62 Sehenswürdigkeiten in Regensburg, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Regensburg, Deutschland! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Regensburg. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in RegensburgAktivitäten in Regensburg

1. Schloss St. Emmeram

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss St. Emmeram, auch genannt Schloss Thurn und Taxis, ist ein Schloss des Fürstenhauses Thurn und Taxis in Regensburg. Das heutige Schloss entstand durch Baumaßnahmen am Ende des 19. Jahrhunderts. Neben Neubauten erfolgten auch Umbauten von bestehenden Gebäuden des ehemaligen Klosters St. Emmeram. Während der Säkularisation kamen die Klostergebäude 1803/1812 an das Fürstenhaus der Thurn und Taxis. Das Schloss ist eingetragen in der Liste der Baudenkmäler in Regensburg-Zentrum und unter der Aktennummer D-3-62-000-351 als Baudenkmal verzeichnet. „Archäologische Befunde und Funde im Bereich der ehemaligen Benediktinerabtei St. Emmeram, heute Schloss Thurn und Taxis, vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6938-0820 geführt.

Wikipedia: Schloss St. Emmeram (DE), Website

2. Steinerne Brücke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenKostenlose Tour buchen*

Die Steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Bauwerk von Regensburg. Mit dem Brückenmännchen hatte die Steinerne Brücke schon sehr früh ein weithin bekanntes Wahrzeichen, dessen Beliebtheit sich bis heute erhalten hat.

Wikipedia: Steinerne Brücke (DE)

3. Katharine Höllenreiner

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Katharine Höllenreiner Axel Mauruszat / Attribution

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die quadratischen Tafeln aus Messing mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit manuell mittels Hammer und Schlagbuchstaben eingefügten Lettern beschriftet. Sie werden von einem angegossenen Betonwürfel mit einer Kantenlänge von 96 × 96 und einer Höhe von 100 Millimetern getragen. Sie werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster bzw. den Belag des jeweiligen Gehwegs eingelassen. Am 26. Mai 2023 verlegte Demnig in Nürnberg den 100.000. Stolperstein.

Wikipedia: Stolpersteine (DE), Website

4. Dom Sankt Peter

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Dom Sankt Peter S.Fischer / CC BY-SA 3.0

Der Regensburger Dom ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und die Kathedrale des Bistums Regensburg. Der Dom gehört neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland. Er entstand in Nachfolge eines romanischen Doms, von dem noch ein Turm (Eselsturm) erhalten ist. Der Bau des gotischen Doms begann 1275. Ab 1450 war das Gebäude überdacht und nutzbar. Die Vervollständigung der beiden Türme und Turmhelme erfolgte zwischen 1859 und 1869.

Wikipedia: Regensburger Dom (DE), Website

5. Dreieinigkeitskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dreieinigkeitskirche ist eine protestantische, frühbarocke, säulenlose Saalkirche in der Gesandtenstraße, in der Altstadt von Regensburg. Die Kirche wurde von 1627 bis 1631 nach Plänen von Hanns Carl erbaut und war eine der ersten evangelisch-lutherischen Kirchenneubauten in Bayern. Die Kirche gilt als größter Kirchenneubau der damaligen freien Reichsstadt Regensburg. und ist wegen des besteigbaren Kirchturms mit Blick über die Altstadt ein beliebtes Ziel von Besuchern. Eine weitere Attraktion ist der von der Kirche aus zugängliche südliche Kirchhof. Auf dem Kirchhof kam es nach der von bayerischen Besatzungstruppen erzwungenen Beendigung des Kirchbaus und noch vor Beginn abschließender Baumaßnahmen auf dem südlichen Kirchhof während des Dreißigjährigen Krieges, im Verlauf der 1632 beginnenden Kämpfe um Regensburg auf Wunsch des schwedischen Heerführers Bernhard von Sachsen-Weimar zum Begräbnis eines hohen schwedischen Offiziers und auf Wunsch einiger Exulanten-Familien auch zu einigen Umbettungen verstorbener Exulanten aus Österreich, die geholfen hatten, den Bau der protestantischen Kirche zu finanzieren. Ihre ursprünglichen Grabstätten lagen wie üblich außerhalb der Stadtmauern und konnten deshalb von den feindlichen kaiserlich-bayerischen Truppen geplündert werden.

Wikipedia: Dreieinigkeitskirche (Regensburg) (DE), Website

6. Eckzeichen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Otto Herbert Hajek war ein deutscher abstrakter Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein architekturbezogener Nachlass und sein Fotoarchiv liegen im Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau.

