18 Sehenswürdigkeiten in Namur, Belgien (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Namur buchen:
Tickets und geführte Touren auf GetYourGuide*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Namur, Belgien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 18 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Namur, Belgien.
Liste der Städte in Belgien Sightseeing-Touren in Namur1. Fort d'Émines
Das Fort von Emines, das zwischen den Dörfern Émines und Saint-Marc erbaut wurde, ist eines der 9 Forts, die zwischen 1888 und 1892 um Namur in Belgien zusammen mit denen von Lüttich gebaut wurden, um die Neutralität des Landes gegen die französischen Neigungen zu verteidigen, die wahrscheinlich das Tal der Maas entlehnten, um sich gegenseitig zu überfallen, indem sie die belgische Neutralität im Vorbeigehen missachteten. Alle diese Forts wurden von General Henri Alexis Brialmont entworfen und verwendeten unbewehrten Beton, ein damals ziemlich innovatives Material. Es liegt nördlich der Stadt und gilt als eines der "kleinen" Forts des Namur-Gürtels.
2. Église Saint-Berthuin
Die Kirche Saint-Berthuin ist eine römisch-katholische Kirche in Malonne, Belgien. Die ehemalige romanische Abteikirche der Abtei von Malonne, ein bedeutendes Kloster in der Region, wurde zwischen 1651 und 1653 durch die heutige Kirche im Barockstil für den Turm- und Langhausteil ersetzt. Aus Geldmangel blieb der romanische Chor bis 1722 bestehen, als er ebenfalls umgebaut wurde. Früher eine Abteikirche, wurde sie zu einer Pfarrkirche, als die Chorherren des Augustinerordens während der Französischen Revolution das Gelände verlassen mussten.
3. Église Saint-Joseph
Die Kirche Saint-Joseph ist ein altes katholisches religiöses Gebäude im Zentrum der Stadt Namur in Belgien: Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert. Kirche der Permers Carmes Couvence Es wurde die Gemeinde der Heiligen Joseph, als sie 1818 in Anbetung wiedereröffnet wurde. Im Jahr 2008 wurde aus Sicherheitsgründen die Kirche im Jahr 2018 nach Catering als Aktivitätszentrum und kulturelle Animation der Stadt Namur entweiht und wiedereröffnet.
4. Parlement wallon

Im Hospice Saint-Gilles befindet sich heute das Wallonische Parlament, das Legislativorgan der Wallonischen Region. Es befindet sich in der belgischen Stadt Namur am linken Ufer der Maas an der Rue Notre-Dame, gegenüber dem Élysette genannten Regierungssitz. Ursprünglich beherbergte das Gebäude ein mittelalterliches Hospiz und ein Krankenhaus, letzteres bis 1965. Seit 1998 ist es nach umfangreichen Renovierungsarbeiten Parlamentssitz.
5. Espace Culturel d'Harscamp
Die Kirche Notre-Dame d'Harscamp, früher Saints-Pierre-et-Paul, in der Rue Saint-Nicolas, im Herzen des alten Namur, ist eine Kirche im Renaissancestil, die 1750 erbaut wurde. Es wurde 1936 als wichtiges Kulturerbe in Wallonien eingestuft und 2004 entweiht. Die Kirche wird heute für ihre kulturellen Aktivitäten unter dem Namen "Harscamp Cultural Space" genutzt.
6. Église Saint-Jean-Baptiste
Die Kirche Saint-Jean-Baptiste ist ein katholisches Ordensgebäude im historischen Herzen der Stadt Namur. Erbaut im dreizehnten Jahrhundert wurde es in den Jahren 1547, 1616 und in jüngerer Zeit im Jahr 1890 restauriert. Die Kirche steht heute im Dienst der katholischen Pfarrgemeinde Saint-Jean-Baptiste-Saint-Loup.
