100 Sehenswürdigkeiten in São Paulo, Brasilien (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in São Paulo buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in São Paulo, Brasilien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 100 Sehenswürdigkeiten verfügbar in São Paulo, Brasilien.
Liste der Städte in BrasilienSightseeing-Touren in São Paulo1. Parque do Povo
Der People's Park Marios Chili Camacho, auch bekannt als People's Park, wurde am 28. September 2008 im Stadtteil Itaim Bibi im Stadtteil Chakara Itaim in São Paulo, Brasilien, eröffnet. Es ist eine Fläche von 133.547 Quadratmetern mit einem multisportlichen Drei-Spiele-Sport-Komplex mit speziellen Markierungen für Parallelogramm-Sport, grünes Gras-Fußballfeld, eigenen Radweg, Skatepark, Walking-Feld, Walking-Pfad, ein echtes Brettspiel, bei dem man riesige Stücke auf den Böden, Pfaden und Fitnessgeräten zu einem Schachbrett bewegen kann, um die Öffentlichkeit zu bewundern. Auf dem großen, offenen Rasen, der sich in der Mitte befindet, können Sie sich in der Sonne sonnen oder ein Picknick inmitten des Arboretums machen. Der sinnliche Garten mit seinen aromatischen Kräuterbestandteilen bietet dem Publikum die Möglichkeit, einige der im Garten wachsenden Delikatessen wie Senf, Koriander, Aromatherapie, Schnittlauch, Perilla und Basilikum zu riechen, zu berühren und sogar zu schmecken. Der Standort bietet vollen Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Material aus dem Abriss der Stadt für den Bau ihrer Bürgersteige recycelt haben, wie zum Beispiel recycelbaren Bauschutt, der in der Innenstadt von São Paulo gefunden wurde. Die Regierung des Bundesstaates São Paulo arbeitet an einem neuen Projekt, um das Gebiet des Parks haltbarer und wartbarer zu machen.
2. Círculo Bíblico - Diocese de Santo Amaro
Die Historizität der Bibel bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Bibel aus historiographischer Sicht betrachtet wird. Die Geschichtswissenschaft ist eine Disziplin, die sich mit dem Studium von Überresten und Dokumenten vergangener Epochen beschäftigt, um die Vergangenheit zu denken, zu deuten und zu rekonstruieren. Die Bibel ist ein Buch, das von vielen religiösen Konfessionen als heilig angesehen wird. Jahrhundertelang wurde es als ein Dokument angesehen, das direkt aus göttlicher Inspiration stammte, und so wurde das, was es erzählte, als unbestreitbare Wahrheit angesehen, und selbst seine rein "historischen" Erzählungen galten als zuverlässige Berichte über das, was in der Vergangenheit geschehen war. Es spielte also keine Rolle, in welchem kulturellen, politischen und sozialen Kontext es geschrieben worden war, da sich das Studium dieses Buches auf theologische, moralische und doktrinäre Debatten beschränkte, und es waren auch keine Methoden und Forschungsinstrumente entwickelt worden, die eine objektive Kritik der Faktizität der Ereignisse, die es erzählt, solide Subventionen bieten konnten.
3. Museu de Oceanografia
Das Ozeanographische Museum des Instituts für Ozeanographie der Universität von São Paulo wurde im Oktober 1988 auf dem Platz der Ozeanographie in der Universitätsstadt mit dem Ziel gegründet, die Forschung des Instituts für Ozeanographische Wissenschaften und Ozeanographie (IOUSP) zu verbreiten und kulturelle Aktivitäten zum Wohle der Gesellschaft zu fördern. Das Museum beherbergt Dauerausstellungen, die in mehrere Einheiten unterteilt sind und die Dynamik, Struktur und Artenvielfalt des Ozeans sowie verschiedene Aspekte der ozeanografischen Wissenschaft zeigen. Es soll als Referenzstelle für den Transfer von Meereswissen dienen und auch zur Bewältigung lokaler und globaler Ordnungsprobleme im Zusammenhang mit dem Klima und der nachhaltigen Nutzung mariner Ökosysteme beitragen. Die Dozenten des Instituts beteiligen sich aktiv an der Unterbreitung von Fragen, die unmittelbar für den Erhalt und die Erhaltung der Meeresumwelt gelten, an Unternehmen, öffentliche und private Institutionen, wenn sie dies verlangen. Das Ozeanographische Museum empfängt jährlich etwa 25.000 Besucher.
Wikipedia: Museu Oceanográfico do Instituto Oceanográfico da Universidade de São Paulo (PT)
4. Parque da Água Branca

Der Água Branca State Park ist ein Park im Stadtteil Barra Funda in der Stadt São Paulo, Brasilien. Das Grundstück hat eine Fläche von 136.765,41 m² und befindet sich an der Avenida Francisco Matarazzo im Stadtteil Água Branca. Der Park wurde 1905 von der Brasilianischen Ländlichen Gesellschaft (SRB), einer repräsentativen Einrichtung der brasilianischen Landwirtschaft, ins Leben gerufen und am 2. Juni 1929 vom Landwirtschaftsminister Dr. Fernando de Sousa Costa eingeweiht, der für die Schaffung neuer Aspekte der Tierindustrie verantwortlich war und auch die Abteilung für Milchprodukte der Tierindustrie gründete. Um Ausstellungen und zootechnische Tests zu beherbergen, wurde der Park zu einer Zeit angelegt, als die Avenida Água Branca noch nicht einmal gepflastert war. Der Park wurde 1996 von Condephaat als kulturelles, historisches, architektonisches, touristisches, technologisches und landschaftliches Erbe des Bundesstaates São Paulo und 2004 von CONPRESP für seinen historischen, architektonischen und landschaftlich-ökologischen Wert in die Liste aufgenommen.
5. Igreja de Nossa Senhora da Penha
Die Muttergottes von Binha in Frankreich oder die Muttergottes von Binha ist einer der Namen von Maria, der Mutter Jesu, die gläubig katholisch war und auf einer Säge namens Binha in Frankreich in Simenvera im Westen Spaniens erschien. Dort wird eure Party am 8. September gefeiert. Auch in São Paulo, Itapira und Maranape im Bundesstaat Ceará, findet es jeden 8. September statt. In Resende Costa, der Schutzpatronin, wird am 1. September in den Gemeinden Crato, Campos Sales und im Bezirk Penha des Camp Goytacazes gefeiert. Schon im Heiligen Geist, genauer gesagt, zur Zeit des Großen Sieges, findet jedes Jahr, acht Tage nach Ostern, im Penha-Kloster des alten Dorfes ein Penha-Treffen statt, das in Karyačka, dem alten Dorf, dem städtischen Feiertag des Sieges, und auch im südlichen Teil des Staates am Wasserfall Itapimilin ist. Die katholische Kirche gilt als das drittgrößte religiöse Fest in Brasilien, nach dem Gedenken an Brasiliens Schutzpatron in Aparicarda und Nazarethirio in Bethlehem, Pará.
6. Museu Botânico Doutor João Barbosa Rodrigues
Das Botanische Museum Dr. João Barbosa Rodrigues (MBot) ist ein staatliches öffentliches Museum, das mit dem Institut für Botanik von São Paulo verbunden ist und als didaktische Ausstellungsausstattung dient. Es befindet sich im Botanischen Garten von São Paulo im Stadtteil São Paulo von Cursino. Ursprünglich von dem brasilianischen Botaniker Frederico Carlos Hoehne (Naturforscher, der den Botanischen Garten von São Paulo gegründet hatte) konzipiert, wurde das Museum im Jahr 1942 anlässlich des hundertsten Geburtstags eines anderen Botanikers, João Barbosa Rodrigues, eingeweiht. Der Zweck des Museums war es, die Bildungsaktivitäten des Botanischen Gartens zu ergänzen und das Interesse an der Forschung in der Grundlagen- und angewandten Botanik zu fördern. Seine Sammlung, die vor allem der brasilianischen Flora gewidmet ist, besteht aus Exemplaren, seltenen Exemplaren von Hölzern, Proben von Früchten, Samen und Gemüseessenzen von wirtschaftlicher Bedeutung usw.