Wikipedia: Otto Herbert Hajek (DE)

7. St. Vitus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kloster Prüll, auch Karthaus Prüll genannt, wurde 997 als ein dem heiligen Vitus geweihtes Benediktinerkloster gegründet und 1484 dem Kartäuserorden überlassen. Heute liegt das Kloster im Regensburger Stadtbezirk 13 (Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll). Die um 1100 entstandene Klosterkirche, die eine ältere Vorgängerkirche aus ottonischer Zeit hatte, wird als Klosterkirche St. Vitus bezeichnet. Nach der Säkularisation kam das gesamte Gelände 1803 mit allen Klostergebäuden an das Königreich Bayern und wurde 1835 an den bayerischen Bezirk Oberpfalz verkauft. In den Gebäuden entstand eine Verwahranstalt für geisteskranke Personen, die bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges betrieben wurde, zuletzt unter dem Einfluss der Nationalsozialisten auch als systematische Tötungsanstalt. Nach 1945 entwickelte sich die Einrichtung zu einem Krankenhaus für psychiatrische Krankheiten und Behandlungen, die als Bezirksklinikum Regensburg bezeichnet wurde. Im Zusammenwirken von Bezirk Oberpfalz, Freistaat Bayern und Universität Regensburg entstanden daraus nach 1996 die heutigen Universitätskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie und für Neurologie.

Wikipedia: Kloster Prüll (DE)

8. Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG) ist eine Kunstsammlung von Werken deutscher Künstler aus den ehemals deutschen Ostgebieten und den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa. Bis zur Wiedervereinigung wurden auch Werke von Künstlern aus der DDR gesammelt. Der Sitz in Regensburg ist auch im Zusammenhang mit der Schirmherrschaft der Stadt für die Belange der Sudetendeutschen zu sehen.

Wikipedia: Kunstforum Ostdeutsche Galerie (DE), Website

9. Sankt Andreas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kloster Prüfening ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner in Regensburg in Bayern im Bistum Regensburg. Seit der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind die Klostergebäude auch als Schloss Prüfening bekannt, namengebend für die Prüfeninger Schlossstraße. Die Klosterkirche beherbergt u. a. das frühgotische Erminold-Grabmal, die Prüfeninger Weiheinschrift, ein einzigartiges Dokument mittelalterlicher Typographie, sowie im Originalzustand erhaltene romanische Fresken. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-3-62-000-936 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Regensburg verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6938-1003 im Bayernatlas als „archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Schlosses und vormaligen Benediktinerklosters Prüfening in Regensburg“ geführt.

Wikipedia: Kloster_Prüfening (DE)

10. St. Wolfgang

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Pfarrkirche St. Wolfgang ist ein expressionistischer Kirchenbau im Regensburger Stadtteil Kumpfmühl. Sie wurde von Dominikus Böhm geplant, bis 1939 erbaut und ist dem Heiligen Wolfgang von Regensburg geweiht.

Wikipedia: St. Wolfgang (Regensburg) (DE), Website

11. St. Kassian

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Stiftspfarrkirche St. Kassian in Regensburg ist nach der Stiftskirche zur Alten Kapelle die zweitälteste Kirche der Stadt und zählt zu den am frühesten belegten Kirchengebäuden Bayerns. Das denkmalgeschützte Gotteshaus besitzt eine reiche Baugeschichte und war in verschiedenen Epochen einschneidenden Veränderungen unterworfen. Heute dominiert im Innenraum und an der Nordfassade der Rokokostil. Die Kirche wird seit 1225 ununterbrochen vom Stift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle seelsorgerisch betreut. Die Stiftspfarrei St. Kassian ist heute mit nur rund 65 Katholiken die kleinste Pfarrei der Diözese Regensburg.

Wikipedia: Stiftspfarrkirche St. Kassian (Regensburg) (DE)

12. Altes Rathaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Beim mittelalterlichen Alten Rathaus von Regensburg am Rathausplatz lassen sich drei zu unterschiedlichen Zeiten entstandene Gebäude unterscheiden: im Süden das Reichssaalgebäude mit Erker, daran anschließend der Portalbau mit Treppenhaus und Tordurchgang und östlich des Durchgangs das älteste Rathausgebäude im Stil eines Patrizierhauses mit dem Rathausturm. In diesem ältesten Gebäude befindet sich der Sitz mit Empfangssaal des Oberbürgermeisters und weitere Räume für zugehörigen Ämter und für das Standesamt. Die restlichen Ämter der Stadtverwaltung und auch das Bürgerbüro befinden sich im Neuen Rathaus am ca. 500 m östlich entfernten Dachauplatz.

Wikipedia: Altes Rathaus (Regensburg) (DE), Website

13. Neupfarrkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Neupfarrkirche Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Grizurgbg als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY-SA 3.0

Die Neupfarrkirche ist eine evangelische Pfarrkirche am Neupfarrplatz in der Altstadt von Regensburg. Mit dem Bau der ursprünglich als katholische Wallfahrtskirche geplanten Kirche wurde nach der Zerstörung des jüdischen Viertels im Jahr 1519 begonnen. Mit den hohen Einnahmen aus der zunächst stürmisch verlaufenden Wallfahrt sollte der Bau einer großen katholischen Wallfahrtskirche finanziert werden. Als sich dann später mit dem Rückgang der Wallfahrt zeigte, dass wegen ausbleibender Einnahmen die Finanzierung des katholischen Kirchbaus nicht mehr gesichert war, wurde der Bau der Kirche eingestellt. Die Finanzierung der provisorischen Fertigstellung der Kirche wurde zwischen den beiden beteiligten bzw. interessierten Parteien ausgehandelt und dann von der Reichsstadt Regensburg übernommen, die Kirche nach Einführung der Reformation als neue protestantische Kirche nutzen wollte.

