83 Sehens­würdig­keiten in Turku, Finnland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Turku buchen:

Tickets und geführte Touren auf Viator*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Turku, Finnland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 83 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Turku, Finnland.

Liste der Städte in FinnlandSightseeing-Touren in Turku

1. Maarian kirkko

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Maarian kirkko

Die Marienkirche ist eine mittelalterliche Steinkirche in Ränmäe, Turku, die früher Teil der Pfarrei Maria war. In dieser Gemeinde gab es mehrere Holzkirchen, von denen die älteste bereits in den ersten Jahrzehnten der 1200er Jahre erbaut wurde. Laut Markus Hiekkanen wurde die heutige Steinkirche Mitte der 1400er Jahre erbaut, wahrscheinlich in den 1440er Jahren. Seine Giebel wurden etwa fünfzig Jahre später aufgrund ihrer schrankverzierten Stilmerkmale gebaut. An den Wänden und Gewölben der Kirche befinden sich mittelalterliche Kalkmalereien, die laut Hiekkanen von den Erbauern der Kirche gemalt wurden. Obwohl die Erbauer auch Motive mehrerer anderer mittelalterlicher Kirchen gemalt haben, ist die Bildsprache der Marienkirche eine Klasse für sich. In den Gewölben befinden sich fünf hanseatische Schiffe, für Maria typische Kreuze sowie Feuergärten und Heiligenbilder. Die wertvollsten Gegenstände in der Marienkirche sind ein hölzerner Altarschrank und ein Bild des Gekreuzigten.

Wikipedia: Maarian kirkko (FI)

2. Parolanpuiston vesitorni

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wasserturm Parolanpuisto ist ein Wasserturm, der 1981 im Stadtteil Runosmäki von Turku erbaut wurde. In der Form ist der Wasserturm schwammig. Der Wasserturm hat eine Höhe von 43 Metern und ein Wasservolumen von 6.550 Kubikmetern. Es wurde von der Stadt selbst gebaut. Der Schaft des Turms wurde mit einem speziellen Schlickergussverfahren gegossen, das bisher nur beim Bau von drei anderen Wassertürmen in Finnland, in Pargas, Kaarina und Nakkila, verwendet wurde. Der Stamm des Turms, der zwanzig Meter über die Baumwipfel hinausragt, verbreitert sich nach oben, ebenso wie die Wandstärke des Fußes. Der Tank im Turm ist nicht isoliert. Bei der Planung des Wasserturms wurde auch daran gedacht, einen Aussichtsturm im Wasserturm zu haben, aber der Flughafen Turku ist zu nah.

Wikipedia: Parolanpuiston vesitorni (FI)

3. Luostarinmäki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kunsthandwerksmuseum von Luostarinmäki ist ein Freilichtmuseum im II. Stadtteil von Turku, Finnland. Das Museum besteht aus Holzhäusern welche im 18. und frühen 19. Jahrhundert erbaut wurden, die an ihrem ursprünglichen Standort erhalten sind. Das Gebiet des Museums war das größte Gebiet, das 1827 von einem großen Stadtbrand nicht zerstört wurde. Als das Museum 1940 eröffnet wurde, war es das einzige erhaltene alte Wohngebiet in Turku. Seit der Zeit des Stadtbrandes wurden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Auf Modernisierungen im Inneren der Häuser wurde ebenfalls verzichtet, so dass das Museum einen realistischen Eindruck von den Lebensumständen zu Beginn des 19. Jahrhunderts gibt.

Wikipedia: Luostarinmäki (DE)

4. Martinkirkko

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Martinkirkko ist ein Kirchengebäude im Stadtteil Marti von Turku, östlich des Flusses Aura. Die Pfarrei Martin wurde 1921 in der Pfarrei gegründet, woraufhin die Planungen für ein neues Kirchengebäude begannen. Die Kirche wurde zum 450. Geburtstag Martin Luthers am 12. November 1933 eingeweiht. So ist die Kirche auch nach dem Reformator Martin Luther benannt. Die Kirche, die einen Übergang vom Klassizismus zum Funktionalismus darstellt, wurde in Zusammenarbeit mit den Architekten Totti Sora und Gunnar Wahlroos entworfen. Der Stil der Kirche zeichnet sich durch strenge Sachlichkeit und Einfachheit aus, die sich sowohl außen als auch innen wiederholt.

Wikipedia: Martinkirkko (FI)

5. Pyhän Katariinan kirkko

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Katharinen-Kirche, vormals als Kirche von Kaarina (Kaarinan kirkko) bekannt, ist eine mittelalterliche Steinkirche in der südwestfinnischen Stadt Turku. Die Mitte des 15. Jahrhunderts erbaute Kirche ist der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht. Ursprünglich war sie die Kirche des Nachbarorts Kaarina, gehört aber mittlerweile zum Stadtgebiet von Turku. Die Kirche liegt am Ufer des Flusses Aurajoki im Stadtteil Nummi und ist die Pfarrkirche der Katharinengemeinde (Katariinanseurakunta), einer von zwölf evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Gemeindeverbund Turku-Kaarina, welche die östlichen Teile Turkus umfasst.

Wikipedia: St.-Katharinen-Kirche (Turku) (DE), Website

6. Turku Art Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Turku Art Museum ist ein Kunstmuseum in Puolalanmäki, Turku. Der Museumsbetrieb wird aufrechterhalten und seine Sammlung befindet sich im Besitz des 1891 gegründeten Kunstvereins Konstföreningen i Åbo – Turku. Das Museumsgebäude wurde vom Architekturprofessor Gustaf Nyström (1856–1917) entworfen und 1904 fertiggestellt. Das Turku Art Museum, das mit privaten Mitteln der Kaufmannsbrüder Ernst (1846–1924) und Magnus (1859–1924) Dahlström erbaut und der Stadt Turku geschenkt wurde, war nach dem Ateneum bei seiner Eröffnung das zweite Gebäude in Finnland, das als Kunstmuseum konzipiert wurde.

