16 Sehens­würdig­keiten in Baden-Baden, Deutschland (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Baden-Baden buchen:

Tickets und geführte Touren auf Civitatis*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Baden-Baden, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 16 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Baden-Baden, Deutschland.

Liste der Städte in Deutschland Sightseeing-Touren in Baden-Baden

1. Staatliche Kunsthalle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden in Baden-Baden gehört als international renommiertes Ausstellungsinstitut zu den ältesten Kulturinstitutionen der Stadt und der Region. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1909, als Ausstellungshalle der Freien Künstlervereinigung Baden e. V, ist sie Schaufenster für klassische, moderne und zeitgenössische Kunst. Träger ist heute das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Seit Mai 2020 stellen Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız – in der Nachfolge von Johan Holten – als Duo die Direktion der Kunsthalle.

Wikipedia: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (DE), Website

2. Baden-Baden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg. Sie ist mit 55.527 Einwohnern der bevölkerungsärmste Stadtkreis des Landes. Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt.

Wikipedia: Baden-Baden (DE), Heritage Website

3. Goldenes Kreuz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Goldene Kreuz ist ein historistisches Wohn- und Geschäftshaus in der Lichtentaler Straße 13 in Baden-Baden. Es wurde nach Plänen des Architekten Wilhelm Vittali (1859–1920) 1891 bis 1893 erbaut. Die fünfstöckige, neobarocke Straßenfassade ist ganz in weißem Sandstein aus dem Murgtal gestaltet. Säulen und Pflaster an den Eingängen im Erdgeschoss sind mit schwedischem Granit ausgestaltet. Die Fassaden im Hof sind mit Backstein verblendet, Fenster und Türrahmungen sind mit weißem Murgtaler Sandstein gestaltet.

Wikipedia: Goldenes Kreuz (Baden-Baden) (DE)

4. Museum Frieder Burda

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum Frieder Burda ist ein Kunstmuseum in Baden-Baden, das nach einem Entwurf des Architekten Richard Meier errichtet und im Oktober 2004 eröffnet wurde. Das private Sammlermuseum grenzt an die Kunsthalle Baden-Baden in der Lichtentaler Allee an. Neben Werken der Klassischen Moderne und der Zeitgenössischen Kunst aus der Sammlung des Bauherren und Stifters Frieder Burda werden regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt.

Wikipedia: Museum Frieder Burda (DE), Website

5. Neues Schloss

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Neue Schloss auf dem Florentinerberg in Baden-Baden war vom späten 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Sitz der Markgrafen von Baden bzw. ab 1535 der Markgrafen von Baden-Baden. Es ist als Burganlage aus dem Spätmittelalter mehrfach umgebaut und erweitert worden. Heute befindet sich das denkmalgeschützte Gebäude im Besitz kuwaitischer Investoren, welche das Schloss zu einem Luxushotel umbauen wollten.

Wikipedia: Neues Schloss (Baden-Baden) (DE)

6. Bernharduskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bernharduskirche Fotografie: Frank C. Müller, Baden-Baden / CC BY-SA 3.0

St. Bernhard, auch Bernharduskirche, ist eine katholische Kirche im Baden-Badener Stadtteil Weststadt. Sie wurde zwischen 1911 und 1914 durch Johannes Schroth im Jugendstil erbaut. Sie ist dem seligen Markgrafen Bernhard II. von Baden geweiht und ist Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde der Seelsorgeeinheit Baden-Baden im Dekanat Baden-Baden der Erzdiözese Freiburg.

Wikipedia: St. Bernhard (Baden-Baden) (DE), Website

7. Gönneranlage

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gönneranlage com1_manu / CC BY-SA 2.0 de

Die Gönneranlage in Baden-Baden ist eine direkt an der Oos gelegene Parkanlage im Bereich der Lichtentaler Allee. Sie wurde vom deutsch-amerikanischen Kaffeekönig Hermann Sielcken gestiftet, nach dem Baden-Badener Oberbürgermeister Albert Gönner benannt, von Max Laeuger entworfen und zwischen 1909 und 1912 angelegt.

Wikipedia: Gönneranlage (DE)

8. Palais Biron

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Palais Biron ist ein Bauwerk in der Lichtentaler Straße 92 in Baden-Baden, Baden-Württemberg. Die ursprüngliche Familienresidenz ist heute ist ein Tagungsort. In der Remise des Hauses befindet sich eine Außenstelle der IHK Karlsruhe. Am Gelände vorbei führt die Lichtentaler Allee.

Wikipedia: Palais Biron Baden-Baden (DE)

9. Stourdza-Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die rumänisch-orthodoxe Kapelle Heiliger Erzengel Michael in Baden-Baden, bekannt als Stourdza-Kapelle, wurde zwischen 1863 und 1866 im neuklassizistischen Stil nach Plänen der Architekten Leo von Klenze und Georg von Dollmann erbaut. Sie steht auf dem Michaelsberg in Baden-Baden.

Wikipedia: Stourdza-Kapelle (DE)

10. Fabergé-Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Fabergé Museum wurde am 9. Mai 2009 vom russischen Kunstsammler Alexander Iwanow in der baden-württembergischen Kurstadt Baden-Baden eröffnet. Es ist das erste Museum, das der Juwelierkunst des russischen Zarenjuweliers Peter Carl Fabergé gewidmet ist.

Wikipedia: Fabergé Museum (DE), Website

11. St.-Josef-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Josef ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Baden-Baden. Sie steht an der Lichtentaler Straße 90a und ist für die Stadtmitte von Baden-Baden zuständig. Zusammen mit sechs weiteren Kirchen gehört sie zur Seelsorgeeinheit Baden-Baden.

Wikipedia: St. Josef (Baden-Baden) (DE)

12. Alt-Eberstein

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Alt-Eberstein Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Martin-D als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY-SA 2.5

Die Burg Alt-Eberstein ist die Ruine einer Spornburg auf einer dem Schlossberg nördlich vorgelagerten Bergkuppe direkt über dem Baden-Badener Stadtteil Ebersteinburg in Baden-Württemberg. Sie ist die Stammburg der Grafschaft Eberstein.

Wikipedia: Alt-Eberstein (DE)

13. Badischer Hof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Badische Hof ist ein Hotel in Baden-Baden. Es entstand 1807–1809 durch den Umbau eines alten Kapuzinerklosters durch Friedrich Weinbrenner und war das erste Luxushotel in Baden-Baden sowie das erste Palasthotel in Deutschland.

Wikipedia: Hotel Badischer Hof (Baden-Baden) (DE)

14. Autobahnkirche Baden-Baden St. Christophorus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden liegt beim Rasthof Baden-Baden an der Bundesautobahn 5 in Baden-Württemberg. Patron der Autobahnkirche ist der heilige Christophorus. Er gilt als Schutzpatron der Reisenden.

Wikipedia: Autobahnkirche Baden-Baden (DE), Website, Website

15. Die Russisch-Orthodoxe Christi-Verklärungskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Russische Kirche zur Verklärung des Herrn ist eine russisch-orthodoxe Kirche in Baden-Baden. Sie liegt an der Lichtentaler Straße, zwischen Bertholdplatz und Tunneleinfahrt und besitzt einen vergoldeten Zwiebelturm.

Wikipedia: Russische Kirche (Baden-Baden) (DE), Website

16. Stadtmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Stadtmuseum Baden-Baden ist seit Herbst 2004 im so genannten Alleehaus in der Lichtentaler Allee untergebracht. Es präsentiert die Geschichte der Stadt von den römischen Anfängen bis zur Gegenwart.

Wikipedia: Stadtmuseum Baden-Baden (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.