30 Sehens­würdig­keiten in Innsbruck, Österreich (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 30 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Innsbruck, Österreich.

Sightseeing-Touren in Innsbruck

1. Alpenzoo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket buchen*

Der Alpenzoo Innsbruck ist einer der höchstgelegenen Zoos Europas (750 m). Auf einer Fläche von rund 10 ha befindet sich in diesem Themenzoo der alpinen Tierwelt eine einzigartige Sammlung von ungefähr 150 Tierarten mit 2000 Tieren aus dem gesamten Alpenraum.

Wikipedia: Alpenzoo Innsbruck (DE), Öffnungszeiten, Website

2. Hofburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket buchen*

Die Hofburg in Innsbruck ist eine von den Habsburgern errichtete und bewohnte Residenz. Ursprünglich eine Burganlage aus dem Spätmittelalter, wurde sie in der Frühen Neuzeit zu einem Schloss ausgebaut und Sitz der Tiroler Landesfürsten sowie Wohnsitz verschiedener Angehöriger der Dynastie bis zur Gründung der Republik im Jahr 1918. Der heutige Zustand beruht auf den Ausbauten unter Kaiserin Maria Theresia durch den Hofbaumeister Johann Martin Gumpp der Jüngere im Rokokostil und ist teilweise zu besichtigen. Die Innsbrucker Hofburg ist neben der Hofburg in Wien und dem Schloß Schönbrunn eine der drei wichtigsten historischen Herrschaftsarchitekturen Österreichs und einer der bedeutendsten Kulturbauten des Landes.

Wikipedia: Hofburg (Innsbruck) (DE), Website

3. Hofgarten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Innsbrucker Hofgarten ist ein denkmalgeschützter Park in Innsbruck am Rande der Altstadt, angrenzend an Hofburg, Kongresshaus und Tiroler Landestheater. Seit ihrem rund 600-jährigen Bestehen erfuhr die zehn Hektar große Anlage als gartenstilistische Höhepunkte die Wandlung vom Augebiet über Renaissance- und Barockgarten bis zur aktuellen Gestaltung im Englischen Landschaftsstil seit etwa 150 Jahren. Die letzte Umgestaltung hat Friedrich Ludwig von Sckell konzipiert, ausgeführt wurde sie aber erst vier Jahrzehnte später und wesentlich vom Sckell’schen Vorschlag abweichend von einem unbekannten Meister.

Wikipedia: Hofgarten (Innsbruck) (DE)

4. Landesmuseum Ferdinandeum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Landesmuseum Ferdinandeum Simon Legner (User:simon04) / CC BY-SA 4.0

Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, nach dem damaligen Kronprinzen Ferdinand, der das Protektorat übernahm, auch einfach Ferdinandeum genannt, wurde 1823 unter dem Namen Tirolisches Nationalmuseum als Verein gegründet. Einer der Initiatoren war Erzherzog Johann. Das erste, ursprüngliche Museumsgebäude schuf 1842 bis 1846 der Innsbrucker Stadtbaumeister Anton Mutschlechner (1785–1846). Dieses wurde 1884–1886 erweitert und umgebaut. Es ist eines der fünf Häuser der Tiroler Landesmuseen.

Wikipedia: Tiroler Landesmuseum (DE), Website

5. Hofkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Hofkirche liegt im Zentrum von Innsbruck, am Rand der Altstadt. Sie wird auch Franziskanerkirche oder Schwarzmander-Kirche genannt. Sie wurde in den Jahren 1553 bis 1563 als Aufstellungsort für das Grabmal Kaiser Maximilians I. erbaut. Der 1519 verstorbene Monarch hatte sich allerdings in der Burg von Wiener Neustadt begraben lassen. Die Hofkirche ist mit dem Tiroler Volkskunstmuseum verbunden und eines der fünf Häuser der Tiroler Landesmuseen.

Wikipedia: Hofkirche (Innsbruck) (DE)

6. Botanischer Garten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Botanische Garten der Universität Innsbruck wurde 1793 gegründet und befindet sich seit 1913 am heutigen Standort im Stadtteil Hötting. Auf einer Fläche von 2 ha beherbergt er über 7000 Pflanzenarten. Er ist Lehr- und Forschungsstätte des Instituts für Botanik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

Wikipedia: Botanischer Garten der Universität Innsbruck (DE)

7. Pfarrkirche Pradl

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die römisch-katholische Pfarrkirche Pradl im Innsbrucker Stadtteil Pradl ist der unbefleckten Empfängnis Mariens und dem heiligen Kassian geweiht. Sie ist dem Stift Wilten inkorporiert und gehört zum Dekanat Innsbruck. Der neuromanische Bau wurde von 1905 bis 1908 nach Plänen von Josef Schmitz errichtet und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Pfarrkirche Pradl (DE)