Wikipedia: Turun taidemuseo (FI), Url

7. Kertosäe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Chor ist ein 14 Meter langes Kunstwerk aus wetterfestem Cortenstahl von Saara Ekström am Rande des Vähätori-Platzes in Turku. Der Kunstzaun wurde in Auftrag gegeben, um Vähätori von der belebten Linnankatu-Straße abzugrenzen, und der Zaun verläuft parallel zur Linnankatu und flankiert den Sitzbereich, der vor der alten Hauptbibliothek angelegt wurde. Das Werk weist symmetrisch angeordnete Rosenornamente auf. Pflanzen- und Blumenmotive sind wiederkehrende Themen in Ekströms Werken. Der Chor stellt eine Art Fortsetzung des Weinrankenthemas des benachbarten G. A. Petrelius-Brunnens dar.

Wikipedia: Kertosäe (taideteos) (FI)

8. Puolalanpuisto

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Puolalanmäki ist ein Hügel im Zentrum von Turku, an der Grenze zwischen den Bezirken VI und VII. Er ist einer der sieben Hügel von Turku und hat eine Höhe von 35,2 Metern über dem Meeresspiegel. Auf dem Gipfel des Hügels befindet sich das Kunstmuseum Turku, das von Puolalanpuisto umgeben ist. Der Hügel hat seinen Namen von dem Dorf Puolala, das in den 1600er Jahren von Maaria an Turku angeschlossen wurde. Zusammen mit dem Kunstmuseum Turku ist Puolalanmäki eine der national bedeutsamen gebauten Kulturlandschaften, die von der finnischen Denkmalschutzbehörde definiert wurden.

Wikipedia: Puolalanmäki (FI)

9. Jäinen meri

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jäinen meri Raimo Utriainen (veistos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

Das Eismeer ist eine Bronzeskulptur von Raimo Utriainen im Borenpuisto-Park von Turku zwischen Linnankatu und dem Fluss Aura, an der Ecke von Koulukatu und von Myllysilta. Die 1961 enthüllte Skulptur wurde von der Stadt Turku als Denkmal für die Winterschifffahrt in Turku errichtet. Der Name August Uppman ist auf dem Sockel der Skulptur eingraviert. Er war ein Kapitän, der die Steamship Company Bore gründete. Der Boren-Park, in dem sich die Skulptur befindet, und das nahe gelegene Bore-Haus auf der anderen Seite von Koulukatu sind ebenfalls nach dem Unternehmen benannt.

Wikipedia: Jäinen meri (veistos) (FI), Website

10. Hirsipuumäen teloituspaikan muistomerkki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Hirsipuumäen teloituspaikan muistomerkki

Das Denkmal für die Hinrichtungsstätte von Hirsipuumäki wurde 1991 von Esko Hillilä entworfen. Dies ist ein Projekt der Stadt Turku von der Archäologin Heljä Brusila und dem damaligen Stadtarchitekten Jorma Aho. Das Denkmal befindet sich in Turku auf dem Kerttulinmäki, neben der Kerttul Upper Secondary School, auf einem der sieben Hügel von Turku. Früher war der Hügel als Hirttomäki oder Galgenhügel bekannt. Eine Tafel am Denkmal trägt eine Inschrift, die besagt, dass der Ort vom Mittelalter bis zum Ende der 1700er Jahre der Hinrichtungsort der Stadt war.

Wikipedia: Hirsipuumäen teloituspaikan muistomerkki (FI)

11. Vahva

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Vahva Maarit Nissilä (veistos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

Strong ist eine Betonskulptur von Maarit Nissilä in Patterinhaka, Turku, in einem Park entlang der Vaasantie. Das 1987 fertiggestellte Werk wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen von Armas Puolimatka am 2. Juni 1988 enthüllt. Rakennustoimisto A. Puolimatka, der in Patterinhaka den ältesten Vorort von Turku baute, schenkte die Skulptur der Stadt Turku. Die 4,5 Meter hohe Skulptur mit ihren Sockeln stellt das Lebenswerk des in Turku geborenen Armas Puolimatka als Erbauer der Stadt Turku dar.

Wikipedia: Vahva (veistos) (FI), Website

12. Suojattu kasvu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Suojattu kasvu Jarkko Roth / CC-BY-SA-4.0

Protected Growth ist eine Granitskulptur am Westufer des Flusses Aura in Turku, die vom Bildhauer Jarkko Roth aus Vehmaa geschaffen wurde. Das Werk, das 1983 fertiggestellt wurde, wurde der Stadt von Rakennusliike Kivikartio im Zusammenhang mit der Feier ihres 40-jährigen Bestehens im Jahr 1985 geschenkt. Pauli Lappalainen, der Gründer von Kivikartio, sagte, dass die Arbeit das geschützte Wachstumsumfeld darstellt, das sich stetig entwickelnde Turku einem Unternehmen bietet, das nach vorne strebt.

Wikipedia: Suojattu kasvu (FI), Website

13. Itsenäisyyden kivi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stein der Unabhängigkeit (1977) ist eine Skulptur des Bildhauers Antti Louhisto, die sich am Hang des Samppalinna auf dem Itäinen Rantakatu in Turku befindet. Bei dem Werk handelt es sich um einen viereckigen, sich nach oben verjüngenden Obelisken, für dessen Material Louhisto Granit verwendet hat. An der Spitze des Obelisken befindet sich das Wappen des finnischen Staates, der Löwe. Das Werk wurde anlässlich des 60. Jahrestages der Unabhängigkeit Finnlands am 6.12.1977 enthüllt.

Wikipedia: Itsenäisyyden kivi (FI), Website

14. Gaian silmä

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Gaia's Eye (1998) ist eine Lichtinstallation von Kimmo Ojaniemi, die aus Glas, Acryl, Edelstahl und Leuchtstoffröhren in die Wand des Turku Myllytunnels eingebettet ist. Die Arbeit basiert auf der in den 1960er Jahren konzipierten Gaia-Hypothese von James Lovelock, nach der die Erde ein selbstgesteuertes Gebilde ist, das in der Lage ist, unseren Planeten bewohnbar zu halten. In der griechischen Mythologie ist Gaia eine Göttin, deren Mission es ist, das Leben und die Erde zu schützen.