Wikipedia: Museu Botânico Dr. João Barbosa Rodrigues (PT), Website
7. Museu Judaico de São Paulo
Das Jüdische Museum von São Paulo pflegt und bewahrt die verschiedenen Ausdrucksformen, Geschichten, Erinnerungen, Traditionen und Werte der jüdischen Kultur im Dialog mit dem brasilianischen Kontext, mit der Gegenwart und mit den Bestrebungen seiner verschiedenen Zielgruppen. Es befindet sich in der Rua Martinho Prado, 128, und gehört dem Verein der Freunde des Jüdischen Museums im Bundesstaat São Paulo (AMJSP). Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, ist die ehemalige Beth-El-Synagoge, die von Samuel Roder zwischen 1927 und 1932 entworfen und gebaut wurde. Der Tempel ist im byzantinischen Stil gehalten und hat 7 Seiten, was sich auf die jüdische Numerologie bezieht. Im Jahr 2004 schenkte die aschkenasische israelische Gemeinde von São Paulo das Gebäude der AMJSP, ein Leihvertrag wurde unterzeichnet und der Verein begann mit der Mittelbeschaffung, um das Jüdische Museum in diesem Raum zu gründen.
8. Teatro Municipal da Mooca Arthur Azevedo
Das Arthur Azevedo Theater ist ein Theater im Stadtteil Mooca, östlich der Stadt São Paulo, Brasilien. Das vom Architekten Roberto Tibau entworfene Theater wurde am 2. August 1952 eingeweiht und 1992 vom Gemeinderat für die Erhaltung des historischen, kulturellen und ökologischen Erbes der Stadt São Paulo (CONPRESP) als bedeutender Vertreter der Architektur von São Paulo der 1950er Jahre in die Liste aufgenommen. Benannt ist es nach dem Dichter und Dramatiker Arthur Nabantino Gonçalves de Azevedo (1855-1908) aus Maranhão, der die Nachfolge von Martins Penna an der Brasilianischen Akademie der Literatur (ABL) antrat. In der Eingangshalle befindet sich eine Tafel, die von dem Künstler Renato Sottomayor gemalt wurde, der Roberto Tibau bekannt war und auch solche Tafeln für den Architekten Sérgio Bernardes aus Rio anfertigte, die von der kubistischen Bewegung beeinflusst ist.
9. Ema Gordon Klabin Cultural Foundation
Die Ema Gordon Klabin Cultural Foundation ist ein Kunstmuseum in der Stadt São Paulo, Brasilien. Es wurde 1978 offiziell gegründet und ist eine gemeinnützige private Einrichtung, die rechtlich als Organisation von öffentlichem Interesse auf Bundesebene deklariert ist. Es wurde von der brasilianischen Sammlerin und Philanthropin Ema Gordon Klabin (1907–1994) mit dem Ziel gegründet, ihre Kunstsammlung zu bewahren und auszustellen sowie kulturelle, künstlerische und wissenschaftliche Aktivitäten zu fördern. Die Stiftung hat ihren Sitz in Emas ehemaligem Haus im Stadtteil Jardins, das der Architekt Alfredo Ernesto Becker in den 1950er Jahren eigens für ihre Sammlung entworfen hat. Das Haus ist von einem 4.000 Quadratmeter großen Garten umgeben, der vom brasilianischen Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx entworfen wurde.
Wikipedia: Ema Gordon Klabin Cultural Foundation (EN), Website
10. Igreja de Santo Antônio
Die Kirche Santo Antônio ist eine katholische Kirche im Zentrum der Stadt São Paulo (Brasilien), an der Praça do Patriarca, in der Nähe des Viaduto do Chá. Die Kirche ist ein historisches Erbe des Staates und gilt auch als die älteste erhaltene Kirche der Stadt, die in den letzten Jahrzehnten des sechzehnten Jahrhunderts gegründet wurde - wie die ersten urkundlichen Aufzeichnungen über ihre Existenz aus dem Jahr 1592 belegen. Im siebzehnten Jahrhundert beherbergte es den Franziskanerorden und im achtzehnten Jahrhundert wurde es der Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Weißen Männer unterstellt. Es wurde in den letzten vier Jahrhunderten mehrmals renoviert und eingegriffen, insbesondere an seiner Fassade, die 1919 im eklektischen Stil wiedereröffnet wurde.
11. Museu Afro-Brasil
Das Afro Brazil Museum ist ein historisches, künstlerisches und ethnologisches Museum, das sich auf die Erforschung, Konservierung und Ausstellung von Objekten konzentriert, die mit dem kulturellen Universum der Schwarzen in Brasilien in Verbindung stehen. Es befindet sich im Ibirapuera-Park in São Paulo im "Padre Manuel da Nóbrega-Pavillon" – einem Gebäude, das Teil des architektonischen Ensembles des Parks ist, das in den 1950er Jahren vom Architekten Oscar Niemeyer konzipiert wurde, mit strukturellen Projekten des Ingenieurs Joaquim Cardozo. Das 2004 eröffnete Afrobrasilianische Museum ist eine öffentliche Einrichtung, die dem Staatssekretariat für Kultur unterstellt ist und von einer zivilgesellschaftlichen Organisation verwaltet wird.
12. Museu de Geociências
Das Geowissenschaftliche Museum des Instituts für Geowissenschaften der Universität von São Paulo ist ein Museum, das sich innerhalb der Universität von São Paulo befindet, genauer gesagt auf dem Campus von Butantã in der Universitätsstadt Armando de Salles Oliveira. Die Sammlung ist vielfältig und umfasst Bereiche der Geologie, Mineralogie und Paläontologie, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Es handelt sich um eine Hilfseinheit, die mit dem Institut für Geowissenschaften der USP verbunden ist. Seit 1991 nimmt das Museum eine Fläche von 550 m² ein und befindet sich im ersten Stock des Hauptgebäudes des Instituts für Geowissenschaften der USP, verfügt aber auch über Freiflächen für andere und größere Ausstellungen.
Wikipedia: Museu de Geociências do Instituto de Geociências da USP (PT)
13. Capela dos Aflitos
Die Kapelle der Betrübten, auch bekannt als Kapelle Unserer Lieben Frau der Betrübten, befindet sich in einer kleinen Straße in Liberdade, zwischen der Rua Galvão Bueno und der Rua da Glória, mit Zugang über die Rua dos Estudantes und neben dem Bahnhof Liberdade, wo sich noch eine der wenigen Gassen befindet, die noch in São Paulo (Stadt) existieren. die Gasse der Bedrängten. Dieser Friedhof unter freiem Himmel wurde 1775 eingeweiht, einer Zeit, in der es üblich war, dass die Bestattung in Kirchen stattfand, und war nur für die Bestattung von Bedürftigen, Sklaven, die nicht der Bruderschaft des Rosenkranzes angehörten, und für diejenigen, die zum Tode am Galgen verurteilt wurden, die als Bittsteller bekannt waren, reserviert.
14. Secretaria da Educação do Estado de São Paulo
Casa Caetano de Campos in São Paulo gilt als einer der Meilensteine des Prozesses der Erneuerung des Bildungswesens in Brasilien. Das Gebäude wurde am 2. August 1894 in einer Zeit großer Investitionen in den Bildungssektor eingeweiht und wurde entwickelt, um die erste normale Schule der Hauptstadt zu beherbergen, die zu Ehren des Arztes und Professors Antônio Caetano de Campos, Direktor der Institution in der Zeit, in der die Reform des Bildungswesens von São Paulo stattfand, als Caetano de Campos Normal School bekannt wurde. Darüber hinaus fungierte es 1934 als Unterstützung für die Umsetzung der Universität von São Paulo (USP) und beherbergte eine Zeit lang die Fakultät für Philosophie, Naturwissenschaften und Literatur.
