22 Sehenswürdigkeiten in Tirana, Albanien (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Tirana, Albanien! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Tirana. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

Sightseeing-Touren in TiranaAktivitäten in Tirana

1. Pyramide von Tirana

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Die Pyramide von Tirana ist ein am 16. Oktober 1988 eröffnetes Gebäude in der Innenstadt von Tirana in Albanien. Der Bau war ursprünglich als Enver-Hoxha-Museum dem 1985 verstorbenen Diktator Enver Hoxha gewidmet.

Wikipedia: Pyramide von Tirana (DE), Website

2. Uhrturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Uhrturm von Tirana ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der albanischen Hauptstadt. Er liegt in der Innenstadt am zentralen Skanderbeg-Platz neben der Et’hem-Bey-Moschee und ist seit 1948 Kulturdenkmal Albaniens.

Wikipedia: Uhrturm von Tirana (DE)

3. Skanderbeg-Denkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Skanderbeg-Denkmal in Tirana wurde 1968 errichtet und befindet sich im Herzen von Tirana, auf dem Skanderbeg-Platz. Dieses Denkmal ist ein Werk von Odhise Paskali in Zusammenarbeit mit Andrea Mano und Janaq Paço für seine Konzeption. Er wurde anlässlich des 500. Todestages des Nationalhelden in Tirana eingesetzt. Ihm zu Ehren ist der Platz als "Skanderbeg" bekannt. Vor ihm, auf demselben Platz, stand das Denkmal von Ismail Qemali, dem ersten Gründer des albanischen Staates, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit.

Wikipedia: Monumenti i Skënderbeut në Tiranë (SQ)

4. Kisha Ortodokse Autoqefale e Shqipërisë

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kisha Ortodokse Autoqefale e Shqipërisë Unbekannt / PD-Amtliches Werk

Die Autokephale Orthodoxe Kirche von Albanien ist eine autokephale orthodoxe Kirche auf dem Gebiet der Republik Albanien. Sie umfasst das Erzbistum Tirana-Durrës mit den Eparchien (Bistümern) Berat, Gjirokastra und Korça.

Wikipedia: Autokephale orthodoxe Kirche von Albanien (DE)

5. Parku Zoologjik i Tiranës

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Parku Zoologjik i Tiranës

Der Zoopark Tirana ist ein öffentlicher Zoo in Tirana, Albanien. Es ist der einzige Zoo seiner Art im Land. Der Zoo wurde in den Jahren 1960 bis 1961 erbaut und erstreckt sich auf eine Fläche von 6,09 Hektar im südlichen Teil der Stadt, zwischen dem Großen Park und dem Botanischen Garten.

Wikipedia: Zoopark Tirana (EN), Website

6. Große Moschee von Tirana

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Große Moschee von Tirana

Die Große Moschee von Tirana oder Namazgja-Moschee ist eine Moschee in Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Sie gilt als größte Moschee des Balkans und bietet rund 4500 oder sogar 5000 Gläubigen Platz. Errichtet wurde der Bau auf dem ehemaligen Namazgja-Platz, einem zuvor ungenutzten Park zwischen dem Parlament und dem Fluss Lana.

Wikipedia: Große Moschee von Tirana (DE)

7. Tyrbja e Kapllan Pashës

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapllan-Pascha-Türbe ist das Mausoleum von Kapllan Pascha Toptani, der einer lokalen Aristokratenfamilie angehörte und im Jahr 1819 gestorben ist. Das achteckige Grabmal steht im Zentrum von Tirana, der Hauptstadt Albaniens, wenig östlich des Skanderbeg-Platzes und der Et’hem-Bey-Moschee.

Wikipedia: Kapllan-Pascha-Türbe (DE)

8. Kalaja e Dajtit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Burg Dajti ist eine 1,12 Hektar große archäologische Stätte in Albanien, die aus den Ruinen einer römischen Festung und mehreren Wohnhäusern besteht. Sie gehört der Spätantike an und wurde vermutlich auf illyrischen Fundamenten errichtet. Er liegt auf einer Höhe von 1.200 Metern (3.900 ft) auf einem Hügel an der Westseite des Berges Dajti, in der Nähe von Tirana. Es wurde 1963 entdeckt und schließlich in die Liste der Kulturdenkmäler Albaniens aufgenommen. Im Jahr 2008 begann ein dreijähriges Restaurierungsprojekt, das darauf abzielte, weitere archäologische Untersuchungen und Untersuchungen durchzuführen und die nahe gelegene Infrastruktur für Besucher und Touristen zu verbessern.

