18 Sehens­würdig­keiten in Mannheim, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Mannheim buchen:

Tickets und geführte Touren auf Viator*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Mannheim, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 18 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Mannheim, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Mannheim

1. Museumsschiff Mannheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museumsschiff Mannheim lindsaybridge from Sydney, Australia / CC BY-SA 2.0

Die Mainz ist ein 1928/29 für die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein (DGNM) gebauter Seitenraddampfer, der von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt im Plandienst auf dem Rhein eingesetzt wurde. Sie war das tausendste von der Schiffswerft Christof Ruthof fertiggestellte Schiff und zudem der letzte für die Köln-Düsseldorfer gebaute Raddampfer. Die Mainz überstand den Zweiten Weltkrieg als einziges Schiff der Reederei fahrfähig, wurde dann aber bei einer Havarie am 12. Juni 1956 so schwer beschädigt, dass der Schiffskörper neu aufgebaut werden musste. Bedingt durch hohen Reparatur- und Sanierungsbedarf legte die Köln-Düsseldorfer das Fahrgastschiff nach der Sommersaison 1980 still.

Wikipedia: Mainz (Schiff, 1929) (DE)

2. St.-Bonifatius-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
St.-Bonifatius-Kirche Rudolf Stricker / Attribution

Die St.-Bonifatius-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtbezirk Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen. Sie wurde zwischen 1912 und 1914 nach den Plänen von Ludwig Maier erbaut. Seit 1925 wird die Pfarrgemeinde seelsorglich von den Franziskanern betreut, die an der Kirche in Kloster errichteten. Die Pfarrei St. Bonifatius bildet mit den Pfarreien St. Bernhard, St. Nikolaus und Herz-Jesu die Katholische Kirchengemeinde Mannheim-Neckarstadt im Erzbistum Freiburg.

Wikipedia: St.-Bonifatius-Kirche (Mannheim-Wohlgelegen) (DE)

3. St. Jakobus Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Jakobus-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarau. Sie wurde zwischen 1904 und 1907 nach den Plänen von Ludwig Maier errichtet, der Teile der Bausubstanz des Vorgängerbaus von 1760 einbezog. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche in den 1950er-Jahren, als nach den Beschädigungen des Zweiten Weltkriegs die Dächer in vereinfachter Form erneuert wurden. Der neobarocke Bau ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft.

Wikipedia: St.-Jakobus-Kirche (Mannheim) (DE)

4. Liebfrauen-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Liebfrauenkirche ist eine römisch-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Jungbusch. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Johannes Schroth im neugotischen Stil erbaut. Heute ist sie eine der drei Kirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim-City und symbolisiert durch die Nachbarschaft zur Yavuz-Sultan-Selim-Moschee auch den christlich-islamischen Dialog. Sie ist auch Standort der Jugendkirche Samuel.

Wikipedia: Liebfrauenkirche (Mannheim) (DE)

5. St. Aegidius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Aegidius-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Seckenheim. Sie wurde zwischen 1904 und 1906 nach den Plänen von Ludwig Maier im neobarocken Stil erbaut. Teile des Turms und der Ausstattung stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die St.-Aegidius-Kirche ist die vierte Kirche an dieser Stelle seit dem Mittelalter.

Wikipedia: St.-Aegidius-Kirche (Mannheim) (DE), Website

6. Technoseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Technoseum Rudolf Stricker / Attribution

Das Technoseum im baden-württembergischen Mannheim bietet Anschauungsmaterial zur Industrialisierung des deutschen Südwestens in Geschichte und Gegenwart. Zudem ermöglichen über 100 Experimentierstationen den Besuchern, interaktiv und spielerisch naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge zu verstehen.

Wikipedia: Technoseum (DE), Website

7. Magdalenenkapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Magdalenenkapelle ist eine katholische Kapelle im Mannheimer Ortsteil Straßenheim. Früher war sie Pfarrkirche und heute ist sie einer der ältesten Sakralbauten auf Mannheimer Gemarkung. Teile des Bauwerks stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die Kapelle ist als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft.

