67 Sehenswürdigkeiten in Antwerpen, Belgien (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Antwerpen buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Antwerpen buchen:
Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Antwerpen, Belgien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 67 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Antwerpen, Belgien.
Liste der Städte in Belgien Sightseeing-Touren in AntwerpenDer Cruiser Tank Mk VIII A 27M Cromwell war ein britischer Kreuzerpanzer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt und in Großbritannien gebaut wurde. Das ursprüngliche Entwicklungsprojekt des Cromwell von Ende 1940 führte durch den Wettbewerb verschiedener Firmen letztlich zu drei Fahrzeugen: dem A24 Cavalier, dem A27L Centaur und dem A27M Cromwell.
Die Liebfrauenkathedrale oder niederländisch Onze-Lieve-Vrouwekathedraal in Antwerpen ist die Domkirche des Bistums Antwerpen. Die Kirche zählt zu den Höhepunkten der Brabanter Gotik; ihr Turm gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Wikipedia: Liebfrauenkathedrale (Antwerpen) (DE), Heritage Website
Das Museum Vleeshuis in Antwerpen ist ein monumentales ehemaliges Zunfthaus an der Vleeshouwerstraat zwischen der Drie Hespenstraat und der Repenstraat. Das Gebäude stammt aus dem Anfang des sechzehnten Jahrhunderts. Seit 1913 ist es ein Museum für Antwerpener Antiquitäten, das seit 2006 800 Jahren Musikleben in Antwerpen und den Niederlanden gewidmet ist.
Wikipedia: Vleeshuis (Antwerpen) (NL), Website, Heritage Website
Der Boerentoren (Bauernturm) in Antwerpen ist eines der höchsten Hochhäuser der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa. Der Name rührt daher, dass der Hauptteil der Klienten der Kredietbank, die den Turm errichtete, Bauern waren. Das Nachfolgeunternehmen der Kredietbank, die KBC Group, nutzte das Gebäude bis zum Verkauf.
5. Chinatown
Chinatown 'befindet sich in Van Wesenbekestraat, eine Straße in Antwerpen, Belgien. Chinatown, der die chinesische Gemeinschaft, die sich in Antwerpen nach dem Zweiten Weltkrieg, unterstützt hat, ist bekannt für seine panasiatische Atmosphäre. Der Bezirk beherbergt eine Fülle von Restaurants, die eine Vielzahl von asiatischen Küchen anbieten, wie Chinesen, Japanisch, Indianer, Pakistaner, Thai und Nepali. Panasiatische Organisationen und Unternehmen, die beispielsweise die chinesischen, nepalesischen, indonesischen und philippinischen Gemeinden unterstützen, sind im gesamten Distrikt zu finden, und der größte asiatische Supermarkt des Landes befindet sich auch in Chinatown. Ein buddhistischer Tempel und eine Schule zur Meisterung von Kungfu sind andere Waren, die auch im Distrikt zu finden sind. Die chinesische Präsenz ist immer noch dominant. Händler aus Thailand, Nepal und anderen asiatischen Ländern haben sich jedoch auch im Distrikt niedergelassen, was dazu führte, dass einige es als Asiatown synchronisieren, um die sich ändernden Demografie widerzuspiegeln. Sowohl am Eingang als auch am Ende der Straße bewachen zwei chinesische Löwen die Straße. Ein Paifang, der als "Pagodepoort" bekannt ist, wurde 2010 nach vier Jahren Planung am südlichen Eingang der Straße errichtet.
6. Sint-Pauluskerk
Die Kirche St. Paul oder niederländisch Sint-Pauluskerk ist eine römisch-katholische Kirche am Veemarkt in Antwerpen. Ihr Äußeres ist hauptsächlich gotisch mit einem barocken Turm, während das Innere durch die reiche barocke Dekoration geprägt ist. Sie beherbergt Gemälde von Antwerpens führenden Künstlern wie Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens sowie eine Fülle von Skulpturen und Kirchenmöbeln, die von führenden Antwerpener Bildhauern wie Artus Quellinus dem Älteren, Pieter Verbrugghen I., Jan Pieter van Baurscheit der Ältere, Jan Claudius de Cock und Andries Colyns de Nole geschaffen wurden. Besonders erwähnenswert ist der Kalvarienberg vor der Kirche, der aus 63 lebensgroßen Statuen und neun Reliefs besteht, die in einem volkstümlichen und theatralischen Stil gestaltet sind.
