31 Sehenswürdigkeiten in Mannheim, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Mannheim, Deutschland! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Mannheim. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in MannheimAktivitäten in Mannheim

1. Wasserturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Wasserturm ist ein bekanntes Wahrzeichen Mannheims. Erbaut wurde der Turm von 1886 bis 1889 am heutigen Friedrichsplatz am östlichen Rand der Innenstadt nach den Plänen von Gustav Halmhuber. Der Turm ist 60 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 19 Metern. Er war der erste städtische Wasserturm Mannheims und hatte anfangs alle Funktionen der Trinkwasserversorgung zu erfüllen, inklusive der Aufrechterhaltung eines konstanten Wasserdrucks. Nach dem Bau des höher gelegenen Wasserturms Luzenberg 1909 diente er noch bis zum Jahr 2000 als Reservehochbehälter. Das Turmbauwerk steht seit 1987 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Mannheimer Wasserturm (DE)

2. Kunsthalle Mannheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Die Kunsthalle Mannheim ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Mannheim. Sie liegt am zentralen Friedrichsplatz und prägt seit über 100 Jahren das kulturelle Leben der Industriestadt am Rhein mit. Deutschlandweit zählt sie mit Werken von Édouard Manet bis Francis Bacon und einem Skulpturenschwerpunkt – im Spektrum von Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck über Henry Moore und Marino Marini bis zu Mario Merz und Richard Long – zu den angesehensten bürgerschaftlichen Sammlungen der deutschen und internationalen Moderne bis zur Gegenwart. Am 1. Juni 2018 wurde der Erweiterungsbau offiziell eröffnet.

Wikipedia: Kunsthalle Mannheim (DE), Website

3. Jesuitenkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
JesuitenkircheR. Stricker / Attribution

Die Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver ist eine römisch-katholische Kirche in der Mannheimer Innenstadt im Quadrat A 4. Sie wurde 1738 bis 1760 erbaut und ist eine der Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim-Johannes XXIII. sowie Sitz des Dekans des katholischen Stadtdekanats Mannheim. Der Kunsthistoriker Georg Dehio bezeichnete sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts als bedeutendste Barock­kirche Südwestdeutschlands.

Wikipedia: Jesuitenkirche (Mannheim) (DE), Website

4. Schlosskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Schlosskirche ist Teil des Westflügels des Mannheimer Schlosses. Sie diente von 1731 bis 1777 als Hofkapelle der Kurfürsten von der Pfalz und ist heute Pfarrkirche der alt-katholischen Gemeinde.

Wikipedia: Schlosskirche (Mannheim) (DE)

5. Reiss-Engelhorn-Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Reiss-Engelhorn-Museum

Die Reiss-Engelhorn-Museen sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund, der mehrere dortige Museen, Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umfassend durch die gemeinnützige rem gGmbH unterstützt, in der mehrere Stiftungen zur Förderung der Reiss-Engelhorn-Museen zusammengeschlossen sind.

Wikipedia: Reiss-Engelhorn-Museen (DE), Website

6. Nationaltheater Mannheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Nationaltheater MannheimRudolf Stricker / Attribution

Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater. 2012 hat das Nationaltheater sein Angebot mit der Mannheimer Bürgerbühne erneut erweitert. Mit der Übernahme der Schauspielintendanz durch Christian Holtzhauer erhielt diese eine neue Bezeichnung als Mannheimer Stadtensemble. Die Junge Bürgerbühne besteht innerhalb des Jungen Nationaltheaters weiter. Mit den zweijährlich stattfindenden Internationalen Schillertagen und dem Mannheimer Mozartsommer sowie seinen jährlich über Vorstellungen für rund 350.000 Besucher ist das Nationaltheater als das Flaggschiff der Metropolregion Rhein Neckar allgegenwärtig und erreicht ein breites regionales und überregionales Publikum.

