11 Sehenswürdigkeiten in Marburg, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Marburg, Deutschland! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Marburg. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in Marburg

1. Elisabethkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Elisabethkirche ist eine evangelische Kirche in Marburg im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die dreischiffige Hallenkirche mit Drei-Konchen-Chor und westlicher Zwei-Turm-Anlage gilt als die älteste rein gotische Kirche in Deutschland.

Wikipedia: Elisabethkirche (Marburg) (DE), Website

2. Wilhelmsbau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wilhelmsbau Nikanos / CC SA 1.0

Das Marburger Schloss gehört zu den prägnantesten Bauwerken in der Stadt Marburg. Es wurde als Burg im 11. Jahrhundert angelegt und ist neben seiner historischen Bedeutung als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen von großem kunst- bzw. bauhistorischem Interesse.

Wikipedia: Marburger Schloss (DE)

3. Lutherische Pfarrkirche St. Marien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Lutherische Pfarrkirche, auch St.-Marien-Kirche oder Stadtpfarrkirche genannt, ist eine evangelische Kirche im Zentrum der Stadt Marburg. Sie versorgt die Lutherische Pfarrkirchengemeinde St. Marien Marburg/Lahn mit ihrem Einzugsgebiet in der südlichen Oberstadt und den angrenzenden Gebieten. Außerdem ist sie Dekanatskirche des evangelischen Kirchenkreises Marburg.

Wikipedia: Lutherische Pfarrkirche St. Marien (Marburg) (DE), Website

4. Evangelische Universitätskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Evangelische Universitätskirche Nikanos / CC SA 1.0

Die Universitätskirche in Marburg stammt aus dem Jahr 1291 und befindet sich in der Reitgasse. Sie ist eine frühgotische Hallenkirche und wurde als Klosterkirche der Dominikaner erbaut und genutzt, bis sie im 16. Jahrhundert mit der gesamten Klosteranlage an die Philipps-Universität übereignet wurde.

Wikipedia: Universitätskirche Marburg (DE), Website

5. Grüner Mühle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Grüner Mühle ist eine ehemals als Ölmühle und Papiermühle genutzte Wassermühle am Wehr unterhalb der Weidenhäuser Brücke in Marburg an der Lahn am Rand des heutigen Südviertels. Neben dem „Grüner Tor“ am südlichen Ende der Straße „Am Grün“, der historischen Wasserfront von Marburg mit kleinteiligen Häusern direkt an der Uferkante der Lahn, war dies vor der Stadterweiterung mit dem ab etwa 1880 entstandenen Südviertel der südliche Stadtrand der Stadt.

Wikipedia: Grüner Mühle (DE)

6. Kilianskapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ehemalige Kilianskapelle wurde etwa zwischen 1180 und 1200 im romanischen Stil als Marktkapelle der Pfarrei Sankt Martin zu Oberweimar erbaut. Die Kapelle mit dem Patrozinium des heiligen Kilian ist damit das älteste erhaltene Gebäude der Marburger Kernstadt, gelegen am Schuhmarkt an der Reitgasse in der Marburger Oberstadt, unweit der Alten Universität.

Wikipedia: Kilianskapelle (Marburg) (DE)

7. Kirche Sankt Johannes Evangelist (Kugelkirche)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Sankt Johannes Evangelist, auch Kugelkirche genannt, ist eine katholische Pfarrkirche in Marburg. Sie befindet sich in der Oberstadt und ist der jüngste mittelalterliche Sakralbau Marburgs.

Wikipedia: St. Johannes Evangelist (Marburg) (DE), Website

8. Schloss Elnhausen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Elnhausen ist eine barocke Schlossanlage im Marburger Stadtteil Elnhausen im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf und zählt zu den wenigen repräsentativen Bauten des Barock im Kreis. Es liegt auf 225 m ü. NN Höhe am nordwestlichen Ortsrand in einen Gutshofgelände auf dem auslaufenden Schlepphang des Stöckelsbergs/Stackelbergs (366 m).

Wikipedia: Schloss Elnhausen (DE)

9. Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche Elnhausen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche ElnhausenGerold Rosenberg (Diskussion) 18:46, 16 March 2017 (UTC) / CC BY-SA 3.0

Die Evangelische Kirche in Elnhausen, einem Marburger Stadtteil in Mittelhessen, ist eine denkmalgeschützte Kirche aus dem Jahr 1746. Die barocke Saalkirche mit Walmdach hat im Westen einen dreigeschossigen Haubendachreiter.

Wikipedia: Evangelische Kirche (Elnhausen) (DE), Website

10. St. Michael und St. Elisabeth

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Filialkirche St. Michael und St. Elisabeth in der Pfarrei St. Bonifatius Amöneburger Land im Dekanat Marburg-Amöneburg des Bistums Fulda, ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude das in Schröck steht, einem Stadtteil von Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.

Wikipedia: St. Michael und St. Elisabeth (Schröck) (DE)

11. Martinskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Martinskirche ist eine barocke Saalkirche mit gotischem Wehrturm im Zentrum des alten Ortskerns von Wehrda. Das hessische Kulturdenkmal ist das Wahrzeichen des nach Marburg eingemeindeten Ortes.

Wikipedia: Evangelische Martinskirche (Wehrda) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.