7. Buitenmolen
Die Außenmühle der belgischen Stadt ist eine Windmühle Er wurde 1822 von dem Auftragnehmer jacob Royalist auf der Straße der Sandbank mit westlichen Mühlsteinen gebaut 1936 Die Fabrik ist mit einem Dieselmotor ausgestattet, der mit einem Mühlstein ausgestattet ist Die Fabrik wurde erst 1947 in Betrieb genommen Nach Jahren des Verfalls wurde die Fabrik an Bäcker Wiederkäuer verkauft Die Anlage wurde zwischen 1987 und 1996 in zwei Schritten restauriert. Seit 1996 bis zu einem plötzlichen Klangkollaps im Jahr 1998 wieder abgerieben 2003 und 2004 Ausfall der freiwilligen Melkmaschine Getreide für die Tierernährung und den Verzehr 17. Mai 2015 Der Glaube Robert in den Niederlanden rotiert ohne Segel und Wetterfahne von hendrik-ido Handwerk 25/05/2015 Zum ersten Mal seit Jahren wieder gelandet
Wikipedia: Buitenmolen (NL), Url, Facebook, Heritage Website
8. Waterpoort

Der Waterpoort war ein Stadttor an der Schelde in Antwerpen. 1624 wurde sie als Ehrenbogen für König Philipp IV. errichtet. Der Bogen wurde auf dem Vlasmarkt von Hubrecht van den Eynde mit Hilfe von Hans van Mildert gebaut. Obwohl der Entwurf Rubens zugeschrieben wird, gibt es im Gegensatz zur Identität der Bildhauer keine Hinweise auf Rubens' Beteiligung. Das Tor war auch als Maaigat oder Maeyersgat bekannt, weil es hier eine Marienstatue gab. Infolge von Arbeiten an den Scheldekais wurde das Tor in den 1880er Jahren an den Sint-Jansvliet verlegt. Als 1933 das Empfangsgebäude des neuen Sint-Annavoetgangerstunnels an dieser Stelle entstehen musste, wurde das Tor erneut versetzt. 1936 wurde sie schließlich auf dem Gillisplaats auf Het Zuid, auf dem gedämpften Zuiderdokken wieder aufgebaut.
9. Fotomuseum Antwerpen
Das Fomu fotomuseum Antwerpen ist ein belgisches Museum für Fotografie. Es befindet sich am Waalsekaai gegenüber dem Waterpoort im Zuid-Museum-Bezirk Antwerpen. Das Museum verwaltet eine Sammlung von ungefähr 3.000.000 internationalen, historischen oder zeitgenössischen Objekten und Bildern. Sie präsentiert sich wechselnde Ausstellungen sowohl aus der aktuellen als auch aus der historischen Fotografie, aber auch von Fotomodellen, veröffentlicht zwei Magazine namens .tiff und Extra und bietet ein öffentliches Angebot mit Touren und Workshops. Der Filmbetrieb des Museum of Contemporary Art Antwerpen wird in den beiden Kinosälen des Fotomuseum unter dem Namen Cinema Zuid gezeigt. Darüber hinaus gibt es auch Museumscafé Pixel, ein Museumsgeschäft und eine fachspezifische Bibliothek.
10. Sint-Willibrorduskerk
Die Sint-Willibrordus-Kirche in Berchem ist ein römisch-katholisches Gebetshaus. Sie liegt auf dem Grotesteenweg, der die Verbindungsstraße für den Verkehr zwischen Antwerpen, Mechelen und Brüssel gegen Ende des fünfzehnten oder Anfang des 16. Jahrhunderts war. Die ersten Erwähnungen dieses Kirchengebäudes stammen aus der zweiten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts, aber der Bau der derzeitigen Kirche Ende des 15. Jahrhunderts. Es ist eine orientierte Kreuzbasilika, die 1983 als Denkmal vollständig geschützt war. Sie war die Hauptkirche des Berchem -Dekans. Seit der Neuklassifizierung der Diözese Antwerpen im Jahr 2005 war sie Teil der Föderation Berchem des Dekans in Antwerpen.
Wikipedia: Sint-Willibrorduskerk (Berchem) (NL), Heritage Website
11. Diamond District
Das Diamantenviertel von Antwerpen, auch bekannt als das Diamantenviertel Diamantkwartier, bekannt als die Quadratmeile, ist ein Stadtteil innerhalb der belgischen Stadt Antwerpen. Es besteht aus mehreren Quadraten, die sich über eine Quadratmeile erstrecken Obwohl der größte Teil des Schleifens und Polierens von Edelsteinen in der Region bis 2012 in Niedriglohnzentren anderswo verlagert wurde, durchlaufen rund 84% der Rohdiamanten der Welt die Region, was sie mit einem Umsatz von 54 Milliarden US-Dollar zur größten Diamantenregion der Welt macht. Rund 50% der Rohdiamanten kehren jedes Jahr zum Schleifen und Polieren nach Antwerpen zurück
12. Kasteel Te Couwelaar
Kasteel in Couwelaar, auch bekannt als die drei Torekens, ist ein Schloss im Antwerpen -Distrikt Deurne. Das Gebäude befindet sich in einem L-förmigen Grundriss und besteht aus einem Hauptgebäude mit Flügeln und einigen Nebengebäuden, einschließlich eines Trainerhauss. Das Hauptgebäude zeichnet sich durch zwei runde Ecktürme auf der Vorderseite und einen gebauten Quadratturm auf der Rückseite aus. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte einer Reihe radikaler Veränderungen und Restaurationen unterzogen und ist unter anderem durch Neo-Rokoko-Elemente gekennzeichnet. In Couwelaar wurde als historisches Denkmal anerkannt.
