100 Sehens­würdig­keiten in São Paulo, Brasilien (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in São Paulo, Brasilien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 100 Sehenswürdigkeiten verfügbar in São Paulo, Brasilien.

Sightseeing-Touren in São Paulo

1. Igreja de Nossa Senhora da Penha

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Muttergottes von Binha in Frankreich oder die Muttergottes von Binha ist einer der Namen von Maria, der Mutter Jesu, die gläubig katholisch war und auf einer Säge namens Binha in Frankreich in Simenvera im Westen Spaniens erschien. Dort wird eure Party am 8. September gefeiert. Auch in São Paulo, Itapira und Maranape im Bundesstaat Ceará, findet es jeden 8. September statt. Wie Jaragua im Hinterland von Goias, das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegründet wurde, ist der 8. September ein Fest, da es das Gemeindefest ist, an dem die Versammlung der Schutzpatrone gefeiert wird. Auch Resende Costa ist die Schutzpatronin, die am 1. September in den Gemeinden Crato, Campos Sales und Penha im Camp Goitacazes gefeiert wurde. Schon im Heiligen Geist, genauer gesagt, zur Zeit des Großen Sieges, findet jedes Jahr, acht Tage nach Ostern, im Penha-Kloster des alten Dorfes ein Penha-Treffen statt, das in Karyačka, dem alten Dorf, dem städtischen Feiertag des Sieges, und auch im südlichen Teil des Staates am Wasserfall Itapimilin ist. Die katholische Kirche gilt als das drittgrößte religiöse Fest in Brasilien, nach dem Gedenken an Brasiliens Schutzpatron in Aparicarda und Nazarethirio in Bethlehem, Pará.

Wikipedia: Nossa Senhora da Penha de França (PT), Website

2. Círculo Bíblico - Diocese de Santo Amaro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Círculo Bíblico - Diocese de Santo Amaro

Die Historizität der Bibel bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Bibel von einem historiographischen Standpunkt aus betrachtet wird. Die Geschichtswissenschaft ist eine Disziplin, die sich mit der Erforschung von Spuren und Dokumenten vergangener Epochen beschäftigt, um die Vergangenheit zu denken, zu interpretieren und zu rekonstruieren. Die Bibel ist ein Buch, das von vielen religiösen Konfessionen als heilig angesehen wird. Jahrhundertelang wurde sie als ein Dokument angesehen, das direkt von göttlicher Inspiration abgeleitet war, und so wurde das, was sie erzählte, als unbestreitbare Wahrheit angesehen, und selbst ihre rein "historischen" Erzählungen galten als zuverlässige Berichte über das, was in der Vergangenheit geschehen war. Es spielte also keine Rolle, in welchem kulturellen, politischen und sozialen Kontext es geschrieben worden war, da sich das Studium dieses Buches auf theologische, moralische und doktrinäre Debatten beschränkte, und es waren auch keine Forschungsmethoden und -instrumente entwickelt worden, die eine solide Subvention für eine objektive Kritik der Faktizität der darin erzählten Ereignisse hätten liefern können.

Wikipedia: Historicidade da Bíblia (PT), Website

3. Casa do Bandeirante

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus von Butantã, oder Bandeirante Haus, ist ein Gebäude der brasilianischen Kolonialzeit Bandeirista Stil in Butantã, in der Nähe der Stadt São Paulo; es stellt eines der typischen Modelle der ländlichen Haus von São Paulo, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut, in einem weiten Bereich rund um den ursprünglichen Kern der Stadt. Das Haus stellt ein ungewöhnliches Beispiel der Architektur, die Veränderungen in der Stadt São Paulo seit dem ersten Jahrhundert der portugiesischen Kolonialherrschaft, zeigt die Erinnerung an den Bauprozess der kolonialen Architektur von São Paulo, in seinem architektonischen Design und Wände, insbesondere das Aufhängen von Fleisch und Auftragen, eine Technik, die in der kolonialen Architektur von Bandeirist verwendet. Als die Stadtgesellschaft das Viertel entwickelte, war der Raum für den Schutz des Eigentums reserviert. In den 1950er Jahren wurde das Haus zum 400. Jahrestag der Gründung der Stadt São Paulo von Luis Saia restauriert. Das Haus wurde 1982 in das Verzeichnis der Kommission für den Schutz des historischen, archäologischen, künstlerischen und touristischen Erbes aufgenommen.

Wikipedia: Butantã's House (EN)

4. Parque da Água Branca

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Parque da Água BrancaDennis Fidalgo from São Paulo, Brasil / CC BY-SA 2.0

Der Água Branca State Park ist ein Park in der Nachbarschaft von Barra Funda in der Stadt São Paulo, Brasilien. Das Grundstück hat eine Fläche von 136.765,41 m² und befindet sich in der Avenida Francisco Matarazzo im Stadtteil Água Branca. Der Park wurde 1905 von der Brasilianischen Ländlichen Gesellschaft (SRB), einer Einrichtung, die brasilianische Landwirtschaft vertritt, ins Leben gerufen und am 2. Juni 1929 vom Landwirtschaftsminister Dr. Fernando de Sousa Costa eingeweiht, der für die Schaffung neuer Aspekte der Tierindustrie verantwortlich war und auch die Abteilung für Milchprodukte der Tierindustrie gründete. Mit dem Ziel, Ausstellungen und zootechnische Tests zu beherbergen, wurde der Park in einer Zeit angelegt, als die Avenida Água Branca noch nicht einmal gepflastert war. Der Park wurde 1996 von Condephaat als kulturelles, historisches, architektonisches, touristisches, technologisches und landschaftliches Erbe des Bundesstaates São Paulo und 2004 von CONPRESP aufgrund seines historischen, architektonischen und landschaftlich-ökologischen Wertes in die Liste aufgenommen.

Wikipedia: Parque da Água Branca (PT), Website

5. Museu de Oceanografia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ozeanographische Museum des Instituts für Ozeanographie der Universität von São Paulo wurde im Oktober 1988 auf dem Platz der Ozeanographie in der Universitätsstadt mit dem Ziel gegründet, die Forschung des Instituts für Ozeanographische Wissenschaften und Ozeanographie (IOUSP) zu verbreiten und kulturelle Aktivitäten zum Wohle der Gesellschaft zu fördern. Das Museum beherbergt Dauerausstellungen, die in mehrere Einheiten unterteilt sind und die Dynamik, Struktur und Artenvielfalt des Ozeans sowie verschiedene Aspekte der ozeanografischen Wissenschaft zeigen. Es soll als Referenzstelle für den Transfer von Meereswissen dienen und auch zur Bewältigung lokaler und globaler Ordnungsprobleme im Zusammenhang mit dem Klima und der nachhaltigen Nutzung mariner Ökosysteme beitragen. Die Dozenten des Instituts beteiligen sich aktiv an der Unterbreitung von Fragen, die unmittelbar für den Erhalt und die Erhaltung der Meeresumwelt gelten, an Unternehmen, öffentliche und private Institutionen, wenn sie dies verlangen. Das Ozeanographische Museum empfängt jährlich etwa 25.000 Besucher.

Wikipedia: Museu Oceanográfico do Instituto Oceanográfico da Universidade de São Paulo (PT)

6. Monumento a Ramos de Azevedo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für Ramos de Azevedo ist eine Skulptur aus Bronze und Granit in der Stadt São Paulo. Es wurde von dem in Italien geborenen brasilianischen Bildhauer Galileo Emendabili als posthume Hommage an Francisco de Paula Ramos de Azevedo, einen der bekanntesten Namen der Architektur und des Städtebaus in São Paulo, entworfen. Azevedo starb am 12. Juni 1928 und das Denkmal zu seinen Ehren, das in einem Wettbewerb ausgewählt wurde, wurde am 25. Januar 1934, dem Jahrestag der Stadt, eingeweiht. Ursprünglich in der Avenida Tiradentes, gegenüber dem Gebäude der Pinacoteca do Estado - ein wichtiges Werk von Azevedo selbst - gelegen, wurde es 1967 aufgrund des Baus der U-Bahn von São Paulo abgebaut und 1973 an die Cidade Universitária Armando de Salles Oliveira übergeben, wo es sich bis heute auf dem Platz befindet, der Azevedos Namen trägt. neben der Polytechnischen Schule, einer Institution, die er mit aufgebaut hat. Der Bau des Denkmals begann 1929 und wurde sechs Jahre später abgeschlossen.

