40 Sehens­würdig­keiten in Aarhus, Dänemark (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Aarhus, Dänemark. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 40 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Aarhus, Dänemark.

Sightseeing-Touren in Aarhus

1. ARoS Art Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket buchen*
ARoS Art Museum Gerd Fahrenhorst / CC BY-SA 3.0

Das ARoS Aarhus Kunstmuseum ist ein vom lokalen Architekturbüro Schmidt, Hammer & Lassen entworfenes Kunstmuseum in der dänischen Stadt Aarhus mit einem Schwerpunkt auf Gegenwartskunst. Es ist eines der größten Kunstmuseen Nordeuropas. Durch seine Dachinstallation ist es ein markanter Blickfang für die Stadt. Der Name leitet sich ab von Aros, dem alten Namen der Stadt, woraus durch Großschreibung eine Assoziation zum altlateinischen Wort Ars, Kunst erzeugt wird.

Wikipedia: ARoS Aarhus Kunstmuseum (DE), Website

2. Marienlystparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Marienlystparken ist ein öffentlicher Park im Stadtteil Hasle in Aarhus V. Sie befinden sich im westlichen Teil des Gebiets Herredsvang entlang des Fjældevænget Busvej im Süden und des Brendstrup-Waldes im Westen. Der Marienlystparken ist einer der größten Parks in Aarhus und enthält sowohl große offene Wiesen als auch bewaldete Hügelgebiete. Darüber hinaus gibt es ein Amphitheater, Fußballplätze, Spielplätze und einen 6-Loch-Golfplatz. Der Marienlystparken wurde in den 1970er Jahren im Zusammenhang mit der Entwicklung des westlichen Hasle gegründet und ist heute ein grüner Korridor, der von Vestereng bis zum Brabrand-See führt. Der Park ist im Besitz der Gemeinde Aarhus und wird von der Abteilung für Natur und Umwelt der Gemeinde betrieben, kann aber für öffentliche Veranstaltungen gemietet werden.

Wikipedia: Marienlystparken (DA)

3. Moesgård Skovmølle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Moesgård Skovmølle oder Skovmøllen ist eine Wassermühle an der Giber Å südlich von Aarhus, nur wenige Gehminuten vom Moesgård Museum entfernt. Die erste urkundliche Erwähnung der Mühle stammt aus dem Jahr 1570. Das Fachwerk-Mühlengebäude stammt aus den Jahren 1785 und 1852, das heutige Bauernhaus aus dem Jahr 1824. Der Mühlenbetrieb wurde 1910 eingestellt, danach fungierte der Ort als Traktorenplatz, der seit den 1800er Jahren ein Ausflugsziel für die Bürger von Aarhus ist. Heute wird das Restaurant Skovmøllen von einem Teil der dazugehörigen Gebäude der Mühle aus betrieben.

Wikipedia: Moesgård Skovmølle (DA)

4. Åparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Åparken ist ein öffentlicher Park im Zentrum von Aarhus, Dänemark. Der Park befindet sich in der Nähe von Aarhus Å im Stadtteil Vesterbro in Midtbyen in der Nähe von CeresByen. Es wird von den Straßen Carls Blochs Gade und Thorvaldsensgade begrenzt. Der Park wird durch einen Weg geteilt, der vom Stadtzentrum nach Westen zum Brabrandstien führt, der um den Brabrand-See herumführt. Åparken ist die erste einer Reihe von Grünflächen, die sich vom Stadtzentrum entlang des Flusses und des Brabrandstien erstrecken. Der Wanderweg "Aarhus-Silkeborg" beginnt in Åparken.

Wikipedia: Åparken (DA)

5. Rådhusparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Rådhusparken ist ein Park südlich und westlich des Rathauses von Aarhus im Zentrum von Aarhus. Der Park wurde zeitgleich mit dem Rathaus angelegt, das 1942 erbaut wurde. Arne Jacobsen und Erik Møller hatten bei der Gestaltung des Rathauses Platz für den Park geschaffen. Der Park liegt zwischen Frederiks Allé im Westen, Rådhuspladsen im Norden, Park Allé im Osten und Banegårdsgade im Süden. Die Konzerthalle Aarhus und das Kunstmuseum Aros befinden sich auf der Westseite der Frederiks Allé und südöstlich des Parks befindet sich der Bahnhof Aarhus.