15. Beco do Pinto
Beco do Pinto, auch bekannt als Beco do Colégio, ist eine Passage zwischen Casa Número Um und Solar da Marquesa de Santos in der Innenstadt von São Paulo. Derzeit verbindet sie die Straßen Roberto Simonsen und Bittencourt Rodrigues. Aber in der Kolonialzeit Brasiliens hatte es die Funktion, den Transit von Menschen und Tieren zwischen dem Largo da Sé und der Aue des Tamanduateí-Flusses zu ermöglichen. Heute, unter der Verwaltung der Casa da Imagem, beherbergt es Projekte, die von zeitgenössischen Künstlern speziell für den Raum entwickelt wurden. Es bildet auch ein wichtiges architektonisches, historisches und kulturelles Ensemble zusammen mit den Gebäuden, die es umgeben, und integriert das Museum der Stadt São Paulo.
16. Professor Aristóteles Orsini Planetarium
Das Planetarium von Professor Aristoteles Orsini, auch bekannt als Planetarium von Ibirapuera, befindet sich im Ibirapuera-Park in der Stadt São Paulo. Es wurde am 26. Januar 1957 als erstes Planetarium Brasiliens eingeweiht und wird vom Rathaus von São Paulo über die Offene Universität für Umwelt und Kultur des Friedens verwaltet, die auch das städtische Planetarium von Carmo Professor Acácio Riberi verwaltet. Das Planetarium von Ibirapuera gilt als große Attraktion für Fans des Weltraums dank des hochmodernen Starmaster-Projektors, der aufgrund seiner Positionierung in der Mitte des Raumes und anderer wichtiger Faktoren wie architektonischer Merkmale den Besuchern ein größeres Gefühl der Immersion vermittelt.
17. Museu da Casa Brasileira

Das Museum des Brasilianischen Hauses (MCB), eine Einrichtung des Sekretariats für Kultur und Kreativwirtschaft des Bundesstaates São Paulo, widmete sich bis zum 30. April 2023 den Themen der brasilianischen Adresse durch die Voreingenommenheit von Architektur und Design. In den mehr als fünf Jahrzehnten seines Bestehens hat es sich zu einer nationalen und internationalen Referenz in diesen Bereichen entwickelt, indem es Programme wie den MCB Design Award, einen Wettbewerb, der 1986 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die brasilianische Produktion in diesem Segment zu fördern, und das Projekt Casas do Brasil fördert, um die Erinnerung an die Vielfalt des Lebens in Brasilien zu retten und zu bewahren.
18. Casa de Dona Yayá
Die Casa de Dona Yayá ist ein historisches Gebäude in der Region Bixiga im Stadtteil Bela Vista in São Paulo und wird derzeit vom Cultural Preservation Center der Universität von São Paulo verwaltet. Das im späten neunzehnten Jahrhundert erbaute Haus ist ein Symbol für die eklektische Architektur der zentralen Region von São Paulo, mit Merkmalen, die verschiedene Perioden der Stadtgeschichte der letzten 100 Jahre symbolisieren. Das Haus gilt als eines der letzten Gebäude im Gürtel der Bauernhöfe, die im zwanzigsten Jahrhundert das Stadtzentrum umgaben, und weist heute Merkmale auf, die durch vier große Renovierungen seiner fünf verschiedenen Eigentümer im Laufe der Jahre zugeschrieben wurden.
19. Capela do Menino Jesus e Santa Luzia
Die Kapelle des Jesuskindes und Santa Luzia ist ein katholischer religiöser Tempel in der Rua Tabatinguera, Nummer 104, im Stadtteil Sé, im Zentrum der Stadt São Paulo, Brasilien. Im neugotischen Stil, typisch für die meisten Gebäude, die im frühen neunzehnten Jahrhundert in Brasilien errichtet wurden, wurde die Kirche, die am 13. Dezember 1901, dem Datum des Gedenkens an das Fest des Schutzpatrons, eingeweiht wurde, vom italienischen Architekten Domenico Delpiano erbaut, einem der sieben Salesianerpriester, die 1883 nach Brasilien kamen, und verfügt über ornamentale Werke des Florentiner Malers Orestes Sercelli. gilt als Referenz, wenn es um künstlerische Manifestationen in Kirchen geht.
20. Edifício do Tribunal de Justiça de São Paulo
Ipiranga 165 ist ein Gebäude in der Avenida Ipiranga, Nr. 165, im Zentrum der Stadt São Paulo, das seit 2007 als Büro der Richter des Gerichtshofs von São Paulo (TJSP) fungiert, als es von der Avenida Paulista verlegt wurde. Bis 2004 fungierte das Gebäude als Hilton Hotel, eines der ersten Luxushotels in der Stadt São Paulo und eines der wichtigsten, das sich heute an der Avenida Nações Unidas im Stadtteil Itaim Bibi südlich der Stadt São Paulo befindet. Drei Jahre lang, zwischen 2004 und 2007, blieb das Gebäude nach dem Umzug des Hotels geschlossen. Nach einer teilweisen Reform seiner Struktur wurde es zum Arbeitsplatz von 126 Richtern der Kammern für öffentliches Recht.
Wikipedia: Edifício do Tribunal de Justiça de São Paulo (PT)
21. Shopping Light
Das Alexandre-Mackenzie-Gebäude, auch bekannt als Light Building, ist ein berüchtigtes Bauwerk im zentralen Bereich der Stadt São Paulo, zwischen der Kreuzung der Rua Coronel Xavier de Toledo und dem derzeit denkmalgeschützten Viaduto do Chá, dessen Projekt von den Amerikanern Preston und Curtis verfasst wurde, und der Ausführung von Severos Büro. Villares & Cia. Ltda. Das Gebäude war der Sitz des Elektrizitätsversorgungsunternehmens Tramway, Light and Power Company aus São Paulo und später des ehemaligen staatlichen Unternehmens Eletropaulo. Es wurde im Jahr 1929 fertiggestellt und 1941 erweitert. Seit 1999 beherbergt es nach sorgfältiger Restaurierung das Shopping Light.
22. Edifício Itália
Das Edifício Italia, offiziell Circolo Italiano, ist ein 165 Meter hohes Bürogebäude im Zentrum der brasilianischen Stadt São Paulo. Mit seiner Höhe ist es das zweithöchste Gebäude der Stadt São Paulo nach dem 170 Meter hohen Mirante do Vale. Das Edifício Itália umfasst insgesamt 46 Stockwerke und 19 Aufzüge und befindet sich an der Kreuzung Avenida São Luís/Avenida Ipiranga und trägt die Adresse Avenida Ipiranga 344. Das vom von deutschstämmigen Architekten Franz Heep entworfene und von 1953 bis 1965 errichtete Gebäude ist heute eines der Wahrzeichen der Stadt und steht als eines der bekanntesten Beispiele brasilianischer Hochhausarchitektur unter Denkmalschutz.
23. Casa da Imagem
Casa Número Um ist eine historische Residenz im Zentrum der Stadt São Paulo, Brasilien, die dafür bekannt ist, dass sie sich in Nr. 1 der alten Rua do Carmo, heute 136-B der Rua Roberto Simonsen, befindet. Das Haus Nr. 1 ist ein dreistöckiges Stadthaus, das an der Stelle eines Stampflehmhauses errichtet wurde, dessen erster Besitzer laut Aufzeichnungen von 1689 Francisco Dias war und später an den Bandeirante Gaspar de Godoy Moreira verkauft wurde. Im Jahr 1855 wurde es in die Schule Ateneu Paulistano umgewandelt und nach dem Tod seines letzten Direktors an Major Benedito Antônio da Silva verkauft, der für den Bau des Mauerwerks verantwortlich war, und ist es bis heute.
24. UPA Parelheiros
Die Notfallstation, abgekürzt UPA oder UPA 24h, ist eine Art Gesundheitsposten, der in mehreren Städten Brasiliens installiert wurde. Sie sind verantwortlich für die Konzentration der Gesundheitsversorgung mittlerer Komplexität und bilden ein Netzwerk, das in Verbindung mit der Grundversorgung und der Krankenhausversorgung organisiert ist. Die Einheiten haben auch das Ziel, die Warteschlangen in den Notaufnahmen der Krankenhäuser zu reduzieren und zu vermeiden, dass Fälle mit geringerer Komplexität direkt an die Krankenhauseinheiten überwiesen werden, und die Servicekapazität des Unified Health System (SUS) zu erweitern.