Wikipedia: Dajti Castle (EN)

9. Kisha Katolike Zemra e Krishtit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Herz Jesu ist eine römisch-katholische Kirche in der albanischen Hauptstadt Tirana an der Kavaja-Straße (Rruga e Kavajës) westlich des Skanderbeg-Platzes. Ende der 1930er Jahre erbaut, war sie eine von drei katholischen Kirchen Tiranas in vorkommunistischer Zeit. Sie untersteht dem Erzbischof von Tirana-Durrës und ist seit 2007 Kulturdenkmal.

Wikipedia: Herz Jesu (Tirana) (DE)

10. Parku Rinia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Rinia-Park ist ein Stadtpark im Zentrum Tiranas, der Hauptstadt Albaniens. Er wurde während der sozialistischen Ära im Jahr 1949 oder 1950 eingerichtet und hat heute eine Fläche von 24,2 Hektar. Der Park erstreckt sich auf einer Länge von 197 Metern von der Straße Myslym Shyri bis zum Boulevard Gjergj Fishta und 147 Metern Breite zwischen der Straße Ibrahim Rugova und dem Boulevard Dëshmorët e Kombit. Seit 2007 ist er Kulturdenkmal Albaniens.

Wikipedia: Rinia-Park (DE)

11. Pallati i Brigadave

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Als Pallati i Brigadave [paˈɫati i bɾiˈɡadavɛ] wird ein Palast im Großen Park im Südosten der albanischen Hauptstadt Tirana bezeichnet. Das Bauwerk sollte als Residenz für die albanische Königsfamilie von Ahmet Zogu dienen. Heute ist er Residenz des Staatspräsidenten, der darin Staatsbesuche empfängt und andere feierliche Anlässe der Regierung durchführt. 2004 wurde das Gebäude zum Kulturdenkmal erklärt.

Wikipedia: Pallati i Brigadave (DE)

12. Xhamia e Kokonozit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kokonozi-Moschee, auch Moschee des Mahmud Agha Kokonozi (Xhamia e Mahmut agë Kokonozit) oder Neuer-Basar-Moschee (Xhamia e Pazarit të Ri) ist eine historische Moschee aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in Tirana, der Hauptstadt Albaniens.

Wikipedia: Kokonozi-Moschee (DE)

13. Teqja e Sheh Dyrrit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Scheich-Dyrri-Tekke ist eine Tekke des Sufi-Ordens der Kadiri in Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Sie liegt in der Rruga e Barrikadave im Zentrum Tiranas nordöstlich vom Skanderbeg-Platz direkt neben der Mittelschule Sami Frashëri.

Wikipedia: Scheich-Dyrri-Tekke (DE)

14. Shtëpia me Gjethe - Muzeu i Përgjimeve të Sigurimit të Shtetit

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Shtëpia me Gjethe - Muzeu i Përgjimeve të Sigurimit të Shtetit

Das Museum für geheime Überwachung, auch als House of Leaves bekannt, ist ein historisches Museum in Tirana, Albanien. Es wurde am 23. Mai 2017 in dem Gebäude eröffnet, das während der kommunistischen Ära als Hauptquartier des Sigurimi diente.

Wikipedia: Museum of Secret Surveillance (EN), Website

15. Xhamia e Tabakëve

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Tabakëve-Moschee ist eine Moschee in der albanischen Hauptstadt Tirana. Sie ist eines der bedeutendsten historischen Bauwerke der Hauptstadt. Die Moschee steht unweit des Stadtflusses Lana etwa 115 Meter von der osmanischen Steinbogenbrücke Ura e Tabakëve entfernt im Stadtteil Ali Demi. Benannt ist sie nach dem ehemaligen Gerber-Viertel Tabakëve, einem ehemaligen Handwerker- und Händler-Quartier südöstlich des Skanderbeg-Platzes am damals noch wenig bewohnten südlichen Ufer der Lana. Elvis Naçi ist Vorsteher und Imam der Tabakëve-Moschee.

Wikipedia: Tabakëve-Moschee (DE)

16. Frederik Shopen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Fryderyk-Chopin-Denkmal in Tirana – ein Denkmal des polnischen Bildhauers Andrzej Renes, das von der Internationalen Fryderyk-Chopin-Stiftung finanziert wurde, wurde am 12. November 2003 von Aleksander Kwaśniewski enthüllt.