13. Stadsarchief Sint-Felix pakhuis

Das Felix Pakhuis in Antwerpen, ursprünglich St. Felix Pakhuis, wurde 1858 nach Plänen des Architekten Felix Pauwels für die ‚Compagnie Générale de Matériels de Chemin de Fer‘ im neo-klassizistischen Stil an einem unter Napoleon Bonaparte ausgebauten Hafenbecken der Stadt Antwerpen errichtet. 1861 wurde es Opfer eines Brandes, woraufhin es unmittelbar darauf neu errichtet wurde. Bei dieser Gelegenheit entstand der zentrale Durchgang (77 m), der das Gebäude in zwei Lagerbereiche unterteilte. Er diente als Ladebereich und Fluchtweg bei Bränden. Dieser Durchgang ist mit einem Glasdach versehen.
14. Boekenbergpark

Der Boekenbergpark befindet sich in Deurne-Zuid (Antwerpen) am Eksterlaar, zwischen der Unitaslaan und der Van Baurscheitlaan. Der Park ist 10 Hektar groß und wurde um 1800 um ein Landhaus im Rokokostil als riesiges Kitschdekor aus Torheiten angelegt. Der Ruinenturm und die Höhlenanlage mit Eiskeller sind erhalten geblieben und beherbergen das Naturhistorische Museum Boekenberg und eine speläologische Stiftung. Heute wird der Park als Mini-Wald gepflegt, was bedeutet, dass die Natur in diesem Park in gewissen Grenzen ihren Lauf nehmen kann, da nur die notwendige Bewirtschaftung stattfindet.
15. Jain Tempel of Antwerp
Der Jeinnt -Tempel von Antwerpen befindet sich im Bezirk Wilrijk. Das Gebäude hat eine Bodenfläche von 1.000 m² und wurde 2010 in Gebrauch genommen. Der Bau wurde 1990 in Indien gegründet und dauerte ungefähr 10 Jahre. Dann wurde alles zurückgebrochen und versandt und nach Wilrijk gebracht. Der Bau begann im Jahr 2000 und wurde aus Stein als Blockbox wieder aufgebaut. Das Design basiert auf dem von traditionellen Join -Tempeln und besteht aus Blöcken aus weißem Marmor, die erstmals in Indien bearbeitet wurden, bevor sie nach Belgien verschifft wurden.
16. Stadspark
Der Stadspark ist ein 14 -hektischer Park im Zentrum der belgischen Stadt Antwerpen. Es hat die Form eines Dreiecks, dessen Basis nach Süden und Oberseite nach Norden steht. Der Park ist von der Quinten Matssijslei im Osten, dem Van Eycklei im Süden und dem Rubenslei im Westen umgeben. Der Stadspark tritt an die Stelle der ehemaligen Schans- oder Lunet -Kräuter, die einen Teil der Antwerpen -Festung waren. Bemerkenswert ist die Brücke, die vom Architekten Édouard Keil zwischen 1867 und 1869 über dem Teich im Stadspark erbaut wurde.
17. Snijders & Rockoxhuis
Das Snijders & Rockoxhuis ist ein Museum, das in zwei historischen Gebäuden des frühen 17. Jahrhunderts im Keizerstraat in Antwerpen in der Universitätsviertel untergebracht ist. Der Gouden Rinck war aus 1603 die Heimat von Nicolaas Rockox, die von 1977 bis 2017 als Museum ernannt und nach ihm benannt wurde. Nach der Zusammenarbeit mit dem KMSKA und dem Goldenen Kabinett wurde das Haus seines Nachbarn und Malers Frans Snijders ab 1620 zum Museum hinzugefügt und am 24. Februar 2018 als Snijders & Rockoxhuis eröffnet.