25. Monumento à Independência
Das Denkmal für die Unabhängigkeit Brasiliens, auch Ipiranga-Denkmal oder Altar des Vaterlandes genannt, ist eine Skulptur aus Granit und Bronze, die zum Unabhängigkeitspark gehört. Es befindet sich in der Stadt São Paulo, am Ufer des Ipiranga-Baches, an dem historischen Ort, an dem D. Pedro I. am 7. September 1822 die Unabhängigkeit Brasiliens vom Vereinigten Königreich Portugal, Brasilien und der Algarve proklamiert hätte. Das Denkmal wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum hundertsten Jahrestag der Unabhängigkeit im Jahr 1922 eingeweiht, obwohl es erst vier Jahre später fertiggestellt wurde.
26. Temple of Solomon
Der Tempel Salomos ist eine Nachbildung des Tempels Salomos, der in der Bibel erwähnt wird und der Welthauptsitz der Universalkirche des Reiches Gottes ist, erbaut in der Nachbarschaft von Brás, Bezirk Belém, São Paulo, Brasilien. Es ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Brasiliens und übertrifft Christus den Erlöser und den Zuckerhut, beide in Rio de Janeiro. Im ersten Jahr seines Bestehens wurde der Tempel mehr als 2 Millionen Mal besucht. Im Jahr 2017 wurde es von TripAdvisor mit einem Zertifikat für Exzellenz ausgezeichnet. Sie wird monatlich von etwa 400.000 Gläubigen besucht.
27. Museu de Arqueologia e Etnologia
Das Museum für Archäologie und Ethnologie der Universität von São Paulo (MAE-USP) ist eine Einrichtung der Universität von São Paulo. Fokussiert auf Forschung, Lehre und kulturelle und wissenschaftliche Verbreitung. Es entstand 1989 aus der Aufteilung der Bereiche Archäologie und Ethnologie des Paulista-Museums, zu dem die Sammlungen des Instituts für Vorgeschichte der USP, des ehemaligen gleichnamigen Museums der Philosophischen Fakultät (FFLCH) und der Sammlung Plínio Ayrosa zusammengeführt wurden. Es befindet sich in der Cidade Universitária, in der Westzone von São Paulo.
Wikipedia: Museu de Arqueologia e Etnologia da Universidade de São Paulo (PT)
28. Municipal Theatre of São Paulo

Das Theatro Municipal de São Paulo ist ein brasilianisches Theater in der Stadt São Paulo, São Paulo, das von den Architekten Ramos de Azevedo, Claudio Rossi und Domiziano Rossi im eklektischen Architekturstil entworfen wurde, inspiriert von der Pariser Oper und 1911 eingeweiht wurde. Es ist eine der Postkarten der Stadt, die sich auf der Praça Ramos de Azevedo befindet, die auch als eines der wichtigsten Theater des Landes gilt. Erbaut, um den Wünschen der damaligen Elite von São Paulo gerecht zu werden, die wollte, dass die Stadt den großen Kulturzentren ebenbürtig ist.
29. Guarda Civil Metropolitana
Die Guardia Civil des Bundesstaates São Paulo war eine uniformierte Körperschaft, die am 22. Oktober 1926 von Carlos de Campos, dem Präsidenten des Bundesstaates São Paulo, gegründet wurde, um die angebliche Überwachung der städtischen Gebiete des Staates durchzuführen und die öffentliche Sicherheit sowie die persönliche und vermögensmäßige Sicherheit der Bürger nach dem Muster der am selben Tag gegründeten Stadtwache zu gewährleisten. Heute gilt es als Embryo der Metropolitan Civil Guard der Landeshauptstadt und aller städtischen Garden der Innenstädte.
Wikipedia: Guarda Civil do Estado de São Paulo (PT), Website
30. Viaduto do Chá

Das Viaduto do Chá war das erste Viadukt, das in der Stadt São Paulo gebaut wurde, die sich im Anhangabaú-Tal im Zentrum der Stadt befindet. Es wurde 1877 von dem Franzosen Jules Martin konzipiert, aber erst am 6. November 1892 eröffnet. Damals wurde es mit einer Metallkonstruktion gebaut, die im Laufe der Zeit unzulänglich wurde, auch mit Absturzgefahr. Aus diesem Grund wurde neben dem alten Bauwerk ein neues Viadukt errichtet, dessen Stahlbetonkonstruktion bis heute vorhanden ist. Nach der Einweihung dieses neuen Viadukts im Jahr 1939 wurde das alte abgebaut.
31. Mesquita de Santo Amaro
Die Santo-Amaro-Moschee ist eine der 23 Moscheen der Stadt São Paulo. Die erste davon und die erste auch in Lateinamerika wurde 1929 an der Avenida do Estado gebaut, genannt Mesquita Brasil. Die "Masjid" oder Moschee in der Landessprache Santo Amaro, die "Muslimische Wohltätigkeitsgesellschaft von Santo Amaro" genannt wird und sich in der Avenida Yervant Kissajikian, 1130, befindet, befindet sich in Santo Amaro, São Paulo. Die Gründung fand am 19. September 1977 statt. Derzeit ist Cheikh Mohamed Albukai derjenige, der die Aktivitäten der Moschee durchführt.
Wikipedia: Mesquita de Santo Amaro (Mesquita Misericórdia) (PT)
32. Terra Country Interlagos
Eine Diskothek ist ein Gastronomiebetrieb, in dem regelmäßig, vor allem an Wochenenden, Tanzveranstaltungen stattfinden. Die Tanzmusik wird in der Regel nicht von Bands aufgeführt, sondern durch DJs (Discjockeys) von Tonträgern eingespielt. Veraltete Bezeichnungen sind Tanzlokal oder Tanzbar. Viele Diskotheken bezeichnen sich nach englischsprachigem Vorbild als Club bzw. Klub. In Discos treffen sich vor allem junge Leute zum Tanzen, aber auch zur Anbahnung und Pflege sozialer Kontakte. Hinsichtlich der Betriebszeiten gleichen Diskotheken oft einem Nachtclub.
33. Santuário Sagrado Coração de Jesus
Das Heiligtum des Heiligsten Herzens Jesu ist eine traditionelle Kirche der Gemeinde São Paulo, die sich in der Nachbarschaft der Champs-Elysées in der Innenstadt befindet und der katholischen Kirche gehört. Ihr Bau basiert auf der römischen Architektur in Form einer Basilika und besteht aus drei Schiffen. Es zeichnet sich durch die Statue des Christus des Erlösers aus Kupfer aus, die Spitze seines majestätischen Turms schmückt und Teil eines Gebäudekomplexes ist, in dem sich das Liceu Coração de Jesus befindet, ein 1885 gegründetes Salesianerkolleg.
34. Casa Bandeirista
Das Casa Bandeirista do Itaim ist ein Gebäude aus dem achtzehnten Jahrhundert in der Avenida Faria Lima Nr. 3477 im Stadtteil Itaim Bibi in der Stadt São Paulo. Das Anwesen wurde 1982 von CONDEPHAAT und 1991 von CONPRESP gelistet. Im Jahr 1997 wurde das Restaurierungsprojekt des Anwesens vorgestellt, aber die Arbeiten begannen erst im Juni 2008. Im Jahr 2019 nahm das Institut Casa Bandeirista den Betrieb auf dem Gelände auf, bei dem es sich um ein historisches Referenzzentrum handelt, das von einer Unternehmensgruppe und einem Finanzinstitut geleitet wird.
