29 Sehens­würdig­keiten in Freiburg im Breisgau, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Freiburg im Breisgau buchen:

Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*

Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Freiburg im Breisgau buchen:

Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Freiburg im Breisgau, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 29 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Freiburg im Breisgau, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Freiburg im Breisgau

1. Theater Freiburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Theater Freiburg ist das älteste und größte Theater in der Stadt Freiburg im Breisgau. Es befindet sich am Rande der Freiburger Altstadt an der Ecke Bertoldstraße und Platz der Alten Synagoge. Das Gebäude vereint vier Spielstätten unter einem Dach: das Große Haus, das Kleine Haus, die Kammerbühne und den Werkraum. Im Winterer-Foyer finden zusätzlich Autorenlesungen wie die Litera-Tour, aktuelle Vortragsabende wie die Reihe Schule träumen sowie Kammerkonzerte statt. Das Theater wird seit September 2005 als Eigenbetrieb geführt. Der Jahresetat wird weit überwiegend von der Stadt und dem Land Baden-Württemberg finanziert und umfasst rund 32 Mio. Euro. Die Besucherzahlen liegen bei etwa 190.000 je Spielzeit.

Wikipedia: Theater Freiburg (DE), Website

2. Alte Synagoge

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Alte Synagoge Autor/-in unbekanntUnknown author / CC BY 3.0 de

Die als Alte Synagoge bezeichnete Synagoge am heutigen Platz der Alten Synagoge in Freiburg im Breisgau wurde 1869/70 erbaut und in der Reichspogromnacht 1938 zerstört. Bei Bauarbeiten zur Platzumgestaltung 2016 wurden an mehreren Stellen Reste des Gebäudefundaments entdeckt, freigelegt und dokumentiert, bevor es teilweise abgetragen und verfüllt wurde, um es mit einem symbolischen Wasserbecken zu überbauen. Die als Ort der Erinnerung bezeichnete Brunnenanlage entspricht in Größe und Lokalisierung dem Grundriss der zerstörten Synagoge und wurde 2017 der Öffentlichkeit übergeben. Hinsichtlich seiner Konzeption und Nutzung ist der Gedenkbrunnen bis heute Gegenstand von Kontroversen.

Wikipedia: Alte Synagoge (Freiburg im Breisgau) (DE)

3. Stadtgarten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stadtgarten Freiburg ist eine 2,6 ha große Parkanlage im Stadtteil Neuburg. Er hat einen alten Baumbestand und einen großen Rosengarten und liegt zwischen dem Leopoldring, Jacob Burckhardt-, Ludwig- und Mozart-Straße nahe dem Freiburger Stadtzentrum. Über die Fußgängerbrücke Karlssteg aus Spannbeton ist er mit dem Karlsplatz verbunden. Seit 2008 führt die Schlossbergbahn, ein Schrägaufzug, auf den Schlossberg. Sie ersetzte die 1968 gebaute Schlossbergseilbahn. Der Musikpavillon im Park wird im Sommer für Konzerte und als Freilichtbühne z. B. das Theatersport Open-Air-Festival im Stadtgarten benutzt, das seit 1997 stattfindet.

Wikipedia: Stadtgarten (Freiburg im Breisgau) (DE)

4. Konzerthaus Freiburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach einem Entwurf des Architekten Dietrich Bangert, wird es für Konzert- und Kulturveranstaltungen sowie für Kongresse und Tagungen genutzt. Unter dem Arbeitstitel „Kultur- und Tagungsstätte“ (KTS) war es bis zu seiner Eröffnung eines der am heftigsten umstrittenen Bauvorhaben in Freiburg seit Kriegsende. Bis 2016 war es Hauptsitz des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Es ist mit seinem variabel einsetzbaren großen Saal Austragungsstätte für zahlreiche weitere Veranstaltungen.