18. Protestants Evangelische kerk
In den östlichen Ländern war der Brombeerölberg der Name der protestantischen anti-sektiererischen Gemeinschaft in der Zeit, als sie sich heimlich versammelten Das Kirchengebäude der evangelischen Kirche der Vereinigten Protestantischen Kirche Belgiens, das seit 1821 in Betrieb ist, trägt auch diesen Namen. Das spätgotische Kirchengebäude, dessen erster Stein 1615 an der langen Handelsstraße errichtet wurde, gilt als Denkmal Dies ist das einzige römisch-katholische Kloster, das sich der Schwestern widersetzt
Wikipedia: Brabantsche Olijfberg (NL), Website, Heritage Website
19. Vlaams Tram- en Autobusmuseum
Das flämische Straßenbahn- und Autobus -Museum ist ein Straßenbahnmuseum, in dem Straßenbahnen und Busse aus der Vergangenheit und Gegenwart für die Öffentlichkeit ausgestellt werden. Das Museum befindet sich in Berchem im ehemaligen Depot von Groenhoek. Die nicht -profitische Organisation, die das Museum verwaltet, wurde auf der Initiative von de lijn unterstützt und wird unterstützt. Straßenbahnen und Busse der NMVB und verschiedene flämische Straßenbahn- und Busunternehmen sind im Museum vorhanden.
Wikipedia: Vlaams Tram- en Autobusmuseum (NL), Website, Heritage Website
20. Klooster en kapel van de zusters Franciscanessen
Das ehemalige Franziskaness -Kloster ist ein Kloster im Lange Kongostraat in Antwerpen (Distrikt), der vom Architekten Jules Bilmeyer erbaut wurde. Das späte neogotische Ganze besteht aus einer Kapelle, angrenzenden Klostergebäuden, dem Klostergarten und den dazugehörigen Gartenwänden. Der Gebäudeantrag für die Kapelle stammt aus dem Jahr 1910. Zusätzlich zu Missionen war der Kloster, der Franziskanessen von Maria bestellt, in weniger wohlhabenden Stadtbezirken in der Ausbildung und Katechese aktiv.
Wikipedia: Franciscanessenklooster in de Lange Kongostraat (NL), Heritage Website
21. Willemdok
Der Willemdok befindet sich in Nord -Antwerpen und befindet sich neben dem älteren Bonapartedok. Der Willemdok hat eine Länge von 378 m und eine Breite von 198 m. Das Dock ist mit 6 m etwas tiefer als der Bonapartok. Der Willemdok wurde 1803-1812 gemäß einem Dekret vom 26. Juli 1803 von Napoleon Bonaparte entworfen und gebaut und 1813 als "Le Grand Bassin" verwendet. Genau wie der Bonapartedok wurde es von Nicolas Mengin entworfen. 1815 spendete der König der Niederlande es der Stadt Antwerpen.
22. Sint-Andrieskerk
Die Kirche St. Andreas ist die Pfarrkirche der römisch-katholischen Pfarrei St. Andreas in der Stadt Antwerpen. Diese Gemeinde ist ungefähr mit dem vierten Bezirk oder dem Sint-Andrieskwartier identisch und war früher als Gemeinde des Elends bekannt. Der Bau der Kirche wurde von den Augustinermönchen zu Beginn des 16. Jahrhunderts begonnen. Hendrik Conscience wurde in dieser Kirche getauft. Seit dem 25. November 2007 ist ein Teil der Kirche als Kirchenmuseum eingerichtet und geöffnet.
23. Mayer van den Bergh
Das Museum Mayer van den Bergh in Antwerpen beherbergt Kunst des Mittelalters, der Renaissance und des Barock aus der Sammlung von Fritz Mayer van den Bergh (1858–1901). Die von ihm aufgebaute und von seiner Mutter Henriëtte Mayer van den Bergh zur Erinnerung an ihren verstorbenen Sohn 1901–1904 in die Form des heutigen Museums überführte Sammlung zeigt Gemälde, Skulpturen, Tapisserien, Zeichnungen, Glasmalereien, Elfenbeine, Handschriften und Kleinkunst von internationalem Rang.
Wikipedia: Museum Mayer van den Bergh (DE), Website, Heritage Website
24. Hoofdsynagoge van de Israelisch Orthodoxe Gemeente Machsiké Hadass

Der Machseke Hadass ist eine charedische jüdische Gemeinde in Antwerpen. Der Name stammt aus Hebräisch und bedeutet "ständige Inhaber des Kommandos" oder "Vollstrecker des Glaubens". In Standabhebräisch wird dies als Machsiekee Hadat ausgesprochen. Die Hauptsynagoge dieser israelitischen chassidischen Gemeinschaft wurde 1913-14 im eklektischen Stil mit exotischer Charakter von J. Hofman erbaut. Die Synagoge befindet sich in Oostsstraat 43 und Chaim Kreiswirth ist der Chef Rabbiner.
25. Bonapartedok
Das Bonaparte-Dock befindet sich im Norden Antwerpens im Hafengebiet in der Nähe des Eilandje. Das Bonapartedok befindet sich auf dem Rijnkaai, der auf der Westseite des ältesten Docks in Antwerpen verläuft, wo sich der Hangar 26 befindet, in dem sich der Antwerpener Regionalfernsehsender ATV befindet. Auf der anderen Seite dieses Schuppens auf dem Bonapartegeuldam befindet sich die Taverne und Disco-Bar "Starboard" im Obergeschoss. Im Osten und in Verbindung ist der Willemdok.