Wikipedia: Rådhusparken (DA)

6. Skanseparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Skanseparken ist ein öffentlicher Park in Aarhus, Dänemark. Er gehört zu den ältesten Parks der Stadt und befindet sich im Stadtteil Frederiksbjerg im Stadtzentrum. Der Skanseparken wurde von 1901 bis 1902 zwischen den Straßen Strandvejen, Marselisborg Allé und Heibergsgade gebaut. Der Park ist ein typischer Stadtpark mit einer großen Freifläche, die von Buchen, Blumenbeeten und Spielplätzen umgeben ist. Es ist ein beliebter Veranstaltungsort für Festivals, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.

Wikipedia: Skanseparken (Aarhus) (DA)

7. Kunsthal Aarhus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kunsthal Aarhus Orf3us / CC BY-SA 4.0

Die Kunsthal Aarhus ist ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst in Aarhus, der Ausstellungen von dänischen und internationalen Künstlern präsentiert. Die Kunsthal Aarhus hat ein zweiteiliges Management mit einer künstlerischen Leiterin, Diana Baldon, und einem Direktor, Iben Mosbæk. Die Abschlussausstellung der Jütländischen Akademie der Bildenden Künste und die Osterausstellung der Künstler werden regelmäßig im Frühjahr in der Kunsthal Aarhus ausgestellt.

Wikipedia: Kunsthal Aarhus (DA), Website

8. Vor Frue Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Vor Frue KirkeNico 22:01, 14 January 2008 (UTC) / Nils Jepsen / CC BY-SA 3.0

Die Liebfrauenkirche in der Ryesgade im Zentrum von Aarhus ist eine römisch-katholische Kirche. Es wurde in den Jahren 1879-1880 erbaut. Der Architekt war der Deutsche Frantz Schmitz, der mit dem Kölner Dom verbunden war. Das Kirchengebäude ist im neugotischen Stil mit rotem Backstein und Schieferverkleidung auf dem Dach erbaut. Im Gegensatz zur traditionellen dänischen Kirche befindet sich der Turm mit dem Eingangsportal im Osten und der Chor mit dem Altar im Westen.

Wikipedia: Vor Frue Kirke (katolsk kirke i Aarhus) (DA)

9. Sankt Nikolaj Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Sankt Nikolaj in Aarhus befindet sich in der Frederiks Allé 37 an der Ecke Rådhusparken. Die Kirche wurde ursprünglich 1893 für die katholisch-apostolische Gemeinde in Aarhus erbaut und von Emanuel Christie Fleischer und Hjalmar Kjær entworfen. Am 1. Dezember 2010 übergab die Gemeinde die Kirche an die katholische Kirche in Aarhus, die den Raum in erster Linie der chaldäischen Gemeinde in Aarhus zur Verfügung stellen wird.

Wikipedia: Sankt Nikolaj Kirke (Aarhus) (DA)

10. House iceberg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Iceberg ist ein preisgekröntes dänisches Wohngebäude aus dem Jahr 2013 in Aarhus Ø mit 210 Wohnungen zwischen 50 m² und 200 m². Entworfen wurde das Gebäude von einem Konsortium bestehend aus den beiden dänischen Architekturbüros CEBRA und JDS Architects, dem Niederländer SeARCH und dem Franzosen Louis Paillard. Hinter dem Bau steht die dänische Pensionskasse PensionDanmark. Es wird sowohl Eigentum als auch Mietverhältnis geben.

Wikipedia: Isbjerget (DA)

11. KØN

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

GENDER - Gender Museum Denmark ist ein dänisches Museum, das sich auf die Kulturgeschichte der Geschlechter konzentriert und sich im alten Rathaus in Aarhus befindet. Das Museum ist eines der wenigen weltweit, das sich speziell mit Genderfragen, Geschlechtergerechtigkeit, Körper und Sexualität beschäftigt. KØN ist ein staatlich anerkanntes, bundesweites Spezialmuseum und hat international den Status eines Mustermuseums erreicht.

Wikipedia: Kvindemuseet i Danmark (DA), Website

12. Teatret Gruppe 38

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Teatret Gruppe 38 unter der Leitung der Schauspielerin und Dramatikerin Bodil Alling ist ein international anerkanntes, preisgekröntes dänisches Kleinstadttheater in Aarhus. Das Theater existiert seit 1972. 1980 erhielt das Theater den Status eines Regionaltheaters und hat heute den Status eines kleinen Großstadttheaters. Das Theater präsentiert sowohl eigene Produktionen als auch Gastspiele aus dem In- und Ausland.