Wikipedia: Konzerthaus Freiburg (DE), Website

5. Ludwigskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Ludwigskirche in Neuburg, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau, ist das Gotteshaus der evangelischen Ludwigsgemeinde. Die in der Starkenstraße befindliche Kirche grenzt unmittelbar an den Alten Friedhof an und ist nach Großherzog Ludwig I. benannt, der die alte, 1944 durch Bomben zerstörte Ludwigskirche hatte erbauen lassen, die an der heutigen Habsburgerstraße/Ecke Rheinstraße gelegen war. Der Stadtteil Neuburg wird oftmals fälschlicherweise Herdern zugeordnet, da der Begriff Neuburg in der Bevölkerung nicht sehr verankert ist.

Wikipedia: Ludwigskirche (Freiburg im Breisgau) (DE)

6. Waldtraut vom Mühlwald

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Dorf Günterstal ist der südlichste Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Es liegt im so genannten Bohrer-Tal am Fuße des auf Günterstaler Gemarkung liegenden 1284 Meter hohen Schauinsland im Schwarzwald, aufgrund dessen sich Freiburg rühmt, Deutschlands höchstgelegene Großstadt zu sein. Günterstal hat mehr als 2.000 Einwohner und ist durch eine etwa zwei Kilometer breite Siedlungszäsur, die Wonnhaldewiesen, von Freiburg getrennt. Das Dorf wurde 1890 nach Freiburg eingemeindet. Die südliche Nachbargemeinde ist Horben.

Wikipedia: Günterstal (DE)

7. Seeparkturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Seeparkturm ist ein 15 Meter hoher Aussichtsturm in Holzbauweise im Seepark in Freiburg im Breisgau. Er bietet einen guten Überblick über das ganze Parkgelände, die Stadt Freiburg mit dem Schwarzwald im Hintergrund und in Richtung Westen bis zum Kaiserstuhl und den Vogesen. Er wurde 1986 anlässlich der Landesgartenschau auf einer kleinen Erhebung am Nordufer des Sees nach Plänen der Architekten Heinz Hilmer und Christoph Sattler errichtet, die Baukosten betrugen damals 100.000 DM.

Wikipedia: Seeparkturm (DE)

8. Münster Unserer Lieben Frau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Münster Unserer Lieben Frau Oberth / CC-BY-SA-3.0

Das Freiburger Münster ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von etwa 1200 bis 1513 erbaut. Da Freiburg im Jahr 1827 Bischofssitz wurde, ist die Kirche heute formell eine Kathedrale, wird aber traditionell als „Münster“ und nicht als „Kathedrale“ bezeichnet. Die Münstergemeinde gehört zur Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte im Dekanat Freiburg.

Wikipedia: Freiburger Münster (DE), Website

9. Johanneskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Johanneskirche ist eine katholische Kirche in Freiburg im Breisgau. Sie wurde 1899 eingeweiht und befindet sich im Stadtteil Wiehre. Um die Kirche herum wurden weitere historisierende repräsentative Bauten errichtet: auf der Westseite das Pfarrhaus der Gemeinde, daneben die Gewerbeschule und auf der Nordseite die Lessingschule. Gleichzeitig mit der Fertigstellung der Johanneskirche erhielten auch die evangelischen Christen mit der Christuskirche in der Nähe eine neue Kirche.

Wikipedia: St. Johann (Freiburg im Breisgau) (DE), Comment

10. Christian Daniel Nussbaum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Christian Daniel Nussbaum Autor/-in unbekanntUnknown author / CC BY 3.0

Christian Daniel Nußbaum war ein deutscher Politiker (SPD) und badischer Landtagsabgeordneter. Während der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ erschoss Nußbaum im März 1933 in Freiburg im Breisgau zwei Polizisten, die ihn in „Schutzhaft“ nehmen wollten. Nußbaum wurde später für schuldunfähig erklärt; der Tod der beiden Polizisten wurde von den Nationalsozialisten in Baden als Vorwand für ein verschärftes Vorgehen gegen die Arbeiterbewegung genutzt.