Wikipedia: Neupfarrkirche (Regensburg) (DE), Website

14. Basilika St. Emmeram

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Emmeram ist ein um 780 begonnenes Kirchengebäude in Regensburg. Die Kirche war die Hauptkirche des Klosters Sankt Emmeram, das 1731 zur Fürstabtei erhoben wurde. Nach der Säkularisation wurde die Abteikirche zur Pfarrkirche der Stadt Regensburg und durch Papst Paul VI. am 5. März 1964 mit dem Apostolischen Schreiben Terra sacra zur Basilica minor erhoben.

Wikipedia: St. Emmeram (Regensburg) (DE)

15. Schottenkirche St. Jakob

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schottenkirche St. Jakob photographer and uploader was Hajotthu at de.wikipedia / CC BY-SA 3.0

Die Schottenkirche St. Jakob in Regensburg, angrenzend an das gleichnamige Schottenkloster, ist ein bedeutendes Bauwerk hochromanischer Kirchenarchitektur in Süddeutschland. Bekannt geworden ist vor allem das Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene Nordportal der Kirche mit seinem urtümlichen und rätselhaften Figurenbildwerk, das Anlass zu verschiedenen Interpretationen gibt.

Wikipedia: St. Jakob (Regensburg) (DE)

16. Stadtpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stadtpark Regensburg westlich der Altstadt von Regensburg am Platz der Einheit vor dem Jakobstor ist die älteste und mit über acht Hektar auch die größte der innerstädtischen Parkanlagen in Regensburg.

Wikipedia: Stadtpark Regensburg (DE)

17. Karmelitenkirche Sankt Joseph

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Karmelitenkirche St. Josef am Alten Kornmarkt in der Altstadt von Regensburg ist die Klosterkirche des Konvents St. Josef der Unbeschuhten Karmeliten sowie die wichtigste Beicht- und Anbetungskirche Regensburgs. Der hochbarocke Kirchenbau mit Anklängen an den italienischen Stil wurde in den Jahren 1660 bis 1673 nach den Plänen eines bisher unbekannten Architekten errichtet. Als mögliche Urheber kommen Carlo Lurago, Antonio Petrini oder ein Schüler Petrinis in Frage.

Wikipedia: St. Josef (Regensburg) (DE), Website

18. Sankt Johann

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sankt Johann Szeder László / CC BY-SA 4.0

Die Stiftskirche St. Johann in Regensburg ist der geistliche Mittelpunkt des 1127 gegründeten Kollegiatstifts St. Johann. Sie ist den Heiligen Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten geweiht. Das Gotteshaus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Domes St. Peter am Krauterermarkt 5. Es liegt zwischen dem Domplatz im Süden und dem Bischofshof im Norden. Die Stiftskirche hatte im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte. Der ursprünglich ottonische Bau musste zugunsten einer Westerweiterung des Regensburger Domes abgetragen werden. So entstand, bereits an der Stelle der heutigen Kirche, ein gotischer Bau, der in den 1760er Jahren eine durchgreifende barocke Umgestaltung erfuhr. Nach einem Brand im Jahr 1887 wurde das Gotteshaus in neobarocken Formen wiederaufgebaut.

Wikipedia: Stiftskirche St. Johann (Regensburg) (DE)

19. Dominkanerkirche St. Blasius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dominikanerkirche St. Blasius mit den ehemaligen Klostergebäuden befinden sich im Zentrum der westlichen Altstadt von Regensburg und liegt auf einem großen Areal, das durch die von Nord nach Süd verlaufende Gasse Am Ölberg von der Dreieinigkeitskirche getrennt wird. Die Dominikanerkirche liegt entlang der von Ost nach West verlaufenden Predigergasse. Der Eingang in die Dominikanerkirche befindet sich am vorgelagerten Albertus-Magnus-Platz, der in den westlich anschließenden Bismarckplatz übergeht. Im Süden grenzen die ehemaligen Klostergebäude an den Ägidienplatz, der über den Beraiterwegzu erreichen ist.

