20 Sehenswürdigkeiten in Namur, Belgien (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Namur, Belgien! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Namur. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in Namur

1. Église Saint-Loup

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saint-Loup ist eine römisch-katholische Kirche im Zentrum der Stadt Namur (Belgien). Im Barockstil wurde sie im 17. Jahrhundert als Kirche Saint-Ignace im Dienste des angrenzenden Jesuitenkollegs erbaut.

Wikipedia: Église Saint-Loup de Namur (FR), Website, Heritage Website

2. Afrikanischer Museum von Namur

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das 1912 gegründete Afrikanische Museum in Namur, das unter dem Namen MusAfrica firmiert, ist eine reiche kulturelle Institution in der belgischen Museumslandschaft. Es ist derzeit aufgrund von Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für 2024 geplant.

Wikipedia: Musée africain de Namur (FR), Website

3. Fresque des Wallons

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Fresque des Wallons ist ein Trompe-l'oeil-Wandgemälde, das sich in den "Jardins du Maïeur" des Rathauses von Namur, Belgien, befindet. Die Lackierung mit einer Fläche von 330 m2 wurde von CitéCréation im Jahr 2004 durchgeführt. Das 2018 restaurierte und erweiterte künstlerische Werk bezieht sich auf rund 250 berühmte Wallonen und auf die alte und jüngste Geschichte der Wallonie.

Wikipedia: Fresque des Wallons (FR)

4. Église Saint-Berthuin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saint-Berthuin ist eine römisch-katholische Kirche in Malonne, in der Nähe von Namur, Belgien. Die alte romanische Abteikirche der Abtei von Malonne, ein bedeutendes Kloster der Region, wurde zwischen 1651 und 1653 durch die heutige Kirche im Barockstil für den Turm- und Langhausteil ersetzt. Aus Geldmangel blieb der romanische Chor bis 1722 an Ort und Stelle, als er ebenfalls umgebaut wurde. Früher eine Abteikirche, wurde sie zur Pfarrkirche, als die Kanoniker des Augustinerordens während der Französischen Revolution das Gelände verlassen mussten.

Wikipedia: Église Saint-Berthuin de Malonne (FR)

5. Église Saint-Joseph

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Joseph ist eine römisch-katholische Kirche im Zentrum der Stadt Namur, Belgien. Sie stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert. Die Kirche des Klosters der Karmeliten wurde 1818 zur Pfarrei Saint-Joseph. Die Kirche wurde 2008 aus Sicherheitsgründen geschlossen. Nach der Sanierung des Daches wurde es 2018 wiedereröffnet. Seit der Ankunft eines neuen Pfarrers im September 2022 wurde der Gottesdienst nun wieder aufgenommen.

Wikipedia: Église Saint-Joseph de Namur (FR), Heritage Website

6. Le Beffroi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Glockenturm von Namur, auch bekannt als Saint-Jacques-Turm, ist ein historisches Gebäude in der Stadt Namur, der Hauptstadt der Wallonie, Belgien. Der um 1388 als Teil der Stadtmauer erbaute Turm wurde 1746 zum Glockenturm. Er ist einer der 56 Glockentürme in Belgien und Frankreich, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Wikipedia: Beffroi de Namur (FR), Heritage Website

7. Arsenal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Arsenal

Das Arsenal von Namur ist ein 100 Meter langes Gebäude am Ufer der Sambre in Namur (Belgien). Es wurde Ende des siebzehnten Jahrhunderts erbaut und dient als Universitätsrestaurant für die Universität von Namur. Sie gehört zum bedeutenden Kulturerbe der Wallonie.

Wikipedia: Arsenal de Namur (FR)

8. Fort d'Émines

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Fort d'Emines, das zwischen den Dörfern Émines und Saint-Marc errichtet wurde, ist eines von neun Forts, die zwischen 1888 und 1892 rund um Namur in Belgien zusammen mit denen von Lüttich errichtet wurden, um die Neutralität des Landes gegen französische Bestrebungen zu verteidigen, die das Maastal nutzen konnten, um sich gegenseitig zu überfallen und dabei die belgische Neutralität zu missachten. Alle diese Festungen wurden von General Henri Alexis Brialmont entworfen und aus unbewehrtem Beton verwendet, einem damals recht innovativen Material. Es befindet sich im Norden der Stadt und gilt als eine der "kleinen" Festungen des Namur-Gürtels.

Wikipedia: Fort d'Émines (FR)

9. Espace Culturel d'Harscamp

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Espace Culturel d'Harscamp

Die Kirche Notre-Dame d'Harscamp, ehemals Saints-Pierre-et-Paul, befindet sich in der Rue Saint-Nicolas, im Herzen der Altstadt von Namur, und ist eine Kirche im Renaissancestil, die 1750 erbaut wurde. Sie wurde 1936 als bedeutendes Kulturerbe der Wallonie eingestuft und 2004 entweiht. Die Kirche wird heute unter dem Namen "Harscamp Cultural Space" für ihre kulturellen Aktivitäten genutzt. Seit Januar 2022 wird eine Betriebskonzession an ein Kollektiv vergeben. Der Raum wurde in La Nef umbenannt.

