Kostenlose Sightseeing-Tour zu Fuß #2 in Freiberg, Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
3.0 km
36 m
Erkunde Freiberg in Deutschland mit diesem kostenlosen, selbst geführten Stadtrundgang. Die Karte zeigt die Route der Tour. Unterhalb ist eine Liste der Attraktionen inklusive ihrer Details.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in FreibergSehenswürdigkeit 1: Nikolaikirche
Die Nikolaikirche ist das zweitälteste Kirchengebäude in Freiberg. Seit ihrer Entweihung im Jahr 1975 befindet sie sich im Besitz der Stadt.
Sehenswürdigkeit 2: Dom St. Marien
Der Dom St. Marien ist eine evangelisch-lutherische Kirche am Untermarkt im sächsischen Freiberg. Vor der Reformation war das Gotteshaus eine Stiftskirche, eine Kathedrale (Bischofskirche) war es nie. Ungeachtet dessen ist der Freiberger Dom eines der am reichsten ausgestatteten Gotteshäuser Sachsens und enthält mit der Goldenen Pforte, der Tulpenkanzel, den Orgeln Gottfried Silbermanns und dem zur Begräbnisstätte der Albertiner umgestalteten Chor bedeutende Kunstwerke.
Sehenswürdigkeit 3: Mittelsächsisches Theater

Das Mittelsächsische Theater ging 1993 als Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH aus der Fusion der Stadttheater Freiberg und Döbeln hervor. Es umfasst die Sparten Schauspiel, Musiktheater und Philharmonie.
Wikipedia: Mittelsächsisches Theater Freiberg und Döbeln (DE), Website
Sehenswürdigkeit 4: Bismarckgedenktafel
Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands, in damaligen Kolonien sowie auch auf anderen Kontinenten errichtet.
Sehenswürdigkeit 5: Petrikirche
Die Stadtkirche St. Petri in Freiberg befindet sich auf dem höchsten Punkt der Freiberger Innenstadt am Petriplatz etwas westlich des Obermarkts. Sie wird von der Kirchgemeinde Petri-Johannis genutzt.
Sehenswürdigkeit 6: Freibergsdorfer Hammerwerk
Der Freibergsdorfer Hammer ist als ehemaliges Hammerwerk ein bedeutender Sachzeuge der protoindustriellen Entwicklung im Erzgebirge. Von den vormals zahlreichen Hammerwerken blieben in Sachsen neben dem Freibergsdorfer Hammer nur drei weitere Anlagen, der Eisenhammer Dorfchemnitz, der Frohnauer Hammer und der „Althammer“ der Saigerhütte Grünthal funktionsfähig erhalten.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.