19 Sehens­würdig­keiten in Highland, Vereinigtes Königreich (mit Karte und Bildern)

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Highland, Vereinigtes Königreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 19 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Highland, Vereinigtes Königreich.

Liste der Städte in Vereinigtes Königreich Sightseeing-Touren in Highland

1. Bidean nam Bian

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bidean nam Bian ist ein bis zu 1150 Meter hohes Bergmassiv in Schottland. Der gälische Name bedeutet wahrscheinlich Spitze der Berge. Es gibt auch die Vermutung, dass der Name des Berges, der auf Karten des 16. Jahrhunderts als Pittindeaun oder Boddindeaun bezeichnet wird, ursprünglich auf die gälische Bezeichnung Bod an Deamhain zurückzuführen ist, was mit Penis des Teufels übersetzt wird. Ein vergleichbarer Fall ist The Devil’s Point in den Cairngorms, dieser Berg trug ursprünglich ebenfalls den Namen Bod an Deamhain. Neben dem gleichnamigen höchsten Gipfel des Massivs ist der 1072 Meter hohe Stob Coire Sgreamhach seit 1997 ebenfalls als Munro eingestuft. Die weiteren Gipfel des Massivs, der 1115 Meter hohe Stob Coire nan Lochan und der 1107 Meter hohe Stob Coire nam Beithe, weisen keine ausreichende Eigenständigkeit auf und sind lediglich als Top eingeordnet.

Wikipedia: Bidean nam Bian (DE)

2. Fyrish Monument

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Fyrish Monument ist ein Denkmal, das 1782 auf dem Fyrish Hill, in Fyrish in Evanton, in der Nähe von Alness, Easter Ross, Schottland, auf Befehl von Sir Hector Munro, 8. von Novar, einem einheimischen Lord der Gegend, der in Indien als General gedient hatte, errichtet wurde. Als die lokale Bevölkerung von dem Land geräumt wurde, das sie jahrhundertelang von den Herren des Landes bearbeitet hatten, war das Überleben ein Problem und so wurde es gebaut, um die Einheimischen in den Wehen zu halten. Es wurde gesagt, dass Sir Hector Steine von der Spitze des Hügels nach unten rollte, wodurch die Arbeitszeit verlängert und die Arbeiter für zusätzliche Stunden bezahlt wurden.

Wikipedia: Fyrish Monument (EN)

3. Immaculate Conception Parish Church, Stratherrick

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Immaculate Conception Church in Stratherrick ist eine in der Region Dalcrag in Whitebridge, Inverness-shire, in den schottischen Highlands und gehört zur römisch-katholischen Diözese Aberdeen. Es ist eine aktive Pfarrkirche, die von Fort Augustus aus mit regelmäßiger wöchentlicher Vigilmesse um 17 Uhr am Samstag bedient wird. Sie ist Teil der Gruppierung "Loch Ness Catholic Parishes". Es ist auch ein Ort der lokalen Wallfahrt, da es den Schrein der "Muttergottes der Highlands" auf seinem Gelände hat. Ein neuer Altar in diesem Schrein oder Grotte wurde im März 2017 von Bischof Hugh Gilbert eingeweiht.

Wikipedia: Immaculate Conception Parish Church, Stratherrick (EN)

4. Strathy Point Lighthouse

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Strathy Point Lighthouse ist ein abgelegener ehemaliger Leuchtturm an der Nordküste von Sutherland, Schottland, und befindet sich an der Küste in der Nähe des Dorfes Strathy. Strathy Point war der erste Leuchtturm in Schottland, der speziell für elektrisch betrieben wurde. Es wurde ursprünglich 1953 geplant und bis 1958 abgeschlossen. Das Beleuchtungsgerät selbst war ein Zwei -Panel -Gerät mit einer Brennweite von 250 mm mit einer Glühlampe von 250 Watt, die eine Reichweite von fast 26 Meilen ergab. Der Leuchtturm wurde ursprünglich mit einem Nebelhorn ausgestattet, das nicht mehr verwendet wird.

