25 Sehenswürdigkeiten in Cochabamba, Bolivien (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Cochabamba buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Cochabamba buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Cochabamba, Bolivien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 25 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Cochabamba, Bolivien.
Sightseeing-Touren in Cochabamba1. Juan Pablo II
Johannes Paul II. war ein polnischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 der 264. Bischof von Rom (Papst) und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das sechste Staatsoberhaupt der Vatikanstadt. Sein Pontifikat dauerte 26 Jahre und 5 Monate; ein längeres ist nur für Pius IX. belegt. Johannes Paul II. war der erste Pole auf dem Papstthron und der erste Nicht-Italiener seit 456 Jahren. Ihm wird eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in seinem Heimatland Polen zugeschrieben. Johannes Paul II. wurde am 1. Mai 2011 von Benedikt XVI. in Rom selig- und am 27. April 2014 von Franziskus heiliggesprochen; sein Gedenktag ist der 22. Oktober, der Tag seiner Inthronisation im Jahre 1978.
2. McDonnell Douglas DC-10-10
Die McDonnell Douglas DC-10 ist ein dreistrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugbauers McDonnell Douglas, je nach Version für den Mittel- oder Langstreckenbereich. Am 29. August 1970 fand der Erstflug dieses Flugzeugmusters von Long Beach, Kalifornien zur Edwards Air Force Base statt. Dreistrahler wurden vor der Entwicklung von ETOPS-Strahltriebwerken auf Strecken eingesetzt, für die vierstrahlige Maschinen unrentabel waren. Die DC-10 war daher für lange Zeit nach der Boeing 747 das zweithäufigste und zweitschwerste Großraumflugzeug. Sie ging einerseits durch ihre Langlebigkeit und andererseits durch eine Unfallserie in den späten 1970er-Jahren in die Geschichte der Zivilluftfahrt ein.
3. Monumento de las Heroínas de la Coronilla
Die Heldinnen der Krone waren eine Gruppe von Frauen, die während des Unabhängigkeitskrieges der königlichen Audienz von Charcas am 27. Mai 1812 in der Stadt Cochabamba gegen den royalistischen General José Manuel de Goyeneche (1760-1814) kämpften, der die Stadt nach dem Sieg in der Schlacht von Pocona angriff. Die Frauen der Stadt, angeführt von Manuela Gandarillas, die sich ohne die patriotische Armee sehen, organisieren sich und beschließen, den Spaniern Widerstand zu leisten. Sie verschanzten sich an der Spitze des Hügels von San Sebastian, an dem Ort, der als La Coronilla bekannt ist, etwa 1400 m vom Zentrum von Cochabamba entfernt, wo die royalistischen Soldaten sie besiegten.
4. Simón Bolivar
Simón José Antonio de la Santísima Trinidad Bolívar y Ponte(-Andrade) (y) Palacios y Blanco [siˈmɔn boˈliβaɾ], genannt „El Libertador“ war ein südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer und Diktator. Er ist der Nationalheld mehrerer südamerikanischer und karibischer Länder. Er führte die Unabhängigkeitskriege gegen die spanische Kolonialherrschaft in Venezuela, Kolumbien, Panama und Ecuador. Auch in die Unabhängigkeitsprozesse in Peru und in Bolivien, das nach ihm benannt ist, griff er entscheidend ein.
5. General José Gervasio Artigas
José Gervasio Artigas war ein uruguayischer General und Politiker. Er ist in Uruguay ein Nationalheld und wird auch als „Vater der Unabhängigkeit Uruguays“ bezeichnet. Die Titel „Jefe de los Orientales“ und „Protector de los Pueblos Libres“ erhielt er wegen seiner Verdienste um die Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata gegen die Kolonialherrschaft und die Bildung der Departamentos nach Vorbild der US-Bundesstaaten.
6. General Esteban Mariano Arze Alba y Uriona
Esteban Mariano Arze Alba y Uriona war ein Caudillo der Region des heutigen Boliviens, der im Namen der Junta von Buenos Aires und der Hilfsarmee für die amerikanische Unabhängigkeit kämpfte. Befreier und Befehlshaber der Truppen von Cochabamba, Sieger in der Schlacht von Aroma, war er bis 1814 einer der wichtigsten Führer der Emanzipationsbewegung im Norden der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata.
7. Tanque Vickers - Armstrong Type B
Der Vickers 6-Tonnen-Panzer oder Vickers Mark E, auch bekannt als "Sechstonner", war ein britischer leichter Panzer, der als privates Projekt bei Vickers entwickelt wurde. Es wurde nicht von der britischen Armee übernommen, sondern von vielen ausländischen Streitkräften aufgegriffen. Er wurde von der Sowjetunion als T-26 zugelassen. Er war auch der direkte Vorgänger des polnischen 7TP-Panzers.
8. Juan Francisco del Rivero Muguertegui
Francisco del Rivero war ein Soldat und Politiker aus dem Río de la Plata, der an der ersten Revolution von Cochabamba im September 1810 und an den ersten Kämpfen des Territoriums als Postulat in den Reihen der Regierungsjunta des Río de la Plata teilnahm und sich später wieder den royalistischen Reihen anschloss, gehorsam dem Regentschaftsrat von Spanien.
9. Jardín Botánico Martín Cárdenas

