21 Sehenswürdigkeiten in Brüssel, Belgien (mit Karte und Bildern)
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Brüssel buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Geführte Free Walking Touren
Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Brüssel buchen:
Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Brüssel, Belgien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 21 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Brüssel, Belgien.
Liste der Städte in Belgien Sightseeing-Touren in BrüsselDie Statue von Peter Pan ist eine Bronzestatue, die vom Bildhauer George Frampton entworfen wurde. Es ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Londons. Es befindet sich am Ufer der Serpentine in Kensington Gardens. Es ist die erste Statue, die den Charakter eines lebenden Autors darstellt, seit es James Barrie war, der sie 1912 zu Ehren der Figur von Peter Pan unter seinen Werken in Auftrag gab: Der kleine weiße Vogel und Peter Pan.
2. Pro-Cathedral of the Holy Trinity
Das Procathedraal of the Holy Trinity ist ein anglikanisches Kirchengebäude in der Brüsseler Gemeinde Ixelles. Die anglikanische Gemeinschaft, die seit etwa zweihundert Jahren in Brüssel präsent ist, traf sich ursprünglich in Privathäusern. Erst nach der Schlacht von Waterloo wurden die ersten regulären Gemeinden gegründet. Die erste Kapelle dieser Gemeinde befand sich in der Belliardstraat in Brüssel. Die heutige Kirche wurde zwischen 1883 und 1885 vom Bauunternehmer Jean François nach den Plänen des Architekten William Barber erbaut. 1897 wurde die Kirche mit dem Chor nach einem Entwurf der Architekten Huvenne und Jasinski erweitert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1928 das Kirchenhaus (Presbyterium) entlang der Straße eingerichtet. 2001 wurde das Kirchengebäude um einen modernen Hallenkomplex erweitert.
Wikipedia: Heilige Drievuldigheidskathedraal (Brussel) (NL), Website
3. Chapel of the Resurrection
Die Chapelle de la Résurrection ist eine katholische Kirche mit ökumenischer Ausrichtung im Europaviertel Brüssels. Ein Vorläufer dieser Kirche, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, befand sich ursprünglich im Stadtzentrum, wurde aber im Zuge der urbanen Umstrukturierung Brüssels 1907 abgerissen. Stattdessen wurde ein äußerlich originalgetreuer Nachbau am jetzigen Standort errichtet. Im Herbst 2001 – nach baulichen Veränderungen und pastoraler Neuausrichtung – erhielt die Kapelle ihren jetzigen Namen; ihr Programm trägt seither stark ökumenische Züge.
4. Hallesches Tor
Der Hallepoortpark ist ein kleiner öffentlicher Stadtteilpark in Brüssel, der sich am Halleschen Tor zwischen den beiden Richtungen des Kleinen Rings von Brüssel befindet. Der Park hat eine Fläche von 3,2 Hektar. Der Park befindet sich im äußersten Süden des Teils der Stadt Brüssel innerhalb des Pentagons und grenzt von südwestlicher bis südöstlicher Grenze an das Gebiet der Brüsseler Gemeinde Saint-Gilles. Der Park bietet Entspannungsraum, hat aber auch eine Durchgangsfunktion. Es ist ein Nachbarschaftspark für die Marolles.
5. Grande mosquée de Bruxelles - Grote Moskee van Brussel
Die Große Moschee von Brüssel ist eine muslimische Kultstätte im Parc du Cinquantenaire in Brüssel. 1897 als Ausstellungsattraktion erbaut, wurde es 1978 von Saudi-Arabien in eine muslimische Kultstätte umgewandelt, die es vierzig Jahre lang verwaltete. Seit April 2019 wird es von der Exekutive der Muslime Belgiens geleitet, die der marokkanischen Verwaltung nahe steht. Es ist nicht mehr die wichtigste Moschee in Brüssel, weder in der Fläche, noch in der Anzahl der Gläubigen, noch im Einfluss.
Wikipedia: Grande mosquée de Bruxelles (FR), Heritage Website
6. Akademiepalast
Die Academiënpaleis oder Palast der Akademien ist ein Gebäude in Brüssel, das fünf der sieben königlichen Akademien Belgiens beherbergt: Königlich Flämische Akademie Belgiens für Wissenschaften und Künste Académie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique Académie royale de langue et de littérature françaises de Belgique Königliche Akademie für Medizin von Belgien Académie royale de médecine de Belgique.
7. Jardin de la Vallée du Maelbeek - Maalbeekdaltuin
Der Maelbeek-Talgarten, auch Maelbeek-Garten genannt, ist ein öffentlicher Park in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Es liegt zentral im Europaviertel, zwischen dem Leopoldviertel und dem Viertel der Plätze, an der Ecke Chaussée de Etterbeek und Rue de la Loi. Der Park wird vom Charlemagne-Gebäude dominiert, in dem einige Dienstleistungen der Europäischen Kommission untergebracht sind. Der Park wurde am 13. Mai 1951 eingeweiht.
8. Musée de la Porte de Hal - Hallepoort Museum
Das Hallesche Tor ist ein ehemaliges mittelalterliches Stadttor und das letzte Überbleibsel der zweiten Mauer von Brüssel, Belgien. Es wurde zwischen 1381 und 1383 erbaut und im 19. Jahrhundert vom Architekten Henri Beyaert im heutigen neugotischen Stil restauriert. Es ist heute ein Museum, das der mittelalterlichen Stadt Brüssel gewidmet ist und Teil der Königlichen Museen für Kunst und Geschichte (RMAH) ist.