Wikipedia: Strathy Point Lighthouse (EN)

5. Knockan Crag

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Knockan Crag heißt ein Besucherareal im 2005 eröffneten Geopark der Northwest Highlands, das einen Aufschluss innerhalb einer Überschiebungszone darstellt. Über einen Lehrpfad erreicht man mehrere erläuterte Punkte im Gelände. Die unbewohnte Lokalität befindet sich an der A835 im südlichen Teil der Region Assynt, einem Bezirk im Westen von Sutherland und etwa 20 Kilometer nördlich von Ullapool in Schottland. Der seit 2004 existierende Geopark ist 2000 km² groß. Er ist als National Nature Reserve unter Schutz gestellt und wird von der schottischen Naturschutzbehörde NatureScot verwaltet.

Wikipedia: Knockan Crag (DE)

6. Stoer Head Lighthouse

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Stoer Head Lighthouse wurde 1870 von den Brüdern David und Thomas Stevenson auf Stoer Head erbaut, nachdem er als einer von fünfundvierzig Orten in Schottland identifiziert wurde, an denen ein Leuchtturm zum Schutz der Schifffahrt erforderlich war. Der Leuchtturm ist 45 Fuß (14 m) hoch, so dass er gedrungen aussieht, aber die Höhe der Klippen, auf denen er sitzt, bedeutet, dass er in einer Entfernung von 24 Meilen (39 km) auf See gesehen werden kann. Die Bake blinkt alle fünfzehn Sekunden weiß.

Wikipedia: Stoer Head Lighthouse (EN)

7. The Prince's Cairn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Prince's Cairn markiert den traditionellen Ort, von dem aus Prinz Charles Edward Stuart am 20. September 1746 von Schottland nach Frankreich aufbrach, nachdem der Jakobitenaufstand von 1745 gescheitert war. Der Steinhaufen befindet sich am Ufer des Loch nan Uamh in Lochaber. Es wurde 1956 von der 1745 Association errichtet, einer historischen Gesellschaft, die sich dem Studium, der Aufzeichnung und der Bewahrung von Erinnerungen aus der jakobitischen Zeit widmet.

Wikipedia: Prince's Cairn (EN)

8. Ardnamurchan-Leuchtturm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Ardnamurchan-Leuchtturm ist ein Leuchtturm an der schottischen Westküste. Er befindet sich am Point of Ardnamurchan rund 800 Meter nördlich der Felsnase Corrachadh Mòr, die den westlichsten Punkt des britischen Festlandes kennzeichnet. Dort trifft die südliche Küstenlinie der Halbinsel Ardnamurchan, die sich am Loch Sunart und dem Sound of Mull entlangzieht, auf die nördliche Küstenlinie, die parallel zu den Inseln Skye, Muck, Eigg und Rùm verläuft.

Wikipedia: Ardnamurchan Lighthouse (DE)

9. Fort George

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Fort George ist eine Festung aus dem 18. Jahrhundert und liegt nordöstlich von Inverness in Nordostschottland auf einer Landzunge am Moray Firth. Das Fort gilt als eine der bedeutendsten, nahezu original erhalten gebliebenen europäischen Anlagen aus dieser Zeit. Es wurde gebaut, um das schottische Hochland nach dem Jakobitenaufstand von 1745/1746 zu befrieden und ersetzte eine in diesem Zusammenhang zerstörte frühere Anlage.

Wikipedia: Fort George (Schottland) (DE)

10. Kintail

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kintail ist eine Region in den schottischen Northwest Highlands von Schottland. Auf Gälisch heißt das Gebiet „Cinn Tàile“. Das Gebiet erstreckt sich zwischen Bergen im Norden von Glen Shiel und der A87 im Süden zwischen den Seen Loch Duich und Loch Cluanie. Im Norden werden die Gebiete durch die Täler Strath Croe und Gleann Gaorsaic abgegrenzt. Im Osten ist das Tal An Caorann Mòr die Grenze.