Wikipedia: Dominikanerkirche St. Blasius (Regensburg) (DE), Website

20. Goliathhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Goliathhaus ist eine imposante, zinnengekrönte, frühgotische, ehemalige Hausburg aus der Zeit 1220/30 in der Altstadt von Regensburg. Das Haus liegt in Nord-Süd-Richtung zwischen den Straßen Goliathstraße im Norden und Watmarkt im Süden. Die Nordfassade ist die weithin bekannte Schaufront des Goliathhauses und zeigt ein seit 1573 mehrfach erneuertes Gemälde des Kampfes zwischen David und Goliath in der letzten Fassung des Malers Franz Rinner von 1900. Die einstige Vorderseite des Goliathhauses ist die zum Watmarkt hin orientierte Südfront, die wegen des ansteigenden Geländes ein Stockwerk weniger besitzt. Dementsprechend nennen alte Hausbriefe das Gebäude immer „Haus am Watmarkt“. Der Hausturm im Westen nimmt die ganze Tiefe der Hausanlage ein. An den Turm nach Osten hin schließt sich der Wohnbau des Goliathhauses an, der bis zum Ende des 18. Jahrhunderts eine bauliche Einheit mit dem benachbarten Steuerschen Haus bildete. Beide Hausburgen wurden von den als Erbauern vermuteten Regensburger Patriziergeschlechtern auf den Fundamenten der nördlichen Römermauer des Legionslagers Castra Regina erbaut. Das Goliathhaus bietet seine eindrucksvolle nördliche Schaufront mit dem Goliath-Gemälde all den Besuchern, die über die Steinerne Brücke kommen und die stadteinwärts leicht ansteigende Brückstraße nutzen, um die Innenstadt zu erreichen.

Wikipedia: Goliathhaus (DE)

21. St. Oswald

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Oswald ist eine evangelisch-lutherische Kirche in der westlichen Altstadt von Regensburg am Südufer der Donau, heute zugehörig zur Pfarrei der Dreieinigkeitskirche. Der Bau der Stiftskirche führt zurück in die Zeit um 1290, als dort ein Karmelitenkloster errichtet wurde, das aber schon 1367 wieder verlassen wurde, als die Karmeliten nach Straubing abwanderten.

Wikipedia: St. Oswald (Regensburg) (DE), Website

22. Theresienkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude St. Theresia, im Stadtteil Kumpfmühl, dessen Turm als das Wahrzeichen des Ortes gilt, ist eine ehemalige Klosterkirche der Unbeschuhten Karmeliten und ehemalige Nebenkirche der Wolfgangskirche in der Pfarrei St. Wolfgang. Die Anlage befindet sich mit dem zugehörigen früheren Kloster- und Seminargebäude an der Ecke Kumpfmühler Straße/Gutenbergstraße im Stadtteil Kumpfmühl von Regensburg.

Wikipedia: St. Theresia (Regensburg) (DE)

23. Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das 1979 von einem Trägerverein gegründete Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg zeigt die Entwicklung der Donauschifffahrt und anderen Flüssen, die dazugehörige Technik und den Arbeitsalltag der Binnenschiffer.

Wikipedia: Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg (DE), Website

24. Museum Sankt Ulrich

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ehemalige Dompfarrkirche St. Ulrich in Regensburg steht in gut 10 m Abstand südöstlich des Regensburger Doms am Domplatz, der sich an ihrer Südseite ostwärts bis an den Herzogshof erstreckt. Die Ulrichskirche und die Ausstellungen in der Kirche sind heute Teil der Bistumsmuseen Regensburg.

Wikipedia: St. Ulrich (Regensburg) (DE), Website

25. St. Ignaz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte Bruderhauskirche St. Ignaz, die ehemalige evangelische Krankenhauskirche befindet sich am Emmeramsplatz 12 in der Altstadt von Regensburg. Die Kirche entstand 1622 aus einer Vorläuferkapelle St. Ignatius, die 1444 nach der Gründung der Bruderhausstiftung für verarmte Handwerker entstand.

Wikipedia: St. Ignatius (Regensburg) (DE)

26. Herzogspark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Herzogspark ist eine städtische Grünanlage am nordwestlichen Ende der Altstadt von Regensburg. Die Gestaltung des Parks wird wesentlich geprägt durch den Prebrunnturm der ehemaligen Stadtmauer, die hier endete und durch die Ringmauer einer im späten 17. Jahrhundert erbauten Bastei abgeschlossen wird. Diese heutige große Bastei mit der Ringmauer hatte die nur schwach befestigte und viel kleinere ursprüngliche Bastei der Stadtbefestigung ersetzt, die im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges durch kaiserlich-bayrische Truppen zerstört worden war.

Wikipedia: Herzogspark (DE)

27. Volkssternwarte Regensburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Volkssternwarte Regensburg Verein der Freunde der Sternwarte Regensburg e.V. / CC BY-SA 3.0

Die Volkssternwarte Regensburg ist eine der ältesten Volkssternwarten Deutschlands, nach eigenen Angaben die älteste durchgehend bestehende Volkssternwarte Süddeutschlands. Die Sternwarte dient hauptsächlich der Volksbildung, unter anderem in Kooperation mit der Regensburger Volkshochschule. Neben Sonderveranstaltungen bei astronomischen Ereignissen hat die Sternwarte am Freitagabend für die Öffentlichkeit geöffnet. Im Jahr 2017 nahmen 4676 Besucher die Angebote der Volkssternwarte Regensburg wahr.