8. Pfarrkiche Maria am Gestade

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pfarrkiche Maria am Gestade

Maria am Gestade ist eine römisch-katholische Kirche im Innsbrucker Stadtteil Sieglanger, KG Wilten. Das Gebiet der heutigen Pfarrei Maria am Gestade gehörte bis 1947 zur Pfarrei Wilten, war dann Pfarrvikariat und wurde schließlich 1965 zur Pfarre erhoben. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Innsbruck. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Maria am Gestade (Innsbruck) (DE)

9. IVB-Kundencenter

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
IVB-Kundencenter unbekannt / PD-Schöpfungshöhe

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) und die Schwestergesellschaft Innbus sind für den Großteil des öffentlichen Personennahverkehrs in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck zuständig. Gesellschafter der IVB sind die Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft mit 51 %, das Land Tirol mit 4 % und die Stadt Innsbruck mit 45 %.

Wikipedia: Innsbrucker Verkehrsbetriebe (DE), Website

10. Leopoldsbrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Leopoldsbrunnen

Der Leopoldsbrunnen ist ein denkmalgeschütztes Objekt nahe der Innsbrucker Altstadt. Der vor dem Haus der Musik unweit vom Landestheater gegenüber der Hofburg am Rennweg gelegene Brunnen zeigt ein Reiterstandbild des Erzherzogs Leopolds V. (1586–1632), der von 1623 bis 1630 Landesfürst von Tirol war und dem Brunnen den Namen gab.

Wikipedia: Leopoldsbrunnen (DE)

11. Tiroler Landestheater Großes Haus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Tiroler Landestheater Großes Haus Simon Legner (User:simon04) / CC BY-SA 4.0

Das Tiroler Landestheater steht in Innsbruck. Das große Haus fasst etwa 800 Sitzplätze. Die Kammerspiele als zweite Spielstätte sind im benachbarten Haus der Musik untergebracht. Auf dem Spielplan stehen Schauspiel, Oper, Operette, Musical und Tanztheater; für die Musik ist das Tiroler Symphonieorchester zuständig.

Wikipedia: Tiroler Landestheater Innsbruck (DE), Website

12. St. Pirmin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Pirmin ist eine römisch-katholische Pfarrkirche mit Pfarrzentrum im Innsbrucker Stadtteil Reichenau. Sie wurde 1987 bis 1992 nach Plänen des Innsbrucker Architekten Anton Nagler erbaut und ist dem hl. Pirmin, einem der Stadtpatrone Innsbrucks, geweiht. Kirche und Pfarrzentrum stehen unter Denkmalschutz.

Wikipedia: St. Pirmin (Innsbruck) (DE)

13. Cathedral of St. James

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cathedral of St. James Tilman2007|Dr. Volkmar Rudolf / CC BY-SA 4.0

Der Dom zu St. Jakob in Innsbruck, oftmals auch nur kurz als Innsbrucker Dom bezeichnet, ist die Kathedrale beziehungsweise der Bischofssitz der römisch-katholischen Diözese Innsbruck. Die Domkirche ist dem Apostel Jakobus d. Ä. geweiht, das Patrozinium wird am Jakobitag, dem 25. Juli gefeiert.

Wikipedia: Innsbrucker Dom (DE), Website

14. Wilten Basilica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Wiltener Basilika ist eine römisch-katholische Kirche im Innsbrucker Stadtteil Wilten. Sie dient als Pfarrkirche der Pfarre Wilten im Bistum Innsbruck und ist zudem eine vielbesuchte Wallfahrtskirche. Die Basilika wird von den Prämonstratensern des gegenüberliegenden Stiftes Wilten betreut.

Wikipedia: Wiltener Basilika (DE)

15. Rudolfsbrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Rudolfsbrunnen

Der Rudolfsbrunnen steht in der Mitte des Bozner Platzes in der Innsbrucker Innenstadt. Der von 1873 bis 1877 errichtete Brunnen zeigt ein überlebensgroßes Standbild Herzog Rudolfs IV. und erinnert an die Vereinigung Tirols mit Österreich im Jahr 1363. Der Brunnen steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Rudolfsbrunnen (DE)

16. Riesenrundgemälde

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das 1896 erstmals gezeigte Riesenrundgemälde ist eine Panoramadarstellung der dritten Schlacht am Bergisel am 13. August 1809 und kann nach der letzten Übersiedlung seit 2011 im Tirol Panorama am Bergisel im Süden der Stadt Innsbruck im direkten Umfeld der Schlacht besichtigt werden.