Wikipedia: Nationaltheater Mannheim (DE), Website

7. Technoseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
TechnoseumRudolf Stricker / Attribution

Das Technoseum in der baden-württembergischen Stadt Mannheim gehört zu den großen Technikmuseen in Deutschland. Zahlreiches Anschauungsmaterial, tägliche Vorführungen sowie Mitmachstationen und Augmented Reality bieten Einblicke in über 250 Jahre Technik- und Sozialgeschichte des deutschen Südwestens von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Anhand von Experimentierstationen können Besucher naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge interaktiv und spielerisch erlernen und erfahren.

Wikipedia: Technoseum (DE), Website

8. Luisenpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
LuisenparkRudolf Stricker / Attribution

Der Luisenpark ist die größte Parkanlage in Mannheim. Er liegt am linken Neckarufer, stadtnah im Bereich einer ehemaligen Neckarschlinge und gliedert sich heute in zwei Teile: Der Untere Luisenpark ist der älteste Teil, öffentlich zugänglich und gilt als Gartendenkmal. Der Obere Luisenpark wird privatwirtschaftlich genutzt. Die Betreibergesellschaft, die Stadtpark Mannheim gGmbH, wirbt für das kostenpflichtige Freizeitangebot mit dem Slogan: „eine der schönsten Parkanlagen Europas“.

Wikipedia: Luisenpark Mannheim (DE), Website

9. Brunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Brunnen

Rheinau ist ein Stadtbezirk von Mannheim, der aus den vier Stadtteilen Casterfeld, Pfingstberg, Rheinau-Mitte und Rheinau-Süd besteht. Bis zur Neugliederung der Stadtteile Mannheims 2020 bestand der Stadtbezirk Rheinau nur aus dem einen, gleichnamigen Stadtteil.

Wikipedia: Rheinau (Mannheim) (DE)

10. Museumsschiff Mannheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museumsschiff Mannheimlindsaybridge from Sydney, Australia / CC BY-SA 2.0

Die Mainz ist ein 1928/29 für die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein (DGNM) gebauter Seitenraddampfer, der von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt im Plandienst auf dem Rhein eingesetzt wurde. Sie war das tausendste von der Schiffswerft Christof Ruthof fertiggestellte Schiff und zudem der letzte für die Köln-Düsseldorfer gebaute Raddampfer. Die Mainz überstand den Zweiten Weltkrieg als einziges Schiff der Reederei fahrfähig, wurde dann aber bei einer Havarie am 12. Juni 1956 so schwer beschädigt, dass der Schiffskörper neu aufgebaut werden musste. Bedingt durch hohen Reparatur- und Sanierungsbedarf legte die Köln-Düsseldorfer das Fahrgastschiff nach der Sommersaison 1980 still.

Wikipedia: Mainz (Schiff, 1929) (DE)

11. St. Sebastian (Untere Pfarrei)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Sebastian ist die älteste katholische Pfarrkirche der Stadt Mannheim und eine der drei Kirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim-City in der Innenstadt. In kurpfälzischer Zeit wurde sie vom Kurfürsten als Hofkirche genutzt und erhielt eine prachtvolle Ausstattung von Künstlern wie Bibiena, Verschaffelt und Egell. Beeinträchtigt wurde die Ausstattung durch Umgestaltungen im 19. Jahrhundert und Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg. Die Sebastianskirche bildet mit dem Alten Rathaus einen Anfang des 18. Jahrhunderts errichteten barocken Doppelbau, der das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt ist.

Wikipedia: St. Sebastian (Mannheim) (DE)

12. Citykirche Konkordien

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Konkordienkirche ist eine evangelische Kirche in der Mannheimer Innenstadt. Sie wurde zwischen 1706 und 1717 erbaut und im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet. Der Kirchturm, der höchste der Stadt, wurde 1893 errichtet.

Wikipedia: Konkordienkirche (Mannheim) (DE)

13. Christuskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Oststadt. Zusammen mit der Friedenskirche bildet sie die ChristusFriedenGemeinde. Sie wurde zwischen 1907 und 1911 nach den Plänen von Christian Schrade im neubarocken Stil mit Jugendstil-Anklängen erbaut. Kaum von den großen Kriegszerstörungen der Jahre 1943/44 betroffen, ist sie fast vollständig in ihrem Originalzustand erhalten geblieben. Die Christuskirche passte sich in ihrer reichen Formgebung dem großbürgerlichen Villenviertel der Oststadt an und bildete den krönenden Abschluss der evangelischen Kirchenbautätigkeiten, die durch den starken Bevölkerungszuwachs während der Industrialisierung Mannheims notwendig wurden.