Wikipedia: Christian Nußbaum (DE)

11. Die Spur

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Skulptur Die Spur schuf Robert Schad 2018 für das „Institute for Disease Modelling and Targeted Medicine“ (IMITATE) des Universitätsklinikums Freiburg. Aufgestellt wurde sie in Anwesenheit des Künstlers Ende April 2021 zwischen dem Institutsgebäude und dem Gehweg der Breisacher Straße 113 im Stadtteil Stühlinger von Freiburg im Breisgau. Das Institut, das noch 2021[veraltet] bezogen werden soll, will mittels Datenanalyse individuelle Therapien entwickeln.

Wikipedia: Die Spur (Skulptur) (DE)

12. Lorettokapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Lorettokapelle auf dem Freiburger Lorettoberg ist eine von vielen Nachbildungen der Santa Casa innerhalb der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto in dem italienischen Wallfahrtsort Loreto. Zu dem Ensemble gehören das Brüderhaus neben der Kapelle, der ursprünglich von der Lorettostraße heraufführende Kreuzweg und der oberhalb der Kapelle stehende Hildaturm, der 1886 erbaut und nach der letzten Großherzogin von Baden, Hilda von Nassau benannt ist.

Wikipedia: Lorettokapelle (Freiburg im Breisgau) (DE)

13. Universitätskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Universitätskirche in der Freiburger Innenstadt ist der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweiht. Ihre Bauweise ist an die Solothurner Jesuitenkirche angelehnt. Die Kirche wird wegen ihrer Orgel und Akustik häufig für Konzerte genutzt. In der Gruft unter der Kirche ruhen 56 Ordensbrüder, darunter auch Hochschullehrer der Universität. Heute ist die Kirche auch Gotteshaus der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein.

Wikipedia: Universitätskirche (Freiburg im Breisgau) (DE), Website

14. Schauinslandbahn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Schauinslandbahn ist die längste nach dem Umlaufprinzip konzipierte Seilbahn Deutschlands und weltweit die erste dieser Art zur Personenbeförderung. Sie führt von der Talstation in Horben bei Freiburg im Breisgau auf den 1284 m hohen Schauinsland. Die Bergstation liegt etwas unterhalb des Berggipfels auf 1220 m und einige Hundert Meter südwestlich. Sie wurde 1930 eröffnet und 1987/1988 technisch überholt und erneuert.

Wikipedia: Schauinslandbahn (DE), Website

15. Dr. Edith Stein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD oder Teresia Benedicta vom Kreuz, war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Edith Stein wurde 1922 durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen. 1933 trat sie in den Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen ein. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden.

Wikipedia: Edith Stein (DE)

16. St. Hilarius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Hilarius ist die römisch-katholische Kirche im Freiburger Ortsteil Ebnet. Die Kirchenpatrone sind St. Hilarius und St. Remigius. Sie liegt erhöht am Hang und gilt als die älteste barocke Landkirche im Breisgau. Zusammen mit dem Ebneter Schloss ist sie eine der Sehenswürdigkeiten von Freiburg und dem Dreisamtal.

Wikipedia: St. Hilarius (Freiburg im Breisgau) (DE)

17. Gedenkkreuz für das Eisenbahnunglück von 1882

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Am 3. September 1882 ereignete sich der Eisenbahnunfall bei Hugstetten auf der Bahnstrecke Freiburg–Colmar bei Hugstetten. Ein Zug der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen entgleiste, 69 Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt. Heute liegt die Unfallstelle näher dem Freiburger Stadtteil Landwasser.

Wikipedia: Eisenbahnunfall bei Hugstetten (DE)

18. Markuskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die evangelische Markuskirche in Freiburg im Breisgau ist eine moderne, oktogonale Saalkirche aus Beton mit frei stehendem 35 Meter hohem Kirchturm im Stadtteil Mooswald am Rande des Seeparks. Sie dient der evangelischen Pfarrgemeinde Freiburg-West, die Mitglied der Evangelischen Landeskirche in Baden ist.