Wikipedia: Monument to Ramos de Azevedo (EN)

7. Museu Judaico de São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Jüdische Museum von São Paulo pflegt und bewahrt die verschiedenen Ausdrucksformen, Geschichten, Erinnerungen, Traditionen und Werte der jüdischen Kultur im Dialog mit dem brasilianischen Kontext, mit der Gegenwart und mit den Bestrebungen der verschiedenen Zielgruppen. Es befindet sich in der Rua Martinho Prado 128 und gehört der Vereinigung der Freunde des Jüdischen Museums im Bundesstaat São Paulo (AMJSP). Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, ist die ehemalige Beth-El-Synagoge, die von Samuel Roder zwischen 1927 und 1932 entworfen und gebaut wurde. Der Tempel ist im byzantinischen Stil gehalten und hat 7 Seiten, was sich auf die jüdische Numerologie bezieht. Im Jahr 2004 schenkte die aschkenasische Israelitische Gemeinde von São Paulo das Gebäude der AMJSP, ein Leihvertrag wurde unterzeichnet und der Verein begann mit dem Fundraising-Prozess, um das Jüdische Museum in diesem Raum zu errichten.

Wikipedia: Museu Judaico de São Paulo (PT), Website

8. Museu Botânico Doutor João Barbosa Rodrigues

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Botanische Museum Dr. John Barbosa Rodriguez (MBot) ist ein staatliches öffentliches Museum, das dem Botanischen Institut von São Paulo angegliedert ist und als Lehr- und Ausstellungseinrichtung dient. Es befindet sich im Botanischen Garten von St. Paul im Ortsteil Polistan auf der Insel Kursino. Das Museum wurde ursprünglich vom brasilianischen Botaniker Frederico Carlos Höhne (Naturforscher, der den Botanischen Garten von São Paulo gründete) entworfen und 1942 eröffnet, anlässlich des 100. Jahrestages der Geburt eines anderen Botanikers, João Barbosa Rodriguez. Ziel des Museums ist es, die pädagogischen Aktivitäten des Botanischen Gartens zu ergänzen und das Interesse an botanischer Grundlagenforschung und angewandter Botanik zu wecken. Der Schwerpunkt liegt auf der brasilianischen Flora, darunter Würste, seltene Holzproben, Fruchtproben, Samen und wirtschaftlich interessante Pflanzenessenzen.

Wikipedia: Museu Botânico Dr. João Barbosa Rodrigues (PT), Website

9. Vibra São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Vibra São Paulo ist ein Musiktheater im Stadtteil Santo Amaro in der brasilianischen Stadt São Paulo. Es wurde im September 1999 eröffnet und bietet Platz für 7.000 Personen. Es gilt als einer der größten Indoor-Unterhaltungsorte in Brasilien und als einer der größten in Lateinamerika. Das 60-jährige Jubiläum der Wahl zur Miss Universe 2011 fand am 12. September desselben Jahres in der Halle statt. Früher hieß sie die meiste Zeit ihrer Geschichte Credicard Hall, aber ihr Name wurde im Oktober 2019 aufgrund eines Namensrechtspartners geändert. Das Theater wurde am 31. März 2021 geschlossen. Am 1. April 2022 wurde die Wiedereröffnung des Veranstaltungsortes unter dem neuen Namen Vibra São Paulo bekannt gegeben, nachdem der neue Hausverwalter, Opus Entertenimento, und das Biokraftstoffunternehmen Vibra Energia vereinbart wurden. Im Mai wurde der Veranstaltungsort offiziell wiedereröffnet.

Wikipedia: Vibra São Paulo (EN)

10. Teatro Municipal da Mooca Arthur Azevedo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Arthur Azevedo Theater ist ein Theater im Stadtteil Mooca im östlichen Teil der Stadt São Paulo, Brasilien. Das vom Architekten Roberto Tibau entworfene Theater wurde am 2. August 1952 eingeweiht und 1992 vom Gemeinderat für die Erhaltung des historischen, kulturellen und ökologischen Erbes der Stadt São Paulo (CONPRESP) als bedeutender Vertreter der Architektur von São Paulo in den 1950er Jahren in die Liste aufgenommen. Benannt ist es nach dem Maranhão-Dichter und Dramatiker Arthur Nabantino Gonçalves de Azevedo (1855-1908), der den Lehrstuhl von Martins Penna an der Brasilianischen Akademie der Literatur (ABL) übernahm. In der Eingangshalle befindet sich eine Tafel des Künstlers Renato Sottomayor, der Roberto Tibau bekannt war und auch Tafeln wie diese, die von der kubistischen Bewegung beeinflusst ist, für den Architekten aus Rio de Janeiro, Sérgio Bernardes, angefertigt hat.

Wikipedia: Teatro Municipal da Mooca Arthur Azevedo (PT)

11. Desembarque de Pedro Álvares Cabral em Porto Seguro em 1500

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Desembarque de Pedro Álvares Cabral em Porto Seguro em 1500

Die Landung von Pedro Álvares Cabral in Porto Seguro im Jahr 1500 ist ein Ölgemälde des brasilianischen Künstlers Oscar Pereira da Silva. Das Werk, das im Jahr 1900 fertiggestellt wurde, zeigt die erste Landung der Schiffe von Pedro Álvares Cabral im Jahr 1500 auf dem Gebiet des heutigen Brasiliens und die erste Begegnung zwischen Portugiesen und indigenen Brasilianern. Sie etablierte Oscar Pereira da Silva (1867-1939) als prominenten Maler der brasilianischen Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts. Pereira da Silvas Gemälde ist eines der am häufigsten zitierten Bilder von Pedro Álvares Cabrals Ankunft in Brasilien und wird sowohl in Lehrbüchern als auch in anderen wissenschaftlichen Publikationen verwendet. Das Gemälde wurde von der Gesellschaft und der damaligen Presse gut aufgenommen; Die Repräsentation indigener Brasilianer wurde in der Folge erneut überprüft.

Wikipedia: The Landing of Pedro Álvares Cabral in Porto Seguro in 1500 (EN)

12. Fundação Ema Klabin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Ema Gordon Klabin Cultural Foundation ist ein Kunstmuseum in der Stadt São Paulo, Brasilien. Sie wurde 1978 offiziell gegründet und ist eine gemeinnützige private Einrichtung, die rechtlich als Organisation von öffentlichem Interesse des Bundes deklariert ist. Es wurde von der brasilianischen Sammlerin und Philanthropin Ema Gordon Klabin (1907–1994) mit dem Ziel gegründet, ihre Kunstsammlung zu bewahren und zu präsentieren sowie kulturelle, künstlerische und wissenschaftliche Aktivitäten zu fördern. Die Stiftung hat ihren Sitz in Emas ehemaligem Haus im Stadtteil Jardins, das der Architekt Alfredo Ernesto Becker in den 1950er Jahren eigens für ihre Sammlung entworfen hat. Das Haus ist von einem 4.000 Quadratmeter großen Garten umgeben, der vom brasilianischen Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx entworfen wurde.

Wikipedia: Ema Gordon Klabin Cultural Foundation (EN), Website

13. Igreja de Santo Antônio

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Santo Antônio ist ein katholischer Tempel im Zentrum der Stadt São Paulo (Brasilien), auf dem Patriarchenplatz, in der Nähe des Viaduto do Chá. Die Kirche ist ein historisches Erbe des Staates und gilt nicht nur als die älteste erhaltene Kirche der Stadt, die in den letzten Jahrzehnten des sechzehnten Jahrhunderts gegründet wurde, wie die ersten urkundlichen Aufzeichnungen über ihre Existenz aus dem Jahr 1592 bezeugen. Im 17. Jahrhundert beherbergte es den Franziskanerorden, und im 18. Jahrhundert wurde es der Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Weißen Männer unterstellt. Es wurde in den letzten vier Jahrhunderten mehrmals renoviert und umgebaut, insbesondere an seiner Fassade, die 1919 in einem eklektischen Stil wiedereröffnet wurde.

Wikipedia: Igreja Santo Antônio (São Paulo) (PT), Website

14. Beco do Pinto

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Beco do Pinto, auch bekannt als Beco do Colégio, ist eine Passage zwischen Casa Número Um und Solar da Marquesa de Santos in der Innenstadt von São Paulo. Derzeit verbindet sie die Straßen Roberto Simonsen und Bittencourt Rodrigues. Aber in der brasilianischen Kolonialzeit hatte er die Funktion, den Transit von Menschen und Tieren zwischen dem Largo da Sé und dem Überschwemmungsgebiet des Tamanduateí-Flusses zu ermöglichen. Heute, unter der Leitung von Casa da Imagem, beherbergt es Projekte, die von zeitgenössischen Künstlern speziell für den Raum entwickelt wurden. Es ist auch ein wichtiges architektonisches, historisches und kulturelles Ensemble zusammen mit den Gebäuden, die es umgeben, und ist Teil des Museums der Stadt São Paulo.

Wikipedia: Beco do Pinto (PT)

15. Casa de Dona Yayá

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Casa de Dona Yayá ist ein historisches Gebäude in der Region Bixiga, im Stadtteil Bela Vista in São Paulo, und wird derzeit vom Zentrum für Kulturerhaltung der Universität von São Paulo verwaltet. Das Ende des neunzehnten Jahrhunderts erbaute Haus ist ein Symbol für die eklektische Architektur der zentralen Region von São Paulo, mit Merkmalen, die verschiedene Epochen der Stadtgeschichte der letzten 100 Jahre symbolisieren. Das Haus gilt als eines der letzten Gebäude im Gürtel der Bauernhöfe, die das Stadtzentrum im zwanzigsten Jahrhundert umgaben, und weist heute Merkmale auf, die auf vier große Renovierungen zurückzuführen sind, die von seinen fünf verschiedenen Eigentümern im Laufe der Jahre durchgeführt wurden.