26. Koninklijk Museum voor Schone Kunsten
Das Königliche Museum der Schönen Künste ist ein Kunstmuseum in Antwerpen. Das heutige monumentale Gebäude am Leopold De Waelplaats entstand in den Jahren 1884–1890 nach Entwürfen von Jan Jacob Winders und Frans Van Dijk und wurde am 11. August 1890 eröffnet. Die aus 7600 Gemälden bestehende Sammlung zeigt die künstlerischen Entwicklungen in Antwerpen, vor allem des 16. und 17. Jahrhunderts, als die Scheldestadt zu den wichtigsten Kunstzentren Europas gehörte.
Wikipedia: Königliches Museum der Schönen Künste (Antwerpen) (DE), Website, Heritage Website
27. Museum aan de Stroom
Das MAS oder das Museum Aan de Stroom ist ein Museum in Antwerpen, das am 14. Mai 2011 eröffnet wurde. Die MAS verfügt über acht Ausstellungsräume und eine Sammlung von rund 500.000 Objekten. Der Schwerpunkt des MAS liegt auf der Verbindung zwischen Antwerpen und der Welt. Die Geschichte, Kunst und Kultur der Hafenstadt Antwerpen, internationaler Handel und Schifffahrt sowie Kunst und Kultur aus Europa, Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien sind zentral.
28. Sint Michielskerk
Die Antwerpen Parish Church St. Michiel befindet sich am Americani an der Grenze der South Museum Districts und Brederode. Es handelt sich um eine dreistaatliche Cross-Basilika mit überwiegend neo-romanischen Elementen, die im Zeitraum 1893-97 erbaut wurden. Die Kirche wurde von Frans Van Dijk entworfen, der auch das Royal Museum of Fine Arts und das Fotomuseum prägte. Die Kirche wird unter den monumentalen Kirchen in der Diözese Antwerpen gezählt.
Wikipedia: Sint-Michiel-en-Sint-Petruskerk (NL), Heritage Website
29. Nassaubrug

Die Nassau -Brücke ist eine Brücke im Antwerpen -Hafenbereich am rechten Ufer der Schelde. Die Brücke ist über die enge Verbindung zwischen dem Bonapartedok und dem Willemdok im alten Hafen von Antwerpen und verbindet dadurch den Dock-Komplex mit der Insel und dem Sint-Lauriskaai auf der Nordseite des Bonapartedoks. Es ist die älteste Brücke im Hafen von Antwerpen, 1867 erbaut und 1912 zum ersten Mal wiederhergestellt.
30. Hogere Zeevaartschool
Die Antwerpen Maritime Academy, offiziell Antwerpen Maritime Academy (AMA), ist eine Schule, die hauptsächlich in den Geschäften der Handelsmarine ausbildet. Das Establishment, das seinen Unterricht in Niederländisch, Französisch und Englisch anbietet, wird seit 1932 im Hafengebiet nördlich der Stadt Antwerpen am rechten Ufer des Scheldt gegründet und begrüßt Studenten von 17 verschiedenen Nationalitäten.
Wikipedia: École supérieure de navigation d'Anvers (FR), Url, Heritage Website
31. Zoo Antwerpen
Zoo Antwerpen ist ein Zoo, der zur KMDA gehört. Der Zoo wurde am 21. Juli 1843 eröffnet und ist daher der älteste Zoo in Belgien und eines der ältesten Zoos der Welt. Der Zoo befindet sich direkt neben der Antwerpen-Zentralstation am Koningin-Astridlein in Antwerpen. Dieser Zoo wird auch im Volksmund "de zoo" oder "de zoologie" genannt. Im Jahr 2014 fanden 425 Arten Schutz im Zoo.
32. Schelde Vrij
Schelde Vrij ist ein Denkmal an den Marnixplaats in Antwerpen. Die Statue wurde 1873 vom Architekten Jean-Jacques Winders in Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Louis Dupuis entworfen, der die Löwen und Medaillons, Jacques de Braekeler, herstellte, der Neptunus und Quecksilber und Frans Floris zur Verfügung stellte, die schriftliche Figur realisierten. Das Denkmal wurde 1883 geliefert.
33. Katholieke Vlaamse Hogeschool

Die katholische flämische Universität angewandte Wissenschaften ist eine ehemalige katholische Universität angewandte Wissenschaften in Antwerpen. Im Jahr 2000 fusionierte sie in die Wessius University of Applied Sciences, die später die professionellen Junggesellen in der Hogeschool Thomas More verabschiedete. Ab 2013 war die akademische Ausbildung Teil von Ku Leuven.
