7 Sehenswürdigkeiten in Bad Münstereifel, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Bad Münstereifel buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bad Münstereifel, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 7 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bad Münstereifel, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Bad Münstereifel1. Burg Kirspenich
Die Burg Kirspenich steht im Stadtteil Kirspenich der Stadt Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen. Entstanden ist die Burg aus einer Rundlingsanlage auf einer heute noch zu erkennenden Insel. Aufgrund der wasserumwehrten Vorburg dieser zweiteiligen Burganlage zählt sie zu den Wasserburgen des Kreises. Sie ist Teil der sog. „Wasserburgen-Route“.
2. LOFAR

LOFAR ist ein Radiointerferometer, eine Anordnung aus vielen Antennen (Antennenarray), deren Signale zu einem einzigen Signal kombiniert werden. Die detektierbaren Frequenzbereiche sind 10…80 MHz und 110…240 MHz. Der UKW-Rundfunkbereich 88…108 MHz ist ausgespart, da in Europa hier keine radioastronomischen Beobachtungen möglich sind.
3. Alte Burg
Die Alte Burg in Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen ist ein Ringwall als Rest einer Befestigungsanlage aus karolingischer Zeit. Die Fliehburg diente der Bevölkerung als Rückzugsort und dem Schutz des Filialklosters der Abtei Prüm. Die Wehranlage aus dem 9. Jahrhundert ist als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.
4. Radioteleskop Effelsberg
Das Radioteleskop Effelsberg ist ein Radioteleskop im Eifelteil Ahrgebirge. Es steht nahe Effelsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen (Deutschland). Die Apertur (Öffnungsweite) des von 1967 bis 1971 erbauten und 1972 in Betrieb genommenen Radioastronomie-Großteleskops beträgt 100 m.
5. Stiftskirche St. Chrysanthus u. Daria
Die ehemalige Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria ist die römisch-katholische Hauptkirche von Bad Münstereifel. Die gut erhaltene romanische Basilika ist ein bedeutendes Baudenkmal, das vom herkömmlichen Schema auf charakteristische Weise abweicht.
Wikipedia: St. Chrysanthus und Daria (Bad Münstereifel) (DE), Heritage Website
6. Hubertuskapelle
Die Hubertuskapelle in Arloff, einem Stadtteil von Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen, ist eine katholische Kapelle, die im Jahr 1466 erbaut wurde. Die dem heiligen Hubertus geweihte Kapelle ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
7. Bad Münstereifeler-Wald
Der Münstereifeler Wald ist eine waldreiche Landschaft im Nordteil der Eifel in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Im Süden grenzt er an Rheinland-Pfalz. Er ist 237 km² groß und zwischen 200 und 500 m ü. NHN hoch.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.