35. Praça da República
Der Praça da República, ursprünglich als Largo dos Curros bekannt, ist einer der traditionellsten öffentlichen Plätze der Stadt São Paulo. Der Platz befindet sich im Zentrum der Stadt und wird täglich von Touristen und Einwohnern der Stadt besucht. Die große Frequenz erklärt sich durch die Nähe zu wichtigen Straßen wie Ipiranga und São João, Einkaufsstraßen wie Sete de Abril und Barão de Itapetininga sowie einigen der wichtigsten Touristenattraktionen der Metropole, wie dem Stadttheater, Viaduto do Chá und dem Copan-Gebäude.
36. Sítio Morrinhos
Die Site Morrinhos oder Chácara de São Bento ist ein architektonisches Ensemble, das aus dem Haupthaus aus dem achtzehnten Jahrhundert und einigen Nebengebäuden besteht, die zwischen dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert erbaut wurden, und integriert die Sammlung historischer Häuser unter der Verantwortung des Museums der Stadt São Paulo, das zuvor von der Abteilung für historisches Erbe verwaltet wurde. (DPH) des städtischen Kultursekretariats von São Paulo. Es befindet sich in der Rua Santo Anselmo im Jardim São Bento.
37. RCC Santo Amaro
Die Katholische Charismatische Erneuerung ist eine Bewegung, die Mitte der 1960er Jahre in der katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten mit der Absicht entstand, einige Elemente aus der Pfingstbewegung in den Katholizismus aufzunehmen. Trotz ihrer ökumenischen Ursprünge behaupten einige ihrer brasilianischen Anhänger, dass die Bewegung in Brasilien auch dazu beitragen sollte, den Rückgang der Zahl der Katholiken im Land zu verringern, der vor allem mit der liturgischen Reformation und dem Zweiten Vatikanischen Konzil begann.
38. Catavento Cultural e Educacional
Das Katavan Museum ist ein interaktives Museum, das 2009 eröffnet wurde, um sich mit der Wissenschaft und ihrer Kommunikation zu beschäftigen und befindet sich im Palast der Industrie in São Paulo, Brasilien. Die 12.000 Quadratmeter große Fläche ist in 4 Bereiche unterteilt: "Universum"," Leben", "Genius" und "Gesellschaft" mit mehr als 250 Einrichtungen. Es richtet sich an ein junges Publikum und wurde von der Nationalen Kultur- und Bildungsabteilung gegründet. Nach 14 Monaten Bauzeit wurden 20 Millionen Reais investiert.
39. Bola Sport Clube
Hallenfußball ist Fußball, der von Mannschaften mit 5 Spielern für das Training auf einem Sportplatz angepasst wird. Er wurde ursprünglich von der International Federation of Indoor Football verwaltet und wird derzeit von der World Futsal Association verwaltet. Der Hallenfußball bewahrt die Regeln des Sports, wie sie in seinen Anfängen praktiziert wurden, und unterscheidet sich damit vom FIFA-Futsal. Es ist zu beachten, dass der Begriff Futsal häufig allgemein als Synonym für Hallenfußball verwendet wird.
40. Telefone Público
Ein Münzfernsprecher – auch Münztelefon oder kurz Münzer –, in der Schweiz Kassierstation genannt, ist ein Telefonapparat, der in Post- und Telegrafenämtern, auf öffentlich zugänglichen verkehrsreichen Plätzen oder an Gebäuden angebracht ist. Nach Einwurf von Münzgeld ermöglicht er, eine Telefonverbindung herzustellen. Die Entwicklung wurde erforderlich, weil sich mit dem Aufkommen der Telefonie zu Beginn des 20. Jahrhunderts längst nicht alle Menschen einen eigenen Telefonapparat leisten konnten.
41. Prefeitura Regional Parelheiros
Die Unterpräfektur Parelheiros ist eine der 32 Unterpräfekturen der Gemeinde São Paulo. Es besteht aus zwei Bezirken: Parelheiros und Marsilac, die zusammen eine Fläche von 353,5 km² darstellen und von mehr als 150 Tausend Menschen bewohnt werden. Es ist die Unterpräfektur, die das größte und am wenigsten dicht besiedelte Gebiet verwaltet. Das Hotel liegt im äußersten Süden der Gemeinde, 10 km vom Meer entfernt. Diese Unterpräfektur wird durch das Gesetz Nr. 13 geregelt. Nr. 999 vom 1. August 2002.
42. Planetário do Carmo
Das Planetarium Municipal do Carmo - Professor Acácio Riberi ist ein Planetarium im Parque do Carmo - Olavo Egydio Setúbal - in der Nachbarschaft von Itaquera, in der Ostzone der brasilianischen Stadt São Paulo. Neben dem Planetarium Professor Aristóteles Orsini gehört es zum Rathaus von São Paulo, obwohl nur das Planetarium Carmo Park direkt vom Rathaus verwaltet wird, und zwar über die Offene Universität für Umwelt und Kultur des Friedens des städtischen Sekretariats für Grün und Umwelt.
43. Base Comunitária da Polícia Militar
Die Militärpolizei des Bundesstaates São Paulo (PMESP) hat als Hauptaufgabe die angebliche Polizei und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in São Paulo. Aus organisatorischen Gründen ist sie eine Hilfs- und Reservetruppe der brasilianischen Armee sowie ihrer Schwestern, integriert das brasilianische System für öffentliche Sicherheit und soziale Verteidigung und ist über das Staatssekretariat für öffentliche Sicherheit (SSP) der Regierung des Bundesstaates São Paulo unterstellt.
Wikipedia: Polícia Militar do Estado de São Paulo (PT), Website
44. Ibirapuera Park
Der Parque do Ibirapuera, auch Parque Ibirapuera, ist ein großer Stadtpark in São Paulo und ein kulturelles Zentrum der Stadt. Die Bedeutung des Parks für São Paulo ist vergleichbar mit der des Central Parks für New York City. Mit einer Fläche von fast zwei Quadratkilometern ist er der zweitgrößte Park São Paulos. Davon sind rund 1 Mio. m² Grünfläche und 150.000 m² Wasserfläche. Der Park zählt ungefähr 300.000 Besucher pro Woche, davon 200.000 am Wochenende und 120.000 am Sonntag.
45. Parque Burle Marx
Der Burle Marx Park ist ein Park in der brasilianischen Stadt São Paulo. Im Gegensatz zum Park von Pula, der bekannteste ist, bietet Burle Marx ein eher beschauliches Angebot als nur Erholung und Unterhaltung. In diesem Fall bietet der Raum keine Bereiche zum Radfahren, Skateboarden oder Ballspielen. Dies liegt an seiner wichtigen Rolle, nämlich die Erhaltung der Teile, die von der christlichen Atlantischen Mata übrig geblieben sind, wie es in den Parks von Kalmo und Anhangula passiert ist.
46. Luz Station
Der Bahnhof Luz ist einer der wichtigsten Bahnhöfe in der Stadt São Paulo. Es hat eine große Eingangshalle, einen zentralen Bahnsteig und drei Seiten. Er bedient die Linien 7 und 11 der Companhia Paulista de Trens Metropolitanos. Es hat auch eine Verbindung mit den Linien 1-Blau und 4-Gelb der U-Bahn von São Paulo durch eine unterirdische Verbindung, die das Schienenverkehrsnetz des Großraums São Paulo integriert. Der Bahnhof empfängt durchschnittlich 450.000 Fahrgäste pro Tag.
47. Edifício Sampaio Moreira

Das Sampaio-Moreira-Gebäude befindet sich in der Rua Líbero Badaró, 346, im Zentrum der Stadt São Paulo. Das Gebäude mit zwölf Stockwerken und fünfzig Metern Höhe erhielt den Namen Sampaio Moreira zu Ehren seines Besitzers José de Sampaio Moreira (1866-1943), einem Kaufmann, der im Jahr 1920 vom Architekten Christiano Stöckler überzeugt wurde, das Gebäude zu bauen, das Denkmal des Anhangabaú-Parks vervollständigen sollte, das vier Jahre später fertiggestellt wurde.