Wikipedia: Casa de Dona Yayá (PT)

16. Museu de Geociências

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum für Geowissenschaften des Instituts für Geowissenschaften der Universität von São Paulo ist ein Museum, das sich innerhalb der Universität von São Paulo befindet, genauer gesagt auf dem Campus Butantã in der Universitätsstadt Armando de Salles Oliveira. Die Sammlung ist breit gefächert und umfasst Bereiche der Geologie, Mineralogie und Paläontologie, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Es handelt sich um eine Hilfseinheit, die mit dem Institut für Geowissenschaften der USP verbunden ist. Seit 1991 befindet sich das Museum auf einer Fläche von 550 m² im ersten Stock des Hauptgebäudes des Instituts für Geowissenschaften der USP, verfügt aber auch über Freiflächen für andere und größere Ausstellungen.

Wikipedia: Museu de Geociências do Instituto de Geociências da USP (PT)

17. Museu Afro-Brasil

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Afro Brazil Museum ist ein historisches, künstlerisches und ethnologisches Museum, das sich auf die Erforschung, Konservierung und Ausstellung von Objekten konzentriert, die mit dem kulturellen Universum der Schwarzen in Brasilien in Verbindung stehen. Es befindet sich im Ibirapuera-Park in São Paulo im "Padre Manuel da Nóbrega Pavillon" – einem Gebäude, das Teil des architektonischen Ensembles des Parks ist, das in den 1950er Jahren vom Architekten Oscar Niemeyer entworfen und vom Ingenieur Joaquim Cardozo entworfen wurde. Das 2004 eröffnete Afro-Brasilianische Museum ist eine öffentliche Einrichtung, die dem staatlichen Kulturministerium unterstellt ist und von einer zivilgesellschaftlichen Organisation verwaltet wird.

Wikipedia: Museu Afro Brasil (PT), Website

18. Capela do Menino Jesus e Santa Luzia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle des Kindes Jesu und der Heiligen Lucia ist ein katholischer religiöser Tempel in der Rua Tabatinguera, Nummer 104, im Viertel Sé, im Zentrum der Stadt São Paulo, Brasilien. Die Kirche im neugotischen Stil, der typisch für die meisten Gebäude ist, die zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts in Brasilien errichtet wurden, wurde am 13. Dezember 1901, dem Tag des Gedenkens an das Fest des Schutzheiligen, eingeweiht und wurde von dem italienischen Architekten Domenico Delpiano, einem der sieben Salesianerpriester, die 1883 nach Brasilien kamen, erbaut und verfügt über Ornamente des Florentiner Malers Orestes Sercelli. Gilt als Referenz, wenn es um künstlerische Manifestationen in Kirchen geht.

Wikipedia: Capela do Menino Jesus e Santa Luzia (PT)

19. Secretaria da Educação do Estado de São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Secretaria da Educação do Estado de São Paulo

Die Casa Caetano de Campos in São Paulo gilt als einer der Meilensteine im Prozess der Erneuerung des Bildungswesens in Brasilien. Das Gebäude wurde am 2. August 1894 in einer Zeit großer Investitionen in den Bildungssektor eingeweiht und beherbergte die Erste Normalschule der Hauptstadt, die zu Ehren des Arztes und Professors Antônio Caetano de Campos, Direktor der Institution in der Zeit, in der die Reform des Bildungswesens von São Paulo stattfand, als Normale Schule Caetano de Campos bekannt wurde. Darüber hinaus diente es 1934 als Unterstützung für die Umsetzung der Universität von São Paulo (USP) und beherbergte zeitweise die Fakultät für Philosophie, Wissenschaften und Literatur.

Wikipedia: Casa Caetano de Campos (PT)

20. Planetário do Ibirapuera

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Planetarium Professor Aristóteles Orsini, auch bekannt als Ibirapuera-Planetarium, befindet sich im Ibirapuera-Park in der Stadt São Paulo. Es wurde am 26. Januar 1957 als erstes Planetarium in Brasilien eingeweiht und wird von der Stadt São Paulo über die Offene Universität für Umwelt und Kultur des Friedens verwaltet, die auch das städtische Planetarium von Carmo Professor Acácio Riberi verwaltet. Das Ibirapuera-Planetarium gilt als große Attraktion für Fans des Weltraums dank des hochmodernen Starmaster-Projektors, der aufgrund seiner Positionierung in der Mitte des Raumes und anderer wichtiger Faktoren wie architektonischer Merkmale ein größeres Gefühl der Immersion vermittelt.

Wikipedia: Planetário do Ibirapuera (PT)

21. Edifício do Tribunal de Justiça de São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Ipiranga 165 ist ein Gebäude in der Avenida Ipiranga, Nr. 165, im Zentrum der Stadt São Paulo, das seit 2007 als Büro der Richter des Gerichtshofs von São Paulo (TJSP) fungiert, als es von der Avenida Paulista verlegt wurde. Bis 2004 diente das Gebäude als Hilton Hotel, eines der ersten Luxushotels in der Stadt São Paulo und eines der wichtigsten, das sich heute in der Avenida Nações Unidas im Stadtteil Itaim Bibi im Süden der Stadt São Paulo befindet. Drei Jahre lang, zwischen 2004 und 2007, blieb das Gebäude nach dem Umzug des Hotels stillgelegt. Nach einer teilweisen Renovierung seiner Struktur wurde es zum Arbeitsplatz von 126 Richtern der Kammern für öffentliches Recht.

Wikipedia: Edifício do Tribunal de Justiça de São Paulo (PT)

22. Capela dos Aflitos

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle Unserer Lieben Frau der Betrübten, im Volksmund auch Kapelle der Betrübten genannt, befindet sich in einer kleinen Straße in Liberdade, zwischen der Rua Galvão Bueno und der Rua da Glória, mit Zugang über die Rua dos Estudantes und neben der Estação Liberdade, wo es noch eine der wenigen Gassen in São Paulo (Stadt) gibt. die Gasse der Betrübten. Dieser Friedhof wurde 1775 eingeweiht, zu einer Zeit, in der es üblich war, dass die Beerdigung in Kirchen stattfand, und war nur für die Bestattung von Armen, Sklaven, die nicht der Bruderschaft des Rosenkranzes angehörten, und für diejenigen, die zum Tod am Galgen verurteilt wurden, den sogenannten Folter, vorbehalten.

Wikipedia: Capela dos Aflitos (PT), Website

23. Casa da Imagem

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Casa Número Um ist eine historische Residenz im Zentrum der Stadt São Paulo, Brasilien, die dafür bekannt ist, dass sie sich in Nr. 1 der alten Rua do Carmo, heute 136-B der Rua Roberto Simonsen, befindet. Das Haus Nr. 1 ist ein dreistöckiges Haus, das an der Stelle eines Stampflehmhauses errichtet wurde, dessen erster Besitzer laut Aufzeichnungen aus dem Jahr 1689 Francisco Dias war und später an den Pionier Gaspar de Godoy Moreira verkauft wurde. Im Jahr 1855 wurde sie in die Schule von Ateneu Paulistano umgewandelt und nach dem Tod ihres letzten Direktors an Major Benedito Antônio da Silva verkauft, der für den Bau des Mauerwerks verantwortlich war, und ist es bis heute.

Wikipedia: Casa Número Um (PT)

24. Edifício Itália

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Edifício Itália

Das Edifício Italia, offiziell Circolo Italiano, ist ein 165 Meter hohes Bürogebäude im Zentrum der brasilianischen Stadt São Paulo. Mit seiner Höhe ist es das zweithöchste Gebäude der Stadt São Paulo nach dem 170 Meter hohen Mirante do Vale. Das Edifício Itália umfasst insgesamt 46 Stockwerke und 19 Aufzüge und befindet sich an der Kreuzung Avenida São Luís/Avenida Ipiranga und trägt die Adresse Avenida Ipiranga 344. Das vom von deutschstämmigen Architekten Franz Heep entworfene und von 1953 bis 1965 errichtete Gebäude ist heute eines der Wahrzeichen der Stadt und steht als eines der bekanntesten Beispiele brasilianischer Hochhausarchitektur unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Edifício Itália (DE), Website

25. Museu de Arqueologia e Etnologia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museu de Arqueologia e Etnologia Eliel Bragatti and Renata Martins Rocha, from LiGEA USP / CC BY 2.5

Das Museum für Archäologie und Ethnologie der Universität von São Paulo (MAE-USP) ist eine Einrichtung der Universität von São Paulo. Konzentriert sich auf Forschung, Lehre und kulturelle und wissenschaftliche Verbreitung. Es entstand 1989 aus der Zerstückelung der archäologischen und ethnologischen Abteilungen des Paulista-Museums, zu dem die Sammlungen des Instituts für Vorgeschichte der USP, des ehemaligen gleichnamigen Museums der Fakultät für Philosophie, Sprachen und Literatur und Humanwissenschaften (FFLCH) und der Sammlung Plínio Ayrosa zusammengelegt wurden. Es befindet sich in der Cidade Universitária in der Westzone von São Paulo.

