Kostenlose Sightseeing-Tour zu Fuß #1 in Kempten (Allgäu), Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
1.0 km
15 m
Erkunde Kempten (Allgäu) in Deutschland mit diesem kostenlosen, selbst geführten Stadtrundgang. Die Karte zeigt die Route der Tour. Unterhalb ist eine Liste der Attraktionen inklusive ihrer Details.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in Kempten (Allgäu)Sehenswürdigkeit 1: Besenkapelle
Die Besenkapelle ist ein um 1740 für Franz Georg Hermann erbautes, denkmalgeschütztes kleines Kirchenbauwerk der Katholiken an der Memminger Straße in Kempten. Hermanns Wohnhaus, das als Katholisches Waisenhaus bezeichnet wird, befindet sich direkt neben der Kapelle. Der pilastergegliederte Bau zeigt in Ost-West-Richtung und hat eine längsovale Pendentifkuppel.
Sehenswürdigkeit 2: Kunsthalle Kempten
Die Stiftsmälzerei ist ein unter Fürstabt Rupert von Neuenstein im Jahr 1788 nach einem Brand des Alten Brauhauses vollendetes Bauwerk in Kempten (Allgäu). Es war neben dem Marstall und Kornhaus ein weiterer Teil des großen Wirtschaftsbereiches des Fürststifts Kempten. Ursprünglich sollte dieses denkmalgeschützte Bauwerk mit dem Marstall als eine Einheit erbaut werden und ein dreihöfiges Wirtschaftsareal des Stifts ergeben.
Sehenswürdigkeit 3: Basilika St. Lorenz
_Basilika-St.-Lorenz.jpg)
Die katholische Stadtpfarrkirche und Basilika St. Lorenz ist die ehemalige Benediktinerstifts-Kirche des aufgehobenen Fürststifts Kempten. Sie gehört zur gleichnamigen Pfarrei in Kempten im Bistum Augsburg. Die Kirche ist dem heiligen Laurentius von Rom geweiht, Nebenpatronate sind Mariä Himmelfahrt und die Schutzpatrone der Stadt Gordianus und Epimachus. In der Bevölkerung Kemptens wird die Kirche überwiegend St.-Lorenz-Basilika genannt, während im Duktus der Kirche Basilika als Titel vor den Namen gestellt wird.
Sehenswürdigkeit 4: Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Das Zumsteinhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Haus mit der Anschrift Residenzplatz 31 in Kempten (Allgäu). Es wurde 1802 für die aus Savoyen stammende Kaufmannsfamilie Zumstein de la Pierre erbaut und 1959 restauriert. Das seit 1951 im Besitz der Stadt befindliche Gebäude beherbergte bis 2015 ein Römisches Museum und ein Naturkundemuseum. Von 2003 bis 2015 wurde das Bauwerk während der Adventszeit als Adventskalender verwendet. Seit 2015 war das Gebäude wegen umfassenden Renovierungsarbeiten und der Einrichtung des neuen Stadtmuseums geschlossen. Am 6. bis 8. Dezember 2019 wurde das Kempten-Museum im Zumsteinhaus eröffnet.
Sehenswürdigkeit 5: Zumsteinhaus
Das Zumsteinhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Haus mit der Anschrift Residenzplatz 31 in Kempten (Allgäu). Es wurde 1802 für die aus Savoyen stammende Kaufmannsfamilie Zumstein de la Pierre erbaut und 1959 restauriert. Das seit 1951 im Besitz der Stadt befindliche Gebäude beherbergte bis 2015 ein Römisches Museum und ein Naturkundemuseum. Von 2003 bis 2015 wurde das Bauwerk während der Adventszeit als Adventskalender verwendet. Seit 2015 war das Gebäude wegen umfassenden Renovierungsarbeiten und der Einrichtung des neuen Stadtmuseums geschlossen. Am 6. bis 8. Dezember 2019 wurde das Kempten-Museum im Zumsteinhaus eröffnet.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.