Der Botanische Garten Martín Cárdenas ist ein botanischer Garten in der Stadt Cochabamba, ist Mitglied der Vereinigung der Botanischen Gärten Lateinamerikas und der Karibik und präsentiert Werke für die Internationale Agenda für die Erhaltung botanischer Gärten, deren Code der internationalen Anerkennung als botanische Institution COCHA ist.
10. Juan José Torres
Juan José Torres Gonzales, in seiner Heimat auch unter dem Kürzel JJ bekannt, war ein bolivianischer Offizier und Politiker. Er war vom 7. Oktober 1970 bis zum 21. August 1971 Präsident der Republik Bolivien. Torres wurde 1976 im argentinischen Exil im Zuge der Operation Condor durch Kräfte des rechten bolivianischen Diktators Banzer ermordet.
11. Plaza 14 de Septiembre
Die Plaza 14 de Septiembre ist ein Platz in der Stadt Cochabamba, Bolivien. Es entspricht der Typologie des Hauptplatzes oder der Arme, urbaner Räume, die für die spanisch-amerikanischen Grundrisse charakteristisch sind, und wird von den Gebäuden flankiert, die den Staat und die religiöse Macht in der Stadt repräsentierten.
12. Monumento Histórico a Alejo Calatayud
Alejo Calatayud war ein Mestizen-Silberschmied des Vizekönigreichs Peru. Als Sohn von Juan Calatayud und Agustina Espíndola Prado und verheiratet mit Teresa Ramona Zambrana Villalobos führte Calatayud 1730 eine gewalttätige Rebellion an und wurde zu einem lokalen Helden unter den plebejischen Massen der Provinz Cochabamba.
13. Franz Tamayo
Franz Tamayo Solares war ein bolivianischer Dichter, Politiker und Intellektueller, der als eine der zentralen Figuren der bolivianischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts gilt. Sein Denken wurde aufgrund der Einflüsse, die er vom nietzscheanischen Vitalismus erhielt, als "nicht-marxistischer Indigenismus" klassifiziert.
14. Carruaje Mylord
Mylord ist eine Art Pferdekutsche. Ursprünglich französisch gestaltet, wurden sie in den 1830er Jahren in Mitteleuropa, vor allem in Böhmen, Mähren und Schlesien, sowie in Österreich populär. Ursprünglich hießen sie cabriolet oder cab phaeton, später wurde jedoch die Adresse eines englischen Adligen verwendet.
15. Curtiss C-46 Commando

Die Curtiss C-46 Commando ist ein Tiefdeckertransportflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Curtiss-Wright, das von zwei Kolbenmotoren angetrieben wird. Die Maschine stand stets im Schatten der C-47/DC-3; dabei wird oft vergessen, dass die C-46 zu ihrer Zeit das größte zweimotorige Flugzeug der Welt war.
16. Aérospatiale SA315B Lama

Die Aérospatiale SA-315 Lama ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber. Die Lama wurde vom französischen Hersteller Sud Aviation ursprünglich für die indische Luftwaffe speziell für den Einsatz in hoher und heißer -Umgebung konzipiert. Fast dreißig Jahre lang hielt sie den Höhenweltrekord für Helikopter.
17. San Juan Bosco
Giovanni Melchiorre Bosco war ein italienischer katholischer Priester, Jugendseelsorger und Ordensgründer. Er wurde 1929 selig- und 1934 heiliggesprochen. Meist wird er Don Bosco genannt – nach der in einigen romanischen Sprachen für römisch-katholische Priester üblichen Anrede Don.
18. Pedro Domingo Murillo
Pedro Murillo, später als Pedro Francisco Murillo und später als Pedro Domingo Murillo bekannt, war ein spanisch-peruanischer politischer Vorläufer der autonomistischen Revolution von La Paz gegen den Intendanten und zugunsten von König Ferdinand VII. und dem spanischen Reich.
19. Andrés de Santa Cruz y Calahumana
Andrés de Santa Cruz war ein bolivianischer General und vom 28. Januar 1827 bis zum 9. Juni 1827 Präsident von Peru sowie vom 24. Mai 1829 bis zum 17. Februar 1839 Präsident von Bolivien, wo er nach dem Verzicht von Antonio José de Sucre gewählt wurde.
20. Ñuflo de Chavez
Ñuflo de Chávez, auch: Ñuflo de Chaves, war ein spanischer Conquistador. Seine Eltern waren Alvaro de Escobar y Tapia und Maria de Sotomayor Garcia de Chavez y Mejia. Er, wie auch seine Geschwister, erhielten eine sorgfältige und gute Erziehung.
21. Catedral Metropolitana de San Sebastián
Die Kathedrale von San Sebastián in Cochabamba oder einfach Kathedrale von Cochabamba ist der Haupttempel der katholischen Kirche in der Erzdiözese Cochabamba und befindet sich auf der Plaza 14 de septiembre der Stadt Cochabamba, Bolivien.
Wikipedia: Catedral de San Sebastián (Cochabamba) (ES), Facebook
22. San Antonio de Padua
Antonius von Padua, zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger und Kirchenlehrer verehrt.
23. Convair C-131 Samaritan
Die Convair C-131 Samaritan ist ein amerikanischer zweimotoriger Militärtransporter, der von 1954 bis 1956 von Convair produziert wurde. Es handelt sich um die militärische Version der Convair CV-240-Familie von Verkehrsflugzeugen.
24. Monseñor Francisco María del Granado
Francisco María del Granado y Capriles, Bischof von Cochabamba und Erzbischof von La Plata, war ein bolivianischer Dichter, Redner und Prälat, der sein Leben dem Dienst an den Armen und Indigenen widmete.
25. Eduardo Abaroa Hidalgo
Eduardo Abaroa Hidalgo oder Eduardo Avaroa Hidalgo war ein bolivianischer Kaufmann und Geschäftsmann, der posthum mit dem Rang eines Oberst der bolivianischen Armee geehrt wurde und als Kriegsheld galt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.