Wikipedia: Museu de Arqueologia e Etnologia da Universidade de São Paulo (PT)

26. Shopping Light

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Alexandre Mackenzie Building, auch bekannt als Light Building, ist ein berüchtigtes Gebäude im zentralen Bereich der Stadt São Paulo, zwischen der Kreuzung der Calle Coronel Xavier de Toledo und dem derzeit denkmalgeschützten Teeviadukt, dessen Projekt von den Amerikanern Preston und Curtis verfasst und von Severos Büro ausgeführt wurde. Das Gebäude war der Hauptsitz der Elektrizitätsversorgungsgesellschaft Tramway, Light and Power Company von São Paulo und später des ehemaligen Staatsunternehmens Eletropaulo. Sie wurde 1929 fertiggestellt und 1941 erweitert. Seit 1999 beherbergt es nach sorgfältiger Restaurierung das Shopping Light.

Wikipedia: Edifício Alexandre Mackenzie (PT), Website

27. UPA Parelheiros

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Emergency Care Unit, abgekürzt UPA oder UPA 24h, ist eine Art Gesundheitszentrum, das in mehreren Städten Brasiliens installiert ist. Sie sind verantwortlich für die Konzentration der Gesundheitsversorgung mittlerer Komplexität und bilden ein Netzwerk, das zusammen mit der Primärversorgung und der Krankenhausversorgung organisiert ist. Die Einheiten zielen auch darauf ab, Warteschlangen in den Notaufnahmen von Krankenhäusern zu reduzieren, zu verhindern, dass weniger komplexe Fälle direkt an Krankenhauseinheiten überwiesen werden, und die Servicekapazität des Unified Health System (SUS) zu erweitern.

Wikipedia: Unidade de Pronto Atendimento (PT)

28. Teatro Municipal de São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Teatro Municipal de São Paulo Theatro Municipal de São Paulo / Conteúdo restrito

Das Teatro Municipal de São Paulo ist ein brasilianisches Theater in der Paulistischen Stadt São Paulo, das von den Architekten Ramos de Azevedo, Claudio Rossi und Domiziano Rossi in einem eklektischen architektonischen Stil entworfen und 1911 von der Pariser Oper inspiriert wurde. Es ist eine der Postkarten der Stadt und befindet sich an der Plaza Ramos in Azevedo und gilt auch als eines der wichtigsten Theater des Landes. Es wurde gegründet, um den Wünschen der damaligen ploistischen Elite zu entsprechen, die sich wünschte, dass die Stadt Hand in Hand mit dem großen kulturellen Zentrum gehen würde.

Wikipedia: Teatro Municipal de São Paulo (PT)

29. Monumento à Independência

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Unabhängigkeit Brasiliens, auch Ipiranga-Denkmal oder Altar des Vaterlandes genannt, ist eine Skulptur aus Granit und Bronze, die zum Unabhängigkeitspark gehört. Es befindet sich in der Stadt São Paulo, am Ufer des Ipiranga-Baches, an dem historischen Ort, an dem D. Pedro I. am 7. September 1822 die Unabhängigkeit Brasiliens vom Vereinigten Königreich Portugal, Brasilien und der Algarve proklamiert hätte. Das Denkmal wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum hundertsten Jahrestag der Unabhängigkeit im Jahr 1922 eingeweiht, obwohl es erst vier Jahre später fertiggestellt wurde.

Wikipedia: Monumento à Independência do Brasil (PT)

30. Templo de Salomão

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tempel Salomos ist eine Nachbildung des in der Bibel erwähnten Tempels Salomos und der Welthauptsitz der Universalkirche des Reiches Gottes, der im Stadtteil Brás, Stadtteil Belém, São Paulo, Brasilien, errichtet wurde. Es ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Brasilien und übertrifft Christus den Erlöser und den Zuckerhut, beide in Rio de Janeiro. Im ersten Jahr seines Bestehens verzeichnete der Tempel mehr als 2 Millionen Besucher. Im Jahr 2017 wurde es von der TripAdvisor-Website mit einem Zertifikat für Exzellenz ausgezeichnet. Sie empfängt monatlich etwa 400.000 Gläubige.

Wikipedia: Templo de Salomão (IURD) (PT), Website

31. Viaduto do Chá

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Viaduto do Chá Felipe Mostarda / CC BY-SA 3.0

Das Teeviadukt war das erste Viadukt, das in der Stadt São Paulo gebaut wurde, die sich im Anhangabaú-Tal im Zentrum der Stadt befindet. Sie wurde 1877 von dem Franzosen Jules Martin konzipiert, aber erst am 6. November 1892 eingeweiht. Damals wurde es mit einer Metallkonstruktion gebaut, die im Laufe der Zeit unzureichend wurde, einschließlich der Absturzgefahr. Aus diesem Grund wurde neben dem alten Bauwerk ein neues Viadukt errichtet, dessen Stahlbetonkonstruktion bis heute erhalten ist. Nach der Einweihung dieses neuen Viadukts im Jahr 1939 wurde das alte abgebaut.

Wikipedia: Viaduto do Chá (PT)

32. Guarda Civil Metropolitana

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Guarda Civil Metropolitana

Die Guardia Civil des Bundesstaates São Paulo war eine uniformierte Körperschaft, die am 22. Oktober 1926 von Carlos de Campos, dem Präsidenten des Bundesstaates São Paulo, gegründet wurde, um die vorgebliche Überwachung der städtischen Gebiete des Staates durchzuführen und die öffentliche Sicherheit sowie die persönliche und materielle Sicherheit der Bürger nach dem Muster der am selben Tag geschaffenen Stadtwache zu gewährleisten. Heute gilt sie als Keimzelle der Urbanen Guardia Civil der Landeshauptstadt und aller Stadtwachen der Städte im Landesinneren.

Wikipedia: Guarda Civil do Estado de São Paulo (PT), Website

33. Terra Country Interlagos

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Eine Diskothek ist ein Gastronomiebetrieb, in dem regelmäßig, vor allem an Wochenenden, Tanzveranstaltungen stattfinden. Die Tanzmusik wird in der Regel nicht von Bands aufgeführt, sondern durch DJs (Discjockeys) von Tonträgern eingespielt. Veraltete Bezeichnungen sind Tanzlokal oder Tanzbar. Viele Diskotheken bezeichnen sich nach englischsprachigem Vorbild als Club bzw. Klub. In Discos treffen sich vor allem junge Leute zum Tanzen, aber auch zur Anbahnung und Pflege sozialer Kontakte. Hinsichtlich der Betriebszeiten gleichen Diskotheken oft einem Nachtclub.

Wikipedia: Diskothek (DE), Website

34. Sala São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sala São PauloLuís Guilherme Fernandes Pereira from Campinas, Brazil; modified by Fulviusbsas / CC BY 2.0

Das São Paulo State Symphony Orchestra, auch bekannt als Osesp, ist eine kulturelle Einrichtung der Regierung des Bundesstaates São Paulo und eines der wichtigsten Orchester Brasiliens, das durch das Gesetz Nr. 2.733 vom 13. September 1954 gegründet wurde. Die meisten Aufführungen finden im Rahmen der Jahressaison statt – 2022 gab es 91 Konzerte in der "Osesp-Saison – Weite Welt". Er ist regelmäßig auf nationalen und internationalen Tourneen und bei Festivals wie dem Winterfestival Campos do Jordão und anderen Projekten wie OsespMASP vertreten.

Wikipedia: Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo (PT), Website

35. Santuário Sagrado Coração de Jesus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Heiligtum des Heiligen Herzens Jesu ist eine traditionelle Kirche in der Stadt São Paulo, die sich im Viertel Champs Elysées im Zentrum der Stadt befindet und der katholischen Kirche gehört. Der Bau orientiert sich an der römischen Architektur in Form einer Basilika und besteht aus drei Schiffen. Es zeichnet sich durch die Kupferstatue von Christus dem Erlöser aus, die Spitze des majestätischen Turms schmückt und Teil eines Gebäudekomplexes ist, in dem sich das Liceu Coração de Jesus befindet, eine 1885 gegründete Salesianerschule.

Wikipedia: Santuário do Sagrado Coração de Jesus (PT)

36. Sítio Morrinhos

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Morrinhos-Stätte oder Chácara de São Bento ist ein architektonischer Komplex, der aus dem Haupthaus aus dem achtzehnten Jahrhundert und einigen Nebengebäuden besteht, die zwischen dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert erbaut wurden, und Teil der Sammlung historischer Häuser ist, die unter der Verantwortung des Museums der Stadt São Paulo stehen, das zuvor von der Abteilung für historisches Erbe verwaltet wurde. (DPH) des städtischen Kulturamtes von São Paulo. Es befindet sich in der Rua Santo Anselmo, im Jardim São Bento.