Wikipedia: Markuskirche (Freiburg im Breisgau) (DE), Website

19. Schauinsland

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Schauinsland im Schwarzwald ist der 1283,9 m ü. NHN hohe Hausberg von Freiburg im Breisgau und ein Ausflugsziel. Früher hieß er wegen des Silberbergbaus „Erzkasten“; der Name „Schouwesland“ taucht 1347 erstmals auf. Er liegt rund zehn Kilometer südöstlich der Freiburger Stadtmitte.

Wikipedia: Schauinsland (DE), Website

20. Maria-Hilf

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen, kurz Maria Hilf, ist das Gotteshaus der gleichnamigen Pfarrgemeinde im Stadtbezirk Oberwiehre des Freiburger Stadtteils Wiehre. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Wiehre-Günterstal des Dekanats Freiburg in der Erzdiözese Freiburg.

Wikipedia: Maria Hilf (Freiburg im Breisgau) (DE), Website, Old_website

21. Christuskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht. Sie gehört zur Pfarrgemeinde Freiburg Ost der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Wikipedia: Christuskirche (Freiburg im Breisgau) (DE)

22. Sankt Thomas Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Kirche St. Thomas liegt im Freiburger Stadtteil Betzenhausen und ist eine Filialkirche der Katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie. Sie wurde 1767/68 durch den Barockbaumeister Johann Baptist Häring erbaut und steht unter dem Patrozinium des Apostels Thomas.

Wikipedia: St. Thomas (Freiburg-Betzenhausen) (DE)

23. Adelhauser Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Adelhauser Kirche Mariä Verkündigung und St. Katharina ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtbezirk Altstadt-Ring von Freiburg im Breisgau. Sie war ursprünglich die Kirche des Dominikanerinnenklosters Adelhausen und ist heute eine Filialkirche der Freiburger Dompfarrei.

Wikipedia: Adelhauser Kirche Mariä Verkündigung und St. Katharina (DE)

24. Sankt Cyriak und Perpetua Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Cyriak und Perpetua ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Wiehre von Freiburg im Breisgau. Die kleine Barockkirche liegt auf dem Annaplatz an der Kirchstraße und wird deshalb auch Annakirchle genannt. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal.

Wikipedia: St. Cyriak und Perpetua (Freiburg im Breisgau) (DE)

25. 85 007

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Baureihe 85 war eine Tenderlokomotivgattung (Einheitslok) der Deutschen Reichsbahn (DR). Einsatzgebiet der Lokomotiven war die Beförderung von Reise- und Güterzügen sowie der Dienst als Schiebelok auf Strecken mit starken Steigungen.

Wikipedia: DR-Baureihe 85 (DE), Website

26. Edmund Husserl

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Edmund Gustav Albrecht Husserl [ˈhʊsɐl] war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Wikipedia: Edmund Husserl (DE)

27. Sankt Urban

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Urban ist die katholische Pfarrkirche im Ortsteil Herdern der Stadt Freiburg im Breisgau. Der jetzige Bau stammt aus den Jahren 1935/36. Der Namensgeber ist der heiliggesprochene Papst Urban I., der als Schutzpatron der Winzer gilt.

Wikipedia: St. Urban (Freiburg im Breisgau) (DE)

28. Herz-Jesu-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Herz-Jesu-Kirche ist eine katholische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Stühlinger, die 1897 geweiht wurde. Es handelt sich um einen Bau des Historismus, der mit seiner Doppelturmfassade an den Limburger Dom erinnert.

Wikipedia: Herz-Jesu-Kirche (Freiburg im Breisgau) (DE)

29. Jüdischer Friedhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Jüdische Friedhof Freiburg im Breisgau wurde 1870 an der Ecke Elsässer Straße/Rosbaumweg in Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) angelegt und wird bis heute belegt. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Wikipedia: Jüdischer Friedhof (Freiburg im Breisgau) (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.