Wikipedia: Gruppe 38 (DA), Website

13. Sankt Johannes Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Johannes-Kirche ist eine Kirche im nordwestlichen Teil von Trøjborg in Aarhus, zwischen dem Stadtkrankenhaus Aarhus und dem Nordre-Friedhof: Sie wurde vom königlichen Bauinspektor Hack Kampmann entworfen und 1905 als vierte Kirche in Aarhus eingeweiht. Die Kirche hat eine Orgel von Marcussen &�n aus dem Jahr 1979 mit 36 Stimmen. Die Kirchenfenster wurden von Arne Haugen Sørensen dekoriert.

Wikipedia: Sankt Johannes Kirke (Aarhus) (DA)

14. Tuesbøl Mølle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Tuesbøl Mølle Doug Kerr / CC BY-SA 2.0

Die Tuesbøl-Mühle ist eine Stoppelmühle aus dem Jahr 1792. Die Mühle befand sich hauptsächlich auf dem Feld von Frøstrup Hovedgård, wurde aber nach der Aufteilung des Hofes an die Bürger von Varde verkauft. 1866 wurde es nach Tuesbøl in der Nähe von Brørup verlegt. Im Jahr 1931 wurde es etwas außerhalb von Den Gamle By an der Stelle der Stoppelmühle der Aarhus-Mühle wieder aufgebaut.

Wikipedia: Tuesbøl Mølle (DA)

15. Hasle Vandtårn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wasserturm in Hasle ist ein Wasserturm am Bispehavevej in Hasle, Aarhus neben der Ringstraße. Der Wasserturm ist aus Stahlbeton gebaut und hat ein Fassungsvermögen von 2100 m3. Der Turm wurde 1970 im Stil der expressiven Moderne erbaut und ist der einzige Wasserturm in Aarhus, der noch in Betrieb ist. Es ist auch das Wahrzeichen der Gegend und kann etwa 10 km entfernt besichtigt werden.

Wikipedia: Hasle Vandtårn (DA)

16. Museum Ovartaci

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museum Ovartaci Nils Jepsen /user:Nico / CC BY-SA 4.0

Das Museum Ovartaci ist eine Kombination aus Kunstmuseum und Museum für psychiatrische Geschichte, die sich in der Olof Palmes Allé im Norden von Aarhus befindet. Das Museum ist nach Louis Marcussen mit dem Künstlernamen Ovartaci benannt, der von 1929 bis zu seinem Tod 1985 Patient in der Jydske-Anstalt war. Hier lebte und arbeitete er 56 Jahre lang mit seiner Kunst.

Wikipedia: Museum Ovartaci (DA), Website

17. Ravnsbjergkirken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ravnsbjergkirken No machine-readable author provided. Nico-dk assumed (based on copyright claims). / CC BY 2.5

Die Mount Rave Church ist eine moderne Kirche, die in den 1970er Jahren auf dem Mount Rave in der Grabenhügelzone von viby erbaut wurde, als sich die Entwicklung des Vororts Alhaus in der Region änderte. Es wurde in rotbraunen Ziegeln und Klinker gebaut-c.f. Das Atelier der Mühle wurde gebaut und die Dekoration aus Holz und Granit stammt vom Bildhauer erik heide.

Wikipedia: Ravnsbjergkirken (DA)

18. Holme Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Holme-Kirche im Süden von Aarhus wurde 1882 unter der Leitung des Bauinspektors V. Th. Walther erbaut und 1968-69 wieder aufgebaut, und 2012 wurde die Kirche erneut renoviert, die Kirche wurde innen weiß getüncht, die Decke gestrichen und die Stühle repariert, gestrichen und neu gepolstert und außen gab es ein neues Dach auf den Seitenschiffen.

Wikipedia: Holme Kirke (DA), Website

19. Gellerup Skov

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Gellerup-Wald ist ein neu angelegter Wald in Aarhus West, im südlichen Teil des Wohnviertels Gellerup, aber durch den belebten Silkeborgvej von ihm getrennt. Der Wald erstreckt sich über 22 Hektar und wurde 1989 von der Gemeinde Aarhus als Erholungsgebiet gepflanzt. Bis dahin wurde das Land mit landwirtschaftlichen Kulturen bewirtschaftet.

Wikipedia: Gellerup Skov (DA)

20. Mindeparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
MindeparkenNico (talk) 14:57, 10 July 2008 (UTC) / Nils Jepsen / CC BY-SA 3.0

Mindeparken ist eine ca. 27 Hektar große Parkanlage südlich des Stadtzentrums von Aarhus. Der Park wurde am 5. Juli 1925 von König Christian 10 eingeweiht. Der Park befindet sich auf einem Gebiet zwischen Schloss Marselisborg und der Bucht von Aarhus. An den Park schließt sich der Botanische Garten des Arboretums Forest an. [Zitat benötigt]

Wikipedia: Mindeparken (Aarhus) (DA)

21. Møllevangskirken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Møllevangskirken liegt im Stadtteil Aarhus von Møllevangen. Ehemals in Hasle Herred, Kreis Aarhus. Es wurde vom Architekten C. F. Møller entworfen und aus rot gebrannten Ziegeln gebaut. Über dem Altartisch aus gelben Ziegeln hängt ein Kruzifix aus Eichenholz des Bildhauers Erik Heide. Der 25 Meter hohe Kirchturm wurde 1969 errichtet.