Wikipedia: Sítio Morrinhos (PT)

37. RCC Santo Amaro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
RCC Santo Amaro

Die Catholic Charismatic Renewal ist eine Bewegung, die Mitte der 1960er Jahre in der katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten mit der Absicht entstand, einige Elemente der Pfingstbewegung in den Katholizismus zu integrieren. Trotz ihrer ökumenischen Ursprünge behaupten einige ihrer brasilianischen Anhänger, dass die Bewegung in Brasilien auch die Absicht habe, dazu beizutragen, den Rückgang der Zahl der Katholiken im Land zu verlangsamen, der vor allem mit der Liturgiereform und dem Zweiten Vatikanischen Konzil begonnen hat.

Wikipedia: Renovação Carismática Católica (PT), Website

38. Museu do Futebol

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Fußballmuseum ist ein Ort, der den unterschiedlichsten Themen gewidmet ist, die sich mit der Praxis, der Geschichte und den Kuriositäten des brasilianischen und internationalen Fußballs befassen. Der Kulturraum wurde im Paulo Machado de Carvalho Municipal Stadium, Pacaembu, am Charles-Miller-Platz, im gleichnamigen Viertel im Westen der Stadt errichtet. Die Arbeiten wurden in einem Konsortium zwischen der Stadt São Paulo und der Regierung des Bundesstaates durchgeführt und am 29. September 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wikipedia: Museu do Futebol (São Paulo) (PT), Website

39. Catavento Cultural e Educacional

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Katavan Museum ist ein interaktives Museum, das 2009 eröffnet wurde, um sich mit der Wissenschaft und ihrer Kommunikation zu beschäftigen und befindet sich im Palast der Industrie in São Paulo, Brasilien. Die 12.000 Quadratmeter große Fläche ist in 4 Bereiche unterteilt: "Universum"," Leben", "Genius" und "Gesellschaft" mit mehr als 250 Einrichtungen. Es richtet sich an ein junges Publikum und wurde von der Nationalen Kultur- und Bildungsabteilung gegründet. Nach 14 Monaten Bauzeit wurden 20 Millionen Reais investiert.

Wikipedia: Catavento (museu) (PT), Website

40. Praça da República

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Praça da República, ursprünglich bekannt als Largo dos Curros, ist einer der traditionsreichsten Orte der Stadt São Paulo. Der Platz befindet sich im Zentrum der Stadt und wird täglich von Touristen und Einheimischen besucht. Die hohe Frequenz erklärt sich durch die Nähe zu wichtigen Straßen wie Ipiranga und São João, Geschäftsstraßen wie Sete de Abril und Barão de Itapetininga sowie einigen der wichtigsten Touristenattraktionen der Metropole, wie dem Stadttheater, dem Viaduto do Chá und dem Copan-Gebäude.

Wikipedia: Praça da República (São Paulo) (PT)

41. Parque Burle Marx

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Burle Marx Park ist ein Park im Stadtteil Vila Andrade im Süden der Stadt São Paulo, Brasilien. Im Gegensatz zum Ibirapuera-Park, dem bekanntesten in der Stadt São Paulo, bietet der Burle-Marx-Park ein eher beschauliches Angebot und dient nicht nur der Freizeit und dem Spaß. Daher bietet der Raum keinen Bereich zum Radfahren, Skateboarden oder Ballspielen. Dies ist auf seine wichtige Funktion zurückzuführen, einen Teil des Atlantischen Regenwaldes von São Paulo sowie die Parks Carmo und Anhanguera zu erhalten.

Wikipedia: Parque Burle Marx (PT)

42. Telefone Público

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Ein Münzfernsprecher – auch Münztelefon oder kurz Münzer –, in der Schweiz Kassierstation genannt, ist ein Telefonapparat, der in Post- und Telegrafenämtern, auf öffentlich zugänglichen verkehrsreichen Plätzen oder an Gebäuden angebracht ist. Nach Einwurf von Münzgeld ermöglicht er, eine Telefonverbindung herzustellen. Die Entwicklung wurde erforderlich, weil sich mit dem Aufkommen der Telefonie zu Beginn des 20. Jahrhunderts längst nicht alle Menschen einen eigenen Telefonapparat leisten konnten.

Wikipedia: Münzfernsprecher (DE), Website

43. Estação da Luz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bahnhof Luz ist einer der wichtigsten Bahnhöfe der Stadt São Paulo. Es verfügt über eine große Eingangshalle, einen zentralen Bahnsteig und drei Seitenbahnsteige. Sie bedient die Linien 7 und 11 der Companhia Paulista de Trens Metropolitanos. Es hat auch eine Verbindung mit den Linien 1-Blau und 4-Gelb der Metro von São Paulo durch eine U-Bahn-Verbindung, die das Schienenverkehrsnetz des Großraums São Paulo integriert. Der Bahnhof empfängt täglich durchschnittlich 450.000 Fahrgäste.

Wikipedia: Estação da Luz (PT)

44. Parque Ibirapuera

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Parque do Ibirapuera, auch Parque Ibirapuera, ist ein großer Stadtpark in São Paulo und ein kulturelles Zentrum der Stadt. Die Bedeutung des Parks für São Paulo ist vergleichbar mit der des Central Parks für New York City. Mit einer Fläche von fast zwei Quadratkilometern ist er der zweitgrößte Park São Paulos. Davon sind rund 1 Mio. m² Grünfläche und 150.000 m² Wasserfläche. Der Park zählt ungefähr 300.000 Besucher pro Woche, davon 200.000 am Wochenende und 120.000 am Sonntag.

Wikipedia: Parque do Ibirapuera (DE)

45. Bola Sport Clube

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Hallenfußball ist Fußball, der für das Training auf einem Sportplatz von Teams von 5 Spielern angepasst wird. Er wurde ursprünglich von der International Indoor Football Federation geleitet und wird derzeit von der World Futsal Association geleitet. Hallenfußball bewahrt die Regeln des Sports, wie sie in seinen Anfängen praktiziert wurden, und grenzt sich damit vom FIFA-Futsal ab. Zu beachten ist, dass der Begriff Futsal oft generisch als Synonym für Hallenfußball verwendet wird.

Wikipedia: Futebol de salão (PT)

46. Base Comunitária da Polícia Militar

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Base Comunitária da Polícia Militar

Die Hauptaufgabe der Militärpolizei des Bundesstaates São Paulo (PMESP) besteht darin, die öffentliche Ordnung in São Paulo aufrechtzuerhalten. Aus organisatorischen Gründen ist sie eine Hilfs- und Reservetruppe der brasilianischen Armee sowie ihrer Schwestern, die Teil des brasilianischen Systems für öffentliche Sicherheit und soziale Verteidigung ist und über das Staatssekretariat für öffentliche Sicherheit (SSP) der Regierung des Bundesstaates São Paulo unterstellt ist.

Wikipedia: Polícia Militar do Estado de São Paulo (PT), Website

47. Mesquita de Santo Amaro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Santo-Amaro-Moschee ist eine der 23 Moscheen in der Stadt São Paulo. Die erste von ihnen, und auch die erste in Lateinamerika, wurde 1929 an der Avenida do Estado gebaut, die sogenannte Brasilianische Moschee. Die "Masjid", oder Moschee in der typischen Sprache, befindet sich in Santo Amaro, São Paulo, in der Avenida Yervant Kissajikian, 1130. Sie wurde am 19. September 1977 gegründet. Derzeit ist Scheich Mohamed Albukai derjenige, der die Aktivitäten der Moschee durchführt.

Wikipedia: Mesquita de Santo Amaro (Mesquita Misericórdia) (PT)

48. Capela de São Miguel Paulista

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche von São Miguel Paulista oder Kapelle von São Miguel Arcanjo, im Volksmund als Kapelle der Indianer bekannt, ist der älteste religiöse Tempel der Stadt São Paulo. Das Hotel liegt in Praça Padre Aleixo Monteiro Mafra, in der Nachbarschaft von São Miguel Paulista, Stadt São Paulo. Die Kapelle, die von den Guayana-Indianern erbaut und 1560 von den Jesuiten katechisiert wurde. Bei Ausgrabungen im Inneren wurden mehrere antike Gegenstände und Knochen gefunden.

Wikipedia: Capela de São Miguel Arcanjo (PT)

49. Retrato de Maria Quitéria de Jesus Medeiros

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Retrato de Maria Quitéria de Jesus Medeiros

Porträt von Maria Quitéria de Jesus Medeiros ist ein Gemälde von Domenico Failutti (1872-1923). Failutto, ein Italiener, der zwischen 1917 und 1922 in Brasilien arbeitete, vollendete das Werk 1920 anlässlich des hundertsten Jahrestages der Unabhängigkeit Brasiliens. Es zeigt Maria Quitéria de Jesus (1792-1853), eine Kämpferin und Volksheldin in der Kampagne für die Unabhängigkeit Bahias, einem Konflikt Teil der größeren brasilianischen Unabhängigkeitsbewegung.