Wikipedia: Katholieke Vlaamse Hogeschool (NL), Heritage Website
34. Nachtegalenpark
Der Nachtegalenpark ist ein öffentlicher Park in der belgischen Stadt Antwerpen. Der Park ist in mehrere kleine Parks unterteilt. Diese Grünflächen kaufte die Stadt Antwerpen 1910 einigen Adelsfamilien ab. Seitdem sind sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Während den Olympischen Sommerspielen 1920 war der Park Austragungsort der Bogenschießwettbewerbe.
Wikipedia: Nachtegalenpark (DE), Beschreibung, Heritage Website
35. Centraal Station
Der Bahnhof Antwerpen-Centraal ist ein Bahnhof der NMBS/SNCB in Antwerpen (Belgien). Der ehemalige Kopfbahnhof wird täglich von etwa 540 Zügen befahren. Die Verbindungen gehen u. a. bis nach Rotterdam, Gent, Brügge, Brüssel, Lüttich, Neerpelt und Puurs. Der Bahnhof liegt am Koningin Astridplein östlich der Antwerpener Altstadt, unmittelbar neben dem Zoo.
Wikipedia: Bahnhof Antwerpen-Centraal (DE), Url, Heritage Website
36. Antwerps Sportpaleis
Der Sportpaleis ist eine Multifunktionshalle im Stadtteil Merksem der belgischen Stadt in Antwerpen, Region Flandern. In der Arena finden hauptsächlich Konzerte, Sport- und Festivalveranstaltungen statt. Unter anderem traten dort Künstler wie Beyoncé, Britney Spears, Cher, Dimitri Vegas & Like Mike, Janet Jackson, Muse, Prince, Rihanna und Sting auf.
Wikipedia: Sportpaleis (Antwerpen) (DE), Website, Heritage Website
37. Erfgoedbibliotheek Hendrik Conscience

Die Hendrik Conscience Heritage Library ist die Konservierungsbibliothek der Stadt Antwerpen. Es ist nach dem flämischen Volksschriftsteller Hendrik Conscience benannt, dessen Statue vor der Bibliothek steht. Ein Buch oder eine Zeitschrift, die in der Sammlung der Konservierungsbibliothek enthalten ist, bleibt normalerweise für immer verfügbar.
Wikipedia: Erfgoedbibliotheek Hendrik Conscience (NL), Heritage Website
38. Kapel van het Allerheiligste Sacrament
Die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments an der Hemelstraat in Antwerpen ist eine neugotische Kapelle aus dem 19. Jahrhundert, die von 1890 bis 1892 vom Architekten Ernest Stordiau erbaut wurde. Obwohl das Ganze ursprünglich als Frauenkloster erbaut wurde, wird es heute als Priorat der Priesterbruderschaft St. Pius X. für Flandern genutzt.
Wikipedia: Kapel van het Allerheiligste Sacrament (NL), Website, Heritage Website
39. DE Studio
Das Studio ist ein Gebäude auf Mechelsplepin in Antwerpen, das jetzt als Kulturzentrum verwendet wird. Ursprünglich als edler Stadtpalast gebaut, wurde es später zu einem Hotel, einer Bank und einer Schauspielschule. Das Gebäude, das sich im Antwerp TheatreBuurt befindet, wird seit 2011 vom Villanella Arts Center betrieben.
40. Joodse Synagoge
Die Holländische Synagoge in Antwerpen, einer belgischen Stadt in der Region Flandern und Hauptstadt der Provinz Antwerpen, wurde 1892/93 errichtet. Die Synagoge in der Bouwmeestersstraat, die für die im 19. Jahrhundert aus den Niederlanden zugezogenen Juden erbaut wurde, ist seit 1976 ein geschütztes Baudenkmal.
Wikipedia: Holländische Synagoge (Antwerpen) (DE), Heritage Website
41. Kattendijkdok
Der Kattendijkdok befindet sich in Nord -Antwerpen und verbindet sich mit dem Connecting Dock und dem Suezdok, was wiederum mit dem Amerika und Albertdok verbunden ist. Es befindet sich in einem Nord-Südas. Der Kattendijkdok wurde in verschiedenen Phasen ausgegraben und erweitert, nämlich 1860, 1869 bis 1881.
42. Schoonselhof
Der Schoonselhof ist ein Friedhof in Antwerpen, Belgien, gelegen in den Stadtteilen Hoboken und Wilrijk. Wegen seiner kunstfertigen Grabmonumente und wegen der namhaften Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden, wird der Schoonselhof auch der „Père Lachaise von Antwerpen“ genannt.
43. Handelsbeurs
Die Handelsbeurs in der belgischen Stadt Antwerpen befinden sich in der zwölf Mendstraat, einer kleinen Seitenstraße des Meir. Hier befand sich die Antwerpen -Börse "Die Mutter aller Messen" hier von 1531 bis 1997. Dieses Gebäude darf nicht mit der alten Ausstellung im Hofstraat verwechselt werden.
