Kostenlose Sightseeing-Tour zu Fuß #3 in Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
4.4 km
93 m
Erkunde Bad Homburg vor der Höhe in Deutschland mit diesem kostenlosen, selbst geführten Stadtrundgang. Die Karte zeigt die Route der Tour. Unterhalb ist eine Liste der Attraktionen inklusive ihrer Details.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in Bad Homburg vor der HöheSehenswürdigkeit 1: Herzbergturm
Der Herzberg im Taunus ist der 591,4 m ü. NHN hohe Südostsporn der benachbarten Erhebungen Kieshübel und Roßkopf im Taunus. Er liegt bei Dornholzhausen im hessischen Hochtaunuskreis. Auf ihm stehen der Aussichtsturm Herzbergturm und der Berggasthof Herzberg; daher ist der Herzberg als Hausberg von Bad Homburg vor der Höhe beliebtes Ausflugsziel.
Sehenswürdigkeit 2: Herzberg
Der Herzberg im Taunus ist der 591,4 m ü. NHN hohe Südostsporn der benachbarten Erhebungen Kieshübel und Roßkopf im Taunus. Er liegt bei Dornholzhausen im hessischen Hochtaunuskreis. Auf ihm stehen der Aussichtsturm Herzbergturm und der Berggasthof Herzberg; daher ist der Herzberg als Hausberg von Bad Homburg vor der Höhe beliebtes Ausflugsziel.
Sehenswürdigkeit 3: Roßkopf

Der Roßkopf ist ein etwa 635 m ü. NHN hoher Berg im Taunus. Mit Gipfellage im Gemeindegebiet von Wehrheim liegt er nahe der Kernstadt von Bad Homburg vor der Höhe im hessischen Hochtaunuskreis.
Sehenswürdigkeit 4: Kleinkastell Heidenstock

Das Kleinkastell Heidenstock war ein römisches Militärlager, das am Obergermanisch-Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, auf seinem Verlauf durch den Naturraum Hoher Taunus errichtet wurde. Die Fortifikation befindet sich rund fünf Kilometer südwestlich vom Kastell Saalburg entfernt in einer bewaldeten und unbewohnten Exklave des Bad Homburger Ortsteils Ober-Eschbach im hessischen Hochtaunuskreis.
Sehenswürdigkeit 5: Klingenkopf
Der Klingenkopf ist ein Berg im Taunus mit 682,7 m ü. NHN. Er stellt die höchste Erhebung dar im Stadtgebiet von Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis in Hessen.
Sehenswürdigkeit 6: Römerkastell Altes Jagdhaus

Das Kleinkastell Altes Jagdhaus war ein römisches Militärlager an der westlichen Taunusstrecke (Strecke 3) des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das obertägig noch sehr gut im Gelände sichtbare Bodendenkmal befindet sich südöstlich von Arnoldshain-Hegewiese, einem Ortsteil der Gemeinde Schmitten im Taunus im hessischen Hochtaunuskreis. Der heutige Name leitet sich von einem Jagdhaus her, das im 16. Jahrhundert innerhalb des Kastells erbaut wurde.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.