Wikipedia: Portrait of Maria Quitéria de Jesus Medeiros (EN)

50. Praça Marechal Cordeiro de Farias

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Praça Marechal Cordeiro de Farias

Der Marechal Cordeiro de Farias Platz ist ein Platz im Stadtteil Higienópolis im Bezirk Consolação in São Paulo, Brasilien. Sie beginnt an der Endstation der Avenida Paulista und führt an den Ecken der Avenida Minas Gerais, der Avenida Itápolis und der Calle Angelica. Der Platz ist nach dem Marschall Osvaldo Cordeiro de Farias (1901-1981) benannt, einem brasilianischen Revolutionär, Politiker und ehemaligen Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul.

Wikipedia: Marechal Cordeiro de Farias Square (EN)

51. Theatro São Pedro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Theatro São Pedro

Das Theatro São Pedro ist ein Theater in der brasilianischen Stadt São Paulo. Es wurde vom Portugiesen Manuel Fernandes Lopes erbaut und am 16. Januar 1917 mit der Aufführung der Theaterstücke A Moreninha und O Escravo de Lúcifer eingeweiht. Es befindet sich in der Rua Dr. Albuquerque Lins, Nummer 207, im Viertel Campo Elísios, mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, vierhundert Meter von der U-Bahn-Station Marechal Deodoro entfernt.

Wikipedia: Theatro São Pedro (São Paulo) (PT), Website, Facebook

52. Marco zero da cidade de São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Ground Zero der Stadt São Paulo ist ein geografisches Denkmal auf dem Praça da Sé, im zentralen Bereich der Stadt São Paulo, gegenüber der Kathedrale von São Paulo. Das sechseckige, mit Marmor verkleidete Prisma stellt das geografische Zentrum der Stadt dar, in dem alle Entfernungsmessungen auf den toponymischen Platten der Stadt festgelegt werden. Je näher es also am Denkmal ist, desto geringer ist die Nummerierung der Häuser in einer Straße.

Wikipedia: Marco zero da cidade de São Paulo (PT)

53. Edifício Sampaio Moreira

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Sampaio Moreira-Gebäude befindet sich in der Rua Líbero Badaró, 346, im Zentrum der Stadt São Paulo. Das zwölfstöckige und fünfzig Meter hohe Gebäude wurde zu Ehren seines Besitzers José de Sampaio Moreira (1866-1943) Sampaio Moreira genannt, einem Kaufmann, der 1920 vom Architekten Christiano Stockler überzeugt wurde, das Gebäude zu bauen, das Denkmal des Anhangabaú-Parks fertigstellen sollte, das vier Jahre später fertiggestellt wurde.

Wikipedia: Edifício Sampaio Moreira (PT)

54. Teatro da Universidade Católica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Theater der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo (TUCA) wurde 1965 eingeweiht und gilt heute als wichtiges kulturelles Wahrzeichen für die Stadt São Paulo und für Brasilien. Das Theater befindet sich im Stadtteil Perdizes in der Rua Monte Alegre, 1024, neben der Päpstlichen Katholischen Universität (PUC-SP), in der Nähe der U-Bahn-Station Palmeiras-Barra Funda, und prägte die kulturelle und politische Geschichte des Landes.

Wikipedia: Teatro da Pontifícia Universidade Católica de São Paulo (PT), Website

55. Mesquita do Brás

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Mesquita do Brás

Die Brás-Moschee ist ein schiitisch-islamischer Tempel in Brás, einem zentralen Viertel der Stadt São Paulo. Sie wurde 1987 von der Islamic Beneficent Association of Brazil erbaut und heißt offiziell Mohammad Messenger of God Moschee. Das Projekt wurde von dem Architekten Sami Akl entworfen und Antônio Carlos Kol de Alvarenga wurde von der Islamischen Vereinigung Brasiliens eingeladen. 1986 wurde das Projekt vom iranischen Botschafter begleitet.

Wikipedia: Mesquita do Brás (PT)

56. Igreja do Carmo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Igreja do Carmo

Die Kirche des Dritten Ordens vom Berge Karmel, auch Kapelle des Ehrwürdigen Dritten Ordens vom Berge Karmel oder Kapelle des Dritten Ordens vom Berge Karmel genannt, befindet sich im Zentrum der Stadt São Paulo, Brasilien. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von einer Gruppe von Laien, die meisten von ihnen Bandeirantes, als Kapelle neben dem Kloster Carmo de São Paulo gegründet, das 1592 eingeweiht und 1928 abgerissen wurde.

Wikipedia: Igreja da Ordem Terceira do Carmo (São Paulo) (PT), Website

57. Museu da Língua Portuguesa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Museum der portugiesischen Sprache oder Estação Luz da Nossa Língua MHCa ist ein interaktives Museum über die portugiesische Sprache, das sich in der Stadt São Paulo, Brasilien, im historischen Gebäude Estação da Luz im Bairro da Luz im Zentrum der Stadt befindet. Es wurde vom Kulturministerium des Bundesstaates São Paulo in Zusammenarbeit mit der Roberto Marinho Stiftung mit einer Investition von rund 37 Millionen Reais konzipiert.

Wikipedia: Museu da Língua Portuguesa (PT), Website

58. Praça Franklin Roosevelt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Praça Franklin Roosevelt / Attribution

Der Franklin Roosevelt Square, besser bekannt als Roosevelt Square, ist eine Straße im Zentrum der brasilianischen Stadt São Paulo, zwischen den Straßen Consolação und Augusta. Darin befand sich ein architektonisches Ensemble aus Beton, das in den 1960er Jahren über der unterirdischen Passage zwischen dem Elevated President João Goulart und der Ost-West-Verbindung errichtet wurde. Der Platz war einst auch als Trostplatz bekannt.

Wikipedia: Praça Franklin Roosevelt (PT)

59. Vale do Anhangabaú

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Vale do Anhangabaú ist eine Region im Zentrum der Stadt São Paulo, zwischen Praça da Bandeira und Avenida São João gelegen. Es handelt sich um einen öffentlichen Raum, der gemeinhin als Park bezeichnet wird und in dem traditionell Veranstaltungen wie öffentliche Demonstrationen, politische Kundgebungen, Präsentationen und Volksspektakel organisiert werden. Er gilt als der Punkt, der das Alte Zentrum vom Neuen Zentrum trennt.

Wikipedia: Vale do Anhangabaú (PT)

60. Parque da Luz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Parque da LuzAlejandro from Mexico City, MEXICO / CC BY 2.0

Jardim da Luz ist ein öffentlicher Raum, der als öffentlicher Garten oder als Park mit 113.400 m² gekennzeichnet ist und sich in der Avenida Tiradentes, Region Luz, in der Stadt São Paulo, Brasilien, befindet. Es befindet sich neben dem Bahnhof Luz, in der Nähe des Museums für sakrale Kunst von São Paulo und der historischen Abteilung des Rathauses. Im Garten befindet sich der Hauptsitz der Pinacoteca de São Paulo.

Wikipedia: Jardim da Luz (PT)

61. Planetário do Carmo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Carmo City Planetarium-Professor Acasio Ribéry ist ein Planetarium in Carmo City-Olavoegitio Setubale Park im Stadtteil Itapera im Osten von São Paulo, Brasilien. Und Prof. Aristoteles Orsini Planetarium, das zum Bundesstaat São Paulo gehört, obwohl nur Carmo Park Planetarium direkt vom Rathaus verwaltet wird, über die Universität für offene Umwelt und Kultur des Friedens der städtischen grünen Umweltagentur.

Wikipedia: Planetário do Carmo (PT), Facebook

62. Bar e Mercearia J. C. Zézito

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bar e Mercearia J. C. Zézito

Ein Lebensmittelgeschäft, Lebensmittelgeschäft, Verkauf oder Minimarkt ist ein kleines traditionelles Geschäft, das Konsumgüter, insbesondere Lebensmittel, verkauft und das Angebot mit Hygieneprodukten, Getränken und Haushaltsgegenständen ergänzen kann. Ein Lebensmittelhändler, der ein Lebensmittelgeschäft besitzt, lagert verschiedene Arten von Lebensmitteln aus verschiedenen Quellen für den Einzelhandel.

Wikipedia: Mercearia (PT), Website

63. Praça Ramos de Azevedo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Praça Ramos de Azevedo ist eine Straße im Stadtteil República, im Zentrum der Stadt São Paulo, Brasilien, die für die Unterbringung des Stadttheaters von São Paulo berühmt ist. Der Platz entstand nach der Einweihung des Stadttheaters im Jahr 1911, als er den Namen Esplanade des Theaters erhielt und erst nach dem Tod des Architekten im Jahr 1928 als Ramos-de-Azevedo-Platz bekannt wurde.