48. Capela de São Miguel Paulista
Die Kirche São Miguel Paulista oder Kapelle des Erzengels Michael, im Volksmund als Kapelle der Indianer bekannt, ist der älteste religiöse Tempel in der Stadt São Paulo. Das Hotel liegt in Praça Padre Aleixo Monteiro Mafra, in der Nachbarschaft von São Miguel Paulista, Stadt São Paulo. Die Kapelle wurde 1560 von den Guaianás-Indianern erbaut, die von den Jesuiten katechisiert wurden. Bei Ausgrabungen im Inneren wurden mehrere antike Gegenstände und Knochen gefunden.
49. Marechal Cordeiro de Farias Square
Der Maréchal-Cordeiro de Farias-Platz ist ein Platz im Stadtteil Higienópolis des Bezirks Consolação in São Paulo, Brasilien. Sie beginnt an der Endstation der Avenida Paulista und hat Ecken an den Avenida Minas Gerais, der Avenida Itápolis und der Calle Angelica. Der Platz ist nach dem Marschall Osvaldo Cordeiro de Farias (1901-1981) benannt, einem brasilianischen Revolutionär, Politiker und ehemaligen Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul.
50. Mesquita do Brás
Die Brás-Moschee ist ein schiitisch-islamischer Tempel in Brás, einem zentralen Viertel der Stadt São Paulo. Sie wurde 1987 von der Islamischen Wohltätigkeitsvereinigung Brasiliens erbaut und heißt offiziell Mohammed-Botschafter-Moschee. Das Projekt wurde von dem Architekten Sami Akl entworfen und Antônio Carlos Kol de Alvarenga wurde von der Islamischen Vereinigung Brasiliens eingeladen. 1986 wurde das Projekt vom iranischen Botschafter begleitet.
51. Teatro da Universidade Católica
Das Theater der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo (TUCA) wurde 1965 eingeweiht und gilt heute als wichtiges kulturelles Wahrzeichen für die Stadt São Paulo sowie für Brasilien. Das Theater befindet sich im Stadtteil Perdizes in der Rua Monte Alegre, 1024, neben der Päpstlichen Katholischen Universität (PUC-SP), in der Nähe der U-Bahn-Station Palmeiras-Barra Funda und prägte die kulturelle und politische Geschichte des Landes.
Wikipedia: Teatro da Pontifícia Universidade Católica de São Paulo (PT), Website
52. Bar e Mercearia J. C. Zézito
Ein Lebensmittelgeschäft, Lebensmittelgeschäft, Verkauf oder Minimarkt ist ein kleines traditionelles Geschäft, das Produkte mit großem Konsum, insbesondere Lebensmittel, verkauft und das Angebot mit Hygieneprodukten, Getränken und Gegenständen des häuslichen Gebrauchs ergänzen kann. Ein Lebensmittelhändler, der ein Lebensmittelgeschäft besitzt, lagert verschiedene Arten von Lebensmitteln aus verschiedenen Quellen für den Einzelhandel.
53. Praça Franklin Roosevelt
Der Franklin Roosevelt Square, besser bekannt als Roosevelt Square, ist eine Straße im Zentrum der brasilianischen Stadt São Paulo, zwischen den Straßen Consolação und Augusta. Darin befand sich ein architektonisches Ensemble aus Beton, das in den 1960er Jahren an der unterirdischen Passage zwischen dem Hohen Präsidenten João Goulart und der Ost-West-Verbindung errichtet wurde. Der Platz war einst auch als Praça da Consolação bekannt.
54. Marco Zero
Der Ground Zero der Stadt São Paulo ist ein geografisches Denkmal auf dem Praça da Sé, einem zentralen Bereich der Stadt São Paulo, vor der Kathedrale des Sé. Das mit Marmor verkleidete sechseckige Prisma stellt das geografische Zentrum der Stadt dar, in dem alle Entfernungsmessungen auf den toponymischen Platten der Stadt festgelegt sind. Je näher das Denkmal liegt, desto niedriger ist die Nummerierung der Häuser in einer Straße.
55. Vale do Anhangabaú
Vale do Anhangabaú ist eine Region der Innenstadt von São Paulo, die zwischen der Praça da Bandeira und der Avenida São João liegt. Es handelt sich um einen öffentlichen Raum, der gemeinhin als Park bezeichnet wird und in dem traditionell Veranstaltungen wie öffentliche Demonstrationen, politische Kundgebungen, Präsentationen und Volksshows organisiert werden. Er gilt als der Punkt, der das Alte Zentrum vom Neuen Zentrum trennt.
56. Theatro São Pedro
Das Theatro São Pedro ist ein Theater in der Stadt São Paulo. Es wurde vom Portugiesen Manuel Fernandes Lopes erbaut und am 16. Januar 1917 mit der Aufführung der Stücke A Moreninha und O Escravo de Lúcifer eingeweiht. Es befindet sich in der Rua Dr. Albuquerque Lins, Nummer 207, im Viertel Campo Elysios, mit einfachem Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, vierhundert Meter von der U-Bahn-Station Marechal Deodoro entfernt.
Wikipedia: Theatro São Pedro (São Paulo) (PT), Website, Facebook
57. Museum of the Portuguese Language
Das Museu da Língua Portuguesa oder Estação Luz da Nossa Língua MHCa ist ein interaktives Museum über die portugiesische Sprache, das sich in der Stadt São Paulo, Brasilien, im historischen Gebäude Estação da Luz im Bairro da Luz, im Zentrum der Stadt, befindet. Es wurde vom Kulturminister des Staates São Paulo in Zusammenarbeit mit der Roberto Marinho-Stiftung mit einer Investition von rund 37 Millionen Reais konzipiert.
58. Igreja do Carmo
Die Kirche des Dritten Ordens vom Karmel, auch Kapelle des Ehrwürdigen Dritten Ordens vom Karmel oder Kapelle des Dritten vom Berge Karmel genannt, befindet sich im Zentrum der Stadt São Paulo, Brasilien. Es wurde in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts von einer Gruppe von Laien, hauptsächlich Bandeirantes, als Kapelle neben dem Carmo-Kloster von São Paulo gegründet, das 1592 eingeweiht und 1928 abgerissen wurde.
Wikipedia: Igreja da Ordem Terceira do Carmo (São Paulo) (PT), Website
59. Prefeitura Regional Capela do Socorro
Die Unterpräfektur der Kapelle von Socorro wird durch das Gesetz Nr. 13 geregelt. 999 vom 1. August 2002 und eine der 32 Unterpräfekturen der Stadt São Paulo. Es besteht aus drei Bezirken: Socorro, Grajaú und Cidade Dutra, die zusammen eine Fläche von 134,2 Quadratkilometern einnehmen, von mehr als sechshundertachtzigtausend (680) Menschen bewohnt werden und die bevölkerungsreichste Unterpräfektur der Gemeinde sind.
60. Parque da Luz
Der Jardim da Luz ist ein öffentlicher Raum, der als öffentlicher Garten oder als Park mit 113.400 m² gekennzeichnet ist und sich an der Avenida Tiradentes, Region Luz, in der Stadt São Paulo, Brasilien, befindet. Es befindet sich neben dem Bahnhof Luz, in der Nähe des Museums für sakrale Kunst von São Paulo und der historischen Abteilung des Rathauses. Im Garten befindet sich der Sitz der Pinacoteca de São Paulo.
61. Praça Ramos de Azevedo

Der Ramos de Azevedo-Platz ist eine Straße in der Nachbarschaft der Republik, im Zentrum der Gemeinde São Paulo, Brasilien, berühmt für die Unterbringung des Stadttheaters von São Paulo. Der Platz entstand nach der Einweihung des Stadttheaters im Jahr 1911, als er den Namen Esplanade des Theaters erhielt und erst nach dem Tod des Architekten im Jahr 1928 den Namen Praça Ramos de Azevedo trug.
62. Convento São Francisco
Das Kloster São Francisco war eine religiöse Einrichtung, die im Dorf São Paulo im kolonialen Brasilien eingerichtet wurde. Im neunzehnten Jahrhundert wurde das Kloster in eine juristische Fakultät umgewandelt, aber die Kirche des Heiligen Franziskus existiert noch. Daran angeschlossen ist die Kirche São Francisco das Chagas, die vom Dritten Orden des Heiligen Franziskus errichtet wurde.