Wikipedia: Volkssternwarte Regensburg (DE), Website

28. Stift zu Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle am Alten Kornmarkt in Regensburg ist die Hauptkirche des Kollegiatstifts Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, des ältesten noch bestehenden Kollegiatstifts in Bayern, und die älteste Kirche Regensburgs. Kunstgeschichtlich gesehen gilt sie als eine der bedeutendsten Rokokokirchen Bayerns. Legenden zufolge soll sie außerdem die älteste Kirche und damit die Mutterkirche Bayerns sein, von der die Christianisierung des Landes ausging, und an der Stelle eines römischen Juno-Tempels stehen. Die heutige Bausubstanz geht im Kern auf die ottonische Zeit zurück, als das Kollegiatstift im Jahr 1002 von Heinrich II. und seiner Gemahlin Kunigunde gegründet wurde. Der überhöhte Chor entstand dagegen erst Mitte des 15. Jahrhunderts und ist im spätgotischen Stil ausgeführt. Im Innenraum dominiert nach einer durchgreifenden Umgestaltung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts der Rokokostil.

Wikipedia: Stiftskirche zur Alten Kapelle (DE), Website

29. Niedermünster

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die um 1150 am Ende der Romanik errichtete und im 17. Jahrhundert barockisierte Niedermünsterkirche in Regensburg war die Kirche des ehemaligen Kanonissenstiftes der 1803 im Zuge der Säkularisation in Bayern aufgelösten Reichsabtei Niedermünster. Nach der 1810 damit einhergehenden Übertragung der Gebäude an das Königreich Bayern dient die Niedermünsterkirche seit 1824 als Dompfarrkirche.

Wikipedia: Niedermünsterkirche (DE)

30. Ostentor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das mittelalterliche, ab 1284 entstandene Ostentor am östlichen Ende der heutigen Ostengasse beschließt die Altstadt von Regensburg und eröffnet die Ausfallstraße nach Westen, die heutige Adolf-Schmetzer-Straße. Der Ostentor-Turm war einer von sechs Tortürmen der ehemaligen Stadtbefestigungsanlagen und wurde zum Schutz der damaligen sogenannten „Ostenvorstadt“ errichtet. Das Tor entstand über der östlich nach Wien führenden Ausfallstraße und war damit das Stadttor, durch das der auf der Donau aus Wien kommende jeweilige Kaiser in die Stadt einzog. Das fünfgeschossige gotische, repräsentative Turm-Bauwerk wurde nach Aussage aufgefundener Steinmetzzeichen von Mitgliedern der Regensburger Dombauhütte errichtet und zählt zu den besterhaltenen gotischen Stadttortürmen in Deutschland.

Wikipedia: Ostentor (Regensburg) (DE)

31. Schloss Pürkelgut

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das heutige Schloss Pürkelgut ist ein ehemaliges Wasserschloss im Südosten von Regensburg. Das Schloss wurde 1728 für den Kaufmann Johann Jakob Pürkel erbaut und gilt als einer der bedeutendsten barocken Profanbauten der Stadt. Das Schloss hatte seit dem späten Mittelalter einige Gutshöfe als Vorläufer.

Wikipedia: Schloss Pürkelgut (DE)

32. Brückturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Brückturm in der Altstadt von Regensburg markiert das südliche Ende der die Donau überquerenden Steinernen Brücke. Er entstand als einer von mehreren Tortürmen am Ende des 13. und am Beginn des 14. Jahrhunderts bei der Errichtung der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlagen von Regensburg. Der Brückturm ist als einziger von ehemals drei Türmen auf der Steinernen Brücke erhalten.

Wikipedia: Brückturm (DE)

33. Goldener Turm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Goldener Turm S.Fischer / CC BY-SA 3.0

Der Goldene Turm in der Wahlenstraße 14, in der Altstadt von Regensburg ist einer der Geschlechtertürme, die von reichen Patrizierfamilien im Mittelalter als Statussymbole erbaut wurden. Er wurde um 1250 erbaut, aber nur im 18. Jahrhundert eingeschränkt als Wohnturm genutzt. Der Turm war der höchste Hausturm nördlich der Alpen und wurde neben Dom St. Peter und Steinerner Brücke zu einem Wahrzeichen von Regensburg.

Wikipedia: Goldener Turm (DE)

34. St. Anton

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte katholische Pfarrkirche St. Anton, ist benannt nach dem Heiligen Antonius von Padua, Attribut: Jesuskind auf dem Arm, der im bayerischen Volksmund beim Suchen nach verlorenen Gegenständen als Schlamperltoni angerufen wird. Die Kirche liegt, umgeben von einer Grünanlage, außerhalb der Altstadt von Regensburg, südlich der Bahnlinie und östlich vom Hauptbahnhof im Stadtteil Kasernenviertel in der Furtmayrstraße 22, benachbart zum Unteren katholischen Friedhof. Bei der Kirche handelt es sich um einen nach 1920 entstandenen Ziegelbetonskelettbau im Stil einer dreischiffigen romanischen Basilika, im Osten versehen mit zwei Seitenkapellen zu Ehren Marias, im Westen versehen mit einem Querhaus.