Wikipedia: Praça Ramos de Azevedo (PT)

64. Edifício Copan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Edifício Copan (Copan-Gebäude) ist ein 140 Meter hohes Wohnhaus mit 32 Stockwerken im Stadtkern des brasilianischen São Paulo in der Avenida Ipiranga 200. Der Bau des Gebäudes begann im Jahr 1957, es wurde nach einigen Unterbrechungen im Jahr 1966 fertiggestellt. Das Gebäude zählt zu den größten des Landes und verfügt über die größte Wohnfläche aller Wohngebäude weltweit.

Wikipedia: Edifício Copan (DE)

65. Itaú Cultural

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Instituto Cultural Itaú ist eine brasilianische nicht-gewinnorientierte Kulturstiftung des Itaú Unibanco mit Sitz in São Paulo. Es wurde von Olavo Setúbal konzipiert und 1986 durch das Gesetz Nr. 7505 geschaffen. Ziel des Instituts ist es, künstlerische Manifestationen abzubilden und künstlerische Forschung und Produktion in Bezug auf alle kulturellen Bereiche zu fördern.

Wikipedia: Instituto Cultural Itaú (DE), Website

66. Centro Cultural São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Centro Cultural São Paulo ist eine öffentliche Einrichtung, die der städtischen Kulturabteilung der Stadt São Paulo unterstellt ist und die Pinacoteca Municipal, den Nachtclub Oneyda Alvarenga, die Sammlung der Folklore-Forschungsmission von Mário de Andrade, eine Reihe von Bibliotheken, Ausstellungsräumen, Räumen für verschiedene Kurse, Theater und Kino vereint.

Wikipedia: Centro Cultural São Paulo (PT)

67. Nossa Senhora da Conceição da Santa Ifigênia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika St. Iphigenia, auch Unsere Liebe Frau der Empfängnis oder Basilika des Allerheiligsten Sakraments, ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtviertel Ifigênia von São Paulo in Brasilien. Die Pfarrkirche des Erzbistums São Paulo trägt die Patrozinien Mariä Empfängnis und der hl. Iphigenia. Die neoromanische Kirche stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts.

Wikipedia: Basilika St. Iphigenia (DE), Website

68. Palácio dos Bandeirantes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Palácio dos Bandeirantes ist der Sitz der Regierung des Bundesstaates São Paulo und die offizielle Residenz des Gouverneurs. Der Palast befindet sich im Stadtteil Morumbi in der Stadt São Paulo und beherbergt auch das Zivil- und Militärhaus, einige Staatssekretariate und eine große historische und künstlerische Sammlung, die der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Wikipedia: Palácio dos Bandeirantes (PT)

69. Parque da Juventude

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Parque da Juventude

Der Jugendpark Dom Paulo Evaristo Arns ist ein Kultur-, Freizeit- und Sportkomplex in der Nordzone der Stadt São Paulo. Im Jahr 2007 wurde die dritte und letzte Phase abgeschlossen. Der Bau erfolgte an der Stelle, an der sich der alte Carandira-Gefängniskomplex befand, ein Ort, der historisch von Menschenrechtsverletzungen, städtischem Verfall und Gewalt geprägt war.

Wikipedia: Parque da Juventude Dom Paulo Evaristo Arns (PT), Website

70. Oca

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Oca

Der Lucas-Nogueira-Garcez-Pavillon, im Volksmund als Oca bekannt, ist ein Ausstellungspavillon im Ibirapuera-Park in der Stadt São Paulo, Brasilien. Es wurde 1951 von Oscar Niemeyer entworfen, um das ursprüngliche architektonische Ensemble des Ibirapuera-Parks zu bilden, der zum Gedenken an die IV. Hundertjahrfeier der Stadt São Paulo im Jahr 1954 errichtet wurde.

Wikipedia: Oca (Parque do Ibirapuera) (PT)

71. Convento São Francisco

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kloster von São Francisco war eine religiöse Einrichtung im Dorf São Paulo im kolonialen Brasilien. Im 19. Jahrhundert wurde das Kloster in eine juristische Fakultät umgewandelt, aber die Kirche des Heiligen Franziskus existiert immer noch. Daneben befindet sich die Kirche São Francisco das Chagas, die vom Dritten Orden des Heiligen Franziskus erbaut wurde.

Wikipedia: Igreja e Convento de São Francisco (São Paulo) (PT)

72. Edifício Banco de São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude der ehemaligen Bank von São Paulo steht unter Denkmalschutz und befindet sich im Zentrum der Stadt São Paulo. Es befindet sich an der Praça Antônio Prado Nummer 9 und der Rua 15 de Novembro Nummer 347 und wurde 2003 von CONDEPHAAT aufgrund seiner historisch-architektonischen Bedeutung für die Stadt São Paulo offiziell unter Denkmalschutz gestellt.

Wikipedia: Edifício Banco de São Paulo (PT)

73. Edifício Martinelli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Edifício Martinelli

Edifício Martinelli ist ein Gebäude im Zentrum der brasilianischen Metropole São Paulo. Es befindet sich im Dreieck der São Bento Straße, der São João Avenue und der Líbero Badaró Straße. Aufgrund seiner Höhe ist der Ort ein Aussichtspunkt, von dem aus man nahe gelegene Sehenswürdigkeiten wie das Anhangabaú-Tal und die Kathedrale Sé beobachten kann.

Wikipedia: Edifício Martinelli (PT)

74. Polícia Civil - 101º Distrito Policial

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Polícia Civil - 101º Distrito Policial

Die Zivilpolizei des Bundesstaates São Paulo (PCESP) ist die Ermittlungspolizei des brasilianischen Bundesstaates São Paulo, ein Organ des öffentlichen Sicherheitssystems, das vorbehaltlich der besonderen Zuständigkeit der Union für die Tätigkeiten der Kriminalpolizei und die Untersuchung von Straftaten, mit Ausnahme militärischer Art, zuständig ist.

Wikipedia: Polícia Civil do Estado de São Paulo (PT), Website

75. Rua Gonçalo Afonso

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Beco do Batman ist eine Straße in Vila Madalena, einem Künstlerviertel im Westen der Stadt São Paulo. Die Strecke erhielt ihren Namen aufgrund eines Graffitis der gleichnamigen DC Comics-Figur vor vielen Jahren und wurde aufgrund von Dutzenden von Graffiti an den Wänden zu einem Touristenort. Derzeit werden sogar Besuche in der Region überwacht.

Wikipedia: Beco do Batman (PT)

76. Catedral da Sé

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Catedral da Sé

Die Catedral Metropolitana de São Paulo oder Catedral da Sé ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums São Paulo in Brasilien. Sie wird trotz ihrer im Renaissance-Stil errichteten Kuppel häufig als viertgrößte neugotische Kathedrale der Welt bezeichnet und steht auf der Praça da Sé oder dem Kathedralplatz der Stadt São Paulo.

Wikipedia: Catedral da Sé (DE)

77. Sua consulta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sua consultaVíctor Santa María from Buenos Aires, Argentina / CC BY 2.0

Ein Arzt ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger. Der Arztberuf ist eine auf Vorbeugung (Prävention), Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) und Nachsorge von Krankheiten, Leiden oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen gerichtete Beschäftigung und umfasst auch ausbildende Tätigkeiten.

Wikipedia: Arzt (DE)

78. Rosas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Ein Rosarium ist ein vorwiegend mit Rosen bepflanzter, meist öffentlich zugänglicher, künstlerisch angelegter Garten oder Park, in der Regel dazu bestimmt, Rosenarten oder -sorten aus aller Welt zu sammeln. Auch der Rosenkranz, also die Zählschnur für das Rosenkranzgebet, oder auch diese Andachtsform selbst werden als Rosarium bezeichnet.

Wikipedia: Rosarium (DE)

79. Museu Lasar Segall

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museu Lasar Segall ist ein dem litauisch-brasilianischen, jüdischen Künstler Lasar Segall gewidmetes Kunstmuseum in São Paulo in der Rua Berta 11 im Stadtteil Vila Mariana. Das 1967 eröffnete Museum beherbergt Sagalls künstlerischen Nachlass von gut 3000 seiner Werke und machte eine Auswahl davon der Öffentlichkeit zugänglich.

Wikipedia: Museu Lasar Segall (DE)

80. Imagem Nossa Senhora das Dores

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Imagem Nossa Senhora das Dores

Mater Dolorosa, auch Schmerzensmutter, ist eine im Rahmen der Marienverehrung gebrauchte Bezeichnung für Darstellungen der Schmerzen Mariens, der lebenslangen Sorge Marias um ihren Sohn Jesus Christus. Sonderformen sind die Darstellung Unserer lieben Frau von den sieben Schmerzen und die Unserer lieben Frau von der Einsamkeit.