Wikipedia: Gaian silmä (FI), Website

15. Ylösnousemuskappeli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Auferstehungskirche ist ein Kirchengebäude auf dem Friedhof von Tulu Es wurde von dem türkischen funktionalen Architekten Erik Briggemann entworfen. Der Entwurf und die Ausführung der Kirche weisen mindestens Merkmale der italienischen Volksarchitektur, der finnischen Steinkirchentradition, des nordischen Klassizismus und Funktionalismus der 1920er Jahre auf. Die Auferstehungskapelle war eine der Entscheidungen von Erik Briggemann. Die Kirche wurde im April 1941 fertiggestellt.

Wikipedia: Ylösnousemuskappeli (FI)

16. Elämän puu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Baum des Lebens (1960) ist ein 15 Meter langes Lichtkunstwerk, das für die Wand der Maariankatu-Filiale von Turun Seudun Osuuspankki entworfen wurde. Das Kunstwerk des Künstlers Kalevi Manninen ist unter den Einwohnern von Turku auch als helle Kiefer und Geldbaum bekannt. Sein zweiter offizieller Name ist Aus Samen wächst der Baum. Die Arbeiten wurden bei der Fassadenrenovierung des Anwesens ökologischer aktualisiert, jetzt wird es von LED-Leuchten beleuchtet.

Wikipedia: Elämän puu (valotaideteos) (FI)

17. Remains

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Remains Lax / CC BY 4.0

Remains ist ein Werk des portugiesischen Künstlers Alexandre Farto alias Vhils in Telakkaranta, Turku. Der über sechs Meter hohe und fünf Meter breite Bug des Schiffes ist mit Porträts von Schiffbauern aus Turku versehen. Das Werk wurde 2011 von Seppo Lehtinen, dem Vorsitzenden des Stadtrates, vor dem Forum Marinum im Jahr der Kulturhauptstadt Turku enthüllt. Der aktuelle Standort ist Telakkaranta. Die Arbeit wurde von der Stiftung Turku 2011 in Auftrag gegeben.

Wikipedia: Remains (Turku) (FI)

18. Vesilinna

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Vesilinna ist ein Wasserturm, der 1941 auf Yliopistonmäki in Turku erbaut wurde. Die graue Fassade des kastenförmigen, rechteckigen Gebäudes besteht aus Sandsteinkalk und wird von Pilastern unterbrochen. Das monumentale Gebäude wurde von den Architekten Erik Bryggman und Albert Richardtson entworfen. Ingenieur Emil Holmberg war für die Tragwerksplanung verantwortlich. Vesilinna verfügt über zwei Betonbecken mit einem Gesamtvolumen von 6.000 m³.

Wikipedia: Vesilinna (Turku) (FI)

19. Fibonacci Sequence 1-55

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Fibonacci Sequence 1–55 ist eine Lichtinstallation des italienischen Künstlers Mario Merz, die am Schornstein des Kraftwerks von Turku Energia Oy hängt und im Mai 1994 in der Linnankatu 65 in Turku enthüllt wurde. Das 35 Meter hohe, aus Neonröhren bestehende Werk besteht aus den ersten zehn Kapiteln 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34 und 55 der Fibonacci-Folge. In der Fibonacci-Folge ist jede Zahl in der Reihe die Summe der beiden vorherigen Zahlen.

Wikipedia: Fibonacci Sequence 1–55 (FI), Website

20. Lotta Svärd

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lotta Svärd Taideteos: Kuvanveistäjä Nina Sailo Valokuva: Htm / CC BY 3.0

Die Lotta Svärd-Statue ist eine Bronzeskulptur der finnischen Bildhauerin Nina Sailo in Lappeenranta. Die Skulptur hat eine natürliche Größe und zeigt eine Lotta, die darauf wartet, in einem dicken Mantel und anderer Winterausrüstung transportiert zu werden. Zu Lottas Füßen liegt ihre Schriftrolle. Die Skulptur wurde 1985 enthüllt. Später wurde daraus zwei weitere Gussteile verarbeitet, die sich in Turku und Tuusula befinden.

Wikipedia: Lotta Svärd (patsas) (FI), Website

21. Kimono

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kimono Ympäristötaideteos: keraamikko Karin Widnäs, valokuva: Käyttäjä:Kotivalo / CC BY 3.0

Kenono ist eine keramische Arbeit von Karin Widnes aus Aurajorejarvijanvira in Turun. Der Turm der Abwasserpumpstation ist mit Keramikziegeln ausgekleidet, und seine Form hat den Namen Keno für die Arbeit erhalten. Es ändert langsam seine Farbe entsprechend dem Rhythmus des Tages, von Blau über Lila bis hin zu Rosa im Morgengrauen. Am Eröffnungstag des Kulturhauptstadtjahres Turku am 15. Januar 2011 wurde das Kimono eingeweiht.

Wikipedia: Kimono (veistos) (FI), Website

22. Jalkaväenkenraali Adolf Ehrnroothin muistomerkki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jalkaväenkenraali Adolf Ehrnroothin muistomerkki veistos Herman Joutsen, valokuva Kotivalo / tekijänoikeuslain 25 §

Das Denkmal für General der Infanterie Adolf Ehrnrooth ist ein Werk des Bildhauers Herman Joutsen. Es handelt sich um ein Bronzerelief, das an rotem Granitstein befestigt ist. Gegenstand des Reliefs ist Ehrnrooth bei der Inspektion seines Regiments JR 7 auf der Karelischen Landenge am 4. Juni 1944. Das Werk beschreibt ein reales Ereignis, und nur wenige Tage später fand ein Großangriff auf die Karelische Landenge statt.

Wikipedia: Jalkaväenkenraali Adolf Ehrnroothin muistomerkki (FI), Website

23. Matkan varrelta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Along the Way (1985) ist die kubistische Bronzeskulptur von Maarit Nissilä in Vähäheikkilä. Zwei Charaktere sitzen auf einer Bank: Es ist schwer für sie zu wissen, ob sie sich gerade erst kennengelernt haben oder vielleicht schon getrennte Wege gehen. Das Werk befindet sich in der Kupittaankatu 146 vor dem Osuuspankki-Servicepunkt und wurde von Osuuspankki auf Initiative der Mäkitupalaisyhdistys in Auftrag gegeben.