Wikipedia: Magdalenenkapelle (Mannheim) (DE), Alt_website

8. Wasserturm Luzenberg Mannheim

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wasserturm Luzenberg Mannheim Hubert Berberich (HubiB) / CC BY 3.0

Der Wasserturm Luzenberg ist ein Wasserturm im Mannheimer Stadtteil Luzenberg. Er wurde von 1906 bis 1909 erbaut und in den Jahren 1912 bis 1914 um zwei angebaute Schulgebäude erweitert. Der Wasserturm war als solcher bis 1976 in Betrieb. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Wasserturm Luzenberg (DE)

9. Jonakirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Jonakirche, auch Blumenaukapelle, ist eine evangelische Kirche in der zum Mannheimer Stadtbezirk Sandhofen gehörenden Siedlung Blumenau. Sie wurde 1961 nach den Plänen von Helmut Striffler erbaut. Sie ist der früheste Kirchenbau des Brutalismus in Baden-Württemberg.

Wikipedia: Jonakirche (Mannheim) (DE)

10. Yavuz Sultan Selim Moschee

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Yavuz Sultan Selim Moschee Hubert Berberich (HubiB) / CC BY-SA 3.0

Die Yavuz-Sultan-Selim-Moschee wurde zwischen 1993 und 1995 im Mannheimer Stadtteil Jungbusch erbaut. Benannt ist sie nach Sultan Selim I., genannt „Yavuz“. Bis zur Eröffnung der DITIB-Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh 2008 war sie die größte Moschee Deutschlands.

Wikipedia: Yavuz-Sultan-Selim-Moschee (DE), Website

11. Lutherkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lutherkirche Rudolf Stricker / Attribution

Die Lutherkirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West. Sie wurde zwischen 1904 und 1906 im neugotischen Stil nach den Plänen von Emil Döring erbaut. Nach Umbauten im Innenraum wird sie seit 2010 als „Diakoniekirche Plus“ genutzt.

Wikipedia: Lutherkirche (Mannheim) (DE), Website

12. Brunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Rheinau ist ein Stadtbezirk von Mannheim, der aus den vier Stadtteilen Casterfeld, Pfingstberg, Rheinau-Mitte und Rheinau-Süd besteht. Bis zur Neugliederung der Stadtteile Mannheims 2020 bestand der Stadtbezirk Rheinau nur aus dem einen, gleichnamigen Stadtteil.

Wikipedia: Rheinau (Mannheim) (DE)

13. Kunstverein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kunstverein Rudolf Stricker / Attribution

Der Mannheimer Kunstverein wurde 1833 gegründet und ist einer der ältesten deutschen Kunstvereine. Er gehört mit derzeit über 750 Mitgliedern zu den größeren Kunstvereinen. Der Name steht ebenfalls für das Ausstellungsgebäude an der Augustaanlage.

Wikipedia: Mannheimer Kunstverein (DE), Website

14. Zwölf-Apostel-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Zwölf-Apostel-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Vogelstang. Sie wurde zwischen 1967 und 1969 nach den Plänen von Heinz Heß erbaut. In Anlehnung an die namengebenden Zwölf Apostel hat sie ein zwölfteiliges Dach.

Wikipedia: Zwölf-Apostel-Kirche (Mannheim) (DE)

15. Pauluskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pauluskirche ist eine evangelische Kirche im Mannheimer Stadtteil Waldhof. Sie wurde zwischen 1906 und 1907 nach den Plänen von Hermann Behaghel erbaut. 2005 wurde die Pauluskirche die erste Jugendkirche in der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Wikipedia: Pauluskirche (Mannheim) (DE)

16. Herschelbad

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Herschelbad Hubert Berberich (HubiB) / CC BY 3.0

Das Herschelbad ist ein öffentliches Bad in den Mannheimer Quadraten, für dessen Bau der jüdische Mannheimer Kaufmann und Stadtrat Bernhard Herschel (1837–1905) der Stadt im Jahr 1905 testamentarisch einen Teil seines Vermögens stiftete.

Wikipedia: Herschelbad (DE), Website

17. Neuapostolische Kirche Moselstraße

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Neuapostolische Kirche im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost wurde im Stil der Neuen Sachlichkeit zwischen 1929 und 1930 nach den Plänen von Wilhelm Würth erbaut. Sie ist die Zentralkirche des neuapostolischen Kirchenbezirks Mannheim.

Wikipedia: Neuapostolische Kirche (Mannheim) (DE)

18. St. Peter und Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Peter und Paul ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Feudenheim. Entsprechend ihrer Entstehungsgeschichte hat die Kirche einen gotischen Turm, ein barockes Langhaus und ein sachliches Querhaus.

Wikipedia: St. Peter und Paul (Mannheim) (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.