Wikipedia: Møllevangskirken (DA)

22. Skelager Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche von Skelager befindet sich im Norden von Aarhus und ist von der Pfarrei Vejlby getrennt. Entworfen und gebaut wurde die Kirche vom Architekturbüro Friis &; Moltke. Es ist weiß getüncht und das Dach und die Türen sind aus Kupfer. Das Altarbild ist ein Gemälde von Arne Haugen Sørensen mit dem Titel Die Auferstehung.

Wikipedia: Skelager Kirke (DA)

23. Frederikskirken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
FrederikskirkenNico 05:01, 1 January 2008 (UTC) / Nils Jepsen / CC BY-SA 3.0

Frederikskirken ist eine Kirche in der Gemeinde Skåde im Stadtteil Aarhus von Højbjerg. Die Kirche wurde am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember 1944, eingeweiht und ist nach dem damaligen Kronprinzen Frederik benannt. Die Kirche wurde als die letzte Kirche bezeichnet, was die mittelalterliche Tradition so direkt anerkennt.

Wikipedia: Frederikskirken (DA)

24. Forstbotanisk Have

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Forstbotanische Garten wurde ab 1923 in Aarhus auf einem Teil des Landes von Skovridergården unter der Leitung des damaligen Försters Niels Jørgen Bang angelegt. In der Gegend gab es früher Torfgruben. Es befindet sich hinter Schloss Marselisborg und westlich von Mindeparken mit einem Eingang vom Skovridervej.

Wikipedia: Forstbotanisk Have (Aarhus) (DA)

25. Sankt Lukas Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sankt Lukas Kirke RhinoMind / CC BY 3.0

Die St. Lukas-Kirche am Ingerslevs Boulevard in Aarhus wurde 1921-1926 erbaut. Die Krypta wurde 1923 in Betrieb genommen, während die Kirche 1926 geweiht wurde. Es wurde von den Architekten Anton Frederiksen und Kaj Gottlob im neoklassizistischen Stil entworfen. Die Kirche ist 48 m lang und hat einen 35 m hohen Turm.

Wikipedia: Sankt Lukas Kirke (Aarhus) (DA)

26. Ølsted Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche von Ølsted befindet sich in Hvidbjergvej 12A, 8380 Trige. Die Kirche besteht aus romanischem Chor und Langhaus aus der Zeit um 1200. Ein neoromanischer Turm, entworfen von Rudolf Frimodt Clausen, ersetzte 1891 einen kleinen Pfahlturm; Gleichzeitig wurde ein Fachwerkvorbau abgerissen.

Wikipedia: Ølsted Kirke (Aarhus Kommune) (DA)

27. Hasle Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Hasle Kirke No machine-readable author provided. Heelgrasper assumed (based on copyright claims). / CC BY-SA 3.0

Die Kirche von Hasle ist eine dänische Kirche in Hasle, einem Vorort von Aarhus, nördlich des Viborgvej. Sie wurde in den 1100er Jahren gegründet, während der Turm und die Vorhalle später hinzugefügt wurden, und in den 1800er Jahren wurden mehrere Rekonstruktionen der Kirche vorgenommen.

Wikipedia: Hasle Kirke (Aarhus) (DA), Website

28. Naturhistorisk Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Naturhistorisches Museum, Aulahaus Das Aulahaus hat seine Wurzeln im Jahr 1911, erhielt aber erst 1941 seinen Sitz im Universitätspark. Das Museum ist eine aus eigenen Mitteln finanzierte Institution, die vom Kulturministerium, der Gemeinde Aarhus und der Universität Aarhus finanziert wird.

Wikipedia: Naturhistorisk Museum (DA), Website

29. Citykirken Aarhus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Citykirken Aarhus No machine-readable author provided. Heelgrasper assumed (based on copyright claims). / CC BY-SA 3.0

Die Citykirken Aarhus ist eine Freikirche in Aarhus, Dänemark. Die Citykirken ist ein Zusammenschluss von drei Kirchen in Aarhus und wurde im Januar 2010 mit dem Ziel eingeweiht, die ursprüngliche christliche Botschaft aus dem ersten Jahrhundert auch im 21. Jahrhundert relevant zu machen.