Wikipedia: Pomnik Fryderyka Chopina w Tiranie (PL)

17. Shtëpia e Piktorit Sali Shijaku

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus des Malers Sali Shijaku befindet sich in Tirana in der Straße "Siri Kodra". Es ist ein altes Haus mit typischer Tirana-Architektur. Seine Bauzeit stammt aus dem Jahr 1400. Das Haus dient als traditionelles Restaurant und Kunstgalerie, in der 100 Werke der Malerei ausgestellt sind. Es gilt als das älteste Haus der Ballkan.Me das Haus des Malers Sali Shijakut war 350 n. Chr. ein türkisches Krankenhaus. Die Bäume in diesem Haus wurden Traur genannt und mit Benzin oder Öl bemalt. Dieses Haus wird als Kulturdenkmal bezeichnet. Im ersten Stock befand sich der Wartesaal, in dem in der Nähe des Schornsteins verschiedene Aktivitäten stattfanden, und der Platz war mit seltenen und besonderen Gemälden gefüllt. Im zweiten Stock gab es nur Zimmer zum Schlafen, aber auch der Platz war mit Gemälden und Porträts gefüllt. Viele Gegenstände in diesem Haus wurden Morjental-Motive genannt. Es gab eine alte Lade mit dunklen Gemälden, in der die Pajas der Braut platziert waren.

Wikipedia: Shtëpia e Piktorit Sali Shijaku (SQ)

18. Sheshi Nënë Tereza

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Mutter-Teresa-Platz ist ein Platz im Süden des Zentrums von Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Er bildet den südlichen Abschluss des Bulevardi Dëshmorët e Kombit, der zentralen Achse der Stadt. An seiner südwestlichen Ecke ist er mit der Rruga Lekë Dukagjini und an seiner südöstlichen Ecke mit dem Italia-Platz verbunden. Er befindet sich auf 110 Meter über Meer.

Wikipedia: Mutter-Teresa-Platz (DE)

19. Nationales Kindertheater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Nationale Puppentheater, heute Nationales Kindertheater in Tirana, der Hauptstadt Albaniens, ist das erste seiner Art im Land. Es wurde 1950 durch eine professionelle Schauspielgruppe gegründet. Seit dem Jahr 2005 fungiert das Theater unter der heutigen Bezeichnung als Kindertheater.

Wikipedia: Nationales Puppentheater (DE), Website

20. Bunk'Art

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bunk'Art

In den Jahren 1972 bis 1978 wurde ein Bunker mit 5 Stockwerken unter der Erde gebaut, mit 106 und aus einer Versammlungshalle, in der Gegenstände ausgestellt sind, die von ehemaligen kommunistischen Führern in den 76er und 80er Jahren benutzt wurden, die sich in der Gegend befindet, die als Shish Tufina in Tirana bekannt ist. Oberbefehlshaber der Streitkräfte in der Ära des Bunkerbaus (1972-1978) war Enver Hoxha. In der Ära des Bunkerbaus war Mehmet Shehu Ministerpräsident, der in seiner Eigenschaft als Verteidigungsminister und als Inspiration für den Plan zur Bunkerung Albaniens den gesamten Bau des Bauwerks geschätzt hatte. Der Anti-Atom-Bunker aus dem Jahr 2014 wurde in ein Museum umgewandelt und trägt den Namen Bunk'Art.

Wikipedia: Bunk’Art (SQ), Website

21. Muzeu Arkeologjik i Tiranës

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Nationale Archäologische Museum ist das nationale archäologische Museum in Tirana, Albanien, das am 1. November 1948 eröffnet wurde. Es war das erste Museum, das nach dem Zweiten Weltkrieg im Land gegründet wurde. Es befindet sich im Osten des Mutter-Teresa-Platzes in der Nähe der Universität von Tirana.

Wikipedia: National_Archaeological_Museum,_Tirana (EN), Website

22. Ushtari i Panjohur

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Unbekannte Soldat ist ein Kriegsdenkmal in Tirana für die Soldaten, die im Kampf gegen die italienischen Invasoren während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Die Statue befindet sich in der Nähe des albanischen Parlaments und des Grabes von Kapllan Pascha. Sie wurde von den albanischen Kommunisten aufgestellt: Für ihren Bau wurde die 350 Jahre alte Sulejman-Pascha-Moschee zerstört, die vom Gründer der Hauptstadt Sulejman Bargjini erbaut wurde. Die Skulptur zeigt einen Soldaten mit erhobener Faust und Gewehr, der sich nach vorne kämpft.

Wikipedia: Unknown Soldier (statue) (EN)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.