10 Sehenswürdigkeiten in Bregenz, Österreich (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Bregenz, Österreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Bregenz, Österreich.
Sightseeing-Touren in Bregenz1. vorarlberg museum

Das vorarlberg museum in Bregenz ist das kunst- und kulturgeschichtliche Landesmuseum des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Es wurde 1857 gegründet und ist seither ein zentraler Ort, an dem die Zeugnisse der Kunst und Kultur des Bundeslandes gesammelt, bewahrt, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Inhaltlich konzentriert sich die Arbeit des Museums auf Themen mit Bezug zu Vorarlberg. Gleichzeitig bindet es diese in einen grenzüberschreitenden Kontext ein. Die umfangreichen Sammlungen mit den Schwerpunkten Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte, und Volkskunde Vorarlbergs, die das vorarlberg museum aktuell vertieft und zur Gegenwart hin ausweitet, sind die Basis der Museumsarbeit. Dabei versteht sich das Museum als Ort der sinnlichen Erfahrung und intellektuellen Erkenntnis und vermittelt seine Themen anhand originaler Zeugnisse aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein besonderes Interesse gilt der Zusammenarbeit mit nationalen, internationalen und regionalen Kultureinrichtungen. Seit 1. April 2011 leitet Andreas Rudigier das vorarlberg museum.
2. Martinsturm Bregenz
Der Martinsturm in Bregenz ist ein ehemaliger Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz in der Oberstadt. Er wurde 1601 als Turm mit Loggia mit je drei Bogenarkaden auf Säulen und Steinbrüstung gebaut und wird von einer hohen geschwungenen Zwiebelhaube mit Laterne gekrönt. Mittlerweile gilt der Turm als eines der Wahrzeichen der österreichischen Stadt Bregenz am Bodensee. Vom obersten Geschoss des Martinsturms aus hat man einen umfassenden, 360°-Rundblick über die Stadt. Im Martinsturm befindet sich auch eine Ausstellung zur Geschichte von Bregenz und zu jener des Bauwerks.
3. Herz Jesu-Kirche
Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu steht auf einem kleinen Plateau oberhalb der Stadtmitte am Kolpingplatz der Stadt Bregenz in Vorarlberg. Die Pfarrkirche Heiligstes Herz Jesu gehört zum Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch. Das Patrozinium der Kirche wird zum Herz-Jesu-Fest – am dritten Sonntag nach Pfingsten – gefeiert. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
4. Maria Hilf Kirche
Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-Mariahilf steht im Stadtteil Rieden-Vorkloster in der Stadt Bregenz in Vorarlberg. Die nach Maria, Hilfe der Christen benannte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch. Die Kirche wurde als Heldendankkirche zu Vorarlberg zum Ersten Weltkrieg erbaut. Sie steht unter Denkmalschutz.
5. Villa Raczyński
Das Kloster Marienberg in der Villa Raczynski in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz ist ein Kloster der Dominikanerinnen. Die Villa mit weiteren Baulichkeiten und einer Gartenanlage steht unter Denkmalschutz. Sie beherbergt eine Volksschule, eine Mittelschule und eine Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW).
6. Kunsthaus Bregenz
Das Kunsthaus Bregenz zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
7. Nepomukkapelle
Die Johannes-Nepomuk-Kapelle steht in der Kornmarktstraße nahe dem Kornmarktplatz in der Stadt Bregenz in Vorarlberg. Die Kapelle hl. Johannes Nepomuk gehört zur Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu im Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.
8. Künstlerhaus - Palais Thurn-und-Taxis
Das Künstlerhaus Bregenz, ursprünglich Villa Gülich, dann Palais Thurn und Taxis, ist ein internationales Zentrum für zeitgenössische Kunst im Stadtpalais der Thurn und Taxis in der Landeshauptstadt Bregenz in Österreich. Es besteht seit 1984.
9. Kosmos

Das Theater Kosmos wurde 1996 von den beiden künstlerischen Leitern Augustin Jagg und Hubert Dragaschnig mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein professionelles Theater und ein künstlerisches Gesamtprojekt im Großraum Bregenz zu schaffen.
10. Stadtpfarrkirche St. Gallus
Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-St. Gallus steht am Kirchplatz in der Stadt Bregenz in Vorarlberg. Die Pfarrkirche hl. Gallus gehört zum Dekanat Bregenz der Diözese Feldkirch. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.