9. Hôtel Errera - Errerahuis
Das Hotel Errera oder das Errera-Haus (französisch: Hôtel Errera) ist ein Gebäude an der Ecke Rue Baron Horta und Rue Royale in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Es befindet sich in der Nähe des Parc de Bruxelles, schräg gegenüber dem Königspalast von Brüssel und neben dem Zentrum der Schönen Künste. Es ist ein Stadtpalast, der zwischen 1779 und 1782 erbaut wurde.
10. Monument au Travail - Monument aan de Arbeid

Das Denkmal der Arbeit in Brüssel befindet sich im Abschnitt Laeken, nördlich des großen Vergote-Beckens, am Quai des Yachts. Das 1930 vom Architekten Mario Knauer errichtete Denkmal zeigt fünf Bronzeskulpturen und vier Hochreliefs, Werke des Bildhauers Constantin Meunier (1831-1905), der ab den 1890er Jahren an diesem Projekt arbeitete.
11. Jüdisches Museum von Belgien
Das Jüdische Museum von Belgien ist ein Museum in Brüssel, das der Dokumentation, Konservierung und Ausstellung von sozio-kulturellem jüdischem Leben in Belgien gewidmet ist. Das Museum beherbergt, verteilt auf zwei Gebäude, eine Dauerausstellung, eine Bibliothek, eine Wechselausstellung und Konferenzräume.
12. Autoworld Museum

Automotive World ist ein Automobilmuseum in Brüssel, Belgien Es befindet sich in der riesigen südöstlichen Halle des Cinquantenaire Palace aus Glas und Schmiedeeisen und wurde für die Weltausstellung 1897 gebaut Früher war das Gebäude als Palast der Welt bekannt und wurde vom Palast der Welt besetzt
13. Horta-Lambeaux Pavilion - Temple of Human Passions
Der Pavillon des Passions humaines, auch bekannt als Pavillon Horta-Lambeaux, ist ein neoklassizistisches Gebäude, das vom Architekten Victor Horta im Parc du Cinquantenaire in Brüssel, Belgien, erbaut wurde. Es wird von den Königlichen Museen für Kunst und Geschichte verwaltet.
Wikipedia: Pavillon des Passions humaines (FR), Heritage Website
14. Große Synagoge von Europa
Die Große Synagoge in Brüssel, Sitz des Centre Jewish Belgique (CCIB) ist das Nervenzentrum des belgischen Judentums Letzteres wurde durch das Dekret vom 17. März 1808 eingeführt und erhielt durch das königliche Dekret vom 21. Mai 1832 offiziell anerkannten religiösen Status.
15. Monument aux pionniers belges au Congo - Monument voor de Belgische pioniers in Congo
Das Denkmal für die belgischen Pioniere im Kongo ist ein Denkmal, das vom Bildhauer Thomas Vinçotte im Parc du Cinquantenaire in Brüssel, Belgien, errichtet wurde, um an die Entdecker, Missionare und Soldaten zu erinnern, die an der Kolonisierung des Kongo arbeiteten.
Wikipedia: Monument aux pionniers belges au Congo (FR), Heritage Website
16. Archs of the Cinquantenaire
Die Arcades du Cinquantenaire sind ein Denkmal, das in Brüssel auf Initiative von König Leopold II. anlässlich des fünfzigsten Jahrestages der Unabhängigkeit Belgiens vor 1880 errichtet wurde. Das erste Set wird in Form einer einzigen Spielhalle präsentiert.
17. Signaal van Zellik
Das Signal von Zellik ist eine Skulptur des belgischen Architekten und Bildhauers Jacques Moeschal. Das Signal von Zellik befindet sich im zentralen Bereich der Autobahn E40 Brüssel-Ostende an der Kreuzung mit dem Brüsseler Ring in Groot-Bijgaarden.
18. Square Frère-Orban - Frère-Orbansquare
Frère-Orbansquare ist ein Platz und Park in leopoldswijk in Busel Es erstreckt sich über eine Fläche von 75 Hektar und wurde nach dem belgischen Politiker und Premierminister Valsievre Alban benannt. Anfangs hieß es sint-jozefplein
19. Musée du CPAS de Bruxelles - Museum van het OCMW van Brussel
Das Museum des Öffentlichen Zentrums für soziale Wohlfahrt von Brüssel ist ein Museum im Stadtteil Marolles. Es befindet sich hoch oben in einem Verwaltungsgebäude und kann nur etwa acht Stunden pro Woche besichtigt werden.
Wikipedia: Museum van het Openbaar Centrum voor Maatschappelijk Welzijn van Brussel (NL), Website
20. Julien Dillens
Das Julien-Dillens-Denkmal ist eine Statue, die auf dem Square de Meeûs in Brüssel zum Gedenken an Julien Dillens (1849-1904), belgischer Bildhauer der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, errichtet wurde.
21. Villa Marie-Mirande
Villa Marie-Mirande ist ein Jugendstilhaus, das vom Architekten Victor Tinant in der Avenue de Selliers de Moranville Nr. 11 in Berchem-Sainte-Agathe in einem Vorort von Brüssel in Belgien erbaut wurde.
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
Teilen