Wikipedia: Mater Dolorosa (DE), Website

81. Largo do Paissandú

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Largo do Paiçandu wurde 1865 nach der Schlacht von Paysandu benannt. Es ist derzeit ein wichtiges Gebiet des Bezirks República in der zentralen Region der Stadt São Paulo, Brasilien. Es befindet sich in einem Viereck, das von den Straßen São João, Conselheiro Crispiniano, Rio Branco und Dom José de Barros gebildet wird.

Wikipedia: Largo do Paiçandu (PT)

82. Instituto Bardi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Glashaus wurde von der italienischen Architektin Lina Bo Bardi entworfen und zwischen 1950 und 1951 in der Region Morumbi in der Stadt São Paulo erbaut. Der Ort, an dem das Denkmal aufgestellt wurde, war ein Schrebergarten der Müller Carioba Tea Farm. Es war das erste Haus, das im sogenannten Morumby Garden gebaut wurde.

Wikipedia: Casa de Vidro (PT), Website

83. Centro de Preservação Cultural

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Zentrum für Kulturerhaltung (CPC) der Universität von São Paulo ist ein Zentrum für die Ausarbeitung von Überlegungen und Aktionen im Zusammenhang mit der Sammlung, Konservierung, Forschung, Erprobung und Kommunikation von Zeugnissen des kulturellen Erbes des Dekans für Kultur und Universitätserweiterung der USP.

Wikipedia: Centro de Preservação Cultural da Universidade de São Paulo (PT), Facebook, Website

84. Teatro Brasileiro de Comédia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Teatro Brasileiro de Comédia (TBC) ist ein brasilianisches Theater, das sich in der Nachbarschaft von Bela Vista im Zentrum von São Paulo befindet. Es wurde 1948 auf Initiative des italienischen Industriellen Franco Zampari mit finanzieller Unterstützung eines Teils der Elite von São Paulo gebaut und eingeweiht.

Wikipedia: Teatro Brasileiro de Comédia (PT)

85. Praça Jardim Presidente

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Praça Jardim Presidente

In der Stadt São Paulo gibt es mehrere Parks und Naturschutzgebiete. Zwischen staatlichen und kommunalen Parks gibt es 106 Bereiche, die über das ganze cidade. Com verteilt sind. Die Stadt São Paulo hat weniger als 12 m² Grünfläche pro Einwohner: weniger als von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen.

Wikipedia: Parques da cidade de São Paulo (PT)

86. Obelisco Mausoléu aos Heróis de 32

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Obelisken-Mausoleum für die Helden von 32, auch bekannt als Ibirapuera-Obelisk oder Obelisk von São Paulo, ist ein brasilianisches Grabdenkmal, das den 713 Soldaten Tribut zollt, die während der konstitutionellen Revolution gegen die Regierung von Getúlio Vargas und für eine neue Verfassung getötet wurden.

Wikipedia: Obelisco de São Paulo (PT)

87. Parque CienTec

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wissenschafts- und Technologiepark der Universität von São Paulo (CienTec) ist ein interaktives Freilichtmuseum, das sich im Stadtteil Água Funda im Naturschutzgebiet Fontes do Ipiranga State Park (PEFI) befindet. Im PEFI-Gebiet befinden sich auch der Zoo von São Paulo und das Institut für Botanik.

Wikipedia: Parque de Ciência e Tecnologia da USP (CienTec) (PT), Facebook, Website, Youtube

88. EE Professor José Vieira de Moraes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
EE Professor José Vieira de Moraes

Das Bildungsministerium des Bundesstaates São Paulo (SEDUC-SP) ist die staatliche Behörde, die für Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Bildungsnetz im Bundesstaat São Paulo zuständig ist. Es ist eines der 25 Sekretariate, aus denen sich die Regierung des Bundesstaates São Paulo zusammensetzt.

Wikipedia: Secretaria da Educação do Estado de São Paulo (PT), Website

89. Fraternitas São Francisco de Assis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Fraternitas São Francisco de Assis

Franz von Assisi war der Begründer des Ordens der Minderbrüder und Mitbegründer der Klarissen. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Hinsichtlich des Quellenumfangs zu Leben und Wirken gehört Franziskus zu den am besten dokumentierten Persönlichkeiten des Mittelalters.

Wikipedia: Franz von Assisi (DE)

90. Monumento a Duque de Caxias

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für den Herzog von Caxias besteht aus einer Bronzestatue aus Platin und Mauá-Granit auf dem Sockel, die Schlachten des Herzogs von Caxias darstellt. Das Denkmal befindet sich in der Stadt São Paulo und ist mit einer Höhe von 48 Metern das größte Reiterdenkmal der Welt.

Wikipedia: Monumento a Duque de Caxias (PT)

91. Auditório Ibirapuera

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Auditório Ibirapuera ermell / CC BY-SA 4.0

Das Ibirapuera-Auditorium ist ein von Oscar Niemeyer entworfener Konzertsaal im Parque do Ibirapuera in São Paulo (Brasilien). Mit dem 2005 fertiggestellten Bau wird eine Gruppe von Gebäuden im Ibirapuera-Park vervollständigt, die der Architekt in den 1950er-Jahren konzipiert hatte.

Wikipedia: Auditório Ibirapuera (DE)

92. Instituto Social Nossa Senhora de Fátima

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Instituto Social Nossa Senhora de Fátima

Unsere Liebe Frau von Fatima oder formell Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz von Fatima ist eine der Anrufungen, die der Jungfrau Maria zugeschrieben werden und die ihren Ursprung in den Erscheinungen hat, die drei Hirtenkinder am Ort der Cova da Iria in Fatima, Portugal, empfingen.

Wikipedia: Nossa Senhora de Fátima (PT), Website

93. Beco do Batman

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Beco do Batman ist der Spitzname für die Gegend um die Rua Gonçalo Afonso und die Rua Medeiros de Albuquerque im Viertel Vila Madalena in São Paulo, Brasilien. Beco do Batman ist ein beliebtes Touristenziel wegen der dichten Konzentration von Graffiti, die Straßen säumen.

Wikipedia: Beco do Batman (EN)

94. Jardim Zoológico de São Paulo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jardim Zoológico de São Paulo

Der Zoo São Paulo, auch als Parque Zoológico de São Paulo bekannt, ist ein Zoo in der Stadt São Paulo in Brasilien. Er wurde im Jahr 1958 eröffnet und umfasst eine Fläche von etwa 825 Hektar. Der Zoo ist Mitglied der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA).

Wikipedia: Zoo São Paulo (DE), Website

95. Basílica Nossa Senhora do Carmo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Basílica Nossa Senhora do Carmo

Die Basilika Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel ist eine römisch-katholische Kloster- und Pfarrkirche in São Paulo, Brasilien. Die Marienkirche des Erzbistums São Paulo mit dem Titel einer Basilica minor wurde in den 1930er Jahren am heutigen Standort neu errichtet.

Wikipedia: Basilika Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel (São Paulo) (DE)

96. Parque Ecológico do Tietê

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Ökologische Park Tietê ist ein Park und ein Naturschutzgebiet im Überschwemmungsgebiet des Flusses Tietê, das dem Sekretariat für Infrastruktur und Umwelt (SIMA) der Regierung des Bundesstaates São Paulo untersteht. Auch bekannt als Núcleo Eng. Goulart.

Wikipedia: Parque Ecológico do Tietê (PT)

97. Igreja de Nossa Senhora do Brasil

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Pfarrei Unserer Lieben Frau von Brasilien ist eine traditionelle Kirche im Westen von São Paulo, Brasilien. Es befindet sich in Praça Nossa Senhora do Brasil und ist eine Sehenswürdigkeit im Stadtteil Jardim América. Die heutige Pfarrei wurde 1940 erbaut.

Wikipedia: Paróquia Nossa Senhora do Brasil (PT), Facebook, Instagram, Website

98. Museu Anchieta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Anchieta-Museum befindet sich auf dem Platz Pátio do Colégio im Zentrum von São Paulo, der als Ort des kollektiven Gedächtnisses für São Paulo und die nationale Bildung gilt und über eine hervorragende Sammlung für die Geschichte der Bildung verfügt.

Wikipedia: Museu Anchieta (PT)

99. Catedral de Santo Amaro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale von Santo Amaro ist die Hauptkirche des Viertels Santo Amaro in der Stadt São Paulo. Das Heiligtum hat aufgrund seiner ursprünglichen Vermessung eine große Bedeutung in Bezug auf die Geschichte und Identität des Viertels von São Paulo.

Wikipedia: Catedral de Santo Amaro (PT), Website

100. Museu da Imagem e do Som

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museu da Imagem e do Som de São Paulo ist ein brasilianisches staatliches öffentliches Museum für audiovisuelle Werke in São Paulo, das 1970 gegründet wurde und seit 1975 seine Bestände in einem Gebäude im Stadtteil Pinheiros präsentiert.

Wikipedia: Museu da Imagem e do Som de São Paulo (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.