Wikipedia: Igreja e Convento de São Francisco (São Paulo) (PT)
63. Sala São Paulo

Das Staatliche Symphonieorchester von São Paulo, auch bekannt als Osesp, wurde in der Stadt São Paulo durch das Gesetz Nr. 2.733 vom 13. September 1954 gegründet und spielt seitdem eine herausragende Rolle in der nationalen und internationalen Symphonieszene. Es wechselten sich jedoch Phasen des Erfolgs und großer Schwierigkeiten ab, so dass sie sogar ihre Aktivitäten lahmlegen musste.
Wikipedia: Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo (PT), Website
64. Copan Building
Das Edifício Copan (Copan-Gebäude) ist ein 140 Meter hohes Wohnhaus mit 32 Stockwerken im Stadtkern des brasilianischen São Paulo in der Avenida Ipiranga 200. Der Bau des Gebäudes begann im Jahr 1957, es wurde nach einigen Unterbrechungen im Jahr 1966 fertiggestellt. Das Gebäude zählt zu den größten des Landes und verfügt über die größte Wohnfläche aller Wohngebäude weltweit.
65. Polícia Civil - 101º Distrito Policial
Die Zivilpolizei des Bundesstaates São Paulo (PCESP) ist die ermittelnde Kriminalpolizei des Bundesstaates São Paulo, Brasilien, ein Organ des öffentlichen Sicherheitssystems, dem sie vorbehaltlich der besonderen Zuständigkeit der Union mit der Tätigkeit der Kriminalpolizei und der Untersuchung (Ermittlung) von Straftaten, mit Ausnahme militärischer Straftaten, konkurriert.
Wikipedia: Polícia Civil do Estado de São Paulo (PT), Website
66. Palácio dos Bandeirantes

Der Bandeirantes-Palast ist das Hauptgebäude der Regierung des Bundesstaates São Paulo und die offizielle Residenz des Gouverneurs. Der Palast befindet sich im Stadtteil Morumbi in der Stadt São Paulo und beherbergt auch das Zivil- und Militärhaus, einige Staatssekretariate und eine große historische und künstlerische Sammlung, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
67. Nossa Senhora da Conceição da Santa Ifigênia
Die Basilika St. Iphigenia, auch Unsere Liebe Frau der Empfängnis oder Basilika des Allerheiligsten Sakraments, ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtviertel Ifigênia von São Paulo in Brasilien. Die Pfarrkirche des Erzbistums São Paulo trägt die Patrozinien Mariä Empfängnis und der hl. Iphigenia. Die neoromanische Kirche stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
68. Rua Gonçalo Afonso
Batman Lane ist eine Gasse in Magdalena Village, einem Viertel im Westen von St. Pauls City. Der Auszug wurde vor vielen Jahren nach dem Graffiti eines gleichnamigen Charakters von DC Comics benannt und wurde schließlich zu einem Touristen-Hotspot, da Dutzende von Graffiti an die Wand gemalt wurden. Derzeit werden sogar Überwachungsbesuche in der Region durchgeführt.
69. Oca
Der Lucas Nogueira Garcez Pavillon, im Volksmund als Oca bekannt, ist ein Ausstellungspavillon im Ibirapuera-Park in der Stadt São Paulo, Brasilien. Es wurde 1951 von Oscar Niemeyer entworfen, um das ursprüngliche architektonische Ensemble des Ibirapuera-Parks zu bilden, der zum Gedenken an die IV. Hundertjahrfeier der Stadt São Paulo im Jahr 1954 errichtet wurde.
70. Edifício Martinelli
Das Martinelli-Gebäude ist ein Gebäude im Zentrum der brasilianischen Metropole São Paulo. Es befindet sich im Dreieck der Rua São Bento, der Avenida São João und der Rua Líbero Badaró. Aufgrund seiner Höhe ist der Ort ein Aussichtspunkt, von dem aus man nahe gelegene Touristenattraktionen wie das Anhangabaú-Tal und die Kathedrale Sé beobachten kann.
71. Edifício Banco de São Paulo
Das Gebäude der alten Bank von São Paulo steht unter Denkmalschutz und befindet sich im Zentrum der Stadt São Paulo. Es befindet sich an der Praça Antônio Prado Nummer 9 und der Rua 15 de Novembro Nummer 347 und wurde 2003 von CONDEPHAAT aufgrund seiner historisch-architektonischen Bedeutung für die Stadt São Paulo offiziell unter Denkmalschutz gestellt.
72. Sua consulta

Ein Arzt oder eine Ärztin ist eine medizinisch ausgebildete und zur Ausübung der Heilkunde zugelassene Person. Der Arztberuf ist eine auf Vorbeugung (Prävention), Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) und Nachsorge von Krankheiten, Leiden oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen gerichtete Beschäftigung und umfasst auch ausbildende Tätigkeiten.
73. Parque da Juventude
Der Jugendpark Paulo Evaristo Arns ist ein Kultur-, Unterhaltungs- und Sportkomplex im nördlichen Teil der Stadt São Paulo. Die dritte und letzte Phase wurde 2007 abgeschlossen. Es wurde auf dem Gelände des ehemaligen Carandiru-Gefängnisses erbaut, das traditionell von Menschenrechtsverletzungen, städtischer Verschlechterung und Gewalt geprägt war.
Wikipedia: Parque da Juventude Dom Paulo Evaristo Arns (PT), Website
74. Obelisco Mausoléu aos Heróis de 32
Das Obelisken-Mausoleum für die Helden von 32, auch bekannt als Ibirapuera-Obelisk oder São Paulo-Obelisk, ist ein brasilianisches Grabdenkmal, das sich im Bereich des Ibirapuera-Parks befindet - obwohl es durch die Avenida Pedro Álvares Cabral vom Rest des Parks getrennt ist - in der Nachbarschaft von Vila Mariana, Zentral-Süd der Stadt São Paulo.
75. Catedral da Sé
Die Catedral Metropolitana de São Paulo oder Catedral da Sé ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums São Paulo in Brasilien. Sie wird trotz ihrer im Renaissance-Stil errichteten Kuppel häufig als viertgrößte neugotische Kathedrale der Welt bezeichnet und steht auf der Praça da Sé oder dem Kathedralplatz der Stadt São Paulo.
76. Museu Lasar Segall
Das Museu Lasar Segall ist ein dem litauisch-brasilianischen, jüdischen Künstler Lasar Segall gewidmetes Kunstmuseum in São Paulo in der Rua Berta 11 im Stadtteil Vila Mariana. Das 1967 eröffnete Museum beherbergt Sagalls künstlerischen Nachlass von gut 3000 seiner Werke und machte eine Auswahl davon der Öffentlichkeit zugänglich.
77. Instituto Bardi
Das Glashaus wurde von der italienischen Architektin Lina Bo Bardi entworfen und zwischen 1950 und 1951 in der Region Morumbi in der Stadt São Paulo erbaut. Der Ort, an dem das Denkmal untergebracht werden sollte, war ein Schrebergarten der Teefarm Müller Carioba. Es war das erste Haus, das im sogenannten Morumby-Garten gebaut wurde.
78. Largo do Paissandú
Der Largo do Paiçandu wurde 1865 nach der Schlacht von Paysandu benannt. Es ist derzeit ein wichtiges Gebiet des Distrikts der Republik in der zentralen Region der Stadt São Paulo, Brasilien. Es befindet sich in einem Viereck, das von den Straßen São João, Conselheiro Crispiniano, Rio Branco und Dom José de Barros gebildet wird.
79. Praça Jardim Presidente
Die Stadt São Paulo verfügt über mehrere Parks und Naturschutzgebiete. Zwischen staatlichen und kommunalen Parks gibt es 106 Gebiete, die über die cidade. Com alle diese Parks verteilt sind Die Stadt São Paulo hat weniger als 12 m² Grünfläche pro Einwohner: weniger als von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen.