Wikipedia: Matkan varrelta (FI), Website

24. Samppalinnanpuisto

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Samppalinnanpuisto, auch bekannt als Samppalinnanvuori, ist einer der Parks in Turku. Im Park befinden sich z. Restaurant Samppalinna, Freibad und Luostarivuori-Schule. Das Pflanzensortiment umfasst mehr als 60 verschiedene Gehölzarten. Der Name des Ortes leitet sich von der alten Burg ab, die sich auf dem Gelände befand. In Südwestfinnland bedeutet das Wort Sampa oder Drossel eine Grenzmarkierung oder einen Haufen.

Wikipedia: Samppalinnanpuisto (FI)

25. Koppi ja kova luu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Koppi ja kova luu Sakari Peltola (veistos), Käyttäjä:Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

The Booth and the Hard Bone ist das humorvolle Kunstwerk des Bildhauers Sakari Peltola, das sich neben dem Studentendorf Turku an einer beliebten Fitnessroute befindet. Wie der Name schon sagt, besteht die Skulptur aus einer Hundehütte und einem Knochen. Der Stand und der harte Knochen wurden bereits 2003 fertiggestellt, aber er hat seinen Platz vor Turku in Loimaa, Karkkila und Alppila Park in Helsinki gesucht.

Wikipedia: Koppi ja kova luu (FI), Website

26. Summan taistelun muistomerkki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Schlacht von Summa ist eine Skulptur von Jussi Vikainen in Turku zwischen Kupittaankatu und Itäinen Pitkäkatu in Kupittaankenttä. Das Werk besteht aus rotem Granit, also Stein, für den Vikainens Geburtsort Vehmaa berühmt ist. Das Denkmal wurde 1965 enthüllt und vom Komitee für das Erbe der Südwestfinnischen Summa zum Gedenken an die Schlachten des Winterkriegs (1939–40) errichtet.

Wikipedia: Summan taistelun muistomerkki (FI), Website

27. Kurjet pesällä

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kraniche im Nest ist eine sehr typische Skulptur von Jussi Mäntynen, die Natur und das darin lebende Tier thematisiert. Das Interesse des Künstlers an der Natur zeigte sich in seinem Hobby Jagd und dem Bedürfnis, sich in der Natur zu bewegen. Mäntynen arbeitete mehr als 20 Jahre lang als Konservator am Zoologischen Museum der Universität Helsinki und verfügte daher über gute Kenntnisse der Tieranatomie.

Wikipedia: Kurjet pesällä (FI), Website

28. Symbiosis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Symbiosis ist eine Skulptur, die von Stefan Lindfors in Turku, Aurajokiranna in der Nähe des Schifffahrtsmuseums Forum Marinum und Suomen Joutsen entworfen wurde. Die Skulptur, die 2014 enthüllt und 2015 an ihrem jetzigen Standort aufgestellt wurde, ist Teil der Kampagne zum Schutz des Schärenmeeres: Immer mehr Stahlplatten werden an ihre Oberfläche geschweißt, in die Namen der Spender eingraviert sind.

Wikipedia: Symbiosis (FI), Website

29. Life on a Leaf

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Life on a Leaf ist ein Kunsthaus, das vom bildenden Künstler Jan-Erik Andersson in Hirvensalo, Turku, entworfen wurde. Von oben betrachtet sieht das Haus aus wie ein Baumblatt. Das Haus dient der Familie Andersson als Wohnhaus und wurde 2009 im Rahmen der Doktorarbeit der Akademie der Bildenden Künste fertiggestellt. Der Entwurf wurde zusammen mit dem Architekten Erkki Pitkäranta durchgeführt.

Wikipedia: Life on a Leaf (FI), Website

30. Kasvimuseo TUR

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Zusammen mit dem Zoologischen Museum bildet das Botanische Museum der Universität Turku das Naturhistorische Museum, das zusammen mit dem Aerobiology Laboratory, dem Botanischen Garten Ruissalo, dem Lappland Research Institute Kevo, dem Archipelago Sea Research Institute, dem Science Centre Tuorla und dem Südwestfinnischen LUMA Centre zur Abteilung Biodiversität der Universität Turku gehört.

Wikipedia: Turun yliopiston kasvimuseo (FI)

31. Kupittaanpuisto

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kupittaanpuisto / PD/Vanha

Kupittaanpuisto ist Finnlands größter, ältester und umfangreichster Stadtpark im Stadtteil Kupittaa von Turku. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 24 Hektar und umfasst das Freibad und den Abenteuerpark Kupittaa sowie ein Pavillonrestaurant, eine Verkehrsstadt und einen Vogelpark. Im Park befindet sich auch einer der Bronzeabgüsse der Elchstatue des Bildhauers Jussi Mäntynen.

Wikipedia: Kupittaanpuisto (FI)

32. Paavo Nurmi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Paavo Nurmi Valokuva: Matti MattilaPatsas: Wäinö Aaltonen (1894–1966) / CC BY 2.5

Die Paavo Nurmi-Statue ist eine Ganzkörperskulptur des Bildhauers Wäinö Aaltonen, die Finnlands erfolgreichsten Olympioniken, den Läufer Paavo Nurmi, darstellt. Die Bronzeskulptur wurde 1925 fertiggestellt und seitdem zu vier weiteren Leuchten verarbeitet. Die Statue wurde zu einem Symbol des finnischen Sports und einer unabhängigen Nation und zu einem Botschafter des Images Finnlands.

Wikipedia: Paavo Nurmi (patsas) (FI), Website

33. Joitakin teknokukkasia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Joitakin teknokukkasiaEero Merimaa (taideteos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

Einige Technoflowers sind Eero Merimaas Lichtkunstwerk in Raunistula, Turku, am Aurajokiranta-Wanderweg. Es besteht aus bewegungsempfindlichen, stilisierten, blumenförmigen Farblichtmasten, die sich über den Weg wölben. Die Blumen, die eine Höhe von weniger als ein paar Metern erreichen, schalten in der Abenddämmerung verschiedenfarbige Lichter ein, wenn jemand vorbeikommt.