Wikipedia: Handelsbeurs (Antwerpen) (NL), Website, Heritage Website
44. Complex van drie art-nouveaupanden Consulaat van Chilli
Das Haus von Vijf Werelddelen auf Niederländisch: Hinter vijf werelddelen ist eine Leistung aufgrund des Architekten Frans Smet-Verhas im Jahr 1901. Es gilt als eines der originellsten und extravagantesten Werke in Art Nouveau in Belgien und befindet sich in Antwerpen in der flämischen Region.
45. Maison Guiette
Die Maison Guiette, auch Les Pepliers oder Huis Guiette, ist ein belgisches Struktur, das 1926 vom französischen Architekten Le Corbusier entworfen wurde. Die Struktur wurde als Studio und Zuhause für den Antwerpenmaler René Guiette gebaut. Guiette selbst nannte immer sein Zuhause Les Pepliers.
Wikipedia: Maison Guiette (NL), Architect Wikipedia, Heritage Website
46. Sint-Janskerk
Der Sint-Janskerk mit dem Spitznamen "de Peperbus" ist eine Pfarrkirche in Sint-Jansstraat in Borgerhout. Es ist eine große und beeindruckende, neo-romanische Kirche im Stil einer Basilika, die 1887-1890 erbaut wurde. Die Pläne stammen von den Architekten Hendrik Beyaert und Frans Baeckelmans.
Wikipedia: Sint-Janskerk (Borgerhout) (NL), Heritage Website
47. Christus’ Geboortekerk

Die Sint-Jozefkerk ist eine römisch-katholische Kirche in Antwerpen. Es wurde 1868 eingeweiht und im neoromanischen Stil nach einem Entwurf von Eugeen Gife erbaut. Seit dem Jahr 2000 wird es von der russisch-orthodoxen Christi-Geburtsgemeinde vermietet. Die Adresse der Kirche ist Loosplaats 1.
Wikipedia: Sint-Jozefkerk (Antwerpen) (NL), Website, Heritage Website
48. Basiliek van het Heilig Hart
Die Basilika des Heiligen Herzens ist eine römisch-katholische Kirche in Antwerpen-Berchem, Belgien. Die Kloster- und Wallfahrtskirche des Bistums Antwerpen war die erste Basilica minor der Welt mit dem Patrozinium des Heiligen Herzens Jesu und die erste Basilika in Belgien.
Wikipedia: Herz-Jesu-Basilika (Antwerpen) (DE), Heritage Website
49. Sint-Julianusgasthuis
Das Sint-Julianusgasthuis ist ein historisches Gästehaus in Antwerpen, das heute als Kunstgalerie de Zwarte Panter dient. Das Gasthuis wurde 1305 von Ida van der List-Van Wijneghem und Kanunnik Jan Tuclant gegründet und diente als Gasthaus für (arme) Fremde im Transport.
Wikipedia: Sint-Julianusgasthuis (NL), Website, Heritage Website
50. Begijnhof Antwerpen

Der Beginenhof (Begijnhof) in der belgischen Stadt Antwerpen ist einer der weniger bekannten Beginenhöfe der Provinz Antwerpen. Er zählt anders als andere flämische Beginenhöfe nicht zum UNESCO-Welterbe, ist jedoch gut erhalten und eine Oase der Ruhe an der Rodestraat.
51. Hobokense Polder

Der Hoboken Polder ist ein Naturschutzgebiet in Hoboken. Es ist 170 Hektar. Es befindet sich im Norden von Hoboken. Seit 1995 ist es ein Naturschutzgebiet. Am 23. Dezember 1998 wurde es offiziell ein Naturschutzgebiet. Es wird von Natuurpunt Hobokense Polder VZW verwaltet.
52. Sint-Hubertuskerk
Der Sint-Hubertuskerk ist eine Pfarrkirche im derzeitigen Bezirk Berchem von Antwerpen. Die Kirche wurde von Jan de Vroey entworfen und stammt von Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Kirche der Gemeinde Sint-Hubertus befindet sich am Victor Jacobslei im Oud-Berchem-Distrikt.
Wikipedia: Sint-Hubertuskerk (Berchem) (NL), Heritage Website
53. Sint-Norbertuskerk
Die Sint-Norbertuskerk ist eine neugotische Kirche in Antwerpen. Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Zurenborg, an der Ecke Dageraadplaats und Korte Altaarstraat. Dieser Bezirk hat ein eklektisches Gebäude. Es befindet sich im Grenzgebiet von Antwerpen und Berchem.