Wikipedia: St. Anton (Regensburg) (DE)

35. Heilig Kreuz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche des Dominikanerinnenklosters Heilig-Kreuz Heilig Kreuz zu Regensburg, genannt Heilig-Kreuz-Kirche, ist die Klosterkirche des ältesten noch bestehenden und nie aufgehobenen Frauenklosters dieses Ordens in Deutschland. Sie zeichnet sich in ihrer heutigen Gestalt durch ein einheitlich entworfenes theologisches Programm aus. Seit 1233 hat das Kloster ununterbrochen seinen Sitz an der Adresse Am Judenstein 10 in Regensburg. Es gibt nur wenige in das Mittelalter zurückreichende Klöster in Deutschland, die niemals zerstört, niemals aufgehoben oder verpflanzt wurden. Mit den Restaurierungen für das Jubiläum seines 750-jährigen Bestehens kann das Kloster als ein „Juwel des bayrischen Rokoko“ bezeichnet werden.

Wikipedia: Klosterkirche Heilig-Kreuz (Regensburg) (DE)

36. St. Matthäus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrkirche St. Matthäus steht in der Graf-Spee-Straße 1 im Kasernenviertel von Regensburg. Die Gemeinde gehört zum Dekanat Regensburg im Kirchenkreis Regensburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wikipedia: St. Matthäus (Regensburg) (DE), Url

37. Papstkreuz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
PapstkreuzDidymos / Copyrighted free use

Das Islinger Feld liegt im südlichen Stadtgebiet Regensburgs, rund 3,5 km Luftlinie vom Regensburger Dom St. Peter entfernt. Es erstreckt sich südlich der Bundesautobahn 3 zwischen Oberisling und Burgweinting.

Wikipedia: Islinger Feld (DE)

38. St. Ägidien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Filialkirche St. Ägidien, gelegen an dem nach ihr benannten Ägidienplatz in der Altstadt von Regensburg, ist eine ehemalige Deutschordenskirche und war als solche der Deutschordenskommende St. Ägid zugeordnet. Heute ist St. Ägidien eine Filialkirche der Pfarrei St. Emmeram. Die dem heiligen Ägidius geweihte Kirche ist eine dreischiffige Staffelhalle im Stile der Gotik.

Wikipedia: St. Ägidien (Regensburg) (DE)

39. Dörnbergpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dörnbergpark ist ein 7,4 Hektar großer Park, wenig westlich entfernt von Schloss St. Emmeram und dem Helenentor, dem Ausgang aus der Altstadt von Regensburg. Vom Bismarckplatz ist dieses bedeutende Denkmal der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts ebenfalls nur wenig südlich entfernt.

Wikipedia: Dörnbergpark (DE)

40. St. Leonhard

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Filialkirche St. Leonhard, in der westlichen Altstadt von Regensburg gelegen, war der ehemaligen Johanniterkommende St. Leonhard zugeordnet und ist heute Filialkirche der Pfarrei Herz Jesu. Der im Kern romanische, dreischiffige Bau gilt als älteste Hallenkirche Bayerns und ist dem heiligen Leonhard von Limoges geweiht.

Wikipedia: St. Leonhard (Regensburg) (DE)

41. Maria Läng Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Kapelle Maria Läng, ist ein barocker Saalbau mit Kreuzgratgewölbe von 1675. Die Kapelle ist eine alte Hauskapelle im Erdgeschoss eines ehemaligen Domherrenhofs. Sie beherbergt eine Marienfigur, die Hl. Maria in ihrer wahren Länge darstellen soll.

Wikipedia: Maria Läng (Regensburg) (DE)

42. Velodrom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Velodrom, 1897 von einem jüdischen Geschäftsmann als Radsporthalle in Regensburg am östlichen Ende der Westnerwacht erbaut, wurde bis 1974 als Kino genutzt. Nach aufwändiger Sanierung wurde das Velodrom von 1998 bis 2021 als Spielstätte des Theaters Regensburg genutzt. Das Velodrom befindet sich am Simon-Oberdorfer-Platz, der ausgehend vom südwestlichen Arnulfsplatz nach Durchquerung eines Tunneldurchgangs erreicht werden kann, aber auch einen weiter südlichen gelegenen Anschluss an die Kreuzgasse hat.

Wikipedia: Velodrom (Regensburg) (DE)

43. Palais Löschenkohl

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Palais Löschenkohl ist ein Barockpalais, Neupfarrplatz 14, in der Welterbezone der Altstadt von Regensburg. Es wurde von 1730 bis 1733 gebaut als ein fürstliches Stadtpalais für die Familie des Kaufmanns und Bankiers Hieronymus Löschenkohl. Nach dem Bankrott des Bankiers Löschenkohl, seiner Flucht und seinem Tod diente das Gebäude als Wohnsitz der erweiterten Restfamilie, die viele Räume des Gebäudes vermietete. So diente von 1743 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806 das Anwesen als Wohnsitz der Delegation des Kurfürstentums Sachsen beim Immerwährenden Reichstag. Aus diesem Grund bekam das Gebäude den Namen Kursächsische Gesandtschaft. Das Gebäude ist unter der Aktennummer D-3-62-000-805 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Regensburg verzeichnet.