80. Imagem Nossa Senhora das Dores
Mater Dolorosa, auch Schmerzensmutter, ist eine im Rahmen der Marienverehrung gebrauchte Bezeichnung für Darstellungen der Schmerzen Mariens, der lebenslangen Sorge Marias um ihren Sohn Jesus Christus. Sonderformen sind die Darstellung Unserer lieben Frau von den sieben Schmerzen und die Unserer lieben Frau von der Einsamkeit.
81. Centro de Preservação Cultural
Das Zentrum für Kulturerhalt (CPC) der Universität von São Paulo ist ein Zentrum für die Ausarbeitung von Reflexionen und Aktionen im Zusammenhang mit der Sammlung, Erhaltung, Forschung, Erprobung und Kommunikation von Zeugnissen des kulturellen Erbes des Pro-Rektorats für Kultur und Universitätserweiterung der USP.
Wikipedia: Centro de Preservação Cultural da Universidade de São Paulo (PT), Facebook, Website
82. Parque CienTec
Der Wissenschafts- und Technologiepark der Universität von São Paulo (CienTec) ist ein interaktives Freilichtmuseum. Es ist Teil der Gebiete des Fontes do Ipiranga State Park und liegt vor dem Botanischen Garten von São Paulo und dem Zoologischen Park von São Paulo. Die einheimische Waldfläche beträgt 120 Hektar.
Wikipedia: Parque de Ciência e Tecnologia da USP (CienTec) (PT), Facebook, Website, Youtube
83. Teatro Brasileiro de Comédia
Das Brazilian Comedy Theater (TBC) ist ein brasilianisches Theater, das sich im Stadtteil Bela Vista in der zentralen Region von São Paulo befindet. Es wurde 1948 auf Initiative des italienischen Industriellen Franco Zampari mit finanzieller Unterstützung eines Teils der Elite von São Paulo erbaut und eingeweiht.
84. EE Professor José Vieira de Moraes
Der Bildungsminister des Bundesstaates São Paulo (SEDUC-SP) ist die staatliche Behörde, die für Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Bildungsnetzwerk im Bundesstaat São Paulo zuständig ist. Es ist eines der 25 Sekretariate, aus denen sich die Regierung des Bundesstaates São Paulo zusammensetzt.
Wikipedia: Secretaria da Educação do Estado de São Paulo (PT), Website
85. Instituto Social Nossa Senhora de Fátima
Unsere Liebe Frau von Fatima oder formell Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz von Fatima, ist eine der Anrufungen, die der Jungfrau Maria zugeschrieben werden und die ihren Ursprung in den Erscheinungen hat, die von drei kleinen Hirten an der Stelle der Cova da Iria in Fatima, Portugal, empfangen wurden.
86. Fraternitas São Francisco de Assis
Franz von Assisi war der Begründer des Ordens der Minderbrüder und Mitbegründer der Klarissen. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Hinsichtlich des Quellenumfangs zu Leben und Wirken gehört Franziskus zu den am besten dokumentierten Persönlichkeiten des Mittelalters.
87. Auditório Ibirapuera

Das Ibirapuera-Auditorium ist ein von Oscar Niemeyer entworfener Konzertsaal im Parque do Ibirapuera in São Paulo (Brasilien). Mit dem 2005 fertiggestellten Bau wird eine Gruppe von Gebäuden im Ibirapuera-Park vervollständigt, die der Architekt in den 1950er-Jahren konzipiert hatte.
88. Tietê Ecological Park
Der Ökologische Park von Tietê ist ein Park und ein Naturschutzgebiet im Überschwemmungsgebiet des Flusses Tietê, das unter der Verwaltung des Sekretariats für Infrastruktur und Umwelt (SIMA) der Regierung des Bundesstaates São Paulo steht. Auch bekannt als Núcleo Eng. Goulart.
89. Monumento a Duque de Caxias
Das Denkmal für Duque de Caxias ist eine Platinbronzestatue darüber und Mauá-Granit auf dem Sockel, die Schlachten des Herzogs von Caxias darstellt. Das Denkmal befindet sich in der Stadt São Paulo und ist mit einer Höhe von 48 Metern das größte Reiterdenkmal der Welt.
90. Jardim Zoológico de São Paulo
Der Zoo São Paulo, auch als Parque Zoológico de São Paulo bekannt, ist ein Zoo in der Stadt São Paulo in Brasilien. Er wurde im Jahr 1958 eröffnet und umfasst eine Fläche von etwa 825 Hektar. Der Zoo ist Mitglied der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA).
91. Basílica Nossa Senhora do Carmo
Die Basilika Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel ist eine römisch-katholische Kloster- und Pfarrkirche in São Paulo, Brasilien. Die Marienkirche des Erzbistums São Paulo mit dem Titel einer Basilica minor wurde in den 1930er Jahren am heutigen Standort neu errichtet.
Wikipedia: Basilika Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel (São Paulo) (DE)
92. Batman's alley
Beco do Batman ist der Spitzname für die Gegend um die Rua Gonçalo Afonso und die Rua Medeiros de Albuquerque im Stadtteil Vila Madalena in São Paulo. Beco do Batman ist ein beliebtes Touristenziel wegen der dichten Konzentration von Graffiti, die Straßen säumen.
93. Museu Anchieta
Das Anchieta-Museum befindet sich auf dem Platz des Pátio do Colégio im Zentrum von São Paulo, der als Ort des kollektiven Gedächtnisses für São Paulo und die nationale Bildung gilt und über eine hervorragende Sammlung für die Geschichte der Bildung verfügt.
94. Museu da Imagem e do Som
Das Museu da Imagem e do Som de São Paulo ist ein brasilianisches staatliches öffentliches Museum für audiovisuelle Werke in São Paulo, das 1970 gegründet wurde und seit 1975 seine Bestände in einem Gebäude im Stadtteil Pinheiros präsentiert.
95. Igreja São Gonçalo
Die Kirche São Gonçalo ist eine katholische Kirche am Dr. João Mendes-Platz im Zentrum der Stadt São Paulo, Sitz der Pfarrei Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt und São Paulo und der japanisch-brasilianischen Personalgemeinde São Gonçalo.
96. Igreja de Nossa Senhora do Brasil
Die Pfarrei Our Lady of Brazil ist eine traditionelle Kirche im Westen von São Paulo, Brasilien. Es befindet sich an der Praça Nossa Senhora do Brasil und ist ein Wahrzeichen des Viertels Jardim América. Die heutige Pfarrei wurde 1940 erbaut.
Wikipedia: Paróquia Nossa Senhora do Brasil (PT), Facebook, Instagram, Website
97. Paróquia Nossa Senhora Achiropita
Die Pfarrei Unserer Lieben Frau von Acheropita (portugiesisch: Paróquia Nossa Senhora Achiropita) ist eine Kirche in São Paulo, Brasilien, in der Erzdiözese São Paulo. Es wurde am 4. März 1926 von italienischen Einwanderern gegründet.
98. Paróquia Imaculado Coração de Maria
Die Igreja do Imaculado Cora o de Maria (ICM) ist eine Kirche in São Paulo, Brasilien. Es befindet sich im Stadtteil Santa Cecilia und wurde zwischen 1897 und 1899 als Ersatz für das im Jahre 1896 abgerissene Hofkolleg der Kirche erbaut.
Wikipedia: Igreja do Imaculado Coração de Maria (São Paulo) (EN)
99. Altino Arantes Building
Das Edifício do Banespa ist ein von 1939 bis 1947 gebautes, 161 Meter hohes Hochhaus der Banco do Estado in São Paulo. Es verfügt über 35 Stockwerke und eine für das Publikum geöffnete Aussichtsplattform und ein Museum der Bank.
100. Largo Santa Cecília
Largo de Santa Cecília befindet sich im zentralen Stadtteil der Stadt São Paulo. Es hat in seiner Umgebung die Rua das Palmeiras, wo in Fortsetzung die Straßen Sebastião Pereira, Helvetia, Ana Cintra und Amaral Gurgel beginnen.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.