10 Sehenswürdigkeiten in Orkney, Vereinigtes Königreich (mit Karte und Bildern)
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Orkney, Vereinigtes Königreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Orkney, Vereinigtes Königreich.
Liste der Städte in Vereinigtes Königreich Sightseeing-Touren in Orkney1. Castle Bloody
Castle Bloody ist ein Souterrain, das in einem Erdhügel in Quholm, nahe der Küste, im Südosten von Shapinsay liegt, einer Insel der Orkney in Schottland. Ältere Aufzeichnungen des Untersuchungsausschusses der Historischen Denkmäler Schottlands (RCAHMS) klassifizieren den Platz noch als Steinhügel eines Kammergrabes. Die auf dem höchsten Punkt der Umgebung gelegene Struktur wurde auch als piktisches Fort beschrieben. Sie ist vermutlich älter als der Burroughston Broch, der weiter nördlich, an der Ostküste Shapinsays liegt. Eine ausführliche Analyse stufte die Struktur erst im Jahre 1981 als Souterrain ein. Bei den Souterrains wird grundsätzlich zwischen „rock-cut“, „earth-cut“, „stone built“ und „mixed“ Souterrains unterschieden.
2. Broch of Burrian
Der 1870/71 ausgegrabene Broch von Burrian liegt auf einer Landzunge im Südosten der schottischen Orkneyinsel North Ronaldsay und ist der nördlichste ausgegrabene Broch der Orkney. Er zeigt mehrere Nutzungsphasen. Die Wand des Brochs aus Trockenmauerwerk um den Innenhof von 9,6 m Durchmesser herum ist fünf Meter dick. Im Hof liegt ein in verschiedenen Brochs angetroffener Brunnen. Der Zugang ohne Wächterzelle aber mit Türanschlag liegt im Südosten. Eine einzelne Wandzelle mit lateralem Zugang liegt in der Mauer der Nordostseite. Eine Besonderheit der Konstruktion ist die 1,3 m hohe Öffnung, 0,9 m über dem anstehenden Fels bzw. dem ursprünglichen Boden.
3. Midhowe Chambered Cairn - 3,500 BC
Der etwa 23,0 m lange Midhowe Cairn ist der zweitgrößte Stalled Cairn der Britischen Inseln. Er gehört zum Orkney-Cromarty Typ (OC), der unter die Kategorie Passage Tombs fällt und liegt unweit des Broch von Midhowe, nahe der Südwestküste der Orkneyinsel Rousay. Der Grund für die exponierte Lage sind die durch Küstenerosion beinahe einbaufertig vorliegenden Baumaterialien.
4. Liddle (Liddel) Burnt Mound and Bronze Age Building
Liddle Burnt Mound liegt auf South Ronaldsay, einer Insel der Orkney, nördlich von Schottland. Der ovale Hügel auf halbem Weg zwischen dem lokalen Bauernhof und kleinen Privatmuseum von Ronald Simison und dem Isbister Cairn ist einer der 200 so genannten Ancient cooking places auf Orkney, der aber in seiner Art einmalig ist und von John W. Hedges ausgegraben wurde.
5. Skara Brae

Skara Brae ist eine jungsteinzeitliche Siedlung auf Orkney. Sie liegt unmittelbar an der Westküste der Hauptinsel Mainland in Schottland auf den Links of Skail. Sie wird in die Zeit zwischen 3100 und 2500 v. Chr. datiert und enthielt Keramik der Grooved Ware. Die Nutzung von Skara Brae endet mit der Glockenbecherkultur.
Wikipedia: Skara Brae (DE), Website, Whc Website, Heritage Website
6. Tomb of the Eagles
Der Isbister Cairn ist eine Megalithanlage auf South Ronaldsay, einer Insel der Orkney, die zu Schottland gehört. Isbister Cairn wurde von dem Landwirt Ronald Simison im Jahre 1958 entdeckt und 1976 ausgegraben. Simison wurde 2008 mit dem „MBE award“ ausgezeichnet.
7. Midhowe Broch
Der Broch von Midhowe liegt gegenüber der Insel Eynhallow unmittelbar am gleichnamigen Meeresarm, auf der Westseite der zu den Orkney gehörenden Insel Rousay in Schottland. In der Nähe liegen die Ruinen zweier weiterer Brochs und das Passage Tomb von Midhowe.
8. Dwarfie Stane

Das etwa 5000 Jahre alte Felsgrab Dwarfie Stane (deutsch „Zwergenstein“) liegt in einem Tal zwischen Quoys und Rackwick auf der Orkneyinsel Hoy in Schottland. Es war bis 1989 das einzige Felsgrab in Großbritannien und zugleich das nördlichste in Europa.
9. Linton Chapel
Linton Chapel ist eine zerstörte Kapelle an der Ostküste von Shapinsay, Orkney. Es wird angenommen, dass die Kapelle bereits aus dem 12. Jahrhundert n. Chr. stammt. Etwas südlich befindet sich ein megalithisches Denkmal, Castle Bloody.
10. Broch of Gurness
Der Broch of Gurness ist ein eisenzeitlicher Turmbau, um den sich eine Siedlung entwickelte. Die Anlage wurde im 2. oder 1. vorchristlichen Jahrhundert errichtet und wurde in piktischer Zeit erneut genutzt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.