10 Sehenswürdigkeiten in Überlingen, Deutschland (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Überlingen buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Überlingen buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Überlingen, Deutschland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Überlingen, Deutschland.
Sightseeing-Touren in Überlingen1. Münster St. Nikolaus
Das Münster St. Nikolaus ist die Stadtpfarrkirche von Überlingen am Bodensee. Die fünfschiffige Basilika wurde zwischen 1350 und 1576 im Stil der Spätgotik errichtet. Zur Ausstattung des größten spätgotischen Kirchenbaus am Bodensee gehört ein Schnitzaltar von Jörg Zürn, ein Meisterwerk des deutschen Manierismus (1613–1616). Das Münster überragt die historische Altstadt von Überlingen vor allem durch den hohen Nordturm. Der halbkreisförmige Platz nördlich der Kirche war vor 1530 ein Friedhof. Südlich der Kirche steht das 1494 erbaute spätgotische Rathaus der Stadt, das bereits Einflüsse der italienischen Renaissance aufweist.
2. Franziskanerkirche zur unbefleckten Empfängnis
Die Franziskanerkirche zur unbefleckten Empfängnis ist eine ursprünglich gotische, später barockisierte ehemalige Klosterkirche des Franziskanerkonvents in Überlingen. Sie verfügt wie viele andere Bettelordenskirchen über keinen Kirchturm, sondern nur einen kleinen barocken Dachreiter. Die Kirche befindet sich zwischen der Spitalgasse und der Franziskanerstraße neben dem Franziskanertor in der Altstadt. Nach dem Münster St. Nikolaus, zu dessen Pfarrei sie auch gehört, ist sie die zweitgrößte Kirche in der Stadt.
3. Staedtisches Museum

Das Reichlin-von-Meldegg-Haus in Überlingen ist ein mit Elementen der Spätgotik und florentinischer Frührenaissance ausgestattetes ehemaliges Patrizierhaus oberhalb der Überlinger Altstadt. Es gilt als eines der ältesten Renaissancegebäude Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmalen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Seit 1913 beherbergt das stadtbildprägende Gebäude das städtische Museum, das eines der ältesten und größten kulturhistorischen Museen der Bodenseeregion ist.
4. Wasserschloss Burgberg
Das Schloss Burgberg ist ein Wasserschloss auf dem Burgberg im Nordosten der Stadt Überlingen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Das denkmalgeschützte Schloss stammt größtenteils aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts, befindet sich aber an der Stelle eines älteren Wasserschlosses, das auf das Jahr 1374 zurückgeht. Es befindet sich in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
5. Goldbacher Stollen des ehemaligen KZ Überlingen
Der Goldbacher Stollen wurde zwischen Juni 1944 und April 1945 von Häftlingen des KZ-Außenlagers Überlingen-Aufkirch in Zwangsarbeit in die Molassefels-Formation zwischen Goldbach und Überlingen am Nordufer des Überlinger Sees getrieben und war zur Untertage-Verlagerung kriegswichtiger Rüstungsbetriebe aus dem ca. 35 km südöstlich am Oberseeufer gelegenen Friedrichshafen vorgesehen.
6. St. Michael
Die Kirche St. Michael in Aufkirch bei Überlingen am Bodensee war die erste Mutterkirche der Stadt Überlingen. Die kleine Saalkirche liegt auf einem Hügel nordwestlich von Überlingen und stammt teilweise aus der Zeit um das Jahr 1000. Die von der Bausubstanz ältere und wesentlich bekanntere Sylvesterkapelle im Stadtteil Goldbach wurde später gegründet.
7. St. Jodok
Die katholische Jodok-Kirche im sog. Dorf in Überlingen am Bodensee ist eine Pilgerkirche und liegt direkt am Via Beuronensis, dem Teil des Jakobswegs zwischen Neckar und Bodensee auf dem Weg von Pfullendorf nach Wallhausen. Die Kirche ist etwas zurückgesetzt in der Straßenzeile integriert und gehört zur Überlinger Münsterpfarrei St. Nikolaus.
8. Sankt-Sylvester-Kapelle

Die Sylvesterkapelle südlich vor Goldbach, einem Stadtteil von Überlingen am Bodensee, Bodenseekreis, Baden-Württemberg ist eine kleine vorromanische Kirche am Bodenseeufer westlich der Stadt. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Überlingen im Dekanat Linzgau der Erzdiözese Freiburg.
9. Uferpark Überlingen
Der Uferpark ist eine etwa sechs Hektar große Grünfläche im westlichen Stadtgebiet von Überlingen. Der Park wurde im Rahmen der Landesgartenschau Überlingen 2020 geplant und nach einem Jahr Verzögerung aufgrund der COVID-19-Pandemie am 30. April 2021 eröffnet.
10. Bodenseereiter
Der Brunnen Bodenseereiter ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk in Überlingen am Bodensee. Der Brunnen wurde 1999 errichtet und vor allem als Karikatur und groteskes Denkmal für den am Ort ansässigen Dichter Martin Walser bekannt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.