19 Sehens­würdig­keiten in Neu-Ulm, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Neu-Ulm buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Neu-Ulm, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 19 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Neu-Ulm, Deutschland.

Liste der Städte in DeutschlandSightseeing-Touren in Neu-Ulm

1. Theater Ulm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Theater Ulm, gegründet 1641, ist das älteste städtische Theater Deutschlands in der Baden-Württembergischen Großstadt Ulm. Es wird als Dreispartenhaus mit eigenen Ensembles für Oper/Operette, Schauspiel und Ballett betrieben. Bis 2006 hieß das Haus Ulmer Theater. Das Gebäude am Herbert-von-Karajan-Platz 1 wurde von 1966 bis 1969 nach Plänen des Architekten Fritz Schäfer errichtet und am 3. Oktober 1969 mit 817 Sitzplätzen vor der Hauptbühne und bis zu 200 Sitzplätzen im Studiotheater Podium im Untergeschoss eröffnet.

Wikipedia: Theater Ulm (DE), Website

2. Vorwerk Schwaighofen (Werk 12)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Vorwerk Schwaighofen (Werk 12)

Die Bundesfestung Ulm in Ulm und Neu-Ulm war – neben Landau, Luxemburg, Mainz und Rastatt – eine von fünf Bundesfestungen und Europas größte Festungsanlage. Diese Festungen wurden durch den Deutschen Bund finanziert und, neben zahlreichen Landesfestungen, im 19. Jahrhundert aus- oder neu gebaut und im Jahre 1859 fertiggestellt. Mit einer polygonalen Hauptumwallung von rund 9 km hatte Ulm die größte Befestigung des 19. Jahrhunderts. Der Festungsstatus von Ulm wurde erst 1938 aufgehoben.

Wikipedia: Bundesfestung Ulm (DE)

3. Elly Kluger

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Elly Kluger Christian Michelides / CC BY-SA 4.0

In der Liste der Stolpersteine in Ulm werden die in Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt. Sie sind Teil des europaweiten Projektes „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig. Dabei handelt es sich um dezentrale Mahnmale, die an das Schicksal derjenigen Menschen erinnern sollen, die in Ulm gelebt haben und von den Nationalsozialisten deportiert und unter anderem in Konzentrationslagern und Vernichtungslagern ermordet oder zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen wurden.

Wikipedia: Liste der Stolpersteine in Ulm (DE), Website

4. Alfred Neuburger

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Alfred Neuburger

In der Liste der Stolpersteine in Neu-Ulm werden die in Neu-Ulm bisher vorhandenen Stolpersteine aufgeführt. Sie sind Teil des europaweiten Projektes „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Dabei handelt es sich um dezentrale Mahnmale, die an das Schicksal derjenigen Menschen erinnern sollen, die in Neu-Ulm gelebt haben und von den Nationalsozialisten deportiert und unter anderem in Konzentrationslagern und Vernichtungslagern ermordet wurden.

Wikipedia: Liste der Stolpersteine in Neu-Ulm (DE)

5. Martin-Luther-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Martin-Luther-Kirche in Ulm wurde zwischen 1926 und 1928 in der Ulmer Weststadt als Nachfolgebau der zu klein gewordenen Martinskirche (Martinsstraße) errichtet. Architekt war Theodor Veil, der als Mitglied des Deutschen Werkbundes bei diesem Sakralbau zeitentsprechende Stilmerkmale originell und kreativ verwirklichte. Die Kirche liegt am Jakobsweg, dem historischen Pilgerweg, der von Ulm über den Kuhberg in Richtung Bodensee führt.

Wikipedia: Martin-Luther-Kirche (Ulm) (DE), Website

6. Walther Collection

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

The Walther Collection ist eine internationale Privatsammlung, die sich auf das Erforschen, Sammeln, Ausstellen und Publizieren moderner und zeitgenössischer Fotografie und Videokunst konzentriert. Die Sammlung wird von der gemeinnützigen Walther Family Foundation getragen und verfügt über zwei Ausstellungsstandorte: „The Walther Collection“ in Neu-Ulm/Burlafingen und „The Walther Collection Project Space“ in New York City.

Wikipedia: The Walther Collection (DE), Website

7. Wasserturm / ehem. Kriegspulvermagazin II

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wasserturm / ehem. Kriegspulvermagazin II

Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Hochschulstadt liegt an der Westgrenze Bayerns am rechten Donauufer gegenüber der zu Baden-Württemberg gehörenden Großstadt Ulm. Ende 2021 hatte Neu-Ulm 63.685 Einwohner. Nach Augsburg und Kempten (Allgäu) ist Neu-Ulm die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks.