Wikipedia: Christuskirche (Mannheim) (DE)

14. Yavuz Sultan Selim Moschee

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Yavuz Sultan Selim Moschee Hubert Berberich (HubiB) / CC BY-SA 3.0

Die Yavuz-Sultan-Selim-Moschee wurde zwischen 1993 und 1995 im Mannheimer Stadtteil Jungbusch erbaut. Benannt ist sie nach Sultan Selim I., genannt „Yavuz“. Bis zur Eröffnung der DITIB-Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh 2008 war sie die größte Moschee Deutschlands.

Wikipedia: Yavuz-Sultan-Selim-Moschee (DE), Website

15. St. Jakobus Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Jakobus-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarau. Sie wurde zwischen 1904 und 1907 nach den Plänen von Ludwig Maier errichtet, der Teile der Bausubstanz des Vorgängerbaus von 1760 einbezog. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche in den 1950er-Jahren, als nach den Beschädigungen des Zweiten Weltkriegs die Dächer in vereinfachter Form erneuert wurden. Der neobarocke Bau ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft.

Wikipedia: St.-Jakobus-Kirche (Mannheim) (DE)

16. Heilig-Geist-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Heilig-Geist-Kirche in Mannheim ist eine große neugotische Kirche der Katholiken im Stadtbezirk Schwetzingerstadt/Oststadt. Sie wurde zwischen 1898 und 1903 nach den Plänen von Ludwig Maier erbaut.

Wikipedia: Heilig-Geist-Kirche (Mannheim) (DE), Website

17. Herschelbad

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Herschelbad Hubert Berberich (HubiB) / CC BY 3.0

Das Herschelbad ist ein öffentliches Bad in den Mannheimer Quadraten, für dessen Bau der jüdische Mannheimer Kaufmann und Stadtrat Bernhard Herschel (1837–1905) der Stadt im Jahr 1905 testamentarisch einen Teil seines Vermögens stiftete.

Wikipedia: Herschelbad (DE), Website

18. Liebfrauen-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Liebfrauenkirche ist eine römisch-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Jungbusch. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Johannes Schroth im neugotischen Stil erbaut. Heute ist sie eine der drei Kirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim-City und symbolisiert durch die Nachbarschaft zur Yavuz-Sultan-Selim-Moschee auch den christlich-islamischen Dialog. Sie ist auch Standort der Jugendkirche Samuel.

Wikipedia: Liebfrauenkirche (Mannheim) (DE)

19. Gedenkskulptur für die in Mannheim ermordeten Juden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gedenkskulptur für die in Mannheim ermordeten Juden

Der Glaskubus ist ein modernes Mahnmal in der Fußgängerzone von Mannheim, das aus Glas besteht und die Form eines Würfels besitzt. Der Glaskubus wurde als lokales Denkmal für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Mannheim von dem in Freiburg im Breisgau lebenden Bildhauer Jochen Kitzbihler entworfen und im Jahr 2003 auf den Planken mitten im Fußweg vor dem Quadrat P2 errichtet.

Wikipedia: Glaskubus (Mahnmal in Mannheim) (DE)

20. Mannheimer Synagoge

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Mannheimer Synagoge ist der Nachfolgebau früherer Synagogen in Mannheim. Sie wurde von der jüdischen Gemeinde zwischen 1985 und 1987 nach den Plänen von Karl Schmucker mit dem Gemeindezentrum im Quadrat F 3 erbaut.

Wikipedia: Synagoge (Mannheim) (DE), Website

21. Kunstverein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
KunstvereinRudolf Stricker / Attribution

Der Mannheimer Kunstverein wurde 1833 gegründet und ist einer der ältesten deutschen Kunstvereine. Er gehört mit derzeit über 750 Mitgliedern zu den größeren Kunstvereinen. Der Name steht ebenfalls für das Ausstellungsgebäude an der Augustaanlage.

