Kostenlose Sightseeing-Tour zu Fuß #2 in Radebeul, Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
3.3 km
13 m
Erkunde Radebeul in Deutschland mit diesem kostenlosen, selbst geführten Stadtrundgang. Die Karte zeigt die Route der Tour. Unterhalb ist eine Liste der Attraktionen inklusive ihrer Details.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in RadebeulSehenswürdigkeit 1: Weiberstein

Der Weiberstein ist ein Gedenkstein für zwei Bauersfrauen in Radebeul. Das unter Denkmalschutz stehende Denkmal befindet sich an der Kötzschenbrodaer Straße zwischen den heutigen Ortsteilen Kötzschenbroda und Serkowitz, gleich außerhalb des Serkowitzer Dorfkerns.
Sehenswürdigkeit 2: Grabmal für Karl und Klara May
Das Grabmal für Karl und Klara May steht an der nördlichen Quermauer des Friedhofs Radebeul-Ost, eines der beiden Radebeuler Hauptfriedhöfe. Das heute als Teil der Sachgesamtheit Friedhof Radebeul-Ost denkmalgeschützte Grabmal stand bereits zu DDR-Zeiten als Grufthaus Karl May unter Denkmalschutz, auch bevor 1979 der gesamte Friedhof auf die damalige Radebeuler Denkmalliste genommen wurde.
Sehenswürdigkeit 3: Rathaus Radebeul
Das Rathaus liegt in der Pestalozzistraße 6 in Radebeul, im Hof befindet sich das ehemalige Polizeigebäude. Das Rathaus ist der Sitz des Radebeuler Oberbürgermeisters, zudem befindet sich im zweiten Obergeschoss der „bemerkenswerte[…] Fest- oder Ratssaal mit Wandgemälde“ der Stadt. Der Bau ist „baugeschichtlich und ortsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend“.
Sehenswürdigkeit 4: Stadtverwaltung Radebeul
Das ehemalige Postamt Radebeul, auch als Alte Post angesprochen, liegt in der Pestalozzistraße 4 im Radebeuler Ursprungsstadtteil Alt-Radebeul, direkt östlich (links) neben dem Rathaus. Das Gebäude beherbergt heute mit dem Rechts- und Ordnungsamt Teile der Radebeuler Stadtverwaltung, insbesondere das Standesamt, die zusammen mit dem Hauptamt dem Zweiten Bürgermeister unterstehen.
Sehenswürdigkeit 5: Trafoturm Radebeul
Der sogenannte Trafoturm an der Ecke Meißner Straße / Einsteinstraße der sächsischen Stadt Radebeul ist eine ehemalige Transformatorenstation. Das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk stammt aus den Jahren um 1910. Direkt daneben steht das Hotel und Restaurant „Zu den Linden“ des Radebeuler Konditors und Fachautors Erich Weber.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.