Wikipedia: Joitakin teknokukkasia (FI), Website

34. Sateenkaaren salaisuus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

The Secret of the Rainbow ist Jan-Erik Anderssons Umweltkunstwerk im Biovalley von Turku. Die Arbeit besteht aus 24 regenbogenfarbenen Laternenpfählen mit Silhouetten von Forschern und zwei Fußgänger- und Fahrradbrücken, die Jaaninoja überqueren. Zu den verwendeten Materialien gehören Stahl, Beton, imprägniertes Holz, Draht und Metallrohre. Das Werk wurde 2007 eingeweiht.

Wikipedia: Sateenkaaren salaisuus (FI), Website

35. Mikaelinkirkko

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St. Michael's Church ist eine Kirche im Stadtteil Port Arthur im Zentrum von Turku, die 1905 fertiggestellt wurde. Die Kirche ist nach dem Erzengel Michael benannt. Sie hat die Form einer dreischiffigen Kirche mit einem 77 Meter hohen Turm. Die Kirche wurde zwischen 1984 und 1987 renoviert. Die Kirche hat 1250 Sitzplätze und ist eine beliebte Konzert- und Hochzeitskirche.

Wikipedia: Mikaelinkirkko (Turku) (FI)

36. Kurjet kaivolla

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kräne am Brunnen ist eine Bronzeskulptur von Jussi Mäntynen vor dem Stadtkrankenhaus von Turku. Die Stadt gab eine Bronzeskulptur von Vögeln in der Kunstgießerei Lapinlahti in Auftrag und beschloss, sie vor dem städtischen Krankenhaus aufzustellen. Das Werk war ursprünglich in Gips gegossen und wurde vom Künstler der Stadt Turku geschenkt. Das Werk wurde 1973 enthüllt.

Wikipedia: Kurjet kaivolla (FI), Website

37. MAP-kirkko

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist das Aktivitätszentrum der Mormonen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Mäntymäki, Turku. Es befindet sich auf dem Hügel von Mäntymäenaukio am Ende der Betaniankatu. Das 1966 in Auftrag gegebene und 1967 eingeweihte Gebäude wurde von den Architekten Mirja und Heikki Castrén entworfen.

Wikipedia: MAP-kirkko (Turku) (FI)

38. Elephant Square

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Norsuaukio ist die massive Granitskulptur der Bildhauerin Hanna Vihriälä, die vor dem Kunstmuseum Aboa Vetus &; Ars Nova in Turku steht. Das Werk wurde von der Matti Koivurinta Foundation anlässlich des Kulturhauptstadtjahres von Turku und des 80. Geburtstags von Matti Koivurinna, dem Gründer des Museums, in Auftrag gegeben und im September 2011 enthüllt.

Wikipedia: Elephant Square - Norsuaukio (FI)

39. The Swans

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Joutsenet ist eine Brunnenskulptur aus Bronze, die vom finnischen Bildhauer Jussi Mäntynen in Puolalanmäki, Turku, entworfen wurde. Es zeigt drei startende Schwäne und wurde 1959 enthüllt. Ein weiterer Abguss von Schwänen wurde ebenfalls hergestellt, der 1961 im Fellman Park in Lahti enthüllt wurde. Die Skulptur der Bucht ist als Up to Glory bekannt.

Wikipedia: Joutsenet (Jussi Mäntysen veistos) (FI), Website

40. Suolla

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Eine Skulptur von Veikko Haukkavaara steht im Hof einer Kindertagesstätte in der Luostarinkatu 5 in Turku. Das Hauptmaterial der Arbeit sind Stahl- und Eisenelemente, die Haukkavaara zusammengeschweißt hat. Das Thema der Skulptur ist ein Vogel in einem Sumpf, der gerade einen Schritt vorwärts zu machen scheint. Die Enthüllung fand 1973 statt.

Wikipedia: Suolla (FI), Website

41. Turku Castle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Turku Castle Otto Jula / CC BY-SA 3.0

Die Burg zu Turku geht auf das späte 13. Jahrhundert zurück und ist das größte erhaltene mittelalterliche Gebäude Finnlands. Die Burg besteht in ihrer heutigen Form aus einer mittelalterlichen Hauptburg und einer Vorburg aus der Renaissance-Ära. Sie liegt unweit des Hafens an der Mündung des Aurajoki auf der nördlichen Seite des Flusses.

Wikipedia: Burg Turku (DE), Website

42. Qwenselin talo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Qwenselin taloerno. from Turku, Finland / CC BY-SA 2.0

Das Qwensel-Haus (Qwenselska huset) ist das älteste Holzhaus in Turku. Das alte bürgerliche Haus liegt am Ufer des Flusses Aura im Zentrum von Turku. Es wurde um 1700 im Stadtplan von 1652 auf einer dem Adel vorbehaltenen Fläche errichtet. Das Haus war das Wohnhaus von Wilhelm Johan Qwensel. Qwensel war Gerichtsschreiber am Berufungsgericht.

Wikipedia: Qwenselin talo (FI)

43. Network

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Network Taideteos: Outi Sarjakoski Valokuva: Htm / CC BY 3.0

Network ist ein Umweltkunstwerk, das vom Architekten Outi Sarjakoski in Turku, Turku, an der Kreuzung von Itäinen Rantakatu und Volter Kilven katu entworfen und hergestellt wurde. Die Größe des "Spinnennetzes" beträgt etwa 12×15 Meter. Sarjakoski flochte das Netz selbst aus Polyesterseil, was für die Arbeit etwa einen Kilometer dauerte.

Wikipedia: Network (taideteos) (FI), Website

44. Kissa-Kallu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kissa-KalluSimo Helenius (veistos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

Kissa-Kallu ist eine Skulptur, die 1989 in einem kleinen Park an der Kreuzung von Hämeentie und Vanha Hämeentie in Turku enthüllt wurde. Die Skulptur aus rotem Granit von Simo Helenius zeigt einen Mann mit einem Sack auf dem Rücken und einem Milchkännchen in der Hand, der sich über eine Katze beugt, die sich zu seinen Füßen windet.