Wikipedia: Innsbrucker Riesenrundgemälde (DE)

17. Dreiheiligen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Dreiheiligen Simon Legner (User:simon04) / CC BY-SA 4.0

Die Dreiheiligenkirche ist eine katholische Pfarrkirche im Innsbrucker Stadtteil Dreiheiligen-Schlachthof, die 1612/13 als Erfüllung eines Gelöbnisses angesichts der Pest erbaut wurde und den heiligen Sebastian, Pirmin, Rochus und Alexius geweiht ist. Sie steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Dreiheiligenkirche (Innsbruck) (DE)

18. Alter Jüdischer Friedhof

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Alter Jüdischer Friedhof Hermann Hammer (User:Haneburger) / CC BY-SA 3.0

Der Judenbühel ist eine kleine Erhebung am Abhang der Nordkette unterhalb der Hungerburg in Innsbruck. Auf ihm befand sich bis 1864 der jüdische Friedhof von Innsbruck, an den heute eine Gedenkstätte erinnert. Der ehemalige Friedhof steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Judenbühel (DE), Website

19. St. Pius X

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
St. Pius X

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Pius X. steht im Olympischen Dorf in Innsbruck an der Grenze zu Neu-Arzl. Die Kirche wurde am 25. September 1960 vom Bischof Paulus Rusch dem 1954 heiliggesprochenen Papst Pius X. geweiht und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Pfarrkirche Neu-Arzl (DE), Website

20. Tiroler Kaiserjägermuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Tiroler Kaiserjägermuseum Mathias Bigge / CC BY-SA 3.0

Das Tiroler Kaiserjägermuseum ist ein am 4. Oktober 1880 eröffnetes Museum zur Geschichte der infanteristischen Truppe der k.u.k. Kaiserjäger in Innsbruck. Innerhalb des Museums befindet sich auch noch die Andreas Hofer Galerie und die Tiroler Ehrenhalle.

Wikipedia: Tiroler Kaiserjägermuseum (DE), Website

21. Pauluskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Landesgedächtniskirche St. Paulus, häufig nur Pauluskirche genannt, ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Innsbrucker Stadtteil Reichenau. Sie wurde 1959 bis 1960 erbaut und ist dem Apostel Paulus geweiht. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: St. Paulus (Innsbruck) (DE)

22. Evangelical Church of Christ

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Evangelical Church of Christ Simon Legner (User:simon04) / CC BY-SA 4.0

Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche im Stadtteil Saggen in der Landeshauptstadt Innsbruck in Tirol, die 1905–1906 errichtet wurde. Sie ist die Hauptkirche der Evangelischen Superintendentur Salzburg und Tirol und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Christuskirche (Innsbruck) (DE)

23. Wilten Abbey

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Wilten Abbey Veitmueller / CC BY-SA 3.0

Stift Wilten ist ein 1138 von Bischof Reginbert von Brixen begründetes Kloster der Prämonstratenser in Wilten, einem am Fuße des Bergisels gelegenen Stadtteil von Innsbruck, der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol.

Wikipedia: Stift Wilten (DE)

24. Befreiungsdenkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Befreiungsdenkmal ist ein Triumphtor am Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck. Es wurde 1948 von der französischen Militärregierung errichtet und soll an den Widerstand Einheimischer und an die gefallenen alliierten Soldaten erinnern.

Wikipedia: Befreiungsdenkmal (Innsbruck) (DE)

25. Petrus Canisius

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Petrus Canisius ist eine katholische Pfarrkirche im Innsbrucker Stadtteil Höttinger Au, die von 1968 bis 1972 erbaut wurde. Sie ist dem heiligen Petrus Canisius, dem Patron der Diözese Innsbruck, geweiht und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Pfarrkirche Petrus Canisius (Innsbruck) (DE)

26. Museum Goldenes Dachl

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Goldene Dachl ist ein spätgotischer Prunkerker am Neuen Hof in der Herzog-Friedrich-Straße der Innsbrucker Altstadt und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Das Dach des Erkers wurde mit 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt.

Wikipedia: Goldenes Dachl (DE), Website, Website

27. Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern Innsbruck steht im Innsbrucker Stadtteil Saggen. Die der Unbefleckten Empfängnis geweihte neuromanische Kirche und der Kreuzgang des Konventgebäudes stehen unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern Innsbruck (DE)

28. Theresienkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Theresienkirche ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg. Die 1931/32 erbaute Kirche ist der heiligen Thérèse von Lisieux geweiht und steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Theresienkirche (Innsbruck) (DE)

29. Emile-Béthouart-Steg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Emile-Béthouart-Steg ist eine Fußgängerbrücke über den Inn in Innsbruck. Die 1875 errichtete, denkmalgeschützte Eisenfachwerkbrücke verbindet St. Nikolaus am linken mit dem Saggen am rechten Innufer.

Wikipedia: Emile-Béthouart-Steg (DE)

30. Weiherburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schloss Weiherburg ist ein spätgotischer Ansitz im Innsbrucker Stadtteil Hötting, unmittelbar angrenzend an den Alpenzoo gelegen. Der Name bezieht sich auf einen Fischweiher, der bis 1911 bestand.

Wikipedia: Schloss Weiherburg (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.