Wikipedia: Palais Löschenkohl (DE)

44. Allerheiligenkapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Allerheiligenkapelle ist ein kleiner Bau am Kreuzgang des Regensburger Doms und diente als Mausoleum des Bauherrn Bischof Hartwig II. von Spanheim. Er ließ sich als erster Bischof von Regensburg nicht mehr im Kloster Sankt Emmeram bestatten. Die Kapelle ist um die Mitte des 12. Jahrhunderts datiert, da Bischof Hartwig 1164 starb.

Wikipedia: Allerheiligenkapelle (Regensburg) (DE)

45. Salzstadel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der städtische Salzstadel östlich der Steinernen Brücke in der Altstadt von Regensburg wurde 1616 bis 1620 gebaut und ergänzte damit den älteren und kleineren Amberger Stadel westlich der Brücke. Der städtische Salzstadel wurde zur Lagerung von Steinsalz oder von Speisesalz errichtet. Das Salz wurde mit von Pferden gezogenen sog. Salzzügen über die Salzach und den Inn und zuletzt auf der Donau von den Salzlagerstätten und Salinen in der weiteren Umgebung von Passau, nach Regensburg transportiert und hier mit Kränen entladen.

Wikipedia: Salzstadel (Regensburg) (DE)

46. Peterskirchlein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das sogenannte Peterskirchlein steht in der D.-Martin-Luther-Straße 24 in den Grünanlagen in der Nähe nördlich des Regensburger Hauptbahnhofs. Die 1806 als Friedhofskirche St. Peter des katholischen Friedhofs der Unteren Stadt erbaute kleine Kirche ist heute eine Bulgarisch-Orthodoxe Kirche.

Wikipedia: Peterskirchlein (Regensburg) (DE)

47. Herzogsturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Römerturm in der Altstadt von Regensburg beherrscht mit seiner massigen Blockgestalt das Stadtbild am Alten Kornmarkt. Der romanische Wohnturm gehörte zur herzoglichen Pfalz und war mit dem südlich benachbarten Herzogshof durch einen begehbaren Schwibbogen verbunden, der 1855 abgetragen und 1937/40 in einfacher Form wieder angebracht wurde.

Wikipedia: Römerturm (Regensburg) (DE)

48. St. Rupert

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Sankt Rupert ist ein Kirchengebäude, die ehemalige römisch-katholische Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram, am Emmeramsplatz in Regensburg. Sie ist dem heiligen Rupert von Salzburg geweiht.

Wikipedia: St. Rupert (Regensburg) (DE)

49. Villa Rustica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Villa Rustica Burgweinting ist der Name eines römischen Gutshofes bei Burgweinting-Harting, einem Stadtbezirk von Regensburg, in Bayern. Die gefundenen Reste der Villa rustica sind in das dritte und vierte nachchristliche Jahrhundert datiert.

Wikipedia: Villa Rustica (Burgweinting) (DE)

50. Schloss Weichs

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Weichs ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Weichser Schlossgasse 11 a im Stadtteil Weichs der Stadt Regensburg, (Bayern). Die Anlage ist unter der Aktennummer D-3-62-000-1318 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Regensburg verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6938-0055 im Bayernatlas als „archäologische Befunde im Bereich des ehem. Schlosses von Weichs, zuvor mittelalterliche Burg“ geführt.

Wikipedia: Schloss Weichs (DE), Website

51. Emmeramer Tor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Neue Emmeramer Tor ist eines der fünf erhaltenen Stadttore der um 1320 errichteten mittelalterlichen Stadtbefestigung von Regensburg. Das gut erhaltene Neue Emmeramer Tor ersetzte das Alte Emmeramer Tor der um 920 entstandenen Arnulfinischen Stadtmauer, das am Südende der Oberen Bachgasse weiter nordöstlich bei der Rundung der Stadtmauer zwischen Obermünster und Kloster Sankt Emmeram gelegen war. Bis zum Jahr 1907, als das benachbarte Helenentor gebaut und die Helenenstraße angelegt wurde, war das Emmeramer Tor für die Bevölkerung von Regensburg ein wichtiger Zugang zum südlich benachbarten Bauerndorf Kumpfmühl, wo Gemüse angebaut und Mehl erzeugt wurde. Ohne diesen Tordurchgang wäre das Dorf Kumpfmühl für die Stadtbewohner nur auf Umwegen z. B. über das Jakobstor erreichbar gewesen. Im 18. Jhdt. bot das Tor einen einfachen Zugang zu den damals neu entstandenen Parkanlagen der Fürst-Anselm-Allee.

