7 Sehenswürdigkeiten in Günzburg, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Günzburg, Deutschland! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Günzburg. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

1. Legoland Deutschland Resort

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Legoland Deutschland Resort ist ein Freizeit- und Themenparkresort in Günzburg im schwäbischen Landkreis Günzburg in Bayern. Der Legoland-Park in Günzburg ist, nach Billund, Windsor und Carlsbad, der vierte Legoland-Freizeitpark weltweit. Das Legoland Deutschland ist mit rund 1,7 Millionen Besuchern nach dem Europa-Park in Rust und dem Phantasialand in Brühl bei Köln der drittmeistbesuchte Freizeitpark in Deutschland. Das Legoland ist zusammen mit dem Heide Park in Soltau gemäß dem AECOM-Theme-Index 2022 auf Platz 18 der besucherstärksten Freizeitparks in Europa.

Wikipedia: Legoland Deutschland Resort (DE), Website

2. Frauenkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Frauenkirche in Günzburg, einer Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Stil des Rokoko errichtet. Sie ist der bedeutendste Kirchenbau der Stadt und gilt als eines der Hauptwerke des Baumeisters Dominikus Zimmermann. Die Kirche gehört zu den geschützten Baudenkmälern in Bayern.

Wikipedia: Frauenkirche (Günzburg) (DE)

3. Schloss Reisensburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Reisensburg an der Donau bei Günzburg, ursprünglich Burg Reisensburg, war der Sitz des Luitpoldingers Berthold von Reisensburg und anderer Mitglieder der 955 aus Bayern vertriebenen Luitpoldinger Herzogsfamilie. Die Universität Ulm, die dort ein Wissenschaftszentrum (WZR) betreibt, fügte zum 1. Januar 1997 das Anwesen Schloss Reisensburg in das Körperschaftsvermögen der Universität Ulm als unselbständige Stiftung ein.

Wikipedia: Schloss Reisensburg (DE), Website

4. St. Martin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
St. Martin

Die denkmalgeschützte römisch-katholische Stadtpfarrkirche St. Martin steht in Günzburg, der Großen Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Günzburg von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Günzburg als Baudenkmal unter der Nr. D-7-74-135-117 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Günzburg des Bistums Augsburg.

Wikipedia: St. Martin (Günzburg) (DE)

5. St. Erhard

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte, römisch-katholische, dem Erhard von Regensburg geweihte Filialkirche St. Erhard steht in Nornheim, einem Stadtteil der Großen Kreisstadt Günzburg im schwäbischen Landkreis Günzburg von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Günzburg als Baudenkmal unter der Nr. D-7-74-135-175 eingetragen.

Wikipedia: St. Erhard (Nornheim) (DE)

6. St. Blasius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die denkmalgeschützte römisch-katholische Pfarrkirche St. Blasius steht in Leinheim, einem Ortsteil der Großen Kreisstadt Günzburg im schwäbischen Landkreis Günzburg von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Günzburg als Baudenkmal unter der Nr. D-7-74-135-174 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Günzburg des Bistums Augsburg.

Wikipedia: St. Blasius (Leinheim) (DE)

7. Auferstehungskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Auferstehungskirche

Die denkmalgeschützte evangelisch-lutherische Auferstehungskirche steht in Günzburg, der Großen Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Günzburg von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Günzburg als Baudenkmal unter der Nr. D-7-74-135-10 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Neu-Ulm im Kirchenkreis Augsburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Wikipedia: Auferstehungskirche (Günzburg) (DE), Url

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.