Wikipedia: Kissa-Kallu (FI), Website

45. Pearls

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pearls Merja Pitkänen (veistos), Kotivalo (valokuva) / tekijänoikeuslain 25 §

Helmet ist Merja Pitkänens Skulpturengruppe in der Itäinen Rantakatu 72 in Turku, vor dem sogenannten Weißen Haus. Die 2011 enthüllte Arbeit besteht aus vier Elementen in Form eines vergrößerten Wassertropfens, dessen polierte Stahloberfläche ein weitwinkliges Spiegelbild von Stadtansichten in verschiedene Richtungen reflektiert.

Wikipedia: Helmet (veistos) (FI), Website

46. Leikkiviä lapsia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Children Playing ist ein Wandrelief von Into Saxelin, das der Stadt Turku von Turku Kansallis-Osake-Pankki geschenkt wurde. Es befand sich ursprünglich an der Wand eines Geschäfts- und Wohngebäudes, das Turun Kansallis-Osake-Pankki in der Linnankatu 13 gehörte. Das Werk wurde 1968 an seinen heutigen Standort in Kuuvuori verlegt.

Wikipedia: Leikkiviä lapsia (FI), Website

47. Ikaros

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Ikaros ist die erste Skulptur von Laila Pullinen, die im öffentlichen Raum in Turku aufgestellt wurde. Das Werk wurde bereits 2003 fertiggestellt und erstmals im Wäinö Aaltonen Museum ausgestellt. Es wurde 2012 an seinen jetzigen Standort vor dem Rathaus von Turku verlegt, um das 200-jährige Jubiläum des Rathauses zu feiern.

Wikipedia: Ikaros (veistos) (FI), Website

48. Turun linnan kirkko

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche von Turku Castle ist eine lutherische Kirche auf der Südseite des frühesten Turku Castle im Herzogtum Huhana. Die Kirche wurde 1706 eingeweiht. Es wird vom Museumszentrum Turku verwaltet, das es für Kirchenbedarf, Konzerte und andere Veranstaltungen vermietet. Die Kirche hat eine Kapazität von 240 Personen.

Wikipedia: Turun linnan kirkko (FI), Website

49. Pallivahan kirkko

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pallivaha-Kirche ist ein sakraler Raum im Pallivaha-Gemeindezentrum im Stadtteil Kärsämäki von Turku, in unmittelbarer Nähe der Autobahn 9, an der Ecke Paltantie und Kaerlantie. Sie ist eine von zwei Kirchen in Mariens Pfarrei. Das Gebäude wurde 1968 fertiggestellt und vom Architekten Pekka Pitkänen entworfen.

Wikipedia: Pallivahan kirkko (FI)

50. Temppeli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tempel ist eine Skulptur von Kim Simonsson im Kupittaanpuisto-Park in Turku. Es handelt sich um ein mehrteiliges Relief an den Außenwänden eines kleinen Umspannwerksgebäudes. Das Umspannwerk befindet sich an der Ecke Uudenmaankatu und Kupittaankatu. Das Werk wurde im Kulturhauptstadtjahr 2011 in Turku enthüllt.

Wikipedia: Temppeli (veistos) (FI)

51. Päivänkakkara

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Päivänkakkara Jani Rättyä, Antti Stöckell (veistos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

Daisy ist eine Skulptur, die 2011 im Innenhof des Forum Marinum in Turku aufgestellt wurde und mit hyperrealistischer Präzision eine riesige Gänseblümchenblume und ihre Stiele darstellt. Die Skulptur von Jani Rättyä und Antti Stöckell ist 25 Meter lang und besteht aus Holz, Metall und verstärktem Kunststoff.

Wikipedia: Päivänkakkara (veistos) (FI)

52. Victor Westerholm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Victor Westerholm Wäinö Aaltonen (weistos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

V. Westerholms Porträt hermi ist eine Porträtskulptur, die von Wäinö Aaltonen zwischen 1924 und 1926 angefertigt wurde. Die Skulptur stellt den ersten Kurator des Kunstmuseums Turku, den Maler und Professor Victor Westerholm, dar. Es befindet sich im Zentrum von Turku, gegenüber dem Kunstmuseum der Stadt.

Wikipedia: V. Westerholmin muotokuvahermi (FI), Website

53. Iso-Heikkilä Observatory

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Iso-Heikkilä-Observatorium ist ein astronomisches Observatorium im Stadtteil Iso-Heikkilä von Turku. Es wird derzeit von der Astronomischen Gesellschaft Turku Ursa genutzt, deren Mitglieder es für astronomische Beobachtungen nutzen und im Winter auch öffentliche Aufführungen im Observatorium geben.

Wikipedia: Iso-Heikkilän tähtitorni (FI), Website

54. Suomen Marsalkka C. G. E. Mannerheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Suomen Marsalkka C. G. E. Mannerheim Veikko Leppänen, kuva: Abc10 / tekijänoikeuslain 25 §

Die Mannerheim-Statue in Turku ist eine Bronzebüste, die vom Bildhauer Veikko Leppänen und dem Architekten Aarne Ehojoki entworfen wurde und C. G. E. Mannerheim darstellt. Es befindet sich in Mannerheiminpuisto, VII. Bezirk. Der offizielle Titel des Werkes lautet Memorial to Marshal C. G. E. Mannerheim.

Wikipedia: Mannerheimin patsas (Turku) (FI), Website

55. Mater Marium

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Mater Marium aus dem Jahr 2012 ist ein Medienkunstwerk der Lichtdesignerin und Künstlerin Tarja Ervasti an der Mündung des Flusses Aura in Turku. Das Werk ist eine Hommage an die langjährige Geschichte der Schifffahrt im Hafengebiet und erinnert gleichzeitig an die industrielle Vergangenheit der Stadt.

