11 Sehenswürdigkeiten in Lüneburg, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Lüneburg buchen:
Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Lüneburg, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 11 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Lüneburg, Deutschland.
Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Lüneburg1. Orgeln von St. Johannis
Die Orgeln von St. Johannis (Lüneburg) sind die große historische Hauptorgel auf der Westempore und die Chororgel in der fünfschiffigen gotischen Hallenkirche St. Johannis in Lüneburg. Das große Instrument hat seine heutige Gestalt im Wesentlichen im Jahr 1553 und durch die barocken Erweiterungen erhalten und verfügt heute über drei Manuale und 51 Register. Daneben befindet sich noch eine zweimanualige Chororgel der Firma Kuhn aus dem Jahr 2010 mit 23 Registern in der Kirche.
2. Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) ist die Industrie- und Handelskammer für die kreisfreie Stadt Wolfsburg und die Landkreise Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und Gifhorn. Sie ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und hat die gesetzliche Aufgabe, das Gesamtinteresse der rund 70.000 zugehörigen Gewerbetreibenden und Unternehmen wahrzunehmen.
Wikipedia: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (DE)
3. St. Nicolai
Die Kirche St. Nicolai ist die jüngste und kleinste der drei Hauptkirchen der Stadt Lüneburg. Die dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche ist eine dreischiffige Basilika. Sie wurde von 1407 bis 1440 im Stil der Backsteingotik errichtet wie andere Kirchen in Hansestädten im Ostseeraum. Seit der Einführung der Reformation in Lüneburg 1530 werden in der Kirche evangelische Gottesdienste gehalten.
4. St. Marien
Sankt Marien ist die römisch-katholische Pfarrkirche in Lüneburg, einer Kreisstadt in Niedersachsen. Die Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Lüneburg des Bistums Hildesheim. Die dem Patrozinium der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria geweihte Kirche befindet sich in der Friedenstraße, Rotes Feld.
5. Lüneburger Wasserturm

Der Lüneburger Wasserturm entstand zwischen 1905 und 1907 im Südosten der Lüneburger Altstadt. Der ehemalige Wasserturm dient heute als Aussichtsturm. Das Bauwerk steht heute zwischen einem Wohnkomplex auf dem Gelände der ehemaligen Nordlandhalle und dem als Oberschule dienenden alten Johanneum.
6. Heinrich-Heine-Haus
Das Heinrich-Heine-Haus am Ochsenmarkt 1 in Lüneburg ist ein Patrizierhaus aus dem 15./16. Jahrhundert, in dem die Eltern des Dichters Heinrich Heine lebten. Es wird heute von städtischen Behörden und Kultureinrichtungen genutzt und enthält eine Stipendiatenwohnung für Schriftsteller.
7. Altes Rathaus
Das Lüneburger Rathaus ist ein Beispiel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher profaner Architektur in Norddeutschland. Es entstand um 1230, wurde über Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert und ist noch heute Hauptsitz von Rat und Verwaltung der Hansestadt Lüneburg.
8. Alter Kran
Der Alte Kran ist ein historischer Hafenkran am ehemaligen Ilmenau-Hafen in Lüneburg. Der 1797 erbaute Kran, der damals zu den leistungsfähigsten in ganz Norddeutschland gehörte, prägt bis heute das Bild des Wasserviertels und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.
9. Alte Ratsapotheke

Die Alte Ratsapotheke ist eine Apotheke im historischen Zentrum der Hansestadt Lüneburg. Das heutige Gebäude wurde 1598 nach umfangreichen Umbauarbeiten vollendet, es ersetzte einen Vorgängerbau aus früheren Jahrhunderten und steht mittlerweile unter Denkmalschutz.
10. Stadttheater Lüneburg

Das Theater Lüneburg ist ein Dreispartentheater in Lüneburg mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Als Spielstätten dienen das Große Haus mit 542 Sitzplätzen, das Studio T. NT mit 99 Sitzplätzen und das Junge Theater T. 3.
11. St. John's Church
Die evangelisch-lutherische Hauptkirche St. Johannis ist die älteste Kirche der Stadt Lüneburg. Sie liegt an dem Platz Am Sande im Stadtzentrum und gilt als bedeutendes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik.
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
Teilen