Wikipedia: Citykirken Aarhus (DA)

30. Langenæs Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Langenæs Kirke

Die Langenæs-Kirche oder Langenæs-Kirche ist eine neuere Stadtkirche, die von den Architekten Arne Gravers und Johan Richter entworfen wurde. Die Kirche ist aus rotem Backstein erbaut und befindet sich zusammen mit dem Gemeindehaus mitten im Wohnviertel Langenæs in Aarhus.

Wikipedia: Langenæs Kirke (DA)

31. Lyseng Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche des Lichtbettes wurde ursprünglich 1912-13 als Austernkapelle aufgeführt und von Architekt A. gemalt. Fritz. Die Austernkirche wurde umgebaut und im Jahr 2010 in die heutige Lichtbettkirche als Nebenkirche für die Pfarrei Holm und die Pfarrei skoke eingeweiht.

Wikipedia: Lyseng Kirke (DA)

32. Besættelsesmuseet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Besatzungsmuseum in Aarhus ist ein Museum, das die Besatzungszeit in und um Aarhus 1940-1945 dokumentiert und informiert. Es befindet sich im ehemaligen Rathaus hinter dem Dom, in dem auch das Frauenmuseum untergebracht ist, das Museum ist seit 2011 Teil der Altstadt.

Wikipedia: Besættelsesmuseet (DA), Website

33. The Old Town, Aarhus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Den Gamle By, deutsch „die alte Stadt“, ist ein Freilichtmuseum in Aarhus, Dänemark. Im Gegensatz zu den meisten Freilichtmuseen hat es nicht die ländliche, sondern die städtische Kultur und Geschichte zum Gegenstand. Als solches ist es das älteste seiner Art.

Wikipedia: Den Gamle By (DE), Website

34. Dansk Plakatmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Dänische Plakatmuseum ist Dänemarks einziges Museum, das ausschließlich für Plakate ausgestellt ist. Seit 2006 ist das Museum eine Filiale des Marktstadtmuseums Den Gamle By in Aarhus, wo am 1. November 2009 ein brandneues Ausstellungsgebäude eröffnet wurde.

Wikipedia: Dansk Plakatmuseum (DA)

35. Botanischer Garten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Botanische Garten in Aarhus ist ein botanischer Garten und Park in Vesterbro im Stadtzentrum von Aarhus. Im Garten befinden sich 2 Gewächshäuser mit tropischen Pflanzen und Insekten sowie ein Café. Der Garten dient als Erholungsgebiet mit freiem Zugang.

Wikipedia: Botanisk Have (Aarhus) (DA)

36. Dom zu Århus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der St.-Clemens-Dom zu Aarhus ist das größte Kirchengebäude der dänischen Stadt Aarhus in Jütland. Er ist dem Patron der Seefahrer, dem heiligen Clemens, geweiht und dient dem Bistum Aarhus in der lutherischen Dänischen Volkskirche als Kathedrale.

Wikipedia: Dom zu Aarhus (DE)

37. Tangkrogen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Algenhaken ist eine 13,2 Hektar große Grünfläche im Stadtviertel Marseille im Südosten der Innenstadt von Aurarhus. Der Name des Geländes ist darauf zurückzuführen, dass beim Bau des Kais Seetang in das Gebiet eingeführt wurde.

Wikipedia: Tangkrogen (DA)

38. Universitetsparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Universitetsparken Romain Thouvenin / CC BY-SA 3.0

Universitetsparken ist der Name eines Parks in Aarhus, der von den Gebäuden und Wohnheimen der Universität Aarhus sowie dem Naturhistorischen Museum umgeben ist. Das Areal ist Teil des Campus der Universität Aarhus.

Wikipedia: Universitetsparken (Aarhus) (DA)

39. Brabrand Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Brabrand Kirke Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Heelgrasper als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). / CC BY-SA 3.0

Die Brabrand Kirke ist eine Kirche der Kirchengemeinde in Brabrand, die zu der Århus Vestre Provsti im Bistum Århus gehört. Sie liegt direkt am circa 800 Meter breiten und circa 3 Kilometer langen Brabrandsee.

Wikipedia: Brabrand Kirke (DE)

40. Sankt Olufs Kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Oluf-Kirche war eine ehemalige Kirche in Aarhus, die sich an der Ecke Sankt Olufs Gade und Skolebakken befand. Heute dient der Platz als Grünfläche. Die Kirche ist nach dem Hl. Oluf benannt.

Wikipedia: Sankt Olufs Kirke (DA)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.