Wikipedia: Mater Marium (FI), Website

56. Pohjoinen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

North ist ein Umweltkunstwerk des israelischen Künstlers Micha Ullman, das Teil des Kunstprojektprojekts der Stiftung Pro Cultura der Stadt Turku ist. Das Werk besteht aus 13 Granitsteinen, die in Form des Schiffsrumpfes angeordnet sind. Die Enthüllung fand 1996 auf dem Varvintori-Platz in Turku statt.

Wikipedia: Pohjoinen (ympäristötaideteos) (FI), Website

57. Lilja

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lilja Jan-Erik Finnberg / CC BY 2.0

Die Lilja-Statue ist eine Statue aus rotem Granit, die von Wäinö Aaltonen in Turku, in Runeberginpuisto neben Auransilta angefertigt wurde. Es zeigt eine und die Lilie, die Blume des Wappens von Turku. Die Statue wurde dort 1927 erworben und war der erste öffentliche Kunsterwerb der Stadt Turku.

Wikipedia: Lilja (patsas) (FI), Website

58. Veil of Ice

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

The Ice Veil (1999) ist Leena Valkeapääs Umweltkunstwerk in Turku auf der Helsinginkatu in der Nähe von Tuomaansilta. Die Arbeiten werden vor Ort gemacht. Die Hauptmaterialien sind Naturgestein, Edelstahlgewebe, das als Erweiterung gebaut wurde, und Strahler, die im Dunkeln hervorgehoben werden.

Wikipedia: Jäähuntu (FI), Website

59. Suihkukaivo Leijona

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der G. A. Petrelius-Brunnen oder Brunnen Leijona ist ein Brunnen, der sich vor der alten Hauptbibliothek in Vähätori, Turku, befindet. Der von Gunnar Finne und Armas Lindgren entworfene Brunnen wurde 1924 aus dem Spendenfonds von Gustav Albert Petrelius errichtet und der Stadt Turku geschenkt.

Wikipedia: G. A. Petreliuksen suihkukaivo (FI), Website

60. Rumpalit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Rumpalit Niilo Savia (veistos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

Drummers ist eine Skulptur von Niilo Savia (1903–1976), die 1966 in Tuomaanpuisto, Turku, in der Kasarminkatu 6 enthüllt wurde. Die zwei Meter hohe Skulptur ist aus Bronze und ihr 3,50 Meter hoher Sockel besteht aus rotem Granit. Die Statue wurde zum Gedenken an das Pori-Regiment errichtet.

Wikipedia: Rumpalit (FI), Website

61. Runeberg, Lönnrot, Snellman

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Runeberg, Lönnrot, Snellman ist ein Denkmal, das von Harry Kivijärvi entworfen wurde. Es befindet sich vor dem Hauptgebäude der Universität Turku auf dem Turku University Hill. Das Denkmal stellt drei große Nationalmänner dar, die 1822 ihr Studium an der Akademie von Turku begannen.

Wikipedia: Runeberg, Lönnrot, Snellman (FI)

62. When Friendships are Made

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

When Friendships Are Made ist eine Freundschaftsstatue, die von Wäinö Aaltonen für die Städte Turku und Göteborg entworfen wurde. Es gibt zwei Statuen der Freundschaft; ein Originalwerk am Näckrosdammen in Göteborg und ein Duplikat im Puutori in Turku in der Aninkaistenkatu 12.

Wikipedia: Kun ystävyyssuhteet solmitaan (FI), Website

63. Tiedon pyramidi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pyramide des Wissens ist ein Umweltkunstwerk, das von Kimmo Ojaniemi entworfen wurde und Teil des Umweltkunstprojekts der Stiftung Pro Cultura ist. Die Arbeiten wurden zu Ehren des 10-jährigen Jubiläums der Berufsschule Turku Peltola im Jahr 1996 abgeschlossen.

Wikipedia: Tiedon pyramidi (FI), Website

64. Kirjastosilta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kirjastosilta Markus Rantala (Makele-90) / CC BY-SA 3.0

Die Bibliotheksbrücke ist eine Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Fluss Aura im Zentrum von Turku, die im Dezember 2013 eröffnet wurde. Die Brücke wurde am 3. Dezember 2013 feierlich von Jenni Haukio, der Ehefrau des Präsidenten der Republik, eingeweiht.

Wikipedia: Kirjastosilta (FI)

65. Liên Tâm -luostari

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kloster Liên Tâm ist ein buddhistisches Kloster im Stadtteil Moisio von Turku, das im Sommer 2013 eröffnet wurde. Das Kloster wurde von einer Gemeinschaft vietnamesischer Buddhisten in Finnland gegründet und ist der erste buddhistische Tempel in Finnland.

Wikipedia: Liên Tâm -luostari (FI), Website

66. Lönnrotinpuisto

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Lönnrotinpuisto ist einer der Parks von Turku. Der fast dreieckige Park befindet sich im Stadtzentrum zwischen Aninkaistenkatu, Eerikinkatu und Aurajoki. Der Park ist nach Elias Lönnrot benannt und erstreckt sich über eine Fläche von 4.300 Quadratmetern.

Wikipedia: Lönnrotinpuisto (FI)

67. G. A. Petrelius, Äiti ja lapsi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
G. A. Petrelius, Äiti ja lapsi Kotivalo / CC-BY-SA-3.0

Das Denkmal für G. A. Petrelius Mutter und Kind ist eine Skulptur im Samppalinnanpuisto-Park in Turku. Sie wurde 1914 fertiggestellt und 1915 zum Gedenken an den Gemeinderat Gustav Albert Petrelius errichtet. Die Skulptur wurde von Felix Nylund entworfen.

Wikipedia: G. A. Petreliuksen muistomerkki (FI), Website

68. R. W. Ekman

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
R. W. Ekman Wäinö Aaltonen (veistos), Kotivalo (valokuva) / CC-BY-SA-4.0

Das Porträt von R. W. Ekman ist eine Skulptur von Robert Wilhelm Ekman von Wäinö Aaltonen. Die Skulptur wurde zwischen 1924 und 1926 fertiggestellt und am 4. Januar 1927 enthüllt. Es befindet sich im Zentrum von Turku, vor dem Kunstmuseum Turku.