Wikipedia: Kintail (DE)

11. Stob Coire Sgreamhach

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Stob Coire Sgreamhach ist ein Berg in Lorn, südlich von Glen Coe in den schottischen Highlands. Seine Höhe beträgt 1.072 Meter (3.517 ft). Er ist Teil des Bidean Nam Bian Massivs und wird oft als Nebengipfel des Bidean angesehen, obwohl er seit der Überarbeitung der Munros Tables 1997 als separater Munro klassifiziert ist. Im Nordosten befindet sich der Kamm von Beinn Fhada.

Wikipedia: Stob Coire Sgreamhach (EN)

12. Corrieshalloch Gorge National Nature Reserve

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Corrieshalloch Gorge oder Corrieshalloch Gorge National Nature Reserve ist eine Schlucht mit einer Länge von etwa 1,5 km, einer Tiefe von bis zu 60 m und an der oberen Seite teilweise nur 10 m breit. Sie liegt etwa 20 km südöstlich von Ullapool im Ross-shire im Council Area Highland in Schottland. Das Gebiet wird seit 1945 vom National Trust for Scotland betreut.

Wikipedia: Corrieshalloch Gorge (DE)

13. Kinlochaline Castle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kinlochaline Castle ist eine Festung auf dem Anwesen Ardtornish in Morvern in der schottischen Verwaltungseinheit Highland. Die Niederungsburg aus dem 12. Jahrhundert wird im Schottisch-gälischen auch Caisteal an Ime genannt, weil eine Lady aus dem Clan MacInnes, Dubh Chal, den Baumeister mit Butter, deren Volumen dem der Burg entsprach, bezahlt haben soll.

Wikipedia: Kinlochaline Castle (DE)

14. Mòruisg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Mòruisg ist ein als Munro und Marilyn eingestufter, 928 m (3.045 ft) hoher Berg in den schottischen Highlands. Sein gälischer Name kann in etwa mit Großes Wasser übersetzt werden. Er liegt in einer weitgehend unbesiedelten Berglandschaft der Northwest Highlands zwischen Loch Carron und Loch Monar, knapp 60 Kilometer westlich von Inverness.

Wikipedia: Mòruisg (DE)

15. Castle Leod

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Castle Leod ist eine Burg in der Nähe von Strathpeffer im Osten der schottischen Grafschaft Ross-shire. Sie ist der Sitz des Clan Mackenzie. Historic Scotland hat das Gebäude als historisches Bauwerk der Kategorie A gelistet und das Anwesen ist im Inventory of Gardens and Designed Landscapes of Scotland gelistet.

Wikipedia: Castle Leod (DE), Website

16. Hyskeir Lighthouse

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Leuchtturm von Hyskeir wurde 1904 gegründet. Der 39 Meter (128 ft) hohe Leuchtturm markiert das südliche Ende des Minch und warnt vor der Anwesenheit der Mills Rocks, Canna und Hyskeir selbst. Es wurde von David und Charles Stevenson entworfen und vom Oban-Bauunternehmer D & J MacDougall gebaut.

Wikipedia: Hyskeir Lighthouse (EN)

17. Skelbo Castle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Skelbo Castle ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 14. Jahrhundert bei Dornoch am Hochufer des Loch Fleet in der schottischen Verwaltungseinheit Highland. Die heute noch erhaltene Mauer weist an der Nordseite der Burg den besten Erhaltungszustand auf. Skelbo Castle gilt als Scheduled Monument.

Wikipedia: Skelbo Castle (DE)

18. Cape Wrath

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Cape Wrath Lighthouse, deutsch Cape-Wrath-Leuchtturm, ist ein Leuchtturm auf dem Kap Cape Wrath in der schottischen Council Area Highland. 1971 wurde der Leuchtturm in den schottischen Denkmallisten in der höchsten Denkmalkategorie aufgenommen.

Wikipedia: Cape Wrath Lighthouse (DE), Website

19. High Pasture Cave

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

High Pasture Cave ist eine Ausgrabungsstätte auf der Insel Skye, einer Insel der Inneren Hebriden in Schottland. Hier befindet sich das zweitgrößte Höhlensystem der Insel mit über 320 m begehbaren Passagen.

Wikipedia: High Pasture Cave (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.