Wikipedia: Sint-Norbertuskerk (Antwerpen) (NL), Heritage Website
54. Justitiepaleis Antwerpen
Das Gerichtsgebäude von Antwerpen, oft auch Schmetterlingspalast genannt, ist ein Gebäude im Süden der belgischen Stadt Antwerpen. Es befindet sich auf dem Bolivarplaats, wo sich früher der Südbahnhof befand. Das Gebäude wurde von Richard Rogers entworfen.
55. Districtshuis Deurne
Das Bezirkshaus von Deure ist ein Gebäude im Bezirk DureNe in der belgischen Stadt Antwerpen. Das Gebäude befindet sich auf Maurice Dequeeckerple. Südlich des Bezirkshauss befindet sich die Provinzdomäne Rivierenhof und die Arboretum Rivierenhof im Osten.
56. Baron Isidoor Opsomer

Isidore Edmond Henri Opsomer, auch Isidoor Opsomer geschrieben, war ein flämischer Maler. Er war ein realistischer und postimpressionistischer Maler von Porträts, Stadtansichten, Landschaften und Stillleben. Er war auch als Radierer und Lithograph tätig.
57. Brabo Fountain
Der Brabobrunnen ist ein Springbrunnen auf dem Grote Markt der belgischen Stadt Antwerpen. Er wurde 1887 von dem Antwerpener Bildhauer Jef Lambeaux (1852–1908) geschaffen. Die Bronzeplastik greift deutlich Stilmerkmale des italienischen Manierismus auf.
58. Sint-Bonifaciuskerk
Der Sint-Bonifaciuskerk ist eine anglikanische Kirche in Antwerpen und das Hauptquartier des Nordwesten Europas Archdekenaat. Die Kirche wurde am 22. April 1910 in Gebrauch gemacht und Saint Bonifacius gewidmet. Sie befindet sich in Grétrystraat 39.
Wikipedia: Sint-Bonifaciuskerk (Antwerpen) (NL), Website, Heritage Website
59. Oude Landen
De Oude Landen ist ein 100 ha großes Naturschutzgebiet in der Nähe von Ekeren in Antwerpen. Seit 1980 steht es unter Naturschutz. Im Jahr 2002 wurde es auch als flämisches Naturschutzgebiet anerkannt. De Oude Landen wird von Natuurpunt verwaltet.
60. Sint-Willibrorduskerk
Der Sint-Willibrorduskerk ist eine Kirche in der belgischen Stadt Antwerpen. Die Kirche befindet sich in Kerkstraat in Antwerpen -Noord, etwas zwischen der Nachbarschaft der Zentralstation und der Viertel Seefhoek, Stuivenberg und Borgerhout.
Wikipedia: Sint-Willibrorduskerk (Antwerpen) (NL), Heritage Website
61. Sint-Walburgiskerk
Die St.-Walburgis-Kirche in Antwerpen war eine der heiligen Walburga gewidmete Kirche, in der sich das Gemälde Kreuzaufrichtung von Peter Paul Rubens befand. Nach der Zerstörung der Kirche gelangte das Werk 1816 in die Liebfrauenkathedrale.
Wikipedia: St.-Walburgis-Kirche (Antwerpen) (DE), Heritage Website
62. M HKA - Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen
Das Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen ist ein belgisches Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Antwerpen. Das 1985 gegründete Museum ist in einem ehemaligen Getreidespeicher im Hafen von Antwerpen untergebracht.
Wikipedia: Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen (DE), Website, Heritage Website
63. Mala Zimetbaum
Malka („Mala“) Zimetbaum war eine belgische Jüdin polnischer Herkunft und Widerstandskämpferin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, wo sie 1944 ermordet wurde. Zuvor war ihr vorübergehend die Flucht gelungen.
64. Rivierenhof

Der Rivierenhof ist eine Provinzdomäne im Antwerpen -Stadtbezirk Deurne, der Provinz Antwerpen im Besitz und der verwaltet wird. Es umfasst eine Fläche von 132 ha und ist daher der größte Park in der Stadt Antwerpen.
65. Noordkasteel
Das Noordkastel war eine Zitadelle, die 1862 auf dem Gebiet des verschwundenen Poldedorfes Oosterweel erbaut wurde. Die Hauptaufgabe war die Verteidigung der Biegung von Oosterweel auf der Schelde in Antwerpen.
66. Herentalse Vaart
Der Herentalse Vaart ist ein sieben Kilometerer Kanal in der belgischen Provinz Antwerpen. Es wurde zwischen 1486 und 1491 nach Zustimmung von Charlemagne gegraben. 1932 wurde der Großteil davon ausgefüllt.
67. Willem van Oranje en Marnix van Sint-Aldegonde
Die Statuen von Wilhelm von Oranien und Philipp von Marnix von Sint-Aldegonde befinden sich im Garten des Königlichen Museums der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA) auf den Marnixplaats in Antwerpen.
Wikipedia: Standbeeld van Willem van Oranje en Filips van Marnix van Sint-Aldegonde (NL)
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.