Wikipedia: R. W. Ekmanin muotokuvahermi (FI), Website

69. Muusa/Muistijälki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Muusa/Muistijälki Wäinö Aaltonen (taustan Muusa-veistos), Juhani Pallasmaa (muut osat), Käyttäjä:Kotivalo (valokuva) / tekijänoikeuslain 25 §

Traces of Memory ist ein von Juhani Palasma entworfenes Kunstwerk. Es besteht aus einer Mosa-Skulptur von Vanos Posen und einem Stahlrahmen mit einer Gedenkplatte. Die Arbeit zum 100-jährigen Jubiläum von Bobo wurde am 30. enthüllt. 5. Mai 1994.

Wikipedia: Muusa/Muistijälki (FI), Website

70. Life Cycle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Life Cycle ist eine Installation von Alice Baillaud vor dem Kaskenlinna-Krankenhaus in Turku. Das Werk wurde bei der Künstlerin in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Turku und Art dans la Cité in Auftrag gegeben. Das Jahr der Offenlegung war 2013.

Wikipedia: Life Cycle (FI), Website

71. Dominikaaniluostarin muistomerkki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Dominikaner in Turku ist eine Skulptur vor dem Hauptsitz der Rentenversicherungsgesellschaft Veritas in Kaskenmäki, Turku. Die von Kimmo Ojaniemi geschaffene Skulptur wurde 2005, im Jubiläumsjahr des Unternehmens Veritas, enthüllt.

Wikipedia: Dominikaanit Turussa (FI), Website

72. Henrik Gabriel Porthan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Statue von Henrik Gabriel Porthan wurde am 9. September 1864 von Carl Eneas Sjöstrand enthüllt. Es befindet sich im Porthaninpuisto-Park von Turku. Die Statue von H. G. Porthan ist das älteste persönliche Denkmal in Finnland.

Wikipedia: Henrik Gabriel Porthanin patsas (FI), Website

73. Luolavuoren vesitorni

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Luolavuori-Wasserturm ist der größte Wasserturm in Turku und befindet sich im Stadtteil Luolavuori. Der Turm wurde 1968 fertiggestellt und hat ein Wasservolumen von 12.500 Kubikmetern. Es wurde von der Stadt selbst gebaut.

Wikipedia: Luolavuoren vesitorni (FI)

74. Seamen's Mission

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Seamen's Mission

Die Finnische Seemannskirche ist ein 1875 gegründeter Verein, der Seemannsmissionen in Finnland und im Ausland durchführt. Heute ist die Seemannskirche in 12 Häfen in Finnland und an mehr als 10 Standorten im Ausland tätig.

Wikipedia: Suomen Merimieskirkko (FI)

75. Puhuri

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Puhuri ist eine Bronzeskulptur von Kauko Räsänen, deren Sockel nicht nur aus Bronze, sondern auch aus Beton besteht. Das Werk wurde bereits 1954 fertiggestellt, aber erst 1987 in Varissuo, Turku, im Marjavuori-Park enthüllt.

Wikipedia: Puhuri (FI), Website

76. Pansion lentomajakka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Flugleuchtturm Pansio ist ein Leuchtturm im Stadtteil Pansio von Turku. Der Leuchtturm befindet sich in der Nähe des ehemaligen Flughafens von Artukinen. Die Höhe des Flugfeuers über dem Meeresspiegel beträgt 59 Meter.

Wikipedia: Pansion lentomajakka (FI)

77. Kakolanmäki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kakolanmäki

Kakolanmäki ist ein Hügel im zentralen Bereich von Turku, der einer der sieben Hügel von Turku ist. Bis 2007 befanden sich auf dem Hügel das Zentralgefängnis von Turku, das Zentralgefängnis und das Bezirksgefängnis.

Wikipedia: Kakolanmäki (FI)

78. Utelias

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kurios ist eine Skulptur von Simo Helenius im Innenhof der Aunela-Schule im Stadtteil Pahaniemi in Turku. In der 1970 in Bronze gegossenen Skulptur scheint eine nackte männliche Figur kopfüber in den Boden zu tauchen.

Wikipedia: Utelias (FI), Website

79. Carro Celeste

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Carro Celeste ist ein Umweltkunstwerk der gebürtigen Italienerin Mariella Bettineschi in Turku, auf dem Platz der Unabhängigkeit zwischen dem Stadttheater und dem Wäinö Aaltonen Museum. Es wurde 1994 vorgestellt.

Wikipedia: Carro Celeste (FI), Website

80. St. Bridget and Blessed Hemming Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Birgitta und Selige Hemming ist die Kirche der gleichnamigen katholischen Pfarrei in Turku. Das Kirchengebäude wurde 1966 fertiggestellt. Es befindet sich im Zentrum von Turku an der Ursininkatu.

Wikipedia: Pyhän Birgitan ja Autuaan Hemmingin kirkko (FI)

81. Samppalinnan tuulimylly

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Samppalinnan tuulimylly

Die Samppalinna-Windmühle ist eine Windmühle in Turku, die 1860 fertiggestellt wurde und heute eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt ist. In der Nähe der Mühle befindet sich das Samppalinna Summer Theatre.

Wikipedia: Samppalinnan tuulimylly (FI)

82. Brahenpuisto

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Brahenpuisto

Der Brahenpuisto Park befindet sich in Turku zwischen der Kathedrale und Porthaninpuisto. Der Park ist nach Peter Brahe benannt. Der Brahenpuisto Park erstreckt sich über eine Fläche von 7.200 Quadratmetern.

Wikipedia: Brahenpuisto (FI)

83. Genius ohjaa nuoruutta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Genius ohjaa nuoruutta Patsas: Kuvanveistäjä Wäinö Aaltonen. Valokuva: Käyttäjä:Htm / CC BY 3.0

Genius guides youth ist eine Brunnenskulptur, die vom Bildhauer Wäinö Aaltonen entworfen und 1961 enthüllt wurde. Es befindet sich auf dem Turku University Hill, dem zentralen Platz der Universität Turku.

Wikipedia: Genius ohjaa nuoruutta (FI)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.