Garten mit Blick auf die Stadt.

Wikipedia: Musées Gadagne (FR), Website

76. Le Gros Caillou

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Gros Caillou ist eines der Wahrzeichen des Viertels Croix-Rousse in Lyon, Frankreich. Dieses massive, sehr harte, grau-weiße Gestein von 24 t, das als Stele errichtet wurde, ist ein Quarzit, dessen mineralogische Zusammensetzung zeigt, dass es von Gletschern von den Alpen nach Lyon transportiert wurde: man spricht hier von einem sogenannten Findling.

Wikipedia: Le Gros Caillou (FR)

77. La Tour Rose

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
La Tour Rose Auteur inconnuUnknown author permission= / CC BY-SA 3.0

Das Maison du Crible, das wegen seiner ockerfarbenen Treppe auch als "rosa Turm" bekannt ist, ist ein Gebäude in der Rue du Bœuf 16 im 5. Arrondissement von Lyon, Frankreich. Es befindet sich im Herzen der Altstadt von Lyon (Saint-Jean) und ist eines der bemerkenswertesten Gebäude des Viertels wegen seiner ockerfarbenen Farbe, dem Turm, der es schmückt und ihm seinen Namen gibt. Der berühmteste der Einwohner war der französische König Heinrich IV., der sich im Jahr 1600 einige Tage dort aufhielt, als er Marie de Medici heiratete, die weniger als 300 Meter vom Haus entfernt in der Primatialkirche Saint-Jean gefeiert wurde. Seit 1937 steht es unter Denkmalschutz. Hier befindet sich die französisch-orthodoxe Gemeinde. Das Restaurant La Tour Rose, das sich ursprünglich im Erdgeschoss des Gebäudes befand und heute an eine andere Adresse in der Rue du Bœuf umgezogen ist, hat seinen Namen vom Treppenturm.

Wikipedia: Traboule de la Tour Rose (FR)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.