Wikipedia: Neu-Ulm (DE)

8. Metzgerturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Metzgerturm in Ulm ist ein heute noch erhaltenes Stadttor der mittelalterlichen Stadtbefestigung an der Donau. Der quadratische Backsteinturm mit Spitzbogentoren wurde um 1340 als Auslass der staufischen Stadtbefestigung zur davorliegenden Stadtmetzig, dem Schlachthaus der Stadt, errichtet. Das Obergeschoss mit vorkragenden Rundbogen wird durch ein steiles Walmdach abgeschlossen.

Wikipedia: Metzgerturm (Ulm) (DE)

9. Schwörhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schwörhaus in Ulm ist ein zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichteter reichsstädtischer Repräsentationsbau. Nach mehrfacher Zerstörung und Wiederaufbau wird es heute als Haus der Stadtgeschichte Ulm vom Stadtarchiv Ulm genutzt. Von seinem Balkon aus legt am Schwörmontag der Ulmer Oberbürgermeister jährlich öffentlich Rechenschaft ab.

Wikipedia: Schwörhaus (Ulm) (DE)

10. Rathaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ulmer Rathaus zählt nicht zuletzt wegen der Fassaden-Wandmalereien und einer astronomischen Uhr zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt Ulm. Seine komplexe Baugeschichte – es besteht aus drei verschiedenen Bauteilen – begann im 14. Jahrhundert. Sein jetziges Aussehen geht im Wesentlichen auf die Frührenaissance zurück.

Wikipedia: Rathaus (Ulm) (DE)

11. Haus der Begegnung

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dreifaltigkeitskirche ist eine Gründung der Dominikaner in Ulm. Das Kirchengebäude wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und war jahrzehntelang eine Ruine. Der Wiederaufbau erfolgte mit einer Nutzungsänderung. Das Gebäude wird seit 1984 als Haus der Begegnung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm genutzt.

Wikipedia: Dreifaltigkeitskirche (Ulm) (DE), Website

12. Kunsthalle Weishaupt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kunsthalle Weishaupt in Ulm beherbergt eine Privatsammlung moderner Kunst in Baden-Württemberg. Die Eröffnung des Gebäudes erfolgte nach Abschluss der Arbeiten zum Aufbau der Ausstellung am 24. November 2007 durch den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger.

Wikipedia: Kunsthalle Weishaupt (DE), Website

13. Schloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schloss Scandi / CC BY-SA 2.0

Holzschwang ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der großen Kreisstadt Neu-Ulm in Bayern. Zur Gemarkung Holzschwang gehören Weiler, Tiefenbach und Neubronn. Im Zentrum des Ortes steht ein von Ulmer Patriziern erbautes Schloss aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Wikipedia: Holzschwang (DE)

14. Neue Synagoge Ulm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das IRGW-Gemeindezentrum am Weinhof ist der offizielle Name des Gemeindezentrums der orthodoxen jüdischen Gemeinde Ulm. Bauherr und Eigentümer des Gemeindezentrums am Weinhof ist die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) mit Sitz in Stuttgart.

Wikipedia: IRGW-Gemeindezentrum Ulm (DE)

15. Maria Holl

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Maria Holl war eine Gastwirtin und ein Opfer der Hexenverfolgung in Nördlingen. Sie wurde 1593 als angebliche Hexe inhaftiert. Als sie nach 62 Folterungen immer noch kein Geständnis abgelegt hatte, wurde sie nach fast einem Jahr wieder freigelassen.

Wikipedia: Maria Holl (Hexenprozess) (DE)

16. Theater Neu-Ulm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Theater Neu-Ulm Heinz Koch / CC BY-SA 4.0

Das Theater Neu-Ulm ist das einzige professionelle Theater in Neu-Ulm, geführt als Privattheater, in der Rechtsform GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Das Theater Neu-Ulm ist Mitglied im Verband freie Darstellende Künste Bayern e. V.

Wikipedia: AuGuSTheater Neu-Ulm (DE), Website

17. Red Dog for Landois

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Red Dog for Landois

Keith Allen Haring war ein US-amerikanischer Künstler, dessen Malstil anhand klarer Linien und Flächigkeit erkennbar ist. Einige Methoden seiner Malerei entnahm er der Graffiti-Szene. Haring gilt als Vertreter der Pop Art der 1980er Jahre.

Wikipedia: Keith Haring (DE), Website

18. Steinhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Nikolauskapelle und Steinhaus an der Neuen Straße 102, ehemals Schelergasse 11, sind die ältesten erhalten gebliebenen Gebäude Ulms. Zumindest Teile der Bausubstanz stammen noch aus der romanischen Epoche, der staufischen Zeit.

Wikipedia: Nikolauskapelle und Steinhaus (DE), Url

19. Ulm Minster

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ulm MinsterTilman2007, re-darkened by Ulamm (Diskussion) 23:47, 23 January 2018 (UTC) / CC BY-SA 3.0

Das Ulmer Münster ist eine im gotischen Baustil errichtete Kirche in Ulm. Es ist die größte evangelische Kirche Deutschlands. Der 1890 vollendete 161,53 Meter hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt.

Wikipedia: Ulmer Münster (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.