Wikipedia: Mannheimer Kunstverein (DE), Website

22. St. Peter und Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Peter und Paul ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Feudenheim. Entsprechend ihrer Entstehungsgeschichte hat die Kirche einen gotischen Turm, ein barockes Langhaus und ein sachliches Querhaus.

Wikipedia: St. Peter und Paul (Mannheim) (DE), Website

23. Polnische Katholische Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Spitalkirche, auch Bürgerhospitalkirche, ist eine katholische Kirche in Mannheim. Sie wurde zwischen 1786 und 1788 nach den Plänen von Johann Faxlunger erbaut und ist eines der wenigen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in der Mannheimer Innenstadt.

Wikipedia: Spitalkirche (Mannheim) (DE), Website

24. St. Aegidius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
St. Aegidius

Die St.-Aegidius-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Seckenheim. Sie wurde zwischen 1904 und 1906 nach den Plänen von Ludwig Maier im neobarocken Stil erbaut. Teile des Turms und der Ausstattung stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die St.-Aegidius-Kirche ist die vierte Kirche an dieser Stelle seit dem Mittelalter.

Wikipedia: St.-Aegidius-Kirche (Mannheim) (DE), Website

25. St. Konrad

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Konrad-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche in dem zum Mannheimer Stadtbezirk Rheinau gehörenden Stadtteil Casterfeld. Sie wurde zwischen 1962 und 1964 nach den Plänen von Heinz Heß errichtet.

Wikipedia: St.-Konrad-Kirche (Mannheim) (DE), Website

26. Wasserturm Luzenberg Mannheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wasserturm Luzenberg Mannheim Hubert Berberich (HubiB) / CC BY 3.0

Der Wasserturm Luzenberg ist ein Wasserturm im Mannheimer Stadtteil Luzenberg. Er wurde von 1906 bis 1909 erbaut und in den Jahren 1912 bis 1914 um zwei angebaute Schulgebäude erweitert. Der Wasserturm war als solcher bis 1976 in Betrieb. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Wasserturm Luzenberg (DE)

27. Jonakirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Jonakirche, auch Blumenaukapelle, ist eine evangelische Kirche in der zum Mannheimer Stadtbezirk Sandhofen gehörenden Siedlung Blumenau. Sie wurde 1961 nach den Plänen von Helmut Striffler erbaut. Sie ist der früheste Kirchenbau des Brutalismus in Baden-Württemberg.

Wikipedia: Jonakirche (Mannheim) (DE)

28. Lutherkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
LutherkircheRudolf Stricker / Attribution

Die Lutherkirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West. Sie wurde zwischen 1904 und 1906 im neugotischen Stil nach den Plänen von Emil Döring erbaut. Nach Umbauten im Innenraum wird sie seit 2010 als „Diakoniekirche Plus“ genutzt.

Wikipedia: Lutherkirche (Mannheim) (DE), Website

29. Pauluskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pauluskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Waldhof. Sie wurde zwischen 1906 und 1907 nach den Plänen von Hermann Behaghel erbaut. 2005 wurde die Pauluskirche die erste Jugendkirche in der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Wikipedia: Pauluskirche (Mannheim) (DE)

30. Zwölf-Apostel-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Zwölf-Apostel-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Vogelstang. Sie wurde zwischen 1967 und 1969 nach den Plänen von Heinz Heß erbaut. In Anlehnung an die namengebenden Zwölf Apostel hat sie ein zwölfteiliges Dach.

Wikipedia: Zwölf-Apostel-Kirche (Mannheim) (DE)

31. Magdalenenkapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Magdalenenkapelle ist eine katholische Kapelle im Mannheimer Ortsteil Straßenheim. Früher war sie Pfarrkirche und heute ist sie einer der ältesten Sakralbauten auf Mannheimer Gemarkung. Teile des Bauwerks stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Kapelle ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft.

Wikipedia: Magdalenenkapelle (Mannheim) (DE), Website, Alt_website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.