7. Belfry of Namur
Der Glockenturm von Namur, auch Saint-Jacques-Turm genannt, ist ein historisches Gebäude in der belgischen Hauptstadt Namur. Der Turm wurde um 1388 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1746 zum Glockenturm umgebaut. Es ist einer von 56 Glockentürmen in Belgien und Frankreich, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören
8. Musée des Arts Décoratifs
Das Hôtel de Groesbeeck-de Croix, das Museum für dekorative Kunst von Namur beherbergt, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Namur in Belgien, erbaut im dreizehnten Jahrhundert und renoviert in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts vom Architekten Jean-Baptiste Chermanne.
Wikipedia: Hôtel de Groesbeeck - de Croix (FR), Architect Wikipedia
9. Parc Louise Marie
Der Louise-Marie-Park ist eine Grünfläche in der belgischen Stadt Namur. Der Park trägt den Namen Louise-Marie d'Orléans, Ehefrau von Leopold I. und erste Königin der Belgier, und grenzt an seiner Südostseite an die Straße Rempart de la Vierge, die an seinen Ursprung erinnert.
10. Palais Provincial
Der Provinzpalast von Namur ist ein Renaissancegebäude am Place Saint-Aubain in Namur, Belgien. Erbaut als Bischofspalast der Diözese Namur in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wurde es 1814 zum Regierungs- und Verwaltungssitz der Provinz Namur, was es noch heute ist (2014).
Wikipedia: Palais provincial de Namur (FR), Architect Wikipedia
11. Arsenal
Das Arsenal de Namur ist ein 100 Meter langes Gebäude am Ufer der Sambre in Namur, Belgien. Es wurde im späten siebzehnten Jahrhundert erbaut und dient als Universitätsrestaurant an der Universität von Namur. Es ist als bedeutendes Kulturerbe in Wallonien klassifiziert.
12. Chapelle d'Hastimoulin
Die Kapelle von Hastimoulin ist ein ehemaliges religiöses Gebäude aus dem dreizehnten Jahrhundert in Saint-Servais, heute ein Vorort von Namur (Belgien). Klassifiziert und renoviert am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, wird es nicht mehr für den Gottesdienst genutzt.
13. Église Saints-Pierre-et-Paul
Die Kirche Saints-Pierre-et-Paul d'Erpent wurde 1771 von den Augustiner-Chorherren der Abtei Géronsart errichtet. Sie ersetzt an gleicher Stelle eine alte romanische Kirche, die 1750 vom damaligen Pfarrer François Mouchon, dem Pfarrer des Dorfes, abgerissen wurde.
14. Afrikanischer Museum von Namur
Das 1912 gegründete Afrikanische Museum von Namur (MusAfrica) ist eine reiche und überraschende kulturelle Institution der belgischen Museumslandschaft. Es ist derzeit wegen Renovierung und Erweiterung geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für 2024 geplant.
15. Château de Flawinne
Das Château de Flawinne ist ein stattliches Haus im nördlichen Teil des Dorfes Flawinne in der Nähe von Namur in Belgien. Er wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Immobilienerbe in Wallonia erbaut und gehört zur privaten Domäne an.
16. Cathédrale Saint-Aubain

Die Kathedrale von Namur mit dem Patrozinium Saint-Aubain ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Namur in Namur (Belgien). Sie gilt als bedeutendes Beispiel spätbarocker Architektur und einzig in ihrer Art in Belgien.
17. Halle al'Chair
Die Halle al'Chair in der belgischen Stadt Namur ist ein historisches Gebäude im mosanischen Stil aus dem sechzehnten Jahrhundert. Ursprünglich für die Metzgergilde erbaut, beherbergt es heute das Archäologische Museum von Namur.
18. Église Saint-Loup
Die Kirche Saint-Loup ist eine römisch-katholische Kirche im Zentrum von Namur, Belgien. Im Barockstil wurde sie im siebzehnten Jahrhundert als St. Ignatius-Kirche im Dienste des angrenzenden Jesuitenkollegs erbaut.
Wikipedia: Église Saint-Loup de Namur (FR), Website, Architect Wikipedia
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.