13 Sehenswürdigkeiten in Odense C, Dänemark (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Odense C, Dänemark. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 13 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Odense C, Dänemark.
Sightseeing-Touren in Odense C1. Gråbrødre Klosterkirke
Die Graabrødre Klosterkirke in Odense war Teil des Klosters Gråbrødre. Die Kirche wurde in den späten 1200er Jahren erbaut und beherbergte viele angesehene Begräbnisse, von denen die erste zwei Töchter von Erik Glipping waren. König Hans' Königin Christine, die um das Jahr 1500 in Odense lebte, schmückte die Kirche unter anderem mit dem Altarbild von Claus Berg und ließ sich hier zusammen mit ihrem Mann bestatten. Seitdem wurde auch ihr Sohn, Christian II., in der Kirche begraben. Nach der Reformation verfiel die Kirche und wurde in den frühen 1800er Jahren abgerissen und die Begräbnisstätte in die St. Knut Kirche verlegt. In den späten 1800er Jahren wurde eine kleinere Kapelle im Gråbrødre Hospital an einer anderen Stelle als der früheren Kirche gebaut.
2. Thriges Kraftcentral
Das Kraftwerk Thriges ist ein gut erhaltenes Industriegebäude mit einer seltenen intakten Innenausstattung aus den Anfängen der Elektrotechnik. Das Kraftwerk ist im Besitz des Immobilienunternehmens Olav de Linde, dient aber seit 2007 auch als Besucherpunkt unter Møntergården. Besonders interessant ist die Möglichkeit, den originalen Schwarzweiß-Dieselgenerator aus dem Jahr 1923 zu sehen, der jeden Monat in Betrieb genommen wird. Der Generator wird jeden ersten Samstag im Monat von der Diesel Group gestartet, die aus einer Reihe von freiwilligen Motorenexperten besteht, so dass die Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, die alte Maschine in Betrieb zu sehen und zu hören.
3. Odense Koncerthus
Die 1982 eingeweihte Odense Concert Hall ist eine Konzerthalle in Østerbro in Odense, nicht weit vom Haus von Hans Christian Andersen entfernt. Der Konzertsaal ist nach Carl Nielsen benannt. Der Saal ist ein Konzertsaal mit hervorragender Akustik, mit Platz für 1. 212 Personen und ausgestattet mit einer 46-stimmigen Orgel, die von einem der weltweit führenden Orgelbauten, Marcussen &�n, gebaut wurde. Der Konzertsaal wurde von den Architekten Per Hougaard Nielsen, C. J. Nørgaard Pedersen, Lars Møller und Birthe Rørbæk entworfen.
4. Møntergården
Møntergården ist das kulturhistorische Museum in Odense, das sich im Block zwischen Sortebrødre Stræde, Hans Mules Gade, Claus Bergs Gade und Overgade in Østerbro befindet. Das Museum hat eine offizielle Adresse in Møntestræde, einer kleinen Meerenge, die durch das Gebiet verläuft. Im Museum gibt es Ausstellungen über die Antike von Fünen und über Odense im Mittelalter und in der Renaissance.
5. Odense Teater
Das Odense Teater ist ein Theater in Odense. Es wurde 1796 gegründet und ist damit Dänemarks zweitältestes Theater. Neben dem Aarhus Teater und dem Aalborg Teater wird es zu den Landsdelsscener gezählt, den drei wichtigsten dänischen Theatern außerhalb von Kopenhagen. Seit 1941 ist eine Schauspielschule dem Theater angeschlossen.
6. Tidens Samling
Tidens Samling in Odense ist ein kulturhistorisches Museum zum Anfassen von Kleidung, Form und Wohnen im 20. Jahrhundert von 1900 bis 1990 Jahren. Hier darf man die ausgestellten Objekte anfassen, denn man kann in den Möbeln sitzen, die Schubladen öffnen, in die Bücher schauen und die Kleidung anprobieren.
7. Sankt-Albani-Kirche
Die Kirche Sankt Albani ist eine katholische Kirche in Odense, Dänemark. Am 21. Oktober 1906 fand die Grundsteinlegung statt und am 25. Oktober 1908 wurde die Kirche von Bischof Johannes von Euch geweiht. Sie ist im gotischen Stil erbaut und hat ein Portal im romanischen Stil. Der Turm ist 54 Meter hoch.
8. Sankt-Hans-Kirche

Die Kirche Sankt Hans ist eine Kirche in der Gemeinde Sankt Hans in der Gemeinde Odense. Die Kirche befindet sich direkt am Schloss Odense im Zentrum von Odense. Die Taufe des Märchendichters Hans Christian Andersen wurde 1805 in dieser Kirche konfirmiert.
9. Fredens Kirke

Die Friedenskirche ist eine Kirche im Zentrum von Odense. Es wurde vom Architekten Peder Vilhelm Jensen-Klint entworfen und 1920 in der ehemaligen Sct. Hans Landsogn erbaut. Der Name wurde gewählt, um den Frieden nach dem 1. Weltkrieg zu markieren.
10. H. C. Andersens Hus

H. C. Andersens Hus ist die dänische Bezeichnung für das Haus, in dem der dänische Schriftsteller und Dichter Hans Christian Andersen wahrscheinlich geboren wurde. Das Haus mit der Adresse Bangs Boder 29 liegt in der Altstadt von Odense.
11. Baptistkirken i Odense
Die Baptistenkirche in Odense, auch Christuskirche genannt, ist eine Baptistengemeinde in Odense mit ca. 280 Mitgliedern, von denen ca. 40% Neudänen sind. Die Kirche wurde 1933 geweiht, der Anbau 1982, die Kapelle wurde 2020 renoviert.
12. H. C. Andersens Barndomshjem

H. C. Andersens Barndomshjem ist die dänische Bezeichnung für das Haus, in dem der dänische Dichter Hans Christian Andersen seine Kindheit verbrachte. Das Haus liegt im Zentrum von Odense in der Munke Møllestræde.
13. Königsgarten
Kongens Have ist ein Park im Zentrum von Odense, gegenüber dem Bahnhof von Odense. Der Park wird im Westen von Jernbanegade und im Norden vom Østre Stationsvej begrenzt. Die Fläche beträgt etwa zwei Hektar.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.