Kostenlose Sightseeing-Tour zu Fuß #1 in Brandenburg an der Havel, Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
4.4 km
36 m
Erkunde Brandenburg an der Havel in Deutschland mit diesem kostenlosen, selbst geführten Stadtrundgang. Die Karte zeigt die Route der Tour. Unterhalb ist eine Liste der Attraktionen inklusive ihrer Details.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in Brandenburg an der HavelSehenswürdigkeit 1: ehem. Bahnhof Krakauer Tor
Der Bahnhof Brandenburg Krakauer Tor als ehemaliger Endbahnhof der Westhavelländischen Kreisbahnen liegt in der Krakauer Vorstadt der Stadt Brandenburg an der Havel. Von ihm fuhren die Züge auf der eingleisigen, heute stillgelegten und zurückgebauten Bahnstrecke von Brandenburg nach Nauen. Der Bahnhof mit dem alten Empfangsgebäude und einem Güterschuppen steht heute unter Denkmalschutz.
Wikipedia: Bahnhof Brandenburg Krakauer Tor (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 2: Sankt-Petri-Hospital
Das ehemalige Sankt-Petri-Hospital ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk auf der Dominsel Brandenburg in Brandenburg an der Havel. Es ist im kirchlichen Besitz und wird vom Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg als Jugendhaus cafe contact genutzt beziehungsweise betrieben. Das Gebäude unter der Adresse Domlinden 23 ist als Baudenkmal ausgewiesen.
Wikipedia: St.-Petri-Hospital (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 3: Dommuseum
Die Domklausur in Brandenburg an der Havel ist ein klosterartiges Gebäude, in dem bis zur Reformation die Domherren der Peter-und-Pauls-Kathedrale nach den Regeln des Prämonstratenserordens lebten. Träger ist nach wie vor das Domstift Brandenburg. Errichtet wurde sie aus Backstein, anfangs in romanischem, überwiegend in gotischem Stil.
Sehenswürdigkeit 4: Dom St. Peter und Paul
Der Dom Sankt Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel ist das größte Kirchengebäude der Stadt Brandenburg und wird aufgrund seiner kulturhistorischen Bedeutung als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet. Der Bau begann 1165 auf der Dominsel Brandenburg als einschiffige, kreuzförmige, romanische Saalkirche in Backstein mit späteren Erweiterungen zu einer dreischiffigen Kreuzbasilika im Stil der Backsteingotik.
Wikipedia: St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel) (DE), Website, Heritage Website
Sehenswürdigkeit 5: St. Petri
Die Kapelle Sankt Petri auf der Dominsel in Brandenburg an der Havel ist ein kleiner Sakralbau aus der Anfangszeit der christlichen Herrschaftsperiode der Mark Brandenburg.
Wikipedia: St. Petri (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 6: Ev. Grundschule
Die Ritterakademie in Dom Brandenburg, beziehungsweise nach dessen Eingemeindung im Jahr 1929 in Brandenburg an der Havel, war eine 1704 gegründete Schule, die St. Peter und Paul angegliedert war. Das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg und die Evangelische Grundschule Brandenburg an der Havel sehen sich in der Tradition der Ritterakademie. Das alte Schulgebäude wird durch die Grundschule genutzt. Das Gebäude ist denkmalgeschützt.
Wikipedia: Ritterakademie (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 7: St. Gotthardt
Sankt Gotthardt ist eine Kirche in der Stadt Brandenburg an der Havel. Sie ist neben Sankt Katharinen und dem Dom zu Brandenburg eine der drei Hauptkirchen der Stadt.
Wikipedia: St. Gotthardt (Brandenburg an der Havel) (DE), Website, Heritage Website, Youtube
Sehenswürdigkeit 8: Saldria
Die Saldria am Gotthardtkirchplatz 9 und 10 ist ein Schulgebäudekomplex in der Stadt Brandenburg an der Havel. Dieser ist als Baudenkmal ausgewiesen.
Wikipedia: Saldria (Gotthardtkirchplatz 9 und 10) (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 9: Quitzowhaus
Das sogenannte Quitzowhaus ist ein Fachwerkhaus aus der Renaissance in der Stadt Brandenburg an der Havel und Baudenkmal.
Sehenswürdigkeit 10: Ordonnanzhaus
Das sogenannte Ordonnanzhaus oder Steinhaus in Brandenburg an der Havel ist ein kulturhistorisch bedeutendes Bürgerhaus. Es zählt zu den ältesten Profangebäuden der Mark Brandenburg und ist gegenwärtig ein Teil des Sitzes der Stadtregierung der Stadt Brandenburg an der Havel: Im Ordonnanzhaus befindet sich der Dienstsitz des Oberbürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel.
Sehenswürdigkeit 11: Altstädtisches Rathaus
Das Altstädtische Rathaus in der Stadt Brandenburg an der Havel ist als Rathaus herausragendes Baudenkmal und Beispiel spätmittelalterlicher Backsteingotik.
Wikipedia: Altstädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 12: Inspektorhaus
Das Inspektorhaus ist ein historisches Gebäude in der Stadt Brandenburg an der Havel. Es ist als Baudenkmal ausgewiesen.
Wikipedia: Inspektorhaus (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 13: Sekretariatshaus
Das Sekretariats- und Syndikatshaus ist ein historisches und auffälliges Doppelhaus in der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Gebäudehälften entstanden im 16. Jahrhundert. Das Doppelgebäude ist als Baudenkmal ausgewiesen.
Wikipedia: Sekretariats- und Syndikatshaus (DE), Heritage Website
Sehenswürdigkeit 14: Museum im Frey-Haus
Das Frey-Haus ist einer von drei Museumsstandorten des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel. Es befindet sich in Brandenburg an der Havel in der Ritterstraße 96. Das Museumsgebäude im Massowschen Palais ist als Baudenkmal ausgewiesen. Leiterin des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel ist seit 2019 die Archäologin Anja Grothe.
Wikipedia: Museum im Frey-Haus (DE), Website, Heritage Website
Sehenswürdigkeit 15: Friedenswarte
Die Friedenswarte ist ein Aussichtsturm auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel. Sie steht zentral im Stadtgebiet, gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen und ist als Baudenkmal ausgewiesen. Der Turm ist ein Nachfolgebau eines Anfang des 20. Jahrhunderts an gleicher Stelle errichteten Bismarckturms.
Wikipedia: Friedenswarte (Brandenburg an der Havel) (DE), Website
Sehenswürdigkeit 16: Kulturpark Marienberg
Der Marienberg oder Harlungerberg ist eine Bodenerhebung in Brandenburg an der Havel. Der Marienberg zählt zu den kulturhistorisch bedeutsamen Orten der Mark Brandenburg.
Wikipedia: Marienberg (Brandenburg an der Havel) (DE), Heritage Website
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.