Wikipedia: Église Notre-Dame d'Harscamp (FR), Heritage Website

10. Église Saint-Jean-Baptiste

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saint-Jean-Baptiste ist ein katholisches religiöses Gebäude im historischen Herzen der Stadt Namur. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und 1547, 1616 und in jüngerer Zeit 1890 restauriert. Die Kirche steht heute im Dienst der katholischen Pfarrgemeinde Saint-Jean-Baptiste-Saint-Loup.

Wikipedia: Église Saint-Jean-Baptiste de Namur (FR), Heritage Website

11. Église Saints-Pierre-et-Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Saints-Pierre-et-Paul d'Erpent ist eine römisch-katholische Kirche in Erpent, Belgien. Die Kirche wurde 1771 von den Augustiner-Chorherren der Abtei Géronsart errichtet. Sie ersetzt eine alte romanische Kirche, die 1750 vom damaligen Dorfpfarrer François Mouchon abgerissen wurde.

Wikipedia: Église Saints-Pierre-et-Paul d'Erpent (FR)

12. Palais Provincial

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Provinzpalast von Namur ist ein Gebäude im Renaissance-Stil an der Place Saint-Aubain in Namur, Belgien. Er wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Bischofspalast der Diözese Namur erbaut und wurde 1814 zum Sitz der Regierung und Verwaltung der Provinz Namur, was er auch heute noch ist (2014).

Wikipedia: Palais provincial de Namur (FR)

13. Château de Flawinne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Château de Flawinne ist ein Herrenhaus in der Wallonie im nördlichen Teil des Dorfes Flawinne, in der Nähe von Namur in Belgien. Es wurde zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts erbaut und gehört zum wallonischen Kulturerbe und gehört zum Privatbesitz.

Wikipedia: Château de Flawinne (FR)

14. Tour Saint-Aubain

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Saint-Aubain-Turm ist ein romanisches Sakralgebäude, das von einem gotischen Turm überragt wird und sich hinter der Kathedrale von Namur (Belgien) befindet, ohne an sie angebaut zu sein. Der Campanile, ein Überbleibsel der alten Stiftskirche von Namur, gilt als "Glockenturm" der im 18. Jahrhundert erbauten Kathedrale und beherbergt das Glockenspiel von Namur, eine Reihe von 49 Glocken.

Wikipedia: Tour Saint-Aubain (FR)

15. Parc Louise Marie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Louise-Marie-Park ist eine Grünfläche in der belgischen Stadt Namur. Der Park, benannt nach Louise-Marie d'Orléans, der Gemahlin von Leopold I. und ersten Königin der Belgier, wird an der Südostseite von der Straße Rempart de la Vierge begrenzt, die an seinen Ursprung erinnert.

Wikipedia: Parc Louise-Marie (FR)

16. Cathédrale Saint-Aubain

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cathédrale Saint-AubainNamur_St_Aubain_R01.jpg: Marc Ryckaert (MJJR) derivative work: Rabanus Flavus / CC BY 3.0

Die Kathedrale von Namur mit dem Patrozinium Saint-Aubain ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Namur in Namur (Belgien). Sie gilt als bedeutendes Beispiel spätbarocker Architektur und einzig in ihrer Art in Belgien.

Wikipedia: Kathedrale von Namur (DE), Heritage Website

17. Chapelle d'Hastimoulin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Chapelle d'Hastimoulin

Die Kapelle von Hastimoulin ist ein ehemaliges religiöses Gebäude aus dem dreizehnten Jahrhundert in Saint-Servais, heute ein Vorort von Namur (Belgien). Ende des zwanzigsten Jahrhunderts unter Denkmalschutz gestellt und renoviert, wird es nicht mehr für Gottesdienste genutzt.

Wikipedia: Chapelle d'Hastimoulin (FR), Heritage Website

18. Abbaye de Marche-les-Dames

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Zisterzienserinnenabtei Le Vivier (Marche-Les-Dames) war von 1236 bis 1796 ein Kloster der Zisterzienserinnen in Marche-les-Dames, Namur, Provinz Namur, in Belgien. Sie darf nicht mit der Zisterzienserinnenabtei Le Vivier in Arras verwechselt werden.

Wikipedia: Zisterzienserinnenabtei Le Vivier (Marche-les-Dames) (DE), Heritage Website

19. Parlement wallon

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Im Hospice Saint-Gilles befindet sich heute das Wallonische Parlament, das Legislativorgan der Wallonischen Region. Es befindet sich in der belgischen Stadt Namur am linken Ufer der Maas an der Rue Notre-Dame, gegenüber dem Élysette genannten Regierungssitz. Ursprünglich beherbergte das Gebäude ein mittelalterliches Hospiz und ein Krankenhaus, letzteres bis 1965. Seit 1998 ist es nach umfangreichen Renovierungsarbeiten Parlamentssitz.

Wikipedia: Hospice Saint-Gilles (DE)

20. Musée des Arts Décoratifs

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Groesbeeck-de Croix Hotel, in dem sich das Museum für dekorative Künste befindet, ist ein klassifiziertes Gebäude in der Stadt Namur in Belgien, das im 13. Jahrhundert erbaut und Mitte des 18. Jahrhunderts vom Architekten Jean-Baptiste Chermann renoviert wurde.

Wikipedia: Hôtel de Groesbeeck - de Croix (FR)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.