Wikipedia: Emmeramer Tor (DE)

52. Justitiabrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Justitiabrunnen ist ein barocker Prachtbrunnen im Zentrum der historischen Altstadt von Regensburg. Er wurde 1656 von dem Bildhauer Leoprand Hilmer im Zuge des Neubaus der Wasserversorgung der Stadt geschaffen.

Wikipedia: Justitiabrunnen (Regensburg) (DE)

53. Schloss Höfling

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Höfling liegt im Gemeindeteil Burgweinting der kreisfreien Oberpfälzer Stadt Regensburg von Bayern. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-3-62-000-581 als Baudenkmal verzeichnet. Die Anlage wird ferner als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-7038-0180 mit der Beschreibung „archäologische Befunde im Bereich des Schlosses Höfling, zuvor mittelalterliche Burg“ geführt.

Wikipedia: Schloss Höfling (DE)

54. Jüdisches Gemeindezentrum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Jüdische Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg ist das neue Gemeindezentrum der „Jüdischen Gemeinde Regensburg“. Es wurde am 27. Februar 2019 eingeweiht, 80 Jahre nach der Zerstörung der Neuen Synagoge und genau 500 Jahre nach der Vertreibung der Juden aus der Reichsstadt Regensburg. Es wurde auf dem Grundstück „Am Brixener Hof 2“ errichtet, auf dem bis zum Pogrom vom November 1938 die Neue Synagoge stand und auf dem es nach dem Zweiten Weltkrieg nur einen provisorischen Gemeindesaal gab.

Wikipedia: Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg (DE)

55. Amberger Stadel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Amberger Stadel in der Altstadt von Regensburg, Bayern, wurde 1487 westlich neben der Steinernen Brücke auf Veranlassung von Bayernherzog Albrecht IV. errichtet. 1551 wurde der Salzstadel von der Reichsstadt Regensburg vergrößert neu gebaut. Das Gebäude an der Brückstraße Nr. 2 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Wikipedia: Amberger Stadel (Regensburg) (DE)

56. Österreicher Stadel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Österreicher Stadel in Regensburg, Donaulände Nr. 6, liegt am südlichen Ufer der Donau (Marc-Aurel-Ufer), 300 m östlich entfernt vom innerstädtischen Donauübergang Eisernen Brücke. im 17. Jahrhundert Ursprünglich als Brauhaus erbaut wurde das Gebäude später unterschiedlich genutzt als Salzstadel, Lagerhaus, Magazin und als Museumsdepot. Das Gebäude liegt gut 100 m östlich vom 2019 eröffneten Museum der Bayerischen Geschichte und dient auch diesem Museum als Depot.

Wikipedia: Österreicher Stadel (Regensburg) (DE)

57. St. Maria

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Nebenkirche St. Maria im Regensburger Stadtteil Irl ist eine denkmalgeschützte Saalkirche, die im Jahr 1759 im Rokokostil errichtet wurde. Sie wird von der Pfarrei St. Martin in Barbing mitbetreut.

Wikipedia: St. Maria (Irl) (DE)

58. Baumburger Turm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Baumburger Turm in der Straße Watmarkt 4 in der Altstadt von Regensburg ist einer der Geschlechtertürme, die von reichen Patrizierfamilien im Mittelalter als Statussymbole erbaut wurden. Der unverändert erhaltene Baumburger Turm gilt als der schönste der in Regensburg erhaltenen 20 Geschlechtertürme und ist ein touristischer Anziehungspunkt.

Wikipedia: Baumburger Turm (DE)

59. Erhardikapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Erhardikapelle steht in der Erhardigasse von Regensburg. Sie ist dem Bistum Regensburg zugeordnet. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-62-000-38301 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Wikipedia: Erhardikapelle (Regensburg) (DE)

60. document Kepler

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kepler Gedächtnishaus in Regensburg ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Kepler nahm im Herbst 1630 in dem Haus, das sich seit 1622 im Besitz des Kaufmanns Hillebrand Hilli befand, Quartier. Am 15. November 1630 starb Kepler hier.

Wikipedia: Keplergedächtnishaus (DE), Website

61. Museum der Bayerischen Geschichte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Bayerischen Geschichte: Museum, auch: Museum der Bayerischen Geschichte, in der Altstadt von Regensburg am südlichen Ufer der Donau ist ein Museum zur neuen und neuesten bayerischen Geschichte. Gründungsdirektor ist Historiker und Museumsfachmann Richard Loibl. Das Museum wurde nach achtjähriger Planungs- und Bauphase am 5. Juni 2019 eröffnet.

Wikipedia: Museum der Bayerischen Geschichte (DE), Website

62. Domschatzmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg sind eine Organisation des Bistums Regensburg mit Sitz in Regensburg. Sie betreuen die Künstschätze, die im Besitz des Bistums sind, und betreiben die beiden Bistumsmuseen, den Domschatz und das Museum St. Ulrich.

Wikipedia: Bistumsmuseen Regensburg (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.